14.04.2013 Aufrufe

Handbuch - work ... for all!

Handbuch - work ... for all!

Handbuch - work ... for all!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong><br />

CRM | ERP | Projekte<br />

Version<br />

Version<br />

2009<br />

Juli Juli Juli 2009 2009<br />

i n k l . P i n k l . R O J E K T<br />

P R O J E K T


<strong>Handbuch</strong><br />

CRM | ERP | Projekte<br />

Impressum:<br />

2. Auflage Juli 2009 · © poin.t GmbH, Köln<br />

Adresse: poin.t software and electronic media GmbH<br />

Bachstraße 6 · 50858 Köln · Tel.: +49-221-948623-0<br />

Fax: +49-221-948623-11 · E-Mail: info@<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de<br />

Autoren: Marita Schmitz, Toni Schmitz,<br />

Angelique Schäfer<br />

Foto Umschlag: © iStockPhoto<br />

Telefonischer Support (täglich 8 30 - 17 00 Uhr):<br />

+49-221-948623-0<br />

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch oder Teile davon<br />

dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung der poin.t<br />

GmbH vervielfältigt oder in irgendeiner Form gespeichert,<br />

übertragen oder verbreitet werden.<br />

Diese Unterlage wurde mit großer Sorgfalt erstellt und<br />

geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen<br />

ausgeschlossen werden. Herausgeber und Autoren<br />

können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen<br />

weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine<br />

Haftung übernehmen.


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! CRM ............................................................................................ 7<br />

1. BASICS ................................................................................................................................. 9<br />

1.1 Anmeldemaske und Profile ........................................................................................... 10<br />

1.2 Adressleiste .................................................................................................................. 13<br />

1.3 Tagesin<strong>for</strong>mation ......................................................................................................... 19<br />

1.4 Suche nach Adressen und Dokumenten ....................................................................... 21<br />

1.5 Der Schreibtisch von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ............................................................................ 27<br />

1.6 Drag & Drop ................................................................................................................ 34<br />

2. ADRESSVERWALTUNG ...................................................................................................... 37<br />

2.1 Adressverknüpfung ...................................................................................................... 38<br />

2.2 Kunden- und Lieferantengruppen ................................................................................ 41<br />

2.3 Adresslisten .................................................................................................................. 43<br />

2.4 Neue Adresse anlegen .................................................................................................. 47<br />

2.5 Neuen Ansprechpartner anlegen .................................................................................. 56<br />

2.6 Synchronisation von Adressdaten ................................................................................. 63<br />

2.7 Neue Adressen über Drag & Drop ................................................................................ 65<br />

3. CRM-AKTIVITÄTEN ............................................................................................................ 67<br />

3.1 Ein- und ausgehende E-Mails ....................................................................................... 68<br />

3.2 Neue Briefe und Faxe ................................................................................................... 75<br />

3.3 Aufgaben ..................................................................................................................... 81<br />

3.4 Dokumente anlegen und zuordnen .............................................................................. 85<br />

3.5 Telefonate .................................................................................................................... 90<br />

3.6 Notizen und Merkzettel ................................................................................................ 94<br />

3.7 Besuchsberichte per Eingabemaske ............................................................................ 100<br />

3.8 Besuchsbericht mit Microsoft ® Word .......................................................................... 105<br />

3.9 Erinnerungen ............................................................................................................. 109<br />

3.10 Aktivitäten-Liste ......................................................................................................... 110<br />

3.11 Termine ..................................................................................................................... 113<br />

3.12 Termine löschen und stornieren ................................................................................. 116<br />

3.13 Tagesprotokoll ........................................................................................................... 118<br />

Seite 3


4. VERTRIEB ......................................................................................................................... 121<br />

4.1 Potentialanalyse nach Insights MDI ® ........................................................................... 122<br />

4.2 Interessenten-Kalender ............................................................................................... 129<br />

4.3 Verkaufschancen ........................................................................................................ 133<br />

5. MARKETING ..................................................................................................................... 139<br />

5.1 Kategorien und Oberkategorien ................................................................................. 140<br />

5.2 Aktions-Assistent ....................................................................................................... 144<br />

5.3 Serien-E-Mails ............................................................................................................ 147<br />

5.4 Serienbriefe ................................................................................................................ 150<br />

5.5 Kampagnen ............................................................................................................... 153<br />

6. ORGANISATION .............................................................................................................. 157<br />

6.1 Persönliche Einstelllungen .......................................................................................... 158<br />

6.2 Journal ....................................................................................................................... 163<br />

6.3 Urlaubs-Kalender ....................................................................................................... 165<br />

6.4 Gruppen und Kategorien ........................................................................................... 169<br />

6.5 Ticket-Verwaltung ...................................................................................................... 171<br />

6.6 Eigene Tickets verwalten ............................................................................................ 176<br />

6.7 Kalender .................................................................................................................... 178<br />

6.8 Dubletten-Assistent .................................................................................................... 182<br />

6.9 Statistik ...................................................................................................................... 185<br />

6.10 Vorlagen .................................................................................................................... 210<br />

6.11 Textmarken ................................................................................................................ 217<br />

7. ADMINISTRATION .......................................................................................................... 225<br />

7.1 Erste Schritte für Administratoren ............................................................................... 226<br />

7.2 Inst<strong>all</strong>ation von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! im Netzwerk .............................................................. 228<br />

7.3 Server-Inst<strong>all</strong>ation ....................................................................................................... 229<br />

7.4 Arbeitsplatz-Inst<strong>all</strong>ation und Updates ......................................................................... 233<br />

7.5 Infofenster konfigurieren ............................................................................................ 237<br />

7.6 Signaturen und E-Mail-Vorlagen ................................................................................. 241<br />

7.7 Import von Adressdaten ............................................................................................. 245<br />

7.8 Textbausteine ............................................................................................................. 249<br />

7.9 Benutzerrechte ........................................................................................................... 252<br />

7.10 Gruppenfilter ............................................................................................................. 255<br />

7.11 Telefonnummern <strong>for</strong>matieren .................................................................................... 257<br />

Seite 4


7.12 Generelle Einstellungen .............................................................................................. 259<br />

7.13 Gruppenpflege ........................................................................................................... 264<br />

7.14 Einbindung von Fremdsystemen ................................................................................. 266<br />

7.15 Projekt- und Kundenordner ........................................................................................ 270<br />

7.16 Die Pan-Datei für ankommende Anrufe ...................................................................... 272<br />

7.17 Individuelle Felder ...................................................................................................... 273<br />

7.18 Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen ........................................................................ 278<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! PROJEKT ............................................................................. 289<br />

8. PROJEKT ........................................................................................................................... 289<br />

8.1 Einführung in die Projektverwaltung ........................................................................... 291<br />

8.2 Ein Projekt anlegen .................................................................................................... 294<br />

8.3 Vorgänge und Ressourcen .......................................................................................... 297<br />

8.4 Die Projektliste ........................................................................................................... 306<br />

8.5 Der Projektkategorien ................................................................................................ 311<br />

8.6 Projektverteiler ........................................................................................................... 313<br />

8.7 Zeiterfassung ............................................................................................................. 316<br />

8.8 Kostenerfassung über das Tagesprotokoll ................................................................... 322<br />

8.9 Fremd- und Eigenleistungen ....................................................................................... 324<br />

8.10 Die Projektkalkulation ................................................................................................ 326<br />

Seite 5


CRM


Seite 9<br />

11. BASICCS


Anmeldemaske und Profile<br />

Wir erklärenn<br />

Ihnen Schritt<br />

für Schritt, wie Sie in wo ork … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! !<br />

- Ihrre<br />

Anmeldedaaten<br />

verwalteen,<br />

- verrschiedene<br />

Prrofile<br />

anlegenn,<br />

bearbeiten, , löschen undd<br />

- Proofile<br />

wechselnn.<br />

Die Anmelldemaske<br />

Anwender/Administrator<br />

Nachdem Siie<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong>! inst<strong>all</strong>iert<br />

haben, find den Sie eine VVerknüpfungg<br />

zum Program mm auf<br />

Ihrem Deskttop.<br />

Mit einem DDoppelklick<br />

aauf<br />

diese Verkknüpfung<br />

gelangen<br />

Sie in die Anmeldemaske<br />

von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong>!:<br />

Startt<br />

der Internet t-Seite www.w<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de<br />

Für SSie<br />

als Kunde e ist in erster LLinie<br />

der Suppport-Bereich<br />

interessant.<br />

Dortt<br />

finden Sie <strong>all</strong><br />

unsere Infooblätter<br />

und ddie<br />

Kontaktda aten für<br />

Notffälle.<br />

Anmmeldedaten<br />

ve erwalten: Proofile<br />

anlegen, bearbeiten und u löschen<br />

Auswwahlliste<br />

der eingerichteteen<br />

<strong>work</strong> … foor<br />

<strong>all</strong>! - Profile e<br />

Um sich in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anzzumelden,<br />

traagen<br />

Sie Benu utzernamen<br />

und Passwort in diese d Felder eiin.<br />

Abbrrechen<br />

der An nmeldeprozeddur<br />

Startt<br />

von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Seite 10


Anmeldemaske und Profile Anwender/Administrator<br />

SQL-Anmeeldeprofile<br />

Prrofile<br />

pflegen: In der Maske Anmeldedaten<br />

verwalten köönnen<br />

Sie verrschiedene<br />

Anmeldeprofile<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! hinterlegen.<br />

Dies ist<br />

z.B. sinnvoll<br />

bei mobilen n Rechnern,<br />

die<br />

einerseits aabwechselnd<br />

mit einer zen ntralen Datennbank<br />

im Netzzwerk<br />

und an ndererseits<br />

mmit<br />

einer lokalen<br />

Datenbannk<br />

für den mo obilen Einsatzz,<br />

also Online oder Offline, , arbeiten.<br />

Außerdem<br />

wärre<br />

das Anlegeen<br />

verschiede ener Profile deenkbar<br />

im F<strong>all</strong>e<br />

unterschie edlicher<br />

Niederlassungeen,<br />

z.B. für die<br />

Unternehm menszentrale, die Zweigsteellen,<br />

etc.<br />

Profil bearrbeiten<br />

Im linken Beereich<br />

der Maaske<br />

Anmeldeddaten<br />

verwalte en sehen Sie a<strong>all</strong>e<br />

bereits voorhandenen<br />

Profile P auf-<br />

gelistet. Wäählen<br />

Sie einees<br />

per Mausklick<br />

aus, ersch heinen die dazu<br />

gehörendeen<br />

Daten in den d ent-<br />

sprechenden<br />

Feldern. Soollen<br />

die Profile<br />

geändert werden, w überrschreiben<br />

Siee<br />

diese Felder einfach.<br />

Abschließennd<br />

klicken Siee<br />

links oben auf<br />

Speichern und schließeen,<br />

um die Ännderungen<br />

zu speichern.<br />

Neues Proffil<br />

anlegen<br />

Profil<br />

Erstellen<br />

Sie einn<br />

neues Profil,<br />

wird eine nneue<br />

Maske mmit<br />

leeren Eing gabefeldeern<br />

geöffnet, welche in drei<br />

Bereiche unterteilt<br />

ist:<br />

Geben Sie ddem<br />

Profil im ersten Feld eeinen<br />

neuen Namen. N Achteen<br />

Sie darauff,<br />

dass dieser Name N aus-<br />

sagekräftig ist. F<strong>all</strong>s Sie mmit<br />

mehrerenn<br />

Profilen arbeiten<br />

und weechselweise<br />

OOnline<br />

und Of fflinearbei- ten, kann das<br />

Programmm<br />

automatischh<br />

erkennen, ob o es sich um ein Standard-Netzprofil<br />

oder<br />

Standard-Prrofil<br />

für lokales<br />

Arbeiten hhandelt.<br />

Manu uell brauchen SSie<br />

hier nichts aanzuklicken!<br />

Seite 11


Anmeldemaske und Profile Anwender/Administrator<br />

SQL Server Anmeldedateen<br />

SQL Server-NName<br />

sowie Ussername<br />

und PPasswort<br />

erfra agen Sie bei Ihhrem<br />

Systemaadministrator<br />

r, sofern Sie<br />

selbst diese In<strong>for</strong>mationeen<br />

nicht habeen.<br />

Die In<strong>for</strong>m mationen bezziehen<br />

sich auuf<br />

Ihren Daten nbankserver,<br />

mit dem Siee<br />

stets verbunnden<br />

sind, undd<br />

auf dem Sie e als Benutzer<br />

registriert seein<br />

müssen. In<br />

der<br />

Datenbank werden <strong>all</strong>e Daten, die Siee<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> f <strong>all</strong>! eingeben,<br />

gespeichhert<br />

und verw waltet.<br />

Klicken Sie im Anschluss auf die Sch<strong>all</strong>tfläche<br />

Verbin ndung testen, um die Zuganngsdaten<br />

für den SQL-<br />

Server auf RRichtigkeit<br />

zuu<br />

überprüfen. Bei ungültigen<br />

Zugangsdaten,<br />

erhalteen<br />

Sie eine entsprechende<br />

Meldung.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong> Anmeldedaten<br />

Schreiben Sie<br />

in dieses Feeld<br />

den Nameen,<br />

mit dem Sie S sich täglich<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anme elden<br />

werden.<br />

Abschließennd<br />

klicken Siee<br />

auf Speichernn<br />

und schließen n, um das neuue<br />

Anmeldepprofil<br />

zu speichern.<br />

Profil löschhen<br />

Klicken Sie in der Anmeldemaske<br />

zunnächst<br />

auf die ese vorher darrgestellte<br />

Schhaltfläche.<br />

Profil beimm<br />

Anmeldenn<br />

wechseln<br />

UUm<br />

ein bestehhendes<br />

Profil zu löschen, wwählen<br />

Sie daas<br />

zu löschend de zunächst imm<br />

linken<br />

Bereichh<br />

des Bildschir rms aus.<br />

NNachdem<br />

Ihr PProfil<br />

geladen n wurde, klickken<br />

Sie auf diie<br />

Schaltfläche<br />

zum Löscheen<br />

uund<br />

bestätigen<br />

die Sicherheitsabfrage.<br />

Geespeicherte<br />

PProfile<br />

werdenn<br />

automatisch<br />

in der Anmeldemaske<br />

voon<br />

<strong>work</strong> … fo or <strong>all</strong>! zur<br />

Veerfügung<br />

gesstellt.<br />

Zum Weechseln<br />

klicke en Sie auf dass<br />

hier dargesttellte<br />

Symbol und wählen das<br />

geewünschte<br />

Prrofil<br />

aus.<br />

Seite 12


Adressleiste<br />

Anwender<br />

Unmittelbar nach dem Aufrufen eines Kunden oder Lieferanten bzw. dem Anlegen eines solchen<br />

liegt die Adressleiste vor Ihnen auf dem Schreibtisch. Die Adressleiste zeigt die sog. Stammdaten zu<br />

Kunden und Lieferanten je nach Anordnung auf der linken oder rechten Bildschirmseite.<br />

Je mehr Adressdaten und dazu gehörende In<strong>for</strong>mationen Sie erfassen, desto mehr werden in dieser<br />

Adressleiste angezeigt, logisch!<br />

Beschreibung der Adressleiste<br />

Klick ermöglicht<br />

Statusänderung<br />

von Kunde zu<br />

Interessent.<br />

Aufruf<br />

Homepage<br />

Doppelklick:<br />

Ansprech-partner<br />

Hauptansprech-<br />

partner farbig !<br />

Registerkarten<br />

für weitere<br />

In<strong>for</strong>mationen<br />

Art der<br />

Verknüpfung<br />

Klick für neue<br />

Adressverknüpfung<br />

Anzeige der<br />

Adressdaten<br />

optimieren!<br />

Ziehen zum<br />

Vergrößern<br />

Seite 13<br />

Neuer Ansprechpartner<br />

Klick zum Wechseln<br />

Klick auf blaue<br />

Firmenzeile:<br />

Adresse<br />

bearbeiten<br />

Kundennummer<br />

Potentialanalyse<br />

vornehmen<br />

Rechtsklick für<br />

weitere Optionen<br />

Klick auf einen<br />

Ansprechpartnera<br />

ktualisiert<br />

Adressansicht


Adressleiste Anwender<br />

Anzeige der Adressdaten optimieren<br />

Adressleiste positionieren<br />

Hier die einzelnen Funktionen von links nach rechts:<br />

• Weitere Daten anzeigen<br />

• Trennlinien anzeigen oder verschwinden lassen<br />

• Weißen Rand bis zum Fenster verkleinern oder vergrößern<br />

• Schriftart ändern<br />

Ansprechpartner blenden Sie über dieses Symbol ein/aus oder aber Sie ziehen das<br />

Ansprechpartner-Feld mit der Maus einfach klein.<br />

Diese Schaltflächen ermöglichen eine unterschiedliche Position der Adressleiste auf<br />

dem Schreibtisch und ordnen Ihren Bildschirm neu. Probieren Sie diese gern aus!<br />

Nachdem Sie sich den Bildschirm individuell eingestellt haben, speichern Sie das<br />

Ganze. Auch nach dem Neustart des Programms bleiben die Einstellungen Ihnen<br />

erhalten.<br />

Wo werden die Daten für die Adressleiste erfasst?<br />

Wie und wo man die hier angezeigten Daten einträgt, finden Sie in detaillierter Form in den<br />

jeweiligen Infoblättern. Daher an dieser Stelle nur ein paar <strong>all</strong>gemeine Hinweise:<br />

Einen neuen Kunden oder Lieferanten legen Sie direkt vom Schreibtisch über die Schaltfläche<br />

Neu an.<br />

Für einen neuen Ansprechpartner zum Kunden oder Lieferanten klicken Sie auf das kleine<br />

Plus neben der Ansprechpartner-Liste in der Adressleiste<br />

Beide Masken verfügen neben einer Registerkarte für <strong>all</strong>gemeine In<strong>for</strong>mationen auch über die<br />

Register Notiz, Kategorie, Bild, Verknüpfung usw., wo Sie weitere Daten erfassen können. Diese werden<br />

jedoch nur angezeigt, wenn Sie die Rechte dafür besitzen!<br />

Potenzialanalyse für Ansprechpartner<br />

Um die Potenzialanalyse für einen Ansprechpartner vorzunehmen, muss zunächst eine Person aus<br />

der Liste auf dem Schreibtisch per Mausklick ausgewählt sein.<br />

Anschließend steht dieser Farbkreis erst zur Verfügung, über den die Potenzialanalyse<br />

vorgenommen wird. Lesen Sie mehr dazu im gleichnamigen Infoblatt.<br />

Seite 14


Adressleiste Anwender<br />

Weitere Optionen zur Anzeige der Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner ausblenden<br />

Weitere Optionen zur Anzeige der Ansprechpartner-Liste erhalten<br />

Sie per Rechtsklick auf das Ansprechpartner-Fenster.<br />

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie die Ansprechpartner auf Anhieb nicht sichtbar benötigen,<br />

können Sie die Adressleiste am unteren Rand mit der Maus fassen und verkleinern. Irgendwann<br />

verschwinden die Ansprechpartner in einer zweiten Registerkarte. Vergrößern Sie das Fenster,<br />

werden sie wieder in der Liste eingeblendet.<br />

Hinzufügen einer Adresse in den Interessentenkalender<br />

In der oberen linken Ecke der Adressleiste befindet sich diese<br />

Schaltfläche zum Hinzufügen einer Adresse in den Interessentenkalender.<br />

Dieses Symbol zeigt in der linken oberen Ecke der Adressleiste<br />

an, dass sich die Adresse bereits im Interessentenkalender<br />

befindet.<br />

Seite 15


Adressleiste Anwender<br />

Adressverknüpfungen<br />

Adressverknüpfungsart vordefinieren und zuordnen<br />

In diesem Beispiel sind mit der Firma Igenta, Köln drei Unternehmen<br />

verknüpft. Hinter den Unternehmen steht jeweils die<br />

Art der Verknüpfung, d.h. um welche Form der Verbindung zwischen<br />

den beiden Firmen es sich handelt.<br />

Zum Einfügen einer Adressverknüpfung, d.h. zum Verbinden einer<br />

Adresse mit einer anderen,<br />

- klicken Sie auf das abgebildete Feld Hinzufügen.<br />

- Sie treffen die Auswahl zwischen Kunde und Lieferant,<br />

- gelangen dann in die jeweilige Liste,<br />

- suchen dort die richtige Adresse,<br />

- führen einen Doppelklick darauf aus,<br />

- und die verknüpfte Adresse wird hinzugefügt.<br />

Um die Adressverknüpfungsart sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen. Damit eine Liste mit<br />

entsprechenden Vorschlägen an Ort und Stelle verfügbar ist, müssen sie in den Generellen<br />

Einstellungen eingetragen sein.<br />

Die Art der Verknüpfung im dahinter liegenden<br />

freien Feld definieren Sie wie folgt:<br />

- Klicken Sie zunächst auf das <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Menü in der oberen linken Ecke…<br />

- …und im Menü auf die Schaltfläche Generelle<br />

Einstellungen:<br />

Seite 16


Adressleiste Anwender<br />

Mehr zu Adressverknüpfungen finden Sie im gleichnamigen Infoblatt!<br />

Adressleiste in Kunden-/Lieferantenliste<br />

- Im unteren linken Fensterbereich klicken Sie<br />

auf Tabellen.<br />

- Unterhalb der Rubrik CRM finden Sie dann<br />

erst die Adressverknüpfungsarten.<br />

- Klicken Sie im rechten Fensterbereich in das<br />

erste leere Feld der Tabelle, und schreiben Sie<br />

dort den Namen der Adressverknüpfungsart.<br />

- Schließen Sie ab mit der Enter-Taste, und gehen<br />

Sie mit der Cursor-Taste eine Zeile tiefer,<br />

um dort den nächsten Eintrag vorzunehmen.<br />

- Wenn Sie <strong>all</strong>e Einträge vorgenommen haben<br />

klicken Sie auf Schließen in der oberen linken<br />

Ecke.<br />

- Löschen Sie einen Eintrag mit der Entf-Taste.<br />

Klicken Sie bitte in das leere Feld hinter die<br />

Adressverknüpfungen, und so<strong>for</strong>t öffnet sich die<br />

Liste mit den vordefinierten Einträgen.<br />

Tipp: Legen Sie sich auch immer eine Verknüpfungsart<br />

(Ohne) an, damit Sie die zugeteilte rückgängig<br />

machen können oder einfach klar ist, dass<br />

sie nicht zuordnen möchten.<br />

Ab Version 10.0 wird die Adressleiste nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch in der Kunden-<br />

und Lieferantenliste angezeigt. Wenn sie dort nicht auf Anhieb sichtbar ist, werfen Sie bitte einen<br />

Blick auf den äußeren rechten Rand, und klicken Sie auf die gleichnamige vertikale Leiste.<br />

Mit einem Klick kappt die Adressleiste wie auf dem Schreibtisch auf und zeigt diejenigen Adressdaten<br />

des markierten Kunden oder Lieferanten in der Liste.<br />

Seite 17


Adressleiste Anwender<br />

Adressleiste in CRM-Masken<br />

Auch in den CRM-Masken, wie z.B. Telefonate und Aufgaben ist die Adressleiste ab so<strong>for</strong>t präsent.<br />

Wenn sie dort nicht sichtbar ist, werfen Sie bitte einen Blick auf den äußeren rechten Rand, und<br />

klicken Sie auf die gleichnamige vertikale Leiste.<br />

Seite 18


Tagesin<strong>for</strong>mationen<br />

Anwender<br />

Erfahrene <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!- Anwender kennen unsere Tagesin<strong>for</strong>mationen noch, wie Sie in der unteren<br />

Programmleiste des Schreibtisches angezeigt werden.<br />

Mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 erhalten diese In<strong>for</strong>mationen einen neuen Platz, und zwar unterhalb der<br />

Adressleiste in einem separaten Fenster.<br />

Termine<br />

Klicken Sie hier, und es wird Ihnen das aktuelle Kalenderblatt mit <strong>all</strong> Ihren Terminen der Woche<br />

angezeigt. Für weitere In<strong>for</strong>mationen zum Kalender lesen Sie bitte das gleichnamige Infoblatt.<br />

Aufgaben<br />

Haben Sie noch unerledigte Aufgaben? Kein Problem. Sie werden mit Hilfe der Tagesin<strong>for</strong>mationen<br />

auf Ihre ausstehenden Aufgaben hingewiesen. Für detaillierte In<strong>for</strong>mationen über Aufgaben lesen<br />

Sie bitte das gleichnamige Infoblatt.<br />

Klicken Sie in diese Zeile, um die gesamte Aufgabenliste anzuzeigen.<br />

Geburtstage<br />

Klicken Sie auf die Pfeile, und Sie haben die Wahl zwischen Ihren eigenen und den delegierten<br />

Aufgaben. Durch Anklicken gelangen Sie in die jeweiligen Listen.<br />

Verwalten Sie die Geburtstage Ihrer Kontakte, und lassen Sie sich rechtzeitig an diese erinnern. Beim<br />

Anlegen einer Person bzw. eines Ansprechpartners tragen Sie den Geburtstag am besten immer<br />

gleich in der Maske ein.<br />

Hat eine Person am selben Tag Geburtstag, so wird die Geburtstagserinnerung farblich hervorgehoben.<br />

Über diese Schaltfläche lassen Sie sich die Geburtstage der nächsten 6 Wochen anzeigen.<br />

Wählen Sie dort eine Person aus, springen Sie direkt in die richtige Ansprechpartnermaske,<br />

wo Sie u.a. die Telefonnummer finden.<br />

Verkaufschancen<br />

Damit Sie Ihre Verkaufschancen nicht aus den Augen verlieren, werden sie unmittelbar in den Tagesin<strong>for</strong>mationen<br />

angezeigt. Per Klick rufen Sie die Liste der offenen Verkaufschancen auf. Lesen Sie<br />

auch dazu das gleichnamige Infoblatt.<br />

Seite 19


Tagesin<strong>for</strong>mationen Anwender<br />

Anrufe<br />

Klicken Sie auf die Pfeile, um die Liste der Telefonate einzusehen, sofern Ihre Telefonanlage mit<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verbunden wurde.<br />

Tagesin<strong>for</strong>mationen konfigurieren<br />

In der linken unteren Ecke können die einzelnen Tagesin<strong>for</strong>mationen ein- oder<br />

ausgeblendet werden.<br />

Adressleiste mit Tagesin<strong>for</strong>mationen positionieren<br />

Diese Schaltflächen ermöglichen eine unterschiedliche Position der Adressleiste und<br />

somit auch der Tagesin<strong>for</strong>mationen auf dem Schreibtisch und ordnen Ihren Bildschirm<br />

neu. Probieren Sie diese gern aus!<br />

Nachdem Sie sich den Bildschirm individuell eingestellt haben, speichern Sie das<br />

Ganze. Auch nach dem Neustart des Programms bleiben die Einstellungen Ihnen<br />

erhalten.<br />

Seite 20


Suche nach Adressen und Dokumenten<br />

Mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 erlebt auch unsere Schnellsuche eine kleine Revolution:<br />

Anwender<br />

- Bestimmen Sie selbst das Suchverhalten innerhalb von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0.<br />

- Lassen Sie sich beliebig viele Suchergebnisse in unserer neuen kleinen Schnellsuch-Liste<br />

(direkt auf dem Schreibtisch) ausgeben.<br />

- Mussten Sie bei <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 9.0 für die verschiedenen Schnellsuchen (Kunde, Lieferant,<br />

Artikel, Projekt) noch in die jeweiligen Ebenen wechseln, so können Sie ab <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

10.0 je nach Einstellung aus jeder Ebene nach Ihrem gewünschten Objekt suchen.<br />

- Die neue Dokumentensuche erleichtert Ihnen das Finden von Terminen, Aufgaben, Telefonaten,<br />

E-Mails, Briefen und vieles mehr.<br />

Schnellsuche nach Adressen und Ansprechpartnern<br />

Die Schnellsuche nach Kunden, Lieferanten, Projekten, Artikeln usw. funktioniert unmittelbar auf<br />

dem Schreibtisch. Tippen Sie Ihren Suchbegriff einfach „blind“ auf den Schreibtisch. <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

erkennt automatisch die Suche und zeigt Ihren eingegebenen Text in dem dafür vorgesehenen<br />

Suchfeld an:<br />

Natürlich können Sie auch von vornherein in das Suchfeld klicken und Ihren Text eingeben. In beiden<br />

Fällen bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.<br />

Wenn Sie z.B. nach der Firma poin.t GmbH suchen, tippen Sie die ersten Buchstaben einfach auf den<br />

Schreibtisch:<br />

Die Zeichen werden automatisch in das Suchfeld eingetragen. Wenn Sie sicher sind, dass die Schreibweise<br />

Ihres Suchbegriffs richtig ist, bestätigen Sie mit Enter. Wurde die Firma gefunden, erscheinen<br />

die kompletten Daten im Stammdatenfenster des Schreibtischs.<br />

Zeigt sich kein Suchergebnis, erhalten Sie den entsprechenden Hinweis:<br />

Die von Ihnen eingegebene Adresse liegt in dieser Form nicht vor. Überdenken Sie also Ihre Schreibweise.<br />

Suchen Sie an Ort und Stelle erneut, indem Sie diesmal weniger Zeichen vom gesuchten Begriff eingeben.<br />

Je weniger Zeichen Sie eingeben, desto höher wird die Trefferquote. In diesem F<strong>all</strong> sucht das Programm<br />

nämlich nach <strong>all</strong>en Adressen, in denen die von Ihnen eingegebene Zeichenfolge enthalten<br />

ist.<br />

Seite 21


Suche nach Adressen und Dokumenten Anwender<br />

Erinnern Sie sich nicht mehr an die korrekte Schreibweise, tippen Sie bitte lediglich die ersten Buchstaben<br />

des gesuchten Unternehmens ein, z.B. poi<br />

Diesmal liegen mehrere Suchergebnisse vor! Alle Adressen, in denen diese Buchstabenfolge poi<br />

enthalten ist, erscheinen in der Liste der Suchergebnisse, aus der Sie das von Ihnen gesuchte per<br />

Mausklick auf dem Schreibtisch öffnen.<br />

An der Ergebnisliste erkennen Sie, dass automatisch sowohl nach Kunden und Lieferanten als auch<br />

nach deren Ansprechpartnern gesucht wird.<br />

Die Suche nach Kunden/Lieferanten in bestimmten Straßen oder Orten funktioniert also genauso.<br />

Geben Sie einfach die Straße oder den Ort in das Suchfenster ein. Die Ergebnisliste zeigt Ihnen <strong>all</strong>e<br />

Adressen an, die in der von Ihnen angegebenen Straße oder in diesem Ort liegen.<br />

Sobald Ihre Suche ein @ enthält, durchsucht <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! automatisch <strong>all</strong>e E-Mail-Adressen.<br />

Sind Sie sich nicht sicher und kennen nur einen Teil des gesuchten Objektes, so verwenden Sie ein *<br />

als Platzhalter. Wenn Sie also z.B. nach der E-Mail-Adresse angelique.schaefer@<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de suchen<br />

möchten, aber nicht wissen, wie der Vorname geschrieben wird, können Sie entweder<br />

*schaefer@<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de oder *schaefer@<strong>work</strong> eingeben.<br />

Wird der gewünschte Eintrag trotz intensiver Suche nicht gefunden, können Sie sicher sein, dass es<br />

ihn entweder nicht im Programm gibt, der Eintrag (versehentlich) gelöscht wurde, oder aber Ihre<br />

Schreibweise ist nicht identisch mit dem im Programm gespeicherten Eintrag.<br />

Eine lange Ergebnisliste schließen Sie mit dem neben stehenden Symbol.<br />

Schnellsuche nach Aktivitäten und Dokumenten<br />

Natürlich können Sie auch gezielter nach Namen, Aktivitäten (Telefonate, Termine, Besuchsberichte<br />

etc.) oder Dokumentinhalten suchen.<br />

Je genauer Sie Adressen und Stichworte für Dokumente erfassen, desto einfacher gestaltet sich die<br />

spätere Suche danach.<br />

Seite 22


Suche nach Adressen und Dokumenten Anwender<br />

Strg+D Hierzu müssen Sie die <strong>all</strong>gemeine Schnellsuche lediglich mit der Tastenkombination<br />

Strg+D in den Modus „Dokumentensuche“ versetzen und<br />

schon kann es losgehen.<br />

Sollten Sie kein Freund von Shortcuts sein, klicken Sie auf den kleinen<br />

Pfeil rechts neben der Lupe.<br />

Das Ergebnis sieht dann so aus, dass sich vor diesem Eintrag im Suchmenü<br />

ein Häkchen befindet und das Schnellsuch-Feld so aussieht:<br />

Angenommen, Sie suchen z.B. in Ihren Telefonaten nach dem Begriff<br />

Erstkontaktgespräch, so tragen Sie das Wort im Suchfeld ein und bestätigen<br />

mit Enter.<br />

Sie können den Suchbegriff auch zuerst eintragen, anschließend erst im<br />

dahinter liegenden Suchmenü auf In Dokumenten suchen klicken und die<br />

Suche durch Anklicken der Lupe aktivieren!<br />

Bewegen Sie die Maus über diese Einträge in der Ergebnisliste, wird Ihnen<br />

wiederum der Inhalt des Telefonats im Tooltipp angezeigt, ohne dass sie<br />

das Telefonat öffnen. Das Öffnen funktioniert jedoch auch direkt von<br />

hier mit einem Doppelklick.<br />

Eine lange Ergebnisliste schließen Sie mit dem neben stehenden Symbol.<br />

Je nach Umfang kann die Suche einige Sekunden in Anspruch nehmen!<br />

Die Suchoptionen<br />

Wie schon zu Beginn des Infoblatts erwähnt, haben Sie als Benutzer die Möglichkeit, das Suchverhalten<br />

innerhalb von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! nach Ihren Wünschen/An<strong>for</strong>derungen anzupassen.<br />

Wenn die Suche noch gezielter sein soll, aktivieren Sie bitte die Suchoptionen<br />

per Mausklick oder Strg+O:<br />

Seite 23


Suche nach Adressen und Dokumenten Anwender<br />

Hier legen Sie das Suchverhalten nach Ihren individuellen Wünschen fest und bestätigen die<br />

Eingaben mit Speichern und schließen.<br />

Letzte Treffer<br />

In der Symbolleiste können Sie sich die letzten Treffer anzeigen lassen.<br />

Seite 24


Suche nach Adressen und Dokumenten Anwender<br />

Suche in Adresslisten (Kunden, Lieferanten)<br />

Natürlich können Sie auch jederzeit eine Liste öffnen und dort erst einmal Ausschau nach Ihren<br />

Daten halten. Diese Vorgehensweise hat dann aber nichts mehr mit „Schnellsuche“ zu tun. Hierzu<br />

das Beispiel der Kundenliste<br />

In dieser Liste sind die Kunden alphabetisch sortiert. Natürlich könnten Sie diese jetzt nach unten<br />

rollen und so Ihren Kunden suchen. Das ist aber meist zu aufwändig. Es bietet sich an, zumindest erst<br />

einmal die Gruppenstruktur auf der linken Seite zu benutzen, um die Anzahl der Adresse einzugrenzen.<br />

Außerdem hilft das vertikal dargestellte alphabetische Register zum schnelleren Auffinden.<br />

Auch hier in der Liste funktioniert die Schnellsuche, in dem Sie die Zeichenfolge einfach an Ort und<br />

Stelle eintippen, probieren Sie es einfach aus!<br />

Suche in Infofenstern<br />

Prinzipiell wurde die Suche in Infofenstern schon stark vereinfacht. Und zwar zeigen sich so<br />

genannte Tooltipps, sobald Sie einen Eintrag einfach mit der Maus anklicken.<br />

Die Tooltipps verraten Ihnen grob den Inhalt eines Telefonats oder eines Besuchsberichts, ohne dass<br />

Sie diesen öffnen müssen. Sie können ihn von hier mit einem Doppelklick auch vollständig öffnen.<br />

Beispiel: Die Liste der Besuchsberichte<br />

Alle Aktivitäten wie Telefonate, Aufgaben, Besuchsberichte, aber auch Ihre Korrespondenz wie<br />

Briefe und E-Mails landen nach dem Speichervorgang in einem Infofenster. Klicken Sie auf den Titel<br />

des jeweiligen Infofensters, in diesem Beispiel Besuchsbericht, öffnet sich die dazu gehörende Liste:<br />

Seite 25


Suche nach Adressen und Dokumenten Anwender<br />

Auch hier hat man wiederum die Möglichkeit, die Liste erst einmal durchzublättern und den richtigen<br />

Eintrag zu finden, doch bietet es sich an, mögliche in Frage kommende Besuchsberichte erst<br />

einmal über die betreffenden Mitarbeiter auf der linken Seite einzugrenzen.<br />

Suchen nach Kampagnen<br />

Über Sinn und Funktionsweise von Kampagnen erfahren Sie in einem separaten Infoblatt! Hier<br />

gehen wir nur kurz auf die Suchthematik ein:<br />

Klickt man im Suchmenü auf Kampagnen zeigen, werden zunächst <strong>all</strong>e Kampagnen in einem weiteren<br />

Fenster angezeigt:<br />

Wählen Sie eine der Kampagnen aus der Liste, öffnen sich<br />

<strong>all</strong>e zugeordneten Adressen im Suchergebnis.<br />

Für weitere Aktivitäten mit diesen Adressen möchten Sie die<br />

Ergebnisliste möglicherweise auf Schreibtisch offen halten. In<br />

dem F<strong>all</strong> heften Sie diese mit dem kleinen Pin fest.<br />

Seite 26


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong><br />

Sprachwahl<br />

Urlaubskalender,<br />

Aktions-Assistent,<br />

Journal, Statistik<br />

Registerkarten<br />

Neuordnung des<br />

Schreibtischs<br />

Schreibtisch<br />

aktualisieren<br />

Work ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Menü<br />

Suchoptionen<br />

Symbolleiste<br />

Suchfenster<br />

Google Maps<br />

Kalender<br />

Superinfo,<br />

Zeiterfassung<br />

Schreibtisch<br />

leeren<br />

Neuer Kunde,<br />

Lieferant<br />

Direktwahl<br />

Adressleiste<br />

Klick für<br />

Liste<br />

Linie zum<br />

Vergrößern<br />

Dokument<br />

zuordnen<br />

Neuer Ansprechpartner<br />

Infofenster mit<br />

Bewegungsdaten<br />

Seite 27<br />

Liste der<br />

Ansprech-partner<br />

Fenster<br />

vergrößern,<br />

verkleinern<br />

Linie zum<br />

Vergrößern<br />

Klick für<br />

Vorschau<br />

Tagesin<strong>for</strong>mation<br />

Rechtsklick zum<br />

Ein-/Ausschalten<br />

der Infofenster<br />

Doppelklick<br />

zum Öffnen<br />

Anwender<br />

Anzeige entgangener<br />

Anrufe<br />

Infoblätter


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anwender<br />

Der Schreibtisch ist der Dreh- und Angelpunkt von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Nach dem Programmstart ist er<br />

zunächst leer, jedoch mit einer Reihe von Funktionen in der Symbolleiste versehen, die zum einen als<br />

Übersicht zur Verfügung stehen und nachfolgend erläutert werden.<br />

Das Konzept des Schreibtischs funktioniert so, dass sich die wichtigen In<strong>for</strong>mationen zu einem ausgewählten<br />

Kunden, Lieferanten oder deren Ansprechpartner auf einen Blick darstellen lassen.<br />

Hat man also einen Kunden neu angelegt oder einen bestehenden Kunden ausgewählt, so steht<br />

dieser ab so<strong>for</strong>t im Mittelpunkt. Das Ganze sieht (je nach Einstellung) so aus:<br />

Adressleiste<br />

Die Adressin<strong>for</strong>mationen (egal ob von Kunden oder Lieferanten) liegen vor Ihnen. Diese Adressdaten<br />

nennen wir auch Stammdaten, da sie im Mittelpunkt <strong>all</strong>er nachfolgenden Aktivitäten liegen und sich<br />

nur selten ändern im Vergleich zu den Bewegungsdaten, die sich in den Infofenstern auf der rechten<br />

Bildschirmseite ansammeln und absolut „schnell-lebig“ sind.<br />

Die Adressin<strong>for</strong>mationen (egal ob von Kunden oder Lieferanten)<br />

liegen vor Ihnen, in unserer Abbildung (siehe erste Seite dieses<br />

Kapitels) auf der rechten Bildschirmseite. Diese Adressdaten<br />

nennen wir auch Stammdaten, da sie im Mittelpunkt <strong>all</strong>er nachfolgenden<br />

Aktivitäten liegen und sich nur selten ändern im Vergleich<br />

zu den sog. Bewegungsdaten, die sich in den Infofenstern<br />

auf der rechten Bildschirmseite ansammeln und absolut „schnelllebig“<br />

sind.<br />

Die Funktionalitäten der Adressleiste finden Sie detailliert im<br />

gleichnamigen Infoblatt.<br />

Seite 28


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anwender<br />

Tagesin<strong>for</strong>mation<br />

Infofenster<br />

Unterhalb der Adressleiste sehen Sie die Tagesin<strong>for</strong>mation mit<br />

anstehenden Terminen, offenen Aufgaben, eingetragenen<br />

Geburtstagen sowie der offenen Verkaufschancen.<br />

Ganze Termin- und Aufgabenlisten erhalten Sie per Mausklick<br />

auf die entsprechende Zeile.<br />

Auf einer Bildschirmhälfte befinden sich viele Infofenster mit den sog.<br />

Bewegungsdaten, in denen <strong>all</strong>e möglichen Aktivitäten und Schriftwechsel<br />

zu dem dargestellten Kunden auf einen Blick sichtbar sind. Alle<br />

Infofenster sind gleich aufgebaut:<br />

Jedes Infofenster hat einen Titel. Klicken Sie auf den Titel, öffnet sich die<br />

dazu gehörende Liste, in diesem F<strong>all</strong> die Liste der Dokumente.<br />

Hinter dem Titel können Sie die Fensterchen mit der Maus fassen und bei<br />

gedrückter Maustaste verschieben, was sich jedoch nicht in jedem F<strong>all</strong><br />

positiv auf Ihre Bildschirmdarstellung auswirken muss.<br />

Jedes Infofenster hat ein Symbol zum Verkleinern bzw. Minimieren des<br />

Fensters. In diesem F<strong>all</strong> verschwindet das Fenster am unteren Bildschirmrand.<br />

Nach dem Minimieren ändert das Infofenster am unteren Bildschirmrand<br />

sein Äußeres und findet durch Anklicken des Maximieren-Symbols<br />

wieder zur ursprünglichen Größe zurück.<br />

Nur in denjenigen Infofenstern, wo es sinnvoll ist, taucht dieses Symbol<br />

zum Zuordnen von Dateien auf.<br />

Über das Symbol Neu wird eine neue Aktivität bzw. ein neuer Eintrag im<br />

jeweiligen Infofenster vorgenommen, also ein neues Dokument erstellt,<br />

eine neue Aufgabe usw.<br />

An der „Ecke“ kann man ein Infofenster mit der Maus anfassen und nach<br />

außen oder innen ziehen, dadurch vergrößern oder verkleinern.<br />

Infofenster können Sie nach Belieben ein- oder ausschalten !<br />

Je nach Tätigkeit und Arbeitsplatz kommen bestimmte Aktivitäten selten<br />

oder häufig vor. Es liegt an Ihnen, sich Ihren Bildschirm dahingehend zu<br />

optimieren. Schalten Sie Infofenster aus, die Sie nie benötigen.<br />

Klicken Sie dazu auf die gleichnamige Schaltfläche in der Symbolleiste,<br />

und entfernen Sie die Häkchen an den entsprechenden Einträgen per<br />

Mausklick. Zur Neuordnung der übrig gebliebenen Infofenster klicken<br />

Sie wieder auf eines der nachfolgend beschriebenen Symbole.<br />

Seite 29


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anwender<br />

Work ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!-Menü<br />

Registerkarten<br />

F<strong>all</strong>s Sie sich den Bildschirm vor lauter Einstellmöglichkeiten völlig<br />

“verrunkelt“ haben, so helfen Ihnen diese Schaltflächen in der Symbolleiste<br />

zur Neuordnung. Auf Mausklick auf eines der Symbole wird Ihr Bildschirm<br />

auf Anhieb aufgeräumt! Probieren Sie diese gern aus!<br />

Nachdem Sie sich den Bildschirm individuell eingestellt haben, benutzen<br />

Sie bitte diese Schaltfläche zum Speichern des Ganzen. Auch nach dem<br />

Neustart des Programms bleiben die Einstellungen Ihnen erhalten.<br />

Über das <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Menü gelangen Sie:<br />

- ins Support-Center des Herstellers<br />

- zu den persönlichen und den generellen Einstellungen<br />

- zu den Infoblättern<br />

Dieses Menü befindet sich nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern<br />

darüber hinaus in fast jeder anderen Maske.<br />

- Durch Anklicken dieser Registerkarten wechseln Sie die Ebenen:<br />

- Kunden, Lieferanten, Projekte, Mitarbeiter und Extras.<br />

- Zu jeder Ebene lassen sich die Infofenster unterschiedlich anordnen und speichern.<br />

Symbolleiste<br />

Bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Symbole, und es werden Ihnen sog. Tooltipps<br />

angezeigt, die auf eine Funktion hinweisen. Das erleichtert die Suche nach bestimmten Funktionen<br />

erheblich!<br />

Wechsel zur Kundenliste.<br />

Seite 30


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anwender<br />

Direktwahl, sofern die Telefonanlage dies unterstützt und korrekt mit<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Verbindung gebracht wurde, ansonsten ist das Symbol<br />

deaktiviert.<br />

Neuer Kunde<br />

Kundenmaske öffnen<br />

Nur eigene letzte Treffer oder auch andere.<br />

Liste der letzten Treffer<br />

Noch nicht implementiert!<br />

Anzeige einer Adresse in GoogleMaps<br />

Damit kopieren Sie die aktuell auf dem Schreibtisch liegende Adresse in die<br />

Zwischenablage, ums sie z.B. in einer E-Mail zu verwenden.<br />

Aktualisieren von geänderten Daten auf dem Schreibtisch (oder F5). Sollten Sie<br />

Daten geändert haben, die nicht unmittelbar angezeigt werden, aktualisieren<br />

Sie bitte mit diesem Symbol.<br />

Schreibtisch leeren (oder ESC-Taste)<br />

Automatische Neuordnung Ihrer Bildschirm-Elemente und anschließendes<br />

Speichern.<br />

Infofenster ein- und ausblenden<br />

Unterschiedliche Kalender aufrufen<br />

Urlaubskalender<br />

Aktions-Assistent<br />

Journal<br />

Verschiedene Statistiken<br />

Seite 31


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anwender<br />

Suchfenster<br />

Verschiedenes<br />

Assistent zum Verwalten der Infofenster<br />

Je genauer Sie Adressen und Stichworte für Dokumente erfassen, desto einfacher gestaltet sich die<br />

spätere Suche danach.<br />

Die Suche von Kunden oder Lieferanten oder deren Ansprechpartner<br />

ist denkbar einfach. Egal wo auf dem Schreibtisch Sie sich<br />

befinden, tippen Sie einfach die ersten Zeichen einer Firmenbezeichnung,<br />

z.B. poin oder eines Nachnamens, z.B. Steffen und Sie<br />

die Enter-Taste.<br />

Das Suchergebnis erscheint in einer Liste wie dargestellt.<br />

Standardmäßig wird sowohl in den Kunden- als auch in den Lieferanten-Daten<br />

nach der gesuchten Zeichenfolge gesucht.<br />

Den gefundenen Kunden oder Lieferanten öffnen Sie per Mausklick<br />

auf den entsprechenden Eintrag.<br />

Um die Liste mit dem Suchergebnis zu schließen, klicken Sie<br />

irgendwo auf den Bildschirm oder das rote Kreuz hinter dem<br />

Suchfeld.<br />

Weitere Suchoptionen, so z.B. auch die Suche innerhalb von Dokumenten<br />

richten Sie über diese Lupe ein.<br />

Bitte beachten Sie: Je umfangreicher Sie Ihre Suche gestalten, d.h. je<br />

mehr Sie dort einschalten, desto größer und unübersichtlicher<br />

wird das Suchergebnis!<br />

In der Symbolleiste können Sie sich die letzten Treffer anzeigen<br />

lassen, je nach Einstellung mit dem +-Symbol nur ihre eigenen<br />

letzten Treffer oder auch <strong>all</strong>e.<br />

Für weitere In<strong>for</strong>mationen lesen Sie bitte das entsprechende<br />

Infoblatt!<br />

Seite 32


Der Schreibtisch von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! AAnwender<br />

n<br />

Weitere Einstellungenn<br />

Schreibtiscch-Hintergruund<br />

Als Schreibttisch-Hintergrrund<br />

bezeichnnen<br />

wir die fr reie, farbige FFläche,<br />

auf deer<br />

die Infofen nster ange-<br />

ordnet sind.<br />

Hier könnenn<br />

Sie die für Ihren<br />

Arbeitsp platz relevantten<br />

Infofensteer<br />

ebenf<strong>all</strong>s ein- e und<br />

ausblenden,<br />

indem Sie mmit<br />

der rechteen<br />

Maustaste auf die freie Fläche klickeen.<br />

Es öffnet sich s das<br />

Infofenster--Menü,<br />

in demm<br />

Sie die Häkkchen<br />

zum Ein n- und Ausbleenden<br />

setzen oder entfern nen.<br />

Designleiste<br />

Aufrufen dder<br />

Infoblättter<br />

Deer<br />

Stil bestimm mt das farblicche<br />

Design dees<br />

äußeren Ra ahmens von<br />

<strong>work</strong><br />

... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! !.<br />

Beewegen<br />

Sie die<br />

Maus überr<br />

die Farbpaleette,<br />

und Sie sehen s die<br />

Auuswirkungen<br />

direkt auf Ihrem<br />

Bildschirm.<br />

„PPoin.t<br />

GmbH“ “ ist in diesemm<br />

F<strong>all</strong> der Manndant.<br />

Grund dsätzlich<br />

köönnen<br />

mehrere<br />

Mandanten<br />

mit jeweils einem ander ren Daten-<br />

staamm<br />

angeleg gt werden. Siee<br />

können in w<strong>work</strong><br />

… <strong>for</strong> al ll! eine<br />

beeliebige<br />

Anza ahl von Mandanten<br />

verw<strong>all</strong>ten,<br />

die Sie hierüber h<br />

weechseln.<br />

Annzeige<br />

der Da atenbank<br />

WWechseln<br />

der Sprache, S nochh<br />

nicht vollstäändig<br />

implementiert!<br />

Die Design nerliste befinddet<br />

sich am unteren<br />

Bildschirmrand<br />

von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! undd<br />

bietet Ihnenn<br />

mehrere De esignvor-<br />

schläge für r Ihre Infofennster.<br />

Über diee<br />

Schaltfläche e mit dem<br />

Doppelpfe eil ändern Sie die Hintergruundfarbe<br />

ode er das<br />

Hintergrun ndschema vonn<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong>!.<br />

Inn<br />

der linken unteren<br />

Ecke ddes<br />

Programm ms befindet sich<br />

ein roter Punkt, über den d Sie die<br />

Innfoblätter<br />

einsehen<br />

können.<br />

Diese sind entsprechendd<br />

dem jeweiligen<br />

Kontext<br />

zuugeordnet.<br />

Seite 33


Drag & Drop<br />

Anwender<br />

An unterschiedlichsten Stellen von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! lässt sich mit Hilfe der Maus eine Aktion durchführen,<br />

die man üblicherweise „Drag and Drop“ nennt und die manchmal eine komplizierte Interaktion<br />

über verschiedene Masken auf eine einzige Aktion mit der Maus reduziert:<br />

Klicken – Ziehen – Loslassen.<br />

In diesem Infoblatt werden die aktuell verfügbaren Varianten beschrieben.<br />

Dokumente aus dem Explorer oder vom Desktop zuordnen<br />

Um eine Word-, Excel- oder PDF-Datei per Drag-Drop in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! einem Kunden, Lieferanten<br />

oder Projekt zuzuordnen, ziehen Sie diese Datei einfach ins Dokumentfenster. Es erscheint zunächst<br />

ein kleines Plus-Symbol, danach beim Loslassen die Maske zum Zuordnen, in der Sie ggf. noch Dinge<br />

ändern können (Projekt, Kunde/Lieferant etc.). Als Bezeichnung für das neue Dokument wird der<br />

Dateiname (ohne Dateinamenserweiterung) vorgeschlagen<br />

Der gleiche Vorgang ist auch für die Zielfenster Briefe und Angebote möglich. Es können auch mehrere<br />

Dateien verarbeitet werden.<br />

Grundsätzliche Einstellungen für diesen Vorgang:<br />

In Ihren persönliche Einstellungen (Klick auf das W in der linken oberen Ecke) lassen sich zwei<br />

grundsätzliche Einstellungen für das beschriebene Drag-Drop-Verhalten treffen. Sie finden diese<br />

unter „Start- und Schreibtischverhalten“:<br />

Ziehen Sie zum Beispiel eine Datei aus dem<br />

Explorer in ein Dokument-Fenster, öffnet sich<br />

normalerweise die entsprechende Maske „Dokument<br />

zuordnen“.<br />

Haben Sie die nebenstehende Option angeklickt,<br />

geschieht das Ganze lautlos – die Datei wird so<strong>for</strong>t<br />

und ohne Rückfrage zum Dokument.<br />

Die Zuordnung eines Dokuments kann wahlweise<br />

als Link (Datei bleibt am Ursprungsort) oder als<br />

Kopie (Datei wird in den <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Ordner<br />

kopiert) geschehen. Dies stellen Sie in der Maske<br />

Dokument zuordnen ein.<br />

Seite 34


Drag & Drop Anwender<br />

Dokumente zum Explorer oder zum Desktop ziehen<br />

Mit Hilfe der nebenstehenden Schaltfläche kann<br />

das Verhalten auch für die lautlose Variante<br />

gesteuert werden.<br />

Der Sinn dieses Vorgangs: Sie möchten das Dokument im Original wiederherstellen und brauchen es<br />

in der Windows-Welt als Excel-, Word- oder PDF-Datei.<br />

Ziehen Sie hierfür die Datei einfach aus dem Dokument-, Angebots- oder Brieffenster zum gewünschten<br />

Zielort in Ihrem Windows Explorer.<br />

Dokumente als Anhang einer geöffneten E-Mail aus dem Explorer<br />

Der Sinn dieses Vorgangs: Sie möchten eine Datei in das geöffnete E-Mail-Fenster ziehen, um einen<br />

Anhang zu erstellen. Der Vorgang klappt mit einer einzelnen Datei, aber auch mit mehreren Dateien<br />

gleichzeitig.<br />

Seite 35


Drag & Drop Anwender<br />

Dokumente als Anhang einer neuen E-Mail aus dem Explorer<br />

Der Sinn dieses Vorgangs: Sie möchten eine Datei aus der Windows-Welt an eine neue E-Mail in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anhängen. Ziehen Sie hierfür die Datei aus dem Explorer in das Fenster E-Mail in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Es öffnet sich eine neue E-Mail.<br />

Der Vorgang klappt mit einer einzelnen Datei, aber auch mit mehreren Dateien gleichzeitig.<br />

Dokumente als Anhang einer E-Mail aus einem anderen Schreibtisch-Fenster<br />

F<strong>all</strong>s Sie ein bestehendes Dokument als Anhang einer neuen E-Mail verknüpfen möchten, so ziehen<br />

Sie diese Dokumentzeile (oder: Brief, Angebot) einfach in das E-Mail-Fenster hinein. Es öffnet sich<br />

eine neue E-Mail mit dem zugeordneten Dokument als Anhang.<br />

Sonstige<br />

Ziehen Sie eine E-Mail aus einem Desktop-Fenster zum Explorer, werden die Anhänge als Datei<br />

separiert.<br />

Seite 36


Seite 37<br />

2. AADDRESSVVERWWALTUNG


Adressverknüpfung<br />

Anwender<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 können Sie sich Beziehungen zwischen Firmen grafisch darstellen lassen und<br />

mit einem Mausklick zur verknüpften Adresse hin und zurück wechseln. Verknüpfungen sind sowohl<br />

zwischen Kunden oder Kunden und Lieferanten möglich.<br />

So können Sie auf den ersten Blick erkennen, welche Firmen in welcher Form in Beziehung zueinander<br />

stehen. Diese sog. „Verknüpfungsarten“ der Firmen untereinander können von Ihnen selbst<br />

definiert werden z.B. Tochterunternehmen, Vertriebspartner, Empfehlung.<br />

Definition der Verknüpfungsarten<br />

Um mit der Adressverknüpfung arbeiten zu können, müssen zunächst einmal die für Ihr Unternehmen<br />

sinnvollen Verknüpfungsarten definiert werden.<br />

Hierzu wählen Sie auf dem Schreibtisch im<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! - Menü in der linken oberen Ecke<br />

die Generellen Einstellungen.<br />

Im linken unteren Navigationsbereich schalten Sie<br />

auf Tabellen um und wählen unterhalb CRM die<br />

Adressverknüpfungsarten.<br />

Es erscheint im rechten Bereich des Fensters ein<br />

leeres Feld, in das Sie Zeile für Zeile Ihre<br />

individuellen Adressverknüpfungsarten eintragen<br />

können. Mögliche Beispiele:<br />

- Dienstleister von/für<br />

- Mutter-/Tochterfirma<br />

- Empfohlen von<br />

- Vertriebspartner von<br />

- Wird betreut von<br />

- Ist Geschäftspartner von<br />

- Leasingfirma<br />

- Mitbewerber<br />

Speichern Sie Ihre Einträge nun mit dem Befehl<br />

Schließen in der Kopfleiste. Sie haben jederzeit die<br />

Möglichkeit Einträge hinzuzufügen, zu bearbeiten<br />

oder mit der Entf-Taste zu löschen.<br />

Seite 38


Adressverknüpfung Anwender<br />

Tipp: Legen Sie sich auch immer eine Verknüpfungsart (Ohne) an, damit Sie die zugeteilte rückgängig<br />

machen können oder einfach klar ist, dass Sie nicht zuordnen möchten!<br />

Anlegen einer Adressverknüpfung<br />

Nun können Sie verschiedene Adressen miteinander verknüpfen. Wählen Sie zunächst den Kunden<br />

aus, dem Sie die Verknüpfung zuordnen möchten.<br />

In diesem Beispiel sind mit der Firma poin.t<br />

GmbH, Köln zwei Unternehmen verknüpft. Vor<br />

den verknüpften Unternehmen steht jeweils die<br />

Art der Verknüpfung, d.h. um welche Form der<br />

Verbindung zwischen den beiden Firmen es sich<br />

handelt.<br />

Zum Einfügen einer neuen Adressverknüpfung,<br />

d.h. zum Verbinden einer Adresse mit einer<br />

anderen, klicken Sie auf das abgebildete Plus-<br />

Symbol:<br />

- Sie treffen die Auswahl zwischen Kunde und<br />

Lieferant,<br />

- gelangen dann in die jeweilige Liste,<br />

- suchen dort die richtige Adresse,<br />

- führen einen Doppelklick darauf aus,<br />

- und die verknüpfte Adresse wird<br />

hinzugefügt.<br />

Seite 39


Adressverknüpfung Anwender<br />

Auswählen einer Adressverknüpfungsart<br />

Zu einer verknüpften Adresse wechseln<br />

Nun müssen Sie lediglich die Adressverknüpfungsart<br />

auswählen, die in den<br />

Generellen Einstellungen vordefiniert<br />

wurde.<br />

Klicken Sie dazu bitte auf die drei<br />

Pünktchen vor die Adressverknüpfung,<br />

und so<strong>for</strong>t öffnet sich die Liste mit den<br />

Einträgen, aus der Sie auswählen können.<br />

Tipp: Legen Sie sich auch immer eine<br />

Verknüpfungsart (Ohne) an, damit Sie die<br />

zugeteilte rückgängig machen können<br />

oder einfach klar ist, dass sie nicht<br />

zuordnen möchten.<br />

Nun können Sie mit der Adressverknüpfung arbeiten. Mit einem Mausklick auf einen verknüpften<br />

Kunden oder Lieferanten wechseln Sie zu dieser Adresse. Von dort aus können Sie mit einem<br />

erneuten Klick auf die Ursprungsadresse, die jetzt als Verknüpfung angezeigt wird, ganz einfach<br />

wieder zurück.<br />

Löschen einer Adressverknüpfung<br />

Natürlich können Sie Adressverknüpfungen auch wieder löschen:<br />

- Öffnen Sie hierfür bitte die Kundenmaske mit einem Doppelklick auf die Adresse.<br />

- Klicken Sie nun auf die Registerkarte Adressverknüpfung.<br />

- Nun können Sie einfach einen oder mehrere Adressverknüpfungen anwählen und mit dem<br />

Löschen-Symbol entfernen – fertig!<br />

Seite 40


Kunden- und Lieferantengruppen<br />

Anwender/Administrator<br />

In diesem Infoblatt gehen wir auf das Anlegen der Gruppenstruktur ein. Das Anlegen von Gruppen<br />

ist auch für andere Stammdatenklassen (Artikel, Verkaufschancen etc.) identisch.<br />

Ein weiteres Infoblatt zum Thema Gruppen und Kategorien erklärt organisatorisch den Unterschied<br />

zwischen beiden Merkmalen.<br />

Aufruf der Gruppenpflege<br />

In jeder Stammdatenliste (hier: Kunden- oder Lieferantenliste) finden Sie in der Kopfleiste folgendes<br />

Symbol/Textsymbol:<br />

Die folgende Maske öffnet sich:<br />

Die einzelnen Funktionen<br />

Drag&Drop<br />

Diese Schaltfläche legt unterhalb der aktuell ausgewählten Markierung eine<br />

neue Gruppe mit dem Namen Neue Gruppe an, die Sie anschließend umbenennen<br />

können.<br />

Die selektierte Zeile kann über diese Schaltfläche umbenannt werden.<br />

Die ausgewählte Zeile wird über diese Schaltfläche gelöscht.<br />

Ziehen Sie eine Gruppe mit der Maus einfach an die gewünschte Position. Das<br />

Verschieben führt dazu, dass die Gruppenmitglieder mitverschoben werden, also<br />

Seite 41


Kunden- und Lieferantengruppen Anwender/Administrator<br />

Einige Tipps<br />

weiterhin unter dieser Gruppe zu finden sind.<br />

Ändern Sie die Reihenfolge mit diesen Pfeilen, wenn Ihnen Drag&Drop zu<br />

unsicher scheint.<br />

Eine Hierarchie-Ebene vor oder zurück erreichen Sie über diese beiden Pfeile.<br />

Im Laufe der Jahre haben wir eine Reihe von Tipps gesammelt - ohne Gewähr - aber resultierend aus<br />

vielen leidvollen Erfahrungen anderer <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! User :<br />

Keine zu tiefe<br />

Verschachtelung!<br />

Alphabetisch<br />

sortieren<br />

Nicht mehr<br />

Gruppen als<br />

Gruppenmitglieder<br />

Eine einzelne<br />

Untergruppe ist<br />

sinnlos!<br />

Keine Zuordnung<br />

auf Mittelebenen<br />

zulassen<br />

Haben Sie drei oder gar vier Unterebenen definiert, ist diese Struktur für den<br />

Anwender der Gruppen vielleicht hinderlich: er „klickt sich tot“ – muss also viel<br />

zu viel klicken, um zu den Gruppenmitgliedern zu gelangen. Legen Sie eine<br />

flache Hierarchie an, die auf den ersten Blick zu begreifen ist.<br />

In längeren Auflistungen hilft es sehr, wenn die Gruppen alphabetisch sortiert<br />

sind.<br />

Die Grundregel in etwa: ist die Liste länger als der Bildschirm (ca. 30 Einträge),<br />

macht eine neue Gruppe frühestens Sinn.<br />

F<strong>all</strong>s es zu einer Gruppe nicht mehr als eine Untergruppe gibt, benennen Sie<br />

besser die Obergruppe um und ordnen die Mitglieder dort zu.<br />

F<strong>all</strong>s es Untergruppen gibt, sollte der Anwender auf den Zwischenebenen<br />

keine Zuordnung machen.<br />

Beispiel: Obergruppe Branche mit Untergruppen Medizintechnik, Systemhaus etc.<br />

Der Anwender sollte in diesem F<strong>all</strong> keine Zuordnung zum Wort Branche<br />

machen, da dies zu unkonkret wäre. Fehlt die gewünschte Branche, legt man<br />

sie an oder bietet von Anfang an eine Ersatzgruppe Sonstige Branchen an.<br />

Seite 42


Adresslisten<br />

Anwender<br />

In den meisten Fällen finden Sie Ihre Daten über die Schnellsuche. Sollte dies jedoch einmal nicht der<br />

F<strong>all</strong> sein, können Sie gern auch einen Blick in die jeweilige Auswahlliste suchen. Vor <strong>all</strong>en Dingen<br />

lassen sich über die Listen ganz bequem Kategorien und Oberkategorien zuordnen und bearbeiten<br />

sowie Marketing-Kampagnen vorbereiten.<br />

Die Handhabung der Auswahlliste ist für Kunden und Lieferanten usw. nahezu identisch. Aus diesem<br />

Grund gilt dieses Infoblatt für <strong>all</strong>e Adresslisten.<br />

Kunden-/Lieferantenliste aufrufen<br />

Kunden- und Lieferanten-Adressen lassen sich in einer übersichtlichen Liste darstellen. Von hier<br />

werden auch Änderungen, Auswertungen und gezielte Marketing-Aktionen vorgenommen.<br />

Kundenliste aufrufen<br />

Lieferantenliste anzeigen<br />

Beide Listen funktionieren gleich, die gleichen Funktionen stehen zur Verfügung.<br />

Im linken Bereich können Sie die Adressen nach Gruppen filtern, die angezeigt werden sollen. Standardmäßig<br />

steht die Auswahl auf Alle, was nicht bedeutet, dass tatsächlich <strong>all</strong>e Adressen zur Verfügung<br />

stehen. Die tatsächliche Auswahl ist aus Geschwindigkeitsgründen standardmäßig eingeschränkt<br />

und wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Sie lässt sich jedoch individuell erweitern<br />

oder einschränken. Außer dieser Filtermöglichkeit steht wie in jedem Kundenregister eine alphabetische<br />

Anzeige zur Verfügung.<br />

Klicken Sie einen Kunden in der Liste an, erscheint im unteren Bereich die dazu gehörende Ansprechpartner-Liste.<br />

Seite 43


Adresslisten Anwender<br />

Funktionen zur Anzeige und zur Bearbeitung<br />

Die meisten der Symbole in der oberen Symbolleiste sprechen für sich. Bewegen Sie die Maus über<br />

die Symbole, so erscheinen sog. Tooltipps mit Erläuterungen.<br />

Klicken Sie einen Kunden in der Liste an, erscheinen im unteren Bereich die dazu gehörenden Ansprechpartner.<br />

Alle Bereiche können Sie nach Belieben vergrößern und verkleinern,<br />

indem Sie mit der Maus an der horizontalen und vertikalen Leiste<br />

ziehen.<br />

Auf der linken Seite schränken Sie die Liste der Kunden ein, indem Sie<br />

auf eine Gruppe klicken. Nur noch diejenigen werden angezeigt, die zu<br />

dieser Gruppe gehören.<br />

Sowohl die Firmenadressen als auch Ansprechpartner stehen in der<br />

Liste in alphabetischer Reihenfolge. Möchten Sie schneller von einem<br />

Anfangsbuchstaben zum nächsten wechseln, so steht Ihnen dafür das<br />

vertikale alphabetische Register zur Verfügung.<br />

Die Adressleiste befindet sich standardmäßig am rechten Bildschirmrand<br />

im zugeklappten Zustand. Mit einem Klick lässt sie sich öffnen.<br />

Durch Anklicken des Doppelpfeils lässt sie sich wieder schließen.<br />

Um den Kunden auf dem Schreibtisch zu öffnen, Aktivitäten wie z.B.<br />

Telefonate, E-Mails, Besuchsberichte und Briefe zu erfassen, wählen Sie<br />

einen markierten Kunden mit Hilfe dieses Symbols aus.<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Auch aus der Kundenliste können neue Kunden und Ansprechpartner<br />

angelegt werden.<br />

Zum Bearbeiten der Kunden- oder Lieferantendaten markieren Sie die<br />

Adresse in der Liste und öffnen mit diesem Symbol.<br />

Kunden oder Lieferanten löschen<br />

Homepage aufrufen<br />

Dieses Symbol dient zur Spaltenkonfiguration. Sie können damit sowohl<br />

Spalten in der Liste ein- als auch ausblenden. In der Ansprechpartnerliste<br />

ist es derzeit noch nicht implementiert.<br />

Seite 44


Adresslisten Anwender<br />

Spalten verschieben<br />

Kontakte, die Sie in Outlook oder Tobit David hinterlegt haben, werden<br />

hierüber abgeglichen.<br />

Kundengruppen bearbeiten. Siehe separates Infoblatt!<br />

Ansprechpartner neu anlegen<br />

Ansprechpartnermaske öffnen<br />

Ansprechpartner löschen<br />

Ansprechpartnerliste ein- oder ausblenden<br />

Sie können die Adressliste direkt von hier „abarbeiten“ und für Marketingzwecke<br />

einer anderen Kategorie oder einer Kampagne zuordnen.<br />

Lesen Sie auch hierzu bitte die separat angelegten Infoblätter.<br />

Alle möglichen Listen und Exportmöglichkeiten (nach Excel) stehen an<br />

dieser Stelle zur Verfügung. Lassen Sie sich diesbzgl. von uns beraten,<br />

um Ihren Bedarf an dieser Stelle abzubilden.<br />

Achten Sie darauf, welche Spalte an erster Stelle in der Liste steht, denn nach dieser Spalte werden<br />

die Kunden innerhalb Ihrer Liste alphabetisch sortiert. Standardmäßig steht die Firmenbezeichnung<br />

an erster Stelle.<br />

Benötigen Sie z.B. die PLZ oder Ansprechpartner an erster Stelle, ziehen Sie den Spaltenkopf mit der<br />

Maus einfach nach vorne.<br />

Seite 45


Adresslisten Anwender<br />

Spalten ein- und ausblenden<br />

Die Listendarstellung im mittleren Bereich der Auswahllisten zeigt beim ersten Aufruf eine<br />

bestimmte Auswahl von Spalten. Diese Spalten lassen sich je nach Bedarf ein- oder ausblenden.<br />

Dieses Symbol dient sowohl beim Kunden als auch beim Ansprechpartner (hier zurzeit<br />

noch nicht implementiert) zur Spaltenkonfiguration. In der darauf folgenden Maske<br />

setzen Sie ein Häkchen vor diejenigen Felder, deren Spalten in der Liste sichtbar sein<br />

sollen.<br />

Seite 46


Neue Adresse anlegen<br />

Anwender<br />

Einen neuen Kunden oder Lieferanten anzulegen hört sich simpel an – ist es auch. Beachten Sie<br />

dabei nur, dass Sie die Daten möglichst detailliert erfassen. Je detaillierter die Daten, desto besser<br />

deren automatisierte Verwendung in den darauf folgenden Arbeitsprozessen.<br />

Darüber hinaus sollte man sich zu gewissen unternehmensweit gültigen Formatierungen im Vorfeld<br />

