14.04.2013 Aufrufe

Geschäftsordnung der Gemeinde Raitenbuch - WUG-Net

Geschäftsordnung der Gemeinde Raitenbuch - WUG-Net

Geschäftsordnung der Gemeinde Raitenbuch - WUG-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pdfmailer.de<br />

PDFMAILER.DE<br />

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per E-Mail<br />

versenden >Test it free www.pdfmailer.de<br />

nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten geführt. 3 Nie<strong>der</strong>schriften sind jahrgangsweise zu<br />

binden.<br />

(2) 1 Als Hilfsmittel für das Anfertigen <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift können Tonbandaufnahmen gefertigt<br />

werden. 2 Das Tonband ist unverzüglich nach Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift zu löschen und<br />

darf Außenstehenden nicht zugänglich gemacht werden.<br />

(3) 1 Ist ein Mitglied des Gemein<strong>der</strong>ats bei einer Beschlussfassung abwesend, so ist dies in <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schrift beson<strong>der</strong>s zu vermerken. 2 Jedes Mitglied kann verlangen, dass in <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift<br />

festgehalten wird, wie es abgestimmt hat (Art. 54 Abs. 1 Satz 3 GO).<br />

(4) Die Nie<strong>der</strong>schrift ist vom Vorsitzenden und vom Schriftführer zu unterzeichnen und vom<br />

Gemein<strong>der</strong>at zu genehmigen (Art. 54 Abs. 2 GO).<br />

(5) Neben <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift werden Anwesenheitslisten geführt.<br />

§ 32 Einsichtnahme und Abschrifterteilung<br />

(1) In die Nie<strong>der</strong>schriften über öffentliche Sitzungen können alle <strong>Gemeinde</strong>bürger Einsicht<br />

nehmen; dasselbe gilt für auswärts wohnende Personen hinsichtlich ihres Grundbesitzes o<strong>der</strong><br />

ihrer gewerblichen Nie<strong>der</strong>lassungen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet (Art. 54 Abs. 3 Satz 2 GO).<br />

(2) 1 Gemein<strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong> können je<strong>der</strong>zeit die Nie<strong>der</strong>schriften über öffentliche und nichtöffentliche<br />

Sitzungen einsehen und sich Abschriften <strong>der</strong> in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

erteilen lassen (Art. 54 Abs. 3 Satz 1 GO). 2 Abschriften von Beschlüssen, die in<br />

nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, können sie verlangen, wenn die Gründe für die Geheimhaltung<br />

weggefallen sind (Art. 52 Abs. 3 i.V.m. Art. 54 Abs. 3 Satz 1 GO).<br />

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Nie<strong>der</strong>schriften früherer Wahlzeiten.<br />

(4) In Rechnungsprüfungsangelegenheiten können die Gemein<strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong> je<strong>der</strong>zeit die<br />

Berichte über die Prüfungen einsehen (Art. 102 Abs. 5 GO); Abschriften werden nicht erteilt.<br />

V. Geschäftsgang <strong>der</strong> Ausschüsse<br />

§ 33 Anwendbare Bestimmungen<br />

(1) 1 Für den Geschäftsgang <strong>der</strong> Ausschüsse gelten die §§ 16 bis 32 sinngemäß. 2 Gemein<strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong>,<br />

die einem Ausschuss nicht angehören, erhalten die Ladungen zu den Sitzungen<br />

nebst Tagesordnung nachrichtlich.<br />

(2) 1 Mitglie<strong>der</strong> des Gemein<strong>der</strong>ats können in <strong>der</strong> Sitzung eines Ausschusses, dem sie nicht angehören,<br />

nur als Zuhörer anwesend sein. 2 Berät ein Ausschuss über den Antrag eines Gemein<strong>der</strong>atsmitglieds,<br />

das diesem Ausschuss nicht angehört, so gibt <strong>der</strong> Ausschuss dem Antragsteller<br />

Gelegenheit, seinen Antrag mündlich zu begründen. 3 Satz 1 und 2 gelten für öffentliche<br />

und nichtöffentliche Sitzungen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!