15.04.2013 Aufrufe

100 Jahre Kultur bei Bayer - Wuppertal - Bayer

100 Jahre Kultur bei Bayer - Wuppertal - Bayer

100 Jahre Kultur bei Bayer - Wuppertal - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

direkt 4 _ 2007<br />

<strong>Bayer</strong> 04 setzt verstärkt auf talentierten Nachwuchs<br />

Mit der Kraftder jungen Wilden<br />

Leverkusen. Sie sind jung, ehrgeizig, begabtund verfügen über viel Kraft: Bei<strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen gehörtder Jugend die Zukunft. Der Fußball­<br />

Bundesligisthat mit dem Start in die neue Spielzeit eine schon länger eingeleiteteÄra konsequent fortgesetzt.Zwölf Akteuredes insgesamt<br />

24­köpfigen Profi­Aufgebots sind n icht älter als 22 <strong>Jahre</strong>.<br />

Mit einem Durchschnittsalter von<br />

24,5 <strong>Jahre</strong>n startete <strong>Bayer</strong> 04 mit<br />

einem der jüngsten Kader der Liga<br />

in die neue Saison. „Wir planen<br />

mittelfristig und setzen da<strong>bei</strong><br />

vor dem Hintergrund unserer<br />

wirtschaftlichen Möglichkeiten<br />

verstärkt<br />

auf vielversprechende<br />

Talente<br />

aus dem In­ und<br />

Ausland“, erläutert<br />

Sportdirektor<br />

Rudi Völler das Konzept.<br />

Arturo Vidal (Chile, 20) und<br />

Ricardo Faty (Frankreich, 21)<br />

gaben in den ersten Test­ und<br />

Punktspielen bereits viel versprechende<br />

Kostproben ihres<br />

Könnens. Große Hoffnungen<br />

ruhen zudem auf Lukas Sinkiewicz<br />

(Köln, 21), dem aus<br />

Aachen zurückgekehrten Sascha<br />

Dum (21) sowie Michal<br />

Papadopoulos (Tschechien,<br />

22) und Assimio<br />

Touré (Togo, 19) aus<br />

dem Nachwuchs.<br />

Die „jungen Wilden“ haben eines<br />

gemeinsam: Trotz ihrer Jugend verfügen<br />

sie als Fußballer bereits über<br />

viel Erfahrung. Alle sind Nationalspieler<br />

ihrer Herkunftsländer. „Mit<br />

ihnen wollen wir um unsere erfahrenen<br />

Leistungsträger wie Bernd<br />

Schneider, Carsten Ramelow oder<br />

Sergej Barbarez eine eingespielte<br />

Mannschaft aufbauen, die in absehbarer<br />

Zeit ihren Leistungszenit<br />

erreicht und dann in der Bundesliga<br />

auch um den Titel mitspielen<br />

kann“, sagt Trainer Michael Skib­<br />

Anzeige<br />

Auch in der neuen Saison<br />

ein sicherer Rückhalt: Torwart<br />

René Adler.<br />

be. Übrigens: Einschließlich Simon<br />

Rolfes, Stefan Kießling, Schneider<br />

und Ramelow können insgesamt<br />

zwölf Leverkusener Profis in<br />

ihrer sportlichen Vita auf Berufungen<br />

in deutsche Auswahlteams<br />

verweisen.<br />

Und die nächste Generationstehtbereits<br />

auf dem Sprung.<br />

So sicherten sich<br />

die A­Junioren von<br />

<strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen<br />

jüngst durch einen 2:1­<br />

Sieg nach Verlängerung<br />

gegen den FC <strong>Bayer</strong>n<br />

München den deutschen<br />

Meistertitel 2007. Jürgen<br />

Gelsdorf, Chef der Leverkusener<br />

Nachwuchsar<strong>bei</strong>t,<br />

ist überzeugt: „Von der A­<br />

Junioren­Meistermannschaft<br />

werden wir eines Tages sieben<br />

bis acht Spieler in der Bundes­<br />

liga wiedersehen.“<br />

Das könnte zum Beispiel<br />

für Fabian Giefer,<br />

Nils Teixeira, Henning<br />

Sauerbier und Richard Sukuta­Pasu<br />

gelten. Sie trugen <strong>bei</strong> der gerade<br />

beendeten U17­WM in Korea mit<br />

guten Leistungen zum besten Abschneiden<br />

einer deutschen Mannschaft<br />

seit mehr als zehn <strong>Jahre</strong>n<br />

<strong>bei</strong>. Gelänge ihnen tatsächlich der<br />

Sprung in den Profikader,träfen sie<br />

dort auf weitere Eigengewächse wie<br />

Torwart René Adler (22) oder die<br />

AbwehrspielerJan­Ingwer Callsen­<br />

Bracker (22) und Gonzalo Castro<br />

(22). Die schafften den Durchbruch<br />

schon im vergangenen Jahr.<br />

Baywoge,<br />

die große rheinische<br />

Wohnungsgesellschaft<br />

Vermietung von Wohnungen<br />

im Raum Leverkusen, Köln, Krefeld,<br />

Dormagen, <strong>Wuppertal</strong>, Düsseldorf<br />

und Langenfeld<br />

Verkauf von Eigentumswohnungen<br />

Kompetente Beratung und Betreuung<br />

durch jahrelange Erfahrung<br />

Tel. 0214/30-6 53 41<br />

www.baywoge.de Baywoge, die große rheinische · 51373 Wohnungsgesellschaft, Leverkusen, ein Unternehmen Hauptstraße der THS-Gruppe 119<br />