Gedanken machen, so z.B. zu den Telefonnummern. Ansonsten würde jeder die Daten anders erfassen,<br />

und es entsteht eine gewisse Form von „Wildwuchs“.<br />

Das Anlegen von Lieferanten ist dem Anlegen von Kunden identisch. Wechseln Sie im Vorfeld bitte<br />

in die richtige Ebene, indem Sie auf die Registerkarte „Kunden“ oder „Lieferanten“ klicken.<br />

Die Adressleiste<br />

In der Adressleiste werden die Stammdaten zum Kunden oder Lieferanten angezeigt. Im oberen Bereich<br />

befindet sich die Adresse mit der Homepage, die auch von hier direkt aufgerufen werden kann.<br />

Darunter folgt dann die Liste der Ansprechpartner zum geöffneten Kunden. Klickt man auf eine dieser<br />

Personen, so aktualisieren sich die Personen bezogenen Daten, z.B. die Telefonnummer. Ein erneuter<br />

Klick auf die Adresse zeigt die <strong>all</strong>gemeinen Adressdaten des Unternehmens.<br />

c<br />

Neue Adresse<br />

Eine neue Adresse legen Sie aus dem Schreibtisch oder aus der Kundenliste<br />

heraus an, indem Sie auf das Plus in der Symbolleiste klicken.<br />

Anschließend gelangen Sie in die Kunden-Maske, in der möglichst eine ganze Reihe von<br />

Registerkarten ausgefüllt werden sollten:<br />

Seite 47


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Adressdaten<br />

Kennzeichnen Sie eine Adresse als Firmenadresse oder Privatadresse,<br />

ändern sich die Felder dem entsprechend.<br />

Benötigen Sie eine Adresse nicht mehr, können Sie diese deaktivieren.<br />

Wurde dem Kunden ein Bild zugeordnet, wird es an dieser Stelle<br />

gezeigt.<br />

Anschrift Die Firmenbezeichnung kann unter Umständen mehrzeilig sein. So wie<br />

sie hier eingetragen wird, erscheint sie in Ihren Briefen. Setzen Sie daher<br />

ggf. Zeilenumbrüche an sinnvollen Stellen. Springen Sie mit der<br />

TAB-Taste von Zeile zu Zeile, oder klicken Sie einfach hinein.<br />

Kommunikation<br />

Straße, Land (mit Auswahlmöglichkeit), PLZ und Ort sprechen für sich.<br />

Die Kurzbezeichnung füllt sich von <strong>all</strong>ein aus, kann aber auch im Nachhinein<br />

geändert werden. Sie taucht in der Kundenliste auf.<br />

Vor Erfassen der Telefonnummern sollten Sie sich Gedanken über die<br />

Schreibweise machen. Dies ist auch Gegenstand unserer Beratung und<br />

Seite 48


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Allgemeines<br />

Schulung und wird über diese Schaltfläche standardisiert.<br />

Für die Telefaxnummer gilt das Gleiche.<br />

An dieser Stelle wird die <strong>all</strong>gemeine E-Mail-Adresse, wie z.B.<br />

info@<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de eingegeben, nur bei der Privatadresse ggf. eine personifizierte.<br />

Ansonsten werden individuelle E-Mail-Adressen den Ansprechpartnern<br />

direkt zugewiesen.<br />

Schreiben Sie die Web-Adresse des Unternehmens in das nächste Feld.<br />

Die Kundennummer wird <strong>for</strong>tlaufend automatisch generiert.<br />

Die Ust-IdNr. schreiben Sie bitte in das nächste Feld ein. Sie kann von<br />

hier automatisch in spätere Korrespondenz übernommen werden.<br />

Eine Gruppe sollten Sie dem neuen Kunden oder Lieferanten unbedingt<br />

zuordnen, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt entsprechend filtern<br />

können. Die Kundengruppe ist ein eindeutiges Merkmal Ihrer Geschäftsbeziehung<br />

zu einem Kunden, Interessenten oder Lieferanten.<br />

Weitere Merkmale werden über die sog. Kategorien zugeordnet.<br />

Gruppen werden vorab mit der Projektleitung definiert und angelegt.<br />

Sie muss an dieser Stelle lediglich aus der hinter diesem Feld liegenden<br />

Liste ausgewählt werden. Wurde die Gruppenzuordnung versäumt,<br />

landet die neue Adresse standardmäßig in der Gruppe Neue Adressen,<br />

die wir für diesen F<strong>all</strong> vorgesehen haben.<br />

Für mehr In<strong>for</strong>mationen lesen Sie bitte das gleichnamige Infoblatt.<br />

Postfachadresse Alternativ zur Anschrift können Sie auch Postfach, PLZ, und Ort für Ihre<br />

Korrespondenz eingeben. Beim Erstellen der Korrespondenz wählen<br />

Sie letztendlich, wohin die Reise gehen soll.<br />

Automatische Direktwahl: Sie können einen Kunden direkt von hier<br />

aufrufen, wenn <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Hier kann die Adresse bestimmten Personenkreisen oder Teams, die<br />

vorher zu definieren sind, zugänglich gemacht oder aber auch vorenthalten<br />

werden.<br />

Rufen Sie eine Adresse erneut auf, tauchen Basisin<strong>for</strong>mationen zum Erstellungs-<br />

und Änderungsdatum in der Symbolleiste auf.<br />

Diese Schaltfläche gibt Ihnen den direkten Zugriff auf die Generellen<br />

Einstellungen, wo Sie oder Ihr Administrator die Liste der Abteilungen<br />

pflegt.<br />

Seite 49


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Dubletten<br />

Bei neuen Adressen überprüft <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! selbständig, ob Sie gerade eine Dublette einer<br />

bestehenden Adresse erfassen. Dies geschieht an zwei Stellen:<br />

- Beim Verlassen des Feldes Straße und<br />

- beim Verlassen des Feldes Ort.<br />

Eine Dubletten-Warnung geschieht in folgendem F<strong>all</strong>: Die erfasste Adresse befindet sich postalisch<br />

im gleichen Gebäude, also unter der gleichen Hausnummer im gleichen Ort. Der folgende Dialog<br />

wird dann im linken Bildschirmbereich angezeigt:<br />

Durch Klick auf die einzelnen Einträge wird Ihnen im unteren Bereich eine Vorschau der möglichen<br />

Dublette gezeigt. <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! kümmert sich dabei nicht um die Schreibweise des Firmennamens,<br />

sondern überprüft lediglich die postalische Identität. Zwei unterschiedliche Firmen unter gleicher<br />

Adresse würden also als Dublette angenommen. Da aber oft (identische) Firmen von unterschiedlichen<br />

Personen sehr unterschiedlich erfasst werden, ist dies der richtige Weg, Dubletten sichtbar zu<br />

machen.<br />

Durch Klicken der Schaltfläche Ignorieren verschwindet die Dubletten-Vorschau ohne irgendeinen<br />

Effekt beim Speichern. Möchten Sie den Vorgang abbrechen, das es sich wirklich um eine Dubletten<br />

handelt, so verlassen Sie die Maske über das Kreuz in der oberen rechten Ecke (= Abbrechen) ohne<br />

zu speichern.<br />

Ansprechpartner<br />

Auf der Registerkarte Ansprechpartner sehen Sie zunächst <strong>all</strong>e Ansprechpartner in einer Liste, sortiert<br />

nach den Nachnamen. Benötigen Sie Mitarbeiter nur aus bestimmten Abteilungen, wählen Sie diese<br />

bitte auf der linken Seite aus.<br />

Seite 50


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Wurde eine Maske so verkleinert, wie Sie es auf dieser Abbildung sehen, verschwindet die Symbolleiste<br />

vollständig. Ziehen Sie das Fenster in der unteren rechten Ecke groß, wenn Sie mehr sehen<br />

möchten!<br />

Notizen zum Kunden oder Ansprechpartner<br />

Wechseln Sie zunächst zur Registerkarte Notiz.<br />

Neben der Personenliste haben Sie auch die Möglichkeit, neue Ansprechpartner<br />

anzulegen und ausgewählte zu öffnen (oder Doppelklick<br />

auf eine Person). Sie können sie auch direkt von hier anrufen und<br />

löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.<br />

Die hier eingetragenen Notizen, besondere Bemerkungen zu<br />

einem Kunden, erscheinen im Register Notiz auf der Adressleiste,<br />

sobald der Kunde geöffnet ist. Die Notiz kann auch einer Person<br />

zugeordnet werden. Dies geschieht über das gleiche Register in<br />

der Ansprechpartner-Maske. Zur Anzeige der Notiz in der<br />

Adressleiste müssen Sie dann erst auf den Ansprechpartner<br />

klicken, um dessen Notiz zu sehen!<br />

Beim Erfassen der Notiz stehen Ihnen zahlreiche Funktionen zur<br />

Formatierung zur Verfügung, wie sie bereits aus anderen Office-<br />

Programmen bekannt sind. In der Symbolleiste werden unterstützend<br />

Schaltflächen zum Kopieren, Verschieben und Einfügen<br />

angeboten.<br />

Seite 51


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Adressverknüpfung<br />

Zu Adressverknüpfungen gibt es ein separates Infoblatt!<br />

Bild anzeigen<br />

So stellt sich eine Adressverknüpfung in der Adressleiste dar!<br />

In diesem Beispiel sind mit der Firma Igenta zwei Unternehmen<br />

verknüpft. Vor den Unternehmen steht jeweils die Art der Verknüpfung,<br />

d.h. um welche Verbindung es sich handelt.<br />

Wenn Sie ein digitales Foto von Ihrem Kunden oder Lieferanten besitzen, ordnen Sie es in der<br />

Registerkarte Bild zu:<br />

Kategorien<br />

Nach Anklicken des gleichnamigen Symbols öffnet sich das <strong>all</strong>gemeine<br />

Windows-Fenster zum Öffnen einer Datei aus Ihren Verzeichnissen.<br />

Sobald Sie die Bild-Datei zugeordnet haben, erscheint das Foto sowohl<br />

in der Maske als auch auf dem Schreibtisch im Register Bild der<br />

Adressleiste.<br />

Über die Lösch-Funktion können Sie es wieder entfernen. Auf Ihrem<br />

Schreibtisch würde das zugeordnete Bild unter der gleichnamigen<br />

Registerkarte auftauchen.<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sammeln sich mit der Zeit tausende von Adressen an, die sie möglichst gezielt<br />

abrufen können sollten, z.B. um Marketingkampagnen durchzuführen oder bestimmte Adressgruppen<br />

individuell anzusprechen. Sie können Firmen von Ansprechpartnern und Privatpersonen<br />

unterscheiden, die Firmen einer Gruppe zuordnen und sowohl den Firmen als auch deren Ansprechpartnern<br />

weitere Merkmale geben. Diese Merkmale nennen wir Kategorien.<br />

Mehrere Kategorien können wiederum zu Oberkategorien zusammengefasst werden.<br />

Seite 52


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Kategorien werden insbesondere für eine gezielte Ansprache für Serienbriefe, Serien-E-Mails, Listendarstellungen,<br />

Exporte und Auswertungen verwendet.<br />

Das Organisieren und Anlegen von Oberkategorien und Kategorien ist Gegenstand unserer Beratungstätigkeit<br />

vor der Einführung von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Ihrem Unternehmen und kein ganz leichtes<br />

Thema.<br />

Beispiele für Oberkategorien sind Branchen und Firmengröße:<br />

- In der Oberkategorie Branchen hätten Sie dann z.B. die Kategorien Dienstleister, Großhandel und<br />

Fachhandel ein.<br />

- In der Oberkategorie Firmengröße richten Sie z.B. die Kategorien 1-10, 11-20, 20-150 und über 150<br />

Mitarbeiter ein.<br />

Wie immer, werden die einem Kunden zugeordneten Kategorien und Oberkategorien auf dem<br />

Schreibtisch in der gleichnamigen Registerkarte angezeigt.<br />

Ausführliche In<strong>for</strong>mationen finden Sie im gleichnamigen Infoblatt!<br />

Protokoll<br />

Wie der Begriff aussagt, schreibt das Protokoll automatisch mit, was mit diesem Kunden passiert ist.<br />

Über manuelle Einträge müssen Sie sich nicht kümmern. Sie sehen an dieser Stelle, welcher Benutzer<br />

wann und was geändert hat.<br />

Seite 53


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Individuelle Felder<br />

Die Registerkarte Individuell steht ausschließlich für Administratoren zur Verfügung. Hier können<br />

ganz eigene Felder definiert werden.<br />

Die individuellen Felder, die Sie bei diesem Kunden anlegen, werden später auch bei jedem anderen<br />

Kunden zur Verfügung stehen. Die Felder für die Lieferanten werden jedoch gesondert in der Lieferantenmaske<br />

definiert.<br />

Lesen Sie die Details bitte im gleichnamigen Infoblatt für Administratoren nach!<br />

Konditionen<br />

Auf dieser letzten Registerkarte tragen Sie Bankverbindungsdaten ein:<br />

Adressdaten ändern<br />

Um die Adressdaten eines Kunden oder Lieferanten am schnellsten zu ändern, führen Sie auf dem<br />

Schreibtisch einen Doppelklick auf den Titel der Adressleiste (die Überschrift mit der Firmenbezeichnung)<br />

aus. Befinden Sie sich gerade in der Kunden- oder Lieferantenliste, klicken Sie doppelt auf die<br />

Adresse. Nehmen Sie Ihre Änderungen in den jeweiligen Registerkarten vor, und verlassen Sie die<br />

Maske mit Speichern und schließen, fertig!<br />

Ansprechpartner bearbeiten oder löschen<br />

Zum Bearbeiten führen Sie einen Doppelklick auf den Ansprechpartner aus, ändern seine Daten in<br />

der Maske und speichern anschließend ab.<br />

Seite 54


Neue Adresse anlegen Anwender<br />

Adressleiste in Kunden-/Lieferantenliste<br />

Auf der linken Seite der sich nun öffnenden Maske gibt es einen<br />

Schalter Adresse deaktivieren. In diesem F<strong>all</strong> würde die Adresse ab<br />

so<strong>for</strong>t auf dem Schreibtisch mit einem Schloss versehen. Der Hinweis<br />

ist als Warnung zu verstehen, z.B. wenn ein weiterer Geschäftskontakt<br />

nicht mehr erwünscht ist.<br />

Soll die Adresse tatsächlich komplett aus dem Datenbestand gelöscht<br />

werden, wechseln Sie zunächst in die Kundenliste und aktivieren dort<br />

das Löschen-Symbol.<br />

Ab Version 10.0 wird die Adressleiste nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch in der Kunden-<br />

und Lieferantenliste angezeigt. Wenn sie dort nicht auf Anhieb sichtbar ist, werfen Sie bitte einen<br />

Blick auf den äußeren rechten Rand, und klicken Sie auf die gleichnamige vertikale Leiste.<br />

Mit einem Klick klappt die Adressleiste auf.<br />

Seite 55


Neuen Ansprechpartner anlegen<br />

Anwender<br />

Sie können einem Kunden oder Lieferanten beliebig viele Ansprechpartner anlegen. Diese Ansprechpartner<br />

werden in der Adressleiste aufgelistet. Je detaillierter Sie Daten zu einer Person erfassen,<br />

desto leichter fällt Ihnen die spätere automatisierte Verwendung von z.B. Telefonnummern, E-Mail-<br />

Adresse, Geburtsdatum usw.<br />

Der Hauptansprechpartner des Unternehmens ist in der Adressleiste immer gelb hervorgehoben!<br />

Die Adressleiste<br />

In der Adressleiste werden die Stammdaten zum Kunden oder Lieferanten angezeigt. Im oberen<br />

Bereich befindet sich die Adresse mit der Homepage, die auch von hier direkt aufgerufen werden<br />

kann. Darunter folgt dann die Liste der Ansprechpartner zum geöffneten Kunden.<br />

Klickt man auf eine dieser Personen, aktualisieren sich deren Daten, z.B. die Telefon-Durchwahl.<br />

Ein erneuter Klick auf dieselbe Person zeigt wiederum die <strong>all</strong>gemeinen Adressdaten des<br />

Unternehmens. Probieren Sie es einfach aus!<br />

Neuer Ansprechpartner<br />

Sie können neue Ansprechpartner ganz bequem auf dem Schreibtisch<br />

anlegen. Sie öffnen zunächst den gewünschten Kunden/Lieferanten. Dann<br />

klicken Sie auf das Plus rechts neben der Ansprechpartner-Liste.<br />

Auch in der Ansprechpartnerliste bietet sich die Möglichkeit, indem Sie auf<br />

das Plus-Symbol klicken.<br />

Und das gleiche Prozedere innerhalb der Kundenliste, ebenf<strong>all</strong>s über das<br />

Plus-Symbol.<br />

Seite 56


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

In jedem F<strong>all</strong> gelangen Sie anschließend in die gleiche Ansprechpartner-Maske, in der mehrere Registerkarten<br />

ausgefüllt werden müssen:<br />

Allgemeine dienstliche Daten<br />

Bitte beachten Sie, dass in die Felder dieser Registerkarte Allgemeines keine Privatnummern oder<br />

private E-Mail-Adressen gehören!<br />

Kennzeichnen Sie eine Person als Haupt-Ansprechpartner, wird er zukünftig<br />

immer automatisch in Briefen und Aktivitäten berücksichtigt, sofern<br />

kein anderer Ansprechpartner ausgewählt ist. Ist gar kein Ansprechpartner<br />

ausgewählt oder erfasst, wird automatisch das Unternehmen<br />

angesprochen.<br />

Ein persönlicher Kontakt wird als solcher über den gleichnamigen<br />

Schalter deklariert.<br />

Wenn der Ansprechpartner ausgeschieden ist aus dem Unternehmen, wird<br />

er daraufhin in Listen durchgestrichen dargestellt, <strong>all</strong>e Zuordnungen<br />

von Bewegungsdaten bleiben jedoch erhalten.<br />

Abteilung oder Funktion in Adresse wird im Briefkopf berücksichtigt,<br />

sofern aktiviert.<br />

Keine Serien-E-Mails, wenn der Ansprechpartner dabei nicht<br />

berücksichtigt werden soll.<br />

Keine Serienbriefe, wenn der Ansprechpartner keine Serienbriefe<br />

erhalten soll.<br />

Wurde dem Ansprechpartner ein Bild zugeordnet, wird es u.a. an dieser<br />

Stelle abgebildet.<br />

Seite 57


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

Allgemeines Wählen Sie hier die passende Anrede aus der Liste. Vorname<br />

und Nachname sind Pflichtfelder.<br />

Organisation<br />

Wenn Sie das Geburtsdatum eintragen, werden Sie von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! über die Tagesin<strong>for</strong>mation daran erinnert.<br />

Ergänzen Sie auf der rechten Seite individuelle Titelerweiterungen<br />

wie z.B. Dr. rer. nat., Adresserweiterung, wie z.B.<br />

Gebäude 2, 3. Stock sowie die Namenserweiterung des<br />

Ansprechpartners wie z.B. MdB (Mitglied des Bundestags).<br />

Die Briefanrede wird automatisch anhand der vorherigen<br />

Eingaben gefüllt, kann aber auch nachträglich geändert<br />

werden, f<strong>all</strong>s Sie eine andere Formulierung benötigen.<br />

Die Funktion des Ansprechpartners ist nützlich, wenn Sie<br />

diese z.B. in der Adresse (Funktion in derselben Maske<br />

links) einsetzen möchten.<br />

Abteilungen werden in der Regel zentral vom Systemadministrator<br />

vor der <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Schulung in den<br />

Generellen Einstellungen erfasst. Sie wählen aus der Liste<br />

einfach aus.<br />

Sollte die benötigte Abteilung nicht vorhanden sein, kann<br />

sie an Ort und Stelle auch von Ihnen entweder nur für<br />

diesen Kunden oder aber für die Allgemeinheit über die<br />

neben stehenden Schaltflächen hinzugefügt werden.<br />

Kommunikation Vor dem Erfassen der Telefonnummern sollten Regeln zur<br />

Formatierung derselben aufgestellt werden. Dies ist auch<br />

Gegenstand unserer Beratung und Schulung und wird über<br />

die gleichnamige Schaltfläche standardisiert.<br />

Telefondurchwahl des Ansprechpartners. Bitte tragen Sie hier<br />

tatsächlich nur die Durchwahl ein, z.B. 14<br />

Ändert sich die Telefaxnummer gegenüber der <strong>all</strong>gemeinen<br />

Faxdurchwahl nicht, können Sie das Feld ignorieren, ansonsten<br />

tragen Sie auch hier nur die Durchwahl ein.<br />

Mobilfunknummern sind natürlich wichtig!<br />

Bei Bedarf können zwei weitere dienstliche Telefonnummern<br />

hinterlegt werden.<br />

Schreiben Sie in das nächste Feld die E-Mail-Adresse des<br />

Ansprechpartners. Sind bereits Ansprechpartner zum<br />

Unternehmen angelegt, analysiert <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die<br />

Nomenklatur der E-Mail-Adressen und schlägt automatisch<br />

eine vor, die Sie bei Bedarf einfach überschreiben.<br />

Rufen Sie die Maske später erneut auf, erkennen Sie in der<br />

Symbolleiste auf Anhieb, wer den Ansprechpartner<br />

angelegt hat und zuletzt Kontakt mit ihm hatte.<br />

Verfügt Ihr Ansprechpartner über eine Skype-Kennung,<br />

tragen Sie diese bitte in das dafür vorgesehene Feld ein.<br />

Seite 58


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

Private Ansprechpartner-Daten<br />

F<strong>all</strong>s bekannt, erfassen Sie in der Registerkarte Privates und Beziehungen die privaten Adressdaten oder<br />

die Adresse einer zugehörigen Filiale des Kunden, wo sich der Ansprechpartner befindet. Die folgenden<br />

Felder sprechen für sich und müssen nur ausgefüllt werden:<br />

Notizen zum Ansprechpartner<br />

Wechseln Sie zunächst zur Registerkarte Notiz.<br />

Bild anzeigen<br />

Die hier eingetragenen Notizen, besondere Bemerkungen zu<br />

einer Person, erscheinen im Register Notiz der Adressleiste auf<br />

dem Schreibtisch, wenn Sie den jeweiligen Ansprechpartner dort<br />

anklicken.<br />

Wenn Sie ein digitales Foto von Ihrem Ansprechpartner besitzen, ordnen Sie es in der Registerkarte<br />

Bild zu:<br />

Nach Anklicken des gleichnamigen Symbols öffnet sich das <strong>all</strong>gemeine Windows-<br />

Fenster zum Öffnen einer Datei aus Ihren Verzeichnissen. Sobald Sie die Bild-<br />

Datei zugeordnet haben, erscheint das Foto in der Maske und auch im Register Bild<br />

auf dem Schreibtisch. Über die Lösch-Funktion können Sie es wieder entfernen.<br />

Vorausgesetzt, der richtige Ansprechpartner ist ausgewählt, sieht das Ganze auf<br />

Ihrem Schreibtisch so aus:<br />

Seite 59


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

Kategorien für Ansprechpartner<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sammeln sich mit der Zeit tausende von Adressen an, die sie möglichst gezielt<br />

abrufen können sollten, z.B. um Marketingkampagnen durchzuführen oder bestimmte Adressgruppen<br />

individuell anzusprechen. Sie können Firmen von Ansprechpartnern und Privatpersonen<br />

unterscheiden, die Firmen einer Gruppe zuordnen und sowohl den Firmen als auch deren Ansprechpartnern<br />

weitere Merkmale geben. Diese Merkmale nennen wir Kategorien.<br />

Mehrere Kategorien können wiederum zu Oberkategorien zusammengefasst werden.<br />

Kategorien werden insbesondere für eine gezielte Ansprache für Serienbriefe, Serien-E-Mails,<br />

Listendarstellungen, Exporte und Auswertungen verwendet.<br />

Das Organisieren und Anlegen von Oberkategorien und Kategorien ist Gegenstand unserer Beratungstätigkeit<br />

vor der Einführung von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Ihrem Unternehmen und kein ganz leichtes<br />

Thema.<br />

Eine Personenkategorie wäre z.B. die Kategorie „Weihnachtsgeschenk“, denn ein Weihnachtsgeschenk<br />

werden Sie immer an eine Person und nicht an eine Firma senden.<br />

Wie immer, werden die einer Person zugeordneten Kategorien und Oberkategorien auf dem<br />

Schreibtisch in der gleichnamigen Registerkarte angezeigt.<br />

Ausführliche In<strong>for</strong>mationen finden Sie im gleichnamigen Infoblatt!<br />

Protokoll<br />

Wie der Begriff aussagt, schreibt das Protokoll automatisch mit, was mit diesem Ansprechpartner<br />

passiert ist. Über manuelle Einträge müssen Sie sich hier nicht kümmern. Ist der richtige Ansprechpartner<br />

ausgewählt, sehen Sie an dieser Stelle, welcher Benutzer wann und was geändert hat. In der<br />

Adressleiste auf dem Schreibtisch erscheinen diese Angaben auf der Registerkarte mit den drei<br />

Pünktchen.<br />

Ansprechpartnerdaten ändern<br />

Um die Daten eines Ansprechpartners zu ändern, führen Sie auf dem Schreibtisch einen Doppelklick<br />

auf den jeweiligen Ansprechpartner in der Adressleiste auf dem Schreibtisch aus. Nehmen Sie Ihre<br />

Änderungen vor, und verlassen Sie die Maske(n) mit Speichern und schließen, fertig!<br />

Ansprechpartner löschen<br />

Um einen Ansprechpartner zu deaktivieren, führen Sie bitte einen Doppelklick auf den jeweiligen<br />

Ansprechpartner in der Adressleiste auf dem Schreibtisch aus.<br />

Seite 60


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

Potenzialanalyse für Ansprechpartner<br />

Links in der Maske gibt es einen Schalter Ansprechpartner ist ausgeschieden.<br />

Nach Aktivieren würde die Person ab so<strong>for</strong>t durchgestrichen<br />

in den Listen auftauchen.<br />

Soll die Person gar nicht mehr auftauchen,<br />

- kehren Sie zurück zum Schreibtisch,<br />

- klicken mit der rechten Maustaste auf die Ansprechpartnerliste<br />

- und entfernen das Häkchen am dritten Menüeintrag.<br />

Der Ansprechpartner verschwindet aus der Liste, doch <strong>all</strong>e Daten und<br />

Aktivitäten von ihm bleiben erhalten.<br />

Soll der Ansprechpartner tatsächlich mit <strong>all</strong>em drum und dran gelöscht<br />

werden:<br />

- Öffnen Sie zunächst die Liste der Ansprechpartner über die<br />

Kundenmaske,<br />

- markieren Sie dann den zu löschenden Ansprechpartner,<br />

- drücken Sie die Entf-Taste oder benutzen Sie das Löschen-Symbol.<br />

Nicht nur der Ansprechpartner verschwindet aus der Liste, <strong>all</strong>e dazu<br />

gehörenden Daten, Aktivitäten usw. werden in diesem Moment der<br />

Firmenadresse wieder zugeordnet.<br />

Mit dem Anlegen eines Ansprechpartners können Sie auch gleich eine Art Potenzialanalyse für ihn<br />

vornehmen. Die Bedeutung dieser Potenzialanalyse wird ausführlichst im gleichnamigen Infoblatt<br />

geschildert!<br />

Um die Potenzialanalyse für einen Ansprechpartner vorzunehmen, muss dieser zunächst aus der Liste<br />

auf dem Schreibtisch per Mausklick ausgewählt sein.<br />

Anschließend steht dieser Farbkreis erst zur Verfügung, über den die Potenzialanalyse<br />

vorgenommen wird. Lesen Sie mehr dazu im gleichnamigen Infoblatt.<br />

Seite 61


Neuen Ansprechpartner anlegen Anwender<br />

Anzeige der Ansprechpartner auf dem Schreibtisch<br />

Ansprechpartner auf dem Schreibtisch ausblenden<br />

Weitere Optionen zur Anzeige der Ansprechpartner-Liste erhalten<br />

Sie per Rechtsklick auf das Ansprechpartner-Fenster.<br />

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie die Ansprechpartner auf Anhieb nicht sichtbar benötigen,<br />

können Sie die Adressleiste am unteren Rand auf der gestrichelten kurzen Linie mit der Maus fassen<br />

und verkleinern. Irgendwann verschwinden die Ansprechpartner in einer zweiten Registerkarte. Vergrößern<br />

Sie das Fenster, werden sie mit der Liste wieder eingeblendet.<br />

Adressleiste in Kunden-/Lieferantenliste<br />

Ab Version 10.0 wird die Adressleiste nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch in der Kunden-<br />

und Lieferantenliste angezeigt. Wenn sie dort nicht auf Anhieb sichtbar ist, werfen Sie bitte einen<br />

Blick auf den äußeren rechten Rand, und klicken Sie auf die gleichnamige vertikale Leiste.<br />

Mit einem Klick klappt die Adressleiste auf.<br />

Seite 62


Synchronisation von Adressdaten<br />

Administrator<br />

Dieses Infoblatt zur Synchronisation baut auf dem Infoblatt zum Import von Adressdaten auf,<br />

aktualisiert nun aber Daten („Synchronisation“).<br />

Wir haben die beiden Funktionen im Programm aus mehreren Gründen getrennt und auch mit<br />

separaten Rechten versehen:<br />

- Eine ständige Synchronisation von Adressdaten kann erfahrungsgemäß organisatorisch<br />

„tödlich“ sein: Ihre führende Datenbank ist in Gefahr!<br />

- Ihr Outlook steht ggf. im Synchronisations-Kontakt zu Ihrem iPhone/Palm. Wenn Sie auf<br />

Ihrem iPhone nicht vorsichtig agieren, bevölkern Susi, Petra und Ihr Tennisclub Ihre<br />

Firmendatenbank! Rumpfadressen (nur die E-Mail-Adresse) gehören auch zu diesem<br />

Gefahrenpotenzial.<br />

Organisieren Sie deshalb Ihre Synchronisation! Schreiben Sie die Daten nur einmalig in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!, exportieren Sie danach nur noch. Unser Synchronisations-Assistent unterstützt Sie!<br />

Start des Synchronisations-Assistenten<br />

Sie finden den Synchronisations-Assistent unter Extras - My <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Die einzelnen Schritte<br />

Wählen Sie zunächst Outlook oder Davidzehn als Synchronisations-Partner aus:<br />

Dann die Auswahl zwischen Kunden- und Lieferanten:<br />

Nun erscheinen die einzelnen Kunden- oder Lieferantengruppen, die synchronisiert werden sollen:<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! liest nun Ihre persönlichen und <strong>all</strong>gemeinen Adressordnernamen. Diese erscheinen<br />

im oberen Teil der Maske, Sie lassen sich einzeln anwählen. Jeder Ordner zeigt an, um wie viele<br />

Adressen es sich handelt.<br />

Als sog. Option können Sie definieren, ob Ihre Kategorien aus Outlook/Davidzehn auch in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! als Kategorien übernommen werden sollen.<br />

Fertig! Das war es dann auch schon! Sie können ggf. noch einmal zurück zu den gewählten<br />

Einstellungen, oder Sie starten die Übernahmeaktion:<br />

Seite 63


Synchronisation von Adressdaten Administrator<br />

Bemerkungen zum Import<br />

Adressqualität Im Laufe der letzten 15 Jahre hat unser Unternehmen einige hundert Adressübernahmen<br />

durchgeführt. Die Qualität der übernommenen Adressen war dabei in<br />

vielen Fällen so, dass die Anwender sich entschlossen, die Daten manuell zu<br />

überarbeiten. Dies lag z.B. an Feldern, die in der Vergangenheit „nicht ernst<br />

genommen wurden“ (z.B. die Mobilfunknummer stand im E-Mail-Feld … aber<br />

nicht durchgängig) oder an fehlenden Absprachen (z.B. unterschiedliche Formatierung<br />

von Telefonnummern). Diese Probleme können natürlich auch bei Ihnen<br />

auftreten. Hier unsere Empfehlungen:<br />

- Beachten Sie die Anzahl der Adressen: wenige hundert Adressen können in<br />

wenigen Tagen komplett neu erfasst werden. Bei dieser Gelegenheit kann<br />

man Karteileichen ebenf<strong>all</strong>s aussortieren.<br />

- Haben Sie viele Datensätze, kann man die Überarbeitung entweder automatisieren<br />

oder sie nach und nach durchführen. Unsere Gruppensystematik<br />

hilft dabei: bringen sie die Datensätze zunächst in eine Temporärgruppe und<br />

jedesmal, wenn eine Adresse „angefasst“ wird, wird sie auch validiert. Anschließend<br />

verschiebt man sie in die Zielgruppe. Ist die Temporärgruppe leer,<br />

wurden <strong>all</strong>e Adressen überarbeitet.<br />

- Manche Dinge erledigt unser Import-Assistent automatisch (zum Beispiel die<br />

Unterscheidung männlich/weiblich), manche Dinge aber auch nicht. F<strong>all</strong>s Sie<br />

eine Logik sehen („man müsste nur … ersetzen durch“), sprechen Sie uns<br />

bitte an.<br />

Automatismen Unser Import-Assistent macht einige Dinge „elektrisch“:<br />

Private<br />

Kontakte<br />

- Er versucht anhand unserer Vornamenstabelle herauszufinden, ob es sich um<br />

Mann oder Frau handelt. Fehlt die Anrede, wird entsprechend zugeordnet.<br />

- Er kontrolliert die Datensätze auf Dubletten so gut es geht …<br />

- Er „führt Firmen zusammen“. Hierzu ein Beispiel: Haben Sie die Firma A<br />

zweimal in Ihrer Importdatei, wird dies zunächst als Dublette gewertet.<br />

Findet sich jedoch ein anderer Kontakt (= Ansprechpartner), wird dieser der<br />

bereits vorhandenen Firma zugeordnet.<br />

Als „privat“ markierte Kontakte werden nicht importiert.<br />

Privatpersonen Grundsätzlich unterscheidet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zwischen Firmenadressen und Privatadressen.<br />

Firmenadressen haben mehrere Ansprechpartner, Privatadressen nicht.<br />

Diese Unterscheidung versucht unser Assistent beim Import zu berücksichtigen.<br />

Gruppen Für jeden Adressordner legt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eine Kunden-/Lieferantengruppe an.<br />

Kategorien Kategorien werden gleichnamig angelegt, sofern nicht vorhanden. Sie lassen sich<br />

im Nachhinein umbenennen oder mit anderen Kategorien zusammenlegen.<br />

Seite 64


Neue Adressen über Drag & Drop<br />

Anwender<br />

Ein bekanntes Problem: Das Erfassen von neuen Adressen ist eigentlich eine lästige Arbeit und wird<br />

deshalb gerne delegiert oder sogar vielleicht schlampig erledigt. Abhilfe versprechen technische<br />

Geräte wie Visitenkarten-Scanner oder Schnittstellen zu Adress-CDs und ähnlichem.<br />

Wir haben eine weitere Lösung für Sie:<br />

Ziehen Sie die Adresse (z.B.) aus dem Impressum der Internet-Seite in die Kundenmaske!<br />

Beschreibung des Vorgangs<br />

Drag & Drop ist als Begriff aus Ihrer Windows-Arbeitswelt meistens bekannt. Sie verschieben damit<br />

zum Beispiel einen Textabschnitt innerhalb Microsoft Word an eine andere Stelle oder ein Bild aus<br />

dem Explorer in diese Word-Datei. <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet ebenf<strong>all</strong>s unterschiedliche Varianten von<br />

Drag & Drop, z.B. innerhalb der Zuordnung von Dokumenten oder E-Mails.<br />

Zum Erfassen einer Adresse benötigen Sie diese Adresse in zusammenhängender Text<strong>for</strong>m. Das<br />

finden Sie meist innerhalb des Impressums der jeweiligen Internet-Seite des Kunden oder<br />

Interessenten.<br />

Fertig! Die Felder innerhalb der Kundenmaske füllen sich.<br />

Schritt 1: Sie legen einen neuen Kunden oder Lieferanten<br />

an.<br />

Schritt 2: Wechseln Sie zum Impressum. Markieren Sie die<br />

Adresse – idealerweise beginnend mit der Firmenanschrift<br />

Schritt 3: Ziehen Sie den Textabschnitt hin zu<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! F<strong>all</strong>s Ihr Bildschirm groß genug ist und Sie<br />

beide Anwendungen sehen, ist dies einfach. F<strong>all</strong>s Sie<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! im Vollbildmodus gestartet haben, ziehen<br />

Sie den Mauszeiger auf unseren Eintrag in der Taskleiste.<br />

Halten Sie die Maustaste gedrückt – <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

kommt nun in den Vordergrund und Sie können den<br />

Vorgang abschließen.<br />

Seite 65


Neue Adressen über Drag & Drop Anwender<br />

Mögliche Einschränkungen und Ausblick<br />

Das Einfügen der Adresse hat einen verblüffenden Effekt – aber leider ist das Verfahren nur „unter<br />

Aufsicht“ sinnvoll. Die Varianten der Gestaltung des Impressums sind vielfältig und trotz des<br />

dahinterliegenden Regelwerks sind ggf. einige Dinge noch verbesserbar (melden Sie sich bei uns,<br />

wenn Sie eine Idee haben). Hier in einer groben Übersicht die aktuellen Regeln:<br />

- Grundregel: der Textabschnitt muss zeilenweise aufgebaut sein, es müssen also<br />

Zeilensprünge enthalten sein.<br />

- Findet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Begriffe wie „Tel.“, „Fax.“ oder ähnliches, ist die Zuordnung<br />

eindeutig.<br />

- Findet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eine 4- oder 5-stellige Zahl, nimmt es an, dass dies die Postleitzahl ist<br />

und daran anschließend der Ort.<br />

- Begriffe wie „str“, „aße“, „street“, „<strong>all</strong>ee“ etc. werden als Hinweis auf die Straße<br />

interpretiert.<br />

- Die Umsatzsteuer-ID-Nummer findet sich in Zeilen, in denen der Begriff „Ust“ etc. zu finden<br />

ist.<br />

- Viele Zahlen (mehr als 5) werden als Hinweis auf die Telefonnummer gewertet, f<strong>all</strong>s kein<br />

Begriff wie „Tel.“ etc. zu finden ist.<br />

- Die Firmenbezeichnung ist meistens am Anfang zu finden – so geht <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! auch<br />

vor.<br />

- Die E-Mail-Adresse wird anhand des @-Zeichens gefunden – die Internetadresse generiert<br />

sich dann daraus.<br />

Im Moment werden Ansprechpartnerdaten nicht ausgewertet, diese Funktion wird jedoch in Kürze<br />

folgen.<br />

Seite 66


Seite 67<br />

3.. CCRMM-AKKTTIVVITTÄTTEN


Ein- und ausgehende E-Mails<br />

Anwender<br />

Mit der neuen <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 - Version haben wir die E-Mail-Welt komplett überarbeitet. So<br />

finden Sie Ihre ein- und ausgehenden E-Mails ab so<strong>for</strong>t in dem eigens dafür vorgesehenen Infofenster<br />

E-Mail.<br />

Auch das Schreiben von E-Mails haben wir für Sie kom<strong>for</strong>tabler gestaltet. Im Folgenden zeigen wir,<br />

wie einfach und unkompliziert Sie E-Mails aus <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! versenden können und welche<br />

sonstigen Optionen zur Verfügung stehen.<br />

Infofenster E-Mail<br />

In diesem Infofenster landet sowohl der Postausgang als auch der Posteingang. Gesendete E-Mails<br />

werden automatisch dort abgelegt, eingehende E-Mails müssen dem Kunden zuerst zugeordnet<br />

werden. Möchten Sie beide Postfächer trennen, bietet es sich an, ein eigenes Infofenster für Posteingänge<br />

zu erstellen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Systemadministrator!<br />

F<strong>all</strong>s dieses Fenster nicht angezeigt wird, führen Sie zunächst einen Rechtsklick auf den Schreibtisch-<br />

Hintergrund aus oder benutzen Sie die Schaltfläche Infofenster in der Symbolleiste und wählen aus<br />

dem Kontextmenü das Infofenster Briefe.<br />

Neue E-Mail<br />

- Erfolgreich gesendete E-Mails erkennen Sie daran, dass<br />

sie ganz ohne Symbol im Infofenster aufgeführt sind.<br />

- Bereits erstellte aber noch nicht gesendete E-Mails werden<br />

mit einem roten Punkt markiert.<br />

- Empfangene und korrekt zugeordnete E-Mails erkennen<br />

Sie am blauen Brief-Symbol.<br />

Um eine Nachricht zu schreiben, klicken Sie wie immer zunächst auf das Plus-Symbol im Infofenster<br />

E-Mail. Es öffnet sich die dazu gehörende Maske:<br />

Seite 68


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

Wie üblich in der E-Mail-Welt:<br />

- An gilt als primärer Empfänger. Standardmäßig geht die E-Mail an den<br />

definierten Haupt-Ansprechpartner. Ist dieser nicht vorgesehen, geht sie an die<br />

<strong>all</strong>gemeine E-Mail-Adresse info@..., die der Firma oder Institution zugeordnet<br />

ist.<br />

- Cc wird als „Kopie-Empfänger“ bezeichnet (jeder Beteiligte sieht, dass Cc eine<br />

Kopie bekommen hat).<br />

- Bcc ist der „Blindkopie-Empfänger“ (niemand erfährt, dass Bcc eine Kopie<br />

erhalten hat)<br />

Wie Sie es von Outlook kennen, können Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! mehrere Empfänger<br />

und in der neuen Version auch Mitarbeiter angeben. Klicken Sie eine der Schaltflächen<br />

dazu an, und es bieten sich weitere Möglichkeiten zur Auswahl, die im<br />

nächsten Kapitel beschrieben werden.<br />

Der Betreff ist ein Pflichtfeld, das Sie mit sinnvollem Inhalt füllen sollten, da dieser<br />

im Infofenster angezeigt wird.<br />

Wie finde ich die richtigen Empfänger am schnellsten?<br />

Klicken Sie zunächst auf An, Cc oder Bcc, wofür Sie den Empfänger halt suchen. In der darauf folgenden<br />

Maske bieten sich vielfältige Suchmöglichkeiten:<br />

Die schnellste und einfachste Möglichkeit, einen Ansprechpartner zu finden ist, den Vornamen, Nachnamen oder<br />

die Firmenbezeichnung einfach in das Suchfeld zu tippen!!!<br />

- Ein Filter ist standardmäßig auf die Ansprechpartner des ausgewählten Kunden gesetzt. Möchten<br />

Sie diesen aufheben, klicken Sie erneut auf das Filter-Symbol.<br />

- Benötigen Sie die E-Mail-Adresse eines Lieferanten oder eines Mitarbeiters, benutzen Sie die<br />

gleichnamigen Schaltflächen.<br />

- Die gesamte Kunden- oder Lieferanten-Liste erhalten Sie per Mausklick auf die letzte Schaltfläche<br />

Auswahl.<br />

- Je nach dem, was Sie eingeblendet haben, erscheint eine lange Liste mit E-Mail-Adressen, aus<br />

der Sie nach Belieben auswählen und anschließend über die Schaltflächen An, Cc und Bcc<br />

übernehmen können.<br />

Seite 69


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

- Bestätigen Sie das Übernehmen der ausgewählten E-Mail-Adressen, indem Sie auf das Auswahl-<br />

Symbol ganz links klicken.<br />

Wenn Sie über eine der vorher genannten Varianten mehrere Empfänger festgelegt haben, steht<br />

innerhalb des Textfensters immer noch die individuelle Anrede des zuerst gewählten Ansprechpartners.<br />

Diese müssen Sie bitte einfach manuell überschreiben!<br />

Egal welche E-Mail-Adresse Sie manuell ins Feld An eintippen oder zusätzlich noch ausgewählt<br />

haben, es wird immer demjenigen Ansprechpartner zugeordnet, der vorher auf dem Schreibtisch<br />

ausgewählt wurde bzw. als Hauptansprechpartner eingetragen war!<br />

Die exakte Zuordnung erkennen Sie im rechten Bildschirmbereich Ihrer E-Mail-Maske:<br />

Funktionen zum Erstellen und Versenden der E-Mail<br />

Auch hier haben Sie ggf. noch die Möglichkeit, eine Firma oder einen<br />

Ansprechpartner neu zuzuordnen, indem Sie auf die nach unten zeigenden<br />

Pfeile klicken.<br />

Weiter unten im Bild sehen Sie den Themenblock, aus dem Sie - wie<br />

in anderen CRM-Masken auch üblich – auswählen oder aber die<br />

bestehende Zuordnung löschen können.<br />

Themen, die hier zur Auswahl stehen sollen, werden in den Generellen<br />

Einstellungen vorgenommen:<br />

Die Zwischenablage kennen Sie aus Ihren Office-Programmen. Sie funktioniert<br />

in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! genauso! Alternativ stehen Ihnen die folgenden<br />

Tastenkombinationen zur Verfügung:<br />

Strg + C Kopieren<br />

Strg + X Ausschneiden<br />

Strg + V Einfügen<br />

Auch die Formatierungssymbole sind die gleichen wie in <strong>all</strong>en anderen<br />

Office-Programmen. Probieren Sie einfach aus!<br />

Das Hinzufügen von Datei-Anhängen geschieht über das abgebildete<br />

Symbol. Anschließend erscheint ein Dialog, mit dessen Hilfe Sie eine oder<br />

mehrere Dateien der Mail anhängen können:<br />

• Eine Datei anhängen: Doppelklick auf die Datei<br />

• Mehrere Dateien im Block anhängen: Klick auf die erste, Umschalt-<br />

Taste festhalten und Klick auf die letzte Datei.<br />

Seite 70


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

• Mehrere Dateien anhängen: Klick auf die erste, Strg-Taste festhalten,<br />

Klick auf <strong>all</strong>e weiteren anzuhängenden Dateien.<br />

Die angehängte(n) Datei(en) wird dann wie bei Outlook unterhalb des<br />

Betreff-Feldes dargestellt.<br />

F<strong>all</strong>s er<strong>for</strong>derlich, legen Sie die Priorität per Mausklick fest.<br />

Wählen Sie aus der Liste der Textbausteine, f<strong>all</strong>s vorhanden.<br />

Textbausteine, die hier zur Verfügung stehen sollen, müssen zuvor von<br />

Ihnen oder Ihrem Administrator erfasst werden, und zwar über die Registerkarte<br />

Extras – Administration – Textbausteine.<br />

Mehr zum Thema Textbausteine finden Sie im gleichnamigen Kapitel.<br />

E-Mail-Vorlage erstellen: siehe separates Kapitel!<br />

E-Mail drucken<br />

Von hier aus einen Kollegen benachrichtigen!<br />

Die Registerkarte Einfügen beherbergt weitere Symbole zum Erstellen<br />

einer Tabelle bzw. zum Einfügen einer Datei oder eines Hyperlinks, wie<br />

Sie es auch von anderen Office-Produkten kennen. Klicken Sie bei Bedarf<br />

einfach auf die Schaltflächen und probieren Sie diese aus!<br />

Sollten Sie etwas Anderes benötigen als das standardmäßig eingestellte<br />

HTML-Format, klicken Sie bitte auf die Registerkarte Optionen und<br />

wechseln Sie dort.<br />

Mit dem HTML-Format haben Sie die Möglichkeit, Formatierungen am<br />

Text vorzunehmen und Bilder einzufügen. Andererseits wird aber möglicherweise<br />

nicht jeder Empfänger Ihre Mail lesen können, wenn er z.B.<br />

einen veralteten E-Mail-Client einsetzt oder die Daten über das Internet<br />

abruft.<br />

- Nur Text: Kann von jeder Person gelesen werden, enthält jedoch<br />

keine Formatierung<br />

- HTML: Kann Formatierungen enthalten und ist mit den meisten E-<br />

Mail-Programmen kompatibel<br />

- Rich-Text: Kann Formatierungen enthalten, ist jedoch nur mit Outlook<br />

und MS Exchange kompatibel<br />

Für eingehende E-Mails speichern wir generell nur den Text-Inhalt.<br />

Seite 71


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

Haben Sie den Text geschrieben und <strong>all</strong>e Einstellungen vorgenommen,<br />

klicken Sie bitte auf Senden.<br />

Wurde Ihre E-Mail aus irgendwelchen Gründen nicht richtig gesendet,<br />

oder möchten Sie dieselbe erneut an jemand ganz anderen senden,<br />

öffnen Sie die E-Mail bitte mit einem Doppelklick im gleichnamigen<br />

Infofenster und klicken auf Erneut senden.<br />

Die über <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! gesendeten E-Mails werden automatisch im Infofenster beim Kunden oder<br />

Ansprechpartner sortiert nach Datum archiviert und sind hierüber jederzeit abrufbar. Die aktuellen<br />

E-Mails liegen dabei an oberster Stelle. Zum Anschauen der E-Mails älteren Datums klicken Sie bitte<br />

auf die Infofenster-Überschrift E-Mail, und es öffnet sich die komplette Liste.<br />

Empfangene E-Mails zuordnen<br />

Das Zuordnen von empfangenen E-Mails ist denkbar einfach. Bevor Sie eine E-Mail zuordnen, laden<br />

Sie zuerst die richtige Adresse (Kunde, Lieferant) bzw. den richtigen Ansprechpartner, dem das<br />

Ganze zugeordnet werden soll.<br />

Sie wechseln dann in Ihren E-Mail-Client (Outlook, Tobit oder wie auch immer), markieren die E-Mail,<br />

die Sie zuordnen möchten per Mausklick und ziehen diese bei gedrückter Maustaste auf Ihren<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Schreibtisch. Die Maske zum Zuordnen von E-Mails öffnet sich mit weiteren Möglichkeiten,<br />

den Kontakt direkt von hier anzurufen oder eine aus der E-Mail hervorgehende Aufgabe zu<br />

definieren. Auch die zugeordnete Person kann im rechten Bildschirmbereich noch geändert werden.<br />

Empfangene und korrekt zugeordnete E-Mails erkennen Sie im Infofenster am blauen Brief-Symbol.<br />

Eine empfangene und in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zugeordnete E-Mail können Sie direkt<br />

hier beantworten oder weiterleiten. Unmittelbar nach dem Öffnen stehen<br />

dazu die neben stehenden Funktionen zur Verfügung. Die weitere Handhabung<br />

kennen Sie bereits aus Ihren bisherigen E-Mail-Programmen.<br />

Wurde eine E-Mail z.B. einer Kundenadresse zugeordnet, und Sie versuchen es ein weiteres Mal beim<br />

Ansprechpartner, erfolgt der folgende Hinweis, bei dem Sie immer noch entscheiden können, ob Sie<br />

ein Duplikat anlegen möchten (redundante Daten!) oder nicht.<br />

Seite 72


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

E-Mail-Liste<br />

Klicken Sie im Infofenster E-Mail auf die Überschrift, und die Liste mit <strong>all</strong>en Nachrichten wird<br />

geöffnet:<br />

Die In<strong>for</strong>mationen der ausgewählten Nachricht werden im unteren Bereich angezeigt.<br />

Der Status der E-Mail wird in der ersten Spalte protokolliert:<br />

Empfangene und zugeordnete E-Mails sind mit dem blauen Briefsymbol gekennzeichnet.<br />

Der Punkt deutet darauf hin, dass die E-Mail zwar angelegt aber noch nicht gesendet wurde.<br />

Das grüne Briefsymbol kennzeichnet die gesendete E-Mail.<br />

Weitere Funktionen:<br />

Im linken Bildschirmbereich wählen Sie den Kollegen, dessen E-Mails<br />

gezeigt werden sollen.<br />

Automatisches Wählen: Bei korrektem Anschluss Ihrer Telefonanlage an<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!, können Sie den Kunden automatisch von hier anwählen<br />

lassen, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Neue Nachricht<br />

Öffnen einer Nachricht (oder Doppelklick)<br />

Löschen einer markierten Nachricht (oder Entf-Taste).<br />

Seite 73


Ein- und ausgehende E-Mails Anwender<br />

E-Mail-Signaturen und Vorlagen einrichten<br />

Lesen Sie hierzu bitte das gleichnamige Kapitel!<br />

Benutzerrechte in E-Mails<br />

Exportieren Sie die E-Mail-Liste z.B. in Microsoft Excel.<br />

Alle oder eine Auswahl an E-Mails stellen Sie über diese Filter ein.<br />

Ob Sie E-Mails anlegen, ändern und löschen dürfen, ist abhängig von den Benutzerrechten, die<br />

Ihnen zugeteilt wurden. Diese sollten vom Administrator vorab gesetzt sein.<br />

Für weitere In<strong>for</strong>mationen zu diesem Thema schauen Sie bitte ebenf<strong>all</strong>s in das gleichnamige Kapitel.<br />

Seite 74


Neue Briefe und Faxe<br />

Anwender<br />

Briefe machen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! besonderen Sinn, wenn sich vorab um die Vorlagenerstellung<br />

gekümmert wurde. Nach der Inst<strong>all</strong>ation stehen zwar Standard-Vorlagen zur Verfügung, die aber in<br />

den seltensten Fällen mit der Form Ihrer Unternehmenskorrespondenz übereinstimmen. Das Thema<br />

Vorlagen sollte unternehmensweit angegangen und von den Projektzuständigen sowie Key-Usern<br />

geplant werden, damit hier kein Wildwuchs entsteht.<br />

Sowohl unterschiedliche Formulare als auch das normale Briefpapier werden in Form von Vorlagen<br />

in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! hinterlegt und stehen dem Anwender beim Anlegen eines neuen Briefes zur<br />

Auswahl. Zum Erstellen neuer Vorlagen sprechen Sie uns bitte an und/oder lesen Sie das Kapitel<br />

„Vorlagen“!<br />

Wenn Sie Ihre Korrespondenz über <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! erledigen, haben Sie zwei große Vorteile: Zum<br />

einen brauchen Sie sich kaum mehr um Formatierungsangelegenheiten zu kümmern, da die<br />

Vorlagen diese Arbeit für Sie erledigen. Zum anderen übernimmt <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die komplette<br />

Ablage sowie die Dateinamensvergabe automatisch für Sie!<br />

Für ein sinnvoll organisiertes Dokumenten-Management reicht es jedoch nicht aus, ausgehende<br />

Korrespondenz zu archivieren. Auch eingehende Briefe im Zusammenhang mit dem Kunden oder<br />

Lieferanten können diesen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! direkt zugeordnet werden.<br />

Neuen Brief schreiben<br />

Rufen Sie im Schreibtisch einen Kunden oder Ansprechpartner z.B. über die Schnellsuche auf, so<br />

sehen Sie die dazu gehörenden Briefe im gleichnamigen Infofenster. F<strong>all</strong>s dieses Fenster nicht angezeigt<br />

wird, führen Sie zunächst einen Rechtsklick auf den Schreibtisch-Hintergrund aus (oder Sie<br />

klicken auf das Symbol Infofenster) und wählen aus dem Kontextmenü das Infofenster Briefe.<br />

Es öffnet sich die dazu gehörende Maske:<br />

Um einen Brief zu schreiben, klicken Sie wie immer zunächst<br />

auf das Plus-Symbol im Infofenster Briefe.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die Symbolleiste<br />

aus Platzgründen vollständig.<br />

Seite 75


Neue Briefe und Faxe Anwender<br />

Im linken Bildschirmbereich finden Sie die für Sie angefertigten<br />

Vorlagen mit Firmenlogo und <strong>all</strong>em, was dazu gehört aus. Die Vorlagen<br />

sind thematisch zusammengefasst. Wenn Sie weitere dieser Vorlagen<br />

benötigen, sprechen Sie Ihren Systemadministrator bitte an! Die Vorlagenerstellung<br />

sollte unternehmensweit geregelt und koordiniert<br />

werden, damit hier kein Wildwuchs entsteht.<br />

Klicken Sie auf die Microsoft-Word Vorlage, welche für Ihren Brief<br />

verwendet werden soll.<br />

Im linken unteren Bereich erhalten Sie eine Vorschau der Adresse. Entschließen<br />

Sie sich für die Postfachadresse, klicken Sie bitte auf An<br />

Postfach, und die Vorschau ändert sich unmittelbar.<br />

Im Hauptbereich der Maske befinden sich die Eingabefelder für den<br />

neuen Brief:<br />

Kontakt- und Projektdaten Kunde, Kundennummer und Ansprechpartner werden wie immer automatisch<br />

in die entsprechenden Felder eingefügt.<br />

Zum Wechseln klicken Sie auf die drei Pünktchen dahinter.<br />

Sie können auch direkt von hier einen neuen Ansprechpartner anlegen,<br />

f<strong>all</strong>s dies er<strong>for</strong>derlich sein sollte.<br />

Möchten Sie keine Person zuordnen, klicken Sie auf das Entfernen-<br />

Symbol.<br />

Allgemeines Wenn Sie mit Ihrer Benutzerkennung in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! angemeldet<br />

sind, steht Ihr Name mit dem Kürzel automatisch in diesen Feldern.<br />

Diese werden aus den Mitarbeiterdaten übernommen.<br />

Inhalt<br />

Auch um den Dateinamen brauchen Sie sich in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! nicht zu<br />

kümmern. Dieser wird automatisch generiert und der Brief wird im<br />

Standard-Programm-Verzeichnis gespeichert.<br />

Das heutige Datum ist standardmäßig eingetragen. Bei Bedarf ändern<br />

Sie es einfach ab.<br />

Inhalte/Stichworte sollte möglichst aussagekräftig sein, da diese später in<br />

der Liste <strong>all</strong>er Besuchsberichte auf dem Schreibtisch auftauchen werden.<br />

Außerdem finden Sie die hier aufgeführten Begriffe über die<br />

normale Suche auf dem Schreibtisch!<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen aus der Liste. Diese müssen jedoch zuvor in den Generellen<br />

Einstellungen eingetragen worden sein. Nach diesen Themen können<br />

später Auswertungen vorgenommen werden.<br />

Ggf. wählen Sie noch Textbausteine im Inhaltsfeld aus. Diese müssen<br />

ebenf<strong>all</strong>s zuvor in den Extras angelegt worden sein.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder verwerfen,<br />

klicken Sie auf das Symbol Fenster schließen von Windows und<br />

beantworten die Frage nach dem Speichervorgang mit Nein.<br />

Seite 76


Neue Briefe und Faxe Anwender<br />

Brief ändern<br />

Ansonsten speichern Sie zum Schluss Ihren Brief wie gewohnt ab.<br />

Das Ergebnis: Microsoft Word oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm<br />

öffnet sich mit teilweise schon gefülltem Inhalt. Alle Textmarken<br />

der Vorlagen wurden mit Leben gefüllt, und es fehlt nur noch<br />

Ihr Brieftext.<br />

Vergessen sie nicht, Ihr Dokument abschließend zu speichern.<br />

Sollen weitere Personen über die Korrespondenz in<strong>for</strong>miert werden,<br />

benutzen Sie bitte diese Benachrichtigungs-Funktion in der Symbolleiste.<br />

Leitet sich aus diesem Brief eine Aufgabe ab, kann diese direkt von hier<br />

erstellt werden.<br />

Benutzerrechte für verschiedene Mitarbeitergruppen, die zuvor<br />

definiert werden müssen.<br />

Alle angelegten Briefe werden letztlich im gleichnamigen Infofenster<br />

aufgelistet.<br />

- Klick auf einen Eintrag zeigt den Tooltipp zum Telefonat.<br />

- Doppelklick öffnet die Telefonate-Maske.<br />

- Klick auf die Überschrift Telefonate öffnet die Liste.<br />

Möchten Sie Änderungen an einem bereits existierenden Brief vornehmen, führen Sie im Infofenster<br />

auf dem Schreibtisch einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um einen älteren Brief, der im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie zunächst<br />

die Liste der Briefe, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. In der sich nun<br />

öffnenden Liste finden Sie Ihren Brief garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick darauf aus oder<br />

benutzen Sie die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Liste der Briefe öffnen<br />

Klicken Sie im Infofenster Briefe auf die Überschrift, und die Liste mit <strong>all</strong>en Briefen wird geöffnet:<br />

Seite 77


Neue Briefe und Faxe Anwender<br />

Die In<strong>for</strong>mationen aus dem ausgewählten Brief oben werden im unteren Bereich angezeigt.<br />

Erstellen eines neuen Telefax<br />

Im linken Bildschirmbereich wählen Sie den Kollegen, dessen Briefe<br />

aufgelistet werden sollen.<br />

Automatisches Wählen: Bei korrektem Anschluss Ihrer Telefonanlage an<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!, können Sie den Kunden automatisch von hier anwählen<br />

lassen, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Neuer Brief (oder Doppelklick)<br />

Öffnen eines Briefs<br />

Löschen eines markierten Briefs (oder Entf-Taste).<br />

Exportieren Sie über diese Funktion die Briefe-Liste z.B. in Microsoft<br />

Excel.<br />

Alle oder eine andere Auswahl an Briefen stellen Sie über diese<br />

Filterfunktionen ein.<br />

Das Schreiben eines Faxes kommt dem Briefe schreiben gleich. Es gibt nur einen kleinen Unterschied:<br />

Anstatt der Briefvorlage wählen Sie die Faxvorlage aus.<br />

Seite 78


Neue Briefe und Faxe Anwender<br />

Brief zuordnen<br />

Zum Zuordnen klicken Sie auf das mittlere Symbol im Infofenster<br />

Briefe.<br />

Sogleich öffnet sich die nachfolgende Maske:<br />

Zunächst muss die Art der Zuordnung festgelegt werden:<br />

Datei kopieren/archivieren<br />

Wählen Sie diese Funktion, wenn die entsprechende Datei direkt in Ihr<br />

Work-Verzeichnis kopiert werden soll. Diese Funktion hat den Vorteil,<br />

dass sich die Datei direkt im Netzwerk befindet und <strong>all</strong>e Benutzer<br />

darauf zugreifen können. Die Originaldatei bleibt dabei erhalten.<br />

Verknüpfung zur Originaldatei<br />

Hier wird lediglich eine Verknüpfung zur Originaldatei erstellt. Sollten<br />

Sie diese Option wählen, bedenken Sie bitte, dass andere Benutzer<br />

diese Datei evtl. nicht von Ihren Arbeitsplätzen aus öffnen können,<br />

weil sie vielleicht keinen Zugriff für das entsprechende Laufwerk haben<br />

(weil sich die Originaldatei vielleicht sogar auf Ihrer lokalen Festplatte<br />

C: befindet).<br />

Im Einzelf<strong>all</strong> jedoch kann diese Option für Sie genau richtig sein, z.B.<br />

wenn Sie ein Projektverzeichnis haben.<br />

Gescanntes Dokument: Noch nicht implementiert.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde, Kundennr.<br />

und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl auf dem<br />

Schreibtisch übernommen. Besteht hier Änderungsbedarf, haben Sie<br />

auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld Kunde<br />

oder Ansprechpartner. Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie<br />

die Zuordnung sowohl verändern oder auch ganz löschen können. Ist<br />

die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird der Brief automatisch<br />

der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Seite 79


Neue Briefe und Faxe Anwender<br />

Datei auswählen: Über die gleichnamige Schaltfläche gelangen Sie in die Ordnerstruktur Ihres PCs.<br />

Öffnen Sie dort die Datei, die zugeordnet werden soll, so wird der Pfad dorthin automatisch<br />

eingetragen, die Zieldatei ebenso automatisch benannt und abgelegt:<br />

Inhalt<br />

Auf den Inhalt kommt es an!<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später im Infofenster auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in Generelle Einstellungen).<br />

… und schreiben ein paar Stichworte zum Inhalt Ihres Besuchsberichts in<br />

das große Inhaltsfenster oder wählen einen der Textbausteine<br />

(Definition in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben, lässt sich<br />

später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher haben wir es<br />

zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von Windows<br />

und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang mit Nein.<br />

Hinweis:<br />

Mehr zum Zuordnen und Anhängen von Dokumenten finden Sie im Kapitel „Drag and Drop!!!<br />

Briefe und Faxe drucken<br />

Sie drucken Ihre Korrespondenz über den üblichen Weg mit <strong>all</strong>en bekannten Optionen in Microsoft<br />

Word.<br />

Seite 80


Aufgaben<br />

Anwender<br />

Aufgaben lassen sich an ganz unterschiedlichen Stellen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! generieren. Um Missverständnissen<br />

vorzubeugen und eine eindeutige Zuständigkeit festzulegen, wird eine Aufgabe immer<br />

einer einzigen Person zugeordnet.<br />

Aufgaben erstellen<br />

Da sich Aufgaben wie oben beschrieben immer auf eine Person beziehen, muss diese zuvor aus der<br />

Ansprechpartnerliste ausgewählt sein.<br />

Es öffnet sich die Maske, in die Sie Ihre Aufgabe eintragen:<br />

Zum Erstellen einer neuen Aufgabe klicken Sie auf das Plus<br />

im Infofenster Aufgaben.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, ansonsten verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Seite 81


Aufgaben Anwender<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Auf der linken Seite können Sie sich selbst die Aufgabe geben oder diese<br />

an einen Kollegen delegieren. Ist letzteres der F<strong>all</strong>, wählen Sie Ihren<br />

Kollegen bitte aus der Liste.<br />

Vermissen Sie einen Namen in der Liste, schreiben Sie ihn ins Suchfeld<br />

und klicken auf die Lupe.<br />

Oder aber Sie klicken von vornherein auf die Lupe, und anschließend auf<br />

Alle Mitarbeiter anzeigen.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde, Kundennr. und<br />

Ansprechpartner wurden durch die vorige Auswahl auf dem Schreibtisch<br />

übernommen. Besteht hier Änderungsbedarf, haben Sie auch jetzt noch<br />

die Gelegenheit, die Zuordnung zu korrigieren.<br />

Allgemeines<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld Kunde<br />

oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung sowohl<br />

verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Um Datum und Uhrzeit brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Diese werden<br />

automatisch entsprechend Ihrer Windows-Einstellungen eingefügt.<br />

Die Statusin<strong>for</strong>mationen sind eindeutig mit Ampelfarben belegt, ordnen<br />

Sie bitte entsprechend zu!<br />

Die hier erfasste Erinnerung taucht zum richtigen Zeitpunkt in den Tagesin<strong>for</strong>mationen<br />

auf.<br />

Wichtigkeit: Setzen Sie eine Priorität, f<strong>all</strong>s er<strong>for</strong>derlich<br />

Optionen: Damit die Aufgabe nicht vergessen wird, können Sie zusätzlich<br />

eine E-Mail versenden.<br />

Diese drei Felder aktivieren Sie durch Anklicken der Kästchen!<br />

Inhalt * Auf den Inhalt kommt es an!<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser später<br />

in der Liste <strong>all</strong>er Aufgaben auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in Generelle Einstellungen)<br />

… und schreiben beliebigen Inhalt Ihrer Aufgabe in das große Inhaltsfenster<br />

oder wählen Sie aus der Liste der Textbausteine (Definition in<br />

Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hineinschreiben, lässt sich<br />

später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher haben wir es<br />

zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Seite 82


Aufgaben Anwender<br />

Aufgabe ändern<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder verwerfen,<br />

klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von Windows und beantworten<br />

die Frage nach dem Speichervorgang mit Nein.<br />

Alle angelegten Aufgaben werden letztlich im gleichnamigen Infofenster<br />

aufgelistet. Erledigte Aufgaben erkennen Sie an der durchgestrichen<br />

Darstellung.<br />

- Klick auf einen Eintrag zeigt das Tooltipp zur Aufgabe.<br />

- Doppelklick öffnet die ganze Aufgaben-Maske.<br />

- Klick auf den Titel Aufgaben öffnet die Liste.<br />

Möchten Sie Änderungen an einer existierenden Aufgabe vornehmen, führen Sie im Infofenster auf<br />

dem Schreibtisch einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um eine ältere Aufgabe, welche im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie zunächst<br />

die Aufgabenliste, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. Dort finden<br />

Sie Ihre Aufgabe garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick darauf aus oder benutzen Sie<br />

die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Protokoll<br />

In der Registerkarte Protokoll wird jede Änderung automatisch vom Programm mitgeschrieben, egal<br />

ob von Ihnen oder Ihren Kollegen:<br />

Dokument anhängen<br />

Möchten Sie der Aufgabe ein existierendes Dokument anhängen, tun Sie dies bitte über das Plus-<br />

Symbol der Registerkarte Anhang:<br />

Seite 83


Aufgaben Anwender<br />

Geben Sie erneut einen sinnvollen Betreff ein. Über Datei wählen landen Sie im Ordnersystem Ihres<br />

Computers und können die gewünschte Datei dort öffnen.<br />

Die zugeordnete Datei wird unmittelbar angezeigt.<br />

Hinweis:<br />

Mehr zum Zuordnen und Anhängen von Dokumenten finden Sie im Kapitel „Drag and Drop!!!<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Aufgabenliste<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen wurde. Ansonsten<br />

wird das Symbol deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zur Aufgabe an eine andere Person.<br />

Sie erzeugen eine weitere Aufgabe hier, die sich aus dieser Aufgabe ergibt.<br />

Soll eine Aufgabe nicht unternehmensweit sichtbar sein, haben Sie hier die<br />

Möglichkeit zum Schützen. Die hier angelegten Mitarbeiter-Teams müssen<br />

wiederum vorab festgelegt und in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! konfiguriert werden.<br />

Doppelklick auf einen Eintrag im Infofenster öffnet die Aufgabe.<br />

Klick auf den Titel Aufgaben öffnet die Liste:<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

In der Aufgabenliste finden Sie eine Besonderheit gegenüber<br />

anderen Listen:<br />

In der ersten Spalte wird der Status angezeigt. Ohne die<br />

Aufgabe öffnen zu müssen, kann dieser über das Symbol in der<br />

Symbolleiste geändert werden:<br />

Seite 84


Dokumente anlegen und zuordnen<br />

Anwender<br />

Für ein sinnvoll organisiertes Dokumenten-Management reicht es nicht aus, ausgehende Korrespondenz<br />

zu archivieren. Auch eingehende Dokumente, Verträge und sonstige im Zusammenhang mit<br />

dem Kunden oder Lieferanten wichtige Dateien können diesen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! direkt zugeordnet<br />

werden. Genau darum geht es in diesem Infoblatt!<br />

Neues Dokument anlegen<br />

Um ein neues Dokument anzulegen, wählen Sie zunächst den Kunden oder Lieferanten aus, für den<br />

Sie ein Dokument erstellen möchten.<br />

Zum Erstellen eines neuen Dokuments klicken Sie auf<br />

das Plus im gleichnamigen Infofenster.<br />

Es öffnet sich die Maske, in die Sie mehr In<strong>for</strong>mationen zum Dokument eintragen:<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Im linken Bereich der Dokumentenmaske wählen Sie die Vorlage<br />

aus, welche für Ihr Dokument verwendet werden soll.<br />

Unterhalb der Vorlagen finden Sie die Adressvorschau, wie Sie im<br />

Dokument dargestellt werden wird.<br />

Hierzu bietet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Ihnen die Möglichkeit, zwischen Postadresse<br />

und Postfach zu wählen, sofern bei dem entsprechenden<br />

Kunden überhaupt ein Postfach hinterlegt ist.<br />

Im Hauptbereich der Maske befinden sich die Eingabefelder für das<br />

neue Dokument:<br />

Seite 85


Dokumente anlegen und zuordnen Anwender<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde, Kundennr.<br />

und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl auf dem<br />

Schreibtisch übernommen. Besteht hier Änderungsbedarf, haben<br />

Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld<br />

Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird das Dokument<br />

automatisch der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Allgemeines Sind Sie selbst der Ersteller, brauchen Sie das Mitarbeiter-Feld nicht<br />

zu ändern.<br />

Inhalt<br />

Datum und Uhrzeit werden automatisch entsprechend Ihrer<br />

Windows-Einstellungen eingefügt.<br />

Auch der Dateiname kann Ihnen egal sein, dieser wird automatisch<br />

von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! generiert und im richtigen Verzeichnis abgelegt.<br />

Auf den Inhalt kommt es an!<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später im Infofenster auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in Generelle Einstellungen)<br />

… und schreiben ein paar Stichworte zum Inhalt in das große<br />

Inhaltsfenster oder wählen einen der Textbausteine (Definition in<br />

Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben, lässt<br />

sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher haben<br />

wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von Windows<br />

und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang mit Nein.<br />

So<strong>for</strong>t wird Microsoft Word mit einem vorgefertigten Dokument automatisch gestartet.<br />

Seite 86


Dokumente anlegen und zuordnen Anwender<br />

Dokument ändern<br />

Möchten Sie Änderungen an einem bereits existierenden Dokument vornehmen, führen Sie im Infofenster<br />

auf dem Schreibtisch einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um ein älteres Dokument, welches im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie<br />

zunächst die Liste der Dokumente, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. In<br />

der sich nun öffnenden Liste finden Sie Ihr Dokument garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick<br />

darauf aus oder benutzen Sie die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Dokument drucken<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zum Dokument an eine andere Person.<br />

Leitet sich aus dem Dokument eine Aufgabe ab, kann diese hier angelegt<br />

werden.<br />

Soll ein Dokument nicht unternehmensweit sichtbar sein, haben Sie<br />

hier die Möglichkeit der Zuordnung zu nur einem Bereich oder einer<br />

Abteilung. Diese müssen wiederum vorab festgelegt und in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! konfiguriert werden.<br />

Zum Drucken Ihrer Dokumente gehen Sie über den üblichen Weg in Microsoft Word. Dort stehen<br />

<strong>all</strong>e bekannten Druckoptionen zur Verfügung.<br />

Dokument zuordnen<br />

Dokumente können über ganz viele Wege in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! angehängt oder zugeordnet werden.<br />

Hierzu gibt es ein separates Kapitel namens „Drag and Drop“ im <strong>Handbuch</strong>!!!<br />

Im Folgenden wird nur die Möglichkeit der Dokument-<br />

Zuordnung über das Zuordnungssymbol in einigen Infofenstern zu<br />

einem Kunden, Lieferanten oder Projekt behandelt.<br />

Zum Zuordnen klicken Sie auf das mittlere Symbol im Infofenster<br />

Dokumente.<br />

Sogleich öffnet sich die nachfolgende Maske:<br />

Seite 87


Dokumente anlegen und zuordnen Anwender<br />

Zunächst muss die Art der Zuordnung festgelegt werden:<br />

Datei kopieren/archivieren<br />

Wählen Sie diese Funktion, wenn die Datei direkt in Ihr Work-<br />

Verzeichnis kopiert werden soll. Die Funktion hat den Vorteil,<br />

dass die Datei im Netzwerk liegt und <strong>all</strong>e Benutzer darauf<br />

zugreifen können. Die Originaldatei bleibt dabei erhalten.<br />

Verknüpfung zur Originaldatei<br />

Hier wird lediglich eine Verknüpfung zur Originaldatei erstellt.<br />

Sollten Sie diese Option wählen, bedenken Sie bitte, dass andere<br />

Benutzer diese Datei evtl. nicht von Ihren Arbeitsplätzen aus<br />

öffnen können, weil sie vielleicht keinen Zugriff für das entsprechende<br />

Laufwerk haben (weil sich die Originaldatei vielleicht<br />

sogar auf Ihrer lokalen Festplatte C: befindet).<br />

Im Einzelf<strong>all</strong> kann diese Option jedoch für Sie genau richtig sein,<br />

z.B. wenn Sie ein Projektverzeichnis haben.<br />

Gescanntes Dokument: Noch nicht implementiert.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl<br />

auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die<br />

Zuordnung zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem<br />

Feld Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird das Dokument<br />

automatisch der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Seite 88


Dokumente anlegen und zuordnen Anwender<br />

Datei auswählen: Über die gleichnamige Schaltfläche gelangen Sie in die Ordnerstruktur. Öffnen Sie<br />

dort die Datei, die zugeordnet werden soll, so wird der Pfad automatisch eingetragen, die Zieldatei<br />

ebenso automatisch benannt und abgelegt:<br />

Inhalt<br />

Liste der Dokumente öffnen<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da<br />

dieser später im Infofenster auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition über Generelle Einstellungen).<br />

… und schreiben ein paar Stichworte zum Inhalt in das große<br />

Inhaltsfenster oder wählen einen der Textbausteine aus der Liste<br />

(Definition in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben,<br />

lässt sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden!<br />

Daher haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von Windows<br />

und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang<br />

mit Nein.<br />

Doppelklick auf einen Eintrag öffnet das Dokument.<br />

Klick auf einen Eintrag zeigt das Tooltipp.<br />

Ein Klick auf den Titel Dokumente öffnet die Liste:<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 89


Telefonate<br />

Anwender<br />

Wenn Sie Telefonate sorgfältig protokollieren, kann jeder einzelne Ihrer Kollegen innerhalb oder<br />

außerhalb Ihrer Abteilung den Inhalt dieses Telefonats sehen, sofern er die Rechte dazu hat. Dies ist<br />

vor <strong>all</strong>em in Vertretungsfällen von großer Bedeutung. Auch Sie profitieren von Gesprächsprotokollen,<br />

wenn z.B. Ihre Kunden oder Lieferanten nach einigen Wochen erzählen: „Aber Sie haben<br />

doch letzte Woche gesagt…“. Vereinbarungen können unmittelbar während des Telefonats erfasst<br />

und jederzeit nachgelesen werden.<br />

Telefonate erfassen<br />

Telefonate können sich sowohl auf ein Unternehmen oder eine Institution (bei vorheriger Auswahl<br />

der reinen Kunden- oder Lieferantenanschrift) als auch auf eine einzelne Person (bei Auswahl eines<br />

Ansprechpartners) beziehen.<br />

Sinnvollerweise werden Telefonate direkt zum<br />

Ansprechpartner erstellt. Dazu wählen Sie diesen zuerst<br />

auf dem Schreibtisch aus, indem Sie darauf klicken.<br />

Zum Erstellen eines neuen Telefonats klicken Sie auf<br />

das Plus im Infofenster.<br />

Es öffnet sich die Maske, in die Sie den Inhalt Ihres Telefonats eintragen:<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Seite 90


Telefonate Anwender<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Auf der linken Seite können Sie sich selbst als Erfasser des Telefonats<br />

festlegen. F<strong>all</strong>s Sie jedoch für einen Kollegen erfassen, wählen<br />

Sie diesen bitte aus der Liste.<br />

Vermissen Sie einen Namen in der Liste, schreiben Sie ihn ins Suchfeld<br />

und klicken auf die Lupe. Oder aber Sie klicken von vornherein<br />

auf die Lupe, und anschließend auf Alle Mitarbeiter anzeigen.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl<br />

auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung<br />

zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld<br />

Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird das Telefonat<br />

automatisch der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Allgemeines Um Datum und Uhrzeit brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Diese<br />

In<strong>for</strong>mationen werden automatisch entsprechend Ihrer Windows-<br />

Einstellungen eingefügt.<br />

Inhalt<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später in der Telefonate-Liste auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen…(Definition in Generelle Einstellungen)<br />

… und schreiben beliebigen Inhalt Ihres Telefonats in das große<br />

Inhaltsfenster, oder wählen Sie aus der Liste der Textbausteine<br />

(Definition in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben, lässt<br />

sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher<br />

haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol und<br />

beantworten die Frage nach dem Speichervorgang mit Nein.<br />

Seite 91


Telefonate Anwender<br />

Telefonat ändern<br />

Alle angelegten Telefonate werden letztlich im gleichnamigen<br />

Infofenster chronologisch nach neuestem Datum aufgelistet.<br />

- Klick auf einen Eintrag zeigt Inhalt des Telefonats.<br />

- Doppelklick öffnet die ganze Maske zum Telefonat.<br />

- Klick auf den Titel Telefonate öffnet die Liste <strong>all</strong>er Telefonate<br />

Möchten Sie Änderungen an einem bereits existierenden Telefonat vornehmen, führen Sie im<br />

Infofenster auf dem Schreibtisch einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um ein älteres Telefonat, welches im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie<br />

zunächst die Liste der Telefonate, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. In<br />

der sich nun öffnenden Liste finden Sie Ihr Telefonat garantiert. Führen Sie einen Doppelklick darauf<br />

aus, oder benutzen Sie die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Protokoll<br />

In der Registerkarte Protokoll wird jede Änderung mitgeschrieben, egal ob von Ihnen oder Ihren<br />

Kollegen:<br />

Dokument anhängen<br />

Möchten Sie dem Telefonat ein Dokument anhängen, tun Sie dies bitte über das Plus-Symbol der<br />

Registerkarte Anhang:<br />

Geben Sie erneut einen sinnvollen Betreff ein. Über Datei wählen landen Sie im Ordnersystem und<br />

können die gewünschte Datei dort öffnen.<br />

Seite 92


Telefonate Anwender<br />

Die zugeordnete Datei wird unmittelbar angezeigt.<br />

Hinweis:<br />

Mehr zum Zuordnen und Anhängen von Dokumenten finden Sie im Kapitel „Drag and Drop!!!<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Liste der Telefonate öffnen<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier<br />

anwählen, wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zum Telefonat an eine andere Person.<br />

Resultiert aus einem Telefonat eine Aufgabe, kann diese hier angelegt<br />

werden.<br />

Soll ein Telefonat nicht unternehmensweit sichtbar sein, haben Sie<br />

hier die Möglichkeit der Zuordnung zu nur einem Bereich oder einer<br />

Abteilung.<br />

Diese müssen wiederum vorab festgelegt und in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

konfiguriert werden.<br />

Ein Klick auf den Titel Telefonate öffnet die Liste:<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 93


Notizen und Merkzettel<br />

Anwender<br />

Mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! schreiben Sie im Handumdrehen Notizen zu Kunden oder Lieferanten. Außerdem<br />

haben Sie die Möglichkeit, gleichzeitig aus den Notizen resultierende Aufgaben für Sie selbst<br />

oder für andere <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Benutzer anzulegen. Die unterschiedlichen Formen und<br />

Anwendungsmöglichkeiten der Notizen erfahren Sie in diesem Infoblatt.<br />

Notizen in der Adressleiste<br />

Notiz für den Kunden oder Lieferanten<br />

In jeder Kunden- und Lieferantenmaske finden Sie die Registerkarte Notiz. Klicken Sie diese an, so<br />

öffnet sich die Notiz-Maske:<br />

Notizen, die Sie hier erfassen und speichern, tauchen unmittelbar bei der Kunden- oder Lieferantenadresse<br />

auf dem Schreibtisch auf. Das sieht dann so aus:<br />

Unmittelbar nach dem Aufruf eines Unternehmens oder einer Institution liegt die Notiz im gleichnamigen<br />

Register vor Ihnen. Genau dafür ist diese Funktion auch gedacht!<br />

Soll sich die Notiz Ihrer Meinung nach nur auf einen Ansprechpartner beziehen, lesen Sie bitte das<br />

folgende Kapitel!<br />

Seite 94


Notizen und Merkzettel Anwender<br />

Notiz für den Ansprechpartner<br />

Die Vorgehensweise ist entsprechend den Erläuterungen des vorigen Kapitels.<br />

Der einzige Unterschied: Zuerst führen Sie einen Doppelklick auf den Namen des Ansprechpartners<br />

auf dem Schreibtisch aus.<br />

Auch in den Ansprechpartner-Daten befindet sich eine Registerkarte Notiz, in der In<strong>for</strong>mationen zu<br />

einer einzelnen Person hinterlegt werden können. Klicken Sie darauf, legt sich die Eingabemaske in<br />

den Vordergrund, und Sie schreiben die Notiz ins Textfeld. Anschließend speichern Sie das Ganze ab,<br />

und … fertig!<br />

Zum Anschauen klicken Sie auf dem Schreibtisch in der Adressleiste auf den Namen, für den Sie die<br />

Notiz erstellt haben, und sie wird Ihnen so<strong>for</strong>t in dessen Registerkarte angezeigt.<br />

Notizen im Infofenster<br />

Notizen in Infofenstern können sich sowohl auf ein Unternehmen oder eine Institution (bei<br />

vorheriger Auswahl der reinen Kunden- oder Lieferantenanschrift) als auch auf eine einzelne Person<br />

(bei Auswahl eines Ansprechpartners) beziehen.<br />

Es öffnet sich die Maske Notizen, in die Sie den Inhalt eintragen:<br />

Zum Erstellen einer neuen Notiz klicken Sie auf das Plus im<br />

Infofenster Notizen.<br />

Seite 95


Notizen und Merkzettel Anwender<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Auf der linken Seite können Sie sich selbst als „Notizeschreiber“<br />

festlegen, f<strong>all</strong>s Sie jedoch für einen Kollegen erfassen, wählen Sie<br />

diesen bitte aus der Liste.<br />

Vermissen Sie einen Namen in der Liste, schreiben Sie ihn ins<br />

Suchfeld und klicken auf die Lupe. Oder aber Sie klicken von<br />

vornherein auf die Lupe, und anschließend auf Alle Mitarbeiter<br />

anzeigen.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl<br />

auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung<br />

zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld<br />

Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird die Notiz automatisch<br />

der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Seite 96


Notizen und Merkzettel Anwender<br />

Allgemeines Um Datum und Uhrzeit brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Diese<br />

In<strong>for</strong>mationen werden automatisch entsprechend Ihrer Windows-<br />

Einstellungen eingefügt.<br />

Inhalt Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später in der Liste <strong>all</strong>er Notizen auftauchen wird.<br />

Notiz ändern<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in den Generellen Einstellungen)<br />

… und schreiben beliebigen Inhalt Ihrer Notiz in das große Inhaltsfenster,<br />

oder wählen Sie aus der Liste der Textbausteine (Definition<br />

in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hineinschreiben, lässt<br />

sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher<br />

haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von<br />

Windows und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang<br />

mit Nein.<br />

Alle angelegten Notizen werden letztlich im gleichnamigen<br />

Infofenster chronologisch nach neuestem Datum aufgelistet.<br />

- Klick auf einen Eintrag zeigt den Inhalt der Notiz.<br />

- Doppelklick öffnet die Notiz-Maske<br />

- Klick auf den Titel Notizen öffnet die Liste mit <strong>all</strong>en Notizen.<br />

Möchten Sie Änderungen an einer Notiz vornehmen, führen Sie im Infofenster auf dem Schreibtisch<br />

einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um eine ältere Notiz, welche im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie zunächst<br />

die Liste der Notizen, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. In der<br />

sich nun öffnenden Liste finden Sie Ihre Notiz garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick darauf<br />

aus oder benutzen Sie die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Protokoll<br />

In der Registerkarte Protokoll wird jede Änderung, egal ob von Ihnen<br />

oder Ihren Kollegen mitgeschrieben:<br />

Seite 97


Notizen und Merkzettel Anwender<br />

Dokument anhängen<br />

Die zugeordnete Datei wird unmittelbar angezeigt.<br />

Möchten Sie der Notiz ein Dokument anhängen, tun Sie dies bitte<br />

über das Plus-Symbol der Registerkarte Anhang.<br />

Geben Sie erneut einen sinnvollen Betreff ein. Über Datei wählen<br />

landen Sie im Ordnersystem und können die gewünschte Datei<br />

dort öffnen.<br />

Hinweis: Mehr zum Zuordnen und Anhängen von Dokumenten finden Sie im Kapitel „Drag and Drop!!!<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Liste der Notizen öffnen<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zur Notiz an eine andere Person.<br />

Aufgabe zur Notiz<br />

Soll eine Notiz nicht unternehmensweit sichtbar sein, haben Sie hier<br />

die Möglichkeit der Zuordnung zu nur einem Bereich oder einer Abteilung.<br />

Diese müssen wiederum vorab festgelegt und in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

konfiguriert werden.<br />

Doppelklick auf einen Eintrag im Infofenster öffnet die Notiz.<br />

Klick auf den Titel Notizen öffnet die Liste <strong>all</strong>er Notizen.<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 98


Notizen und Merkzettel Anwender<br />

Merkzettel<br />

Sie kennen die kleinen gelben Zettelchen, die normalerweise bei Ihnen auf Schreibtisch, Tastatur<br />

oder Telefon kleben, wenn ein Kollege ihnen eine kurze Info geben möchte?<br />

Diese haben wir jetzt auch in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingeführt, zum einen als weiteren Schritt in Richtung<br />

„papierloses Büro“, und zum anderen als Ersatz für unsere „Katze“, die unsere langjährigen<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! –Anwender noch aus der Vorgänger-Version kennen. Nun hat die Katze also<br />

ausgedient!<br />

Das Symbol zum Erstellen eines Merkzettels befindet sich in der Symbolleiste des<br />

Schreibtischs. Nach dem Anklicken öffnet sich ein Fensterchen zum Eintragen eines<br />

wichtigen Hinweises, den Sie jedem Kollegen zu einem Kunden/Lieferanten oder Projekt<br />

geben möchten. Sobald diese auf dem Schreibtisch geöffnet werden, ist der Merkzettel<br />

präsent. Das Erstellen von Merkzetteln ist denkbar einfach. Probieren Sie es einfach aus!<br />

Seite 99


Besuchsberichte per Eingabemaske<br />

Anwender<br />

Besuchsberichte sind ein wichtiges Thema für Vertriebsmitarbeiter, vor <strong>all</strong>en Dingen auch für die<br />

Außendienstler.<br />

Wenn man Besuchsberichte ein wenig „zweckentfremdet“, kann man sie ganz bequem als Protokoll<br />

für jegliche Form von Meeting benutzen - mit <strong>all</strong>en dazu gehörenden Gesprächspunkten, Aufgabenverteilungen,<br />

Benachrichtigungen usw., wie das z.B. bei Kick-Off-Meetings der F<strong>all</strong> ist.<br />

Besuchsberichte können grundsätzlich <strong>for</strong>mlos als reine Textdatei in Microsoft Word geschrieben<br />

(siehe Infoblatt Besuchsberichte in MSWord) oder aber in die dafür vorgesehene Eingabemaske<br />

eingetragen werden. Im Gegensatz zum Word-Besuchsbericht gibt die Eingabemaske die Form des<br />

Besuchsberichts exakt vor. Immer wiederholende Themen und Bausteine ermöglichen unternehmensweit<br />

standardisierte und dadurch auch z.B. nach bestimmten Verkaufsgegenständen auswertbare<br />

Besuchsberichte, die für das Vertriebs-Controlling von erheblicher Bedeutung sind.<br />

Neuen Besuchsbericht erstellen<br />

Besuchsberichte werden nicht in Verbindung zum Ansprechpartner erstellt, sondern zu einer ausgewählten<br />

Firma oder Institution.<br />

Zum Erstellen eines Besuchsberichts klicken Sie auf das Plus-<br />

Symbol im Infofenster Besuchsbericht.<br />

Wählen sie Sie Eingabemaske aus diesem Menü.<br />

Es öffnet sich die Maske Besuchsbericht, in der Sie den Inhalt des Meetings erfassen:<br />

Seite 100


Besuchsberichte per Eingabemaske Anwender<br />

Eigene Gesprächsteilnehmer auswählen und entfernen<br />

Auf der linken Bildschirmhälfte klicken Sie in der Mitarbeiterliste unten auf die Namen derjenigen<br />

Kollegen, die beim Meeting oder Kundenbesuch teilnehmen bzw. teilgenommen haben. Standardmäßig<br />

werden die zuletzt verwendeten Namen angezeigt.<br />

Besuchsbericht ausfüllen<br />

Die zugeordneten Mitarbeiter erscheinen mit entsprechendem<br />

Häkchen versehen in der Liste und können per<br />

Mausklick auf das Kästchen auch wieder entfernt werden.<br />

Vermissen Sie Namen in dieser Liste, klicken Sie auf das<br />

Lupen-Symbol und wählen den Befehl Alle Mitarbeiter anzeigen.<br />

Oder:<br />

Sie schreiben den Namen des gesuchten Mitarbeiters<br />

direkt ins Suchfeld und bestätigen diesen.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen<br />

Auswahl auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die<br />

Zuordnung zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem<br />

Feld Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird der<br />

Besuchsbericht automatisch der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Wurde eine Person zu viel in den Verteiler aufgenommen,<br />

klicken Sie auf den zu löschenden Namen und anschließend<br />

auf das Entfernen-Symbol.<br />

Allgemeines Erfassen Sie zunächst den Ort des Geschehens.<br />

Um Datum und Uhrzeit müssen Sie sich nicht kümmern. Diese<br />

In<strong>for</strong>mationen werden entsprechend Ihrer Windows-Einstellungen<br />

automatisch eingefügt.<br />

Inhalt Der Betreff sollte möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später im Infofenster auf dem Schreibtisch auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen<br />

vordefinierten Themen aus der Liste… (Definition in<br />

Seite 101


Besuchsberichte per Eingabemaske Anwender<br />

Gesprächspunkte anlegen<br />

Gesprächspunkte<br />

Generellen Einstellungen).<br />

… und schreiben beliebigen Inhalt Ihres Besuchsberichts in<br />

das große Inhaltsfenster oder fügen diesen aus der Textbaustein-Liste<br />

ein (Definition in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben,<br />

lässt sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden!<br />

Daher haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes<br />

Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt<br />

ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund<br />

wieder verwerfen, klicken Sie auf das Symbol Fenster schließen<br />

von Windows und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang<br />

mit Nein.<br />

Sobald Sie das Register Gesprächspunkte anklicken, wird der erste mit der Nr. 1<br />

automatisch angelegt. Im unteren Bereich der Maske wählen Sie das vordefinierte<br />

Thema aus, schreiben ggf. den Inhalt oder lediglich eine Vereinbarung in<br />

das nächste Feld.<br />

Alle drei Felder können vordefinierte Einträge oder Textbausteine enthalten,<br />

die Sie über die entsprechende Liste einsehen und benutzen können.<br />

Seite 102


Besuchsberichte per Eingabemaske Anwender<br />

Aufgaben<br />

Beide Felder müssen zwingend ausgefüllt sein, um die Aufgabe tatsächlich<br />

durch Klick auf das rote Symbol in die Aufgabenliste von Ihnen oder einem<br />

Kollegen aufnehmen zu können.<br />

Wurde eine Aufgabe aktiviert, öffnet sich die Aufgaben-Maske, in der die Aufgabe<br />

noch spezifiziert oder aber gleich gespeichert werden kann.<br />

Unmittelbar nach dem Speichervorgang sind die beiden Felder Neue Aufgabe für<br />

und Bis wann wieder leer, so dass jetzt für diesen einen Gesprächspunkt eine<br />

weitere Aufgabe angelegt werden könnte. Egal ob eine oder mehrere Aufgaben<br />

für ein und denselben oder verschiedene Gesprächspunkte erstellt wurden,<br />

<strong>all</strong>e landen in einer einzigen Aufgabenliste, die sich im nächsten Register<br />

befindet:<br />

Klicken Sie auf das Plus, um einen weiteren Gesprächspunkt im Besuchsbericht<br />

anzulegen.<br />

Einen ausgewählten Gesprächspunkt können Sie löschen, ansonsten ist die<br />

Schaltfläche deaktiviert.<br />

Speichert die bis dahin erfassten Daten.<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen wurde, ansonsten ist<br />

das Symbol deaktiviert.<br />

Für einen direkten Zugang zu den Aufgaben, die sich aus dem Besuchsbericht oder dem Meeting<br />

ergeben haben, ist die dritte Registerkarte vorgesehen. Bitte lesen Sie hierzu das gleichnamige<br />

Infoblatt!<br />

Seite 103


Besuchsberichte per Eingabemaske Anwender<br />

Speichert die bis dahin erfassten Daten.<br />

Direktwahl: Diese funktioniert dann, wenn die Konfiguration der Telefonanlage<br />

im Vorfeld vorgenommen wurde. Das Symbol ist deaktiviert, wenn die<br />

Voraussetzungen zur Direktwahl nicht stimmen.<br />

Erstellt eine neue Aufgabe<br />

Liste der Besuchsberichte öffnen<br />

Öffnet die ausgewählte Aufgabe aus der Liste.<br />

Löscht die ausgewählte Aufgabe aus der Liste.<br />

Überträgt die Aufgaben in eine Excel-Liste.<br />

Setzt die Ampel von „rot“ auf „grün“ oder zurück. D.h. Sie wechseln hier den<br />

Status von „unerledigt“ auf „erledigt“ oder zurück.<br />

Ungelesene Aufgaben stehen prinzipiell fett gedruckt in der Liste. Wurden sie<br />

gelesen, erhalten sie die normale Darstellung. Die Schaltfläche schaltet um<br />

von „gelesen“ auf „ungelesen“ und zurück.<br />

Ein Klick auf den Titel Besuchsbericht öffnet die Liste:<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 104


Besuchsbericht mit Microsoft ® Word<br />

Anwender<br />

Dieses Kapitel beinhaltet das Anfertigen eines Besuchsberichts in Form eines „gewöhnlichen“<br />

Dokuments. Im Gegensatz dazu steht der Besuchsbericht über die Eingabemaske (lesen Sie dazu das<br />

separate Infoblatt), die klare Vorgaben bzgl. der Datenerfassung beinhaltet.<br />

Besuchsberichte über Microsoft Word<br />

Zum Erstellen eines Besuchsberichts über ein Microsoft Word<br />

Formular klicken Sie ebenf<strong>all</strong>s auf das Plus im Infofenster<br />

Besuchsbericht.<br />

Sie entscheiden sich anschließend für das Microsoft Word<br />

Formular.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Seite 105


Besuchsbericht mit Microsoft ® Word Anwender<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Auf der linken Seite wählen Sie die Vorlage, die Ihnen in der Regel<br />

für diesen Zweck in der Schulung mitgeteilt wird.<br />

Die Adressvorschau zeigt die Anschrift so, wie Sie im Briefkopf<br />

auftauchen wird.<br />

Ziehen Sie die Postfachadresse vor, klicken Sie bitte auf die gleichnamige<br />

Schaltfläche. Die Adressvorschau wird entsprechend<br />

angepasst.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Auswahl<br />

auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht hier Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung<br />

zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld<br />

Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Ist die Ansprechpartner-Zuordnung gelöscht, wird der Besuchsbericht<br />

automatisch der Firmenadresse zugeordnet.<br />

Allgemeines Sind Sie selbst der Ersteller, brauchen Sie das Mitarbeiter-Feld<br />

nicht zu ändern.<br />

Inhalt<br />

Datum und Uhrzeit werden automatisch entsprechend Ihrer<br />

Windows-Einstellungen eingefügt.<br />

Auch der Dateiname kann Ihnen egal sein, dieser wird automatisch<br />

von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! generiert und im richtigen Verzeichnis<br />

abgelegt.<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später im Infofenster auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in Generellen Einstellungen)<br />

… und schreiben ein paar Stichworte zum Inhalt Ihres Besuchsberichts<br />

in das große Inhaltsfenster oder wählen Sie aus der<br />

Textbaustein-Liste (Definition in Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hinein schreiben, lässt<br />

sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher<br />

haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Seite 106


Besuchsbericht mit Microsoft ® Word Anwender<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von<br />

Windows und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang<br />

mit Nein.<br />

So<strong>for</strong>t wird Microsoft Word mit einem vorgefertigten Gesprächsprotokoll-Formular automatisch<br />

gestartet.<br />

Haben Sie den Text Ihres Gesprächsprotokolls erfasst, stehen Ihnen selbstverständlich sämtliche<br />

Formatierungsmöglichkeiten und Funktionalitäten von Microsoft Word zur Verfügung. Ist Ihr<br />

Gesprächsprotokoll fertig gestellt, können Sie es drucken und/oder das Ganze nach gewohnter Art in<br />

Word speichern und schließen. Anschließend wird es Ihnen in der Liste des Infofensters Besuchsbericht<br />

dargestellt und kann von hier jederzeit aufgerufen und bearbeitet werden.<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier<br />

anwählen, wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zum Besuchsbericht an eine andere Person.<br />

Geht aus dem Besuchsbericht eine Aufgabe hervor, kann diese<br />

direkt hier erfasst werden.<br />

Seite 107


Besuchsbericht mit Microsoft ® Word Anwender<br />

Besuchsbericht ändern<br />

Soll ein Besuchsbericht nicht unternehmensweit sichtbar sein,<br />

haben Sie hier die Möglichkeit der Zuordnung zu nur einem<br />

Bereich oder einer Abteilung. Diese müssen wiederum vorab<br />

festgelegt und in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! konfiguriert werden.<br />

Alle angelegten Besuchsberichte werden letztlich im gleichnamigen<br />

Infofenster chronologisch nach neuestem Datum aufgelistet.<br />

Klick auf einen Eintrag zeigt das Tooltipp zum Besuchsbericht.<br />

Doppelklick öffnet den Besuchsbericht.<br />

Klick auf den Titel Besuchsbericht öffnet die Liste<br />

Möchten Sie Änderungen an einem existierenden Besuchsbericht vornehmen, führen Sie im Infofenster<br />

auf dem Schreibtisch einen Doppelklick darauf aus.<br />

Handelt es sich um einen älteren Besuchsbericht, welcher im Infofenster nicht mehr sichtbar ist,<br />

öffnen Sie zunächst die Liste, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. Dort<br />

finden Sie Ihren Besuchsbericht garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick darauf aus oder<br />

benutzen Sie die Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Liste der Besuchsberichte öffnen<br />

Ein Einfachklick auf den Titel Besuchsbericht öffnet die Liste:<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 108


Erinnerungen<br />

Anwender<br />

Mit den Erinnerungen behalten Sie jederzeit den Überblick über fällige Aufgaben und Termine. Das<br />

funktioniert ganz ähnlich entsprechend den Erinnerungen in Microsoft Outlook.<br />

Einschalten des Erinnerungsfensters<br />

Dies geschieht in Ihren Persönlichen Einstellung, die Sie in den Extras oder im <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! - Menü<br />

finden.<br />

Wählen Sie in der linken Navigationsleiste aus der Kategorie CRM den Punkt Aufgaben aus. Jetzt<br />

können Sie mit einem Häkchen vor Erinnerungsfenster anzeigen die Erinnerungen ein- oder abschalten.<br />

Erinnerungen anlegen<br />

In jedem Termin und in jeder Aufgabe können Sie Erinnerungen festlegen. Setzen Sie hierzu einfach<br />

das Häkchen im Erinnerungsfeld und geben Sie den Zeitpunkt der Erinnerung an. Rechtzeitig vor<br />

dem Termin oder der Fälligkeit Ihrer Aufgabe in<strong>for</strong>miert Sie <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! dann über Ihren Termin.<br />

Das Erinnerungsfenster<br />

Zum eingestellten Zeitpunkt zeigt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! <strong>all</strong>en zugeordneten Benutzern, denen der Termin/<br />

die Aufgabe zugeordnet wurde, die Erinnerung an Ihre Termine und Aufgaben. Sie können dann<br />

entscheiden, ob Sie später erneut erinnert werden möchten (Funktion Erinnern in).<br />

Seite 109


Aktivitäten-Liste<br />

Anwender<br />

Unter Aktivitäten verstehen wir die eher kurzlebigen „Bewegungsdaten“, die Sie mit der Zeit in<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anlegen, wie Telefonate, Besuchsberichte, E-Mails, Briefe usw., <strong>all</strong>es was quasi eine<br />

sinnvolle CRM ausmacht. Nach kurzer Zeit hat sich diesbzgl. Einiges an In<strong>for</strong>mationen in den<br />

Infofenstern angesammelt, die Sie nun möglichst schnell auch wieder finden möchten. Die Schnellsuche<br />

kennen Sie ja bereits mit den Optionen, die ein schnelles Auffinden ermöglichen sollen.<br />

Darüber hinaus bewegen Sie die Maus über die Einträge der Infofenster, um Kurzinfos dazu<br />

anzuzeigen.<br />

Außerdem stehen die Auswahllisten zur Verfügung. Diese können Sie bei Bedarf öffnen und Ihre<br />

In<strong>for</strong>mationen von dort selektieren.<br />

Die Handhabung dieser Listen ist bei <strong>all</strong>en Aktivitäten gleich, egal ob es sich um Telefonate, Briefe<br />

oder Besuchsberichte handelt. Aus diesem Grund gilt dieses Infoblatt für <strong>all</strong>e Aktivitäten-Listen<br />

gleichermaßen.<br />

Ein Liste aufrufen<br />

Ist die Liste der Telefonate, Besuchsberichte, Briefe oder Ähnliches zu lang geworden, sehen Sie nur<br />

noch die neuesten Einträge im Infofenster, aber nicht mehr die älteren. Für eine vollständige Anzeige<br />

öffnen Sie die jeweilige Liste, indem Sie im Infofenster, z.B. im Infofenster Telefonate auf die Überschrift<br />

klicken.<br />

Es öffnet sich die dazu gehörende Liste, die (fast) immer gleich aussieht:<br />

Seite 110


Aktivitäten-Liste Anwender<br />

Funktionen in der Symbolleiste<br />

Die meisten der Symbole in der oberen Symbolleiste sprechen für sich. Bewegen Sie die Maus über<br />

die Symbole, so erscheinen sog. Tooltipps mit Erläuterungen.<br />

Klicken Sie einen Eintrag oben in der Liste an, so werden im unteren Bereich die dazu gehörenden<br />

In<strong>for</strong>mationen angezeigt.<br />

Alle Bereiche können Sie nach Belieben vergrößern und verkleinern,<br />

indem Sie mit der Maus an der horizontalen oder vertikalen Leiste<br />

ziehen.<br />

Auf der linken Seite können Sie die Anzeige der Daten für Alle Mitarbeiter<br />

oder nur bestimmte, z.B. Sie selbst festlegen, indem Sie auf<br />

den oder die jeweiligen Namen klicken.<br />

Vermissen Sie einen Namen in der Liste, schreiben Sie ihn ins Suchfeld<br />

und klicken auf die Lupe. Oder aber Sie klicken von vornherein<br />

auf die Lupe, und anschließend auf Alle Mitarbeiter anzeigen.<br />

Einen weiteren Filter für die Anzeige können Sie über diese Schaltflächen<br />

setzen oder aufheben, nach Themen, Zeitraum, Kunden<br />

usw.<br />

Um den zum ausgewählten Telefonat gehörenden Kunden auf dem<br />

Schreibtisch zu öffnen, klicken Sie auf dieses Auswahl-Symbol.<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier<br />

anwählen, wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen<br />

wurde, ansonsten ist das Symbol deaktiviert.<br />

Neues Telefonat erstellen<br />

Ausgewähltes Telefonat öffnen<br />

Ausgewähltes Telefonat löschen<br />

Sie können die Liste der Aktivitäten hierüber in Microsoft Excel<br />

exportieren und von dort drucken.<br />

Seite 111


Aktivitäten-Liste Anwender<br />

Sortierung verändern<br />

Aktivitäten drucken<br />

Standardmäßig sind die Listeneinträge, in diesem F<strong>all</strong> Telefonate chronologisch<br />

sortiert, die neusten Telefonate stehen an erster Stelle.<br />

Sie können jedoch auch anders herum sortieren, indem Sie einfach auf den kleinen<br />

nach unten zeigenden Pfeil in der Überschrift klicken.<br />

So<strong>for</strong>t sortieren sich die Einträge anders herum.<br />

Möchten Sie die Telefonate nach einer ganz anderen Spalte sortieren lassen, z.B.<br />

nach Mitarbeitern,<br />

klicken Sie zunächst auf den Spaltenkopf Mitarbeiter,<br />

Auch hier taucht der Pfeil in der Überschrift jetzt auf, mit dem Sie alphabetisch<br />

auf- oder absteigend sortieren können.<br />

Sie können <strong>all</strong>e Aktivitäten-Listen hierüber in Microsoft Excel exportieren und<br />

von dort mit den üblichen Optionen drucken.<br />

Seite 112


Termine<br />

Anwender<br />

Termine lassen sich an unterschiedlichen Stellen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! erfassen. Zum einen über das<br />

Infofenster Termine, zum anderen direkt im Kalender.<br />

Neuer Termin<br />

Auch zum Anlegen eines Termins wählen Sie im Vorfeld den Kunden oder dessen Ansprechpartner.<br />

Es öffnet sich die Maske, in die Sie Ihren Termin eintragen:<br />

Zum Erstellen eines neuen Termins klicken Sie auf das Plus<br />

im Infofenster Termine.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Fenster nicht zu klein ziehen, sonst verschwindet die<br />

Symbolleiste aus Platzgründen vollständig.<br />

Ausfüllen der Maske<br />

Auf der linken Seite können Sie sich selbst einen Termin eintragen<br />

oder für einen Kollegen. Ist letzteres der F<strong>all</strong>, wählen Sie Ihren<br />

Kollegen bitte aus der Liste.<br />

Vermissen Sie einen Namen in der Liste, schreiben Sie ihn ins Suchfeld<br />

und klicken auf die Lupe.<br />

Oder aber Sie klicken von vornherein auf die Lupe, und anschließend<br />

auf Alle Mitarbeiter anzeigen.<br />

Kontakt- und Projektdaten … sind Ihnen bereits aus anderen Masken bekannt. Kunde,<br />

Kundennr. und Ansprechpartner wurden wegen der vorigen Aus-<br />

Seite 113


Termine Anwender<br />

Inhalt * Auf den Inhalt kommt es an!<br />

Termine ändern<br />

wahl auf dem Schreibtisch übernommen. Besteht Änderungsbedarf,<br />

haben Sie auch jetzt noch die Gelegenheit, die Zuordnung<br />

zu korrigieren.<br />

Klicken Sie dazu auf das neben stehende Symbol hinter dem Feld<br />

Kunde oder Ansprechpartner.<br />

Es öffnen sich die jeweiligen Listen, über die Sie die Zuordnung<br />

sowohl verändern oder auch ganz löschen können.<br />

Zunächst sollte der Betreff möglichst aussagekräftig sein, da dieser<br />

später in der Terminliste auftauchen wird.<br />

Anschließend wählen Sie eines der für Ihr Unternehmen vordefinierten<br />

Themen… (Definition in Generellen Einstellungen)<br />

… und schreiben beliebigen Inhalt Ihres Termins in das große<br />

Inhaltsfenster oder wählen aus der Textbaustein-Liste (Definition in<br />

Extras).<br />

Bitte beachten Sie dabei: Alles, was Sie dort hineinschreiben, lässt<br />

sich später über die Schnellsuche leicht wieder finden! Daher<br />

haben wir es zum „Pflichtfeld“ deklariert (rotes Sternchen).<br />

Zum Schluss speichern Sie Ihre In<strong>for</strong>mationen wie gewohnt ab.<br />

Möchten Sie die erfassten Daten aus irgendeinem Grund wieder<br />

verwerfen, klicken Sie auf das Fenster schließen-Symbol von<br />

Windows und beantworten die Frage nach dem Speichervorgang<br />

mit Nein.<br />

Alle angelegten Termine werden letztlich im gleichnamigen<br />

Infofenster aufgelistet.<br />

- Klick auf einen Eintrag zeigt das Tooltipp zum Termin.<br />

- Doppelklick öffnet die ganze Termin-Maske.<br />

- Klick auf den Titel Termine öffnet die Liste <strong>all</strong>er Termine.<br />

Möchten Sie einen Termin ändern, führen Sie im Infofenster auf dem Schreibtisch einen Doppelklick<br />

darauf aus.<br />

Handelt es sich um einen älteren Termin, welcher im Infofenster nicht mehr sichtbar ist, öffnen Sie<br />

zunächst die Terminliste, indem Sie auf den Titel des gleichnamigen Infofensters klicken. Dort finden<br />

Sie Ihren Termin garantiert. Führen Sie dann einen Doppelklick darauf aus oder benutzen Sie die<br />

Schaltfläche zum Öffnen.<br />

Seite 114


Termine Anwender<br />

Protokoll<br />

Dokument anhängen<br />

In der Registerkarte Protokoll wird jede Änderung, egal ob von Ihnen oder<br />

Ihren Kollegen mitgeschrieben:<br />

Möchten Sie der Notiz ein Dokument anhängen, tun Sie dies bitte<br />

über das Plus-Symbol der Registerkarte Anhang.<br />

Geben Sie erneut einen sinnvollen Betreff ein. Über Datei wählen<br />

landen Sie im Ordnersystem und können die gewünschte Datei<br />

dort öffnen.<br />

Hinweis: Weitere Möglichkeiten zum Anhängen und Zuordnen von Dokumenten befinden sich im separaten<br />

Kapitel „Drag and Drop“.<br />

Weitere Funktionen der Symbolleiste<br />

Terminliste<br />

Automatisches Wählen: Einen Kontakt können Sie direkt von hier anwählen,<br />

wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! an Ihre Telefonanlage angeschlossen wurde, ansonsten<br />

bleibt das Symbol deaktiviert.<br />

Benachrichtigung zum Termin an eine andere Person.<br />

Sie erzeugen eine Aufgabe hier, die sich aus dem Termin ergibt.<br />

Soll ein Termin nicht unternehmensweit sichtbar sein, haben Sie hier die<br />

Möglichkeit zum Schützen. Dies hier angelegten Teams müssen wiederum<br />

vorab festgelegt und in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! konfiguriert werden.<br />

Doppelklick auf einen Eintrag im Infofenster öffnet den<br />

Termin.<br />

Klick auf den Titel Termine öffnet die Liste <strong>all</strong>er Termine.<br />

Details hierzu finden Sie im Infoblatt „Aktivitäten-Liste“!<br />

Seite 115


Termine löschen und stornieren<br />

Anwender<br />

Das Löschen von Terminen ist organisatorisch gesehen höchst komplex. Hier beispielhaft nur einige<br />

Fragestellungen:<br />

- Sind Kollegen oder Kunden betroffen? Müssen diese benachrichtigt werden?<br />

- Wie sind die Rechte fürs Löschen definiert?<br />

Aus diesem Grunde fasst dieses Infoblatt <strong>all</strong>e möglichen Fragestellungen noch einmal auf.<br />

Rechte<br />

Drei Rechte erlauben es Ihnen als Administrator, das Verhalten grundsätzlich zu beeinflussen:<br />

1. Der Anwender darf entweder nur eigene Termine ändern/löschen oder<br />

2. … er darf das auch für die der Kollegen.<br />

3. Ist nichts angeklickt, darf der Mitarbeiter keine Termine anlegen und auch keine Termine<br />

löschen.<br />

Die erste und die dritte Zeile schließen sich aus – Sie können also nur jeweils eine der beiden<br />

Optionen wählen. Die Bedeutung des Rechts „Nur eigene ändern/löschen“ ist folgende:<br />

1. Sind Sie <strong>all</strong>einiger Teilnehmer eines Termins, haben Sie das Recht, den Termin zu löschen<br />

oder zu ändern (Doppelklick)<br />

2. Sind andere Teilnehmer des Termins vorhanden (Sie nehmen also nicht <strong>all</strong>eine am Termin<br />

teil), haben Sie in diesem F<strong>all</strong> dieses Recht nicht, selbst wenn Sie den Termin erstellt haben!<br />

Sie müssen sich an einen Anwender wenden, der das „größere“ Recht „Anlegen/Ändern“<br />

hat.<br />

Auswirkungen im Kalender und in der Liste der Termine<br />

Innerhalb des Kalenders und auch in der Terminliste ändert sich das Lösch-Symbol entsprechend der<br />

Rechte: Es ist grau, wenn Sie nicht das Recht haben, den Termin zu löschen und es ist farbig, wenn<br />

Sie das Recht haben (siehe vorheriger Abschnitt).<br />

Löschen oder Stornieren<br />

Ist das Recht zum Löschen gegeben, klicken Sie die Schaltfläche an. Sie haben nun die Wahl<br />

zwischen der Stornierung des Termins und dem Löschen. Beim Löschen verschwindet der Termin<br />

komplett aus der Datenbank, beim Stornieren wird er nur entsprechend gekennzeichnet.<br />

Sie haben dabei die Möglichkeit, den Grund der Stornierung zu vermerken.<br />

Seite 116


Termine löschen und stornieren Anwender<br />

Löschen Sie im zweiten Schritt einen stornierten Termin, verschwindet dieser ohne Nachfrage aus der<br />

Datenbank.<br />

Synchronisation gelöschter Termine<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! kümmert sich beim Löschen nicht um Ihren synchronisierten Kalender! Sie müssen<br />

den Termin also dort ebenf<strong>all</strong>s löschen, um ihn bei der nächsten Synchronisation nicht wieder in<br />

Ihrem Kalender zu finden.<br />

Benachrichtigung beim Löschen oder Stornieren<br />

Im unteren Bereich der Maske finden Sie eine Möglichkeit zur Benachrichtigung <strong>all</strong>er beteiligten<br />

Kunden/Lieferanten oder Kollegen. Es erscheint unsere E-Mail Maske mit folgenden vorgefertigten<br />

Texten:<br />

Seite 117


Tagesprotokoll<br />

Anwender<br />

Das Tagesprotokoll hilft Ihnen, sich am Tagesende <strong>all</strong>e Aktivitäten anzuzeigen, die Sie erledigt<br />

haben. Es protokolliert <strong>all</strong>e Termine, Aufgaben, Angebote usw. in chronologischer Form und erlaubt<br />

für jede Aktivität einen Kosteneintrag im Projektbereich.<br />

Aufruf des Tagesprotokolls<br />

Der Aufruf des Tagesprotokolls geschieht innerhalb des Schreibtischs durch Klick auf das<br />

Erweiterungssymbol der Tagestermine:<br />

Es erscheint standardmäßig das Tagesjournal mit der Einstellung Heutige Einträge. Hier sehen Sie im<br />

ersten Bereich <strong>all</strong> Ihre Daten aus der ERP- und CRM-Welt.<br />

Navigation<br />

Durch Klick auf die Navigations-Schaltflächen (heute, gestern, Tag vor und Tag zurück) können Sie<br />

die Sicht tageweise wechseln. Die Listenanzeige wird so<strong>for</strong>t aktualisiert. Alternativ hierzu können Sie<br />

auch auf das eingestellte Datum klicken – es erscheint ein Kalender.<br />

Verknüpfung mit Ihren aus- und eingehenden Telefonaten<br />

Neben den klassischen CRM- und ERP-Daten zeigt Ihnen <strong>work</strong> auch einen Nachweis der aus- und<br />

eingehenden Anrufe, die über Ihre angeschlossene Telefonanlage aufgezeichnet werden können:<br />

Seite 118


Tagesprotokoll Anwender<br />

Diese Einträge können als Erinnerungshilfe für Ihre tägliche Dokumentation sehr nützlich sein. Für<br />

den Bereich der Kosteneinträge verweisen wir an dieser Stelle auf die Projekt-Zeiterfassung, die im<br />

nächsten Abschnitt kurz erwähnt wird.<br />

Zusätzlichen Nutzen bringt an dieser Stelle jedoch auch die Möglichkeit, eine Telefonnotiz<br />

nachträglich zu einem ein- oder ausgehenden Anruf zu erfassen.<br />

Nutzen Sie hierfür diese Schaltfläche:<br />

Über die zweite Schaltfläche lassen sich Anrufeinträge löschen.<br />

Kosteneinträge<br />

F<strong>all</strong>s Sie die Projektverwaltung von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! nutzen, lassen sich über das Tagesprotokoll<br />

Kosteneinträge für die jeweilige Zeile (ER/CRM und Anrufe) erfassen. Lesen Sie hierfür das<br />

entsprechende Dokument im handbuchteil der Projektverwaltung („Kostenerfassung über das<br />

Tagesprotokoll“).<br />

Seite 119


Seite 120


Seite 121<br />

4.. VVERRTTIEEB


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI ®<br />

Ein etwas ungewöhnliches (und buntes) Thema, aber in einer CRM-Lösung gut aufgehoben:<br />

Anwender<br />

Unser Kunde Scheelen Institut in Waldshut-Tiengen ist das bekannteste Unternehmen Deutschlands<br />

im Bereich Potenzialanalysen. Es vertreibt entsprechende Softwaretools und berät in diesem Thema.<br />

Hier zunächst die Grundlagen zum Thema von Herrn Scheelen (Für weitere In<strong>for</strong>mationen besuchen<br />

Sie bitte auch die Internetseite unseres Kunden www.insights.de.)<br />

Die Insights®-Methode<br />

Verkaufen wird im Wesentlichen von vier Faktoren bestimmt: vom Produkt, von der Persönlichkeit<br />

des Verkäufers, der Persönlichkeit des Kunden und von der Beziehung zwischen Verkäufer und<br />

Kunde. Beziehungskompetenz ist dabei der Schlüssel zum Erfolg, der zu etwa 95 Prozent daraus<br />

resultiert, ob die „Chemie“ zwischen Verkäufer und Kunde stimmt. Menschen sind unterschiedlich –<br />

mit manchen kommt man so<strong>for</strong>t klar und mit anderen wird man einfach nicht „warm“. Die<br />

INSIGHTS®-Methode beruht auf der Annahme, dass Menschen in bestimmte Persönlichkeitstypen<br />

eingeteilt werden können. Menschliche Verhaltensweisen können in einem gewissen Rahmen<br />

ver<strong>all</strong>gemeinert und grundsätzlichen Typen zugeordnet werden. Worte, Tonf<strong>all</strong> und Körpersprache<br />

sind dabei besonders wichtige Merkmale, um den Verhaltensstil eines Menschen zu erkennen. Als<br />

Beziehungsmanager können Sie in Zukunft Ziele, Motive und Bedenken Ihres Gesprächspartners<br />

erkennen, sie verstehen und sich selbst dementsprechend verhalten.<br />

Die vier Farbtypen<br />

Die goldene Regel:<br />

„Behandle dein gegenüber so, wie du gerne behandelt werden möchtest.“<br />

Die Platin-Regel:<br />

„Behandle die anderen so, wie sie behandelt werden wollen.“<br />

(= Verkaufe so, wie der Kunde gerne kaufen möchte!)<br />

INSIGHTS® arbeitet mit vier Farbtypen, die sich in ihrem Verhalten, Kommunikations- und Arbeitsstil<br />

grundsätzlich voneinander unterscheiden: der rote, gelbe, grüne und blaue Persönlichkeitstyp:<br />

<br />

<br />

Der blaue Typ ist der gewissenhafte,<br />

gründliche Analytiker (= Beobachter“).<br />

Der Grüne ist der zuverlässige<br />

Beziehungstyp (= Unterstützer).<br />

Der rote Persönlichkeitstyp (= „Direktor“)<br />

besticht durch seine<br />

Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz.<br />

<br />

Der Gelbe ist der spontane und gesellige<br />

Entertainer (= Motivator).<br />

Die vier Grundtypen kommen in der Realität <strong>all</strong>erdings nur selten vor. Jeder Mensch hat Anteile <strong>all</strong>er<br />

vier Farben in sich, lediglich die Gewichtung ist unterschiedlich. Bei den meisten Menschen sind zwei<br />

Farben aber besonders stark ausgeprägt. Wenn Sie die Persönlichkeit Ihres Kunden richtig<br />

einschätzen können:<br />

- Können Sie Ihre Wirkung auf andere einschätzen und Ihren Verkaufsstil auf die Bedürfnisse des<br />

Kunden einstellen - mit Überzeugung und Aufrichtigkeit,<br />

- kommen die Kunden zu Ihnen, weil Sie von Ihnen überzeugt sind - und das spiegelt sich in Ihrem<br />

Umsatz wider,<br />

- werden Sie ein Beziehungsmanager, mit dem jeder gerne Geschäfte macht.<br />

Seite 122


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

Das INSIGHTS®-Modell der vier Farbtypen ist ein vereinfachendes Hilfsmittel, um wesentliche<br />

Verhaltensmuster klar voneinander zu unterscheiden. Dabei wird ausschließlich das beobachtbare<br />

Verhalten analysiert. Rückschlüsse auf Wertvorstellungen und Einstellungen sind somit nicht möglich<br />

und auch nicht sinnvoll. Grundsätzlich ist niemand besser oder schlechter als der andere, höchstens<br />

anders. Gleichzeitig gehen die verschiedenen Farbtypen nicht unbedingt mit einer besonderen<br />

Eignung für bestimmte berufliche Positionen einher. Ein Grüner kann ein genauso guter<br />

Vorgesetzter sein wie ein Gelber – einzig die Art und Weise, wie sie ihre Rolle ausfüllen,<br />

unterscheidet sich voneinander.<br />

Der rote Kunde<br />

Woran erkennen Sie einen roten Kunden?<br />

Worte: Ergebnis, Nutzen, Zweck, Vorteil<br />

Stimme/Tonf<strong>all</strong>: stark, klar, zielstrebig<br />

Körpersprache: <strong>for</strong>sch, direkt, kontrollierend<br />

Wie gehen Sie am Telefon mit Ihrem roten Kunden<br />

um?<br />

Überkritisch und schwer zu überzeugen – das<br />

Gespräch mit einem roten Kunden kann sehr<br />

mühsam sein. Das heißt nicht, dass Sie ihn nicht für<br />

Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung überzeugen<br />

können. Aber Sie müssen bestens vorbereitet sein<br />

und dürfen sich nicht provozieren lassen. Ein roter<br />

Kunde gibt sich gern streitlustig und stellt Ihnen<br />

eine F<strong>all</strong>e, in die Sie womöglich tappen werden: Sie<br />

sollen sich und Ihre Produkte verteidigen. Und wer<br />

sich verteidigt, hat schon fast verloren. Sprechen Sie<br />

klar und laut, strahlen Sie Selbstbewusstsein aus und<br />

halten Sie festen Augenkontakt. Sagen Sie ihm,<br />

WAS getan werden soll, nicht WARUM. Der Rote<br />

verlangt von Ihnen Selbstsicherheit und<br />

Zielstrebigkeit. Betonen Sie also Resultate und<br />

stellen Sie Alternativen vor. Antworten Sie auf seine<br />

Fragen direkt und prägnant und fassen Sie das<br />

Ergebnis des Gesprächs am Schluss zusammen.<br />

Wenn ein roter Kunde überzeugt ist, wird er nicht<br />

zögern, das Geschäft abzuschließen. Von einem<br />

Roten können Sie ein klares Ja oder Nein erwarten.<br />

Und wenn er Ja sagt, dann können Sie sich darauf<br />

auch verlassen. Denn ein roter Käufer weiß genau,<br />

was er will und was er nicht will.<br />

Seite 123<br />

Der Rote in Kürze:<br />

Ihre grundsätzliche Einstellung: Bleiben<br />

Sie cool! Strahlen Sie Selbstbewusstsein<br />

und Sachlichkeit aus, lassen Sie sich<br />

nicht provozieren und zeigen Sie auf<br />

keinen F<strong>all</strong>, wenn Sie irritiert oder<br />

unsicher sind.<br />

Ihre Gesprächseröffnung: freundlich<br />

und offen, aber sachlich und<br />

geschäftsmäßig<br />

Mögliche Verhaltensweisen eines<br />

Roten: offener Widerstand,<br />

Ablehnung, Provokation, aber auch<br />

eindeutiges Interesse<br />

Ihre Reaktion: Hören Sie genau zu und<br />

„bohren“ Sie gründlich nach, wenn der<br />

Kunde ablehnend reagiert und<br />

Einwände äußert. Stellen Sie dazu am<br />

besten offene Fragen.


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

Der gelbe Kunde<br />

Woran erkennen Sie einen gelben Kunden?<br />

Worte: Spaß, aufregend, Interesse<br />

Stimme/Tonf<strong>all</strong>: begeistert, euphorisch, laut, schnell<br />

Körpersprache: offen, fröhlich, starke Gestik und<br />

Mimik<br />

Wie gehen Sie am Telefon mit Ihrem gelben Kunden<br />

um?<br />

Planen Sie ein bisschen mehr Zeit ein, denn der<br />

gelbe Kunde legt viel Wert darauf, erst einmal mit<br />

Ihnen ein wenig Sm<strong>all</strong>talk zu machen. So lernt er<br />

Menschen am besten kennen. Richten Sie sich<br />

darauf ein, dass ein Gelber gern selbst das Wort hat.<br />

Er erzählt gestenreich und mit viel Begeisterung.<br />

Lassen Sie sich auf ihn ein und erzählen auch Sie ein<br />

bisschen von sich. Vielleicht haben Sie sogar eine<br />

kleine Anekdote oder eine witzige Geschichte auf<br />

Lager. Ein Gelber ist ein angenehmer<br />

Gesprächspartner, aber er legt sich ungern fest. Er<br />

scheint begeistert und beeindruckt von Ihrem<br />

Produkt und erhebt wenig oder keine Einwände.<br />

Wenn er nicht kauft, werden Sie nicht erfahren,<br />

warum. Ein Gelber würde Ihnen nie ins Gesicht<br />

sagen, dass er Ihr Produkt nicht gut findet. Wenn er<br />

aber kauft, dann mit viel Elan.<br />

Der grüne Kunde<br />

Woran erkennen Sie einen grünen Kunden?<br />

Worte: Beziehung, Garantien, Versprechen<br />

Stimme/Tonf<strong>all</strong>: ruhig, mit Pausen, zögernd, sanft<br />

Körpersprache: zurückhaltend, warm, herzlich<br />

Wie gehen Sie am Telefon mit Ihrem grünen<br />

Kunden um?<br />

Einem grünen Kunden ist es wichtig, sein<br />

Gegenüber einschätzen zu können. Er muss sich mit<br />

Ihnen wohl und sicher fühlen. Beziehungen zu<br />

anderen Menschen sind die Basis für ihn, Geschäfte<br />

zu machen. Darum sollten Sie zu Beginn Ihrer<br />

Beziehung auch ein persönliches Kennenlernen<br />

ermöglichen. Lassen Sie ihm die Wahl des Ortes, an<br />

dem Sie sich treffen. Wenn Sie sich bei ihm zu Hause<br />

treffen, dann äußern Sie sich anerkennend über sein<br />

schönes und gemütliches Heim. Erzählen Sie auch<br />

ein bisschen von sich, das vermittelt dem Grünen ein<br />

Seite 124<br />

Der Gelbe in Kürze:<br />

Ihre grundsätzliche Einstellung: Lassen<br />

Sie sich ruhig von seiner offenen,<br />

fröhlichen Art anstecken, aber<br />

vergessen Sie darüber nicht das<br />

Geschäft.<br />

Ihre Gesprächseröffnung: freundlich,<br />

aber nicht übertrieben. Nennen Sie ihn<br />

hin und wieder beim Namen.<br />

Mögliche Verhaltensweisen eines<br />

Gelben: Begeistert, aber unverbindlich.<br />

Ihre Reaktion: Fragen Sie genau nach,<br />

wenn er Bedenken äußert – oder auch,<br />

wenn Sie das Gefühl haben, dass es sich<br />

um vorgeschobene Einwände handelt.<br />

Am besten eignen sich dafür<br />

geschlossene Fragen, die er nur mit Ja<br />

oder Nein beantworten kann. Führen<br />

Sie das Gespräch und lassen Sie ich<br />

nicht zu lange reden.<br />

Der Grüne in Kürze:<br />

Ihre grundsätzliche Einstellung:<br />

Entspannt, offen und bereit, sich auf<br />

ein längeres Gespräch einzulassen.<br />

Ihre Gesprächseröffnung: Sanfter,<br />

herzlicher Tonf<strong>all</strong>, aber nicht zu<br />

anpasserisch. „Menscheln“ Sie!<br />

Mögliche Verhaltensweisen eines<br />

Grünen: Schweigen, Gleichgültigkeit,<br />

Desinteresse, Unverbindlichkeit,<br />

Vorsicht.<br />

Ihre Reaktion: Drängen Sie ihn nicht,<br />

lassen Sie ihm Zeit. Haken Sie langsam,<br />

aber gründlich nach, was ihm missfällt.<br />

Zeigen Sie ihm, dass Sie ihn und seine<br />

Bedenken ernst nehmen und seine<br />

Einwände nicht persönlich nehmen.


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

angenehmes Gefühl. Während Sie Ihr Produkt<br />

vorstellen, ist er meist schweigsam, höflich und<br />

zurückhaltend. Er fragt nach und braucht viele<br />

In<strong>for</strong>mationen, bis er sich entscheiden kann. Selbst<br />

wenn ihm das Produkt gefällt, wird er<br />

voraussichtlich nicht so<strong>for</strong>t kaufen. Er strahlt ein<br />

ständiges „Ich weiß nicht recht“ aus. Ermutigen und<br />

bestärken Sie ihn, anstatt ihm Druck zu machen.<br />

Dann verschließt er sich und sie kommen nicht mehr<br />

an ihn heran. Ein grüner Kunde ist sehr<br />

sicherheitsbedürftig. Betonen Sie also diejenigen<br />

Aspekte Ihres Produkts, die ihm, seinem<br />

Unternehmen und/oder seiner Familie Sicherheit<br />

und Verlässlichkeit gewährleisten.<br />

Der blaue Kunde<br />

Woran erkennen Sie einen blauen Kunden?<br />

Worte: Fakten, Zahlen, Daten Fakten, Sicherheit<br />

Stimme/Tonf<strong>all</strong>: monoton, ruhig, langsam,<br />

nachdenklich<br />

Körpersprache: distanziert, kühl<br />

Wie gehen Sie am Telefon mit Ihrem blauen Kunden<br />

um?<br />

Ein blauer Kunde könnte fast desinteressiert wirken,<br />

dabei hört er Ihnen nur sehr konzentriert und<br />

nachdenklich zu. Er ist fixiert darauf, <strong>all</strong>e möglichen<br />

In<strong>for</strong>mationen über Ihr Produkt zu bekommen. Das<br />

ist auch der Grund, warum er nicht so<strong>for</strong>t kauft: Er<br />

will sich <strong>all</strong>es noch einmal in Ruhe durch den Kopf<br />

gehen lassen. Mit Sicherheit wird er<br />

Konkurrenzangebote einholen und Zahlen, Daten,<br />

Testergebnisse, Statistiken ausführlich vergleichen.<br />

Seine vermeintliche Gründlichkeit wird dabei schnell<br />

zur Pingeligkeit. Nur schwer kann er sich zum Kauf<br />

entscheiden, weil es ja immer noch mehr Material<br />

gibt, was gesichtet werden könnte. Lassen Sie einem<br />

blauen Kunden Zeit für seine Entscheidung. Sie<br />

sollten bestens vorbereitet sein, denn es ist gut<br />

möglich, dass Ihr Kunde kompetenter ist als Sie.<br />

Beantworten Sie <strong>all</strong>e seine Fragen ausführlich und<br />

klären Sie Einwände ausgiebig.<br />

Seite 125<br />

Der Blaue in Kürze:<br />

Ihre grundsätzliche Einstellung:<br />

Umfassend in<strong>for</strong>miert, sachlich.<br />

Ihre Gesprächseröffnung:<br />

Geschäftsmäßig, kurze Sätze,<br />

beschränken Sie sich auf das<br />

Wesentliche, bleiben Sie bei der Sache<br />

und werden Sie nicht persönlich.<br />

Mögliche Verhaltensweisen eines<br />

Grünen: Konkretes, detailliertes<br />

Nachfragen, lange Denkpausen,<br />

deutliches Nein.<br />

Ihre Reaktion: Gründliches Nachhaken<br />

bei Einwänden. Lassen Sie sich auf eine<br />

Diskussion ein und fragen Sie en detail<br />

nach dem Was, Wie und Warum.<br />

Bieten Sie ihm schriftliches Material.