Verheißungsvoll sind nicht nur<br />

die Leistungen der Leverkusener<br />

Spieler –auch ihr Outfit überzeugt:<br />

Eine Jury der Berliner Hochschule<br />

für Mediadesign wählte es jüngst<br />

zum schönsten der Bundesliga. Mittlerweile<br />

schmückt das ausgezeichnete<br />

<strong>Bayer</strong>­Trikot ein neues Logo.<br />

Für die nächsten drei <strong>Jahre</strong> präsentiert<br />

sich auf der Brust der Werkself<br />

der Energie­ und Telekommunikationsdienstleister<br />

TelDaFax als neuer<br />

Hauptsponsor. Wilfried Geldmacher<br />

Fotos: dpa<br />

Durch konstant gute Leistungen zum<br />

Stammplatz in der <strong>Bayer</strong>-Elf und<br />

ins Nationalteam: Simon Rolfes (25).<br />

Steffi Nerius und Danny ecker holen Bronze <strong>bei</strong> der leichtathletik-wM in Japan<br />

Zwei Medaillen für <strong>Bayer</strong>-Sportler<br />

Osaka. Mit zwei Medaillen für Steffi Nerius im Speerwurf und<br />

Danny Ecker im Stabhochsprung sowie weiteren sechs Finalteilnahmen<br />

kehren die <strong>Bayer</strong>­Athletinnen und ­Athleten von<br />

den Leichtathletik­Weltmeisterschaften im japanischen Osaka<br />

zurück. „Ich bin sehr glücklich“, freute sich Speerwerferin<br />

Nerius vom TSV <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen, die in ihrer Disziplin mit<br />

einer Weite von 64,42 Meter die Bronzemedaille gewann. Auch<br />

Ecker war zufrieden: „Ich hatte das Gefühl, dass ich es drauf<br />

habe. Für mich ist das ein Riesenerfolg.“<br />

Die amtierende Europameisterin Nerius setzt eine erfolgreiche<br />

Serie fort: Seit der Europameisterschaft in München<br />

Hockeydamen des rtHc starten mit bewährtem Konzept in die 1. Bundesliga<br />

Zurück in der Eliteklasse<br />

Leverkusen. Nach dem überraschenden<br />

Aufstieg der Hockeydamen<br />

des RTHC <strong>Bayer</strong> Leverkusen<br />

in die 1. Bundesliga setzt der Verein<br />

auch in der höchsten Spielklasse<br />

auf den eigenen Nachwuchs. Rund<br />

die Hälfte des 20­köpfigen Kaders<br />

stammt aus der Talentschmiede<br />

des Klubs. „Unsere jahrelange intensive<br />

Jugendar<strong>bei</strong>t macht sich<br />

bezahlt. Wir sind überzeugt, dass<br />

wir mit den jungen Spielerinnen<br />

den Klassenerhalt schaffen können“,<br />

betont Hockeykoordinator<br />

Peter Rak. Einzige Verstärkung für<br />

die Anfang September gestartete<br />

Hallensaison ist Lena Hoffmann<br />

(bislang SW Köln) für das offensive<br />

Mittelfeld.<br />

Glückliche<br />

Medaillengewinner:Speerwerferin<br />

Steffi<br />

Nerius und<br />

Stabhochspringer<br />

Danny Ecker.<br />

Auf die Fans wartet schon bald<br />

ein Top­Spiel: Am Samstag, 29. September,<br />

ist der Deutsche Meister RW<br />

Sport<br />

2002 konnte sich Nerius <strong>bei</strong> allen internationalen Championaten<br />

unter den besten Drei platzieren. Auf Rang acht mit 61,03<br />

Meter kam U23­Europameisterin Linda Stahl (TSV <strong>Bayer</strong> 04),<br />

die in der Qualifikation den deutschen Juniorenrekord auf<br />

62,80 Meter verbessern konnte.<br />

Danny Ecker vom TSV <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen hatte sich nach<br />

seinem ersten Fehlversuch im Wettbewerb über 5,86 Meter an<br />

der Goldhöhe von 5,91 Meter versucht und war zweimal gescheitert.<br />

Björn Otto vom TSV <strong>Bayer</strong> Dormagen, der ebenso<br />

wie Ecker 5,81 Meter übersprang, kam aufgrund der größeren<br />

Anzahl an Fehlversuchen auf den fünften Platz.<br />

Die weiteren Platzierungen der <strong>Bayer</strong>­Athleten: Jennifer<br />

Oeser stellte im Siebenkampf eine neue persönliche Bestleistung<br />

auf (6.378 Punkte) und belegte Rang sieben. „Ich wollte<br />

unter die Top­Acht, und das hat geklappt“, sagte Oeser. Hammerwerfer<br />

Markus Esser, der mit 79,66 Meter um 50 Zentimeter<br />

weiter warf als <strong>bei</strong> seinem vierten Rang <strong>bei</strong> der WM 2005<br />

in Helsinki, kam auf den achten Platz. Marathonläuferin Melanie<br />

Kraus erreichte das Ziel als 20. und lag damit im selbst<br />

gesetzten Limit. „Ich wollte unter die besten 20 und bin daher<br />

mit meiner Leistung sehr zufrieden.“ wg<br />

7<br />

Foto:<br />

Köln zu Gast in der Hockeyhalle am<br />

Kurtekotten. Spielbeginn ist 14 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt fünf Euro. gs<br />

Sind bereit für die Herausforderung 1. Bundesliga: die jungen Hockeydamen desRTHC Leverkusen.<br />

Fotos: von der Laage<br />

Foto: RTHC Leverkusen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!