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

Integration in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Wir haben nun, zusammen mit dem Scheelen-Institut, diese Bewertung in unser Programm<br />

integriert. Es entstand eine kombinierte Bewertungs- und Anzeigemaske für einen ausgewählten<br />

Ansprechpartner.<br />

Die Maske wird über den Schreibtisch bei markiertem Ansprechpartner aufgerufen:<br />

Seite 126


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

Ihre persönliche Bewertung des Ansprechpartners durchführen<br />

Rufen Sie die Maske zum ersten Mal auf, ist der Ansprechpartner noch „farblos“ – also nicht<br />

bewertet. Sie haben nun zwei Möglichkeiten, die Bewertung durchzuführen:<br />

Stimmensplitting<br />

Sie haken die auf Ihre Kontaktperson zutreffenden Begriffe an (z.B. „willensstark“). Bei jedem Klick<br />

zählt <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die Kreuzchen in der jeweiligen Kategorie zusammen und hakt den in der Summe<br />

richtigen „Typen“ an. Die Karte auf der rechten Seite ändert sich entsprechend.<br />

Stimmvergabe als Ganzes<br />

Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Kontaktperson einer bestimmten Kategorie entspricht, dann<br />

können Sie Ihre Stimme auch als Ganzes vergeben.<br />

Verhaltenshinweise<br />

Für jeden Persönlichkeitstyp wird eine andere Karte mit konkreten Verhaltenshinweisen gezeigt.<br />

Diese Hinweise sind Anhaltspunkte zum Umgang mit Ihrer Kontaktperson:<br />

Motivauswahl<br />

Die vier unterschiedlichen Persönlichkeitstypen werden in unserer Darstellung mit prägnanten<br />

Bildern/Motiven dargestellt:<br />

- Für den roten Typ („Feuerrot“) steht das Bild des Feuers;<br />

- für den gelben („ein sonniger Kerl“) die Sonne;<br />

- für den grünen („erdverbunden“) eine grüne Wiese und<br />

- für den blauen Persönlichkeitstypen (ohne es negativ zu meinen: „kalt“) haben wir das blaue<br />

Himmelbild gewählt.<br />

Diese Bilder sind so bei Insights nicht vorgesehen. Insights benutzt in Seminaren andere Motive, die<br />

Auswahl überlassen wir Ihnen:<br />

Seite 127


Potenzialanalyse nach INSIGHTS MDI® Anwender<br />

Bewertungen Ihrer Kollegen einsehen<br />

Es ist uns bewusst, dass wir uns bei der „Klick-Bewertung“ ein wenig im pseudo-wissenschaftlichen<br />

Bereich bewegen. Es handelt sich um sehr subjektive Bewertungen und Ihre Kollegen schätzen den<br />

einen oder anderen Kunden vielleicht anders ein.<br />

Deshalb speichert <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! beliebig viele Bewertungen mit Datum und Namen des Mitarbeiters.<br />

Sie können diese Bewertungsliste als Übersicht über die Registerkarte im unteren Bereich<br />

aufrufen:<br />

Seite 128


Interessenten-Kalender<br />

Anwender<br />

Der Begriff „Interessenten-Kalender“ ist sicher etwas ungewöhnlich und im Vertrieb vielleicht auch<br />

nicht gebräuchlich. Deshalb kurz eine Erklärung zur dahinter stehenden Idee:<br />

Einige wenige Dienstleister mögen zwar dauerhaft mit immer den gleichen Kunden Umsätze<br />

machen („wir arbeiten für den Daimler“) – die meisten Firmen sind jedoch auf Neukunden<br />

angewiesen, wenn sie dauerhaft erfolgreich sein möchten. Unser Interessenten-Kalender ist ein<br />

Hilfsmittel, um neue Interessenten im Blick zu behalten und unterstützt somit den Prozess „vom<br />

Interessenten zum Kunden“: Sie erfassen einen neuen Interessenten im Kalender und verlieren ihn<br />

somit nicht mehr aus dem Blick.<br />

Es dreht sich also nicht nur um neue Interessenten, sondern ganz wesentlich auch um neue Kunden.<br />

Aufruf des Interessenten-Kalenders<br />

Der Aufruf des Kalenders geschieht innerhalb des Schreibtischs im Untermenü der Kalender-Ansicht:<br />

Es erscheint eine Jahres-/Monatsansicht mit vier Teilbereichen:<br />

Im oberen Bereich finden Sie wie gewohnt die Registerkarte mit einigen Schaltflächen. Im unteren<br />

Bereich teilt sich der Bildschirm auf in eine Detailansicht, den Kalender und die Historie der<br />

Aktivitäten.<br />

Aktualisieren: Bei manchen Änderungen der Einstellungen geschieht<br />

die Aktualisierung der Liste nicht automatisch. Klicken Sie in diesem<br />

F<strong>all</strong> auf das grüne Symbol.<br />

Seite 129


Interessenten-Kalender Anwender<br />

Erstellen eines neuen Eintrags im Kalender<br />

Löschen eines bestehenden Eintrags<br />

Neue Interessenten oder neue Kunden erfassen<br />

Die Monats-/Jahrestabelle lässt sich über diese Schalter verändern:<br />

Sie können sowohl den Beginn der Darstellung verschieben, wie<br />

auch die Anzahl der dargestellten Monate. Die Einstellung Breite<br />

hilft Ihnen, die Darstellung an Ihren Bildschirm anzupassen.<br />

Alle Einstellungen bleiben auch nach Verlassen des Kalenders für<br />

den nächsten Aufruf gespeichert.<br />

Beim Start zeigt Ihnen <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! <strong>all</strong>e neuen Interessenten und<br />

Kunden. Über den Filter können Sie auf Ihre eigenen Einträge oder<br />

die eines einzelnen Mitarbeiters filtern.<br />

Zoom: Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links, um den<br />

Zoomfaktor zu erhöhen oder zu verkleinern.<br />

Klicken Sie bitte zunächst die Schaltfläche Neu in den Registerkarten an. Die Eingabemaske für einen<br />

neuen Interessenten erscheint:<br />

Im oberen Teil der Maske, der Ihnen vielleicht aus anderen Eingabemasken bekannt ist, wählen Sie<br />

den Kunden (der Begriff stimmt bei neuen Interessenten nicht ganz …) und ggf. den Ansprechpartner<br />

aus. Wenn die Neukundenakquise im Rahmen eines Projekts oder einer Kampagne geschieht,<br />

lässt sich auch dies zuordnen.<br />

Das Datum für den aktuellen Tag ist bereits voreingestellt.<br />

Als Status wählen Sie zwischen Neuer Interessent und Neuer Kunde aus. Wird also aus einem<br />

Interessenten ein Kunde, machen Sie ganz einfach einen zweiten Eintrag.<br />

Im Feld Bemerkung lassen sich beliebige Notizen zum Vorgang hinterlegen.<br />

Schließen Sie die Maske anschließend über die Schaltfläche Speichern.<br />

Seite 130


Interessenten-Kalender Anwender<br />

Die Symbole im Kalender<br />

Im Kalender wird für jeden neuen Interessenten und jeden neuen Kunden jeweils ein Symbol<br />

gezeigt. Die Symbole werden dabei ggf. kombiniert:<br />

Ein neuer Interessent<br />

Zwei neue Interessenten<br />

Ein neuer Kunde<br />

Ein neuer Kunde und ein neuer Interessent<br />

Gehen Sie mit der Maus über ein Symbol, sehen Sie den Kurznamen des Kunden, klicken Sie auf das<br />

Symbol, wird auf der linken Seite die Detailansicht aktualisiert.<br />

Die beiden Detailansichten<br />

Die Detailansichten helfen Ihnen, einen neuen Interessenten nicht aus dem Blickfeld zu verlieren.<br />

Vielleicht kennen Sie das:<br />

Man hat tausende von Euros ins Marketing investiert, Messen durchgeführt, Prospekte gedruckt usw.<br />

Und nun ruft tatsächlich jemand an … und wird nicht zurückgerufen! Oder ein potentieller Kunde<br />

erhält vielleicht die tollen neuen Prospekte – aber niemand ruft ihn nach zwei Wochen einmal an,<br />

um nachzuhaken, wie es um den Auftrag steht. Nach einem halben Jahr investiert man wiederum<br />

viel Geld in ein „professionelles C<strong>all</strong>-Center“, das <strong>all</strong>e Kontakte durchruft. Und was sagt der (Nicht)-<br />

Kunde: „Wir haben etwas anderes gekauft – Sie haben sich ja nicht mehr gemeldet!“<br />

Ein Blick in den Kalender, ein Klick auf den neuen Interessenten, der sich vor zwei Wochen gemeldet<br />

hat: Sie sehen in den Details so<strong>for</strong>t, ob etwas zu tun ist, oder vielleicht bereits ein Besuchstermin des<br />

Kollegen eingetragen wurde! <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! führt <strong>all</strong>e Objekte der Kundenhistorie hier auf.<br />

Auf der linken Seite des Bildschirms sehen Sie:<br />

- Den Kunden-/Interessentennamen des angeklickten Kontakts<br />

- Das Datum, an dem der Kontakt in den Interessentenkalender eingetragen wurde<br />

- Und die Kurznotiz zum eingetragenen Kontakt.<br />

Im unteren Bereich erhalten Sie einen chronologischen Überblick über <strong>all</strong>e erfolgten Aktivitäten seit<br />

Eintrag in den Kalender:<br />

- Telefonate, Aufgaben, Termine<br />

- E-Mails und Briefe<br />

- Angebote<br />

Die Daten werden grafisch dargestellt. Dabei passt sich die Zeitachse den erfolgten Aktivitäten an<br />

und wird ggf. vergrößert/verkleinert.<br />

Seite 131


Interessenten-Kalender Anwender<br />

Eigene Status definieren<br />

(nur als Administrator)<br />

Unsere Standardsymbole helfen Ihnen, die drei Status „Neuer Interessent“, „Neuer Kunde“ und<br />

„Absage“ zu symbolisieren. Es ist möglich, eigene Definitionen mit anderen Symbolen zu definieren.<br />

Dies können Sie entweder unter „Generelle Einstellungen“ in der linken oberen Ecke der<br />

Schreibtischmaske tun oder innerhalb der Maske „Neuen Interessenten anlegen“. Hier erscheint in<br />

der Liste der Status auch der Punkt „Liste bearbeiten“:<br />

Es erscheint eine Tabelle, die Sie bereits von anderen Listeneinträgen kennen. Tragen Sie Ihre Status<br />

ein. Für jeden Status können Sie ein Symbol aus der Liste der vorhandenen Symbole zuordnen (Liste<br />

hat je nach Versionsstand ggf. neue Symbole):<br />

Status innerhalb des Interessentenkalenders zuordnen<br />

Klicken Sie die rechte Maustaste innerhalb des Kalenders, lässt sich der Status sehr schnell neu<br />

zuordnen.<br />

Seite 132


Verkaufschancen<br />

Anwender<br />

In der CRM-Welt hat sich ein schönes Wort breit gemacht: Verkaufschancen. In den letzten Jahren<br />

mussten wir uns mit Forecasts herumschlagen, jetzt versteht man die Intention auf Anhieb: Da hat<br />

jemand ein prinzipielles Kaufinteresse, eine Verkaufschance ist da.<br />

Um dies zu verwalten, wurde in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eine entsprechende Objektart definiert, die Ihnen<br />

hilft, die Verkaufschance nicht aus den Augen zu verlieren.<br />

Aufruf und Integration<br />

Verkaufschancen sollten Sie immer im Blick behalten, deshalb wurden sie in die Tagesansicht Ihrer<br />

Aufgaben und Termine integriert. Dieses Infokästchen erscheint so<strong>for</strong>t beim Programmstart am<br />

unteren Bildschirmrand und beinhaltet die In<strong>for</strong>mation über die Anzahl der aktuell offenen Verkaufschancen.<br />

Klicken Sie die Zeile einfach an.<br />

Es erscheint die Liste mit Ihren Verkaufschancen (wenn Sie mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! beginnen, ist die Liste<br />

natürlich leer …)<br />

Die Liste der Verkaufschancen<br />

Gruppenpflege: In diversen Stammdaten-Klassen (Kunden, Lieferanten,<br />

Projekten etc.) besteht die Möglichkeit, diese Daten durch ein Gruppensystem<br />

zu gliedern. Im Bereich der Bewegungsdaten haben wir dies auch<br />

für Verkaufschancen ermöglicht.<br />

Das Gruppensystem wird durch Klick auf die nebenstehende Schaltfläche<br />

erstellt und kann verschachtelte Hierarchien enthalten. Bitte lesen Sie das<br />

separate Infoblatt zum Erstellen von Gruppenbäumen.<br />

Beispiele für sinnvolle Gruppierungen (bitte nicht mischen!):<br />

- Gruppensystematik nach Namen der Vertriebsmitarbeiter oder der<br />

Abteilungen<br />

- Gruppensystematik nach Monat oder Jahr<br />

- Gruppensystematik nach Produktgruppen<br />

- Gruppensystematik nach Chancenbewertung (50 % Chancen)<br />

Seite 133


Verkaufschancen Anwender<br />

Erstellen einer neuen Verkaufschance: Wenn Sie das <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! CRM<br />

Modul einsetzen, müssen Sie die Verkaufschancen manuell anlegen. Dies<br />

ist der F<strong>all</strong>, wenn Ihnen der Kunde z. B. telefonisch mitteilt, dass er Ihr<br />

Produkt zum Zeitpunkt X erwerben möchte.<br />

Schreiben Sie ein Angebot über unser ERP-Modul, ist die Verkaufschance<br />

natürlich aktenkundig – dann verzweigt <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! automatisch in die<br />

betreffende Maske um die Daten zu pflegen oder zu ergänzen.<br />

Löschen eines bestehenden Eintrags<br />

Ändern einer bestehenden Verkaufschance<br />

Verkaufschancen neu anlegen oder ändern<br />

In der angezeigten Liste lassen sich einzelne Spalten dauerhaft aus- oder<br />

einblenden.<br />

Gruppierung: Diese Gruppierung (nicht zu verwechseln mit den Gruppen<br />

auf der linken Seite) erlaubt es Ihnen, für jede einzelne Spalte Gruppen zu<br />

bilden, z.B. für die aufgeführten Kunden.<br />

- Schalten Sie zunächst die Gruppierung ein.<br />

- Ziehen Sie anschließend den Spaltenkopf in den erscheinenden gelben<br />

Kopfbereich.<br />

- Fertig: Es ist möglich, diese Gruppierung durch einen weiteren Ziehvorgang<br />

weiter zu vertiefen.<br />

Klicken Sie bitte zunächst auf die Schaltfläche Neu. Die Eingabemaske für eine neue Verkaufschance<br />

erscheint:<br />

Seite 134


Verkaufschancen Anwender<br />

Zugeordnete Angebote Eine Verkaufschance kann einem Angebot zugeordnet werden. Klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche links, um die Zuordnung herzustellen.<br />

Ist die Verkaufschance aus einem <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Angebot im ERP-<br />

Bereich entstanden, wird diese Zuordnung bereits vorgeschlagen.<br />

Kontakt- und Projektdaten Wie bereits aus anderen Masken bekannt, lässt sich auch die Verkaufschance<br />

einem Kunden/Ansprechpartner und/oder einem Projekt zuordnen.<br />

Zuständig/Verantwortlicher Bei diesen beiden Datenfeldern lassen sich Mitarbeiter Ihres Hauses<br />

zuordnen. F<strong>all</strong>s Sie diese Daten für einen Kollegen erfassen, können Sie<br />

dies durch Zuständigkeit und Verantwortlichkeit trennen.<br />

Gruppe Im Abschnitt „Die Liste der Verkaufschancen“ wurden bereits Hinweise<br />

zu einem organisatorischen Gruppensystem gemacht. An dieser Stelle<br />

findet nun die Gruppenzuordnung statt.<br />

Erwarteter Umsatz Beim automatischen Erstellen einer Verkaufschance aus dem ERP-<br />

Modul heraus sind die Felder Erwarteter Umsatz und Währung bereits<br />

gefüllt. Erstellen Sie die Verkaufschance aus der CRM-Welt heraus,<br />

geben Sie die entsprechenden Daten hier ein.<br />

Umsatz erwartet zum Dieser Datumswert wird in einigen Auswertungen sowie in der Liste<br />

der Verkaufschancen benötigt.<br />

Erstellt am Das Datum wird automatisch eingefügt.<br />

Nächste Bewertung Die nächste Bewertung können Sie manuell setzen, es sind jedoch auch<br />

Automatismen möglich, um die nächste Bewertung von Seiten des Controllings<br />

zu erzwingen z.B. <strong>all</strong>e drei Wochen.<br />

Bitte kontaktieren Sie als Administrator unseren Support für Zusatzin<strong>for</strong>mationen<br />

zu diesem Thema.<br />

Nächster Kontakt Dieses Feld ist lediglich zur In<strong>for</strong>mation gedacht und führt nicht zu<br />

einer Erinnerung. F<strong>all</strong>s Sie eine Erinnerung benötigen, erstellen Sie<br />

hierfür eine Aufgabe.<br />

Bezeichnung/Inhalt Geben Sie der Verkaufschance einen sprechenden Titel. Dieser<br />

erscheint in der Liste.<br />

Und das ist die Schaltfläche für die Aufgabe, die natürlich auch<br />

anderen Inhalts oder auch an Kollegen gerichtet sein kann.<br />

Seite 135


Verkaufschancen Anwender<br />

Status und Bewertung der Verkaufschance<br />

Die zweite Registerkarte erlaubt dem jeweiligen Bearbeiter der Verkaufschance eine prozentuale<br />

und inhaltliche Bewertung sowie die Zuordnung zu einem Status.<br />

Status In der Regel ist eine Verkaufschance „offen“. Daneben haben<br />

wir jedoch einige feste Stati definiert, die Sie zuordnen<br />

können:<br />

- Umgewandelt zu Auftrag – die Verkaufschance verschwindet<br />

mit Auswahl dieser Option. Gleiches gilt für zu<br />

Rechnung etc.<br />

- Verloren – auch in diesem F<strong>all</strong> haben Sie (zunächst) keine<br />

Verkaufschance mehr.<br />

- Nicht mehr anzeigen – damit verschwindet die Verkaufschance<br />

ohne Grund aus Ihrem Forecast.<br />

Bewertung Dieses Feld bildet den Nerv des ganzen Ablaufs: Sie als<br />

Vertriebsmann legen sich prozentual fest, welche Chancen<br />

Sie dem ganzen Vorgang geben:<br />

- 0 % heißt: keine Chance und wäre als Start in eine<br />

Verkaufschance unlogisch. Eine Absage des Kunden nach<br />

anfänglichem Erfolg versprechenden Start jedoch würde<br />

so bewertet.<br />

- 50 % heißt: unklar. Die Hälfte des erwarteten Umsatzes<br />

wird in den Forecast übernommen. Seien Sie also<br />

realistisch: Im Überschwang der Gefühle nach einer<br />

Messe sollten Sie nicht <strong>all</strong> Ihre Leads auf 50 %-Verkaufschance<br />

setzen.<br />

- 100 % heißt: Sicherer Kauf, aber der Auftrag ist noch<br />

nicht erteilt.<br />

Am oben abgebildeten Beispiel erkennen Sie auch die wichtige<br />

Funktion des Kommentars: Nur so lässt sich nachvollziehen,<br />

weshalb Sie diese Chancen-Klassifizierung vorgenommen<br />

haben.<br />

Kommentar zur Bewertung Selbstverständlich muss Ihre prozentuale Einordnung der<br />

Verkaufschance begründet werden – in diesem Feld ist der<br />

Platz dafür!<br />

Seite 136


Verkaufschancen Anwender<br />

Historie der Bewertungen Die Tabelle Änderungsprotokoll erlaubt es Ihnen, auch im<br />

Nachhinein noch die Veränderungen in den Bewertungen<br />

nachzuvollziehen. Änderungen des erwarteten Umsatzes<br />

werden hier ebenso gespeichert.<br />

Tendenz Werden mehrere Bewertungen durchgeführt, so ergibt sich<br />

hieraus eine Tendenz. Diese kann folgende Ausprägung<br />

annehmen:<br />

Verkaufschancen innerhalb der Statistik<br />

Steigende Tendenz … die letzten Bewertungen wurden<br />

besser.<br />

Uneinheitliche Tendenz … die letzten Bewertungen<br />

gingen mal nach oben, mal nach unten.<br />

F<strong>all</strong>ende Tendenz … die letzten Bewertungen wurden<br />

schlechter.<br />

Bemerkung: Haben Sie mehrfach hintereinander immer<br />

schlechter bewertet, ändert sich durch eine kurzfristige<br />

bessere Bewertung nicht die f<strong>all</strong>ende Tendenz.<br />

Innerhalb der Statistik werden Ihre Verkaufschancen nach Vertriebsmitarbeiter und Monat<br />

gegliedert:<br />

Per Klick (rote Markierung) lässt sich ein einzelner Mitarbeiter im Detail einsehen.<br />

Seite 137


Seite 138


Seite 139<br />

5.. MMARKETIING


Kategorien und Oberkategorien<br />

Anwender<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sammeln sich mit der Zeit tausende von Adressen an, die sie möglichst gezielt<br />

abrufen können sollten, z.B. um Marketingkampagnen durchzuführen oder bestimmte Adressgruppen<br />

individuell anzusprechen. Sie können Firmen von Ansprechpartnern und Privatpersonen<br />

unterscheiden, die Firmen einer Gruppe zuordnen und sowohl den Firmen als auch deren Ansprechpartnern<br />

weitere Merkmale geben. Diese Merkmale nennen wir Kategorien.<br />

Kategorien werden insbesondere für Serienbriefe, Serien-E-Mails, Listendarstellungen, Exporte und<br />

Auswertungen verwendet.<br />

Das Organisieren und Anlegen von Oberkategorien und Kategorien ist Gegenstand unserer<br />

Beratungstätigkeit vor der Einführung von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Ihrem Unternehmen.<br />

Definitionen/Erläuterungen<br />

Kategorien und Oberkategorien<br />

Innerhalb einer Oberkategorie können sich eine oder mehrere Kategorien befinden. Durch Oberkategorien<br />

gruppieren Sie also Ihre Kategorien.<br />

Firmen- und Personenkategorien<br />

Bei Kategorien unterscheiden wir zwischen Firmenkategorien und Personenkategorien.<br />

- Ein Beispiel für die Oberkategorie wäre die „Branche“.<br />

- Eine Firmenkategorie unterhalb dieser Branche ist die Kategorie „Medizintechnik“.<br />

- Eine Personenkategorie wäre z.B. die Kategorie „Weihnachtsgeschenk“, denn ein Weihnachtsgeschenk<br />

werden Sie immer an eine Person und nicht an eine Firma senden.<br />

Um sinnvoll mit Kategorien zu arbeiten, trennen Sie diese beiden Kategorie-Formen bitte strikt voneinander.<br />

Weitere Beispiele:<br />

- Exemplarisch richten Sie z.B. die Oberkategorien Branchen und Firmengröße ein:<br />

- In der Oberkategorie Branchen richten Sie die Kategorien Dienstleister, Großhandel und Fachhandel<br />

ein.<br />

- In der Oberkategorie Firmengröße richten Sie Kategorien 1-10, 11-20, 20-150 und über 150 ein.<br />

Kategorien und Oberkategorien zuordnen<br />

Da Kategorien nicht nur für Kunden sondern auch für Lieferanten und Artikel möglich sind, haben<br />

Sie die Möglichkeit, Kategorien aus <strong>all</strong>en drei Listen heraus zu erstellen. In diesem Infoblatt erläutern<br />

wir Ihnen <strong>all</strong>e Vorgänge aus der Kundenebene heraus. Sollten Sie eine Kategorie oder Oberkategorie<br />

aus einer anderen Ebene heraus anlegen, gehen Sie genauso vor. Der Vorgang ist in jeder Ebene<br />

gleich. Folgen Sie einfach unseren Beispielen.<br />

Um nun Oberkategorien und Kategorien anzulegen, wechseln<br />

Sie mit Hilfe der neben stehenden Schaltfläche vom Schreibtisch<br />

aus in die Kunden- oder Lieferantenliste.<br />

Von dort aus wechseln Sie in die Registerkarte Kategorien.<br />

Klicken Sie nun auf den Kunden in der Liste, dem Sie die Kategorie<br />

zuordnen möchten.<br />

Seite 140


Kategorien und Oberkategorien Anwender<br />

Die ganz rechte Schaltfläche in der Symbolleiste dient zum Zuordnen eines Kunden, Lieferanten oder<br />

Ansprechpartners zu einer Kategorie oder Oberkategorie. Klicken Sie darauf, und es öffnet sich zunächst<br />

die Liste mit den Oberkategorien und im zweiten Fenster die darunter liegenden Kategorien:<br />

Zur abschließenden Zuordnung wählen Sie den richtigen Eintrag aus der Liste und<br />

klicken ihn an. Anschließend aktivieren Sie das große grüne Pfeil-Symbol zum Ausführen<br />

des Ganzen! Es erscheint ein OK oberhalb der Schaltfläche.<br />

Zugeordnete Kategorien und Oberkategorien anschauen<br />

Möchten Sie nachsehen, welche Kategorien einem Kunden, Lieferanten oder Ansprechpartner zugeordnet<br />

sind, wählen Sie diesen bitte auf dem Schreibtisch über die Schnellsuche aus, oder führen Sie<br />

einen Doppelklick in Kundenliste darauf aus.<br />

In der Adressleiste auf dem Schreibtisch gibt es eine Registerkarte Kategorie, auf der <strong>all</strong>e Zuordnungen<br />

auf einen Blick sichtbar sind.<br />

Kategorien und Oberkategorien anlegen, bearbeiten und löschen<br />

Da das Anlegen von Kategorien und Oberkategorien sinnvoll gestaltet sein muss, beraten wir Sie<br />

diesbzgl. grundsätzlich im Rahmen der Einführung von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Ihrem Unternehmen.<br />

Seite 141


Kategorien und Oberkategorien Anwender<br />

Innerhalb der Kundenmaske gibt es eine Registerkarte Kategorie. Alle Symbole beziehen sich ausschließlich<br />

auf das Anlegen, Ändern und Löschen von Kategorien und Oberkategorien. Unmittelbar<br />

nach dem Aufrufen öffnet sich eine vollständige Liste der Oberkategorien auf der linken Seite.<br />

Klicken Sie auf eine der Oberkategorien, werden rechts die dazu gehörenden Kategorien angezeigt.<br />

Die ganz rechten Schaltflächen beziehen sich auf das Anlegen und<br />

Ändern von Oberkategorien:<br />

Sie legen fest, ob sich die Kategorie auf eine Person oder eine Firma<br />

beziehen soll, tragen den Namen ein, fertig! Die neue Oberkategorie<br />

fügt sich alphabetisch in die Liste ein.<br />

Zum Ändern einer Oberkategorie klicken Sie auf die gleichnamige<br />

Schaltfläche und gehen genauso vor!<br />

Entsprechend der Vorgehensweise bei Oberkategorien verhält es sich<br />

beim Anlegen und Ändern von Kategorien. Probieren Sie es einfach<br />

aus!<br />

Eine Kategorie wird immer der Oberkategorie zugeordnet, die gerade<br />

markiert ist. Deshalb gilt: Vor dem Erstellen einer Kategorie muss<br />

grundsätzlich zuerst die entsprechende Oberkategorie markiert<br />

werden.<br />

Sie Löschen Kategorien und Oberkategorien in der Kunden- oder Lieferantenliste.<br />

In beiden Bereichen der Symbolleiste gibt es dafür ein<br />

rotes Lösch-Symbol.<br />

Seite 142


Kategorien und Oberkategorien Anwender<br />

Kategorien selektieren für Serienbriefe und Serien-E-Mails<br />

Kategorien können sowohl bei der Firma, als auch bei der Person angeklickt werden. Dabei ist eine<br />

Mehrzuordnung möglich. Über den Aktions-Assistenten lassen sich die zugehörigen Kontakte nun<br />

filtern.<br />

Klicken Sie zunächst die Schaltfläche Kategorien filtern:<br />

Es erscheint eine weitere Maske mit Ihren Oberkategorien und dazugehörigen Kategorien.<br />

Wenn Sie mehr über Serienbriefe und Serien-E-Mails erfahren möchten, lesen Sie dazu bitte die<br />

gleichnamigen Infoblätter!<br />

Und/Oder-Verknüpfung<br />

Für die ausgewählten Kategorien ist im Gegensatz zu den anderen Filtern eine Auswahl für eine<br />

logische Und- bzw. Oder-Verknüpfung möglich. Zwei Beispiele, die den Unterschied erklären:<br />

Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die entweder die Kategorie Umsatz < 100.000 ODER Umsatz<br />

< 200.000 zugeordnet haben.<br />

Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die die Kategorie Umsatz < 100.000 UND Raum NRW<br />

zugeordnet haben.<br />

Seite 143


Aktions-Assistent<br />

Anwender<br />

Mit Ihrer zentralen <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Adressverwaltung haben Sie gegenüber Excel-Listen den entscheidenden<br />

Vorteil, dass eine Änderung in einem Datenfeld (z.B. die Straße) sich auf <strong>all</strong>e anhängenden<br />

Daten auswirkt. Für Neulinge jedoch ist dieser Effekt manchmal etwas abstrakt, und man<br />

wünscht sich seine Marketing-Listen in Excel-Form zurück.<br />

Nichts desto trotz ist die zentrale Verwaltung jedoch wichtig und richtig. Unser Aktions-Assistent ist<br />

dabei hilfreich, die Daten dann in einem zweiten Schritt in die gewohnten Excel-Listen zu überführen<br />

oder die Serien-E-Mail direkt zu erstellen.<br />

Aufruf des Aktions-Assistenten<br />

Der Assistent wird aus mehreren Programmteilen heraus aufgerufen:<br />

Im Schreibtisch finden Sie ihn unter den Sonderfunktionen.<br />

In E-Mails rufen die beiden Schaltflächen neben den CC/BCC-Feldern den<br />

Assistenten auf.<br />

In der Korrespondenzmaske Briefe werden die Empfänger der Serienbriefe<br />

über den Assistenten zusammengestellt.<br />

An den unterschiedlichen Stellen des Aufrufs erkennen Sie sicher auch schon die beiden grundlegenden<br />

Funktionen des Assistenten:<br />

- Adressen aus Kunden, Lieferanten und Ansprechpartnern zusammenstellen und in Serienbriefen<br />

oder Serien-E-Mails benutzen<br />

- Adressen aus Kunden, Lieferanten und Ansprechpartnern zusammenstellen und als Liste nach<br />

Excel exportieren.<br />

In Abhängigkeit vom jeweiligen Aufruf hat die Schaltfläche Schließen zwei unterschiedliche Bedeutungen:<br />

Rufen Sie den Assistenten aus dem Schreibtisch heraus aus, wird lediglich geschlossen. Rufen<br />

Sie die Maske z.B. aus der E-Mail-Maske auf, werden die gefilterten Kontakte an die E-Mail übergeben.<br />

Seite 144


Aktions-Assistent Anwender<br />

Filtermöglichkeiten<br />

Geschäftspartner filtern: Bestimmen Sie bitte zunächst, ob die Serien-E-Mail<br />

nur an Kunden, nur an Lieferanten oder an beide gehen soll. Die<br />

Gruppenauswahl bei Kunden und Lieferanten ist nur möglich, wenn Sie<br />

sich für eine der beiden Klassen entscheiden.<br />

Eine Gruppe filtern: Klicken Sie die Schaltfläche Gruppe filtern. Der Auswahldialog<br />

für Gruppen erscheint, den Sie bereits aus der Kundenmaske<br />

kennen. Wählen Sie eine Kundengruppe aus und schließen Sie den<br />

Dialog über Speichern. Es ist keine Mehrfachauswahl aus Gruppen<br />

möglich und Untergruppen werden nicht berücksichtigt!<br />

Kategorien filtern: Kategorien können sowohl bei der Firma, als auch bei<br />

der Person angeklickt werden. Dabei ist eine Mehrfachzuordnung möglich.<br />

Über den Aktions-Assistenten lassen sich die zugehörigen Kontakte<br />

nun filtern.<br />

Klicken Sie zunächst die Schaltfläche Kategorien filtern: Es erscheint eine<br />

weitere Maske mit Ihren Oberkategorien und dazugehörigen Kategorien.<br />

Und-/oder-Verknüpfung: Für die ausgewählten Kategorien ist im Gegensatz<br />

zu den anderen Filtern eine Auswahl für eine logische Und- bzw. Oder-<br />

Verknüpfung möglich. Zwei Beispiele, die den Unterschied erklären:<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die entweder die<br />

Kategorie Umsatz < 100.000 ODER Umsatz < 200.000 zugeordnet haben.<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die die Kategorie<br />

Umsatz < 100.000 UND Raum NRW zugeordnet haben.<br />

Sonstige Filter<br />

Vorschau und manuelle Selektion<br />

Anhängig vom jeweiligen Programm- und Modulstand sind unter<br />

Sonstige Filter weitere Filter vordefiniert:<br />

Persönliche Kontakte: Bei jedem Ansprechpartner hat jeder Benutzer<br />

(individuell!) die Möglichkeit, diesen Kontakt als seinen persönlichen<br />

Kontakt zu benennen. Im Aktions-Assistenten lassen sich die persönlichen<br />

Kontakte abrufen. Eine Kombination mit anderen Filtern ist für die<br />

persönlichen Kontakte nicht möglich.<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl aus Geschäftspartner, Gruppe und Kategorie. Über die Schaltfläche<br />

Aktualisieren wird die Vorschau der Ergebnisse erstellt:<br />

Seite 145


Aktions-Assistent Anwender<br />

Auf der linken Seite des Bildschirms werden die eingestellten Filter angezeigt, rechts sehen Sie die<br />

Treffer. Jede Zeile hat ein Häkchen für die nachfolgende Aktion Serien-E-Mail – per Klick lässt sich ein<br />

einzelner Kontakt entfernen. Überprüfen Sie ggf. auch ungültige E-Mail-Adressen über diese Liste.<br />

Sie können eine Kopie in Excel speichern und die Daten überarbeiten, bevor Sie die Aktion dann<br />

noch einmal durchführen.<br />

Export der Adressen<br />

Der Excel-Export erstellt auf Knopfdruck eine Liste <strong>all</strong>er gezeigten Kontakte. Dabei werden weitere<br />

Felder geladen, um die Liste ausführlich zu erstellen. Deshalb kann der Vorgang etwas dauern …<br />

Export in Kategorien und Kampagnen<br />

Alle gefilterten Adressen und Kontakte lassen sich sehr einfach in Kategorien oder Kampagnen<br />

kopieren. Wechseln Sie hierfür zur zweiten Registerkarte („Export“) und wählen Sie – ähnlich wie in<br />

der Kundenliste – die Zielkampagne oder die Zielkategorie. Beim Klick auf das grüne Dreieck werden<br />

<strong>all</strong>e Kontakte kopiert und stehen so für andere Aktionen dauerhaft zur Verfügung.<br />

Seite 146


Serien-E-Mails<br />

Anwender<br />

E-Mails haben in unserer Bürowelt den traditionellen Brief längst überholt und Serien-E-Mails sind<br />

morgens meist das erste, was uns in Form von sog. Spam begrüßt. Es gibt zwar sehr strenge Bestimmungen<br />

für den Versand von Massen-E-Mails – aber die gelten anscheinend nur für uns selbst.<br />

Haben Sie die Voraussetzungen für einen Newsletter oder andere Serien-E-Mails erfüllt (bitte<br />

in<strong>for</strong>mieren Sie sich!), kann Ihnen <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! beim „Spammen“ helfen .<br />

Eine neue Serien-E-Mail erstellen<br />

Sie erstellen eine Serien-E-Mail genauso wie eine Einzel-E-Mail: Wählen Sie also zunächst einen einzelnen<br />

Kunden oder Lieferanten aus, bei dem diese Serien-E-Mail gespeichert werden soll. F<strong>all</strong>s Sie<br />

die Speicherung bei keinem Ihrer Kunden sinnvoll finden, legen Sie sich selbst als „Kunde“ an und<br />

verwalten das Objekt dort.<br />

Es erscheint also die bekannte E-Mail-Maske, in der Sie das Betreff, den Text und ggf. den Anhang<br />

erstellen. Wir unterstützen keine personalisierten Serien-E-Mails, entfernen Sie also bitte zunächst<br />

die Anrede, und ersetzen Sie diese durch eine <strong>all</strong>gemeingültige („Liebe Kunden“).<br />

Das Einfügen von Empfängern über den Aktions-Assistenten<br />

Die Empfänger der Serien-E-Mail können entweder ins CC- oder ins BCC-Feld eingefügt werden. Im<br />

CC-Feld sind die Adressen für <strong>all</strong>e Empfänger sichtbar (eine Rundmail im Fussb<strong>all</strong>club), im BCC-Feld<br />

sieht niemand, wer sonst noch die gleiche E-Mail empfängt.<br />

Um Adressen einzufügen, klicken Sie bitte auf die Symbole rechts neben CC oder BCC:<br />

Es erscheint unser Aktions-Assistent.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verwaltet <strong>all</strong>e Adressen und Kontakte zentral – sowohl die Kunden, als auch die<br />

Lieferanten. Dabei kann man den einzelnen Firmen oder den einzelnen Personen Merkmale zuordnen.<br />

Diese Merkmale nennen wir wie in Outlook Kategorien (in der vorherigen <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!-<br />

Version 9.0 hießen diese Verteiler). Zusätzlich ist jede Adresse auch noch Mitglied einer Gruppe<br />

(Kundengruppe oder Lieferantengruppe), was ebenf<strong>all</strong>s ein Merkmal ist. Beispiele für Kategorien<br />

sind bei Firmen die Branchen, bei Personen ist es der Weihnachtsverteiler.<br />

Haben Sie Ihre Daten so organisiert, lassen sich die Adressen und Kontakte einfach zusammenstellen.<br />

Geschäftspartner selektieren<br />

Bestimmen Sie bitte zunächst, ob die Serien-E-Mail nur an Kunden, nur an Lieferanten oder an beide<br />

gehen soll. Die Gruppenauswahl bei Kunden und Lieferanten ist nur möglich, wenn Sie sich für eine<br />

der beiden Klassen entscheiden:<br />

Seite 147


Serien-E-Mails Anwender<br />

Eine Kunden- oder Lieferantengruppe selektieren<br />

Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe filtern:<br />

Der Auswahldialog für Gruppen erscheint, den Sie bereits aus der Kundenmaske kennen. Wählen Sie<br />

eine Kundengruppe aus und schließen Sie den Dialog über Speichern. Es ist keine Mehrfachauswahl<br />

aus Gruppen möglich und Untergruppen werden nicht berücksichtigt!<br />

Kategorien selektieren<br />

Kategorien können sowohl bei der Firma, als auch bei der Person angeklickt werden. Dabei ist eine<br />

Mehrzuordnung möglich. Über den Aktions-Assistenten lassen sich die zugehörigen Kontakte nun<br />

filtern.<br />

Klicken Sie zunächst die Schaltfläche Kategorien filtern:<br />

Es erscheint eine weitere Maske mit Ihren Oberkategorien und dazugehörigen Kategorien.<br />

Und/Oder-Verknüpfung<br />

Für die ausgewählten Kategorien ist im Gegensatz zu den anderen Filtern eine Auswahl für eine<br />

logische Und- bzw. Oder-Verknüpfung möglich. Zwei Beispiele, die den Unterschied erklären:<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die entweder die Kategorie Umsatz < 100.000 ODER<br />

Umsatz < 200.000 zugeordnet haben.<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die die Kategorie Umsatz < 100.000 UND Raum NRW<br />

zugeordnet haben.<br />

Seite 148


Serien-E-Mails Anwender<br />

Vorschau und manuelle Selektion<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl aus Geschäftspartner, Gruppe und Kategorie. Über die Schaltfläche<br />

Aktualisieren wird die Vorschau der Ergebnisse erstellt:<br />

Auf der linken Seite des Bildschirms werden die eingestellten Filter angezeigt, rechts sehen Sie die<br />

Treffer. Jede Zeile hat ein Häkchen für die nachfolgende Aktion Serien-E-Mail, per Klick lässt sich ein<br />

einzelner Kontakt entfernen. Überprüfen Sie ggf. auch ungültige E-Mail-Adressen über diese Liste.<br />

Sie können eine Kopie in Excel speichern und die Daten überarbeiten, bevor Sie die Aktion dann<br />

noch einmal durchführen.<br />

Übernahme der Adressen in die E-Mail<br />

Sind <strong>all</strong>e Daten korrekt gefiltert, übernehmen Sie diese in die E-Mail.<br />

Seite 149


Serienbriefe<br />

Serienbriefe als Pendant zu Serien-E-Mails sind in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sehr einfach zu erstellen. Die<br />

Voraussetzungen:<br />

Anwender<br />

- Die Adressen stammen aus dem Sammelpool – sind also zentral gepflegt und müssen nicht<br />

bei jeder Marketingaktion überarbeitet werden („meine Excel-Liste pflegen“)<br />

- Als Vorlage wird eine leere Standardvorlage verwendet oder es wird für immer wiederkehrende<br />

Aktionen eine separate Vorlage mit Text erstellt.<br />

Im Idealf<strong>all</strong> können Sie also nachmittags um 16.00 Uhr noch einen Serienbrief starten.<br />

Einen neue Serienbrief erstellen<br />

Sie erstellen einen Serienbrief genauso wie einen einzelnen Brief: Wählen Sie also zunächst einen<br />

einzelnen Kunden oder Lieferanten aus, bei dem dieser Serienbrief gespeichert werden soll. F<strong>all</strong>s Sie<br />

die Speicherung bei keinem Ihrer Kunden sinnvoll finden, legen Sie sich selbst als „Kunde“ an und<br />

verwalten das Objekt dort.<br />

Es erscheint die bekannte Brief-Maske. Wechseln Sie die Registerkarte:<br />

Markieren Sie nun zunächst auf der linken Seite die gewünschte Vorlage und geben Sie rechts einen<br />

Betreff ein.<br />

Das Einfügen von Empfängern über den Aktions-Assistenten<br />

Die Empfänger des Serienbriefs werden über den sogenannten Aktions-Assistenten definiert. Dieser<br />

beinhaltet kom<strong>for</strong>table Funktionen zum Abruf Ihrer Lieferanten, Kunden und Ansprechpartner.<br />

Klicken Sie also bitte die entsprechende Schaltfläche:<br />

Es erscheint unser Aktions-Assistent.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verwaltet <strong>all</strong>e Adressen und Kontakte zentral – sowohl die Kunden, als auch die<br />

Lieferanten. Dabei kann man den einzelnen Firmen oder den einzelnen Personen Merkmale zuordnen.<br />

Diese Merkmale nennen wir wie in Outlook Kategorien (in der vorherigen <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Version 9.0 hießen diese Verteiler). Zusätzlich ist jede Adresse auch noch Mitglied einer Gruppe<br />

(Kundengruppe oder Lieferantengruppe), was ebenf<strong>all</strong>s ein Merkmal ist. Beispiele für Kategorien<br />

sind bei Firmen die Branchen, bei Personen ist es der Weihnachtsverteiler.<br />

Haben Sie Ihre Daten so organisiert, lassen sich die Adressen und Kontakte einfach zusammenstellen.<br />

Seite 150


Serienbriefe Anwender<br />

Geschäftspartner selektieren<br />

Bestimmen Sie bitte zunächst, ob der Serienbrief nur an Kunden, nur an Lieferanten oder an beide<br />

gehen soll. Die Gruppenauswahl bei Kunden und Lieferanten ist nur möglich, wenn Sie sich für eine<br />

der beiden Klassen entscheiden:<br />

Eine Kunden- oder Lieferantengruppe selektieren<br />

Klicken Sie die Schaltfläche Gruppe filtern:<br />

Der Auswahldialog für Gruppen erscheint, den Sie bereits aus der Kundenmaske kennen. Wählen Sie<br />

eine Kundengruppe aus, und schließen Sie den Dialog über Speichern. Es ist keine Mehrfachauswahl<br />

aus Gruppen möglich und Untergruppen werden nicht berücksichtigt!<br />

Kategorien selektieren<br />

Kategorien können sowohl bei der Firma, als auch bei der Person angeklickt werden. Dabei ist eine<br />

Mehrzuordnung möglich. Über den Aktions-Assistenten lassen sich die zugehörigen Kontakte nun<br />

filtern.<br />

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Kategorien filtern:<br />

Es erscheint eine weitere Maske mit Ihren Oberkategorien und dazugehörigen Kategorien.<br />

Seite 151


Serienbriefe Anwender<br />

Und/Oder-Verknüpfung<br />

Für die ausgewählten Kategorien ist im Gegensatz zu den anderen Filtern eine Auswahl für eine<br />

logische Und- bzw. Oder-Verknüpfung möglich. Zwei Beispiele, die den Unterschied erklären:<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die entweder die Kategorie Umsatz < 100.000 ODER<br />

Umsatz < 200.000 zugeordnet haben.<br />

- Alle Kunden aus der Gruppe Biotechnologie, die die Kategorie Umsatz < 100.000 UND Raum NRW<br />

zugeordnet haben.<br />

Persönliche Kontakte selektieren<br />

Alternativ zu den soeben beschriebenen Daten können auch <strong>all</strong>e persönlichen Kontakte selektiert<br />

werden.<br />

Vorschau und manuelle Selektion<br />

Treffen Sie Ihre Auswahl aus Geschäftspartner, Gruppe und Kategorie. Über die Schaltfläche<br />

Aktualisieren wird die Vorschau der Ergebnisse erstellt:<br />

Auf der linken Bildschirm-Seite werden die Filter angezeigt, rechts sehen Sie die Treffer. Jede Zeile<br />

hat ein Häkchen für die nachfolgende Aktion Serien-E-Mail. Per Klick lässt sich ein einzelner Kontakt<br />

entfernen. Überprüfen Sie ggf. auch ungültige E-Mail-Adressen über die Liste. Sie können eine Kopie<br />

in Excel speichern und die Daten überarbeiten, bevor Sie die Aktion dann noch einmal durchführen.<br />

Übernahme der Adressen in den Serienbrief<br />

Serienbrief starten<br />

Sind <strong>all</strong>e Daten korrekt gefiltert, übernehmen Sie diese in den Serienbrief.<br />

Beim Klick auf Speichern wird der Serienbrief in Microsoft Word erstellt. Wie Sie<br />

Serienbriefe drucken/probedrucken etc., erfahren Sie in der Word-Hilfe.<br />

Seite 152


Kampagnen<br />

Anwender<br />

Den Begriff Kampagnen kennen Sie vielleicht aus der Politik. Suchen Sie in Google nach dem Begriff,<br />

finden Sie auch so<strong>for</strong>t an erster Stelle eine Erklärung von ver.di:<br />

Die Kampagne ist das Gegenteil von Routine, sie ist das Außergewöhnliche. Sie ist das Gegenteil<br />

einer spontanen Reaktion, sie ist eine geplante Aktion. Sie bedenkt ihre Ressourcen (Zeit, Geld,<br />

Personal), sie definiert ihr Ziel und sie wählt bewusst ihre Wege. Die Kampagne ist ein kommunikativer<br />

Feldzug. Sie will verteidigen und beschützen oder angreifen und erobern.<br />

Vor <strong>all</strong>em ist die Kampagne ein Erlebnis. Sie gehört im Leben einer Organisation zu den Highlights,<br />

an die sich die Beteiligten noch lange erinnern. Die Geschichte politischer Organisationen ist nicht<br />

selten auch die Geschichte ihrer (erfolgreichen) Kampagnen.<br />

Quelle: http://www.verdi.de/aktive/kampagnen_organisieren/vorfragen/was_ist_eine_kampagne<br />

Aber um Politik geht es in diesem Infoblatt nicht! Kampagnen sind zielgerichtete Aktionen im<br />

Marketing, die sich mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! perfekt verwalten lassen. Man definiert in der Regel eine<br />

Zielgruppe und selektiert entsprechende Adressen. Oft kauft man Adressen zu einer Kampagne<br />

hinzu, bewegt sich also im Bereich der Kaltakquise. Aber auch eine Nachfassaktion oder eine<br />

Kunden-Zufriedenheitsbefragung im bestehenden Kundensegment zählt zu den Kampagnen.<br />

Kampagnen sollten nicht mit Aktionen verwechselt werden. Aktionen haben in der Regel mit der<br />

Versendung von Material zu tun, Kampagnen sehen meistens einen telefonischen Kontakt vor.<br />

Eine neue Kampagne anlegen<br />

Kampagnen legen Sie innerhalb der Kundenliste unter der entsprechenden<br />

Registerkarte an.<br />

Klicken Sie das Symbol für eine neue Kampagne. Es erscheint die dazugehörige Eingabemaske.<br />

Die Felder sind vermutlich recht selbstredend und müssen nicht inhaltlich erklärt werden. F<strong>all</strong>s Sie<br />

In<strong>for</strong>mationen über die Ziele und die Zielgruppe festhalten möchten, lässt sich dies sehr gut unter<br />

Inhalt/Notizen tun.<br />

Ein Feld ist ein wenig erklärungsbedürftig: der Status. Es lassen sich beliebige Status für die Kampagnenmitglieder<br />

definieren (s.u.). Hier legen Sie nun fest, welchen Status ein neuer Kontakt der<br />

Kampagne ursprünglich hat. Innerhalb der Kampagnenbearbeitung wechselt das Mitglied dann den<br />

Status.<br />

Speichern Sie anschließend und kehren Sie zur Listendarstellung zurück.<br />

Seite 153


Kampagnen Anwender<br />

Die Kampagnenliste und die Kampagnenmitglieder<br />

Auf der linken Seite der Kampagnenliste sehen Sie die Namen der aktuell angelegten Kampagnen.<br />

Klicken Sie eine einzelne Kampagne an, erscheint ein rotes Symbol als Zeichen für die aktuelle Marierung.<br />

Der Inhalt der Kampagne erscheint unterhalb der Bezeichnung:<br />

Im rechten/mittleren Bereich werden später die Kunden, Lieferanten und Ansprechpartner erscheinen,<br />

die dieser Kampagne zugeordnet wurden (also letztendlich Ihre Zielgruppe).<br />

Zuordnung von Kontakten<br />

Nachdem der Name der Kampagne und die Ziele definiert wurden, steht die Zuordnung der Zielgruppe<br />

an. Hierfür stehen mehrere Verfahren/Tools zur Verfügung:<br />

Kampagnenstatus<br />

Eine ganze Kundengruppe oder eine ganze Kategorie ordnen Sie<br />

folgendermaßen zu:<br />

- Wechseln Sie zur Gruppendarstellung oder zur Darstellung<br />

nach Kategorien.<br />

- Klicken Sie die Gruppe oder die Kategorie einfach an. Markieren<br />

Sie nun keinen einzelnen Kunden.<br />

- Im Zuordnungstool in der Kopfleiste erscheint der Name der<br />

Gruppe/der Kategorie. Wählen Sie in der Auswahlbox unter<br />

diesem Namen die Zielkampagne aus.<br />

- Klicken Sie anschließend den grünen Pfeil, der die Übernahme<br />

der Adressen startet.<br />

- Fertig. Die Anzahl der übernommenen Kontakte wird in der<br />

Zuordnungsbox angezeigt.<br />

Einen einzelnen Kontakt oder eine einzelne Adresse ordnen Sie<br />

ähnlich zu: klicken Sie nach Auswahl der Gruppe die Adresse oder<br />

den Ansprechpartner einzeln an und führen Sie die Zuordnung wie<br />

oben beschrieben durch.<br />

Über den Aktions-Assistenten lassen sich Schnittmengen zwischen<br />

mehreren Kategorien und/oder Gruppen definieren und anschließend<br />

über die auch dort integrierte Zuordnungs-Box in die<br />

Kampagne bringen.<br />

Bevor die Kampagne beginnt, lassen sich unterschiedliche Status für die einzelnen Kampagnenmitglieder<br />

definieren. Hier ein anschauliches Beispiel:<br />

Seite 154


Kampagnen Anwender<br />

Beachten Sie bitte, dass dieser Status sich immer auf die Verbindung zwischen dem einzelnen Kontakt<br />

und der Kampagne bezieht. Also in etwa: Kunde X hat in der Kampagne Z den aktuellen Status<br />

In Bearbeitung.<br />

Die unterschiedlichen Status werden unter den Generellen Einstellungen gepflegt. Sie finden diese<br />

dann unter Tabellen/CRM.<br />

Kampagnenergebnis<br />

Selbstverständlich lässt sich auch das einzelne Ergebnis variabel klassifizieren. Hierfür werden unter<br />

den Generellen Einstellungen die möglichen Ergebnisse gepflegt:<br />

Kampagnenbearbeitung<br />

Die Bearbeitung der Kampagne (also meist das Anrufen und Dokumentieren von Telefonaten) ist<br />

natürlich <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! „pur“. Sie benötigen außer Ihrem normalen Handwerkszeug nur die Liste<br />

der anzurufenden Kontakte. Diese finden Sie im Schreibtisch in der Nähe der Schnellsuche:<br />

Haben Sie die Liste aufgeklappt, lässt sich diese über das Symbol in der Kopfleiste am rechten Rand<br />

Seite 155


Kampagnen Anwender<br />

Zur Klassifizierung Ihrer Daten dient die Box im unteren Bereich der Liste:<br />

A Offen Hier verändern Sie den Status für den aktuell aufgerufenen Kunden.<br />

B Interesse Angebot Hier halten Sie das Kampagnenergebnis fest.<br />

Ohne Hier filtern Sie die Kampagnenmitglieder auf einen beliebigen Status und<br />

behalten so nur noch die im Visier, deren Status zum Beispiel noch nicht<br />

abgeschlossen ist.<br />

Seite 156


Seite 157<br />

6.. OORGANIISATIIOONN


Persönliche Einstellungen<br />

Anwender<br />

Wie fast jedes Programm bietet auch in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! persönliche Einstellungen, die einem jeden<br />

Benutzer individuelle Programm-Anpassungen ermöglichen.<br />

Legen Sie selbst fest, wie Ihr Desktop-Assistent aussehen soll oder wie Sie sich an <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

anmelden möchten. Dies und einiges mehr legen Sie in den persönlichen Einstellungen fest.<br />

In diesem Infoblatt gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb der<br />

persönlichen Einstellungen ein. Keine Angst, was Sie hier einstellen, gilt nur für Sie. Von den Einstellungen<br />

ist keiner Ihrer Kollegen betroffen, solange er/sie nicht an Ihrem PC mit Ihren Einstellungen<br />

arbeitet.<br />

Wo finde ich die persönlichen Einstellungen?<br />

Wenn Sie sich auf Schreibtisch befinden, klicken Sie in die linke obere Ecke auf das <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Symbol. Innerhalb des darauf folgenden Menüs finden Sie die Schaltfläche Persönliche Einstellungen.<br />

Außerdem gelangen Sie über das my <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Menü in der Registerkarte Extras dorthin.<br />

Oberfläche<br />

Maximale Anzahl<br />

Datensätze<br />

Dieser Punkt meint die maximale Anzahl der Datensätze in den Infofenstern<br />

und in den Stammdaten (Listen).<br />

Natürlich verschwinden Ihre alten Daten nicht, wenn die von Ihnen angegebene<br />

maximale Anzahl der Datensätze erreicht ist. Die Daten, die im Infofenster<br />

nicht mehr angezeigt werden, finden Sie in den entsprechenden<br />

Listen:<br />

Seite 158


Persönliche Einstellungen Anwender<br />

Beispiel: max. Anzahl von Datensätzen in den Infofenstern:<br />

Sie haben festgelegt, dass maximal 50 Datensätze in den Infofenstern angezeigt<br />

werden dürfen.<br />

Nun haben Sie aber bei einem Ihrer Kunden 100 Briefe geschrieben.<br />

Die 50 letzten Briefe, die Sie geschrieben haben, werden Ihnen im Infofenster<br />

Briefe angezeigt. Die übrigen 50 Briefe (also die älteren Datensätze) finden<br />

Sie in der Liste der Briefe.<br />

Die maximale Anzahl der Datensätze in den Stammdaten bedeutet, dass die<br />

Listen (Kundenliste, Lieferantenliste, Projektliste etc.) mit der hier eingetragenen<br />

Anzahl von Datensätzen geöffnet werden. Sobald Sie innerhalb der<br />

Gruppenstruktur auf Alle klicken, ist die Selektion aufgehoben und es werden<br />

<strong>all</strong>e verfügbaren Datensätze angezeigt.<br />

Infofenster: max. Anzeige im Infofenster<br />

CRM-Objektlisten: max. Anzeige in Aktivitäten-Listen<br />

Schriftart Theoretisch kann man die Schriftart in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ändern, zurzeit jedoch<br />

noch nicht implementiert.<br />

Fade-Ins Art und Weise, wie sich Masken ein- und ausblenden. Dies funktioniert nicht,<br />

wenn Sie über einen Citrix Server arbeiten. In dem F<strong>all</strong> schalten Sie diesen<br />

Effekt bitte hier aus.<br />

Start – und Schreibtisch - Verhalten<br />

Startverhalten <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, zum Starten des Programms:<br />

Single-Sign-On bedeutet, dass Sie mit Ihrem Windows-Namen – ohne Anmeldemaske<br />

angemeldet werden. Der Windows-Name ist der Name, den Sie beim<br />

Starten des Computers angeben. In den meisten Fällen ist es so, dass zusätzlich<br />

ein Passwort verlangt wird. Wenn Sie Single-Sign-On wählen, nimmt <strong>work</strong><br />

… <strong>for</strong> <strong>all</strong>! diese Anmeldedaten zum Starten. Beachten Sie bitte, dass diese<br />

Startvariante nur dann funktioniert, wenn Ihr <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anmeldename<br />

Seite 159


Persönliche Einstellungen Anwender<br />

Verhalten des<br />

Schreibtischs<br />

E-Mail-Einstellungen<br />

genauso lautet, wie der Windows-Name.<br />

Wenn Sie Anmeldemaske als Startverhalten wählen, gelangen Sie, wie der<br />

Name schon sagt, in die Anmeldemaske von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Hier geben Sie<br />

Benutzernamen und Passwort manuell ein und klicken anschließend auf Start,<br />

um das Programm zu starten.<br />

Sollte Ihr <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anmeldename von Ihrem Windows-Namen abweichen,<br />

müssen Sie auf jeden F<strong>all</strong> diese Startvariante wählen.<br />

Die Infofenster können an dieser Stelle grundsätzlich minimieren, wenn sie<br />

keine Daten enthalten. Und zwar, indem Sie Aktivierte Fenster minimieren…<br />

einschalten.<br />

Tipp: Sie blenden Infofenster ein/aus, indem Sie im farbigen Bereich des<br />

Schreibtisches die rechte Maustaste betätigen. Nach dem Rechtsklick öffnet<br />

sich die Liste der bestehenden Infofenster.<br />

In den persönlichen E-Mail Einstellungen legen Sie Ihre Sende- und Import-Optionen fest:<br />

SMTP/IMAP Sollten Sie eine POP-E-Mail-Adresse (z.B. web, gmx, freenet, t-online etc.)<br />

besitzen, wählen Sie diesen ersten Punkt.<br />

Tragen Sie bei Sichtbare Absenderadresse die Adresse ein, die beim Empfänger<br />

angezeigt werden soll (z.B. Angelique Schäfer).<br />

In das Feld Absender-E-Mail-Adresse tragen Sie die eigentliche E-Mail-Adresse<br />

(z.B. a.schaefer@gmx.de) ein.<br />

Sobald Sie eine E-Mail versenden, werden Sie nach dem Passwort (für die<br />

Anmeldung an das E-Mail-Postfach) gefragt. Sollten Sie das Häkchen bei<br />

Passwort merken gesetzt haben, merkt sich <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! das Passwort nach<br />

Seite 160


Persönliche Einstellungen Anwender<br />

der ersten Eingabe.<br />

Wenn Sie Outlook oder einen Exchange Server in Verbindung mit Outlook<br />

verwenden, klicken Sie auf die nächste gleichnamige Option.<br />

Outlook/Exchange Outlook-Objekt-Modell: Hier wird zum Versenden einer E-Mail die Programmierschnittstelle<br />

von Microsoft Outlook verwenden. Dies funktioniert natürlich<br />

nur wenn Sie Outlook inst<strong>all</strong>iert haben (kein Outlook Express!).<br />

MAPI: Diese Schnittstelle ist eine Standardschnittstelle für spezielle E-Mail Programme.<br />

Wenn Sie das Sendeverhalten auf MAPI umstellen wird das Standard-E-Mail-Programm<br />

genutzt, welches Sie unter Systemsteuerung Internetoptionen<br />

in der Registerkarte Programme eingestellt haben.<br />

Tobit: Hier setzen Sie Ihre Markierung, wenn Sie Tobit als E-Mail-Client nutzen.<br />

Import-Optionen Setzen Sie bei der Kennzeichnung das Häkchen, damit Ihre zugeordneten<br />

E-Mails innerhalb des Outlook-E-Mail-Clients ein rotes Markierungsfähnchen<br />

erhalten.<br />

Anruferkennung<br />

In<strong>for</strong>mieren Sie sich bei Ihrem Systemverwalter nach der richtigen Einstellung, und nehmen Sie diese<br />

hier vor. Sprechen Sie ggf. mit unserem Support!<br />

Seite 161


Persönliche Einstellungen Anwender<br />

Projekt<br />

In der linken unteren Ecke wählen Sie den Projekt-Bereich. Über die beiden Schaltflächen rechts<br />

oben werden neue Projekte hinzugefügt, abgeschlossene und veraltete Projekte langfristig gelöscht,<br />

f<strong>all</strong>s deren Daten überhaupt nicht mehr von Relevanz sind.<br />

Weitere persönliche Einstellungen sind im Augenblick nicht er<strong>for</strong>derlich!<br />

Seite 162


Journal<br />

Anwender<br />

Das Journal hilft Ihnen, sich am Tagesende <strong>all</strong>e Aktivitäten anzuzeigen, die in Ihrem Unternehmen<br />

stattgefunden haben. Das Journal protokolliert <strong>all</strong>e Termine, Aufgaben, Angebote usw. in chronologischer<br />

oder individuell definierter Form. Die Zeiträume sind dabei flexibel.<br />

Natürlich sind auch Filterungen (z.B. nach Mitarbeitern) möglich, was das Journal natürlich potenziell<br />

schützenwert macht: Ihre Kollegen können recht einfach herausfinden, was ein Einzelner im Laufe<br />

eines Monats getan hat. Behalten Sie also die Rechte im Auge!<br />

Aufruf des Journals<br />

Der Aufruf des Journals geschieht über die Symbolleiste auf dem Schreibtisch oder<br />

im Menü Extras -My <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!:<br />

Es erscheint standardmäßig das Journal mit der Einstellung Heutige Einträge von <strong>all</strong>en:<br />

Aktualisieren: Bei manchen Änderungen der Einstellungen ist eine Aktualisierung<br />

der Daten er<strong>for</strong>derlich. Klicken Sie dazu auf diese Schaltfläche.<br />

Klicken Sie eine einzelne Zeile aus der langen Liste der Einträge an,<br />

werden im unteren Bereich Details des Eintrags gezeigt. Also Kunde und<br />

die Uhrzeit einer versandten E-Mail oder der Mitarbeiter, der die E-Mail<br />

verfasst hat.<br />

Export des Journals in eine Excel-Tabelle.<br />

Zoom unten rechts: Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts<br />

oder links, um den Zoomfaktor zu erhöhen oder zu verkleinern.<br />

Nutzen Sie die übrigen Filter- und Sortierungsmöglichkeiten, um das<br />

Journal nach eigenem Bedarf darzustellen. Die dafür vorgesehenen<br />

Funktionen sprechen für sich!<br />

Seite 163


Journal Anwender<br />

Das Tagesprotokoll<br />

Im Journal finden Sie eine zweite Registerkarte mit der Überschrift Tagesprotokoll. Diese zeigt Ihnen<br />

in chronologischer Form <strong>all</strong> die Dinge, die Sie zu einem bestimmten Tag erledigt haben.<br />

So kann ein Tagesprotokoll aussehen:<br />

Sie können es auch direkt aus der<br />

Tagesin<strong>for</strong>mation starten, indem Sie auf den<br />

Doppelpfeil hinter Termine klicken.<br />

Für die kommunikativen Objekte (Termine, Telefonate etc.) speichert sich <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die<br />

Uhrzeit, bei den kaufmännischen Dingen nicht.<br />

Wenn Sie die Projektverwaltung von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! nutzen, ist für jede einzelne Zeile ein<br />

Kosteneintrag möglich. Lesen Sie hierzu die In<strong>for</strong>mationen im separaten Kapitel des Projekt-<br />

<strong>Handbuch</strong>s.<br />

Seite 164


Urlaubs-Kalender<br />

Anwender<br />

Die Verwaltung von Urlaubstagen ist gar nicht so trivial, wie man denken könnte: Bei 30 Mitarbeitern<br />

ergeben sich über 600 Einträge pro Jahr. Kommen Urlaubsplanung, Überstunden, Krankheitstage<br />

und ggf. auch Genehmigungen hinzu, sind einige tausend Datensätze im Spiel. Oft werden<br />

diese Daten über einen gemeinsamen Kalender in Outlook oder eine Excel-Tabelle verwaltet, aber<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! hat hierfür eine schöne Lösung: den in die Termin- und Kostenwelt integrierten<br />

Urlaubs-Kalender.<br />

Aufruf des Urlaubs-Kalenders<br />

Der Aufruf des Kalenders erfolgt in der Symbolleiste auf dem<br />

Schreibtisch.<br />

Es erscheint folgende Jahres-/Monatsansicht, je nach Einstellung:<br />

Im oberen Bereich finden Sie wie gewohnt die Registerkarte mit einigen Schaltflächen. Im unteren<br />

Bereich lässt sich links jeweils ein Mitarbeiter auswählen, rechts sehen Sie die Urlaubs- und Krankheitstage<br />

eines einzelnen Jahres.<br />

Menübefehle<br />

Aktualisieren: Bei manchen Änderungen der Einstellungen geschieht<br />

die Aktualisierung der Liste nicht automatisch. Klicken Sie dann auf<br />

die nachstehende Schaltfläche:<br />

Erstellen eines neuen Eintrags im Kalender;<br />

Siehe auch Abschnitt „Neue Urlaubseinträge“<br />

Löschen eines bestehenden Eintrags<br />

Urlaubsanspruch und Übertrag für den jeweiligen Mitarbeiter.<br />

Siehe auch Abschnitt Urlaubsanspruch und Übertrag.<br />

Seite 165


Urlaubs-Kalender Anwender<br />

Neue Urlaubseinträge<br />

Mit Hilfe der beiden Pfeiltasten springen Sie ein Jahr vor oder zurück.<br />

Die Einstellung Breite hilft Ihnen, die Darstellung an Ihren Bildschirm<br />

anzupassen.<br />

Alle Einstellungen bleiben auch nach Verlassen des Kalenders für den<br />

nächsten Aufruf gespeichert.<br />

Ansicht des Jahresübertrags und des Urlaubsanspruchs<br />

Siehe Abschnitt „Urlaubsanspruch und Übertrag“<br />

Zoom: Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links, um den<br />

Zoomfaktor zu erhöhen oder zu verkleinern.<br />

Die Schaltfläche Neuer Eintrag ist nur dann aktiv, wenn Sie eine freie Zelle im Urlaubs-Kalender anwählen.<br />

Das ausgewählte Datum wird dabei auf der Schaltfläche gezeigt. Klicken Sie, erscheinen die<br />

unterschiedlichen Möglichkeiten für einen neuen Eintrag:<br />

Ganzer Urlaubstag Es wird ein einzelner, ganzer Tag eingetragen.<br />

Halber Urlaubstag Es wird ein einzelner halber Tag eingetragen. Ein weiterer Eintrag auf<br />

diesem Tag ist danach nicht mehr möglich.<br />

Mehrere Urlaubstage Sie tragen zunächst eine Zahl (bis 20) in das Schreibfeld ein, klicken anschließend<br />

auf den Eintrag Mehrere Urlaubstage. Die Tage werden nun<br />

einzeln in den Urlaubs-Kalender eingetragen. Wochenenden werden<br />

dabei übersprungen.<br />

Mehrere Urlaubsstunden Es sind Zahlen von 1 bis 8 möglich, wobei der Wert anschließend numerisch<br />

eingetragen wird. Das heißt z.B.: 2 Stunden werden zu 0,25 Tagen.<br />

Überstundenausgleich Ein Überstundenausgleich führt zu einem negativen Eintrag, das Jahreskonto<br />

wird also damit erhöht. Meist ist dies mit einer internen Genehmigung<br />

verbunden.<br />

Krankheitstag Es wird ein einzelner, ganzer Tag eingetragen.<br />

Mehrere Krankheitstage Sie tragen eine Zahl (bis 20) in das Schreibfeld ein, klicken auf den Eintrag<br />

Mehrere Urlaubstage. Die Tage werden nun einzeln in den Urlaubs-Kalender<br />

eingetragen. Wochenenden werden übersprungen.<br />

Seite 166


Urlaubs-Kalender Anwender<br />

Löschen von Einträgen<br />

Bitte markieren Sie hierfür zunächst den zu löschenden Eintrag. Die Schaltfläche wird erst dann aktiviert.<br />

Nach einer entsprechenden Rückfrage wird der Urlaubs- oder Krankheitstag gelöscht. Das<br />

zusammenhängende Löschen von mehreren Einträgen ist nicht möglich.<br />

Urlaubsanspruch und Übertrag<br />

Innerhalb des Urlaubskalenders lassen sich für den jeweils ausgewählten Mitarbeiter Werte für den<br />

Urlaubsanspruch und den Übertrag nicht genommener Urlaubstage des letzten Jahres erfassen.<br />

Diese werden dann im aktuellen Kalender als Ausgangsbasis der Jahresberechnung benutzt.<br />

In der ersten Zelle des Jahres sehen Sie diese beiden Werte als Zahl und Erklärungstext, wenn Sie die<br />

Maus über das Feld legen.<br />

In diesem Beispiel hat der Mitarbeiter einen Anspruch von 26,5 Tagen und zusätzlich 8,5 Tage aus<br />

dem Vorjahr = zusammen 35 Tage. Von diesen 35 Tagen werden die nachfolgenden Werte abgezogen<br />

(bei einem Urlaubstag) oder addiert (bei einem Überstundenausgleich). Der letzte Wert des<br />

Jahres zeigt also den aktuellen Stand der Planung oder des Jahreskontos. Jede Änderung wirkt sich<br />

so<strong>for</strong>t auf das Jahreskonto aus.<br />

Rechte<br />

Für die Benutzung des Urlaubs-Kalenders haben wir drei Rechte vorgesehen, die Ihnen helfen, die<br />

Einträge zu verwalten:<br />

Aufruf des Kalenders Nehmen Sie einem Mitarbeiter dieses Recht, erübrigen sich die beiden nachfolgenden<br />

Rechte. Der Mitarbeiter kann die Ansicht gar nicht mehr aufrufen.<br />

Eigene Einträge<br />

erlauben<br />

Fremde Einträge<br />

erlauben<br />

Hat der Mitarbeiter dieses Recht, kann er seine eigenen Einträge selbst<br />

durchführen. Bei einem separaten Genehmigungsverfahren ist dies natürlich<br />

sinnvoll.<br />

Dies ist die klassische Variante in Firmen, in denen die Personalbuchhaltung<br />

die Einträge für die Kollegen macht.<br />

Seite 167


Urlaubs-Kalender Anwender<br />

Abgleich mit dem Terminkalender<br />

Wenn Sie einen neuen Eintrag im Kalender machen oder einen Eintrag löschen, wird <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

dies auch im Terminkalender eintragen oder dort den vorhandenen Eintrag entfernen. Haben Sie<br />

eine (freie) Klassifizierung Urlaub oder Krankheit dort vorgenommen, wird auch dieses Merkmal<br />

gesetzt. Der umgekehrte Weg (also Einträge im Terminkalender, die automatisch im Urlaubs-<br />

Kalender zu einem neuen Eintrag führen) ist nicht möglich.<br />

Seite 168


Gruppen und Kategorien<br />

Anwender<br />

Dieses Infoblatt soll Ihnen <strong>all</strong>gemeine organisatorische In<strong>for</strong>mationen zu Kunden- und Lieferantengruppen<br />

und Kategorien geben. In anderen Infoblättern erhalten Sie weitere In<strong>for</strong>mationen zum<br />

Umgang zum Beispiel beim Anlegen von Kunden oder Ansprechpartnern. Dort finden Sie auch die<br />

konkreten Hilfestellungen zur Bedienung der nachfolgend nur im Überblick erklärten Themen.<br />

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder in Schulungen zu diesem wichtigen Marketing- und<br />

Vertriebsthema – sprechen Sie uns persönlich an, wenn Sie dies möchten.<br />

Kunden- und Lieferantengruppen<br />

Die Kunden- und Lieferantengruppen sind in der jeweiligen Liste anschaulich auf der linken Seite in<br />

einer Baumstruktur abgebildet. Hier ein Beispiel von uns (einem Softwarehersteller) – links die<br />

Gruppenstruktur der Kunden und Interessenten, rechts die der Lieferanten:<br />

Der Zusatz „einem Softwarehersteller“ ist wichtig, denn die Gruppenstruktur ist vermutlich bei<br />

jedem unserer Anwender anders aufgebaut. An dieser Stelle lassen sich Branchen, Zuordnungen zu<br />

Außendienstlern, Produktzuordnungen und vieles andere mehr abbilden. Einige Grundregeln sollten<br />

jedoch beachtet werden:<br />

- Die Gruppenstruktur sollte nicht zu tief verschachtelt sein – man muss sonst zu viel klicken, um<br />

an die Daten zu kommen.<br />

- Die Gruppenstruktur sollte das primäre Merkmal Ihrer Geschäftsbeziehung zum Geschäftspartner<br />

darstellen. Also das wichtigste Merkmal – und das ist selten die Branche.<br />

- Die Adresse kann nur einer einzigen Gruppe zugeordnet werden – zusätzliche Merkmale oder<br />

Mehrfachmerkmale lassen sich über Kategorien zuordnen.<br />

- Die Gruppe ist ein Merkmal auf der Ebene der Firma, nicht der Person.<br />

- Bei den Lieferanten bietet es sich an, wie im oben gezeigten Beispiel das Wer-liefert-was-<br />

Merkmal zu benutzen. Damit beantwortet Ihnen die Gruppenstruktur auf Anhieb Fragen wie<br />

„Wie hieß noch mal das Hotel in München?“ oder „Wo kauft der Chef seine Winterreifen?“. So<br />

hilft die Gruppenzuordnung, Adressen zu finden, deren Namen man nicht kennt.<br />

Kategorien<br />

Zunächst eine Begriffsklärung für Nutzer unserer Version 9.0: Kategorien sind Ihre altbekannten<br />

Verteiler, die Bezeichnung haben wir aus naheliegenden Gründen an die Bezeichnung aus Outlook<br />

angelehnt.<br />

Seite 169


Gruppen und Kategorien Anwender<br />

Was zeichnet Kategorien im Gegensatz zu Gruppen aus?<br />

- Bei Kategorien ist eine Mehrfachzuordnung möglich.<br />

- Kategorien lassen sich sowohl bei der Firma, als auch bei den Personen zuordnen.<br />

Für Personen kann man auch die beiden am besten zu verstehenden Beispiele nennen:<br />

Weihnachtskategorien und Kategorien im Bereich der Newsletter. Diese beiden Beispiele machen auch die<br />

Notwendigkeit von sogenannten Oberkategorien klar:<br />

Durch die Einteilung in Oberkategorien behalten Sie auch bei vielen Kategorien den Überblick!<br />

Kampagnen und Aktionen<br />

Die beiden zuvor beschriebenen Themen reichen meistens aus, um Ihr Marketing kom<strong>for</strong>tabel und<br />

detailliert zu steuern. Für Firmen, die ein eigenes C<strong>all</strong>center betreiben oder projektmäßiges Marketing<br />

betreiben, bieten wir zusätzlich Kampagnen an, um dies zu unterstützen.<br />

Lesen Sie bitte das separate Infoblatt!<br />

Eine Aktion (z. B. „Mailing an <strong>all</strong>e A-Kunden Herbst 2008“) kann aber auch ohne eine Kampagne<br />

sehr gut über eine eigene Kategorie gesteuert werden, die Hilfsmittel finden Sie im nachstehenden<br />

Abschnitt.<br />

Hilfsmittel für den Umgang mit Gruppen und Kategorien<br />

Das Thema Kategorien an sich ist schon recht anspruchsvoll und bedarf guter Planung im Vorfeld der<br />

Nutzung unseres Programms. Kommen Gruppen und Oberkategorien und irgendwann dann auch<br />

die Kombination von Gruppen und Kategorien, … spätestens dann wird die Komplexität klar. Wir<br />

haben deshalb Einiges getan, um das Ganze kom<strong>for</strong>tabel zu gestalten:<br />

Der Aktions-Assistent erlaubt den Abruf Ihrer in Gruppen oder in Kategorien<br />

befindlichen Adressen und Kontakte. Auch Schnittmengenabfragen<br />

sind damit möglich. Er wird an mehreren Stellen des Programms<br />

(z.B. beim Serienbrief) aufgerufen. Mehrere Infoblätter befassen<br />

sich mit diesen Themen.<br />

Der Zuordnungsbereich in der Kunden- und Lieferantenliste erlaubt die<br />

schnelle Zuordnung von Kontakten zu Kategorien. Somit lässt sich eine<br />

Aktion im Team auch manuell gut organisieren („Bitte ordnet bis nächste<br />

Woche <strong>all</strong>e Eure Kontakte der Kategorie Messeeinladung zu, damit wir<br />

die Einladungen verssenden können.“)<br />

Seite 170


Ticket-Verwaltung<br />

Anwender/Administrator<br />

„Ein Trouble-Ticket-System (auch Help-Desk-System genannt) ist eine Art von Software, um Empfang,<br />

Bestätigung, Klassifizierung und Bearbeitung von Kundenanfragen (Trouble-Tickets) zu handhaben.<br />

Moderne TTS unterstützen dabei verschiedene Medien wie Web, Mails und Faxe und haben<br />

offene Schnittstellen zu anderen Systemen wie z. B. Kundendatenbanken.<br />

Gemeinsam haben <strong>all</strong> diese Systeme die Möglichkeiten der Zuweisung eines Tickets an eine Funktionsstelle<br />

oder an eine Person innerhalb einer Funktionsstelle zur weiteren Bearbeitung – und<br />

letztendlich zur Lösung, einem closed ticket.“<br />

Wikipedia, Stand 30.11.2008<br />

Tickets in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

1. <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! erlaubt es Ihnen, <strong>all</strong>e Probleme, Wünsche, Anregungen im Umfeld Ihrer eigenen<br />

Benutzung in unserem Ticket-System zu erfassen. Die Daten werden ggf. nicht in Ihrer Datenbank,<br />

sondern auf unserem Server gespeichert. Die Regel hierfür:<br />

a. Als Administrator haben Sie das Recht, Tickets an uns zu schreiben.<br />

b. Als normal sterblicher Anwender haben Sie dieses Recht nicht. In diesem F<strong>all</strong> werden die<br />

Tickets in Ihrer lokalen Datenbank gespeichert und können als ein „Gesamt-Ticket „<br />

vom Administrator an uns eingetragen werden.<br />

Um diese Art der Verwaltung von Tickets geht es in diesem Infoblatt!<br />

2. Darüberhinaus lässt sich das Ticket-System für eigene Zwecke nutzen - hierzu ein Beispiel:<br />

Sie vertreiben und warten exclusiv unterschiedliche Barcode-Geräte eines amerikanischen<br />

Herstellers. Die Geräte werden im Reklamationsf<strong>all</strong> durch Sie selbst gewartet. Die Rückmeldung<br />

des Endkunden geschieht über ein Web-Portal. In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verwalten Sie diese Kunden-<br />

Tickets mit Reklamationsgrund und Zuordnung zum jeweiligen Artikel. Dabei stellen Sie entweder<br />

eine Schnittstelle zu Ihrem Internet-Portal her oder pflegen die Tickets manuell.<br />

Ein neues Ticket erstellen<br />

In jeder <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Maske lässt sich ein neues Ticket erstellen. Klicken Sie hierfür oben links auf<br />

das <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Symbol:<br />

Erstellen Sie ein neues Ticket, und die folgende Maske öffnet sich:<br />

Seite 171


Ticket-Verwaltung Anwender/Administrator<br />

Die einzelnen Datenfelder<br />

Eventuell fehlt Ihnen das Recht, Tickets in unserer Online-Datenbank<br />

zu speichern. In diesem F<strong>all</strong> wird das Anliegen in Ihrer firmeneigenen<br />

Datenbank gespeichert und später vom Administrator an uns gesendet.<br />

Sind Sie Administrator oder haben Sie das Recht, Online-Tickets zu<br />

hinterlegen, wählen Sie bitte die gewünschte Option.<br />

Diese drei Optionen erzeugen kein Ticket, sondern helfen Ihnen, Kontakt<br />

mit uns aufzunehmen.<br />

Ticketnummer Jedes Ticket erhält beim Speichern eine Ticketnummer.<br />

Das klassifizierte Thema lässt sich durch Klick auf die Schaltfläche auswählen.<br />

Beim Aufruf wird in der Regel der Name der aktuellen Maske<br />

eingetragen. Dies lässt sich ändern.<br />

Auch die Liste der Themen lässt sich individuell anpassen.<br />

Firma/Ansprechpartner Der Firmenname ist vermutlich bereits eingetragen, er stammt aus<br />

Ihren Mandanten-Daten. Ihr eigener Name wird ebenf<strong>all</strong>s aus den<br />

Benutzerdaten generiert, kann aber ergänzt/verändert werden.<br />

Kategorie: Die (anpassbaren) Kategorien geben Ihnen die Möglichkeit,<br />

zum Beispiel zwischen Fehlern und Wünschen zu unterscheiden.<br />

Priorität Bitte ordnen Sie nur dann hohe Priorität zu, wenn es wirklich um das<br />

Leben eines Ihres Mitarbeiters geht.<br />

Seite 172


Ticket-Verwaltung Anwender/Administrator<br />

Bezeichnung Bitte überlegen Sie sich eine vernünftige und aussagekräftige Bezeichnung<br />

für ihr Ticket. Es hilft Ihnen und uns bei der Bearbeitung und der<br />

Kommunikation.<br />

Gute Bezeichnung: <br />

„Beim Start der Kundenmaske erscheint ein schwarzes Rechteck oben<br />

rechts.“<br />

Nicht so tolle Bezeichnung: „Fehler“<br />

Der Status eines neuen Tickets ist in der Regel Offen/Rot. Nach der<br />

Bearbeitung/orange wird irgendwann der endgültige Zustand des Tickets<br />

erreicht:<br />

Grün für erledigt oder<br />

grau für zurückgestellt oder<br />

abgeschlossen.<br />

Bearbeiter Eine Zuordnung des Tickets zu einem Bearbeiter in unserem Hause ist<br />

normalerweise nicht notwendig. In Einzelfällen jedoch (Sie kennen den<br />

Ansprechpartner, der das bearbeitet) können Sie dies tun.<br />

Problembeschreibung Beschreiben Sie Ihr Problem oder Ihren Wunsch möglichst verständlich.<br />

Denken Sie bitte daran, dass unsere Mitarbeiter zwar Fachleute sind,<br />

aber vielleicht nicht auf Ihrem Gebiet.<br />

Bearbeitungshinweise Dieses Feld ist bei einem neuen Ticket leer, bei der späteren Bearbeitung<br />

finden Sie hier die Einträge des bearbeitenden Mitarbeiters unseres<br />

Hauses.<br />

Lösung Dieses Feld ist neben Ihrer In<strong>for</strong>mation für interne Zwecke unserer<br />

Dokumentation gedacht. Ihr Problem fließt zusammen mit der entsprechenden<br />

Lösung in unsere Wissensdatenbank („Knowledgebase“).<br />

Bildschirmfoto einfügen<br />

Klicken Sie auf die dritte Registerkarte Bildschirmfoto, lässt sich ein<br />

Screenshot (Bildschirmausdruck) einfügen:<br />

Der aktuelle Bildschirm entspricht dem Bildschirm, der sich hinter<br />

Ihrer aufgerufenen Ticketmaske befindet. Haben Sie dies getan,<br />

können Sie über die Maus einen Teilausschnitt markieren, der das<br />

Problem beinhaltet. Es erscheint dann folgende Frage:<br />

Wenn Sie über die Druck-Taste (oder alternativ Alt+Druck-Taste für das aktive Fenster) einen anderen<br />

Bildschirm „abfotografiert“ haben, lässt sich dieser nun über die Zwischenablage einfügen.<br />

Seite 173


Ticket-Verwaltung Anwender/Administrator<br />

Anhang anfügen<br />

Es lassen sich beliebige Dateien als Anhang anfügen, um das Problem besser zu beschreiben. Tun Sie<br />

dies bitte über die zweite Registerkarte Anhang:<br />

Ticket speichern<br />

Die Ticketliste<br />

Einen neuen Anhang zuordnen.<br />

Einen vorhandenen Anhang aus dem Ticket entfernen.<br />

Einen vorhandenen Anhang als Datei speichern.<br />

Schließen Sie den Vorgang ab, wird Ihnen die Ticket-Nummer mitgeteilt. Bitte<br />

notieren Sie sich diese.<br />

Das Eintragen der Tickets führt bei uns zu einer Liste <strong>all</strong>er offenen Punkte im Umfeld von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0. Aber auch Sie können sich über Ihre Tickets in Form einer Liste in<strong>for</strong>mieren.<br />

Dies lässt sich aus dem Schreibtisch heraus bewerkstelligen:<br />

Klicken Sie wiederum auf das <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Symbol und dann auf Ticketliste. Es<br />

erscheint eine Liste <strong>all</strong> Ihrer Einträge:<br />

Aktualisieren: Bei manchen Änderungen der Einstellungen ist eine Aktualisierung<br />

der Daten er<strong>for</strong>derlich. Klicken Sie dazu auf diese Schaltfläche.<br />

Seite 174


Ticket-Verwaltung Anwender/Administrator<br />

Die Vorschau<br />

Neues Ticket erstellen<br />

Ausgewähltes Ticket bearbeiten (funktioniert auch per Doppelklick)<br />

Suchen: Oben rechts kann man einen Suchbegriff eingeben und mit Enter den<br />

Filtervorgang starten. Der Suchbegriff sucht Ihre Beschreibungen und Bezeichnungen<br />

sowie die Ticketnummer durch.<br />

Tabellenansicht und Spalten ein-/ausblenden: In der Tabellenansicht stehen viele<br />

Felder zur Verfügung, deren Breite sich manuell ändern lässt. Über die Schaltfläche<br />

Spalten ein-/ausblenden lassen sich einzelne<br />

Export: Die nebenstehenden Schaltflächen erlauben den Export der sichtbaren<br />

Liste nach Excel und Word. Die Word-Liste beinhaltet sehr gute Formatierungen<br />

– f<strong>all</strong>s Sie uns als Administrator eine gemeinsame Liste Ihrer Tickets<br />

senden möchten, nutzen Sie bitte die Word-Liste.<br />

Filtern: Auf der (einzigen) Registerkarte Ticketliste gibt es bis zu acht unterschiedliche<br />

Varianten der Filterung Ihrer Daten. So lassen sich zum Beispiel<br />

<strong>all</strong>e offenen Tickets von den abgeschlossenen abgrenzen.<br />

Die eingestellten Filter bleiben auch nach der Programmbeendigung erhalten.<br />

Im unteren Bereich sehen Sie für das aktuell ausgewählte Ticket eine Vorschau der wichtigsten<br />

Daten:<br />

Seite 175


Eigene Tickets verwalten<br />

Anwender/Administration<br />

Im Kapitel „Die Ticketverwaltung“ wird der Umgang mit <strong>work</strong> …. <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Tickets beschrieben: Fehler,<br />

Wünsche und Anregungen aus Ihrem Umgang mit unserem Produkt.<br />

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Ticketverwaltung für eigene Zwecke nutzen. Also das<br />

Verwalten eigenerTickets im Umfeld Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Hierzu ist ein wenig<br />

Konfiguration notwendig, weshalb sich dieses Infoblatt auch an Administratoren richtet.<br />

Integration und Konfiguration<br />

Da Sie die Tickets in der Regel den Kunden zuordnen, ist es sinnvoll, hierfür ein eigenes Infofenster<br />

zu erstellen. Rufen Sie hierfür (als Administrator) den Assistenten zur Erstellung im Schreibtisch auf:<br />

Führen Sie die Schritte wie im Infoblatt „Infofenster konfigurieren“ beschrieben durch. Ergebnis ist<br />

ein Fenster Tickets im Kunden-, Lieferanten oder Projekt-Schreibtisch.<br />

Weiterhin lassen einige Zuordnungs-Klassen individuell auf Ihre Tickets anpassen. Diese finden Sie<br />

unter den „Generellen Einstellungen“ (Klick auf das in der linken oberen Ecke) oder jeweils in der<br />

entsprechenden Auflistung.<br />

Thema In unserer Ticketliste ist das Thema die jeweilige Maske, zu der Sie ein<br />

Ticket erstellen. Ein Beispiel für andere Themen sind Fehlerklassen,<br />

Reparaturgründe etc.<br />

Nach diesem Thema kann später gefiltert werden.<br />

Kategorie Eine zweite mögliche Zuordnungsklasse. In unserer Basiskonfiguration<br />

können Sie etwa nach Wunsch und Fehler unterscheiden.<br />

Auch nach Kategorien kann später gefiltert werden.<br />

Bearbeiter Hier erscheint entweder die Liste Ihrer Mitarbeiter, eine Teilauswahl<br />

hiervon oder Gruppen von Mitarbeitern („Support“).<br />

Wiederum ist ein Filtern möglich und dies hat natürlich eine<br />

organisatorische Konsequenz: Was habe ich zu tun? Welche Tickets gibt<br />

es für meine Gruppe Support, was erledige ich davon?<br />

Seite 176


Eigene Tickets verwalten Anwender/Administration<br />

Tickets anlegen<br />

Tickets lassen sich an zwei Stellen des Programmes anlegen:<br />

Im Schreibtisch durch Klick auf das Plus-Zeichen des Fensters Tickets<br />

Durch Klick auf die Schaltfläche „Neues Ticket“ aus jeder anderen Maske<br />

heraus: Klicken Sie wiederum auf das in der linken oberen Ecke<br />

F<strong>all</strong>s Sie Administrator sind, haben Sie Zugang zu unseren Online-Tickets. Als „Normalsterblicher“ ist<br />

das nicht der F<strong>all</strong>, die nachfolgende Schaltfläche ist bereits richtig eingestellt:<br />

Als Administrator achten Sie bitte auf den entsprechenden Schalter – <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! merkt sich<br />

danach <strong>all</strong>erdings den letzten Zustand.<br />

Das Erfassen eines Tickets und die unterschiedlichen Felder wurden bereits im Infoblatt „Die<br />

Ticketverwaltung“ beschrieben. Folgende Dinge unterscheiden sich nun beim Verwalten eigener<br />

Tickets:<br />

Die Kunden-/Lieferanten-/Projektzuordnung ist nun da: selbstverständlich verknüpft mit <strong>all</strong> Ihren<br />

verfügbaren Daten.<br />

Ordnen Sie dem Ticket eine Tätigkeit und die Dauer dieser Tätigkeit zu, um im Projekt<br />

entsprechende Auswertungen machen zu können. Diese Funktion ist nur dann möglich, wenn Sie<br />

entsprechende Artikel innerhalb des ERP anlegen und die Projektverwaltung erworben wurde.<br />

Tickets als Liste anzeigen<br />

Auch hier gibt es zwei unterschiedliche mögliche Listen:<br />

Schreibtisch Im Schreibtisch durch Klick auf die Überschrift des Infofensters Tickets<br />

Durch Klick auf die Schaltfläche „Neues Ticket“ aus jeder anderen Maske<br />

heraus: Klicken Sie wiederum auf das in der linken oberen Ecke<br />

Beide Listen und deren Umgang wurden bereits an anderer Stelle des <strong>Handbuch</strong>s erklärt.<br />

Seite 177


Kalender<br />

Anwender<br />

Terminverwaltung ist eines der schwierigsten Themen der Organisation: es geht schließlich um Ihre<br />

Zeit oder um die Zeit Ihrer Kollegen. Da spielen Rechte eine Rolle („Aber meine privaten Termine soll<br />

keiner sehen.“) und oft auch technische Dinge („Immer wenn ich auf meiner Timex-Uhr einen Termin<br />

eintragen, ihn anschließend mit dem Palm synchronisiere, danach mit Outlook und schließlich<br />

auch mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! … dann fehlt die Erinnerung.“)<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! hilft Ihnen mit einem übersichtlichen Kalender für Sie selbst (der persönliche Kalender)<br />

und zeigt auch die Termine Ihrer Kollegen in einer Übersicht an (der Gruppen-Terminkalender).<br />

Alle Termine sind auf Wunsch beim Kunden, Lieferanten oder dem Projekt hinterlegt.<br />

Der persönliche Kalender<br />

Der Gruppen-Terminkalender<br />

Seite 178


Kalender Anwender<br />

Aufruf des Kalenders<br />

Der Aufruf des Kalenders geschieht innerhalb des Schreibtischs im Untermenü der Kalender-Ansicht:<br />

Es stehen zwei Varianten zur Verfügung:<br />

- Der persönliche Kalender beinhaltet nur Ihre eigenen Termine. Er ist (besonders beim Zugriff<br />

über Internet/vpn) schneller als der Gruppen-Terminkalender.<br />

- Der Gruppen-Terminkalender zeigt als Wochenansicht <strong>all</strong>e Termine von mehreren Mitarbeitern<br />

an.<br />

Das Erfassen neuer Termine geschieht über die Maske „Neuer Termin“, die an anderer Stelle des<br />

<strong>Handbuch</strong>s erklärt wird.<br />

Der persönliche Kalender<br />

Der persönliche Kalender bietet Ihnen mehrere Bereiche der In<strong>for</strong>mation und der Steuerung. Im<br />

Einzelnen:<br />

Der Befehlsbereich<br />

Die einzelnen Steuerungsbefehle sind wie üblich in der obersten Registerkarte<br />

angesiedelt.<br />

Der Kalenderbereich<br />

Je nach Darstellungs<strong>for</strong>m sehen Sie Tage, Wochen, Monate. Innerhalb<br />

eines Tages unterscheiden wir zwischen dem Ereignisbereich und dem<br />

Terminbereich. Ein ganztägiges Ereignis finden Sie also in der obersten<br />

Zeile, ein Termin ist untern zu finden.<br />

Der Navigationsbereich<br />

Hier navigieren Sie zwischen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren. Dabei<br />

sind Einschränkungen möglich: F<strong>all</strong>s Sie beispielsweise die 5-Tagesansicht<br />

eingestellt haben, werden per Klick auch immer genau 5 Tage ausgewählt.<br />

Der Vorschaubereich<br />

Hier wird Ihnen der jeweils ausgewählte Termin in einer Vorschau detailliert<br />

angezeigt.<br />

Seite 179


Kalender Anwender<br />

Der Befehlsbereich<br />

Aktualisieren:<br />

Bei manchen m Ändeerungen<br />

der Einstellungen n geschieht<br />

die Aktualisierung<br />

g der Liste nicht<br />

automatissch.<br />

Klicken Sie<br />

dann auf<br />

die naachstehende<br />

Schaltfläche:<br />

Die OOption<br />

„autom matische Aktuualisierung“<br />

ist<br />

verfügbar, um im<br />

etwass<br />

langsameren<br />

vpn-Umfeldd<br />

(Internet) sttändige<br />

Aktualisie<br />

rungeen<br />

zu vermeid den und dies manuell zu stteuern.<br />

Synchronisieren:<br />

wo ork … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet Ihnen die Möglichk keit, Ihre<br />

Outloook-<br />

oder Tob bit-Daten komm<strong>for</strong>tabel<br />

zu ssynchronisieren.<br />

Bitte<br />

lesen Sie das separ rate Infoblattt<br />

hierfür.<br />

Neuerr<br />

Termin und neue n Aufgabe: Termine undd<br />

Aufgaben werden w in<br />

der Regel<br />

aus dem m Schreibtisch heraus angelegt,<br />

aber über<br />

diese<br />

beideen<br />

Schaltfläch hen geht das aauch<br />

von diesser<br />

Stelle aus. .<br />

Darsteellungs<strong>for</strong>m:<br />

Klicken<br />

Sie einne<br />

der gezeigtten<br />

Schaltfläc chen,<br />

änderrn<br />

sich der Ka alenderbereicch<br />

entsprecheend.<br />

Die Ausw wahl inner-<br />

halb dder<br />

Navigatio on stellt sich eebenf<strong>all</strong>s<br />

neu ein (man kan nn bei der<br />

Monaatsansicht<br />

zum m Beispiel keiinen<br />

einzelneen<br />

Tag auswählen).<br />

Uns isst<br />

aufgef<strong>all</strong>en n, dass viele KKalenderbenuutzer<br />

(auch in Outlook)<br />

klassissche<br />

Aufgabe en als Termin verwalten. DDas<br />

hängt dam mit zusam-<br />

men, dass man die ese Tagesaufggabe<br />

auch gerne<br />

an dem entsprech e<br />

endenn<br />

Tag sehen möchte m und ist<br />

somit nachhvollziehbar.<br />

Die „eechten“<br />

Aufg gaben werdenn<br />

aus diesem Grunde in Outlook<br />

oft<br />

gar nicht<br />

benutzt. Mit unserer ZZusatzfunktioon<br />

lassen sich somit zwei<br />

Fliegeen<br />

gleichzeitig<br />

erledigen:<br />

- Sie<br />

sehen Ihre Aufgaben imm<br />

Kalender.<br />

- AAber<br />

Sie überf frachten Ihre eigentlichen Termine nich ht und<br />

kkönnen<br />

die Au ufgaben ggf. ausblenden.<br />

Zusatzzfunktionen:<br />

Über die dargestel llte Schaltfläcche<br />

lassen sichh<br />

einige Einst tellungen<br />

bezügglich<br />

des Beginns/Ende<br />

dess<br />

Tages vorneehmen.<br />

Terminnfarben:<br />

Über r die generelleen<br />

Einstellunggen<br />

lassen sic ch die Far-<br />

ben dder<br />

einzelnen Termine kateegorisieren.<br />

AAls<br />

Administrator<br />

finden<br />

Sie diese<br />

Einstellun ngen wie gewwohnt<br />

in unseerem<br />

Systemm menüfeld.<br />

Seite 180


Kalender Anwender<br />

Der Gruppen-Terminkalender<br />

Der Gruppen-Terminkalender ist wie bereits erwähnt auf die Darstellung von Terminen mehrerer<br />

Mitarbeiter optimiert. Bei Monitoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 lassen sich aus unserer<br />

Sicht 6 bis 7 Mitarbeiter gleichzeitig anzeigen. Bei höherer Auflösung ist eine größere Anzahl von<br />

Mitarbeitern darstellbar.<br />

Die nachfolgenden Dinge sind unterschiedlich in der Handhabung zum persönlichen Kalender:<br />

Mitarbeiterauswahl: Klicken Sie in der Ihnen bereits bekannten<br />

Form einzelne Mitarbeiter im unteren Bereich an, um diese<br />

auszuwählen. Dabei merkt sich <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! diese sog.<br />

Favoriten und startet beim nächsten Kalenderaufruf automatisch<br />

mit dieser Selektion.<br />

Anzahl Zeilen je Mitarbeiter: Die Termine mehrerer Mitarbeiter<br />

werden in der Wochenansicht untereinander dargestellt. Dabei<br />

legen Sie mit dem nebenstehenden Objekt fest, wie viele<br />

Zeilen pro Mitarbeiter maximal angezeigt werden.<br />

Im Kalenderbereich sehen Sie sowohl einen Reiter für die Woche<br />

der ausgewählten Mitarbeiter, als auch einen Reiter je<br />

Mitarbeiter. So sind Sie schnell auf der detaillierten Wochenansicht<br />

des einzelnen Kollegen.<br />

Seite 181


Dubletten-Assistent<br />

Anwender<br />

Der Autor dieses Infoblattes hat neben diversen anderen Dingen in 48 Lebensjahren auch folgendes<br />

gelernt: Programme mit automatischer Dubletten-Überprüfung haben die meisten Dubletten!<br />

Wie kommt das?<br />

Die Anwender verlassen sich auf den unsichtbaren Dubletten-Überprüfer im Hintergrund und legen<br />

frisch weitere Adressen an. Die Schreibweise weicht möglicherweise dann ein wenig von der<br />

Original-Schreibweise ab und schon ist es passiert. Außerdem ist es recht frustrierend, nach Eingabe<br />

der Daten (wann sollte die Überprüfung sonst geschehen) einen Hinweis auf eine mögliche Dublette<br />

zu erhalten.<br />

Deshalb zunächst der Tipp: Suchen Sie ordentlich, bevor Sie auf die Schaltfläche „Neuer Kunde“<br />

klicken.<br />

Nun kann es im Laufe der Zeit natürlich zu Dubletten kommen – auch über automatisierte Importroutinen<br />

(oder sogar ganz zu Beginn der Arbeit mit <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!). Deshalb haben wir ein Zusatzprogramm<br />

entwickelt, das die Dubletten findet und zusammenführt.<br />

Aufruf des Dubletten-Assistenten<br />

Der Aufruf des Kalenders geschieht innerhalb des Schreibtischs im Untermenü der Kalender-Ansicht:<br />

Organisatorische Vorbemerkungen<br />

Unser Dubletten-Assistent hilft Ihnen nicht nur beim Suchen und Finden von Dubletten, sondern<br />

führt diese Dubletten ggf. auch zusammen. Die Nutzung des Assistenten haben wir deshalb<br />

rechtemäßig beim Administrator angesiedelt. Hier einige wichtige Hinweise zum Thema:<br />

1. Unsere Adressen sind in Firmenadressen und Ansprechpartnerdaten unterteilt. Eine Firma hat<br />

ggf. mehrere Ansprechpartner. Zusätzlich gibt es sogenannte Privatpersonen (die von der<br />

Datenbank aber wie Firmenadressen behandelt werden). Dubletten suchen wir ausschließlich bei<br />

den Firmendaten, nicht bei den Ansprechpartnern.<br />

2. Unser Such-Algorithmus benutzt Straße und Hausnummer und zeigt so manchmal auch zwei<br />

Firmen, die im gleichen Haus beheimatet sind. Das kann zu Treffern mit sehr unterschiedlicher<br />

Schreibweise führen (was manchmal gut und manchmal schlecht ist).<br />

3. Das Zusammenführen von Dubletten kann sehr gefährlich für Ihre Stammdaten sein – denn es<br />

löscht zwangsweise einen der beiden Datensätze. Bei Mehrfachdubletten werden sogar <strong>all</strong>e bis<br />

auf einen gelöscht. Dabei werden zwar <strong>all</strong>e möglichen Felder zusammengeführt, aber die<br />

restlichen Daten sind unwiderruflich verloren.<br />

Sichern Sie also bitte die Datenbank, bevor Sie die Funktion zum Zusammenführen benutzen!!!<br />

4. Das Zusammenführen von Daten kann organisatorisch falsch sein: F<strong>all</strong>s Sie einen Kunden auch in<br />

Ihrer Buchhaltung mit zwei Nummern führen (vielleicht aus Versehen), wäre es falsch, ihn im<br />

Programm zusammenzuführen. Er hätte nach diesem Vorgang in unserem Programm nur noch<br />

eine Nummer, die zweite geht verloren (s. Bemerkung 3.). F<strong>all</strong>s <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Rechnungen<br />

findet, lehnt es das Zusammenführen sogar ab.<br />

Seite 182


Dubletten-Assistent Anwender<br />

Aber ansonsten ist das Zusammenführen eine schöne Sache: Von zwei Kunden werden <strong>all</strong>e Daten<br />

zusammengeführt – Sie haben im Anschluss nur noch eine Adresse und unter dieser einen Adresse<br />

finden Sie <strong>all</strong>e zusammengefassten Ansprechpartner, deren Briefe etc.<br />

Der Assistent<br />

Hier die Erklärungen zu den einzelnen Vorgängen:<br />

Aktualisieren: Die Überprüfung auf Dubletten geschieht erst, nachdem Sie<br />

diese Schaltfläche angeklickt haben. Beim Start des Assistenten ist der<br />

untere Bereich deshalb leer.<br />

Geschäftspartner: Die gesamte Aktion lässt sich entweder bei den Kunden<br />

oder bei den Lieferanten durchführen. Eine gemeinsame Dublettensuche<br />

für beide Arten gibt es nicht – sie wäre auch nicht sinnvoll, da die getrennte<br />

Organisation von Kunden/Lieferanten die kaufmännische Welt<br />

besser abbildet.<br />

Einstellungen:<br />

- Die maximale Trefferanzahl hilft bei großen Datenmengen, die Dauer<br />

der Überprüfung zu verkürzen.<br />

- Mehrere Kunden mit Kundennummer nicht zusammenführen: Unter unseren<br />

organisatorischen Vorbemerkungen finden Sie die Erklärung, warum<br />

dies ggf. nicht sinnvoll wäre.<br />

- Kunden mit Rechnungen nicht zusammenführen: Diese Einstellung ist standardmäßig<br />

gesetzt und kann auch nicht geändert werden. Diese<br />

Option trifft natürlich nur dann zu, wenn <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die Rechnungsdaten<br />

auch kennt (Sie also entweder mit unserem ERP-Modul<br />

arbeiten oder die entsprechenden Daten aus Ihrem ERP importieren).<br />

Seite 183


Dubletten-Assistent Anwender<br />

Excel-Export: F<strong>all</strong>s Sie die Daten nicht über den Dubletten-Assistent zusammenführen<br />

möchten, sondern eine Hilfsliste benötigen, ist der Excel-Export<br />

sinnvoll.<br />

Farbwechsel:<br />

Die Dubletten werden innerhalb der Liste durch einen farblichen Wechsel<br />

angezeigt.<br />

Das ist die gefährliche Schaltfläche!<br />

Beim Klick fragt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! noch einmal nach, führt danach jedoch<br />

die farblich markierten Datensätze ohne Möglichkeit der Wiederherstellung<br />

zusammen.<br />

Beim Zusammenführen können einzelne Datensätze aus der Logik herausgenommen<br />

werden. Entfernen Sie also ggf. das Häkchen.<br />

Haben Sie in einem einzelnen Farbblock nur einen einzigen Datensatz<br />

angeklickt, ist das zusammenführen sinnlos und wird nicht gestartet.<br />

Seite 184


Statistik<br />

Anwender<br />

Statistische Dinge lassen sich in der Regel ja nur dann abrufen, wenn es auch etwas zu zählen gibt.<br />

Dies ist normalerweise nur im ERP-Bereich so. Im CRM-Bereich helfen wir Ihnen jedoch ebenf<strong>all</strong>s<br />

durch einige wenige Auswertung für Ihr Marketing.<br />

Nutzen Sie unser ERP (Version 9.0 oder in Zukunft 10.0), stehen Ihnen eine Reihe von statistischen<br />

Auswertungen zur Verfügung, die in diesem Kapitel beschrieben werden. Innerhalb unserer<br />

Versionen CRM plus lassen sich diese Auswertungen ebenf<strong>all</strong>s durch Import Ihrer kaufmännischen<br />

Daten einsehen.<br />

Aufruf der Statistik<br />

Der Aufruf der CRM-Statistiken geschieht innerhalb des Schreibtischs durch Klick auf die Statistik-<br />

Schaltfläche unter Sonstige.<br />

Zusätzlich bieten wir auch eine Möglichkeit, die Statistik unabhängig von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zu<br />

inst<strong>all</strong>ieren – Sie können dann sehr schnell über ein Icon auf Ihrem Windows-Desktop starten.<br />

Mögliche Auswertungen<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sieht (aktueller Stand Juni 2009) drei mögliche Auswertungs-Klassen vor:<br />

- CRM mit drei Auswertungen zu Kategorien, Tickets und Verkaufschancen.<br />

- ERP mit aktuell elf Auswertungen und diversen Unter-Auswertungen<br />

- PROJEKT mit einer Auswertung.<br />

Ihre Liste weicht je nach Versions- und Modulstand ggf. ab. In diesem Kapitel wird später jede<br />

einzelne Auswertung inhaltlich detailliert erklärt.<br />

Zeitraumfilter<br />

Nachdem Sie die gewünschte Auswertung aufgerufen haben, erscheint bei einigen Auswertungen<br />

eine zusätzliche Möglichkeit, nach Zeitraum zu filtern:<br />

Seite 185


Statistik Anwender<br />

- Voreingestellt ist das aktuelle Geschäftsjahr<br />

- Sie können durch Einfachklick einen anderen Zeitraum auswählen und anschließend durch die<br />

dreieckigen Pfeile um jeweils ein Jahr/Monat/Woche/Tag vor- oder zurückblättern.<br />

Funktionen<br />

Import<br />

Aktualisieren: Die Auswertung wird zunächst voreingestellt und erst<br />

nach Klick auf diese Schaltfläche gestartet.<br />

Export der Statistik in eine Excel-Tabelle.<br />

Zoom: Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts oder<br />

links, um den Zoomfaktor zu erhöhen oder zu verkleinern.<br />

Arbeiten Sie mit unserer Warenwirtschaft/ERP, stehen Ihnen die statistischen Daten automatisch zur<br />

Verfügung. Beachten Sie bitte, dass nur standardmäßig nur das ausgewertet wird, was sich im<br />

Rechnungsausgangsbuch befindet.<br />

Nutzen Sie „nur“ unser CRM, müssen Sie die Daten importieren. Gehen Sie wie folgt vor:<br />

Exportieren Sie Ihre statistischen Daten im Excel-Format und mit den<br />

Daten, die wir benötigen (s.u.). Wechseln Sie zur Registerkarte Import.<br />

Schritt 1:<br />

Es stehen zwei Modi (Rechnungen oder Gutschriften) zur Verfügung.<br />

Die notwendigen Spalten erscheinen dann im unteren Bereich in Form<br />

einer Excel-Ansicht:<br />

- Artikelnummer<br />

- Artikelmatchcode (das ist die Kurzbezeichnung)<br />

- Artikel-Gruppenname<br />

- Anzahl<br />

- Einzelpreis/Gesamtpreis<br />

- Rechnungsnummer/Rechnungsdatum<br />

- Kundennummer<br />

Klicken Sie, um die datei zu bestimmen. Anschließend lädt <strong>work</strong> … <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! die Daten.<br />

Seite 186


Statistik Anwender<br />

Rohdaten<br />

Um Zeiträume nicht doppelt zu importieren, steht anschließend die<br />

Möglichkeit des Löschens zur Verfügung. Dieser Zeitraum entspricht<br />

genau dem Datum des ersten und letzten Rechnungstags in Ihren<br />

Daten.<br />

Achtung: die Daten werden wirklich und ohne Möglichkeit der<br />

Rücksicherung gelöscht! Es handelt sich um Ihre Rechnung- und<br />

Positionsdaten!<br />

Anschließend starten Sie den Vorgang. <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! legt folgende<br />

Daten an:<br />

- Fehlende Artikel lt. Artikelnummer<br />

- Fehlende Artikelgruppen<br />

- Rechnungen und Positionen<br />

Eine spezielle Form der Auswertung steht Ihnen über die Registerkarte Rohdaten zur Verfügung. All<br />

Ihre Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine, Bestellungen stehen Ihnen sowohl als Ganzes (die<br />

sogenannten Kopfdaten), als auch mit den dazugehörigen Positionen zur Verfügung. Die einzelnen<br />

Spalten lassen sich kom<strong>for</strong>tabel aus- und einblenden und filtern.<br />

Diese Form der Auswertung ist dazu gedacht, eigene Reports (zum Beispiel in Excel) auf unsere<br />

Daten aufzusetzen. Lesen Sie bitte das separate Infoblatt zu diesem Sonderthema.<br />

Seite 187


Statistik Anwender<br />

CRM Kategorien<br />

Beschreibung Diese Auswertung zeigt Ihnen die Anzahl der zugeordneten Kategorien für<br />

Firmen/Institutionen und Personen. Dabei werden die Kategorien nach<br />

Oberkategorien gruppiert.<br />

- Als Vorstufe eines Serienbriefes ist dieser Report gut geeignet. Sie erhalten<br />

die wichtige In<strong>for</strong>mation, wie viele Ihrer Kunden/Interessenten es pro<br />

Kategorie gibt.<br />

- Benötigen Sie In<strong>for</strong>mationen über die Anzahl von verknüpften Kategorien<br />

(„<strong>all</strong>e Kunden aus der Schweiz oder aus Deutschland, die das Merkmal Labor<br />

haben“), so wechseln Sie bitte zum Aktions-Assistenten, der Ihnen dies sagt.<br />

- Sehr gut sind die oben dargestellten In<strong>for</strong>mationen auch zur<br />

grundsätzlichen Gestaltung Ihrer Organisation: Sie merken anhand der<br />

Anzahl, ob einzelne Kategorien „funktionieren“, also von den Benutzern<br />

des Programmes auch genutzt werden.<br />

Seite 188


Statistik Anwender<br />

CRM Verkaufschancen<br />

Beschreibung Verkaufschancen basieren meist auf Angeboten und sind somit normalerweise<br />

auch Bestandteil unseres ERP. Nichtsdestotrotz lassen sich auch innerhalb unserer<br />

CRM Plus Variante manuell Verkaufschancen erfassen und an dieser Stelle der<br />

Statistik auswerten.<br />

Dabei werden die Werte der Verkaufschancen monatlich aufgeteilt (die Spalten)<br />

und pro Mitarbeiter aufgeführt. Die Werte sind entweder die tatsächlichen<br />

Werte des Angebots oder die Werte, die sich aus der Multiplikation mit dem<br />

Bewertungsfaktor ergeben (€ 20.000,- Angebotswert ergeben bei 50%<br />

Bewertung also € 10.000,- in der Ansicht).<br />

- Möchten Sie die einzelnen Zeilen (also die Angebote) eines<br />

Vertriebsmitarbeiters im Detail sehen, so klicken Sie bitte zunächst in die<br />

entsprechende Zeile. Es erscheint eine Schaltfläche auf dem Namen des<br />

Mitarbeiters. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, öffnet sich ein weiteres<br />

Tabellenblatt mit der Zusatzauswertung.<br />

- Die Zuordnung zu Vertriebsmitarbeitern ist lediglich ein Beispiel. Sie können<br />

die Klassifizierung auch nach inhaltlichen Merkmalen (z.B. Produktgruppen)<br />

oder Regionen erstellen.<br />

Seite 189


Statistik Anwender<br />

CRM Tickets<br />

Beschreibung Tickets gibt es in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in zweifacher Form:<br />

- Wir (poin.t) verwalten Ihre Wünsche, Anregungen und auch Fehler, die im<br />

Programm auftauchen, als Tickets.<br />

- Sie selbst können ein eigenes Servicethema als Tickets verwalten (Bestandteil<br />

der Version CRM plus).<br />

Diese Tickets lassen sich statistisch zählen, was die oben abgebildete Auswertung<br />

zeigt. Dabei werden die definierten Kategorien als einzelne Zeile aufgeführt.<br />

Der Status wird als Spalte in Form einer Ampel dargestellt. So behalten Sie sehr<br />

gut den Überblick über den Stand der eingepflegten Tickets.<br />

Seite 190


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Kunden (Standard)<br />

Beschreibung<br />

Die Umsatzübersicht ist grundsätzlich eine der am einfachsten zu verstehenden<br />

statistischen Listen:<br />

Sie sehen pro Kunde eine Zeile und von jedem Kunden die 12 Monatswerte<br />

(netto). Per Klick auf den Namen des Kunden erscheint eine Detailansicht (s. auch<br />

separate Hinweise zum Kundenblatt):<br />

- F<strong>all</strong>s Sie ein abweichendes Wirtschaftsjahr haben, können Sie dies als<br />

Administrator in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! einstellen (s. „Generelle Einstellungen“)<br />

Seite 191


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Kunden (Land-Kunde-Produkt)<br />

Beschreibung<br />

Diese Variante der Umsatzübersicht führt nacheinander das Land<br />

(alphabetisch), dann die einzelnen Kunden und anschließend <strong>all</strong>e im<br />

Zeitraum verkauften Produkte einzeln auf.<br />

Es wird für jeden Monat sowohl der Umsatz, als auch die verkaufte<br />

Menge gezeigt.<br />

- Die Auswertung berücksichtigt den eingestellten Zeitraum. Dabei<br />

ist ein ganzes Jahr oder auch ein kürzerer Zeitraum möglich<br />

(Quartal, monat etc.)<br />

- Standardmäßig werden <strong>all</strong>e Produkte/Artikel und <strong>all</strong>e Kunden<br />

berücksichtigt. Über die Registerkarte „Filter“ lassen sich einzelne<br />

Kundengruppen und einzelne Produktgruppen gezielt auswerten,<br />

was natürlich auch die Geschwindigkeit erhöht.<br />

Seite 192


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Kunden (Land-Kunde-Produkt - rollierend)<br />

Beschreibung<br />

Eine rollierende statistische Auswertung hilft dabei, monatliche<br />

Schwankungen durch einen kleinen Trick auszugleichen: Es werden<br />

zwar zwölf Monate dargestellt, aber jeder einzelne wird durch den<br />

Mittelwert von zwölf Monaten errechnet. Der Zeitstrahl wandert dabei<br />

zwölfmal genau um einen Monat nach vorne.<br />

Selbst ein Null-Umsatz in einem Monat würde so durch den Mittelwert<br />

nivelliert und rechnerisch glattgebügelt.<br />

Die Auflistung zeigt die Artikel gegliedert nach Artikelgruppen. Filter<br />

sind (wie bei der letzten Auswertung) auch hier möglich.<br />

Seite 193


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Kunden (nach Erlöskonto)<br />

Beschreibung<br />

Erlöskonten haben selbstverständlich etwas mit Buchhaltung zu tun! Sie<br />

benötigen also unsere Warenwirtschaft, um diese In<strong>for</strong>mationen<br />

bereitzustellen.<br />

Jeder Artikel kann einem (oder abhängig vom Verkaufsland mehreren)<br />

Erlöskonten zugeordnet werden und führt beim Verkauf zu einem<br />

entsprechenden Umsatz auf diesem Konto. Nutzen Sie die Datev-<br />

Schnittstelle, lassen sich die Umsätze dort auf den gebuchten Konten<br />

einsehen/auswerten.<br />

Die oben gezeigte Auswertung zeigt Ihnen also ggf. das gleiche, wie Ihr<br />

monatlicher BAB.<br />

Seite 194


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht nach Kundengruppe/Artikelgruppe<br />

Beschreibung<br />

Hier sehen Sie zunächst <strong>all</strong>e Kundengruppen und innerhalb der<br />

Kundengruppe die Artikelgruppen. Diese werden pro Kundengruppe<br />

immer wiederholt.<br />

Die Auswertung zeigt die Mengen- und die Umsatzzahlen. F<strong>all</strong>s Sie<br />

einen Filter definiert haben, wird dieser berücksichtigt.<br />

Der Zeitraum ist in unterschiedlichen Varianten einstellbar:<br />

Seite 195


Statistik Anwender<br />

ERP Rechnungs-Journal<br />

Beschreibung<br />

Alle statistischen Werte aus dem Bereich ERP hängen mit tatsächlichen<br />

Rechnungen und den dahinterstehenden Positionen zusammen. Diese<br />

Zahlen entstehen durch das Schreiben der Rechnung mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

oder durch Import der Werte (s. entsprechender Abschnitt in diesem<br />

Kapitel).<br />

Als Aussendienstler ist es wünschenswert, die gestellten Rechnungen<br />

(„… für mein Gebiet“) separat einsehen zu können.<br />

Dies lässt sich mit Hilfe des Rechnungs-Journals tun.<br />

Klicken Sie auf eine einzelne Rechnung, erscheint ein Schaltfläche, mit<br />

deren Hilfe Sie zu einer Detailauswertung der Rechnung gelangen.<br />

Seite 196


Statistik Anwender<br />

ERP Kundenblatt<br />

Beschreibung<br />

Bei dieser Auswertung steht ein einzelner Kunde im Mittelpunkt. Sie<br />

sehen die Umsatzentwicklung der letzten Jahre und Monate sowie die<br />

Favoriten des aktuellen Geschäftsjahres.<br />

Um den Kunden auszuwählen, klicken Sie im Menübereich innerhalb<br />

der Gruppe Auswertung auf Auswahl.<br />

Die gleiche Auswertung lässt sich auch aus der Jahresübersicht der<br />

Kunden per Klick aufrufen.<br />

Seite 197


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Artikel (Standard)<br />

Beschreibung<br />

Wie bei der Kunden-Umsatzübersicht werden auch hier <strong>all</strong>e Artikel<br />

(nach Umsatz sortiert) in einer Jahresauswertung dargestellt.<br />

Andere Zeiträume sind möglich.<br />

Per Klick auf die beiden Pfeiltasten „wandern“ Sie im eingestellten<br />

Zeitraum nach vorne oder zurück (also bei der Jahreseinstellung um ein<br />

Jahr nach vorne/zurück, bei der Monatseinstellung um einen Monat<br />

vor/zurück):<br />

Seite 198


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Artikel (Produktgruppe-Produkt)<br />

Beschreibung<br />

Diese Auswertung geht nacheinander <strong>all</strong>e Produktgruppen durch und<br />

führt die dazugehörigen Artikel auf. Der Zeitraum ist wie immer<br />

variabel, das Filtern von einzelnen Gruppen ist möglich.<br />

Seite 199


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Artikel (Produktgruppe-Produkt - rollierend)<br />

Beschreibung<br />

Wie bei den Kunden-Umsatzstatistiken gibt es auch hier eine<br />

rollierende Variante über Monate hinweg.<br />

Im oben abgebildeten Beispiel sehen sie beim ersten Artikel, wie ein<br />

tatsächlicher Umsatz in einem Monat zu einem immer identischen Wert<br />

in den „Nachbarmonaten“ führt. Saisonale oder monatliche Effekte<br />

sind also nahezu ausgeschlossen.<br />

Seite 200


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Artikel (nach Erlöskonten)<br />

Beschreibung<br />

Die gleiche Auswertung existiert auch auf der Kundenseite, ist dort<br />

nach Kundengruppen gegliedert.<br />

Lesen Sie bitte die Hinweise an dieser Stelle zur Logik der Erlöskonten.<br />

In unserer Beratung haben wir viele Kunden kennengelernt, die ein<br />

sehr komplexes Erlöskonten-System aufgebaut haben. Das ist<br />

organisatorisch kompliziert (es muss ggf. <strong>all</strong>es auch so gebucht<br />

werden!) und vielleicht unnötig: <strong>all</strong>e In<strong>for</strong>mationen stehen Ihnen ja nun<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zum Beispiel auch über die Artikelgruppen zur<br />

Verfügung.<br />

Gerne beraten wir Sie!<br />

Seite 201


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatz nach Artikelgruppe/Kundengruppe<br />

Beschreibung<br />

Diese Auswertung entspricht der Darstellung innerhalb der<br />

Kundenauswertungen: Dort wurde zunächst nach Kunden-, danach<br />

nach Artikelgruppe gegliedert. Hier ist es umgekehrt: zunächst die<br />

Artikelgruppe, dann jeweils <strong>all</strong>e Kundenkruppen mit Mengen- und<br />

Wertumsatz.<br />

Seite 202


Statistik Anwender<br />

ERP Periodenvergleich (Produktgruppe/Produkt/Kunde)<br />

Beschreibung<br />

Unter dem Stichwort Periodenvergleich wurden drei Auswertungen<br />

vordefiniert:<br />

Als Periode wird jeweils zunächst das aktuelle Geschäftsjahr mit dem<br />

Vorjahr verglichen (Umsatz und Menge), anschließend eine beliebige<br />

Periode (zum Beispiel die ersten drei Monate des Kalenderjahres und<br />

die gleichen Monate im Vorjahr).<br />

Unter Filter lässt sich diese Periode zeitlich eingrenzen. Haben Sie die<br />

automatische Periode eingestellt, endet die Periode am gestrigen Tag<br />

und beinhaltet ein volles Jahr, auch für den Vergleichszeitraum des<br />

Vorjahres.<br />

Seite 203


Statistik Anwender<br />

ERP Periodenvergleich (Produktgruppe/Produkt)<br />

Beschreibung<br />

Die zweite Variante des Periodenvergleichs führt gegenüber der ersten<br />

die Kunden nicht einzeln auf.<br />

Da diese Listen sehr aufwendig sind, wurde eine maximale Zeilenanzahl<br />

mit 10000 Zeilen vordefiniert. Schränken Sie die Darstellung eventuell<br />

mit Filtern (einzelne Kundengruppe, einzelne Artikelgruppen,<br />

Zeitraum) ein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.<br />

Seite 204


Statistik Anwender<br />

ERP Periodenvergleich (Land/Kunde/Produkt)<br />

Beschreibung<br />

Die dritte Variante der Perioden-Statistiken führt die Daten<br />

folgendermaßen auf:<br />

- Zunächst das Land, sortiert nach Länderkennzeichen.<br />

- Dann jeden einzelnen Kunden<br />

- Und anschließend jedes im Zeitraum verkaufte Produkt.<br />

Seite 205


Statistik Anwender<br />

ERP Chargen (2 Varianten)<br />

Beschreibung<br />

Als Charge bezeichnet man die eindeutige In<strong>for</strong>mation eines Artikels<br />

über eine spezielle Numerierung und ein Datum („Verf<strong>all</strong>sdatum“), die<br />

auch im Nachhinein den Rückschluß erlaubt, wann z. B. etwas prodziert<br />

wurde. Dies ist meist im nachweispflichtigen Medizintechnik-Sektor<br />

ge<strong>for</strong>dert.<br />

Hierzu stehen zwei Auswertungen zur Verfügung:<br />

- Die Auflistung nach Kunden und<br />

- die Auflistung nach Produkten<br />

Es handelt sich auch bei dieser Liste oft um Massendaten – schränken<br />

Sie die Liste also ggf. durch Filter ein.<br />

Chargen-In<strong>for</strong>mationen stehen Ihnen nur bei gleichzeitiger Nutzung<br />

unserer Warenwirtschaft zur Verfügung. Es ist nicht möglich, diese<br />

Daten zu importieren.<br />

Seite 206


Statistik Anwender<br />

ERP Umsatzübersicht Lieferanten<br />

Beschreibung<br />

Diese Auswertung ist optisch identisch mit der Umsatzübersicht der<br />

Kunden. Pro Lieferant eine Zeile mit den Monatswerten.<br />

Die Daten stammen aus der Warenwirtschaft, es sind Ihre<br />

gebuchten/erfassten Eingangsrechnungen.<br />

Es ist nicht möglich, diese Daten über die Importschnittstelle zu<br />

importieren.<br />

Seite 207


Statistik Anwender<br />

ERP Firmenumsatz Jahresübersicht<br />

Beschreibung<br />

Hier sehen Sie Ihre Gesamt-Umsätze, gegliedert nach den einzelnen<br />

Jahren und Monaten.<br />

Seite 208


Statistik Anwender<br />

PROJEKT Stundenauswertung eines einzelnen Mitarbeiters<br />

Beschreibung<br />

Innerhalb der Stundenerfassung/Zeiterfassung lassen sich die Stunden<br />

der Mitarbeiter kom<strong>for</strong>tabel erfassen und einem Projekt zuordnen.<br />

Diese Daten (man spricht von Eigenleistungen) lassen sich in der<br />

Projektmappe aus Sicht des Projekts einsehen, in der Statistik aus Sicht<br />

des Mitarbeiters.<br />

Wählen Sie also bitte im Kopf einen Mitarbeiter aus, bevor Sie die<br />

Maske aktualisieren.<br />

Es ist nicht möglich, diese Daten über die Importschnittstelle zu<br />

importieren.<br />

Seite 209


Vorlagen<br />

Anwender/Administrator<br />

Mit Hilfe von Vorlagen können Sie Ihren Büro<strong>all</strong>tag deutlich effektiver gestalten. Einmal definiert,<br />

sparen sie durch die Einbindung häufig verwendeter Elemente viel Zeit und erleichtern Ihren<br />

Arbeits<strong>all</strong>tag. Mit Hilfe von Microsoft Word lassen sich diese praktischen Helfer ganz einfach<br />

erstellen.<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! werden Vorlagen für Korrespondenz und Dokumente innerhalb der generellen<br />

Einstellungen verwaltet. Bei der Inst<strong>all</strong>ation werden außerdem Standardvorlagen geliefert, welche<br />

bereits wichtige Textmarken enthalten, die auf die Datenbank zugreifen und beim Erstellen von<br />

Briefen oder Serienbriefen helfen.<br />

Die verschiedenen Vorlagenarten in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Öffnen Sie zunächst die Generellen Einstellungen von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! über das W-Symbol in der linken<br />

oberen Ecke des Programms.<br />

Es öffnet sich die Maske Generelle Einstellungen. Wechseln Sie nun bitte in die Ansicht Vorlagen/Ordner.<br />

Sie sehen, dass die Software zwischen vier Vorlagenarten unterscheidet: Angebote, Dokumente,<br />

Korrespondenz und Serienbriefe.<br />

Angebote Verwaltung <strong>all</strong>er Angebotsvorlagen.<br />

Dokumente Verwaltung <strong>all</strong>er Vorlagen für Dokumente, die im Infofenster Dokumente abgelegt<br />

werden.<br />

Korrespondenz In diesem Ordner finden Sie die Vorlagen für Briefe, welche in den meisten<br />

Unternehmen den Großteil der Korrespondenz ausmachen. Briefvorlagen arbeiten<br />

mit Textmarken, die auf die Datenbank von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zugreifen.<br />

Seite 210


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Serienbriefe Serienbriefe unterscheiden sich von normalen Briefen unter anderem dadurch, dass<br />

Sie nicht nur mit Textmarken, sondern auch mit Seriendruckfeldern arbeiten. Im<br />

Ordner Serienbriefe binden Sie die in Microsoft Word erstellten Serienbriefvorlagen<br />

ein.<br />

Textmarken in Vorlagen einfügen<br />

Textmarken greifen bei der Erstellung von Briefen auf die Datenbank zu. Eine Liste <strong>all</strong>er Textmarken,<br />

die Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verwenden können, finden Sie im <strong>Handbuch</strong> im Kapitel Textmarken.<br />

Die mit der Ersteinrichtung inst<strong>all</strong>ierten Standardvorlagen von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! beinhalten bereits<br />

Textmarken.<br />

Textmarken in Word 2007 einfügen<br />

Platzieren Sie den Cursor an die Stelle Ihres Word-Dokumentes, an der die Textmarke eingefügt<br />

werden soll. Wechseln Sie anschließend in die Registerkarte Einfügen und klicken Sie auf das Symbol<br />

Textmarke.<br />

Es öffnet sich das folgende Dialogfenster:<br />

Sie haben nun die Möglichkeit eine Textmarke aus der Liste auszuwählen, oder diese manuell im<br />

leeren Feld Textmarkenname einezugeben. In beiden Fällen bestätigen Sie bitte mit der Schaltfläche<br />

Hinzufügen. Fertig – die Textmarke ist an der gewünschten Stelle eingefügt und wird von Word<br />

folgendermaßen angezeigt:<br />

Seite 211


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Sollte dieses Zeichen bei Ihnen nicht erscheinen, müssen Sie dies erst in Microsoft Word einstellen.<br />

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:<br />

Tipp:<br />

Öffnen Sie die Word-Optionen, die sich in der linken<br />

oberen Ecke unter dem Symbol Systemmenü von<br />

Word befinden.<br />

Wechseln Sie ins Menü Erweitert.<br />

Anschließend wechseln Sie zum Abschnitt<br />

Dokumentinhalt anzeigen und klicken die Checkbox<br />

Textmarken anzeigen an.<br />

Fertig! Die Textmarken werden Ihnen nun<br />

angezeigt.<br />

Gerade für Neulinge ist es hilfreich sich die Namen der Textmarken anzeigen zu lassen, um zu sehen,<br />

welche Textmarke Sie gerade bearbeiten oder welche Textmarken sich im Dokument befinden.<br />

Hierzu plazieren Sie den Cursor zunächst an der Stelle, an der die Textmarke eingefügt werden soll.<br />

Schreiben Sie nun den Namen der Textmarke direkt ins Dokument, z.B. „Anrede“.<br />

Nun markieren Sie dieses Wort (achten Sie bitte darauf, dass kein Leerzeichen hinter dem Wort<br />

selektiert wurde!) und klicken Sie wie bereits beschrieben auf das Symbol Textmarke in der<br />

Symbolleiste. Es öffnet sich der Textmarken-Dialog. Wählen sie aus der Liste die Textmarke „Anrede“<br />

aus, oder tippen das Wort in das leere Eingabefeld. Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Hinzufügen.<br />

Wie eben ist die Textmarke nun an der gewünschten Stelle eingefügt, und wird als Textmarkenname<br />

in eckigen Klammern angezeigt:<br />

[Anrede]<br />

So erstellen Sie eine Vorlage für Angebote, Dokumente und Korrespondenz<br />

Öffnen Sie ein leeres Word-Dokument und speichern Sie dieses unter einem sinnvollen Namen im<br />

<strong>work</strong>-Vorlagenverzeichnis.<br />

Bearbeiten Sie das Dokument, indem Sie die Seite nach Ihren Wünschen einrichten, Textmarken<br />

einfügen (eine Liste <strong>all</strong>er in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verfügbaren Textmarken finden Sie im Kapitel<br />

Textmarken) und Text einfügen.<br />

Seite 212


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Tipp:<br />

In Ihrem Work-Vorlagenverzeichnis wurden bereits Standard-Vorlagen mit Textmarken hinterlegt.<br />

Gegebenenf<strong>all</strong>s reicht es, diese nach Ihren Wünschen zu verändern.<br />

So erstellen Sie eine Vorlage für Serienbriefe<br />

Öffnen Sie ein leeres Word-Dokument und speichern es unter einem eindeutigen Namen im <strong>work</strong>-<br />

Vorlagenverzeichnis.<br />

Um auf die Seriendruckfelder zugreifen zu können, weisen Sie dem Dokument zunächst bitte eine<br />

Datenquelle zu.<br />

Wechseln Sie hierfür in die Registerkarte Sendungen und klicken auf das Symbol Empfänger auswählen.<br />

Wählen Sie Vorhandene Liste verwenden.<br />

Es öffnet sich der Datei-Auswahl-Dialog von Windows. Gehen Sie bitte zum <strong>work</strong> Vorlagenverzeichnis und<br />

öffnen Sie die Datenquelle sbriefh.doc.<br />

Fertig! Ihre Vorlage ist nun mit der Datenquelle verbunden und die Seriendruckfelder stehen Ihnen<br />

zur Verfügung. Bearbeiten Sie Ihre Serienbriefvorlage nun, indem Sie diese nach Ihren Wünschen<br />

einrichten, Textmarken und Seriendruckfelder einfügen (eine Liste <strong>all</strong>er Textmarken und<br />

Seriendruckfelder finden Sie im Kapitel Textmarken) und Text einfügen.<br />

Beachten Sie bei der Serienbrieferstellung folgende Regel: Für Fixe Daten, (Daten, die in jedem der<br />

Briefe gleich bleiben) wie zum Beispiel Benutzer, Datum oder Betreff, verwenden Sie Textmarken.<br />

Für Variable Felder (Felder, die sich in jedem Brief ändern) wie Empfängeradresse oder Anrede<br />

müssen Seriendruckfelder eingefügt werden.<br />

Seite 213


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Tipp:<br />

In Ihrem woork-Vorlagenveerzeichnis<br />

wurdde<br />

bereits ein ne Standard-SSerienbriefvorlage<br />

mit Tex xtmarken<br />

und Serienddruckfeldern<br />

hinterlegt. Gegebenenf<strong>all</strong><br />

ls reicht es, diiese<br />

nach Ihreen<br />

Wünschen zu<br />

verändern. Dies ist wenigger<br />

aufwändiig<br />

als die Vorlage<br />

neu zu eerstellen,<br />

da eeinige<br />

Textma arken wie<br />

Adresse undd<br />

Ansprechpaartner<br />

bereits vorhanden sind. s<br />

Vorlagen in<br />

<strong>work</strong> … foor<br />

<strong>all</strong>! einbinden<br />

Alle Vorlageenarten<br />

(Anggebote,<br />

Dokumente,<br />

Korre espondenz, Seerienbriefe)<br />

wwerden<br />

auf di ie gleiche Artt<br />

und Weise iin<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! eingebuunden.<br />

Wir er rklären Ihnen den Vorgangg<br />

anhand einer<br />

Briefvorlagee.<br />

Öffnen Sie ddie<br />

Generellenn<br />

Einstellungenn<br />

und wechseln<br />

Sie in die AAnsicht<br />

Vorlaggen/Ordner.<br />

Nu un klicken<br />

Sie in der Baaumstruktur<br />

unter Vorlageen<br />

den Eintrag g Korrespondeenz<br />

an.<br />

Im rechten Maskenbereich<br />

sehen Sie eine Tabelle. Der Beginn dder<br />

letzten Zeeile<br />

(bzw. die erste Zeile<br />

nach einer EErsteinrichtunng)<br />

ist mit einnem<br />

* gekenn nzeichnet. In dieser Zeile wwird<br />

eine neue<br />

Vorlage<br />

eingebundeen.<br />

Klicken Siee<br />

dazu bitte aauf<br />

die Schalt tfläche Zuordnnen.<br />

Es öffnet sicch<br />

der Datei-AAuswahl-Dialogg<br />

von Window ws. Gehen Siee<br />

bitte zum woork<br />

… <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Vorlagenverzzeichnis<br />

und wwählen<br />

Sie diee<br />

eben erstellte<br />

Vorlage auus.<br />

Bestätigenn<br />

Sie mit Öffnen.<br />

Der Dateipffad<br />

ist nun hinterlegt:<br />

Seite 214


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Im Idealf<strong>all</strong> sollten <strong>all</strong>e Vorlagen im Ordner Vorlagen Ihres Work-Verzeichnisses abgelegt werden.<br />

Möchten Sie die Vorlage jedoch aus einem anderen Verzeichnis zuordnen, können Sie dies natürlich<br />

tun. Wir empfehlen Ihnen aber, <strong>all</strong>e Vorlagen zentral an einem Ort zu verwalten. Bitte beachten Sie<br />

auch, dass Vorlagen, die lokal von Ihrem Rechner aus zugeordnet werden, für andere Benutzer nicht<br />

zur Verfügung stehen.<br />

In der Tabelle sehen Sie außerdem noch die Spalten Öffnen, Notiz, Betreff und Ordner, die wir Ihnen<br />

hier erklären.<br />

Öffnen Mit einem Klick auf das Öffnen-Symbol öffnen Sie die zugeordnete Vorlage<br />

direkt aus <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! heraus in Microsoft Word. Hier können Sie diese<br />

einsehen oder bearbeiten.<br />

Notiz Die Bezeichnung, die Sie hier vergeben, erscheint im Vorlagenbaum beim<br />

Auswählen der Briefvorlage in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Wählen Sie einen sinnvollen und<br />

für <strong>all</strong>e Benutzer eindeutigen Namen, wie zum Beispiel Infobrief Web-Anfrage.<br />

Betreff Sollen <strong>all</strong>e Briefe, die Sie aus dieser Vorlage heraus erstellen, den gleichen<br />

Betreff bekommen, geben Sie diesen hier ein. Der Text dieser Betreffzeile wird<br />

Ihnen später auch im Infofenster angezeigt.<br />

Ihre Anfrage auf unserer Internetseite<br />

Dazu muss in der Vorlage die Textmarke Betreff vorhanden sein. Natürlich<br />

können sie diesen später beim Erstellen des Briefes immer noch ändern.<br />

Ordner Wenn Sie mit sehr vielen Vorlagen arbeiten, ist es sinnvoll, diese innerhalb von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Unterordnern zu strukturieren. Unterordner können zum<br />

Beispiel sein:<br />

- Bewerber<br />

- Infobriefe<br />

- Tagesgeschäft<br />

- etc.<br />

Um einen solchen Ordner anzulegen, wechseln Sie in der Baumstruktur zum<br />

Oberpunkt Ordner und klicken den Punkt Korrespondenz an.<br />

In der rechten Tabelle können Sie nun die gewünschten Ordner einfach in der<br />

Zeile mit dem * eintragen:<br />

Seite 215


Vorlagen Anwender/Administrator<br />

Sind <strong>all</strong>e Ordner aangelegt,<br />

wechseln<br />

Sie wieeder<br />

in den OOberpunkt<br />

Vo orlagen. Sie<br />

könnnen<br />

nun in deer<br />

Spalte Ordn ner einen der eben angeleggten<br />

Ordner auswählen.<br />

Seite 216


Textmarken<br />

Anwender/Administrator<br />

Textmarken sind praktische Platzhalter in Briefen, die ständig wiederkehrende Elemente<br />

automatisch füllen und Ihnen somit viel Arbeit ersparen. In Serienbriefen werden für diese<br />

gleichbleibenden Elemente ebenf<strong>all</strong>s Textmarken verwendet. Die variablen Elemente (z.B.<br />

Empfängeradresse) werden jedoch mit Hilfe von sogenannten Seriendruckfeldern aus der Datenbank<br />

gefüllt.<br />

Textmarken für Briefe<br />

Abteilung Abteilung des Ansprechpartners<br />

Adresse Komplette Firmenadresse<br />

AdresseAnsprechpartner Komplette Firmenadresse mit Ansprechpartner.<br />

Anrede Anrede des Briefempfängers: "Sehr geehrter Herr xy,". F<strong>all</strong>s kein<br />

Ansprechpartner in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! angegeben wurde: "Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,"<br />

Bitte beachten Sie: das Komma wird bereits mit der Texmarke eingefügt!<br />

Ansprechpartner Name des Ansprechpartners bzw. Briefempfängers, z. B. "Herr Jürgen<br />

Maier."<br />

BenutzerLang Vor- und Nachname des Benutzers. Diese Textmarke ermöglicht es, die<br />

gleiche Vorlage mit mehreren Benutzern zu verwenden.<br />

Datum Das Format hängt von den Einstellungen Ihres Rechners ab<br />

(Systemsteuerung -Ländereinstellungen), z. B. tt.mm.jjjj.<br />

E-MailFirma Fügt die E-Mail-Adresse der Firma ein.<br />

E-MailAnsprechpartner Fügt die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners beim Kunden ein.<br />

Feld1 – Feldx Platzhalter für individuelle Felder. Lesen Sie bitte das Infoblatt<br />

„individuelle Felder“ um weitere In<strong>for</strong>mationen zu erhalten.<br />

Firma1 Firmenzeile 1, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: Mellenetics)<br />

Firma2 Firmenzeile 2, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: print and digital media)<br />

Seite 217


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Firma3 Firmenzeile 3, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: GmbH & Co. KG)<br />

MyAbteilung Fügt die Abteilung des Benutzers ein.<br />

MyEMail E-Mail-Adresse des Benutzers<br />

IA Fügt im Auftrag (i. A.) am Briefende ein.<br />

IABenutzer Fügt im Auftrag (i. A.) plus den Namen des Benutzers am Briefende ein, z.B.<br />

i. A. Melanie Steffen<br />

MyTelefax Faxnummer des Benutzers<br />

MyTelefon Telefonnummer des Benutzers<br />

Notiz Betreff, der auch im Infofenster Briefe zu sehen ist.<br />

Nummer Kundennummer<br />

Ort Firmensitz des Kunden<br />

Postleitzahl Postleitzahl des Kunden<br />

Projektname, Projekt Kurzbezeichnung des Projekts<br />

Projektnummer Nummer des zugeordneten Projekts<br />

Staat Länderkennzeichen<br />

Straße Straße der Kundenadresse<br />

TelefaxFirma Zentrale Faxnummer der Firma. (z.B. 0221-948623-10)<br />

TelefaxAnsprechpartner Zentrale Faxnummer des Ansprechpartners. (z.B. 0221-948623-11). F<strong>all</strong>s<br />

keine Faxnummer vorhanden ist, wird die der Firma eingesetzt.<br />

Telefon Telefonnummer des Kunden<br />

UnserZeichen Kurz<strong>for</strong>m, meist Initialien (z.B. mh für „Meier, Herbert“). Zu finden<br />

unter dem Begriff Zeichen in der Mitarbeiter- und Benutzerverwaltung<br />

unter Extras – Administration – Mitarbeiter und Benutzer.<br />

Seite 218


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Textmarken für das Auftragswesen<br />

Fast <strong>all</strong>e Textmarken für Briefe sind auch hier in der gleichen Logik verwendbar.<br />

Feld1 – Feldx Platzhalter für individuelle Felder. Lesen Sie bitte das Infoblatt<br />

„individuelle Felder“ um weitere In<strong>for</strong>mationen zu erhalten.<br />

Kundennummer Kundennummer (Debitorennummer)<br />

Notiz Fügt die Einträge aus dem Notizfeld ein.<br />

Projektname Name des zugeordneten Projekts<br />

Projektnummer Nummer des zugeordneten Projekts<br />

UstID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden<br />

KundennrBeimLieferanten Die Kundennummer Ihrer Firma beim Lieferanten (kann bei<br />

Bestellungen eingefügt werden)<br />

Textmarken für den Besuchsbericht<br />

Bezug<br />

In Besuchsberichten haben Sie die Möglichkeit, Telefonate, Aufgaben<br />

oder Termine aufzuführen, die dann mit der Textmarke Bezug wie<br />

folgt angezeigt werden:<br />

Telefonat, Aufgabe oder Termin plus Datum inkl. Uhrzeit plus Notiz.<br />

Zum Beispiel: Bezug: Besuchsbericht vom 06.07.2009 09:00:00<br />

Erstkontakt Benutzer, der den Kunden in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! angelegt hat, sowie das<br />

Datum, an dem die Adresse angelegt wurde.<br />

Gesprächspunkte Alle eingetragenen Gesprächspunkte eines Besuchsberichts.<br />

IhreTeilnehmer Teilnehmer aus Ihrem Hause, wie in der Maske eingetragen.<br />

Internet Internetadresse, wie in der Kundenmaske hinterlegt.<br />

Letztkontakt Benutzer, der den Kunden in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zuletzt bearbeitet hat,<br />

sowie das Datum der letzten Bearbeitung.<br />

Notiz Beim Kunden hinterlegte Notiz.<br />

TeilnehmerKunden Teilnehmer des Kunden, wie in der Maske Besuchsbericht eingetragen.<br />

Telefax Faxnummer des Kunden<br />

Telefon Telefonnummer des Kunden<br />

Seite 219


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Textmarken für die Superinfo<br />

Die Superinfo ist bei Kunden und Lieferanten identisch. Sie wird über die Schaltfläche etc. in der<br />

oberen Symbolleiste aufgerufen:<br />

Adresse komplette Kunden- oder Lieferantenadresse<br />

Ansprechpartner Tabellarische Übersicht <strong>all</strong>er Briefe, Termine, Telefonate und Aufgaben<br />

des Kunden oder Lieferanten, die bis dato angelegt wurden.<br />

Auftragsdatum Alle zugeordneten Aufträge, Liste mit vier Spalten (Datum, Art, Notiz,<br />

Auftragsnummer).<br />

Erstkontakt Benutzer, der den Kunden oder Lieferanten in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

angelegt hat, sowie das Datum, an dem die Adresse angelegt wurde.<br />

Feld1 – Feld5 Textmarken für individuelle Felder. Lesen Sie bitte das Infoblatt<br />

„individuelle Felder“ um weitere In<strong>for</strong>mationen zu erhalten.<br />

Internet Internetadresse des Kunden oder Lieferanten.<br />

Kartei Lieferadresse des Kunden oder Lieferanten, Liste mit 8 Spalten (Name1,<br />

Name2, Straße, PLZ, Ort, Telefon, Fax, Zusatz).<br />

Kontaktdaten Alle Briefe, Termine, Telefonate und Aufgaben des Kunden oder<br />

Lieferanten im Überblick, Liste mit 4 Spalten (Datum und Uhrzeit, Art,<br />

Notiz, Benutzer).<br />

Letztkontakt Benutzer, der den Kunden oder Lieferanten in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zuletzt<br />

bearbeitet hat, sowie das Datum, an dem diese Adresse zuletzt<br />

bearbeitet wurde.<br />

Notiz Beim Kunden oder Lieferanten hinterlegte Notiz<br />

Telefax Faxnummer des Kunden/Lieferanten<br />

Telefon Telefonnummer des Kunden/Lieferanten<br />

Kategorie Alle zugeordneten Kategorien des Kunden/Lieferanten.<br />

Seite 220


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Seriendruckfelder für Serienbriefe<br />

In Serienbriefen werden für die gleichbleibenden Elemente (zum Beispiel Absender) Textmarken<br />

verwendet. Für die variablen Elemente jedoch, (z.B. Empfängeradresse) verwenden Sie bitte<br />

sogenannte Seriendruckfelder, die wir Ihnen hier auflisten<br />

Abteilung Abteilung, des angeschriebenen Ansprechpartners.<br />

Adresszeile1 Erste Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile2 Zweite Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile3 Dritte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile4 Vierte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile5 Fünfte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile6 Sechste Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile7 Siebte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile8 Achte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Adresszeile9 Neunte Adresszeile im Adressfenster. Wird logisch gefüllt. Ausführliche<br />

Erklärung im Anschluss an die Tabelle.<br />

Anrede Anrede des Briefempfängers: "Sehr geehrter Herr xy,". F<strong>all</strong>s kein<br />

Ansprechpartner in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! angegeben wurde: "Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,"<br />

Bitte beachten Sie: das Komma wird bereits mit der Texmarke eingefügt!<br />

Ansprechpartner Name des jeweiligen Ansprechpartners, der den Brief empfängt.<br />

Datum_erster_Brief Datum, an dem der erste Brief an den Kunden geschrieben wurde.<br />

Email E-Mail des Adressaten<br />

Feld1 – Feld10 Seriendruckfelder für individuelle Felder. Lesen Sie bitte das Infoblatt<br />

„individuelle Felder“ um weitere In<strong>for</strong>mationen zu erhalten.<br />

Firma1 Firmenzeile 1, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: Mellenetics)<br />

Seite 221


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Firma2 Firmenzeile 2, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: print and digital media)<br />

Firma3 Firmenzeile 3, wie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eingetragen.<br />

(Siehe Bild, z.B.: GmbH & Co. KG)<br />

Funktion Funktion des Ansprechpartners<br />

Gruppenname Zugeordnete Kunden- oder Lieferantengruppe.<br />

Oberkategorie_xy<br />

Info: xy steht für den<br />

Namen der Kategorie, Ihr<br />

Seriendruckfeld würde z. B.<br />

heißen:<br />

Kategorienklasse_Branche<br />

Fügt die dem Kunden oder Lieferanten zugeordnete Kategorie aus der<br />

Oberkategorie ein.<br />

Nummer Kunden- oder Lieferantennummer<br />

Ort Firmensitz des Adressaten<br />

PLZ PLZ des Adressaten<br />

Straße Straße des Adressaten<br />

Telefax Faxnummer des Adressaten<br />

Telefon Telefonnummer des Adressaten<br />

Erklärung der Seriendruckfelder Adresszeile1 – Adresszeile9<br />

Kunden oder Lieferantenadressen sind in der Praxis meist völlig unterschiedlich aufgebaut. Einige<br />

Adressen können zum Beispiel gleich zwei oder drei Firmenzeilen haben, bei manchen gibt es<br />

Ansprechpartner, bei manchen nicht, etc. Hier ein paar Beispiele:<br />

Seite 222


Textmarken Anwender/Administrator<br />

Beispiel 1:<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Beispiel 2:<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

Adresszeile<br />

1: Melleneetics<br />

2: print annd<br />

digital meddia<br />

3: GmbH & Co. KG<br />

4: Bachstraße<br />

6<br />

5: 50858 KKöln<br />

1: AC Verlag<br />

2: Frau Annne<br />

Chamin<br />

3: Piusstraaße<br />

132<br />

4: 50823 KKöln<br />

Beispiel 33:<br />

Adresszeeile<br />

1: Luxbbau-Star<br />

Adresszeeile<br />

2: Herr<br />

Lothar Schü üller<br />

Adresszeeile<br />

3: An dder<br />

Ecke 98<br />

Adresszeeile<br />

4: 4585<br />

Niederkorn<br />

Adresszeeile<br />

5: Luxeemburg<br />

Beispiel 44:<br />

Adresszeeile<br />

1: PC DDoktor<br />

Adresszeeile<br />

2: Nordstraße<br />

38a<br />

Adresszeeile<br />

3: 305885<br />

Darmstadt t<br />

Um die versschieden<br />

aufggebauten<br />

Adrressen<br />

in Ihrem<br />

Serienbrieff<br />

trotzdem loogisch<br />

und ohne<br />

leere<br />

Zeilen zu füüllen,<br />

verwendden<br />

Sie bitte für die Adres sse die Seriendruckfelder<br />

AAdresszeile1<br />

– Adresszeile9.<br />

A<br />

Im Idealf<strong>all</strong> tragen Sie inn<br />

Ihrer Serienbbriefvorlage<br />

folgende f Adrressserienfelder<br />

ein:<br />

Seite 223


Seite 224


Seite 225<br />

7.. ADMIINISSTRATTIION


Erste Schritte für Administratoren<br />

Nachfolgend erhalten Administratoren eine kurze Anleitung, welche Schritte nach der Inst<strong>all</strong>ation von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! ausgeführt werden sollten, um ein effektives Arbeiten der einzelnen Benutzer zu gewährleisten. Detaillierte<br />

In<strong>for</strong>mationen zu einzelnen Schritten entnehmen Sie bitte den Folgeseiten dieses <strong>Handbuch</strong>s.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

E-Mail Signatur / E-Mail Vorlage<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen Signaturen<br />

in Outlook oder anderen E-Mail Programmen<br />

haben Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zusätzlich<br />

zur Signatur die Möglichkeit, mit Hilfe von<br />

Textmarken zentrale E-Mail-Vorlagen zu definieren.<br />

Die E-Mail-Vorlage einschließlich<br />

der Signatur sollte vom Administrator einmalig<br />

in den Generellen Einstellungen eingetragen<br />

werden, um von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

automatisch in jeder E-Mail der einzelnen<br />

Benutzer eingefügt zu werden.<br />

.<br />

Brief- und Dokumentvorlagen<br />

Briefe machen in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! besonderen<br />

Sinn, wenn vorab Vorlagen erstellt wurden.<br />

Nach der Inst<strong>all</strong>ation stehen zwar Standard-<br />

Vorlagen zur Verfügung, die aber in den seltensten<br />

Fällen mit Ihrer Unternehmenskorrespondenz<br />

übereinstimmen. Das Thema<br />

Vorlagen sollte daher unternehmensweit angegangen<br />

und von Projektzuständigen<br />

sowie Key-Usern geplant werden.<br />

.<br />

Ihre Firma GmbH · Ihre Straße · 50628 Ihr Ort<br />

[Firma]<br />

Frau [Name]<br />

[Straße + Nr.]<br />

[PLZ + Ort]<br />

Administrator<br />

Ihr Firmenlogo<br />

[Ihre Firma GmbH]<br />

[Ihre Straße]<br />

50628 [Ihr Ort]<br />

Tel: [0 12 3 / 45 67 - 0]<br />

Fax: [0 12 3 / 45 67 - 11]<br />

Import von Adressdaten<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong> erlaubt aktuell den Adress-Import aus den Formaten Microsoft Outlook, Tobit David und Microsoft<br />

Excel. Sie finden den Import-Assistenten unter Extras - Administration. Beim Import aus Microsoft<br />

Outlook und Tobit David sind <strong>all</strong>e Felder klar definiert, Sie müssen nicht besonderes im Vorfeld tun. Beim Import<br />

aus Microsoft Excel müssen Sie einzelne Datenfelder manuell zuordnen, um die richtigen Daten ins<br />

richtige Feld zu importieren. .<br />

Seite 226


Erste Schritte für Administratoren Administrator<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Benutzerrechte vergeben<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet sowohl im CRM, als<br />

auch in den Modulen ERP und PROJEKT ein<br />

dreistufiges System von Benutzerrechten,<br />

das der Administrator für einzelne Anwender<br />

oder Anwendergruppen (dann spricht<br />

man von Profilen) detailgenau mit den organisatorischen<br />

An<strong>for</strong>derungen abstimmen<br />

kann.<br />

Generelle Einstellungen<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet die Möglichkeit, das Programm für <strong>all</strong>e Anwender gleichermaßen anzupassen und Basisklassen<br />

(z.B. die Anreden) vorzudefinieren. Daher sollte diese Einstellungen vorher gut überlegt und von<br />

einem Administrator durchgeführt werden. Die Generellen Einstellungen finden Sie über das Menü Administration<br />

in der Registerkarte Extras. .<br />

Gruppen für Kunden, Interessenten und Lieferanten anlegen<br />

In den Bereichen Kunden, Lieferanten, Projekten und vielen weiteren unserer Stamm- und Bewegungsdaten<br />

sollten Sie die Möglichkeit der Gliederung in Gruppen nutzen. Wenn Sie die Gruppenpflege das erste Mal<br />

starten, ist diese Gruppenstruktur leer und muss durch den Administrator gefüllt werden. Tipp: Versuchen<br />

Sie mit einer möglichst flachen Hierarchie auszukommen, damit die Anwender nicht zu viel klicken müssen.<br />

.<br />

Kategorien für Kunden, Interessenten und Lieferanten anlegen<br />

Um in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! gesammelte Adressen möglichst gezielt abrufen zu können, z.B. um Marketingkampagnen<br />

durchzuführen oder bestimmte Adressgruppen individuell anzusprechen, ist das Anlegen von Kategorien<br />

(Merkmalen) durch den Administrator notwendig. Das Organisieren von Kategorien ist Gegenstand<br />

unserer Beratungstätigkeit vor der Einführung von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in Ihrem Unternehmen.<br />

.<br />

Seite 227


A: Server Inst<strong>all</strong>ation<br />

B: Arbeitplatzinst<strong>all</strong>ation<br />

C: Benutzer einrichten<br />

Inst<strong>all</strong>ation von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! im Netzwerk<br />

Ich möchte <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! auf einem vorhandenen<br />

Microsoft SQL-Server inst<strong>all</strong>ieren.<br />

SQL Server In<strong>for</strong>mationen eingeben<br />

Sonstige Bemerkungen<br />

Legen Sie eine gemeinsame Freigabe im Netz für die <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Inst<strong>all</strong>ation an.<br />

Voraussetzungen/Hinweise:<br />

· MS SQL Server in Version 2005 (mind. SP1):<br />

Express Edt. Workgroup oder höher<br />

· gemischter Authentifizierungsmodus des SQL Server muss aktiviert sein<br />

· Über den SQL Server Oberflächenkonfiguration für Dienste und<br />

Verbindungen müssen Remoteverbindungen für TCP/IP und<br />

Named Pipes aktiviert sein.<br />

· SQL Server Dienst und SQL Browser Dienst müssen gestartet sein.<br />

1. Inst<strong>all</strong>ation des Clients (Admin oder Anwender)<br />

2. Ersteinrichtung des Clients<br />

Wählen Sie “Neukunde” aus. Geben Sie die Anmeldein<strong>for</strong>mationen<br />

der SQL Server Instanz<br />

an auf denen die Datenbanken<br />

inst<strong>all</strong>iert worden sind.<br />

Benutzer einrichten<br />

1. Registerkarte Extras<br />

Nachdem <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! mit dem<br />

voreingestellten Benutzer Administrator<br />

ohne Passwort gestartet<br />

wurde, klicken Sie auf dem Schreibtisch<br />

den Menüpunkt Mitarbeiter in<br />

der Registerkarte Extras an.<br />

2. Mitarbeiterliste<br />

In der Mitarbeiterliste werden <strong>all</strong>e<br />

registrierten Benutzer erfasst. Klikken<br />

Sie auf Neu oder Öffnen.<br />

Seriennummer: Die oben beschriebenen Vorgänge gelten auch für Testinst<strong>all</strong>ationen. F<strong>all</strong>s Sie eine Seriennummer besitzen<br />

tragen Sie diese über die Zwischenablage unter Extras -> Seriennummer ein. Single-Sign-On: Entspricht der Windows-An-<br />

meldename dem <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!-Anmeldenamen, kann der User in seinen persönlichen Einstellungen Single-Sign-On als<br />

Standard-Anmeldeverhalten einstellen Active Directory: Die Übernahme von Benutzerdaten aus dem Active Directory ist<br />

noch im Beta-Stadium, aber in den nächsten Wochen verfügbar.<br />

Seite 228<br />

Administrator<br />

Ich möchte zusammen mit <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! den<br />

kostenlosen Microsoft SQL-Server Express inst<strong>all</strong>ieren.<br />

Inst<strong>all</strong>ation SQL Server Express Edition SP2<br />

www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de/downloads.html (wird ggf. automatisch heruntergeladen)<br />

Instanz: Lumberjack · Benutzer: sa · Kennwort: lumberjack<br />

Inst<strong>all</strong>ieren Sie von www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de/downloads.html die für Sie passende Version 10.0 von <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Bei der Neuinst<strong>all</strong>ation ist der<br />

Benutzername “Administrator”<br />

(ohne Passwort).<br />

3. Maske Mitarbeiter<br />

Tragen Sie die er<strong>for</strong>derlichen<br />

In<strong>for</strong>mationen in die sich<br />

öffnende Maske ein.<br />

Wählen Sie bitte aus, ob Sie mit<br />

Microsoft Outlook oder mit Tobit<br />

David arbeiten.<br />

4. Profil anlegen<br />

Tragen Sie im Abschnitt<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Anmeldedatenden<br />

den Benutzer ins Textfeld ein<br />

und speichern Sie die Maske.<br />

Der Benutzer ist nun jederzeit aus<br />

der Startmaske heraus aufrufbar.


Server-Inst<strong>all</strong>ation<br />

Freigabe<br />

Administrator<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ist eine sog. Client-Server-Applikation. Dabei<br />

greifen <strong>all</strong>e Arbeitsplätze auf einen zentralen Server zu, der<br />

sowohl Dateien, als auch Datenbank-Daten zur Verfügung<br />

stellt. Der zentrale Server ist in der Regel ein Windows 2003<br />

Server mit Microsoft SQL-Datenbank (2000, 2005 oder 2008).<br />

Über eine Freigabe haben die Anwender die Möglichkeit,<br />

Vorlagen zentral zu verwalten und produzierte Dateien auch<br />

dort abzulegen.<br />

Bevor Sie mit der Inst<strong>all</strong>ation beginnen, sollten Sie eine Freigabe auf einem Server erstellen. Diese<br />

wird zum Stamm-Laufwerk für <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Sie müssen kein Mapping vorsehen, ein Zugriff über<br />

UNC-Pfade ist ausreichend und auch sinnvoll. Die Anwender müssen im Freigabeverzeichnis über<br />

Schreib- und ggf. auch Löschrechte verfügen.<br />

SQL Server Inst<strong>all</strong>ation<br />

Wir unterstützen als Datenbank ausschließlich Microsoft SQL Server ab Version 2000. Version 2005<br />

oder 2008 ist jedoch empfehlenswert, da diverse Replikationsverfahren unter 2005/2008 stark<br />

verbessert wurden. Lesen Sie bitte die entsprechenden Dokumentationen für Microsoft SQL Server<br />

zur In<strong>for</strong>mation über Systemvoraussetzungen und zur Unterstützung Ihrer Hardware-Überlegungen<br />

(RAM, Sicherungsverfahren etc.). Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.<br />

Die nachfolgenden Beschreibungen setzen einen inst<strong>all</strong>ierten SQL Server voraus.<br />

F<strong>all</strong>s Sie mit weniger als 5 Plätzen im Netz arbeiten, können sie auch die kostenlose Variante des<br />

Microsoft SQL Server inst<strong>all</strong>ieren. Diese heißt Microsoft SQL Server 2008 Express und ist bei Microsoft<br />

mit entsprechendem Stichwort schnell zu finden und zu inst<strong>all</strong>ieren. Inst<strong>all</strong>ieren Sie in diesem F<strong>all</strong><br />

bitte auch das Microsoft SQL Server Management Studio Express, damit Sie das Werkzeug zur Erstellung<br />

von Backups oder zum Einfügen von Feldern haben.<br />

Unsere Server-Inst<strong>all</strong>ation beinhaltet auf Wunsch ebenf<strong>all</strong>s diese kostenlose Datenbank-Version und<br />

kann im Rahmen der Server-Inst<strong>all</strong>ation optional gestartet werden (siehe nächster Schritt).<br />

Die Server-Inst<strong>all</strong>ation von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Um die beschriebene Inst<strong>all</strong>ation zu starten, wechseln Sie zunächst im Internet-Explorer auf unsere<br />

Inst<strong>all</strong>ations-Seite:<br />

http://www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de/de/support/downloads.html<br />

Wählen Sie die Server-Inst<strong>all</strong>ation:<br />

Seite 229


Server-Inst<strong>all</strong>ation Administrator<br />

Beim Kauf des Produktes befindet sich diese Inst<strong>all</strong>ation natürlich auch auf Ihrer CD.<br />

Die einzelnen Inst<strong>all</strong>ationsschritte<br />

Nachfolgend nun die einzelnen Inst<strong>all</strong>ationsschritte. Abhängig vom jeweiligen Browser können sich<br />

die Bildschirme evtl. ein wenig unterscheiden:<br />

Die Inst<strong>all</strong>ation kann entweder direkt gestartet (Ausführen)<br />

werden oder zunächst lokal als Datei (Speichern) gespeichert<br />

werden.<br />

Anhängig von Ihrer Firew<strong>all</strong> erscheinen ggf. Sicherheitsabfragen,<br />

die Sie mit JA bestätigen müssen.<br />

Danach läuft die Inst<strong>all</strong>ation.<br />

Auf einem Begrüßungs-Schirm erklärt unser Assistent Ihnen<br />

noch einmal die Voraussetzungen. Bitte beachten sie, dass<br />

Sie nun natürlich Admin-Rechte benötigen.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, die kostenlose Express-Inst<strong>all</strong>ation<br />

des SQL-Servers durchzuführen und das Inst<strong>all</strong>ationspaket<br />

nun down-zu-loaden. Dies wird in diesem Infoblatt<br />

nicht erklärt – wir setzen einen inst<strong>all</strong>ierten SQL Server<br />

voraus.<br />

Seite 230


Server-Inst<strong>all</strong>ation Administrator<br />

Klicken Sie also bitte auf Ich habe bereits einen SQL Server<br />

inst<strong>all</strong>iert.<br />

Bitte geben Sie nun die Zugangsdaten zum SQL Server ein.<br />

Der SQL Server muss im gemischten Modus gestartet sein,<br />

damit dies funktioniert.<br />

Das Inst<strong>all</strong>ationsverzeichnis ist gleichzeitig die Freigabe im<br />

Netz. Hier werden <strong>all</strong>e Vorlagen etc. angelegt.<br />

Der Datenbank-Inst<strong>all</strong>ationsort ist das Verzeichnis, wo die<br />

Inst<strong>all</strong>ationsroutine die ursprünglichen <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Datenbanken ablegt.<br />

Zum Abschluss dann noch einmal ein Hinweis auf die Freigabe<br />

sowie die Option, mit Version 9.0 par<strong>all</strong>el arbeiten zu<br />

können. Lesen Sie zu dieser Option das separate Infoblatt.<br />

Wurden <strong>all</strong>e Dateien erfolgreich kopiert, erscheint die nachfolgende Meldung<br />

Das <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Verzeichnis<br />

Nachfolgend geben wir Ihnen als Systemverwalter eine inhaltliche Bedeutung der erstellten<br />

Verzeichnisse. Dies ist ggf. für Ihre Sicherungs-Strategie hilfreich:<br />

Im Root-Directory befinden sich nach der Inst<strong>all</strong>ation<br />

folgende Dateien:<br />

Version 9.0:<br />

- s. nebenstehendes Bild<br />

Version 10.0:<br />

- keine<br />

\B001 <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! legt pro Mandant ein sog.<br />

Dokumentverzeichnis an, in dem die von den<br />

Benutzern erstellten Dokumente liegen. Das<br />

Ursprungsverzeichnis heißt B001, weitere<br />

Mandanten führen zu B002-etc-Verzeichnissen.<br />

Das Verzeichnis ist nach der Inst<strong>all</strong>ation leer.<br />

\M001 In diesem Verzeichnis liegen die Reports für den<br />

ersten Mandanten. Das sind bei der Inst<strong>all</strong>ation<br />

über 50 Dateien. Die Reports können von Ihnen<br />

Seite 231


Server-Inst<strong>all</strong>ation Administrator<br />

selbst verändert oder ergänzt werden, deshalb<br />

differiert die Anzahl meistens.<br />

Reports werden mit dem Crystal Report<br />

(Version aktuell 11.0) bearbeitet. Dieses<br />

Werkzeug ist nicht Bestandteil der <strong>work</strong> … <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! Inst<strong>all</strong>ation.<br />

Auch das \M001-Verzeichnis wird bei jedem<br />

neuen Mandanten ggf. verdoppelt (eine<br />

gemeinsame Nutzung der Reports ist ebenf<strong>all</strong>s<br />

möglich).<br />

\Mail001 Das E-Mail-Verzeichnis beinhaltet <strong>all</strong>e Dateianhänge<br />

von E-Mails. Auch dieses Verzeichnis<br />

wird für einen neuen Mandanten verdoppelt.<br />

\Vorlagen Das Vorlagenverzeichnis beinhaltet <strong>all</strong>e Vorlagen<br />

für die Korrespondenz und einige automatisierte<br />

Berichte (z.B. die Superinfo oder der<br />

Ausdruck des Kontaktberichts).<br />

Neue Vorlagen für Microsoft Word oder Open<br />

Office werden automatisch hier abgelegt.<br />

Das Vorlagenverzeichnis wird bei neuen Mandanten<br />

nicht dupliziert.<br />

\BackupDatabase Hier finden Sie die drei bereits eingespielten<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Datenbanken noch einmal als<br />

Kopie.<br />

Notwendige Datensicherung<br />

Bitte sorgen Sie unbedingt für eine periodische Sicherung sowohl der<br />

Verzeichnisse als auch der Datenbanken.<br />

Wir weisen an dieser Stelle mit Nachdruck darauf hin, dass das<br />

Programm selbst keinerlei Sicherungsroutinen beinhaltet!<br />

Seite 232


Arbeitsplatz-Inst<strong>all</strong>ation und Updates<br />

Administrator<br />

Bevor Sie mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! „loslegen“ können, muss das Programm natürlich zunächst an Ihrem<br />

Arbeitsplatz inst<strong>all</strong>iert werden. Darum geht es in diesem Infoblatt. F<strong>all</strong>s Sie diese Dinge lieber durch<br />

Ihren Administrator erledigen lassen, dann sprechen Sie mit ihm.<br />

Für Sie als Administrator ist zusätzlich das Infoblatt zur Serverinst<strong>all</strong>ation wichtig. Diese muss<br />

natürlich vor der Inst<strong>all</strong>ation der Arbeitsplätze geschehen. Manchmal wird hier auch der Begriff<br />

Client-Inst<strong>all</strong>ation benutzt.<br />

Grundsätzliches<br />

Der Begriff ClickOnce wird in Wikipedia sehr schön erklärt, deshalb zunächst dies als Ausschnitt:<br />

ClickOnce ist also die von Microsoft empfohlene aktuelle Technologie zur Inst<strong>all</strong>ation Ihres Arbeitsplatzes.<br />

Sie als Anwender können ohne Administrator-Berechtigung selbst inst<strong>all</strong>ieren und Updates<br />

werden auf Wunsch automatisch eingespielt.<br />

Nichts desto trotz bieten wir auch „normale“ CD-Inst<strong>all</strong>ationsverfahren mit zentralem Zugriff auf ein<br />

gemeinsames Programm an. Als Administrator können Sie selbst entscheiden, was für Ihre Firma am<br />

sinnvollsten ist.<br />

ClickOnce-Inst<strong>all</strong>ation über Internet oder CD<br />

Um die beschriebene ClickOnce-Inst<strong>all</strong>ation zu starten, wechseln Sie zunächst im Internet-Explorer<br />

auf unsere Inst<strong>all</strong>ations-Seite:<br />

http://www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de/downloads/inst<strong>all</strong>ieren.html<br />

Wählen Sie die Client-Inst<strong>all</strong>ation:<br />

F<strong>all</strong>s Sie im tiefsten Schwarzwald ohne Internet wohnen oder aus sonstigen Gründen 71 MB zu viel<br />

sind, führen Sie den Inst<strong>all</strong>ationsassistenten von CD aus.<br />

Seite 233


Arbeitsplatz-Inst<strong>all</strong>ation und Updates Administrator<br />

Die einzelnen Inst<strong>all</strong>ationsschritte<br />

Nachfolgend nun die einzelnen Inst<strong>all</strong>ationsschritte. Abhängig vom jeweiligen Browser können sich<br />

die Bildschirme evtl. ein wenig unterscheiden:<br />

Der Konfigurations-Assistent<br />

Die Inst<strong>all</strong>ation kann entweder direkt gestartet (Ausführen)<br />

werden oder zunächst lokal als Datei (Speichern) gespeichert<br />

werden.<br />

Anhängig von Ihrer Firew<strong>all</strong> erscheinen ggf. Sicherheitsabfragen,<br />

die Sie mit JA bestätigen müssen.<br />

Danach läuft die Inst<strong>all</strong>ation.<br />

Die Inst<strong>all</strong>ation ist damit (eigentlich) bereits geschehen. Es fehlen diverse Einstellungen, wie Server-<br />

und Benutzername etc., die Sie nun mit Hilfe eines Assistenten eingeben können. Der Assistent<br />

startet automatisch.<br />

Seite 234<br />

Wählen Sie nun die für Sie gültige Option:<br />

- <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ohne eigene Datenbank<br />

testen<br />

- <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! von Version 9.0 updaten<br />

- Einen neuen Arbeitsplatz Version 10.0 bei<br />

vorhandener Datenbank einrichten. Um diesen<br />

Vorgang geht es in den nächsten Schritten.<br />

Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem SQL-<br />

Server. Vom Administrator lassen sich diese<br />

Daten zentral ablegen, damit er nicht von<br />

Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz laufen muss, um<br />

die Inst<strong>all</strong>ation durchzuführen.


Arbeitsplatz-Inst<strong>all</strong>ation und Updates Administrator<br />

Und schon startet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Benutzer-Daten:<br />

Neben dem Datenbank-Zugang benötigen Sie<br />

einen persönlichen Zugang zur <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Datenbank.<br />

Wählen Sie aus der Liste der Benutzer Ihren<br />

Namen aus. Sind Sie nicht in der Liste, sprechen<br />

Sie bitte mit Ihrem Administrator.<br />

Das Passwort (f<strong>all</strong>s es vom Administrator gefüllt<br />

wurde) muss zur Bestätigung eingegeben<br />

werden. Ändern können Sie es später.<br />

Im unteren Bereich werden Sie gebeten, Ihre<br />

Mitarbeiterdaten einmalig zu pflegen: Das sind<br />

keine Muss-Felder – dennoch bietet es sich an,<br />

diese Daten nun lückenlos zu füllen. Wenn <strong>all</strong>e<br />

Mitarbeiter dies tun, kann diese Tabelle Ihnen<br />

später neben den Kundendaten auch die Mitarbeiter-Daten<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Office:<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! unterstützt die beiden aufgeführten<br />

Office-Produkte für das Schreiben von<br />

Briefen, Excel-Anbindung etc. Die Leistungsmerkmale<br />

sind nicht komplett, aber nahezu<br />

identisch.<br />

Lesen Sie bitte ggf. das In<strong>for</strong>mationsblatt zu<br />

OpenOffice.<br />

E-Mail-Client<br />

Wir unterstützen die drei genannten E-Mail-<br />

Clients, wobei die Unterstützung je nach Produkt<br />

und Version unterschiedliche Leistungsmerkmale<br />

aufweist.<br />

Auch hierzu sind separate In<strong>for</strong>mation erhältlich.<br />

Fertig!<br />

Seite 235<br />

F<strong>all</strong>s Sie ein <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Symbol auf Ihrem<br />

Windows-Desktop benötigen, haken Sie bitte<br />

Desktopverknüpfung an.


Arbeitsplatz-Inst<strong>all</strong>ation und Updates Administrator<br />

Updates<br />

Updates/Service-Packs werden im ClickOnce-Verfahren automatisch oder manuell nach Auf<strong>for</strong>derung<br />

inst<strong>all</strong>iert. Dabei muss ggf. zunächst die Datenbank aktualisiert werden, bevor die Arbeitsplätze Ihre<br />

Version updaten können.<br />

Steht ein Update an, wird dies im Schreibtisch in der Menüleiste angezeigt:<br />

Klicken Sie auf die Schaltfläche, geschehen <strong>all</strong>e weiteren Schritte automatisch – bis hin zum Neustart.<br />

Als Administrator erhalten Sie vom Assistenten ggf. eine Meldung, dass die Datenbank aktualisiert<br />

werden muss. Tun Sie dies, ermöglichen Sie damit auch <strong>all</strong>en anderen Anwendern das Programm-<br />

Update. Ein separates Datenbankupdate ohne Programm-Aktualisierung kann unter Extras-<br />

Administration gestartet werden.<br />

Updates bei zentral inst<strong>all</strong>ierten Version<br />

F<strong>all</strong>s Sie Ihre Anwendung zentral auf einem Server <strong>all</strong>en Anwendern zur Verfügung stellen (Citrix/<br />

Terminal-Server oder zentrale .exe-Datei im Netz), kann das Update aus dem Desktop heraus<br />

gestartet werden:<br />

Seite 236


Infofenster konfigurieren<br />

Administrator<br />

Oftmals wurden wir von Kunden gefragt, ob die Infofenster auf dem Schreibtisch nicht variabler gestaltet<br />

werden können. In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 haben wir diese Anregungen umgesetzt. Die Administratoren<br />

(!) dürfen den Inhalt und die Logik der Infofenster in dieser Version selbst festlegen.<br />

So können Sie als Administrator beispielsweise Verzeichnispfade aus Ihrem Netzwerk als Infofenster<br />

anlegen oder auch webbasierte Infofenster wie z.B. das Wetter oder über Google-Maps einen<br />

Kartenausschnitt der Adresse des aktuell ausgewählten Kunden erstellen. Die Benutzer blenden die<br />

individuell konfigurierten Objekte über die rechte Maustaste beliebig ein oder aus.<br />

Und so funktioniert es:<br />

Auf dem Schreibtisch finden Sie die markierte Schaltfläche Infofenster in der Symbolleiste von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!. In der sich öffnenden Liste wählen Sie Infofenster konfigurieren.<br />

Dieser Assistent bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten im Umgang mit der Konfiguration von Infoblättern.<br />

Nach dem Begrüßungsbildschirm klicken Sie zunächst auf Weiter.<br />

Anschließend eröffnen sich Ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten, die nachfolgend erläutert<br />

werden.<br />

Neues Infofenster aus Datenbank-Objekt<br />

Klicken Sie auf Weiter, wenn ein solches Infofenster aus einem Datenbank-Objekt erstellt werden soll<br />

und legen Sie fest, für welche Ebene das neue Infofenster gelten soll: Kunden, Lieferanten, Projekte<br />

oder Mitarbeiter.<br />

Seite 237


Infofenster konfigurieren Administrator<br />

Sobald Sie sich für einen Bereich entschieden und auf Weiter geklickt haben, geht’s weiter mit einer<br />

Liste <strong>all</strong>er verfügbaren bzw. konfigurierbaren Infofenster.<br />

Wählen Sie ein Datenbankobjekt, und klicken Sie auf Weiter.<br />

Im ersten Feld geben Sie dem neuen Infofenster einen Namen.<br />

Anzahl der Datensätze: Anzahl der möglichen Einträge innerhalb eines Infofensters. Wenn Sie hier<br />

beispielsweise 10 eintragen, werden im Infofenster nur 10 Datensätze angezeigt. Möchten Sie mehr<br />

sehen, müssen Sie in die entsprechende Listenansicht wechseln.<br />

Seite 238


Infofenster konfigurieren Administrator<br />

Filter auf aktuelles Objekt setzen: Ihr Infofenster kann mit dieser Option auf Kunden und Ansprechpartner<br />

gefiltert werden. Wenn Sie beispielsweise einen Ansprechpartner anwählen, dann werden in<br />

Ihrem Infofenster nur die Daten angezeigt, die dem ausgewählten Ansprechpartner zugeordnet<br />

wurden.<br />

Schaltfläche >Neu< zeigen: Diese Funktion bewirkt, dass Sie über Ihr Infofenster neue Datensätze (z.B.<br />

Briefe) erstellen können.<br />

Schaltfläche >Zuordnen< zeigen: Dies benötigen Sie, wenn innerhalb Ihres Infofensters Dokumente oder<br />

ähnliches zugeordnet werden soll.<br />

Nachdem Sie die Einstellungen festgelegt haben, klicken Sie auf Weiter.<br />

Im dritten und letzten Schritt legen Sie die Inhalte für Ihr neues Infofenster fest.<br />

Sichtbar: Über die Sichtbarkeit wählen Sie, welche In<strong>for</strong>mationen im Infofenster angezeigt werden<br />

sollen und welche nicht. Hier stehen Ihnen Datum und Notiz zur Auswahl. In der Regel sollten Sie<br />

auch beides auswählen.<br />

Sortierung: Wie soll Ihr Infofenster sortiert sein? Wenn Sie die Notiz wählen, werden die Daten innerhalb<br />

des Infofensters alphabetisch sortiert.<br />

Symbol: Zurzeit nicht implementiert.<br />

Neues Infofensters aus Verzeichnisobjekten<br />

Darüber erhalten Sie die Möglichkeit, Netzwerk-Verzeichnisse als Infofenster anzulegen. Hierfür<br />

würden sich beispielsweise Verzeichnisse anbieten, auf die <strong>all</strong>e Benutzer häufig zugreifen.<br />

Wird in einem separaten Kapitel erläutert.<br />

Hinzufügen eines neuen Web-Infofensters<br />

Diese Funktion ist zurzeit noch nicht verfügbar!<br />

Löschen oder Verändern von Infofenstern<br />

Zum Löschen eines Infofensters wählen Sie in der ersten Auswahlmaske<br />

und anschließend gehen Sie bitte Weiter.<br />

Seite 239


Infofenster konfigurieren Administrator<br />

Die nachfolgende Maske ist bereits bekannt. Sie können sich für einen Bereich entscheiden, aus<br />

welchem die Infofenster entfernt werden sollen. Möchten Sie die Funktionalität eines Infofensters<br />

verändern, löschen Sie über diesen Weg und konfigurieren das Infofenster anschließend neu.<br />

Wählen Sie entsprechend, und klicken Sie auf Weiter, um in die nächste Maske zu gelangen:<br />

Wählen Sie hier das zu löschende Infofenster aus, und klicken Sie auf Weiter um in die nächste und<br />

letzte Maske zu gelangen:<br />

Zum endgültigen Entfernen des Infofensters (aus<br />

der Auswahl) setzen Sie das Häkchen und klicken<br />

auf Beenden.<br />

Haben Sie versehentlich ein Infofenster gelöscht,<br />

können Sie dieses mit der Funktion Hinzufügen eines<br />

neuen Infofensters aus Datenbank-Objekten wieder<br />

einbinden.<br />

Seite 240


Signaturen und E-Mail-Vorlagen<br />

In diesem Kapitel geht es sowohl um Signaturen als auch um E-Mail-Vorlagen.<br />

Administrator<br />

Eine Signatur ist der Teil der E-Mail, mit dem der Empfänger den Verfasser identifizieren kann. Die<br />

Signatur erfüllt somit technisch gesehen einen vergleichbaren Zweck der Unterschrift auf<br />

Papierdokumenten. Die E-Mail Signatur besteht aus Text und/oder Bildern und wird automatisch am<br />

Ende einer ausgehenden E-Mail eingefügt.<br />

Zusätzlich haben Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die Möglichkeit, ganze E-Mail-Vorlagen zu definieren. Diese<br />

Vorlagen haben einen Namen und können ganze Vorgänge erledigen.<br />

Grundsätzliches zum Erstellen<br />

Das Erstellen der Vorlagen ist rechtemäßig dem Administrator zugeordnet. Es gibt hierfür kein<br />

separates Recht. Innerhalb der Vorlagen lassen sich Platzhalter/Textmarken für die Kundenanrede<br />

und die Absenderdaten der Mitarbeiter einbauen, damit <strong>all</strong>e Ihre Kollegen mit einer einzigen<br />

Signatur verwaltet werden können.<br />

Der Aufruf der Maske zur Pflege der Vorlagen befindet sich innerhalb der E-Mail-Maske. Klicken Sie<br />

auf das kleine Erweiterungssymbol der Menügruppe Optionen oder innerhalb der Liste Vorlagen den<br />

Menüpunkt „E-Mail-Vorlagen bearbeiten“.<br />

In<strong>for</strong>mationen zur EU-Richtlinie:<br />

Geschäftsleute müssen seit Beginn 2007 eine neue Rechtslage berücksichtigen. In<strong>for</strong>mationen, die<br />

bislang nur in der Fußzeile gedruckter Briefe auftauchen mussten, müssen nun in Geschäftsbriefen<br />

jeder Form auftauchen, also auch in E-Mails.<br />

So muss eine Gesellschaft, die unter die Regelungen des Handelsgesetzbuches fällt, folgende<br />

Angaben in der Signatur einer E-Mail machen:<br />

- Firmenname mit Rechts<strong>for</strong>m<br />

- Ort der Handelsniederlassung<br />

- Handelsregisternummer<br />

- das zuständige Handelsregistergericht<br />

- ggf. <strong>all</strong>e Geschäftsführer<br />

Seite 241


Signaturen und E-Mail-Vorlagen Administrator<br />

- ggf. den Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

Abgesehen von der gesetzlichen Vorschrift, haben sich darüber hinaus die folgenden In<strong>for</strong>mationen<br />

als sinnvoll erwiesen:<br />

- Telefonnummer oder ggf. Handynummer<br />

- Faxnummer<br />

- Internet-Adresse<br />

- E-Mail-Adresse<br />

- ggf. Abteilung<br />

- ggf. dezente Werbung<br />

Die Maske zum Erstellen von Vorlagen<br />

Die nun erscheinende Maske ähnelt der E-Mail-Maske sehr. Die Funktionen zum Formatieren des<br />

Textblocks werden deshalb in diesem Kapitel auch nicht wiederholt. Folgende Funktionen dienen<br />

zum Anlegen und Verwalten der Vorlagen:<br />

Bild einfügen<br />

Beim ersten Start (wenn keine Vorlage in der Datenbank vorhanden ist), legt<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bereits eine erste Vorlage mit der Bezeichnung „Vorlage“ an. Um<br />

weitere neue Vorlagen zu erstellen, klicken Sie auf diese Schaltfläche.<br />

Mit Hilfe dieser Schalfläche löschen Sie bestehende Vorlagen.<br />

Eine der bestehenden Vorlagen sollte zur Standard-Vorlage definiert werden.<br />

Diese wird bei jeder neuen E-Mail voreingestellt.<br />

Die Bezeichnung ist das interne Feld, damit die Vorlagen für die Kollegen gut<br />

erkennbar sind. Der Betreff wird bei der entstehenden E-Mail benutzt.<br />

Der Anhang ist die Vordefinition der standardmäßig angehängten Dateien.<br />

Wie in der E-Mail-Maske lassen sich für die Vorlage Textmarken einfügen, an<br />

deren Stelle dann später der individuelle Text eingefügt wird.<br />

Die nebenstehenden Textmarken sind verfügbar. Alle (bis auf die Anrede)<br />

beziehen sich auf die Daten des Schreibenden.<br />

Zum Einfügen eines Bildes, z.B. Ihres Firmenlogos, platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der das<br />

Bild im Signaturtext eingefügt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild und lokalisieren Sie<br />

das gewünschte Bild aus den Verzeichnissen Ihres Computers bzw. Netzwerks. Nachdem Sie mit<br />

Öffnen bestätigt haben, erscheint das Bild an der gewünschten Stelle.<br />

Seite 242


Signaturen und E-Mail-Vorlagen Administrator<br />

Bildgröße und Bild<strong>for</strong>mat sollten vor dem Einfügen in die Signatur bereits in einem Bildbearbeitungsprogramm<br />

angepasst werden. Es empfiehlt sich eine Bildbreite von 100-300 Pixeln und das<br />

Datei<strong>for</strong>mat JPG. PNG oder GIF sind eingeschränkt möglich, die Qualität ist möglicherweise nicht<br />

optimal.<br />

Bitte beachten Sie, dass Bilder und Tabellen nicht über die Zwischenablage eingefügt werden<br />

können, da diese sonst beim Senden nicht verarbeitet werden. Benutzen Sie also die beschriebenen<br />

Schaltflächen.<br />

E-Mail-Formate<br />

Die Form der Signatur ist abhängig von Ihrem ausgewählten E-Mail-Format (HTML erlaubt zum<br />

Beispiel Formatierungen). Wählen Sie daher zunächst die richtige Registerkarte für das Anlegen<br />

einer Signatur. Folgendes für Sie dazu grundsätzlich als Hintergrundin<strong>for</strong>mation:<br />

- Nur Text: Kann von jeder Person gelesen werden, enthält jedoch keine Formatierung<br />

- HTML: Kann Formatierungen enthalten und ist mit den meisten E-Mail-Programmen kompatibel<br />

- Rich-Text: Kann Formatierungen enthalten, ist jedoch nur mit Outlook und MS Exchange<br />

kompatibel (in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zur Zeit nicht unterstützt)<br />

Zum Formatieren der Signatur stehen wiederum die üblichen Funktionen zur Verfügung.<br />

Einfügen von Textmarken<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! können Sie die Signatur nicht für einen einzelnen Arbeitsplatz, sondern nur für<br />

<strong>all</strong>e Arbeitsplätze Ihres Unternehmens festlegen.<br />

Damit jede Signatur trotzdem die persönlichen Daten des jeweiligen Mitarbeiters, wie Name,<br />

Telefondurchwahl, E-Mail-Adresse etc. enthält, bedarf es der Nutzung von Platzhaltern an genau<br />

diesen Stellen. Platzhalter stehen in eckigen Klammern, z.B. [myName]. Die In<strong>for</strong>mationen innerhalb<br />

der Klammern sind variabel und werden beim Schreiben einer E-Mail automatisch durch die<br />

entsprechend hinterlegten In<strong>for</strong>mationen ersetzt, z.B. [myName] = Steffen.<br />

Folgende Platzhalter bezogen auf die eigene Person können von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! interpretiert werden:<br />

[myName] Ersetzt den Platzhalter durch den Nachnamen des E-Mail-Verfassers.<br />

[myBenutzerLang] Ersetzt den Platzhalter durch Vor- und Nachnamen des E-Mail-Verfassers.<br />

[myTelephone] Ersetzt den Platzhalter durch die Telefonnummer des E-Mail-Verfassers.<br />

[myFax] Ersetzt den Platzhalter durch die Faxnummer des E-Mail-Verfassers.<br />

[myEMail] Ersetzt den Platzhalter durch die E-Mail-Adresse des E-Mail-Verfassers.<br />

Folgender Platzhalter bezogen auf den Kunden können von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! interpretiert werden:<br />

[Anrede] Ersetzt den Platzhalter durch die Anrede des ausgewählten<br />

Ansprechpartners „Sehr geehrte(r) Herr/Frau XY,“.<br />

Ist kein Ansprechpartner ausgewählt, so wird automatisch der<br />

Hauptansprechpartner der Firma angeschrieben.<br />

Seite 243


Signaturen und E-Mail-Vorlagen Administrator<br />

Ein Beispiel für eine Vorlage<br />

Beachten Sie bitte, dass sich mit Hilfe der beschriebenen Funktionen ganze Workflows vordefinieren<br />

lassen. Einige Beispiele (aus unserer Arbeitswelt):<br />

- Das Versenden einer Datenschutzerklärung<br />

- Eine Updateanleitung zusammen mit dem gezippten Update<br />

- Eine Anfahrtbeschreibung<br />

Benutzen der Vorlagen<br />

Die vorhandenen Vorlagen werden innerhalb der E-Mail-Maske in der Kopfleiste unter Optionen<br />

angeboten:<br />

Beachten Sie bitte, dass das Einfügen einer Vorlage die vorhandenen Daten der aufgerufenen E-Mail<br />

komplett löscht: Anhänge, Texte, Überschrift.<br />

Seite 244


Import von Adressdaten<br />

Administrator<br />

Wenn Kunden den Einsatz von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! planen, ist eine der ersten Fragen immer die nach<br />

dem möglichen Import von Daten. Dabei stehen natürlich die Stammdaten an wichtigster Stelle.<br />

Besonders die Kunden- und Lieferantendaten.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong> erlaubt aktuell den Import folgender Formate<br />

- Microsoft Outlook und Tobit Davidzehn. Hierbei sind <strong>all</strong>e Felder klar definiert, Sie müssen<br />

nicht besonderes im Vorfeld tun.<br />

- Microsoft Excel: In diesem F<strong>all</strong> müssen Sie einzelne Datenfelder manuell zuordnen, um die<br />

richtigen Daten ins richtige Feld zu importieren (Schnittstelle in Entwicklung)<br />

Über den Excel-Import-Weg steht Ihnen eine generelle Schnittstelle zur Verfügung. Fast <strong>all</strong>e<br />

Programme, aus denen Sie Daten importieren, bieten einen Excel-Export an.<br />

Start des Import-Assistenten<br />

Sie finden den Import-Assistent en unter Extras - Administration – f<strong>all</strong>s Sie Administrator sind. Dies aus<br />

folgendem Grund:<br />

Der ständige Import von Adressdaten ist organisatorisch oft kontraproduktiv. Die Gefahr von<br />

Dubletten ist trotz unserer Dubletten-Erkennung vorhanden, z.B. bei unterschiedlichen Schreibweisen<br />

unterschiedlich.<br />

Planen Sie den Import von Adressdaten deshalb am Anfang des Projekts und gleichen Sie dann ggf.<br />

noch ab. Importieren Sie zusätzliche Adressen nur zusammen mit dem Administrator.<br />

Import von Outlook- oder Davidzehn-Adressdaten<br />

Die beiden ersten Menüpunkte des Assistenten erlauben den Import von Outlook- und Davidzehn-<br />

Adressdaten:<br />

Dabei sind <strong>all</strong>e Datenfelder vordefiniert und werden durch den Assistenten entsprechend migriert.<br />

Klicken Sie im Assistenten auf die Weiter-Schaltfläche.<br />

Seite 245


Import von Adressdaten Administrator<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sind Kunden/Interessenten und Lieferanten standardmäßig getrennt. Es ist<br />

möglich, diese beiden Adressgruppen zusammen als Geschäftspartner zu verwalten, wir raten in den<br />

meisten Fällen aus organisatorischen Gründen jedoch davon ab. Führt man die Daten später weiter<br />

in eine Finanzbuchhaltung, ist eine Trennung spätestens dann unumgänglich. Außerdem ist die<br />

Gruppenstruktur wesentlich einfacher zu definieren, wenn es sich um zwei getrennte Adresstöpfe<br />

handelt.<br />

Wählen Sie also zwischen den beiden ersten Optionen und klicken Sie auf Weiter.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! liest nun Ihre persönlichen und <strong>all</strong>gemeinen Adressordnernamen. Diese erscheinen<br />

im oberen Teil der Maske, Sie lassen sich einzeln anwählen. Jeder Ordner zeigt an, um wie viele<br />

Adressen es sich handelt.<br />

Als sog. Option können Sie definieren, ob Ihre Kategorien aus Outlook/Davidzehn auch in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! als Kategorien übernommen werden sollen.<br />

Die abschließende Maske erscheint – Sie können ggf. noch einmal zurück zu den gewählten<br />

Einstellungen, oder Sie starten die Übernahmeaktion, indem Sie auf Fertigstellen klicken.<br />

Bemerkungen zum Import<br />

Adressqualität Im Laufe der letzten 20 Jahre hat unsere Firma einige 100 Adressübernahmen<br />

durchgeführt. Die Qualität der übernommenen Adressen war dabei oftmals so,<br />

dass die Anwender sich entschlossen, die Daten einzeln zu überarbeiten. Das lag<br />

z.B. an Feldern, die in der Vergangenheit nicht „ernst genommen wurden“ (Bsp.:<br />

die Mobilfunknr. im E-Mail-Feld … aber nicht durchgängig) oder an fehlenden<br />

Absprachen (Bsp.: unterschiedliche Formatierung von Telefonnr.). Diese Probleme<br />

können natürlich über<strong>all</strong> auftreten. Hier unsere Empfehlungen:<br />

- Beachten Sie die Anzahl der Adressen: bei wenigen hundert Adressen lässt<br />

sich eine komplette Neuerfassung in einigen Tagen durchführen. Hierbei<br />

können Karteileichen ebenf<strong>all</strong>s sehr gut eliminiert werden.<br />

- Sind es viele Datensätze, kann man die Überarbeitung entweder automatisieren<br />

oder nach und nach durchführen. Unsere Gruppensystematik hilft<br />

dabei: bringen sie die Datensätze zunächst in eine Temporär-Gruppe und<br />

jedesmal, wenn eine Adresse „angefasst“ wird, wird sie auch validiert.<br />

Anschließend verschiebt man sie in die Zielgruppe. Ist die Temporär-Gruppe<br />

leer, wurden <strong>all</strong>e Adressen überarbeitet.<br />

- Manche Dinge erledigt unser Import-Assistent automatisch (zum Beispiel die<br />

Unterscheidung männlich/weiblich), manche Dinge aber auch nicht. F<strong>all</strong>s Sie<br />

eine Logik sehen („man müsste nur … ersetzen durch“), rufen Sie uns bitte<br />

an.<br />

Seite 246


Import von Adressdaten Administrator<br />

Automatismen Unser Import-Assistent macht einige Dinge „elektrisch“:<br />

Private<br />

Kontakte<br />

- Er versucht anhand unserer Vornamenstabelle herauszufinden, ob es sich um<br />

Mann oder Frau handelt. Fehlt die Anrede, wird dies so festgelegt.<br />

- Er kontrolliert die Datensätze auf Dubletten. So gut es geht …<br />

- Er führt Firmen „zusammen“. Hierzu ein Beispiel: Haben Sie die Firma A<br />

zweimal in Ihrer Importdatei, wird dies zunächst als Dublette gewertet.<br />

Findet sich jedoch ein anderer Kontakt (= Ansprechpartner), wird dieser der<br />

bereits vorhandenen Firma zugeordnet.<br />

Als privat markierte Kontakte werden nicht importiert.<br />

Privatpersonen Grundsätzlich unterscheidet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zwischen Firmenadressen und sog.<br />

Privatadressen. Firmenadressen haben mehrere Ansprechpartner, Privatadressen<br />

nicht. Diese Unterscheidung versucht unser Assistent beim Import durchzuführen.<br />

Gruppen Für jeden Adressordner legt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! eine Kunden- oder Lieferantengruppe<br />

an.<br />

Kategorien Kategorien werden gleichnamig angelegt, sofern nicht vorhanden. Sie lassen sich<br />

im Nachhinein umbenennen oder mit anderen Kategorien zusammenlegen (siehe<br />

Kapitel Kategorien)<br />

Abgleich von Adressdaten<br />

Bitte lesen Sie das Infoblatt „Synchronisation von Adressdaten“, um zu erfahren, wie Adressdaten in<br />

beide Richtungen synchronisiert werden können.<br />

Import von Excel-Adressdaten<br />

Der letzte Menüpunkt des Assistenten erlaubt den Import von Excel-Adressdaten:<br />

Legen Sie auf der nächsten Seite des Assistenten bitte fest, ob die nachfolgenden Excel-Daten in die<br />

Kunden- oder in die Lieferantenwelt importiert werden sollen.<br />

Die dritte Seite des Assistenten zeigt dann eine leere Excel-Tabelle. Bitte öffnen Sie die Import-Datei<br />

über die Schaltfläche Datei öffnen. Die Excel-Datei wird Ihnen anschließend angezeigt. In der ersten<br />

Zeile lassen sich die Felder inhaltlich zuordnen:<br />

Seite 247


Import von Adressdaten Administrator<br />

Hierzu diverse Bemerkungen:<br />

- In Ihrer Importtabelle können Sie die Feldnamen schon vorbereiten, damit Sie beim Import nicht<br />

jedes einzelne Feld zuordnen müssen. Benutzen Sie die gleichen Namen, die Ihnen in der Auswahlliste<br />

vorgeschlagen werden, damit dies automatisch geschieht.<br />

- Ansprechpartner und Firmen können Sie in einer Zeile verwalten: F<strong>all</strong>s es mehr als einen<br />

Ansprechpartner pro Firma gibt, so wiederholen Sie die Firmendaten in der nächsten Zeile mit<br />

anderem Ansprechpartner.<br />

- F<strong>all</strong>s es keine Entsprechung bei der Automatik gibt, bleibt die Auswahl der ersten Zeile leer. F<strong>all</strong>s<br />

Sie auch keine manuelle Auswahl treffen, wird diese Spalte nicht übernommen.<br />

- Während des Imports findet eine Dublettenprüfung statt: Sie können die Datenübernahme also<br />

ggf. mehrfach durchführen. Neue Felder werden dabei hinzugefügt. Auch neue Ansprechpartner<br />

finden so ihren Weg zum Kunden/Lieferanten.<br />

- Die Feldlängen werden entsprechend der Zieltabellen angepasst: ein zu langes Feld wird also<br />

eventuell abgeschnitten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Tabellenfelder von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

zu verlängern.<br />

- Auch Kategorien können über diesen Assistenten übernommen werden. Hierzu ein Beispiel:<br />

• Im beschriebenen F<strong>all</strong> werden zwei Firmen angelegt (Firma xy und Firma z)<br />

• Es wird ein Ansprechpartner für Firma xy angelegt (Person z)<br />

• Es werden drei Kategorien angelegt (A-Kunde, B-Kunde und Weihnachtsgeschenk)<br />

• Die Kategorien werden den Firmen und der Person entsprechend zugeordnet<br />

(insgesamt vier Zuordnungen).<br />

- Der gesamte Import wird unter einem Gruppennamen zusammengefasst (z.B. „Import 20-12-<br />

2008“)<br />

Seite 248


Textbausteine<br />

Administrator<br />

Textbausteine kennen Sie sicher aus Microsoft Word. Man nutzt solche Bausteine, um wiederkehrende<br />

Formulierungen nicht immer wieder neu schreiben zu müssen. Gegenüber Vorlagen haben<br />

Textbausteine den Vorteil, dass sie sich miteinander zu immer neuen Dokumenten kombinieren<br />

lassen.<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! nutzen wir Textbausteine an unterschiedlichsten Stellen des Programmes:<br />

- In den einzelnen Notizfeldern der Stammdaten-Masken (Kunden, Ansprechpartner usw.)<br />

- Beim Schreiben von E-Mails, Telefonnotizen, Besuchsberichten usw.<br />

Es ist sowohl eine <strong>all</strong>gemeine Verwaltung von Bausteinen möglich. In diesem F<strong>all</strong> erstellt ein Administrator<br />

Bausteine für die ganze Firma. Zusätzlich kann jeder Anwender seine persönlichen Bausteine<br />

verwalten.<br />

Allgemeine Textbausteine<br />

In der Registerkarte Extras finden Sie im Fenster Administration finden Sie diese Funktion:<br />

Die dann erscheinende Liste ähnelt denen der sonstigen Stammdaten (Kunden, Lieferanten etc.) –<br />

und auch bei den Textbausteinen handelt es sich ja um sog. Stammdaten.<br />

Auf der linken Seite des Bildschirms lassen sich Gruppen für die unterschiedlichsten Bausteine<br />

anlegen. In unserem Beispiel sehen Sie gleich auch eine sinnvolle Struktur dafür. Sie trennen also am<br />

besten Bausteine für das Auftragswesen (Kopftexte für Angebote, Formulierungen für Zahlungsvereinbarungen,<br />

Lieferbedingungen) von den Bausteinen der kommunikativen Welt (Nachhaken<br />

eines Angebots, Reaktion auf eine Reklamation etc.).<br />

Seite 249


Textbausteine Administrator<br />

Legen Sie neue Gruppen durch Klick auf dieses Symbol an. Der Vorgang entspricht<br />

dem des Anlegens von Kundengruppen, Lieferantengruppen etc.<br />

Bausteine suchen, anlegen, ändern oder löschen<br />

Oben rechts die aus anderen Listen bereits bekannten Funktionen zur<br />

Suche eines Bausteins und zum Aufruf eines zuvor gesuchten.<br />

Die drei Basisfunktionen Neuer Textbaustein, Ändern eines Bausteins und<br />

Löschen eines Bausteins sind als Schaltflächen unter der Gruppe Mögliche<br />

Aktionen verfügbar.<br />

Zum Ändern eines Bausteins können Sie auch einen Doppelklick auf die<br />

entsprechende Zeile ausführen.<br />

Zum Löschen muss eine Zeile markiert sein.<br />

Die Maske zum Anlegen und Ändern von Bausteinen<br />

Diese Maske erscheint beim Neuanlegen oder Ändern eines Textbausteins. Neben dem Schreibfeld<br />

gibt es zwei weitere Felder zur Dateneingabe:<br />

Bezeichnung Die Bezeichnung finden die Anwender später in Auswahllisten. Achten Sie also<br />

auf sprechende Bezeichnungen.<br />

Gruppe Wenn Sie viele Bausteine verwalten, ist die Gruppenzuordnung sehr wichtig. Sie<br />

können – wie im Beispiel der letzten Seite – unterschiedliche Einsatzbereiche<br />

gut voneinander trennen.<br />

Textfeld Wie in Ihrer Textverarbeitung gewohnt, stehen hier Formatierungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Beachten Sie bitte, dass diese abhängig vom Programmteil und der möglichen Ausgabe<br />

eventuell in Standardtext (ohne Formatierung) umgewandelt werden.<br />

Seite 250


Textbausteine Administrator<br />

Speichern Sie zum Abschluss den Baustein über die entsprechende Schaltfläche.<br />

Persönliche Textbausteine verwalten<br />

Die persönlichen Textbausteine stehen Ihnen an den gleichen Stellen zur Verfügung wie die<br />

<strong>all</strong>gemeinen. Die Verwaltung dieser Bausteine geschieht jedoch nicht über ein spezielles Menü,<br />

sondern direkt an der Stelle des Aufrufs. Hier zum Beispiel innerhalb der Maske Telefonate:<br />

F<strong>all</strong>s es sich um <strong>for</strong>matierte Texte handelt, finden Sie die Schaltfläche an folgender Stelle<br />

(gekennzeichnet durch ein T):<br />

Klicken Sie im Untermenü Eigene Textbausteine verwalten an, um zu Ihren Bausteinen zu gelangen.<br />

Eine neue Maske erscheint. Durch Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten lassen sich<br />

bestehende Bausteine aufrufen. Durch Eingabe einer Bezeichnung und entsprechendem Inhalt<br />

erstellen Sie einen neuen Baustein, den Sie im Anschluss speichern:<br />

Allgemeine oder persönliche Textbausteine benutzen<br />

An folgenden Stellen des Programms gibt es ein Schreibfeld mit Möglichkeit zum Einfügen:<br />

- Kunden- oder Lieferantenmaske: Notizfeld<br />

- Ansprechpartnermaske: Notizfeld<br />

- Termin-, Notiz-, Telefonate- und Aufgabenmaske: Beschreibungsfeld<br />

- E-Mail-Maske<br />

Seite 251


Benutzerrechte<br />

Administrator<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! bietet sowohl bei den CRM-Funktionen, als auch in den Modulen ERP und PROJECT<br />

ein drei-stufiges System von Benutzerrechten, das der Administrator für einzelne Anwender oder für<br />

Gruppen von Anwendern (dann spricht man von Profilen) detailgenau mit den organisatorischen<br />

An<strong>for</strong>derungen abstimmen kann.<br />

Die Benutzerrechte sind sprechend, zum Beispiel „Kunden löschen Ja/Nein“<br />

Über die Benutzerrechte hinaus lassen sich zwei weitere Rechteobjekte definieren, die in anderen<br />

Infoblättern besprochen werden:<br />

- Mit „Gruppenrechten“ lassen sich ganze Kunden- oder Lieferantengruppen vor dem Zugriff<br />

einzelner Mitarbeiter schützen (als ob diese Adressen mit ihren Daten gar nicht vorhanden<br />

wären).<br />

- Mit dem sog. „Objektschutz“ lässt sich eine einzelne Adresse vor dem Zugriff schützen. Ein<br />

gutes Beispiel hierfür ist der Steuerberater auf Lieferantenseite, dessen Daten (also E-Mails,<br />

Telefonate etc.) nur von der Geschäftsführung eingesehen werden dürfen. Auch dieses<br />

Thema wird in einem separaten Infoblatt besprochen.<br />

Aufruf der Rechteverwaltung<br />

In der Registerkarte Extras - Administration finden Sie die Schaltfläche Benutzerrechte:<br />

Das Recht, die Benutzerrechte zu bearbeiten ist ebenf<strong>all</strong>s ein Recht. Es ist nur dem Administrator<br />

möglich, dies zu tun. Selbstverständlich können jedoch mehrere Mitarbeiter Administrator sein. Dies<br />

definieren Sie innerhalb der Mitarbeitermaske.<br />

Rechte vergeben<br />

Die Maske zum Bearbeiten der Rechte zeigt (neben den bekannten Schaltflächen im Kopf) auf der<br />

linken Seite den Auswahldialog für Mitarbeiter. Standardmäßig ist Alle ausgewählt. Somit werden<br />

<strong>all</strong>e einzelnen Benutzer einzeln aufgeführt.<br />

Im unteren Bereich der Mitarbeiterauswahl lassen sich wie bereits aus anderen Masken bekannt<br />

einzelne Mitarbeiter in den Fokus bringen.<br />

Im mittleren/rechten Bereich sehen Sie eine Excel-ähnliche Tabelle mit den Mitarbeiternamen im<br />

Kopf und den Rechten im linken Bereich. Die Rechte sind dreistufig gegliedert:<br />

Seite 252


Benutzerrechte Administrator<br />

Durch Doppelklick in eine einzelne Zelle ändern Sie die<br />

Rechte. Das Häkchen zeigt Ihnen an, dass das Recht vergeben<br />

wurde. Eine leere Zelle zeigt an, dass das Recht nicht gesetzt<br />

wurde.<br />

Beachten Sie bitte: Hat ein Mitarbeiter eine Zuordnung zu<br />

einem Profil, sind <strong>all</strong>e Häkchen gesperrt! Siehe nächster<br />

Abschnitt.<br />

Geschützte Rechte Sind Rechte durch ein Profil geschützt, hat das Häkchen eine<br />

graue Farbe anstatt der grünen. In diesem F<strong>all</strong> müssen Sie<br />

entweder die Profilzuordnung lösen, ein neues Profil<br />

erstellen oder das zugeordnete Profil dafür bearbeiten.<br />

Profile<br />

Mit den beiden nebenstehenden Schaltflächen lassen sich mit<br />

einem Klick <strong>all</strong>e Rechte vergeben oder <strong>all</strong>e Rechte entziehen.<br />

Über die oben beschriebene Methode lassen sich einzelne Mitarbeiter gut rechtemäßig verwalten.<br />

Müssen Sie eine größere Mitarbeiterzahl verwalten, werden Sie mit dieser Methode schnell den<br />

Überblick verlieren oder es wird einfach zu aufwendig sein.<br />

Deshalb bietet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ebenf<strong>all</strong>s die Möglichkeit, die rechte in Form von Profilen zu definieren.<br />

Ein Profil hat einen Namen und fasst <strong>all</strong>e Rechte unter diesem Namen zusammen. Man kann<br />

Profile einzelnen Mitarbeitern zuordnen und stellt damit dann sicher, dass <strong>all</strong>e Mitarbeiter mit<br />

diesem Profil die gleichen Rechte haben.<br />

Seite 253


Benutzerrechte Administrator<br />

Neues Profil anlegen: Ein Profil kann auf der Basis eines einzelnen<br />

Mitarbeiters oder leer angelegt werden. Sie überlegen<br />

also zunächst, welcher Mitarbeiter exemplarisch zum Beispiel<br />

für die Rechtegruppe Mitarbeiter Buchhaltung ist und<br />

klicken dann die einzelnen Rechte an oder aus.<br />

Anschließend markieren Sie diese Mitarbeiterspalte oder<br />

setzen Sie den Cursor einfach in ein Feld dieser Spalte.<br />

Klicken Sie Profil speichern und geben Sie dem neuen Profil<br />

einen Namen.<br />

Profilrechte pflegen Alle vorhandenen Profile werden in der Benutzerauflistung<br />

vor den Benutzern angezeigt. Sie schalten auch hier die<br />

Rechte durch Doppelklick an oder aus. Die Rechte der zugehörigen<br />

Mitarbeiter ändern sich automatisch.<br />

Profil zuordnen: Sind Profile vorhanden, können diese den<br />

Mitarbeitern zugeordnet werden. Markieren Sie bitte zunächst<br />

die Mitarbeiterspalte und klicken Sie anschließend die<br />

links abgebildete Schaltfläche. Wählen Sie das Profil aus –<br />

anschließend werden umgehend <strong>all</strong>e Rechte des Mitarbeiters<br />

entsprechend gesetzt.<br />

Jede Änderung eines Rechtes innerhalb des Profils wird<br />

so<strong>for</strong>t auch für die betreffenden Mitarbeiter durchgeführt.<br />

Profilzuordnung löschen: F<strong>all</strong>s ein Mitarbeiter vom Profil<br />

abweichende Rechte erhalten soll, müssen Sie zunächst die<br />

zugeordnete Profilzuordnung entfernen.<br />

Um ein Profil zu löschen, müssen Sie es zunächst selektieren,<br />

also den Cursor in die entsprechende Spalte setzen. Klicken<br />

Sie dann die nebenstehende Schaltfläche an und bestätigen<br />

Sie die Sicherheitsmeldung.<br />

Anzeige der Profile durch Symbole: Damit Sie die Zuordnung<br />

eines einzelnen Mitarbeiters zu seinem Profil einfacher erkennen<br />

können, wird dies in der obersten Zeile durch Symbole<br />

angezeigt. Jedes Profil hat ein Nummernsymbol – und<br />

jeder zugeordnete Mitarbeiter das gleiche.<br />

Änderungen von Rechten beim Mitarbeiter sind nicht mehr<br />

möglich, wenn ein Profil zugeordnet ist. In diesem F<strong>all</strong> müssen<br />

Sie die Mitarbeiter-Profilzuordnung zunächst entfernen<br />

oder aber das zugeordnete Profil dafür bearbeiten.<br />

Seite 254


Gruppenfilter<br />

Administrator<br />

Dieser Punkt ist im Programm bei den Benutzerrechten angesiedelt, da er letztendlich auch dazu<br />

führt, dass man „etwas nicht tun kann“. Organisatorisch jedoch haben sich die Gruppenfilter eine<br />

andere Funktion: Sie trennen die Daten hart in unterschiedliche Bereiche.<br />

Ein Beispiel:<br />

Bei den Kunden legt man sich Kundengruppen nach Gebieten an. Man ordnet den Gebieten<br />

Personen zu. Der Effekt für einen Mitarbeiter, der nicht dem Gebiet zugeordnet ist: er sieht weder<br />

den Kunden, noch dessen Daten.<br />

Aufruf der Gruppenfilter<br />

In der Registerkarte Extras - Administration finden Sie die Schaltfläche Benutzerrechte, hinter der sich<br />

auch die Gruppenfilter verbergen:<br />

Diese Funktionen sind nur für Administratoren relevant. Klicken Sie innerhalb der Maske auf die<br />

zweite Karteikarte Gruppenfilter. Die folgende Ansicht erscheint (abhängig vom ausgewählten<br />

Mitarbeiter):<br />

Seite 255


Gruppenfilter Administrator<br />

Gruppenfilter<br />

Auf der linken Seite lässt sich jeweils ein einzelner Mitarbeiter anwählen. Seine Gruppenfilter<br />

werden dann im rechten Bereich gezeigt. Hier die Erklärungen zu den einzelnen Möglichkeiten:<br />

Ist die Schaltfläche Alle Gruppen sichtbar angeklickt (sie wird<br />

orange), hat der jeweilige Mitarbeiter Zugriff auf <strong>all</strong>e Daten. Es<br />

sind keinerlei Einschränkungen definiert.<br />

Ist die Schaltfläche Kunden oder Lieferanten markiert, können im<br />

unteren Bereich die entsprechenden Filter gesetzt werden<br />

Durch Setzen eines einzelnen Häkchens wird diese Gruppe aktiviert.<br />

Durch das Entfernen des Häkchens kann der Mitarbeiter <strong>all</strong>e<br />

Kunden/Lieferanten dieser Gruppe nicht sehen.<br />

In einer Synchronisationsumgebung werden die Daten dieser<br />

Gruppe auch nicht auf einen lokalen Rechner übertragen (Lösung<br />

für Außendienst-Laptops).<br />

Die Änderungen an der Gruppenstruktur müssen für jeden einzelnen<br />

Mitarbeiter gespeichert werden.<br />

Seite 256


Telefonnummern <strong>for</strong>matieren<br />

Administrator<br />

Das Thema „Formatierung von Telefonnummern“ ist ein organisatorisches Thema, das<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! durch entsprechende Einstellungen unterstützt. Sie finden in diesem Infoblatt<br />

<strong>all</strong>gemeine In<strong>for</strong>mationen zu möglichen Varianten der Formatierung sowie deren Auswirkungen<br />

zum Beispiel auf die Anbindung Ihrer Telefonanlage.<br />

Grundregeln<br />

Hier zunächst die Grundregeln des Europaparlaments:<br />

„von hinten her Gruppierung in<br />

Zweiergruppen mit Abständen, wobei Vorwahl<br />

und eigentliche Rufnummer getrennt gezählt<br />

werden; Durchwahlnummern werden nicht<br />

nochmal unterteilt; es kann auch mit<br />

Klammern gegliedert werden.“<br />

(Quelle. Interinstitutionelle Regeln für Veröffentlichungen<br />

— Teil I — Amtsblatt v. 1997)<br />

Bsp.:<br />

02 28 / 7 01-231<br />

(02 28) 7 01-231<br />

(Quelle. Dudenredaktion 2004)<br />

Also: Ein wenig „Kann“, ein wenig „Muss“ und kaum eine Grundregel für Computer-Bildschirme und<br />

schnelltippende Anwender (von hinten in Zweiergruppen ….). Die Regeln sind fürs Briefpapier<br />

sinnvoll, da hat man die Zeit, korrekt zu gruppieren und die Abstände auch typografisch korrekt zu<br />

setzen.<br />

Was tun?<br />

In <strong>all</strong> den Jahren unseres Programmlebens haben wir uns unsere eigenen Empfehlungen erstellt:<br />

- Keine Trenner außer dem Bindestrich<br />

- Nutzen Sie den Schrägstrich nur in Ausnahmefällen (oben wird ein sinnvolles Beispiel genannt),<br />

er ähnelt der 7 zu sehr<br />

- Keine Leerzeichen<br />

- Länder-Vorwahlnummern (+49) nur dann, wenn man seine Daten auch mit dem Palm/Handy<br />

abgleicht und deshalb z.B. im Urlaub die komplette Nummer braucht.<br />

Mögliche Einstellungen<br />

Als Administrator können Sie die Maske aus der Kundenmaske heraus aufrufen:<br />

Seite 257


Telefonnummern <strong>for</strong>matieren Administrator<br />

Es erscheint die folgende Maske mit mehreren Einstellmöglichkeiten:<br />

Keine Regeln beachten Die Telefonnummer wird so wie geschrieben abgespeichert.<br />

Länderkennzeichen immer hinzufügen<br />

Leerzeichen entfernen<br />

Schrägstrich ersetzen<br />

Beginnt eine Nummer mit „0“ oder mit „(0“, wird sie durch<br />

+49-(Nummer) ersetzt. Die notwendigen Vorwahlnummern<br />

pflegen Sie unter [Generelle Einstellungen][Länder]<br />

In der Telefon- und Faxnummer wird kein Leerzeichen mehr<br />

zugelassen bzw. automatisch entfernt.<br />

Der Schrägstrich wird automatisch durch einen Bindestrich<br />

ersetzt. Dieser ist am Computer leichter zu erkennen als der<br />

Schrägstrich, der ein wenig der 7 ähnelt.<br />

(0) ersetzen durch Trenner Die in Klammern stehende (0) kann in zwei Fällen problematisch<br />

sein:<br />

Anbindung an die Telefonanlage<br />

- Beim Abgleich mit Outlook … landet diese 0<br />

möglicherweise auf Ihrem Handy und führt im Ausland<br />

zu Problemen.<br />

- Beim Wählen über Ihre Telefonanlage stört die 0<br />

ebenf<strong>all</strong>s, wenn das Länderkennzeichen ergänzt wird.<br />

Die Kombination aus Länderkennzeichen und (0) führt bei den meisten Telefonanlagen zu<br />

Problemen und sollte nicht gewählt werden. Klicken Sie also am besten <strong>all</strong>e Optionen an, es entsteht<br />

dann eine Telefonnummer in Form von:<br />

+49-221-948623-0<br />

Seite 258


Generelle Einstellungen<br />

Administrator<br />

Wie in fast jedem Programm sind auch in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ganz <strong>all</strong>gemeine Programm-Anpassungen<br />

möglich.<br />

In diesem Infoblatt gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb der<br />

generellen Einstellungen ein.<br />

Werden Änderungen in den Generellen Einstellungen vorgenommen, beziehen sich diese immer auf<br />

<strong>all</strong>e Anwender. Daher sollte diese Einstellungen vorher gut überlegt und in die Hand eines<br />

Administrators gelegt werden.<br />

Wo finde ich die generellen Einstellungen?<br />

Werte<br />

Wenn Sie sich auf Schreibtisch befinden, klicken<br />

Sie in die linke obere Ecke auf das <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Symbol. Innerhalb des darauf folgenden Menüs<br />

finden Sie die Schaltfläche Generelle Einstellungen.<br />

In den Generellen Einstellungen finden Sie in der<br />

linken unteren Ecke mehrere Bereiche, die thematisch<br />

sortiert verschiedenste Einstellungen<br />

ermöglichen.<br />

Wenn Sie auf einen dieser Bereiche klicken,<br />

verändert sich auf der linken Seite die<br />

Ordnerstruktur mit den Auswahlmöglichkeiten:<br />

Zunächst sehen Sie ein Sammelsurium an Einstellungsmöglichkeiten, die jedoch nur in Verbindung<br />

und Absprache mit dem Hersteller umzusetzen sind.<br />

Daher ignorieren wir diese hier in der Dokumentation!<br />

Seite 259


Generelle Einstellungen Administrator<br />

Briefanreden standardisieren<br />

Kalender-Farben definieren<br />

F<strong>all</strong>s Sie irgendwelche Anreden in der Ansprechpartnermaske<br />

vermissen, tragen Sie diese hier in das letzte Feld<br />

ein. Schließen Sie die Texteingabe bitte mit Enter ab.<br />

Farben Die Farben des Kalenders können hier beliebig definiert werden, indem Sie Hintergrund<br />

und Vordergrund separat auswählen:<br />

Feiertage eintragen<br />

Feiertage Die Feiertage werden einmalig erfasst, damit diese automatisch im Kalender sichtbar<br />

Seite 260


Generelle Einstellungen Administrator<br />

sind:<br />

Länder-Liste pflegen<br />

Länder Vermissen Sie ein Land in der Kunden- und Lieferantenmaske, tragen Sie es bitte in der<br />

letzten Zeile ein!<br />

Weibliche Vornamen-Liste<br />

Weibliche Vornamen Langfristig wird <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in der Ansprechpartner-Maske anhand<br />

dieser Liste erkennen, ob es sich um beim Vornamen um einen männlichen<br />

oder weiblichen handelt. Dem entsprechend kann auch ermittelt werden,<br />

ob die Anrede Sehr geehrter Herr richtig ist oder nicht. Fehlt ein von Ihnen<br />

häufig benutzter weiblicher Vorname, können Sie ihn in der letzten Zeile<br />

eintragen, damit auch dieser als solcher erkannt wird.<br />

Seite 261


Generelle Einstellungen Administrator<br />

Vorlagen und Ordner hinterlegen<br />

Ordner und<br />

Vorlagen<br />

Tabellen<br />

Für jegliche Art von Korrespondenz werden zum einen die Ordner und zum anderen<br />

die Vorlagen selbst in diese Tabelle eingetragen, die bei der Auswahl der Vorlagen<br />

innerhalb der Briefe-, Dokumente und sonstigen Masken zur Verfügung stehen<br />

sollen. Sprechen Sie bei Bedarf bitte mit unserem Support!<br />

In diesem Bereich befinden sich Tabellen mit ganz vielen Einstellungsmöglichkeiten für:<br />

- Besuchsberichte<br />

- CRM<br />

- Kaufmännische Welt<br />

- Projektverwaltung<br />

- Ticketverwaltung<br />

Bei der Inst<strong>all</strong>ation/Schulung werden hier die wesentlichen Einstellungen von den Mitarbeitern der<br />

poin.t GmbH in Zusammenarbeit mit der Projektleitung vor Ort vorgenommen.<br />

Bei Änderungswünschen klicken Sie sich bitte durch die einzelnen Rubriken und richten Sie sich die<br />

Tabellen nach Ihrem individuellen Bedarf ein. Die meisten Rubriken sind selbst erklären, unser<br />

Support unterstützt Sie jedoch gern dabei!<br />

Seite 262


Generelle Einstellungen Administrator<br />

Seite 263


Gruppenpflege<br />

Dieses Infoblatt erklärt Ihnen den Aufbau des Gruppenbaums für:<br />

- Kunden<br />

- Lieferanten<br />

- Verkaufschancen<br />

- Projekte<br />

Administrator<br />

… und viele weitere unserer Stammdaten/Bewegungsdaten, die eine solche Möglichkeit der Gliederung<br />

bieten. Es wird lediglich die programmtechnische Logik erklärt, organisatorische Hinweise erhalten<br />

Sie im Kapitel „Gruppen und Kategorien“.<br />

Aufruf der Gruppenpflege<br />

In den entsprechenden Listen weist entweder ein Symbol oder der Text Gruppenpflege auf den Start<br />

der entsprechenden Funktion hin:<br />

oder<br />

Es erscheint die jeweilige Gruppenstruktur:<br />

Im abgebildeten F<strong>all</strong> die Kunden-Gruppenansicht mit Daten unserer Firma. Wenn Sie die Gruppenpflege<br />

das erste Mal starten, ist diese Struktur natürlich noch nicht aufgebaut. Folgende Funktionen<br />

sind zur Pflege der Gruppen verfügbar:<br />

Unterhalb der aktuell markierten Gruppe wird eine neue Gruppe angelegt, die<br />

zunächst auch die Bezeichnung „Neue Gruppe“ hat.<br />

Klicken Sie auf Umbenennen, um den Gruppennamen nun zu ändern. Die Länge<br />

des Gruppennamens ist in der Regel maximal 40 Zeichen lang. Lange Gruppennamen<br />

sind in der Ansicht auch recht problematisch – wählen sie also besser<br />

kurze, verständliche Namen.<br />

Seite 264


Gruppenpflege Administrator<br />

Hilfreiche Tipps<br />

Diese Schaltfläche löscht den aktiven Eintrag.<br />

Die Reihenfolge der Einträge lässt sich mit diesen Schaltflächen oder aber per<br />

Drag&Drop verändern. Allerdings wird der verschobene Eintrag dann immer<br />

unterhalb des Zielordners platziert.<br />

Hierarchieebene verändern: der nach links zeigende Pfeil stuft um eine<br />

Hierarchieebene nach oben, der nach rechts zeigende nach unten.<br />

- Versuchen Sie mit einer möglichst flachen Hierarchie auszukommen, damit die Anwender nicht<br />

zu viel klicken müssen.<br />

- Schreiben Sie kurze Gruppennamen.<br />

- Sortieren Sie die Einträge einer Ebene wenn möglich alphabetisch, man findet den gesuchten<br />

Eintrag dann schneller.<br />

Und der wichtigste Hinweis:<br />

Legen Sie (für die Kunden-Gruppenwelt) eine Gruppe „Neue Adressen“ an, damit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! <strong>all</strong> neu erfasste<br />

Adressen von Kunden automatisch in diese Gruppe verfrachtet, wenn der Benutzer beim Anlegen nicht nicht an<br />

die Zuordnung gedacht hat!<br />

Seite 265


Einbindung von Fremdsystemen<br />

Administrator<br />

Noch vor einigen Jahren war es manchmal äußerst schwierig, Daten zwischen unterschiedlichen<br />

Anwendungen zu transferieren. Mittels spezieller Programme musste man ggf. Daten konvertieren,<br />

um sie in einem anderen Programm lesbar zu machen.<br />

Diese Dinge gehören Gott sei Dank in der Regel der Vergangenheit an – das Format der Daten ist<br />

heutzutage meistens keine große Hürde mehr. „Hat Ihr Programm entsprechende Schnittstellen?“<br />

entwickelte sich dann irgendwann zur Standardfrage beim Programmkauf. Schnittstellen suggerieren<br />

Sicherheit, da sie normierte Abläufe beschreiben.<br />

Auch <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! arbeitet an vielen Stellen des Programms mit Schnittstellen, z.B. zum Transfer<br />

von Buchungsdaten zur DATEV.<br />

In diesem Kapitel wird jedoch eine bessere Methode beschrieben: Die Integration von Fremddaten.<br />

Integration ist mehr als Schnittstelle, denn Integration benötigt keinen Datentransfer und ist somit<br />

ständig aktuell. Kein Anwender muss einen Vorgang starten!<br />

Ein Beispiel aus der Praxis<br />

Sie nutzen eine „andere“ Warenwirtschaft, also nicht die von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!. Trotzdem sollen in<br />

den Fenstern auf dem Schreibtisch die Rechnungen, Angebote, Lieferscheine etc. des aktuell<br />

ausgewählten Kunden zu sehen sein.<br />

Wir nennen diese fremde Warenwirtschaft zur Vereinfachung WAWI. Das Programm nutzt einen<br />

Microsoft SQL Server 2005 und die Tabellenstruktur ist wie folgt (vereinfacht):<br />

Die Datenbank heißt WAWI und ist aus der <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Datenbankwelt heraus verfügbar. Es<br />

kann also eine Sicht („view“) im jeweiligen Mandanten angelegt werden.<br />

In<strong>for</strong>mationen zum Anlegen einer Sicht entnehmen Sie bitte der Microsoft SQL Dokumentation.<br />

F<strong>all</strong>s Sie nicht über SQL-Kenntnisse verfügen oder sich unsicher sind, sollten Sie an dieser Stelle<br />

das Kapitel lieber beenden oder aber sich von unserem Support telefonisch helfen lassen.<br />

Unerlaubte oder unsachgemäße Datenbank-Operationen können dazu führen, dass sowohl<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! als auch das einzubindende Fremdsystem ggf. nicht mehr funktionieren!<br />

Seite 266


Einbindung von Fremdsystemen Administrator<br />

Sicht auf die fremden Objekte erstellen<br />

SELECT MeineRechnungen.Datum, MeineRechnungen.Nummer,<br />

MeineRechnungen.Beschreibung, MeineRechnungen.KundenNummer,<br />

SUM(WAWI.dbo.MeinePositionen.GesamtPreis) AS Summe<br />

FROM WAWI.dbo.MeineRechnungen AS MeineRechnungen INNER JOIN<br />

WAWI.dbo.MeinePositionen ON MeineRechnungen.ID =<br />

WAWI.dbo.MeinePositionen.RechnungsID<br />

GROUP BY MeineRechnungen.Datum, MeineRechnungen.Nummer,<br />

MeineRechnungen.Beschreibung, MeineRechnungen.KundenNummer<br />

Diese Sicht legen Sie innerhalb der <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Datenbank WorkM001 an, damit die Daten im<br />

jeweiligen Mandanten verfügbar sind. Geben Sie der Sicht zum Beispiel den Namen<br />

„WaWiRechnungen“. Im obigen Beispiel machen Sie sowohl die Rechnungen, als auch die Positionen<br />

über die Sicht verfügbar (z.B. für den Gesamtwert der Rechnungspositionen). Für Ihre Ideen haben<br />

Sie hier also freie Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Im Schreibtisch von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ein Fenster für die fremden Objekte definieren<br />

Nutzen Sie nun (Sie benötigen Administrator-Rechte) unseren Assistenten zur Einrichtung neuer<br />

Infofenster. Aus dem Desktop heraus starten Sie den Assistenten durch Klick auf die rechte untere<br />

Ecke der Infofenster-Auswahl.<br />

Hier nun detaillierte Erklärungen zu den darauf folgenden Schritten:<br />

Seite 267<br />

Wählen Sie die Option Hinzufügen eines neuen<br />

Infofensters mittels SQL-Statement.


Einbindung von Fremdsystemen Administrator<br />

Seite 268<br />

Wie bei den Standard-Fenstern ist es auch für<br />

die SQL-Fenster möglich, eine Zuordnung zur<br />

Kunden-, Lieferanten- oder Projektwelt zu<br />

definieren. Sollen die Objekte auf mehreren<br />

Ebenen zu sehen sein, müssen Sie den Vorgang<br />

ggf. mehrfach durchführen.<br />

Im nächsten Schritt wird die eigentliche SQL<br />

Abfrage definiert:<br />

- Im SELECT-Teil zunächst die Auflistung der<br />

sichtbaren Felder für das neue Fenster.<br />

- Im FROM-Teil verweisen Sie in der Regel<br />

auf die Sicht, die Sie (s.o.) ganz zu Beginn<br />

angelegt haben.<br />

- Im WHERE-Teil können Sie die Datenmenge<br />

einschränken. Zur Laufzeit wird<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! standardmäßig auf den<br />

aktuellen Kunden, den aktuellen<br />

Lieferanten oder das aktuelle Projekt<br />

filtern. Die WHERE-Einschränkung käme<br />

zusätzlich hinzu (z.B. eine zeitliche Einschränkung<br />

auf das aktuelle Jahr). Selbstverständlich<br />

kann diese Einschränkung aber<br />

auch schon in der Sicht stecken.<br />

- Der ORDER BY-Teil definiert die Reihenfolge.<br />

In der Regel wird man aufgrund<br />

eines Datums-Feldes sortieren. F<strong>all</strong>s Sie (wie<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! üblich) in umgekehrter<br />

Reihenfolge sortieren möchten, fügen Sie<br />

das SQL Schlüsselwort DESC an.<br />

Zum Abschluss der Definition legen Sie den<br />

Titel des neuen Infofensters fest. Bitte achten<br />

Sie darauf, dass dieser Titel eindeutig ist.<br />

Die Anzahl der sichtbaren Datensätze ist<br />

standardmäßig auf 30 Zeilen festgelegt. Die<br />

Zahl kann erhöht werden, was jedoch zu einer<br />

geringen Perfomance-Verschlechterung führt.<br />

Der Feldname für die Filterung: in Ihrer Sicht<br />

muss ein Feld aufgeführt werden, das der<br />

Kunden-, Lieferanten- oder Projektnummer aus<br />

der <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Welt entspricht. Bitte geben<br />

Sie beim Feldnamen Ihre Bezeichnung für<br />

dieses Feld ein (also ggf. ebenf<strong>all</strong>s die Bezeichnung<br />

Nummer).


Einbindung von Fremdsystemen Administrator<br />

Der Effekt<br />

Der Effekt ist nun folgender: Sie wählen einen Kunden aus und sehen die Rechnungen der fremden<br />

Warenwirtschaft. Die Felder sind die, die Sie im Assistenten definiert haben.<br />

Das Fenster hat natürlich keine Neu-Funktion, <strong>all</strong>erdings ist es möglich zu definieren, was der<br />

Doppelklick tut:<br />

a. Aufruf einer PDF-Datei mit dem Dokument<br />

b. Aufruf einer Maske mit den Kopfdaten/Positionsdaten in einfacher Form oder parametrisiert<br />

mit einer eigenen Maske.<br />

Diese beiden zusätzlichen Funktionen sind aktuell noch nicht freigegeben/verfügbar (Stand Juni<br />

2009).<br />

Seite 269


Projekt- und Kundenordner<br />

Administrator<br />

Die Verwaltung von Dokumenten über die Möglichkeiten des Betriebssystems ist die naheliegendste<br />

Variante von Organisation: Man definiert pro Projekt oder pro Kunde einen Ordner (und ggf.<br />

Unterordner) und <strong>all</strong>e Mitarbeiter speichern in diesem gemeinsamen Ordner Ihre Dateien mit<br />

„sprechenden Namen“.<br />

Diese Art der Dateiorganisation ist effektiv und von jedem schnell zu verstehen. Probleme gibt es<br />

manchmal, wenn sich die Mitarbeiter nicht an Namensregeln für die Ordner oder die Dateien halten,<br />

aber dies fällt dann schnell auf und kann dann schnell geregelt werden.<br />

Beginnt man mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!, ist es wünschenswert, diese Form der Organisation teilweise beizubehalten:<br />

nun hat man zwar eine Datenbank mit Projekten und Kunden – aber auch die Altdaten<br />

sollten verfügbar sein. Darüberhinaus sollten auch Projektmitarbeiter (und Ihre Daten) eingebunden<br />

werden, die aufgrund Ihrer Tätigkeit an <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! vorbei arbeiten (z.B. Kreative in einer<br />

Agentur …).<br />

Dieses infoblatt in<strong>for</strong>miert Sie über eine effektive Lösung dieses Problems.<br />

Ordner-Fenster<br />

Haben Sie <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! standardmäßig inst<strong>all</strong>iert, erscheinen je nach Version (CRM, ERP)<br />

unterschiedlichste Kunden-, Lieferanten und Projektfenster. Diese Standard-Fenster können<br />

individuell ergänzt werden.<br />

In diesem Infoblatt beschreiben wir das Hinzufügen eines individuellen Ordner-Fensters für Kunden.<br />

Das gleiche ist für Projekte oder Lieferanten möglich. Beachten Sie, dass jedes verwaltete Fenster<br />

grundsätzlich für <strong>all</strong>e Kunden oder <strong>all</strong>e Projekte verfügbar ist und dann jeweils manuell um die<br />

In<strong>for</strong>mation des individuellen Kundenordners ergänzt wird.<br />

Der Assistent zum Verwalten von Infofenstern<br />

Hier die einzelnen Schritte zum Erstellen des neuen Ordner-Fensters. Das Ganze funktioniert nur,<br />

wenn Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Administratorenrechte besitzen:<br />

Klicken Sie im Schreibtisch zunächst das Erweiterungssymbol<br />

der Menügruppe Desktop.<br />

Es erscheint der Assistent zum Verwalten von Infofenstern.<br />

Wählen Sie im zweiten Teilbildschirm den Menüpunkt<br />

„Hinzufügen eines neuen Infofensters aus Verzeichnis-<br />

Objekten“.<br />

Für jede mögliche Verwaltungsebene können ein oder<br />

mehrere Ordner erstellt werden. Dies geschieht dann in<br />

mehreren Schritten.<br />

Wählen Sie in diesem Beispielf<strong>all</strong> die Kunden als Bezugsebene<br />

aus.<br />

Seite 270


Projekt- und Kundenordner Administrator<br />

Das neue Ordner-Fenster aus Sicht der Anwender<br />

In diesem Beispielvorgang wird ein Vorgang eines Architekturbüros<br />

beschrieben: es soll ein Zeichnungsordner pro<br />

Kunde definiert werden, in dem sich die Autocad-Baupläne<br />

befinden. Deshalb wird als Titel des Infofensters<br />

„Zeichnungen“ verwendet.<br />

Fertig! Nach Abschluss des Vorgangs steht das Fenster<br />

grundsätzlich zur Verfügung.<br />

Aus Sicht des Anwenders erscheint nun für jeden Kunden dieses neue Fenster – und dieses Fenster ist<br />

zunächst immer leer:<br />

Klicken Sie (für jeden Kunden, für den Sie eine Zeichnungsverwaltung benötigen) die Schaltfläche<br />

Ordner auswählen an. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem sich die Zeichnungen des Kunden<br />

befinden. Damit haben Sie anschließend pro Kunde direkt Einblick in das verwaltete Verzeichnis:<br />

Über die Schaltfläche mit den beiden Punkten (Kopfleiste) können Sie sich innerhalb der Verzeichniswelt<br />

eine Ebene nach oben bewegen, ein Unterordner wird per Doppelklick aufgerufen. Beachten<br />

Sie unbedingt, dass lokale Pfade in einer Mehrbenutzerumgebung zwangsläufig zu Problemen<br />

führen.<br />

Datei-Aktionen<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ruft beim Doppelklick die jeweilige Datei mit dem dazugehörigen Programm (also<br />

für .doc-Dateien Microsoft Word, für .pdf-Dateien den Acrobat Reader usw.) auf. Andere Datei-<br />

Aktionen sind aktuell nicht möglich.<br />

Seite 271


Die PAN-Datei für ankommende Anrufe<br />

Administrator<br />

Die Anbindung an die Telefonanlage ist eines der beliebtesten technischen Merkmale unseres<br />

Programmes. Zum Wählen und zur Erkennung eingehender Rufnummern benötigen Sie eine TAPIfähige<br />

Anlage. Da die ankommenden Anrufnummern anders <strong>for</strong>matiert sind, als die in der<br />

Datenbank erfassten, gibt es eine Zwischendatei: die PAN-Datei.<br />

In diesem Infoblatt wird einiges zu dieser Hintergrund-Tabelle erklärt.<br />

Sinn und Zweck der PAN-Tabelle<br />

Hier ein Beispiel, das das Problem erklärt<br />

0221-948623-0<br />

+49-221-948623-0<br />

+49 (0) 221 948623 0<br />

usw.<br />

In einer dieser Formen ist die Telefonnummer der Firma poin.t GmbH<br />

in der Kunden-Maske gespeichert.<br />

02219486230 Wenn wir Sie anrufen, steht dies in Ihrem Display. Ggf. auch incl. Der<br />

Länder-Kennziffer 0049.<br />

Um einen ankommenden Anruf zu identifizieren, muss <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! diese Übersetzungsarbeit für<br />

die ganzen Telefonnummern bereits dann tun, wenn Sie die Telefonnummern erfassen, ändern oder<br />

importieren.<br />

Beim Ändern und Neuerfassen übernimmt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! dies automatisch – beim Importieren<br />

müssen Sie es als Administrator anschließend tun.<br />

Erstellen der PAN-Datei<br />

Klicken Sie unter Extras den Menüpunkt PAN-Datei erstellen an. Folgende Maske erscheint:<br />

Starten Sie den Vorgang, … der ggf. recht lange dauern kann.<br />

Seite 272


Individuelle Felder<br />

Administrator<br />

Als Adminisstrator<br />

habenn<br />

Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die e Möglichkeit, , individuelle Felder in ver rschiedenen<br />

Masken (Kuunden-,<br />

Lieferranten-,<br />

Artikkelmaske<br />

u.a.) ) nach den Beedürfnissen<br />

Ihhrer<br />

Firma ein nzurichten.<br />

Überprüfenn<br />

Sie zunächstt<br />

jedoch immeer<br />

die Möglic chkeit, Kategoorien<br />

für diesse<br />

individuelle en Felder zu<br />

definieren. Kategorien hhaben<br />

den Voorteil,<br />

dass Sie e in unsere Staandard-Suchllogik<br />

bereits implemen-<br />

i<br />

tiert sind. DDiese<br />

von Ihneen<br />

erstellten FFelder<br />

können<br />

Sie natürlicch<br />

– genau wiie<br />

die vordefi inierten<br />

Standard-Feelder<br />

– in Seriienbriefen<br />

unnd<br />

Briefen ans sprechen.<br />

Ihre Anmeeldedaten<br />

Um individuuelle<br />

Felder anlegen<br />

zu köönnen,<br />

müssen<br />

Sie auf demm<br />

SQL Server mmit<br />

einem Be enutzer<br />

angemeldett<br />

sein, der Ännderungen<br />

ann<br />

der Datenba ank vornehmeen<br />

darf. Im Zwweifelsf<strong>all</strong><br />

me elden Sie<br />

sich bitte mit<br />

dem Benuttzer:<br />

sa des SQQL<br />

Servers an.<br />

Wählen Sie das Profil auf<br />

der linken SSeite<br />

aus, und d ändern Sie ddie<br />

SQL Anmeeldedaten<br />

im mittleren<br />

Teil der Maske:<br />

Testen Sie zzum<br />

Abschluss<br />

noch die Veerbindung<br />

mit<br />

Hilfe der Schaltfläche<br />

Verbindung<br />

teste en, und<br />

speichern Sie<br />

das Profil.<br />

Sonderf<strong>all</strong>!<br />

Diese Einstelllung<br />

nehmenn<br />

Sie in der An nmeldemaskee<br />

von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! mit der d Schalt-<br />

fläche Profil ppflegen<br />

und ändern<br />

vor.<br />

Bei einer beestehenden<br />

RReplikation<br />

köönnen<br />

Sie keine<br />

Änderunggen<br />

an den individuellen<br />

Feldern<br />

vornehmen.<br />

Sie müssen vvorher<br />

die geesamte<br />

Replik kation entfernnen<br />

und neu aufsetzen.<br />

Seite 273


Individuelle Felder Administrator<br />

Individuellle<br />

Felder anlegen<br />

Rufen Sie imm<br />

Schreibtischh<br />

zunächst einnen<br />

beliebige en Kunden auuf,<br />

und öffnen<br />

Sie die Kundenmaske<br />

mit einem KKlick<br />

auf den Fiirmennamen<br />

oder<br />

auf das Öffnen-Symbol<br />

Ö<br />

in der oberen<br />

Symbolleist te.<br />

Es öffnet sicch<br />

die Kundenmaske.<br />

Nun wechseln Sie e in die Registterkarte<br />

Individuell,<br />

die aus sschließlich<br />

für Adminisstratoren<br />

sichtbar<br />

ist. Hier können Sie nun n die gewünschten<br />

Feldeer<br />

definieren.<br />

Die individuuellen<br />

Felder, die Sie bei diesem<br />

Kunden<br />

anlegen, wwerden<br />

späterr<br />

auch bei jedem<br />

anderen<br />

Kunden zurr<br />

Verfügung sstehen.<br />

Die Feelder<br />

für die Lieferanten L<br />

wwerden<br />

jedoch<br />

gesondert in i der Liefer-<br />

antenmaskee<br />

definiert.<br />

Die Felder im<br />

Einzelnen:<br />

Textfeld: Es handelt sicch<br />

um ein alp phanumerischhes<br />

Feld, d.h. Sie können Zahlen<br />

oder<br />

Buchstabeen<br />

eintragen. . Es eignet sich<br />

z.B. für Hanndelsregistereeinträge:<br />

Zahlenfeld:<br />

Wie der Naame<br />

sagt, spe eichern Sie daamit<br />

Zahlen. ZZum<br />

Beispiel können Sie<br />

hier das GGründungsjahhr<br />

einer Firma a eintragen:<br />

Optionsfeeld:<br />

Das Optioonsfeld<br />

(auch Radiobuttonn)<br />

kann zwei ZZustände<br />

ann nehmen:<br />

markiert ooder<br />

nicht maarkiert.<br />

Es kan nn immer nur<br />

ein einzigess<br />

von mehrere en markiert<br />

werden, dd.h.<br />

man muss<br />

sich für eine e Option entsscheiden.<br />

Beisspiel:<br />

Comboboox:<br />

Eine Combbobox,<br />

häufig g auch Selectbbox<br />

genannt, kombiniert ein e Textfeld<br />

mit einemm<br />

Listenfeld (DDrop-Down-M<br />

Menü). Auf diiesem<br />

Weg errmöglicht<br />

eine<br />

Combo-<br />

box das AAuswählen<br />

von<br />

vorab defin nierten Auswahloptionen,<br />

ohne dabei viel v Platz<br />

einzunehmen.<br />

Beispiell:<br />

Checkboxx:<br />

Die Checkbox<br />

(engl. für Auswahlkasteen,<br />

Kontrollkkästchen)<br />

erlaubt<br />

im<br />

Gegensatz<br />

zu einem OOptionsfeld<br />

da as Auswählenn<br />

mehrerer Opptionen.<br />

Daher<br />

werden<br />

Checkboxxen<br />

häufig zum<br />

Aufbau vo on Checklistenn,<br />

Auswahl- ooder<br />

Frageliste en<br />

verwendeet.<br />

Beispiel:<br />

Seite 274


Individuelle Felder Administrator<br />

Datum einnfügen:<br />

Hiermmit<br />

lässt sich entweder e maanuell<br />

oder mmit<br />

Hilfe eines Kalenders,<br />

ein Datumm<br />

eingeben.<br />

Überschrift<br />

einfügen: Die Überschri ift dient als GGliederungshilfe<br />

und zur besseren<br />

Übersicht innerhalb deer<br />

Maske.<br />

Löschen: Löscht <strong>all</strong>e individuellen<br />

Felder<br />

und die darin<br />

gespeicherteen<br />

Daten in de er<br />

Datenbankk!<br />

Achtung: DDies<br />

bezieht ssich<br />

nicht nur auf a den ausgeewählten<br />

Kunnden<br />

– sonde ern auf <strong>all</strong>e<br />

Kunden ihrres<br />

Adresspoolls.<br />

Das Lösche en kann nicht mehr rückgäängig<br />

gemach ht werden.<br />

Sprechen Sie ggf. zuerst<br />

mit unserem<br />

Support-Teeam:<br />

0221-9448623-0.<br />

Individuellle<br />

Felder anlegen<br />

Das Anlegen<br />

eines individuellen<br />

Feldees<br />

ist denkbar<br />

einfach: Kliccken<br />

Sie auf ddie<br />

jeweilige Schaltfläche<br />

in der Symbbolleiste,<br />

und schon erscheeint<br />

das gewü ünschte Feld in<br />

der Maske.<br />

Zunächst veergibt<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! denn<br />

Namen „Neues<br />

Feld“. Umm<br />

diesen zu eeditieren,<br />

klick ken Sie<br />

einfach auf das unten markierte<br />

Symbol.<br />

Es öffnet t sich ein Mennü,<br />

aus dem SSie<br />

Feldbezeich hnung ändern<br />

auswählen können. Geben<br />

Sie einfach<br />

den gewün nschten Nameen<br />

ein und beestätigen<br />

Sie Ihre Eingabe<br />

mit Enter – ffertig!<br />

Mit Hilfe dees<br />

Befehls Feldd<br />

löschen könnnen<br />

Sie ein Fe eld, bei dem kkeine<br />

Daten hhinterlegt<br />

sind,<br />

wieder<br />

entfernen.<br />

Optionsfeldd<br />

und Combobox<br />

bieten wweitere<br />

Möglic chkeiten, auf die wir im Foolgenden<br />

wei iter ein-<br />

gehen:<br />

Optionsfeldd:<br />

Beim Anleggen<br />

eines Opttionsfeldes<br />

ze eigt Ihnen woork<br />

… <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zunächst nur r einen ein-<br />

zelnen Radiiobutton<br />

an. Weitere könnnen<br />

Sie mit Hilfe<br />

der Schaltfläche<br />

Option<br />

hinzufügen anlegen. a<br />

Um den Nammen<br />

der Optiion<br />

zu ändernn,<br />

klicken Sie diesen mit deer<br />

rechten Maaustaste<br />

an. Es E öffnet sich<br />

das Kontexttmenü,<br />

aus deem<br />

Sie entweeder<br />

Feldbezeichnung<br />

ändernn<br />

oder Feld lösschen<br />

auswäh hlen können.<br />

Bestätigen SSie<br />

bitte mit EEnter.<br />

Seite 275


Individuelle Felder Administrator<br />

Combobox: Das Kontexttmenü<br />

der Coombobox<br />

ist im m Grunde genommen<br />

selbbsterklärend.<br />

Fügen Sie einfach<br />

so viele<br />

Optionen hhinzu<br />

wie sie benötigen, und<br />

ändern Sie<br />

diese Schrit tt für Schritt,<br />

indem Sie ddie<br />

Optionen nacheinander<br />

auswählen und anschließßen<br />

auf Optioonsnamen<br />

ände ern klicken.<br />

Auf dem gleeichen<br />

Weg kkönnen<br />

Sie auuch<br />

eine Optio on löschen.<br />

Nachdem Siie<br />

<strong>all</strong>e Felder entsprechendd<br />

angelegt ha aben, schalten<br />

Sie diese bitte<br />

mit Hilfe der Aktivieren-<br />

Schaltfläche für<br />

andere Benutzer<br />

frei.<br />

Individuellle<br />

Felder in Briefen<br />

Natürlich köönnen<br />

Sie diee<br />

in den individuellen<br />

Feldern<br />

gespeicheerten<br />

Daten aauch<br />

in Briefe en ausgeben<br />

lassen. Hierzu<br />

legen Sie zzunächst<br />

einee<br />

Briefvorlage e an, wie im KKapitel<br />

„Vorlaagen“<br />

beschr rieben.<br />

Legen Sie nun<br />

mit Hilfe IIhres<br />

Textveraarbeitungspro<br />

ogramms in ddieser<br />

Vorlagee<br />

an der gewünschten<br />

Stelle eine TTextmarke<br />

an. Den Namen einer Textma arke können ssowohl<br />

Administratoren<br />

als<br />

auch<br />

Anwender üüber<br />

den Infoo-Button<br />

nebeen<br />

den Feldern<br />

einsehen:<br />

Wundern Siie<br />

sich nicht, ff<strong>all</strong>s<br />

die Feldnnamen<br />

nicht von v Feld1 an aufwärts durrchnummeriert<br />

sind. Das<br />

liegt daran, dass <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! den Feldnamen in n dem Momeent<br />

vergibt, inn<br />

dem Sie das individuelle<br />

Feld anlegeen.<br />

Das erste vvon<br />

Ihnen anggelegte<br />

Feld bekommt sommit<br />

den Nameen<br />

Feld1, das zweite ange-<br />

legte Feld eerhält<br />

den Namen<br />

Feld2 usww.<br />

Diese Nam men bleiben auch<br />

dann besstehen,<br />

wenn n Sie die<br />

Reihenfolgee<br />

der Felder üüber<br />

die beideen<br />

Pfeile vert tauschen oder<br />

ein Feld löscchen.<br />

Seite 276


Individuelle Felder Administrator<br />

Nun speichern Sie diese Vorlage und binden sie wie gewohnt in den Generellen Einstellungen von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ein. Beim Schreiben eines Briefes wird die neu angelegte Textmarke mit den<br />

gespeicherten Daten aus <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! gefüllt.<br />

Individuelle Felder in Serienbriefen<br />

Auch in Serienbriefen können Sie die Daten der individuellen Felder ausgeben lassen. Dies ist jedoch<br />

etwas komplizierter als bei „normalen“ Briefen und geschieht nicht mit Hilfe von Textmarken,<br />

sondern durch Seriendruckfelder. Legen Sie bitte zunächst eine Serienbriefvorlage an, wie im Infoblatt<br />

„Vorlagen“ erklärt. Legen Sie nun mit Hilfe Ihres Textverarbeitungsprogramms in dieser Vorlage an<br />

der gewünschten Stelle ein Seriendruckfeld an. Die Feldnamen lauten wie bei normalen Briefen Feld1,<br />

Feld2, Feld3. In Microsoft Word 2007 finden Sie diese an der folgenden Stelle:<br />

In älteren Microsoft Word-Versionen können Sie Seriendruckfelder innerhalb der Symbolleiste<br />

Seriendruckfelder unter Seriendruckfelder einfügen in Ihre Vorlage integrieren.<br />

Nun speichern Sie diese Vorlage und binden sie wie gewohnt in den Generellen Einstellungen von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ein. Beim Schreiben eines Serienbriefes werden die angelegten Seriendruckfelder wie<br />

gewünscht mit den gespeicherten Daten gefüllt.<br />

Seite 277


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen<br />

Administrator<br />

In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! unterscheiden wir zwischen Benutzern, Mitarbeitern und Ressourcen.<br />

Wie und in welchem F<strong>all</strong> Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Benutzer, Mitarbeiter oder Ressourcen anlegen, das<br />

erfahren Sie in diesem Kapitel.<br />

Definitionen/Erläuterungen<br />

Im Folgenden gehen wir zunächst auf die Definitionen und Anwendungsgrundlagen für Benutzer,<br />

Mitarbeiter und Ressourcen ein.<br />

Benutzer und Mitarbeiter<br />

Die Bezeichnung Benutzer und Mitarbeiter kommt daher, dass ein Benutzer in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! auch<br />

gleichzeitig ein Mitarbeiter ist. Um für Sie eine bessere Abgrenzung zwischen Benutzer, Mitarbeiter<br />

und Ressource zu schaffen, werden wir uns im Folgenden größtenteils auf die Bezeichnung Benutzer<br />

beschränken.<br />

Benutzer sind Personen innerhalb Ihres Unternehmens, welche grundsätzlich mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

arbeiten. Also Mitarbeiter, die sich an <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anmelden können. Beispiele hierfür wären<br />

eine Sekretärin, ein Vertriebsmitarbeiter oder auch jeder andere Kollege der Zugriff auf Adressen<br />

oder warenwirtschaftliche Vorgänge benötigt.<br />

Es gibt zwei Arten von Benutzern:<br />

- „normale‘‘ Benutzer und<br />

- Administratoren. Der Administrator hat erweiterte Rechte<br />

im Programm und kann Rechte und Benutzerdaten<br />

verwalten.<br />

Für das Anlegen neuer Benutzer benötigen Sie zunächst genügend freie <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! - Lizenzen,<br />

deren Status Sie innerhalb der Mitarbeiterliste unten in der Statusleiste einsehen können:<br />

Nur Mitarbeiter<br />

„Nur Mitarbeiter‘‘ (im Folgenden auch Mitarbeiter genannt) sind Personen innerhalb Ihres Unternehmens,<br />

die mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! selbst nicht in Berührung kommen, sich also nicht an das Programm<br />

anmelden können. Dies könnten zum Beispiel Werkstattmitarbeiter, Techniker oder Reinigungskräfte<br />

sein.<br />

Obwohl diese Mitarbeiter mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! selbst nicht arbeiten, werden sie abgeleistete Zeiten<br />

über die <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Zeiterfassung eintragen, sofern Ihr Unternehmen mindestens mit dem<br />

Modul Projekt basic arbeitet und Sie über genügend Lizenzen verfügen.<br />

Das Erfassen von Mitarbeitern ist schon aus rein organisatorischer Sicht zu empfehlen. Da Ihnen<br />

neben der Zeiterfassung auch die Verwaltung von Urlaubs- und Krankheitstagen für diese Mitarbeiter<br />

ermöglicht wird.<br />

Nur Ressource<br />

Nur Ressourcen sind Mitarbeiter oder materielle Güter Ihres Unternehmens, die weder mit <strong>work</strong> …<br />

<strong>for</strong> <strong>all</strong>! arbeiten, noch Zeiten erfassen. Ebenso wie Mitarbeiter (die keine Zeiten erfassen),<br />

verbrauchen Ressourcen keine Lizenzen. Sie dienen lediglich der Termin- und Projektplanung. Eine<br />

Ressource könnte beispielsweise ein Techniker, ein Raum oder ein Gerät sein.<br />

Seite 278


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Aufruf derr<br />

Mitarbeiterverwaltungg<br />

Sie finden ddie<br />

Mitarbeiteerverwaltung<br />

unter Extras-<br />

Administrattion-Mitarbeitter<br />

und Benu utzer.<br />

Benutzer uund<br />

Mitarbeeiter<br />

anlegenn<br />

Allgemeines<br />

Um<br />

nun einen neuen Benuttzer<br />

und Mita arbeiter anzulegen,<br />

wählen<br />

Sie in der oberen o<br />

Syymbolleiste<br />

der<br />

Mitarbeiteerliste<br />

die Schaltfläche<br />

Neu.<br />

Die Mitarbeeitermaske<br />

öf ffnet sich:<br />

Entschheiden<br />

Sie an n dieser Stellee,<br />

ob Ihr Benuutzer<br />

ein <strong>work</strong> k … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

Administrator<br />

sein n wird oder niicht.<br />

Wie bereeits<br />

in den De efinitionen<br />

beschhrieben,<br />

ermö öglichen Sie dem<br />

Benutzerr<br />

hierdurch ad dministra-<br />

tive TTätigkeiten.<br />

Um einen<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Benuutzer<br />

anzulegen,<br />

müssen Sie<br />

diesen<br />

auch als solchen de efinieren, inddem<br />

Sie die OOption<br />

Benutze er und<br />

Mitarbbeiter<br />

auswählen.<br />

Im Abbschnitt<br />

Briefe e schreiben leggen<br />

Sie fest, oob<br />

dem Benut tzer in<br />

Briefeen<br />

ein Im Auft trag oder ein In Vertretung vvorangestellt<br />

wird.<br />

Bitte beachten Sie,<br />

dass in dieseem<br />

F<strong>all</strong> die enntsprechende<br />

en<br />

Textmmarken<br />

in den n Vorlagen veerwendet<br />

werrden<br />

müssen. Lesen Sie<br />

Seite 279


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

hierzu das Kapitel „Vorlagen und Textmarken‘‘.<br />

Allgemeines Tragen Sie die <strong>all</strong>gemeinen Mitarbeiterdaten wie Anrede, Vorname<br />

und Nachname in die dafür vorgesehenen Felder ein.<br />

Die Abteilungen bilden sich aus den Mitarbeitergruppen, die Sie<br />

innerhalb der Mitarbeiterliste definieren. Beispiele für Gruppen/<br />

Abteilungen könnten Geschäftsleitung, Buchhaltung oder EDV sein.<br />

Wie Sie Gruppen anlegen, lesen Sie im Abschnitt Benutzergruppen.<br />

In das Feld Titel gehören Einträge wie z.B. Dr., Prof. Dr. oder Dipl.<br />

Ing. Auf keinen F<strong>all</strong> gehören hier Einträge wie Herr, Frau, Azubi<br />

oder dergleichen hinein.<br />

Das Zeichen setzt sich zumeist aus den Initialen des Mitarbeiter-<br />

Namens zusammen. Natürlich sind Ihnen hier bis auf die Feldlänge<br />

(5 Zeichen) keine Grenzen gesetzt. Das Benutzerzeichen hat eine<br />

große Bedeutung in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Es wird zum Beispiel in den<br />

Infofenstern verwendet, um den Ersteller des jeweiligen Objektes<br />

auszumachen.<br />

Jeder Mitarbeiter bezieht eine bestimmte Funktion in einem<br />

Unternehmen. Diese Funktion tragen Sie hier ein. Mitarbeiterfunktionen<br />

können sein: Buchhalter(in), Geschäftsführer(in),<br />

Supporter(in) usw.<br />

Felder, die mit einem * versehen sind, stellen sog. Pflichtfelder dar.<br />

Diese Felder müssen immer gefüllt sein.<br />

Programmdaten Der Anmeldename ist der Name, mit dem Sie sich an <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

anmelden.<br />

Die Bezeichnung wird unter anderem in Briefen als Unterschrift<br />

verwendet. Tragen Sie daher bitte den vollständigen Namen des<br />

Benutzers ein.<br />

Die Funktion Kennwort zurücksetzen kann nützlich sein, wenn der<br />

Benutzer durch zu langen Urlaub sein Kennwort vergessen hat. <br />

Durch das Zurücksetzen wird das Passwort freigeschaltet, d.h. bei<br />

der nächsten Anmeldung ist das Passwort leer. Ein neues Passwort<br />

legt der Benutzer unter Extras -- my <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! -- Passwort<br />

ändern fest.<br />

Kommunikation Der Abschnitt Kommunikation ist vor <strong>all</strong>em für Textmarken in Briefen<br />

relevant. Telefon, Telefax, Mobil und E-Mail-Adresse können sowohl<br />

in Briefen als auch in Serienbriefen und E-Mails verwendet<br />

werden. Aus diesem Grund sollten diese Daten von vornherein gut<br />

gepflegt sein.<br />

Achten Sie bei der Eingabe von Telefon-, Fax- und Mobilfunknummer<br />

bitte auf ein einheitliches Telefonnummern<strong>for</strong>mat. Wir empfehlen:<br />

+49-221-948623-14.<br />

Die E-Mail-Adresse wird nicht nur für Textmarken hinterlegt, sondern<br />

auch zur Ansteuerung des Outlook-Kontos.<br />

Privatadresse Der Abschnitt Privatadresse bezeichnet den tatsächlichen Wohnort<br />

des Mitarbeiters. Bitte denken Sie auch hier an das einheitliche<br />

Seite 280


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Personaldaten<br />

Telefonnummern<strong>for</strong>mat.<br />

Wechseln Sie in die Registerkarte Personaldaten und tragen Sie dort die Daten des Mitarbeiters ein:<br />

Personaldaten Die Personalnummer ist eine dem Mitarbeiter eindeutig zugeordnete<br />

Nummer. Diese Nummer sollte immer nur einmal vergeben werden, damit sie<br />

eindeutig bleibt.<br />

Tragen Sie Geburtsdatum und Ort des Mitarbeiters in die dafür vorgesehenen<br />

Felder ein. Mit dem Eintrag des Geburtsdatums werden Sie regelmäßig von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! über die Tagesin<strong>for</strong>mation an die Geburtstage erinnert. Dies<br />

gilt sowohl für Mitarbeiter als auch für Ansprechpartner im Kunden- und<br />

Lieferantenbereich.<br />

Sollten Sie mit Kostenstellen arbeiten, so können Sie dem Mitarbeiter in dem<br />

Feld Kostenstelle eine der vordefinierten Kostenstellen zuweisen. Andernf<strong>all</strong>s<br />

entfällt dies.<br />

Das Eintrittsdatum bezeichnet den Tag, an dem der Mitarbeiter in Ihr Unternehmen<br />

eingetreten ist.<br />

Sofern Sie die Daten zur Hand haben, füllen Sie bitte noch die Felder Staatsangehörigkeit,<br />

Sozialversicherungsnummer und Krankenkasse.<br />

Bankverbindung Zu einem gut gepflegten Personalblatt gehört natürlich auch die Bankinstitut,<br />

Kontonummer und Bankleitzahl.<br />

Notiz<br />

Wechseln Sie nun zur Registerkarte Notiz und tragen Sie hier ggf. Bemerkungen zu der jeweiligen<br />

Person ein.<br />

Seite 281


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Bild<br />

Wie die Bezzeichnung<br />

schhon<br />

vermutenn<br />

lässt, könne en Sie in der RRegisterkarte<br />

Bild ein Foto des<br />

Mitarbeiters<br />

hinterlegenn.<br />

Speichern Sie<br />

Ihren Benuutzer,<br />

indem SSie<br />

in der obe eren Symbolleeiste<br />

auf die SSchaltfläche<br />

Speichern S und<br />

Schließen klicken.<br />

Benutzerreechte<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong>! verfügt üüber<br />

eine aussgedehnte<br />

Re echtestruktur. . Sie entscheidden<br />

für jeden n einzelnen<br />

Benutzer, wwas<br />

er in <strong>work</strong>k<br />

… <strong>for</strong> <strong>all</strong>! seehen<br />

und tun n kann, indemm<br />

Sie Rechte uund<br />

Gruppenf filter<br />

vergeben. WWie<br />

Sie die Beenutzerrechtee<br />

verwalten, entnehmen e<br />

Sie<br />

bitte dem Kapitel Benut tzerrechte.<br />

Nur Mitarbbeiter<br />

anleggen<br />

Mit Hilfe<br />

der Schalttfläche<br />

Neues Objekt zuordnnen,<br />

ordnen Sie<br />

das Bild zu u.<br />

Natürllich<br />

können SSie<br />

einzelne Bilder<br />

über diee<br />

Schaltflächee<br />

Zuordnung lö öschen<br />

wieder<br />

entfernen.<br />

Wähleen<br />

Sie innerhaalb<br />

der Mitarbeiterliste<br />

das<br />

Plus um einnen<br />

neuen Mi itarbeiter<br />

anzuleegen.<br />

Es erschheint<br />

die folgende<br />

Maske:<br />

Seite 282


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Das Anlegen<br />

eines reinen<br />

Mitarbeiterrs<br />

funktionier rt genauso wie<br />

das Anlegeen<br />

eines Benu utzers. Wenn<br />

Sie im linken<br />

Maskenberreich<br />

unter Soonstiges<br />

- nur Mitarbeiter wwählen,<br />

sehen<br />

Sie, dass da as Feld<br />

Anmeldename<br />

im Maskeenabschnitt<br />

Programmdate<br />

en ausgegrauut<br />

wird. Das bbedeutet,<br />

Sie können<br />

keine Anmeeldedaten<br />

einngeben,<br />

weil es sich hier nicht<br />

um einenn<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong>r<br />

<strong>all</strong>! Benutzer r sondern<br />

ausschließlich<br />

um einen Mitarbeiter hhandelt.<br />

Die Bezeichnnung<br />

im Abschhnitt<br />

Programmmdaten<br />

mus ss jedoch angegeben<br />

werdden,<br />

da Sie un nter anderem<br />

in Briefen zum<br />

Tragen koommen<br />

kannn.<br />

Füllen Sie das<br />

Feld daherr<br />

bitte mit dem<br />

vollständig gen Namen<br />

des Mitarbeeiters.<br />

Tragen Sie ddie<br />

weiteren Daten des Mitarbeiters<br />

in die dafür vorrgesehenen<br />

FFelder<br />

ein. Na atürlich<br />

können Sie hier, genausoo<br />

wie bei der Anlage von Benutzern, Notizen<br />

und Bilder<br />

hinterle egen.<br />

Speichern Sie<br />

Ihre Eingabben<br />

mit Hilfe der Schaltflä äche Speichernn<br />

und Schließenn:<br />

Nur Ressouurce<br />

anlegen<br />

Sie<br />

legen neuee<br />

Ressourcen aan,<br />

indem Sie e innerhalb deer<br />

Mitarbeiterliste<br />

auf das Plus<br />

klicken.<br />

Wie in den Definitionen beschrieben, , können Ress sourcen sowoohl<br />

Mitarbeiteer<br />

als auch ma aterielle<br />

Güter sein. Sie belasten IIhre<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Lizenz zen nicht undd<br />

dienen sowoohl<br />

der Termin-<br />

als auch<br />

der Projektpplanung.<br />

So kkönnen<br />

Sie Ihre<br />

Ressourcen n beispielsweeise<br />

im Terminnkalender<br />

ver rplanen,<br />

indem Sie eeinfach<br />

einen Termin für die<br />

jeweilige Ressource R anlegen.<br />

Für die Resssourcenverweendung<br />

im Beezug<br />

auf Proje ektvorgänge benötigen Sie<br />

mindestens s das Modul<br />

Projekt resouurces.<br />

Weiteree<br />

In<strong>for</strong>mationen<br />

über diese es Thema findden<br />

Sie im Proojektteil<br />

des <strong>Handbuch</strong>es,<br />

Kapitel Vorggänge<br />

und Ressourcen<br />

Um nun einne<br />

Ressource aanzulegen,<br />

wwählen<br />

Sie im linken Maskeenbereich<br />

untter<br />

Sonstiges - nur<br />

Ressource. Vergeben<br />

Sie eeine<br />

Bezeichnuung<br />

für Ihre Ressource R undd<br />

bestätigen SSie<br />

diese über r die<br />

Schaltflächee<br />

Speichern und<br />

Schließen.<br />

Seite 283


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Benutzer, Mitarbeiter oder Ressourcen bearbeiten<br />

Sie bearbeiten Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen, indem Sie das zu bearbeitende<br />

Objekt innerhalb der Mitarbeiterliste doppelt anklicken oder die hierfür vorgesehene<br />

Schaltfläche verwenden.<br />

Benutzer, Mitarbeiter oder Ressourcen löschen<br />

Sie löschen Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen, indem Sie das zu löschende Objekt<br />

innerhalb der Mitarbeiterliste markieren und die Taste Entf drücken oder die hierfür<br />

vorgesehene Schaltfläche verwenden.<br />

Benutzer, Mitarbeiter oder Ressourcen als ausgeschieden kennzeichnen<br />

Wenn ein Mitarbeiter oder eine Ressource aus Ihrem Unternehmen ausgeschieden ist, sollte er auch<br />

in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! als solches gekennzeichnet werden. Dazu wechseln Sie in die Mitarbeiterliste und<br />

öffnen den entsprechenden Mitarbeiter oder die Ressource via Doppelklick. Anschließend öffnet sich<br />

die Mitarbeitermaske mit den entsprechenden Daten des ausgewählten Mitarbeiters.<br />

Wählen Sie im linken Maskenbereich unter Sonstiges - Ausgeschieden, um den Mitarbeiter oder die<br />

Ressource als ausgeschieden zu kennzeichnen:<br />

Speichern Sie Ihre Einstellung, und verlassen Sie die Mitarbeitermaske mit Hilfe der Schaltfläche<br />

Speichern und Schließen.<br />

Nachdem Sie Benutzer, Mitarbeiter oder Ressource als ausgeschieden gekennzeichnet haben, wird<br />

dieser Eintrag in der Mitarbeiterliste durchgestrichen dargestellt.<br />

Seite 284


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Besonderheiten bei Benutzern<br />

Beachten Sie bitte, dass sich ausgeschiedene Benutzer nicht mehr an <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! anmelden<br />

können. Ausgeschiedene Benutzer belasten Ihre Lizenzen also nicht mehr. Das bedeutet, wenn Sie 10<br />

Lizenzen und 10 Benutzer haben, können Sie keine weiteren Benutzer anlegen, da Ihnen die nötige<br />

11. Lizenz fehlt. Wenn aber einer dieser 10 Benutzer schon länger nicht mehr in Ihrem Unternehmen<br />

arbeitet, können Sie ihn als ausgeschieden kennzeichnen und dafür einen neuen Benutzer anlegen.<br />

Durch das Ausscheiden eines Benutzers gehen die Zuordnungen bei den Bewegungsdaten nicht<br />

verloren. Denn da der Benutzer noch im System steht (wenn auch als ausgeschieden), bleibt der<br />

Bezug zu den von diesem Benutzer angelegten Daten erhalten.<br />

Bitte beachten Sie deshalb unbedingt, dass ausgeschiedene Benutzer niemals überschrieben oder<br />

gelöscht werden dürfen. Das Überschreiben hat zur Folge, dass <strong>all</strong>e Bewegungsdaten des<br />

ausgeschiedenen Benutzers auf den neuen Benutzer umgestellt würden. Sie könnten dann nur noch<br />

anhand des Datums vermuten, von wem die Daten erstellt wurden.<br />

Sollten Sie einen Benutzer löschen, geht der Bezug zu den angelegten Objekten komplett verloren.<br />

Die Mitarbeiterliste<br />

Die von Ihnen angelegten Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen werden in einer übersichtlichen<br />

Mitarbeiterliste dargestellt.<br />

Die Mitarbeiterliste finden Sie unter Extras - Administration - Mitarbeiter und Benutzer.<br />

Seite 285


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Funktionen<br />

Mitarbeitergruppen<br />

Mit Hilfe dieses Symbols, rufen Sie den in der Liste ausgewählten<br />

Mitarbeiter an, sofern Ihre Telefonanlage eine TAPI-Schnittstelle hat.<br />

Diese Schaltfläche öffnet die Gruppenpflege.<br />

Mehr über die Gruppenpflege erfahren Sie im nächsten Abschnitt<br />

Mitarbeitergruppen.<br />

Neu: Anlegen neuer Benutzer, Mitarbeiter oder Ressourcen.<br />

Öffnen: Zum Bearbeiten von Benutzern, Mitarbeitern, oder Ressourcen<br />

markieren Sie das gewünschte Objekt in der Liste und öffnen es mit<br />

diesem Symbol.<br />

Löschen: Die ausgewählte Zeile wird über diese Schaltfläche gelöscht.<br />

Bitte löschen Sie nicht wahllos Mitarbeiter, sondern kennzeichnen Sie<br />

diese als ausgeschieden, oder sprechen Sie ggf. kurz mit einem unserer<br />

Supportmitarbeiter.<br />

Auf der linken Seite schränken Sie die Liste der Mitarbeiter ein, indem Sie<br />

eine Gruppe auswählen. Es werden anschließend nur noch diejenigen<br />

Mitarbeiter angezeigt, die der ausgewählten Gruppe angehören.<br />

Sowohl die Benutzer als auch Mitarbeiter und Ressourcen werden in<br />

alphabetischer Reihenfolge in der Liste angezeigt. Möchten Sie schneller<br />

von einem Anfangsbuchstaben zum nächsten wechseln, so steht Ihnen<br />

dafür das vertikale alphabetische Register zur Verfügung.<br />

Die Mitarbeitergruppen sind nicht nur für die Filterung der Mitarbeiter innerhalb der Liste<br />

zuständig. Sie stehen gleichermaßen für die Abteilungen, die Sie dem einzelnen Mitarbeiter<br />

zuordnen. Aus diesem Grund ist hier – anders als in den Kunden- und Lieferantengruppen – keine<br />

verschachtelte Gruppenstruktur möglich.<br />

Rufen Sie die Gruppenpflege über die folgende Schaltfläche auf.<br />

Nach dem Aufruf der Gruppenpflege erscheint die folgende Maske:<br />

Seite 286


Benutzer, Mitarbeiter und Ressourcen Administrator<br />

Funktionen<br />

Diese Schaltfläche legt unterhalb der aktuell ausgewählten Markierung eine neue<br />

Gruppe mit dem Namen Neue Gruppe an, die Sie anschließend umbenennen können.<br />

Die selektierte Zeile kann über diese Schaltfläche umbenannt werden.<br />

Die ausgewählte Zeile wird über diese Schaltfläche gelöscht.<br />

Mit Hilfe dieser beiden Schaltflächen positionieren Sie die Gruppen an die richtige<br />

Stelle.<br />

Speichern der angelegten Gruppen.<br />

Seite 287


Seite 288


PROJEKT


Einführung in die Projektverwaltung<br />

Dieses Kapitel soll Ihnen als Einstieg in das große Thema „Projektverwaltung“ <strong>all</strong>gemeine<br />

Basisin<strong>for</strong>mationen bieten. Nutzen Sie die Chance, ein wenig über den Tellerrand der<br />

herkömmlichen Projektlogik hinauszublicken!<br />

Organisatorisches: Was ist ein Projekt?<br />

Anwender<br />

Die Zuordnung von Dokumenten <strong>all</strong>er Art geschieht in <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! normalerweise über den<br />

Kunden (bzw. die Adresse) oder den Lieferanten. Manche Branchen, insbesondere<br />

Dienstleistungsunternehmen, arbeiten jedoch anders. Für sie steht eher das Projekt im Mittelpunkt<br />

des Geschehens. Projekte kann man üblicherweise in kundenorientierte und interne Projekte<br />

einteilen:<br />

Kundenorientierte Projekte<br />

Ein kundenorientiertes Projekt ist bei Handwerkern die Baustelle, bei Agenturen der Job und bei<br />

Softwarefirmen z.B. die Inst<strong>all</strong>ation einer Software inkl. Schulung etc. Kundenorientierte Projekte<br />

haben normalerweise einen Namen: „Inst<strong>all</strong>ation <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>!“, „Treppenhausrenovierung Haus<br />

Lehmann“, „Anzeigenkampagne Ford Fiesta“. Zusätzlich kann ein solches Projekt eine Nummer habe<br />

(numerisch oder alphanumerisch).<br />

Interne Projekte<br />

Nicht <strong>all</strong>es, was man tut, hat mit einem konkreten Kundenprojekt zu tun. So z.B. die <strong>all</strong>gemeine<br />

Akquisearbeit oder Buchhaltungs-Tätigkeiten. Dies kann man jedoch ebenf<strong>all</strong>s verwalten, wenn man<br />

sich hierfür entsprechende (unternehmensinterne) Projekte ohne konkrete Kundenzuordnung<br />

anlegt. Beispiele:<br />

- Allgemeine Akquise<br />

- Buchhaltung<br />

- Sekretariatsarbeiten<br />

- PR/Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Und natürlich – auch <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ist nicht nur eine Software, sondern ein Projekt.<br />

„Zweifelsfälle“<br />

Manchmal gibt es organisatorische Vorgaben, die einem die Arbeit im Projektbereich von<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! schwer machen. Beispiel:<br />

Sie haben bislang Projekte erst dann Projekt genannt, wenn Ihnen ein entsprechender Auftrag<br />

vorlag. Das kann natürlich auch so bleiben, <strong>all</strong>erdings spricht aus organisatorischer Sicht nichts<br />

dagegen, in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! einen erweiterten Projektbegriff zu definieren:<br />

Sie selbst entscheiden, wann ein Projekt ein Projekt ist! Wenn Sie also mehrere Tage intensiv an einer<br />

Ausschreibung gearbeitet haben, existiert das Projekt bereits in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! – Sie können Kosten<br />

erfassen und Dokumente zuordnen.<br />

Der Projekt-Schreibtisch<br />

<strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! stellt die Daten normalerweise kundenorientiert dar. Wählen Sie im Schreibtisch die<br />

Registerkarte für die Projekte:<br />

Seite 291


Einführung in die Projektverwaltung Anwender<br />

Nun erscheinen die bekannten Infofenster (Telefonate, Termine, Rechnungen etc.) in anderer<br />

Anordnung. Im Unterschied zur Kundenebene (dort sieht man z. B. keine Bestellungen) sowie zur<br />

Lieferantenebene (dort sieht man z. B. keine Rechnungen), sind nun <strong>all</strong>e Infofenster logisch möglich:<br />

Projekte bilden den Ordner, in den man sowohl den Auftrag des Kunden, als auch die Bestellung an<br />

den Lieferanten unterbringen kann. Somit vereint die Projektebene natürlich auch Dokumente an<br />

unterschiedliche Adressaten (die Ansicht des Kunden- oder Lieferantennamens ist möglich und kann<br />

eingestellt werden, ist jedoch nicht Standard).<br />

Über die angezeigten Fenster hinaus lassen sich auch eigene Fenster für die Projektwelt definieren,<br />

wie etwa Projektordner. Lesen Sie hierzu das separate Kapitel.<br />

Projektzuordnung<br />

Das nachfolgende Beispiel erläutert den späteren Umgang mit Projekten und erklärt den Nutzen –<br />

Sie können es nur anhand der Beispieldaten nachvollziehen, da ja Ihre Projektdaten erst im Laufe<br />

dieses Kapitels erstellt werden.<br />

Alle Aktionen, die Sie bislang im Zusammenhang mit Kunden oder Lieferanten durchgeführt haben,<br />

können auf Projekte bezogen werden. Ein Beispiel für Telefonate, das Sie jedoch problemlos für <strong>all</strong>e<br />

anderen kommunikativen und kaufmännischen Objekte erweitern können:<br />

Sie erfassen ein Telefonat mit dem Kunden Braun GmbH. Die Fa. Braun ist Ihr Großkunde, und es<br />

laufen diverse Aufträge. Sie haben hunderte von Ansprechpartnern beim Kunden, und als Ergebnis<br />

wäre die Kundenebene schnell unübersichtlich. Ordnen Sie deshalb bitte zusätzlich das Projekt zu:<br />

Durch Klick auf die Schaltfläche Projekte erscheint eine Auswahlliste der zuletzt benutzten Projekte<br />

oder der vordefinierten Standardprojekte. Die Liste ist beim ersten Start des Programms natürlich<br />

leer. Deshalb erscheint nur die Schaltfläche „Mehr“, die in die Gesamtliste der Projekte verzweigt.<br />

Anhand der oben dargestellten Auswahlliste erkennen Sie auch erste Ansätze für mögliche Projekte:<br />

- Akquise- oder Marketingprojekte<br />

- Tatsächliche Projekte mit entsprechendem Namen<br />

- Auftragsprojekte mit Nummer<br />

Das Ergebnis ist simpel, aber effektvoll: Nachdem Sie das Projekt zugeordnet haben (Sie können nur<br />

ein Projekt zuordnen), erscheint das Telefonat beim Kunden und beim Projekt.<br />

Wo arbeite ich denn nun?<br />

Aus Sicht des Programms ist das egal, die Daten laufen in einen Topf. Aber beachten Sie bitte<br />

folgende Tipps:<br />

Seite 292


Einführung in die Projektverwaltung Anwender<br />

Der Projekt-Schreibtisch 329<br />

- Nach wie vor ist <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in erster Linie ein CRM-System, also ein Kundenkontakt-<br />

Infosystem (C wie Kunde ). Bringen Sie die Kunden- und Ansprechpartnerdaten auf jeden F<strong>all</strong> in<br />

Ordnung.<br />

- Wenn sie im Projekt auf Neues Telefonat klicken, müssen Sie anschließend den Kunden<br />

auswählen, was vielleicht umständlicher ist.<br />

Bei <strong>all</strong>en kaufmännischen Dingen ist es einfacher, auf Kundenseite zu arbeiten. Unklarheiten<br />

hinsichtlich Preisgruppe etc. treten dann erst gar nicht auf.<br />

Unsere drei Projektmodule<br />

Unsere Projektverwaltung gliedert sich in drei große Module, die teilweise unabhängig voneinander<br />

benutzt werden können:<br />

PROJEKT basic<br />

• Verwaltung <strong>all</strong>er kommunikativen Dokumente<br />

auf Projektebene<br />

• Projekt-Stammdaten, Projekt-Listen<br />

• Unterstützung von Projektverzeichnissen und -ordnern<br />

• Zeiterfassung<br />

PROJEKT cost (nur in Verbindung mit ERP)<br />

Alle Module aus PROJEKT basic, außerdem<br />

• Kostenträgerrechnung mit Fremd- und Eigenleistungen<br />

• Verwaltung <strong>all</strong>er ERP-Dokumente auf Projektebene<br />

• Kostenerfassung für Eigenleistungen in Verbindung<br />

mit der Zeiterfassung.<br />

PROJEKT resources<br />

Alle Module aus PROJEKT basic, außerdem<br />

• Ressourcenverwaltung, Meilensteine, Vorgänge,<br />

Arbeitspakete<br />

• diverse Gantt-Übersichten<br />

Im <strong>Handbuch</strong> werden diese Themen teilweise vermischt, da die optimale Verwaltung Ihrer Daten in<br />

Verbindung <strong>all</strong>er drei Komponenten geschieht.<br />

Seite 293


Ein Projekt anlegen<br />

Anwender<br />

In diesem Kapitel lernen Sie <strong>all</strong> die (Basis)-Felder kennen, die zu einem Projekt gehören. Dabei ist es<br />

wichtig zu wissen, dass die Projektverwaltung von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sehr flexibel unterschiedlichste<br />

Projektarten verwalten kann. Unser Produkt wird von Dienstleistern unterschiedlichster Couleur<br />

genutzt und bietet deshalb in diesem Punkt ein breites Spektrum.<br />

Sie finden also im nachfolgenden <strong>Handbuch</strong>teil wichtige Hinweise auch zu Feldern, die Ihnen auf<br />

Anhieb vielleicht sinnlos erscheinen, im Gesamt-Zusammenhang (auch zum ERP/CRM) jedoch sehr<br />

nützlich sind.<br />

Das neue Projekt anlegen<br />

Wechseln Sie im Schreibtisch auf die Projekt-Ebene. Klicken Sie dort die Schaltfläche zum Anlegen<br />

eines neuen Projekts:<br />

Es erscheint die Maske zum Erfassen der Projekt-Stammdaten: im <strong>Handbuch</strong> sprechen wir von der<br />

Projekt-Mappe.<br />

Die Projektmappe<br />

Wie gewohnt ist auch diese Maske in unterschiedliche Teilmasken unterteilt. In diesem Kapitel des<br />

<strong>Handbuch</strong>s finden Sie die In<strong>for</strong>mationen zu den Basisfeldern des Projekts. Weitere In<strong>for</strong>mationen zu<br />

den anderen Teilmasken schließen sich an.<br />

Seite 294


Ein Projekt anlegen Anwender<br />

Die Standardfelder<br />

Kunde Die Zuordnung zum Kunden geschieht durch Klick auf die Schaltfläche<br />

auf der linken Seite. Work … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zeigt Ihnen die Adresse ger<br />

gesamten Firma.<br />

Weiter Zuordnungen zu anderen Kunden bzw. zu Lieferanten machen<br />

Sie in der Registerkarte „Verteiler“.<br />

F<strong>all</strong>s das Projekt keine Kundenzuordnung hat (z.B. bei einem internen<br />

Projekt), machen Sie entsprechend auch keine Zuordnung.<br />

Bezeichnung Geben Sie den Projekten sprechende Namen, wie auch bei Artikeln. Evtl.<br />

schreiben Sie den Kundennamen in Kurz<strong>for</strong>m in den Namen mit hinein.<br />

Das Feld ist in der Länge beschränkt, kann aber ggf. verlängert werden.<br />

Nummer Die Projektnummer kann numerisch oder alphanumerisch verwaltet<br />

werden. Bei numerischen Varianten wird ein Vorschlag generiert.<br />

Kostenstelle Sollten Kostenstellen definiert sein, kann eine entsprechende Zuordnung<br />

vorgenommen werden. Andernf<strong>all</strong>s entfällt dies.<br />

Leiter intern<br />

Leiter extern<br />

Hierfür dienen zwei Felder: Das linke der beiden Felder ermöglicht die<br />

Auswahl aus den vorhandenen Benutzern des Programms. Automatisch<br />

wird dann dieser Name auch in das rechte Feld geschrieben. Dieses Feld<br />

lässt sich jedoch bearbeiten und ggf. durch den Namen eines externen<br />

Projektleiters ergänzen/ersetzen.<br />

Der interne Projektleiter ist von den Rechten her verantwortlich für die<br />

Bearbeitung der Stammdaten dieses Projektes. „Normalsterbliche“<br />

Benutzer können nur ihre eigenen Projekte verändern (z.B. den Status).<br />

Für übergeordnete Projekt-Teamleiter gibt es ein erweitertes Recht<br />

„Fremde Projektdaten verändern<br />

Status Die gezeigten Status lassen sich unter den generellen Einstellungen<br />

selbst definieren. Sprechen Sie mit uns, um sich in diesem Punkt ggf.<br />

beraten zu lassen. Unsere generelle Empfehlung: möglichst wenige<br />

Status mit absolut eindeutiger Bezeichnung.<br />

Schreiben Sie evtl eine Nummer vor den namen, um die Reihenfolge zu<br />

beeinflussen.<br />

Art Manche unserer Kunden verwalten Projekte mit völlig unterschiedlicher<br />

interner Logik, z.B. Schulungsprojekte oder Hardwareprojekte.<br />

Normalerweise können <strong>all</strong>e Projekte im Status nur einheitlich<br />

unterschieden werden. Wenn Sie jedoch zusätzlich Projektarten<br />

einführen, können je Art unterschiedliche Stati definiert werden.<br />

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit nicht „ohne Not“ – auch mit den<br />

Gruppen sind Unterscheidungen notwendig. Nur bei unterschiedlichem<br />

WorkFlow sind diese Projektarten einzurichten.<br />

Etat/Budget Budget/Etat/Projektgröße in EUR.<br />

Seite 295


Ein Projekt anlegen Anwender<br />

Gruppe Projektgruppen sind ein wichtiges organisatorisches Merkmal. Bitte lesen<br />

Sie hierzu das separate Kapitel.<br />

Verzeichnis <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! speichert normalerweise <strong>all</strong>e Dokumente in einem<br />

gemeinsamen Verzeichnis für <strong>all</strong>e Projekte. Mit Hilfe des Buttons können<br />

Sie ein spezielles Projektverzeichnis mit einer vorgegebenen<br />

Unterverzeichnis-Struktur definieren (aktuell nur implementiert in<br />

Version 9.0)<br />

Sperrung F<strong>all</strong>s Sie <strong>work</strong> ... <strong>for</strong> <strong>all</strong>! auch zur Erfassung von Kosten nutzen, können<br />

Sie hier angeben, ob dies möglich ist oder nicht. Beide Kreuze führen<br />

innerhalb der Liste zum Durchstreichen und kompletten Ausblenden.<br />

Zeitraum Ihnen stehen für die Eingrenzung des Zeitraums 4 Datumsfelder zur<br />

Verfügung:<br />

- Beginn – Beginn des Projektes<br />

- KickOff – Beginn des „Projektevents“ (z.B. eine Messe<br />

- Veranstaltungsende – Ende des „Projektevents“<br />

- Ende – Ende des Projektes<br />

Projektbeginn und –ende werden in der Projektliste grafisch dargestellt:<br />

Inhalt/Ziele Hier lässt sich eine detaillierte Projektbeschreibung eintragen, damit<br />

<strong>all</strong>en Projektbeteiligten generelle In<strong>for</strong>mationen zum Projekt zur<br />

Verfügung stehen (über den Projekttitel hinaus).<br />

Individuelle Felder<br />

Auf Wunsch können Sie (s. Button) mit Textbausteinen arbeiten.<br />

Lesen Sie bitte auch das Infoblatt für Administratoren im <strong>all</strong>gemeinen Teil: Individuelle Felder<br />

anlegen.<br />

Seite 296


Vorgänge und Ressourcen<br />

Anwender<br />

Neu in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! 10.0 ist eine klassische Ressourcenverwaltung mit Zuordnung zu den Vorgängen<br />

des Projekts. Das besondere dabei: Sie verwalten die Zeiten der Mitarbeiter über Ihren<br />

Terminkalender. Somit ist es nicht nötig, Ausf<strong>all</strong>zeiten (z.B. Urlaub) separat zu definieren.<br />

Der Einsatz unserer Ressourcenverwaltung geschieht natürlich hoch integriert: Die Mitarbeiterdaten<br />

sind verfügbar, die Tätigkeiten werden über Artikel/Dienstleistungen verwaltet, die Erfassung der Ist-<br />

Zeiten schließlich sich nahtlos an.<br />

Ressourcen<br />

Mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! können Sie zwei Arten von Ressourcen verwalten:<br />

- Sog. „Human Resources“, die Mitarbeiter also.<br />

- Sonstige Ressourcen, wie Räume oder Geräte sowie Maschinen.<br />

Allen Ressourcen gemeinsam ist die Eigenschaft: grundsätzlich 24 h am Tag verfügbar (und an<br />

diesem Satz merken Sie auch schon den Unterschied).<br />

Vorgänge<br />

Die Zuordnung von Mitarbeitern oder Maschinen zum Projekt verlangt zunächst die Operationalisierung<br />

des Projekts in Vorgänge (auch Phasen genannt). Als Beispiel verwenden wir in diesem<br />

<strong>Handbuch</strong> nun wiederum das Projekt einer Baufirma, weil die meisten Anwender sich in dieses<br />

Thema gut eindenken können. Selbstverständlich sind die Schritte jedoch für unterschiedlichste<br />

Dienstleister übertragbar. Die Unterschiede liegen manchmal nur in Begrifflichkeiten (eine Agenturen<br />

nennt das Projekt Job, die Baufirma Baustelle).<br />

Aus Sicht eines Fertigungsunternehmens gibt es einige Unterschiede, die Unterteilung in Vorgänge<br />

ist jedoch auch hier notwendig.<br />

Vorgänge anlegen<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Die Arbeit mit Ressourcen innerhalb der Projektmappe ist nicht an den Speichern-Button gebunden.<br />

Änderungen werden so<strong>for</strong>t in die Datenbank geschrieben – ein Abbrechen ist nicht möglich.<br />

Rufen Sie Ihr Projekt im Schreibtisch auf, öffnen Sie die Projektmappe und wechseln Sie innerhalb<br />

der Projektmappe zu den Vorgängen. Der zweigeteilte Bildschirm zeigt im oberen Bereich Vorgänge,<br />

unten die Ressourcen. Zunächst legen wir Vorgänge an.<br />

Aus Platzgründen haben wir bei dieser Teilmaske auf die große Menüleiste<br />

im oberen Bereich verzichtet. In der Kopfleiste der Vorgänge gibt<br />

es auf der linken Seite drei Symbole für die notwendigen Funktionen<br />

(auf der rechten Seite später weitere).<br />

Zunächst das Plus-Symbol zum Anlegen des ersten Vorgangs:<br />

Es öffnet sich ein Untermenü für:<br />

- … das Anlegen von Gliederungspunkten. Gliederungspunkte<br />

sind Überschriften für einzelne Phasen. Im beschriebenen<br />

Beispiel ist genau dies richtig. Legen Sie den Gliederungspunkt<br />

Seite 297


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

„Zeichnungserstellung“ an.<br />

- … das Anlegen von Vorgängen: Der Vorgang kann ohne Gliederungspunkt<br />

angelegt werden, im Beispiel ist der Vorgang<br />

jedoch unterhalb des Gliederungspunkts angesiedelt. Legen<br />

Sie bitte die Vorgänge „Entwürfe“,„Reinzeichnungen“ und<br />

„Statik“ an.<br />

- … das Anlegen von Meilensteinen: Der Meilenstein ist ein<br />

definierter und messbarer Punkt Ihres Vorgangs. In diesem<br />

Beispiel etwa „Abnahme der Entwürfe“ oder „Fertigstellung<br />

der Reinzeichnungen“.<br />

- … das Anlegen von Arbeitspaketen: Dieser besondere Punkt<br />

erlaubt das Anlegen ganzer Vorgänge über einen einzigen<br />

Klick. Sie benötigen hierfür unsere ERP-Erweiterungen mit<br />

Stücklisten, um die Vordefinition zu machen. Das Ganze wird<br />

in einem separaten Kapitel des <strong>Handbuch</strong>s erklärt und ist im<br />

wesentlichen für Fertigungsbetriebe interessant.<br />

Fertig. So in etwa sieht der erste Entwurf Ihrer Projektplanung nun aus:<br />

Natürlich geschehen die im Beispiel beschriebenen Schritte nicht par<strong>all</strong>el – deshalb gehen Sie im<br />

nächsten Schritt nun zur zeitlichen Planung über.<br />

Zeitliche Planung der Vorgänge<br />

Beim Anlegen der Vorgänge legt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! standardmäßig bereits einen Zeitraum für den<br />

Beginn und das Ende der Phase fest. Bei einem Meilenstein gibt es dabei nur ein einziges Datum, bei<br />

der Gliederungs-Überschrift kein Datum.<br />

Um den Vorgang zeitlich zu verschieben, klicken Sie auf den Balken und ziehen ihn nach links oder<br />

rechts. Um nur Anfang oder Ende zu verändern, fassen Sie den Balken links oder rechts an und tun<br />

das gleiche. Dabei springt der Mauszeiger immer innerhalb des eingestellten Zeitrasters – dem Tag.<br />

Beim Meilenstein ist das Anfassen etwas „sensibel“: achten Sie auf das Mauszeigersymbol, das einen<br />

Links-/Rechts-Pfeil zeigt, bevor Sie klicken und ziehen.<br />

Das Ergebnis des Ganzen ist nun natürlich zeitlich logischer: Erst kommen die Entwürfe, dann die<br />

Abnahme durch den Kunden, dann die Reinzeichnungen.<br />

Seite 298


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Vorgänge verändern<br />

Jeder einzelne Vorgang kann alternativ zum Verschieben per Maus auch durch Doppelklick verändert<br />

werden. Es erscheint eine Maske mit <strong>all</strong>en zum Vorgang, zum Gliederungspunkt oder zum<br />

Meilenstein gehörenden Daten:<br />

Über diesen Weg können Sie die Bezeichnung eines Vorgangs nun auch ändern – das geht aus der<br />

vorherigen Maske nicht. Ausserdem erscheinen in der Vorgangsmaske einige neue Felder:<br />

Dauer Die zeitliche Dauer des Projektvorgangs wird durch den farbigen<br />

Balken angezeigt. Die kalkulatorische Dauer jedoch weicht davon ggf.<br />

ab: Sie arbeiten vom 01.05. bis zum 14.05. an dem Vorgang, tatsächlich<br />

jedoch nur 3 Tage innerhalb dieser Zeit.<br />

Inhalt/Notizen Manche Arbeitsschritte oder Vorgänge benötigen detaillierte<br />

Angaben. Hier ist das Feld, mit dessen Hilfe Sie dies festhalten können.<br />

Zuordnung Wenn Sie mit Gliederungspunkten arbeiten, können Sie die Zuordnung<br />

eines Vorgangs oder eines Meilensteins an dieser Stelle ändern.<br />

Per Drag-Drop geht das ebenf<strong>all</strong>s in der grafischen Übersicht: Ziehen<br />

Sie den Balken einfach auf den neuen Gliederungspunkt. Ergebnis:<br />

Seite 299


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Speichern Sie den Vorgang über die Speichern-Schaltfläche.<br />

Der erweiterte Listenbereich<br />

Im linken Bereich der Übersicht gibt es weitere In<strong>for</strong>mationen zu den einzelnen Abschnitten Ihres<br />

Projekt. Durch Ziehen am mittleren Splitter-Balken erscheinen diese Felder:<br />

Die Bemerkung wird zunächst nur als Symbol einer Büroklammer dagestellt.<br />

Klicken Sie auf das Symbol, um die Hinweise komplett<br />

einzusehen.<br />

Erledigt (Feld wird aktuell nicht benutzt)<br />

Der Bereich der Zeitbalken<br />

Der rechte Bereich der Übersicht kann durch vielfältige Einstellungen im Aussehen verändert<br />

werden. Besonders die Umschaltung von der Monats- auf die Wochen- oder Tagesansicht ist dabei<br />

wichtig, aber auch viele andere Einstellungen sind von Nutzen. Jede Einstellung wird rechnerbezogen<br />

(also individuell für jeden Anwender) gespeichert und ist beim nächsten Aufruf wieder so.<br />

Im Einzelnen:<br />

Navigation: Tag zurück und Tag vor:<br />

Beim Aufruf der Ansicht befindet sich der Anfang des ersten<br />

Zeitbalkens immer im Sichtfenster. Da man aber natürlich auch länger<br />

andauernde Projekte mit <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! verwalten kann, lässt sich das<br />

Sichtfenster mit Hilfe dieser Schaltflächen bewegen.<br />

Darstellung:<br />

W Wochendarstellung: es werden sieben Tage gezeigt.<br />

M Monatsdarstellung: Komplette Darstellung eines Monats<br />

3 3-Monatsdarstellung: Darstellung von 3 aufeinanderfolgenden<br />

Seite 300


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Vorgänge löschen<br />

Tagesbreite:<br />

Monaten<br />

Abhängig von der Bildschirmauflösung und der gewählten Darstellung<br />

lassen sich mit Hilfe dieser beiden Schaltflächen die einzelnen Tage<br />

breiter oder schmaler machen.<br />

Wochenende anzeigen:<br />

Das Wochenende wird als grauer Balken dargestellt.<br />

Vertik<strong>all</strong>inien anzeigen:<br />

Hier die gleiche Ansicht ohne Vertik<strong>all</strong>inien:<br />

Ressourcenansicht:<br />

Mit Hilfe dieser Schaltfläche lassen sich die Ressourcen (also Mitarbeiter<br />

und Maschinen/Räume etc.) auch im oberen Bereich der Ansicht einblenden.<br />

Lesen Sie hierzu bitte die entsprechenden späteren Abschnitte<br />

dieses <strong>Handbuch</strong>kapitels.<br />

Ist ein Vorgang, ein Gliederungspunkt oder ein Meilenstein markiert, lässt sich dieser mit Hilfe der<br />

Löschen-Schaltfläche im linken oberen Bereich wieder löschen. F<strong>all</strong>s dem Vorgang Ressourcen<br />

zugeordnet wurden, müssen Sie diese vorher manuell löschen. Vorgänge, die einem<br />

Gliederungspunkt zugeordnet wurden, werden durch das Löschen des Gliederungspunktes nicht<br />

gelöscht, sondern sind danach direkt dem Projekt auf oberster Ebene zugeordnet.<br />

Vorgänge miteinander verbinden<br />

Es kommt vor, dass zwei Vorgänge logisch miteinander verbunden sind: man kann das zweite erst<br />

dann tun, wenn das erste abgeschlossen ist. Im erwähnten Beispiel etwa kann erst mit den Reinzeichnungen<br />

begonnen werden, wenn die Entwürfe vom Kunden abgenommen wurden.<br />

Seite 301


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Um solche Abhängigkeiten grafisch darzustellen, lassen sich in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Vorgänge<br />

miteinander verknüpfen. Hierfür dient die dritte Schaltfläche im linken Kopfbereich der Ansicht:<br />

Beim Aufruf des Projekts ist hier der Zustand grundsätzlich „Ändern/Hinzufügen von Vorgängen“.<br />

Dies haben Sie ja gerade getan. Möchten Sie eine Verknüpfung hinzufügen, schalten Sie um auf<br />

„Link hinzufügen“.<br />

Die Verbindung zwischen zwei Vorgängen entfernen<br />

Ziehen Sie nun den Mauszeiger vom ersten Vorgang auf<br />

den zweiten. Dabei erscheint das Symbol einer Kette.<br />

Lassen Sie den „Link“ auf dem zweiten Vorgang los.<br />

Damit ist der Verbindungspfeil zwischen dem Vorgang<br />

„Entwurf“ und dem Vorgang „Reinzeichnungen“<br />

erstellt und man erkennt so<strong>for</strong>t, dass der zweite auf den<br />

ersten Vorgang logisch und zeitlich folgt.<br />

Sie löschen eine bestehende Verbindung durch den dritten Modus („Link entfernen“) der Verknüpfungseinstellungen.<br />

Schalten Sie den Modus zunächst ein und führen Sie den Vorgang dann genauso<br />

durch, als ob Sie die Verknüpfung erstellen möchten.<br />

Sind zwei Vorgänge miteinander verbunden und einer dieser Vorgänge wird gelöscht, löscht sich die<br />

Verbindung automatisch.<br />

Darstellung von Ressourcen<br />

Im unteren Bereich des Bildschirms listet <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die Ressourcen auf. Dabei haben Sie die<br />

Wahl zwischen unterschiedlichen Gruppen von Ressourcen:<br />

Alle Mitarbeiter listet <strong>all</strong>e (nicht ausgeschiedenen) Mitarbeiter auf. Alle Ressourcen beinhaltet neben<br />

den Mitarbeitern auch die Geräte, Maschinen etc. In der Mitarbeiter-/Ressourcenverwaltung lässt sich<br />

die Unterscheidung zwischen Mitarbeiter und Ressource treffen.<br />

Alle Ressourcen des ausgewählten Projekts zeigt nur die Mitarbeiter, die Sie unter Verteiler dem<br />

Projekt manuell zugeordnet haben. Über Gruppen lassen sich des weiteren einzelne benannten<br />

Seite 302


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Mitarbeitergruppen (z.B. Abteilungen) oder sonstige Gruppen („Geräte“) separat anzeigen. Im<br />

linken Bereich erscheinen nun die Namen der Ressourcen, rechts deren Terminkalender.<br />

Jede einzelne Ressource wird zunächst nur als einzelne Zeile angezeigt. Möchten Sie <strong>all</strong>e Termin-<br />

Daten für einen ausgewählten Mitarbeiter einsehen, so klicken Sie das Plus-Zeichen vor seinem<br />

Namen:<br />

Synchronisation zwischen Vorgängen und Ressourcen<br />

Die Darstellung ist zwischen den beiden Ansichten (Vorgänge oben und Ressourcen unten) weitestgehend<br />

synchronisiert: Wenn Sie also beispielsweise im oberen Bereich eine 3-Monats-Darstellung<br />

ausgewählt haben, ist diese auch unten eingestellt. Bewegen Sie sich tageweise in den Vorgängen<br />

nach vorne, geschieht dies auch beim Terminkalender unten.<br />

Dennoch lassen sich die Einstellungen auch kurzzeitig im unteren Bereich separat verändern. Klicken<br />

Sie hierfür die Schaltfläche mit den drei Punkten:<br />

Zuordnung einer Ressource zu einem Vorgang<br />

Es ist also sehr einfach zu erkennen, welche Ressource für einen bestimmten Zeitraum für einen<br />

einzelnen Vorgang eingesetzt werden kann. Möchten Sie diese Zuordnung durchführen, so klicken<br />

Sie auf den Namen der Ressource und ziehen sie auf den Vorgang im oberen Bereich.<br />

Anschließend erscheint eine Maske (siehe nächster Abschnitt) und danach erscheint pro Mitarbeiter<br />

jeweils eine Zeile unterhalb des Vorgangs. Die Zeile der Ressource ist farbig markiert.<br />

Seite 303


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

Die Maske zur Definition der Ressourcenzuordnung<br />

Die Beziehung zwischen Ressource und Vorgang ist definiert durch diverse Felder, die in einer Maske<br />

gepflegt werden können. Beim ersten Zuordnen erscheint diese Maske automatisch, später können<br />

Sie sie durch Doppelklick auf den Balken im rechten Bereich aufrufen:<br />

Hier die In<strong>for</strong>mationen zu den gespeicherten Feldern:<br />

Art In der Ressourcenplanung erlaubt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ganze und halbe Tage. Bei<br />

den halben Tagen können Sie zwischen dem Einsatz am Vormittag und dem<br />

am Nachmittag auswählen.<br />

Bezeichnung Die Bezeichnung ist zunächst identisch mit dem Namen des Vorgangs. Da<br />

diese Bezeichnung beim Mitarbeiter im Kalender oder in sonstigen Listen<br />

erscheint, ist eine detaillierte Bezeichnung ggf. wünschenswert.<br />

Zeitraum Ursprünglich setzt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! die Ressource für die gesamte Dauer des<br />

Vorgangs ein. Hier lässt sich das ändern. Gibt es Lücken in diesem Zeitraum, so<br />

erstellen Sie mehrere Vorgangszuordnungen (also auch mehrfach das<br />

DragDrop durchführen).<br />

Kalkulatorische<br />

Dauer<br />

Wie bereits beim Vorgang lässt sich auch hier zwischen tatsächlicher und<br />

kalkulatorischer Dauer unterscheiden („Wird im April für insgesamt 3 Tage im<br />

Projekt XY eingesetzt.“)<br />

Ressource Die zugeordnete Ressource<br />

Inhalt/Notizen Abhängig von Ihrem Workflow können detaillierte Angaben zur Art der<br />

Einsatzplanung an dieser Stelle gemacht werden. Das Feld wird beim ersten<br />

Erstellen in den Langtext des Termins geschrieben.<br />

Ressourcentermine per Maus erfassen<br />

Haben Sie die erste Beziehung zwischen Mitarbeiter und Vorgang hergestellt, lassen sich weitere<br />

Termine innerhalb der Zeile sehr einfach anlegen. Ziehen Sie einfach die Maus von Tag zu Tag.<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! legt für den ausgewählten Mitarbeiter entsprechend die Termine an und kopiert sich<br />

die restlichen notwendigen Daten aus dem ersten Zeitbalken (also die Bezeichnung und die Art des<br />

Termins – halbtags/ganztags).<br />

Seite 304


Vorgänge und Ressourcen Anwender<br />

So haben Sie sehr schnell auch tageweise die Termine belegt. Per Doppelklick lässt sich natürlich<br />

jeder einzelne Termin individuell verändern.<br />

Ressourcentermine löschen<br />

Das Löschen von Ressourcenterminen ist entweder für <strong>all</strong>e Vorgangs-Termine eines Benutzers oder<br />

für einen einzelnen, zusammenhängenden Termin möglich:<br />

- Alle Termine eines Benutzers für einen Vorgang löschen Sie ähnlich wie einen Vorgang<br />

selbst: markieren Sie den Namen der Zeile (also den Benutzer in diesem F<strong>all</strong>) und klicken Sie<br />

dann auf das Lösch-Symbol oben links. Beachten Sie bitte, dass nach der Rückfrage <strong>all</strong>e<br />

Termine gelöscht werden. Eine Rückgängig-Funktion zur Wiederherstellung der Termine<br />

(auch im Kalender) ist nicht vorhanden!<br />

- Einzelne Termine löschen Sie am besten durch Rechtsklick auf den Termin. Es erscheint ein<br />

Untermenü mit dem entsprechenden Löschbefehl.<br />

Darstellung der Vorgänge im Schreibtisch<br />

Im Schreibtisch werden die Vorgänge des Projekts (also nicht die zugeordneten Ressourcen) ebenf<strong>all</strong>s<br />

dargestellt. Schalten Sie hierfür die Ansicht einfach um auf „Vorgänge“:<br />

Seite 305


Die Projektliste<br />

Anwender<br />

Der Umgang mit Listen in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! ist im Prinzip immer identisch: bei Kunden, Lieferanten,<br />

Artikeln usw. haben Sie jeweils eine Gruppenstruktur und dazu dann die (evtl. gefilterte) Liste. Bei<br />

Projekten jedoch kommt die Planungsebene hinzu, wieso dieses Kapitel des <strong>Handbuch</strong>s einige<br />

Besonderheiten aufweist.<br />

Lesen Sie als Neuling bitte jedoch zunächst den <strong>Handbuch</strong>abschnitt „Adresslisten“, um sich mit<br />

grundsätzlichen Dingen vertraut zu machen.<br />

Projektliste aufrufen<br />

Nun erscheint die Projektliste:<br />

Der Bildschirm zeigt wie gewohnt drei Bereiche:<br />

Rufen Sie die Projektliste aus dem Schreibtisch heraus<br />

auf.<br />

Sind Sie in einem Dialog (Sie erstellen einen Brief,<br />

erfassen ein Telefonat etc.), geschieht der Aufruf der<br />

Projektliste über die Schaltfläche, die links in rot<br />

gekennzeichnet wurde.<br />

- Im Kopfbereich zwei Registerkarten. In diesem F<strong>all</strong> die klassische Liste und zusätzlich die<br />

Planungsansicht. Zur Planungsansicht später mehr.<br />

- Im linken Bereich die Gruppenstruktur und zusätzlich die Projektstatus zur direkten<br />

Filterung.<br />

- Im rechten Bereich die Liste selbst.<br />

Seite 306


Die Projektliste Anwender<br />

Funktionen zur Anzeige und zur Bearbeitung<br />

Die meisten der Symbole in der oberen Symbolleiste sprechen für sich. Bewegen Sie die Maus über<br />

die Symbole, so erscheinen sog. Tooltipps mit Erläuterungen.<br />

Der Splitter: Den linken und den rechten Bereich können Sie nach<br />

Belieben vergrößern und verkleinern, indem Sie mit der Maus an der<br />

vertikalen Leiste ziehen.<br />

Auf der linken Seite schränken Sie die Liste der Projekte ein, indem Sie<br />

auf eine Gruppe klicken. Nur noch diejenigen werden angezeigt, die zu<br />

dieser Gruppe gehören.<br />

Die Projekte erscheinen in der Liste in alphabetischer Reihenfolge.<br />

Möchten Sie schneller von einem Anfangsbuchstaben zum nächsten<br />

wechseln, so steht Ihnen dafür das vertikale alphabetische Register zur<br />

Verfügung.<br />

Um ein Projekt auf dem Schreibtisch zu öffnen, Aktivitäten wie z.B.<br />

Telefonate, E-Mails, Besuchsberichte und Briefe zu erfassen, wählen Sie<br />

ein markiertes Projekt mit Hilfe dieses Symbols aus.<br />

Auch aus der Projektliste können neue Projekte angelegt werden.<br />

Zum Aufruf der Projektmappe markieren Sie das Projekt in der Liste<br />

und öffnen es mit diesem Symbol.<br />

Mit Hilfe dieser Schaltfläche wird das Projekt gelöscht.<br />

Achtung: der Befehl ist nicht rückgängig zu machen!<br />

Dieses Symbol dient zur Spaltenkonfiguration. Sie können damit sowohl<br />

Spalten in der Liste ein- als auch ausblenden.<br />

Artikelgruppen anlegen/bearbeiten. Siehe separates Infoblatt!<br />

Projekt-Status:<br />

Eine Besonderheit eines Projekts ist der sogenannte Projekt-Status.<br />

Diese Status sind wie die Gruppen variabel definierbar und stellen<br />

einen einmaligen Zustand dar: ein Projekt kann also immer nur einen<br />

Status innehaben (wie bei Gruppen auch).<br />

Beim Aufruf der Liste ist kein Status markiert und es wird somit auch<br />

nicht gefiltert.<br />

Seite 307


Die Projektliste Anwender<br />

Die Projekt-Planungsansicht<br />

Die zweite Registerkarte ist für <strong>all</strong>e Versionen unserer Projektverwaltung grundsätzlich verfügbar.<br />

Die Funktionen, die mit Ressourcen und Vorgängen zu tun haben, sind nur dann möglich, wenn Sie<br />

unser Produkt PROJEKT resources erworben haben. Die folgende Ansicht erscheint:<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zeigt Ihnen <strong>all</strong>e Projekte (oder die auf eine Gruppe gefilterten) nun als sogenanntes<br />

Gantt-Diagramm. Dabei werden die Datumswerte „Projektbeginn“ und „Projektende“ zu einem<br />

zeitlichen Anzeigebalken.<br />

Um ein Projekt auf dem Schreibtisch zu öffnen, Aktivitäten wie z.B.<br />

Telefonate, E-Mails, Besuchsberichte und Briefe zu erfassen, wählen Sie<br />

ein markiertes Projekt mit Hilfe dieses Symbols aus.<br />

Die Zeitachse kann in vier unterschiedlichen Modi dargestellt werden:<br />

- Als Wochenansicht mit 7 Tagen.<br />

- Als Monatsansicht<br />

- Als 3-Monatsansicht und<br />

- Als Jahresansicht.<br />

Abhängig von der Projektart schalten Sie um. Die jeweilige Ansicht<br />

bleibt beim Neustart von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! erhalten.<br />

Der Beginn der Zeitachse ist normalerweise die aktuelle<br />

Kalenderwoche. Möchten Sie im Kalender vor- oder zurückblättern, so<br />

benutzen Sie die beiden Pfeiltasten.<br />

Durch Klick aufs Datum können Sie gezielt ein Anfangsdatum<br />

ansteuern.<br />

Die jeweilige Darstellungsart (Woche, Monat etc.) bleibt dabei<br />

erhalten.<br />

Die jeweilige Teilauswahl von Projekten (Sie sehen in der Statusleiste<br />

übrigens die aktuelle Anzahl) hat ein Anfangs- und ein Endedatum,<br />

Seite 308


Die Projektliste Anwender<br />

Projektbalken<br />

verschieben oder<br />

erweitern<br />

bezogen auf den jeweiligen Projektbeginn und das Projektende.<br />

Mit Hilfe der beiden Schaltfläche lassen sich diese beiden Datumswerte<br />

direkt ansteuern und so den Anfang der Projekte oder das Ende ins<br />

Blickfeld holen.<br />

Innerhalb der Planungsansicht lässt sich das Anfangs- und Endedatum<br />

der Projekte verändern: Ziehen Sie einfach mit Hilfe der Maus am<br />

Beginn oder am Ende des Balken – die Datumswerte werden in die<br />

Stammdaten des Projekts übertragen.<br />

Das gilt auch für das horizontale Verschieben des Projektbalkens.<br />

Diese Darstellung ist nur verfügbar, wenn Sie das Produkt <strong>work</strong> … <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! resources erworben haben.<br />

Hinter diesem kleinen unscheinbaren Schalter verbirgt sich die<br />

komplette Ansicht der Vorgänge des jeweils markierten Projekts: Sie<br />

sehen also das gleiche, was sich unter Vorgängen innerhalb der<br />

Projektmappe befindet:<br />

Sie können also innerhalb dieser Listenansicht nacheinander mehrere<br />

Projekte entsprechend bearbeiten – <strong>all</strong>e im <strong>Handbuch</strong> unter Vorgänge<br />

und Ressourcen beschriebenen Funktionen sind verfügbar.<br />

Bitte lesen Sie das entsprechende handbuchkapitel für weitere<br />

In<strong>for</strong>mationen.<br />

Diese Darstellung ist nur verfügbar, wenn Sie das Produkt <strong>work</strong> … <strong>for</strong><br />

<strong>all</strong>! resources erworben haben.<br />

Mit Hilfe dieses Schalters wird eine weitere Darstellung eingeschaltet:<br />

die Ressourcenansicht (Mitarbeiter und Maschinen/Geräte). Auch hier<br />

sind <strong>all</strong>e Funktionen möglich, die innerhalb der Projektmappe möglich<br />

sind:<br />

Seite 309


Die Projektliste Anwender<br />

Der Vorteil der Bearbeitung innerhalb der Listenansicht:<br />

Sie können sich schnell von einem Projekt zum anderen bewegen und<br />

Ressourcen somit projektübergreifend schneller planen.<br />

Die drei Ansichten sind zeitlich miteinander synchronisiert, der Anfang<br />

und das Ende des Zeitbalkens sind also normalerweise identisch,<br />

ebenso wie die Darstellung und die Breite der Tagesspalte.<br />

Passen Sie über diese Schaltfläche die Darstellung an Ihren Bildschirm<br />

an: Sie können den einzelnen Tag schmaler oder breiter klicken.<br />

Seite 310


Projektkategorien<br />

Anwender<br />

Kategorien kennen Sie eventuell bereits aus der Kunden-/Interessentenwelt. Dort ist die Kategorie<br />

das Merkmal, das man der Firma oder der Person zuordnen kann. Hierüber werden dann z.B.<br />

Serienbriefe generiert.<br />

Auch bei Projekten gibt es diese Kategorien: Hier ist das gemeinsame Merkmal, das mehrere Projekte<br />

haben. Es lässt sich für gemeinsame Listen (z.B. für die Kostenstelle des Projekts) oder Auswertungen<br />

von Teilmengen von Projekten benutzen. Auch eine Referenzliste fällt in diesen Bereich.<br />

Kategorien und Oberkategorien anlegen, bearbeiten und löschen<br />

Die Vorgehensweise ist fast identisch mit der Vorgehensweise bei Kunden-Kategorien. Wechseln Sie<br />

zunächst zur Projektliste, dann in die Registerkarte „Kategorien“. Hier finden Sie in der Kopfleiste<br />

die notwendigen Schaltflächen.<br />

Um bei vielen Kategorien auch innerhalb der Kategorien eine Gruppierung zu ermöglichen, gibt es<br />

auch bei den Projekten die Möglichkeit, Oberkategorien zu definieren. Die Schaltflächen für das<br />

Anlegen und das Ändern sind ggf. ausgegraut, f<strong>all</strong>s sie logisch in diesem Moment nicht möglich sind.<br />

Kategorien mittels Markierung zuordnen<br />

Diese Schaltflächen beziehen sich auf das Anlegen und Ändern von<br />

Oberkategorien.<br />

Sie legen fest, ob sich die Kategorie auf eine Person oder eine<br />

Firma beziehen soll, tragen den Namen ein, fertig! Die neue<br />

Oberkategorie fügt sich alphabetisch in die Liste ein.<br />

Zum Ändern einer Oberkategorie klicken Sie auf die gleichnamige<br />

Schaltfläche und gehen genauso vor!<br />

Entsprechend der Vorgehensweise bei Oberkategorien verhält es<br />

sich beim Anlegen und Ändern von Kategorien. Probieren Sie es<br />

einfach aus!<br />

Eine Kategorie wird immer der Oberkategorie zugeordnet, die<br />

gerade markiert ist. Deshalb gilt: Vor dem Erstellen einer Kategorie<br />

muss grundsätzlich zuerst die entsprechende Oberkategorie<br />

markiert werden.<br />

Sie löschen Kategorien und Oberkategorien ebenf<strong>all</strong>s innerhalb der<br />

Projektliste. Zuständig ist in der Symbolleiste das rote Lösch-<br />

Symbol.<br />

Die Zuordnungen der Projekte zu den Kategorien werden natürlich<br />

ebenf<strong>all</strong>s entfernt.<br />

Neu angelegte Kategorien sind zunächst einmal leer – der mittlere Bereich/die Liste zeigt also beim<br />

Klick keine Projekte. Um Projekte in die Kategorie zu bringen, wechseln Sie zur Gruppendarstellung.<br />

Seite 311


Projektkategorien Anwender<br />

Markieren Sie nun mittels rechter Maustaste einzelne Projekte. Dabei sind wie auch sonst in<br />

Windows üblich Kombinationen mit STRG und SHIFT möglich, um ganze Bereiche zu markieren. Die<br />

markierten Projekte erscheinen farbig und in der Kopfleiste verändert sich die Anzeige des<br />

Zuordnungs-Steuerelements:<br />

Im Beispiel sind 6 Projekte markiert.<br />

Die zweite Zeile des Steuerelements dient der Definition der Zielkategorie. Klicken Sie auf das<br />

Pfeilchen, erscheinen die Oberkategorien/Kategorien, aus denen Sie ein einzelnes auswählen<br />

können.<br />

Anschließend aktivieren Sie das große grüne Pfeil-Symbol zum Ausführen des Ganzen!<br />

Es erscheint ein OK oberhalb der Schaltfläche.<br />

Ganze Kategorien zuordnen<br />

Eine ganze Kategorie lässt sich ebenf<strong>all</strong>s auf eine andere Kategorie übertragen. Markieren Sie<br />

hierfür auf der linken Seite den Namen der Kategorie und verfahren Sie dann wie zuletzt<br />

beschrieben.<br />

Folgeaktionen<br />

Die Kategorien geben Ihnen die Möglichkeit, unterschiedlichste Listen zu erstellen. Dies funktioniert<br />

mit Reports (s. separate In<strong>for</strong>mationen) oder über den Export nach Excel. Es werden nur die Projekte<br />

in die Excel-Liste übernommen, die Sie aktuell über die Kategorie selektiert haben.<br />

Seite 312


Projektverteiler<br />

„Wie kann ich <strong>all</strong>e Projektbeteiligten per E-Mail in<strong>for</strong>mieren?“<br />

Anwender<br />

Verteiler kennen Sie bereits aus dem Bereich Kunden- oder Lieferanten- dort unter dem Namen<br />

Kategorie: Das sind Merkmale, die Sie den Firmen oder Personen zuordnen können und die als<br />

Merkmal z. B. beim Versenden von Serienbriefen dienen.<br />

Es ist jedoch wichtig, dass es im Laufe der Zeit nicht zu einer Inflation von Verteilern kommt, was das<br />

ganze System unüberschaubar machen würde. Insbesondere kleinere Gruppen von Adressaten lassen<br />

sich jedoch über die Projektverwaltung ebenf<strong>all</strong>s gut gemeinsam anmailen.<br />

Dieses infoblatt in<strong>for</strong>miert Sie über die hierfür gedachten Projektverteiler.<br />

Integration in die Projektmappe<br />

Das Erstellen und Verwalten der Projektverteiler ist innerhalb der Projektmappe zu finden. Es ist<br />

nicht an Administrator-Rechte gebunden.<br />

Benannte und unbenannte Projektverteiler<br />

Mit einem Projektverteiler lassen sich drei Gruppen von Personen/Adressen verwalten:<br />

- Kunden mit ihren Ansprechpartnern<br />

- Lieferanten mit Ansprechpartnern<br />

- Mitarbeiter<br />

In der Regel reicht es aus, <strong>all</strong>e Projektbeteiligten namenlos zuzuordnen. Damit gibt es dann genau<br />

eine Projekt-Verteilerliste.<br />

Möchten Sie die am Projekt Beteiligten mit unterschiedlichen Kategorien verwalten, können Sie<br />

beliebig viele Namen für die Zuordnung definieren. Hierzu ein Beispiel:<br />

Sie sind ein Schulungsunternehmen. Das Seminar ist somit das Projekt und als Projektverteiler<br />

definieren Sie die unterschiedlichen Status der Anmeldung: Angemeldet, Hotelbuchung gewünscht,<br />

Teilnahmebestätigung usw.<br />

Hier die einzelnen Schritte zum Erstellen eines benannten Projektverteilers:<br />

Wechseln Sie zunächst zur Projektmappe.<br />

Klicken Sie die zweite Registerkarte an, um Projektverteiler zu erstellen:<br />

Klicken Sie nun die nebenstehende Schaltfläche an, um den neuen<br />

Projektverteiler zu erstellen.<br />

Der vergebene Name erscheint anschließend auf der linken Seite des<br />

Bildschirms.<br />

Klicken Sie den Namen an, beziehen sich <strong>all</strong>e nachfolgenden Aktionen auf<br />

den Verteiler mit diesem Namen – auch das Löschen oder Umbenennen.<br />

Seite 313


Projektverteiler Anwender<br />

Das Zuordnen von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern<br />

Links wählen Sie also nun den Verteiler an, zu dem Adressen/Kontakte zugeordnet werden sollen.<br />

Fals Sie keine benannten Verteiler angelegt haben, heißt dieser Verteiler standardmäßig<br />

„Basisverteiler“.<br />

Im mittleren/rechten Bereich der Maske erscheinen drei Spalten für die beteiligten Gruppen von<br />

Kontakten. Im oberen Teil sehen Sie die zugeordneten Kontakte, unten haben Sie die Möglichkeit<br />

der Auswahl: per Doppelklick wird ein Kontakt zugeordnet. Durch Eingabe des Namens in das<br />

jeweilige Schreibfeld wird die Vorschauliste gefiltert. Dabei schlägt das Programm auch nach<br />

Neustart zunächst Ihre persönlichen Favoriten vor (also die Firmen, mit denen Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>!<br />

gearbeitet haben).<br />

Nun einige Besonderheiten für den Umgang mit den beteiligten Kontakten:<br />

- Das Entfernen eines zugeordneten Kontakts geschieht für Mitarbeiter durch Klick auf den<br />

Eintrag in der oberen Liste.<br />

- Für Lieferanten und Kunden klicken Sie zum entfernen bitte die rechte Maustaste. Hier<br />

erscheint der entsprechende Menüpunkt.<br />

- Beim Zuordnen des Kunden oder des Lieferanten wird zunächst nur die Firma dem<br />

Projektverteiler zugeordnet. Das reicht für manchen organisatorischen Prozess. Möchten Sie<br />

jedoch eine bestimmte Person zuordnen, so tun Sie dies ebenf<strong>all</strong>s durch Auswahl auf rechter<br />

Maustaste. Hier erscheinen <strong>all</strong>e Mitarbeiter des Kunden oder Lieferanten. Es ist möglich,<br />

eine Firma mehrfach zuzuordnen und somit unterschiedliche Personen zu markieren.<br />

- Wenn Sie den Basisverteiler ausgewählt haben, lässt sich beim Kunden der Hauptkunde und<br />

beim Lieferanten der Hauptlieferant mittels rechter Maustaste zuordnen („Zur Hauptadresse<br />

machen“)<br />

Seite 314


Projektverteiler Anwender<br />

Projektverteiler innerhalb des Schreibtischs einsehen<br />

Ihre Zuordnungen werden im Schreibtisch auf der Projektebene folgendermaßen angezeigt:<br />

Per Klick wechseln Sie zum Kunden oder zum Lieferanten.<br />

Projektverteiler als E-Mail-Verteiler benutzen<br />

Beim Schreiben einer E-Mail sind die definierten Projektverteiler eine große Hilfe. Mit wenigen Klicks<br />

haben Sie <strong>all</strong>e beteiligten Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten in<strong>for</strong>miert.<br />

So benutzen Sie die Projektverteiler innerhalb einer E-Mail:<br />

Schreiben Sie Ihre E-Mail wie gewohnt aus der Kunden- oder<br />

Lieferantenebene. Ordnen Sie innerhalb der E-Mail auf der rechten<br />

Seite das betreffende Projekt zu.<br />

Wechseln Sie anschließend in die Auswahlmaske der E-Mail-Adressen<br />

(Klick auf An, CC oder Bcc).<br />

Wählen Sie nun entweder den Basisverteiler (Klick auf die Schaltfläche<br />

Projekt) oder einen der benannten Verteiler.<br />

Im mittleren Bildschirmbereich erscheinen so<strong>for</strong>t die entsprechenden<br />

Kontakte mit den dazugehörigen E-Mail-Adressen.<br />

Fertig! Übernehmen Sie wie gewohnt per Klick die Adressen ins AN, CC<br />

oder BCC.<br />

Wichtig! Haben Sie keine Personenzuordnung innerhalb der Projektmappe erstellt, erscheinen keine E-Mail-<br />

Adressen.<br />

Seite 315


Zeiterfassung<br />

Anwender<br />

Unsere Zeiterfassung richtet sich im Wesentlichen an Produktionsbetriebe und Dienstleister. Es werden<br />

Stunden erfasst und diese wiederum Projekten zugeordnet. Die daraus resultierenden Werte<br />

(Mengen und €-Beträge) erscheinen innerhalb von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! in unterschiedlichsten Auswertungen.<br />

Dieses Infoblatt richtet sich an Sie als Anwender der Zeiterfassung. Es werden die Funktionen erklärt,<br />

die Sie bei der Zeiterfassung benutzen. Über administrative Einstellungen sowie das Controlling<br />

in<strong>for</strong>mieren separate Infoblätter.<br />

Zeiterfassung starten<br />

Die Zeiterfassung lässt sich sowohl (als separates Programm) über den Desktop von Windows als auch<br />

über die Symbolleiste des Schreibtischs öffnen. Starten Sie die Zeiterfassung über folgendes Symbol:<br />

Grundsätzlicher Aufbau<br />

Auf drei Registerkarten haben Sie die Möglichkeit, Daten zu erfassen, bereits erfasste Daten einzusehen<br />

und Einstellungen vorzunehmen.<br />

- Im linken Bildschirmbereich finden Sie verschiedene Datenfelder,<br />

- rechts wird die Zeit eingetragen.<br />

- Im unteren Bereich werden In<strong>for</strong>mationen über die bereits erfassten Stunden abgebildet.<br />

Bitte nehmen Sie vor dem ersten Erfassen einige individuelle Einstellungen auf der dritten Registerkarte<br />

vor, die Ihnen anschließend die Arbeit erleichtern werden.<br />

Seite 316


Zeiterfassung Anwender<br />

Individuelle Einstellungen<br />

Berechnung der Zeiten<br />

In<strong>for</strong>mationen einblenden<br />

Neuer Eintrag<br />

Sonstiges<br />

Zeiterfassung<br />

Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Einstellungen<br />

Nach eingegebener Uhrzeit: Sie erfassen in diesem F<strong>all</strong> Anfangs-<br />

und Endzeit einer jeweiligen Tätigkeit. Daraus ergibt sich die<br />

Stunden-Anzahl, die sich lediglich durch einen Pausenwert<br />

verändern lässt.<br />

Nach eingegebener Stundenanzahl: Sie erfassen in diesem F<strong>all</strong><br />

lediglich den Stundenwert (also ohne Anfangs- und Endzeit)<br />

Je nach Einsatzbereich kann es sinnvoll sein, einzelne Felder<br />

auszublenden, um die Eingabearbeit zu verkürzen.<br />

Beispiel 1: die In<strong>for</strong>mation zum Kunden. F<strong>all</strong>s Sie die Projekte<br />

am Namen oder an der Projektnummer erkennen, bietet es<br />

sich an, das Feld Kunde ganz zu entfernen.<br />

Beispiel 2: Sie ordnen Ihre Kosteneinträge nur den Projekten,<br />

nicht den Aufträgen zu. Entfernen Sie in diesem F<strong>all</strong> das Feld<br />

Auftrag.<br />

Hier können Sie entscheiden, ob beim Speichern die Werte in<br />

den Feldern Kunde, Projekt, Tätigkeit etc. als Vorgabe für<br />

den nächsten Datensatz erhalten bleibt oder die Maske<br />

komplett (bis auf Ihren Namen) geleert wird.<br />

F<strong>all</strong>s Sie mit Projektnummern arbeiten, lässt sich hier darauf<br />

umschalten.<br />

Startzeit: Wann beginnt Ihr Tag? Hier können Sie die Standardvorgabe<br />

machen.<br />

Zeitinterv<strong>all</strong> in min: Wenn die Minutenanzeige im 15-min-<br />

Rhythmus beim Mausklick springen soll, tragen Sie hier 15<br />

ein.<br />

Seite 317


Zeiterfassung Anwender<br />

Die Zeiterfassung<br />

Wechseln Sie zurück zur Registerkarte Zeiterfassung.<br />

Die Eingabemaske zeigt normalerweise unter Mitarbeiter Ihren Namen. F<strong>all</strong>s Sie an einem Rechner mit<br />

mehreren Kollegen Daten erfassen, müssen Sie den Mitarbeiternamen wechseln. Dies geht<br />

folgendermaßen:<br />

- Per Maus:<br />

Klicken Sie auf das Pfeilchen und wählen Sie dann in der Liste der Mitarbeiternamen aus.<br />

- Per Suche/Tastatur.<br />

Tippen Sie ein paar Buchstaben Ihres Namens ein, und drücken Sie dann die Enter-Taste. Ist die<br />

Suche/das Ergebnis eindeutig, ergänzt <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! den Eintrag und springt ins nächste Feld.<br />

Geben Sie bei der Suche möglichst eindeutige Namensteile ein, dann ist das der schnellste Weg. F<strong>all</strong>s<br />

also von Ihren zehn Mitarbeitern nur einer ein „ö“ im Namen hat, ist die Eingabe dieses Buchstabens<br />

schon eindeutig. Work … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! sucht sowohl im Vornamen als auch im Nachnamen.<br />

Alle folgenden Felder funktionieren nach diesem Grundprinzip (Mausbedienung, Schnellsuche etc.)<br />

Die Zeiteingaben werden im linken Bildschirmbereich diversen Faktoren zugeordnet, die<br />

anschließend auswertbar sind:<br />

Kunde: Es werden nur die Kunden gezeigt, die einem Projekt zugeordnet<br />

wurden, das noch nicht abgeschlossen ist.<br />

Projekt: Dies ist ein Pflichtfeld (Sie erkennen es am roten Sternchen).<br />

Haben Sie einen Kunden vorausgewählt, erscheinen nur die<br />

Projekte dieses Kunden. Ansonsten wie gehabt: Schnellsuche<br />

über Nummer, Kurzbezeichnung oder auswahl per Maus.<br />

Auftrag: Es werden <strong>all</strong>e Aufträge gezeigt, die dem ausgewählten<br />

Projekt zugeordnet wurden. Die Suche nach Auftragsnummer<br />

ist natürlich möglich.<br />

Position: Es werden <strong>all</strong>e Positionen des ausgewählten Auftrags gezeigt.<br />

Sie sehen neben der Kurzbezeichnung auch die<br />

Vorgaben der Mengen.<br />

Tätigkeit:<br />

Auch dies ist ein Pflichtfeld. Die Tätigkeiten sind Artikel aus<br />

Ihrer Artikelverwaltung mit dem Merkmal Dienstleistungsartikel.<br />

Kommentar: Kein Pflichtfeld, aber oft sehr hilfreich. Es lassen sich zum<br />

Beispiel Begründungen eintragen, warum eine Tätigkeit<br />

länger dauerte als vorgegeben. Auch Infos zu Zusatzan<strong>for</strong>derungen<br />

des Kunden lassen sich hier gut unterbringen.<br />

Der Projektleiter wird dies sehen und kann ggf. Zusatzkosten<br />

in Rechnung stellen.<br />

Seite 318


Zeiterfassung Anwender<br />

Die konkrete Zeiterfassung erfolgt auf der rechten Seite:<br />

Im rechten Bereich erfassen Sie entweder durch direkte Eingabe Ihre Zeiten („manuelle Zeiterfassung“),<br />

oder Sie stoppen die Zeiten. Bei der manuellen Variante haben Sie die Wahlmöglichkeit<br />

zwischen einer reinen Stundeneingabe oder der Von-Bis-Daten. Dieses grundsätzliche Verhalten<br />

stellen Sie unter Einstellungen ein.<br />

Die Stoppuhr<br />

In manchen Branchen macht der Einsatz einer Stoppuhr zur Erfassung Ihrer Zeiten Sinn. Dies ist meist<br />

der F<strong>all</strong>, wenn Sie grundsätzlich Dinge nacheinander erledigen, was eigentlich ja auch sinnvoll ist.<br />

Dabei werden dann Start und Endzeit festgehalten und die Differenz dieser beiden Werte wird zum<br />

Stundeneintrag.<br />

So gehen Sie vor:<br />

- Stellen Sie sicher, dass Ihr Name als Mitarbeiter eingestellt ist.<br />

- Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, wenn Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Idealerweise legen<br />

Sie auch jetzt schon das Projekt und/oder die Tätigkeit sowie Auftrag etc. fest. Dies ist jedoch<br />

nicht verpflichtend. In der Übersicht hat es jedoch den Vorteil, dass auch andere erkennen<br />

können, woran Sie aktuell arbeiten.<br />

- Wenn Sie die Projektarbeit abschließen, klicken Sie die Stopp-Schaltfläche. Die Zeitwerte werden<br />

damit übernommen.<br />

- Wenn dann <strong>all</strong>e anderen Pflichtfelder ausgefüllt wurden, speichern Sie über die Schaltfläche<br />

Speichern.<br />

Speichern<br />

Wenn <strong>all</strong>e Eingaben erfolgt sind, klicken Sie<br />

- Rechts unten auf die Schaltfläche Speichern und nächster, f<strong>all</strong>s Sie weitere Eingaben machen<br />

möchten oder<br />

- Links oben Speichern und schließen, f<strong>all</strong>s Sie die Zeiterfassung gleichzeitig verlassen möchten.<br />

Seite 319


Zeiterfassung Anwender<br />

Übersicht über Ihre erfassten Daten<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! zeigt Ihnen an mehreren Stellen In<strong>for</strong>mationen zu den bereits erfassten Daten:<br />

Tagesübersicht Diese Ansicht ist in der ersten Teilmaske ständig sichtbar<br />

und zeigt Ihnen den aktuell ausgewählten Tag mit den<br />

erfolgten Einträgen grafisch an.<br />

Summenansicht Ebenf<strong>all</strong>s im ständigen Sichtbereich befinden sich<br />

zusammengefasste In<strong>for</strong>mationen über die Summe der<br />

heutigen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen<br />

Werte.<br />

Registerkarte Ebenf<strong>all</strong>s im ständigen Sichtbereich befinden sich<br />

zusammengefasste In<strong>for</strong>mationen über die Summe der<br />

heutigen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen<br />

Werte auf der Registerkarte:<br />

Diese dient zur detaillierten Ansicht <strong>all</strong> Ihrer erfassten Einträge. Im Kopfbereich lassen sich Zeiträume<br />

einstellen, im unteren Bereich sehen Sie die für diesen Zeitraum erfassten Daten:<br />

Mögliche Funktionen:<br />

- Löschen: Markieren Sie hierfür zunächst die zu löschende Zeile, klicken Sie anschließend auf das<br />

Löschen-Symbol.<br />

- Ändern: Auch dafür markieren Sie zunächst, und klicken Sie anschließend die Schaltfläche. Auch<br />

per Doppelklick ist dies möglich. Sie gelangen anschließend in eine weitere Maske, die den<br />

Datensatz zeigt. Nehmen Sie die Änderungen vor und speichern Sie.<br />

- Export nach Excel: Klicken Sie auf Export-Schaltfläche und geben Sie einen Dateinamen an.<br />

- Gruppierung: s. u.<br />

Seite 320


Zeiterfassung Anwender<br />

Gruppierung<br />

Diese schöne Funktion erlaubt Ihnen eine schnelle Auswertung Ihrer Daten nach den vorgegebenen<br />

Spalten. Normalerweise sind <strong>all</strong>e Daten nach Tag chronolisch sortiert und gruppiert – aber andere<br />

Darstellungs<strong>for</strong>men sind möglich.<br />

Beispiel: Sie möchten <strong>all</strong>e Daten nach Projekten gruppiert sehen.<br />

- Klicken Sie zunächst den Gruppierungs-Button an.<br />

- Ziehen Sie nun die Spalte Projekt mit gedrückter linker Maustaste in den gelben Bereich an den<br />

Anfang, indem Sie die Spalte im Spaltenkopf anfassen.<br />

- Fertig! Weitere Untergruppierungen sind möglich.<br />

Mehrfacherfassung an einem Rechner<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! erlaubt es Ihnen, an einem einzigen Rechner mit mehreren Kollegen Zeiten zu<br />

erfassen. Dies kommt häufig in der Produktion vor.<br />

- F<strong>all</strong>s Sie manuell Eingaben vornehmen, wechseln Sie hierfür jeweils den Mitarbeiter auf der<br />

linken Seite.<br />

- F<strong>all</strong>s Sie die Stoppuhr für mehrere Mitarbeiter benutzen möchten, schalten Sie zunächst diese<br />

zunächst für den ersten Mitarbeiter ein.<br />

Sie wechseln dann auf den nächsten Mitarbeiter, klicken wiederum auf das Start-Symbol der<br />

Stoppuhr und lassen somit beide par<strong>all</strong>el laufen.<br />

Zwischen den Timern/Mitarbeitern wechseln Sie, indem Sie in der oberen rechten Ecke auf<br />

Laufenden Timer und in der Liste auf die jeweilige Person mit dessen Stoppuhr klicken.<br />

Bevor Sie die Zeiterfassung schließen, müssen <strong>all</strong>e Personen in dieser Liste einmal angeklickt und<br />

deren Stoppuhr-Abläufe gestoppt werden. Wenn Sie dies versäumt haben, werden Sie automatisch<br />

von <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! darauf aufmerksam gemacht!<br />

Seite 321


Kostenerfassung über das Tagesprotokoll<br />

Anwender<br />

Das Tagesprotokoll ist Bestandteil unserer CRM-Lösung. Es zeigt Ihnen am Tagesende <strong>all</strong>e<br />

Aktivitäten, die Sie in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! „vollbracht“ haben. Wenn Sie unsere Projektverwaltung<br />

nutzen, lassen sich über diesen Weg auch Ihre Zeiten kom<strong>for</strong>tabel erfassen. Sie sehen am Tagesende,<br />

was Sie morgens um 10.00 Uhr getan haben oder wer zu dieser Zeit angerufen hat. So erinnern Sie<br />

sich schnell an den noch zu erledigenden Kosteneintrag.<br />

Aufruf des Tagesprotokolls<br />

Der Aufruf des Tagesprotokolls geschieht innerhalb des Schreibtischs durch Klick auf das<br />

Erweiterungssymbol, den Pfeil hinter Termine:<br />

Es erscheint standardmäßig das Tagesjournal mit der Einstellung Heutige Einträge:<br />

Navigation<br />

Durch Klick auf die Navigations-Schaltflächen (heute, gestern, Tag vor und Tag zurück) können Sie<br />

die Sicht tageweise wechseln. Die Listenanzeige wird so<strong>for</strong>t aktualisiert.<br />

Kosteneinträge für Ihre CRM und ERP-Aktivitäten<br />

Wenn Sie als <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! Benutzer den ganzen Tag das Programm geöffnet haben und Ihre<br />

kommunikativen und kaufmännischen Dinge darüber erledigen, ist Ihr Tagesablauf letztendlich<br />

automatisch protokolliert. Wir bieten Ihnen deshalb eine einfache Möglichkeit, diese Einträge direkt<br />

mit Kosten zu versehen:<br />

- In jeder Zeile erscheint standardmäßig eine kleine Eingabebox für die Anzahl der Stunden. Mit<br />

Hilfe eines Klicks können Sie den Eintrag um jeweils 0,25 h erhöhen oder vermindern.<br />

- Sobald Sie diesen Wert definiert haben, erscheinen zwei Zusatzspalten.<br />

- Projekt: Klicken Sie den Begriff Projekt an, erscheint ein Untermenü mit den zuletzt<br />

ausgewählten Projekten sowie einem Eintrag mit drei Pünktchen, mit dem Sie in die Standard-<br />

Auswahlliste für Projekte verzweigen. Wählen Sie das gewünschte Projekt aus.<br />

- Tätigkeit: Die zweite Spalte zeigt Ihnen <strong>all</strong>e definierten Tätigkeiten (= Artikel mit dem Merkmal<br />

„Tätigkeit“).<br />

- Sind die Stundenanzahl, das Projekt und die Tätigkeit definiert, erscheint ein Symbol fürs<br />

Speichern. Klicken Sie, um zu speichern.<br />

In der Kopfspalte erscheint zusätzlich eine In<strong>for</strong>mation über die Summe <strong>all</strong>er Einträge des Tages.<br />

Seite 322


Kostenerfassung über das Tagesprotokoll Anwender<br />

Kosteneinträge für Ihre Anrufe<br />

Im Tagesprotokoll finden Sie (f<strong>all</strong>s Ihre Telefonanlage an unser Programm angebunden ist) auch eine<br />

Liste <strong>all</strong> Ihrer ein- und ausgehenden Anrufe. Nutzen Sie die Erinnerungshilfe, Ihre Telefonnotizen<br />

und Ihre Kosteneinträge an dieser Stelle zu vervollständigen.<br />

Seite 323


Fremd- und Eigenleistungen<br />

An dieser Stelle noch mal ein wenig Wikipedia:<br />

Anwender<br />

Fremdleistungen sind Leistungen, die ein Unternehmen einkaufen kann, um die eigene<br />

Handelsware herstellen zu können. (Eigenleistungen sind die von einem Unternehmen erbrachten<br />

Leistungen.) Die Leistungen beschränken sich dabei nicht nur auf Rohstoffe, oder Handelswaren,<br />

sondern auch auf Kapital, Dienstleistungen, oder das Wissen der Mitarbeiter. Die Kosten für die<br />

Fremdleistungen werden als Fertigungskosten gebucht.<br />

Unsere Projektverwaltung verwaltet beide Kostenarten und stellt Soll- und Istkosten gegenüber.<br />

In diesem Kapitel des <strong>Handbuch</strong>s lernen Sie, wie man Fremd- und Eigenleistungen mit Hilfe der<br />

Projektmappe detailliert auswerten kann.<br />

Erfassen von Eigenleistungen<br />

Eigenleistungen sind die Kosten, die die Leistungen Ihrer Mitarbeiter verursachen: Fahrtzeiten,<br />

Stundenlöhne usw. In <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! gibt es zwei Stellen, an denen diese Kosten erfasst werden:<br />

- Innerhalb des separaten Moduls „Kostenerfassung“<br />

- Innerhalb des Tagesprotokolls.<br />

Dabei werden sowohl die Stunden, als auch die €-Beträge erfasst. Letzteres ist schwieriger, da viele<br />

Unternehmer die tatsächlichen Kostensätze der festangestellten Mitarbeiter gar nicht kennen. Über<br />

die Buchhaltung kann man sich entsprechende Werte liefern lassen, aber auch ohne diese Zahlen hat<br />

man anhand der Anzahl der Stunden und zugehörigen Misch-Stundensätze gute Anhaltspunkte für<br />

die Kalkulation oder den Soll-Ist-Vergleich.<br />

Lesen Sie zu beiden Themen die entsprechenden Kapitel im <strong>Handbuch</strong>.<br />

Übersicht über Eigenleistungen in der Projektmappe<br />

Innerhalb der Projektmappe wechseln Sie bitte zur Registerkarte „Kosten“. Sie erhalten so<strong>for</strong>t eine<br />

Übersicht über den Stand der Kosten für die Eigenleistungen für das aktuelle Jahr:<br />

Die Daten sind chronologisch sortiert. Im dargestellten Beispiel wurden keine Kostensätze für den<br />

Mitarbeiter hinterlegt, deshalb sehen Sie lediglich die Anzahl der Stunden.<br />

Filtern der Daten<br />

Innerhalb von größeren Projekten ist es oft gewünscht, die Daten auf einen einzelnen Mitarbeiter<br />

oder eine einzelne Tätigkeit zu filtern. Dies können Sie durch Export nach Excel tun (und dort dann<br />

filtern), oder durch Nutzung der im Kopfbereich befindlichen Comboboxen tun:<br />

Seite 324


Fremd- und Eigenleistungen Anwender<br />

Erfassen von Fremdleistungen<br />

Der Mitarbeiter-Filter zeigt Ihnen nur die Mitarbeiter, die<br />

bereits Stunden erfasst haben. Klicken Sie einen Mitarbeiter<br />

an, wird der Filter gesetzt.<br />

Auch die den Tätigkeiten werden nur die Tätigkeiten<br />

angezeigt, die auch gebucht wurden.<br />

Zu jeder Fremdleistung gibt es in der Regel eine Eingangsrechnung – sonst handelt es sich nicht um<br />

Kosten. Das Erfassen von Eingangsrechnungen ist im ERP-Teil des <strong>Handbuch</strong>s beschrieben. Planerisch<br />

und kalkulatorisch können Fremdleistungen in <strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! <strong>all</strong>erdings ebenf<strong>all</strong>s abgebildet<br />

werden (s. Kapitel „Die Projektkalkulation“ sowie im ERP-Teil das Kapitel über das Bestellwesen).<br />

Übersicht über Fremdleistungen in der Projektmappe<br />

Um die für das Projekt gebuchten Fremdleistungskosten einzusehen, setzen Sie in der Kopfzeile die<br />

Kostenart „Fremdleistungen“. Die untere Ansicht wird so<strong>for</strong>t aktualisiert:<br />

Seite 325


Die Projektkalkulation<br />

Anwender<br />

Zielgruppe für diesen Teil unserer Software sind Dienstleister, die Projekte kalkulieren<br />

(vorkalkulieren oder nachkalkulieren). Dabei werden sowohl Fremd- als auch Eigenleistungen<br />

berücksichtigt. Die Kalkulation richtet sich nach den Kosten der Artikel/Produkte/Dienstleistungen<br />

sowie ggf. Zu- und Abschlägen.<br />

Fremd- und Eigenleistungen<br />

Alle Kosten von Dienstleistern lassen sich in der Regel in zwei Gruppen einteilen:<br />

- Fremdleistungen: dies sind die Kosten, die eine Fremdfirma verursacht. Sie erhalten eine<br />

Eingangsrechnung!<br />

- Eigenleistungen: dies sind die Kosten, die Ihre Mitarbeiter im Rahmen des Projektes durch<br />

Ihre Stunden verursachen. Die Überprüfung der Ist-Kosten in diesem Bereich ist einzig und<br />

<strong>all</strong>ein durch Erfassen der Stunden zu bewerkstelligen.<br />

Beide Kostenarten werden in unserem ERP-Bereich durch Artikel (auch: Produkt oder Dienstleistung<br />

genannt) dargestellt. Innerhalb des Projekts lassen sich diese Bausteine kalkulatorisch anwenden.<br />

Soll-Ist-Vergleich und Kalkulation<br />

In diesem Infoblatt wird lediglich das Thema Kalkulation besprochen. Selbstverständlich ist die<br />

Kalkulation Basis des Soll-Ist-Vergleichs, aber auch isoliert und ohne Erfassen der Ist-Kosten ist die<br />

Kalkulation zu benutzen. Gleiches gilt in umgekehrter Richtung (also: nur Ist-Kosten erfassen, aber<br />

keine Soll-Kosten vordefinieren).<br />

Die Kalkulation ist in der Regel identisch mit den Soll-Werten. Allerdings können Sie in<br />

<strong>work</strong> … <strong>for</strong> <strong>all</strong>! auch mehrere Kalkulationen innerhalb einem Projekt anlegen, sodass in diesem F<strong>all</strong><br />

nur eine dieser Kalkulationen planungswirksam ist.<br />

Aufruf der Kalkulationsmaske<br />

Die Kalkulationsmaske befindet sich innerhalb der Projektmaske. Wechseln Sie also vom Projekt-<br />

Schreibtisch und aufgerufenem Projekt in die Projektmaske. Wechseln Sie zur zweiten Registerkarte<br />

„Kalkulation“.<br />

Kalkulationsschema<br />

Auf der linken Seite sehen Sie eine Übersicht der Kalkulationsschemata. Bei einem neu angelegten<br />

Projekt gibt es nur ein einziges Schema: das Basis-Kalkulationsschema. Es ist bereits markiert. F<strong>all</strong>s Sie<br />

mehrere Schemata innerhalb des Projekts benötigen, so legen Sie nun die Namen dieser Kalkulationen<br />

an. Hierzu ein Beispiel:<br />

Als Agentur kalkulieren Sie eine Veranstaltung im Kundenauftrag. Es geht um die Präsentation der<br />

neuen Frühjahrskollektion im entsprechenden Rahmen. Ihr Artikelstamm sieht sowohl Eigenleistungen<br />

(z.B. die Bühnentechnik), wie auch Fremdleistungen (z.B. den Moderator, den Sie<br />

„anmieten“) vor.<br />

Seite 326


Die Projektkalkulation Anwender<br />

Sie kalkulieren die Veranstaltung in zwei Varianten: einmal mit einem sehr teuren Moderator und<br />

entsprechend teurerem Ambiente. Und einmal in einer Low-Cost-Variante. Beide Kalkulationen<br />

erhalten einen unterschiedlichen Namen.<br />

Eigen- und Fremdleistungen erfassen<br />

Die abgebildete Schaltfläche erlaubt das Anlegen der Schemata.<br />

Haben Sie sich beim Namen geirrt oder verschrieben, lässt sich<br />

dieser mit der nebenstehenden Schaltfläche ändern.<br />

Mit Hilfe dieser Schaltfläche löschen Sie das bestehende Schema.<br />

Achtung! Damit wird auch die gesamte Kalkulation gelöscht!<br />

Nun sehen Sie auf der linken Seite sowohl die immer verfügbare<br />

Basiskalkulation (die Sie ggf. gar nicht benutzen), wie auch die<br />

beiden anderen benannten Kalkulationen.<br />

Jedes Schema hat im unteren Bereich einige weitere Einstellmöglichkeiten:<br />

- Planungswirksam: <strong>all</strong>e Positionen des Schemas werden bei<br />

der Soll-Ist-Darstellung berücksichtigt.<br />

- Gesperrt: haben Sie diesen Schalter gesetzt, können innerhalb<br />

der Kalkulation keine Werte mehr verändert werden.<br />

Im Focus der Maske steht das Definieren der zur Kalkulation gehörenden Fremd- und Eigenleistungen.<br />

Hierfür stehen Ihnen die Artikelgruppen sowie die Artikelliste zur Verfügung.<br />

Seite 327


Die Projektkalkulation Anwender<br />

Im Beispiel sehen Sie die Daten einer Agentur:<br />

- Eine erste Obergruppe zeigt die Eigenleistungen mit den Untergruppen Videotechnik,<br />

Tontechnik etc. Als Handwerker finden Sie hier Begriffe wie „Montage“.<br />

- Die zweite Obergruppe zeigt mit einigen Untergruppen die Fremdleistungen, in unserem<br />

Beispiel also die Künstler (den Moderator). Fremdleistungen sind auch die Materialien, die<br />

projektbezogen erworben/verbraucht werden.<br />

- Rechts daneben dann die Artikel/Dienstleistungen selbst.<br />

Per Doppelklick wählen Sie einen Artikel für die Kalkulation aus. Er wird in die obere Tabelle eingefügt.<br />

Dies kann ggf. mehrfach (beliebig oft) geschehen, damit Sie die Texte jeweils individuell überschreiben<br />

und die Kalkulation für unterschiedlichste „Einm<strong>all</strong>eistungen“ anpassen können. Sie benötigen<br />

also lediglich Platzhalter im Artikelbereich.<br />

Die Komponenten der Kalkulation<br />

Die obere Tabelle bildet Artikelgruppen und Artikel nacheinander ab. Die Artikelgruppen erscheinen<br />

automatisch und lassen sich nicht manipulieren, die Artikel können mit Ihren einzelnen Bestandteilen<br />

überschrieben werden:<br />

Art In der ersten Spalte gibt es ein „F“ für Fremdleistungen<br />

und nichts für Eigenleistungen.<br />

Anz. Die Anzahl der entsprechenden Position. Beim<br />

Einfügen ist das die Zahl 1. Ändern Sie die Anzahl,<br />

wird die Zeile neu kalkuliert (Rohertrag,<br />

Gesamtpreis etc.)<br />

Leistung/Artikel Der Text des Artikels wird übernommen, kann<br />

danach beliebig überschrieben werden.<br />

Im beschriebenen Beispiel lautet die Bezeichnung<br />

des Artikels neutral „Moderator“, anschließend<br />

ergänzen Sie dies durch den Namen<br />

des Moderators.<br />

EK Einz. Der Einzelpreis der Kosten für die Anzahl 1.<br />

Dieser Wert wird manuell erfasst.<br />

VK Einz. Der Einzelpreis im Verkauf für die Anzahl 1.<br />

Dieser Wert wird aus den Stammdaten des<br />

ausgewählten Artikels übernommen.<br />

Rab %. Der Rabattsatz in Prozent auf den<br />

ausgewiesenen Verkaufspreis. Eine Eingabe<br />

wird auch für die jeweilige Art interpretiert:<br />

Die Zeile ist mit Eingabe des Rabattsatzes eine<br />

Eigenleistung!<br />

Seite 328


Die Projektkalkulation Anwender<br />

Zus. % Zuschlag in Prozent: mit Eingabe eines Wertes<br />

wird die Zeile automatisch zur Fremdleistung.<br />

Beispiel für eine Zuschlagsberechnung:<br />

EK: 100,- €<br />

Zuschlag: 5 %<br />

VK: 105,- €<br />

VK Ges. Der errechnete Verkaufspreis incl. Rabatt.<br />

Rohertr. Der Rohertrag (also Verkaufspreis minus Einkaufspreis).<br />

Bemerkung Das Bemerkungsfeld.<br />

Wichtiger Hinweis: Alle Einträge in der Tabelle werden so<strong>for</strong>t abgespeichert. Der Abbruch (X-Zeichen oben<br />

rechts) bezieht sich lediglich auf die Stammdaten des Projekts.<br />

Varianten für die Ansicht<br />

Innerhalb der gezeigten Detailansicht lassen sich auf Wunsch nur die Fremdleistungen oder nur die<br />

Eigenleistungen anzeigen. Haken Sie hierfür nur die entsprechenden Kästchen an.<br />

Eine zusätzliche Betrachtung ist die Übersicht: Hier finden Sie summierte In<strong>for</strong>mationen über Ihre<br />

ausgewählte Kalkulation:<br />

Seite 329


Die Projektkalkulation Anwender<br />

Sie sehen für jede einzelne Artikelgruppe bis zum Level 2 getrennte In<strong>for</strong>mationen für die Eigenleistungen,<br />

die Fremdleistungen sowie den dazugehörigen Rohertrag.<br />

Zusätzliche Funktionen und Einstellungen<br />

In der Menüleiste gibt es einige weitere Funktionen zum Beispiel für individuelle Einstellungen:<br />

Tausenderpunkt anzeigen 1.000,- anstatt 1000<br />

Dezimalzeichen anzeigen 12,45 anstatt 12<br />

Export der sichtbaren Tabelle (also entweder Detailansicht oder<br />

Übersicht) nach Excel und so<strong>for</strong>tiger Aufruf von Excel.<br />

Formeln anzeigen Bei aktiviertem Schalter wird oberhalb der Tabelle ein Formelfeld<br />

angezeigt. Innerhalb der Tabelle werden Summen usw. durch<br />

Formeln erzeugt. Diese gelangen auch in Ihre Excel-Datei, können<br />

also weiter genutzt werden.<br />

Langtexte In der Artikelspalte wird normalerweise nur die erste Zeile angezeigt.<br />

Durch Anzeige der Langtexte ist der gesamte hinterlegte Text<br />

sichtbar bzw. per Doppelklick editierbar.<br />

Zeilenüberschriften Die Zeilenköpfe links werden eingeblendet.<br />

Horizontal- und<br />

Vertik<strong>all</strong>inien<br />

Die aus Excel bekannten Gitternetzlinien werden angezeigt.<br />

Seite 330


Tastenkürzel und Symbole<br />

Kleine Helfer und wichtige Funktionen auf einen Blick!<br />

Schreibtisch<br />

Kundenebene STRG + K<br />

Lieferantenebene STRG + L<br />

Projektebene STRG + P<br />

Mitarbeiterebene STRG + M<br />

Ebene Extras STRG + E<br />

Zeiterfassung STRG + + Z<br />

Kalender STRG + + K<br />

Liste F2<br />

Aktionen<br />

Aktualisieren F5<br />

Schreibtisch leeren ESC<br />

Eingabe rückgängig STRG + Z<br />

Abbrechen und schließen Alt + F4<br />

Telefonmaske aufrufen STRG + T<br />

Speichern und schließen STRG + S<br />

Sonstige<br />

Hilfe F1<br />

Liste Textbausteine F6<br />

poin.t<br />

software and electronic media GmbH<br />

Bachstraße 6 · 50858 Köln<br />

Tel. +49 (0) 221 - 94 86 23 -0<br />

Fax +49 (0) 221 - 94 86 23 - 11<br />

info@<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de · www.<strong>work</strong>4<strong>all</strong>.de<br />

Symbole und Erklärungen<br />

Adresse in Google Maps aufrufen<br />

Aktionsassistent<br />

Aktion starten<br />

Daten auf eigene filtern<br />

Infoblätter<br />

Journal<br />

Kalender<br />

Kundenliste<br />

Kunden öffnen<br />

Neuen Kunden anlegen<br />

Neues Ticket anlegen<br />

Schreibtischdaten aktualisieren<br />

Schreibtisch leeren<br />

Spaltenkonfiguration<br />

Statistik<br />

Synchronisieren mit Tobit David<br />

Telefonwahl starten<br />

Telefonwahl beenden<br />

Ticketliste<br />

Zauberhand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!