15.04.2013 Aufrufe

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05_Nachbarn_<strong>Bayer</strong>_1_2005 24.02.2005 <strong>13</strong>:52 Uhr Seite 5<br />

1_2005<br />

direkt<br />

Vereine gestalten <strong>Bayer</strong>-Tag auf der Landesgartenschau<br />

Sport, Blumen und Kultur<br />

Leverkusen. Der 1. Mai lockt alljährlich zu Ausflügen in die Natur. Gelegenheit bietet dazu<br />

in diesem Jahr sicher der <strong>Bayer</strong>-Tag, mit dem das Unternehmen Mitarbeiter, Nachbarn und<br />

Gäste auf das Gelände der Landesgartenschau in Leverkusen einlädt.<br />

Endspurt bei den Vorbereitungen: Am 16. April öffnet die Landesgartenschau ihre Pforten. Schon jetzt ein Wahrzeichen – die Neulandbrücke zwischen Rhein und künftigem Park.<br />

Briefmarkenausstellung<br />

vom 1. bis 3. April 2005<br />

Sonderstempel<br />

<strong>für</strong> Leverkusen<br />

Leverkusen. Die Stadt feiert<br />

2005 ihren 75. Geburtstag. Auch<br />

der Briefmarkensammlerverein<br />

<strong>Bayer</strong> Leverkusen möchte diesem<br />

Jubiläum seinen Stempel aufdrücken:<br />

Insgesamt vier Sonderstempel<br />

sind auf der Rhein-Ruhr-<br />

Posta ´05, die der <strong>Bayer</strong>-Klub<br />

zusammen mit weiteren philatelistischen<br />

Vereinen vom 1. bis 3.<br />

April im Forum ausrichtet, erhältlich.<br />

Einer davon hat direkten<br />

Bezug zu Leverkusen: Er zeigt die<br />

Schiffsbrücke an der Wuppermündung.<br />

Ein weiterer hat den<br />

ersten Linienflug der Lufthansa<br />

nach dem 2. Weltkrieg vor 50<br />

Jahren zum Thema. Der Erlös aus<br />

dem Verkauf einer Sondermarke<br />

mit Umschlag und Sonderstempel<br />

ist bestimmt <strong>für</strong> den Verein<br />

„Leverkusen hilft krebskranken<br />

Kindern e.V.“.<br />

Erwartet werden zu dieser<br />

Briefmarkenausstellung mit<br />

Tauschtagen viele Sammler aus<br />

dem ganzen Bundesgebiet und<br />

dem benachbarten Ausland. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Die Schirmherrschaft hat Leverkusens<br />

Oberbürgermeister<br />

Ernst Küchler übernommen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag und Samstag, 1. und 2.<br />

April, jeweils von 10 bis 17 Uhr;<br />

Sonntag, 3. April, 10 bis 16 Uhr.<br />

Infos gibt es im Internet unter<br />

http://www.rhein-ruhr-posta.de<br />

Gero Steinmetz<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> das Programm<br />

sind die <strong>Bayer</strong>-Vereine.<br />

Unter dem Motto „<strong>Bayer</strong><br />

– das ist auch Kultur und<br />

Sport“ präsentieren sie die<br />

beeindruckende Bandbreite<br />

ihrer Aktivitäten. Zugesagt<br />

haben bereits zahlreiche<br />

Sportvereine, wie TSV, Ski-<br />

Anzeige<br />

Wellnessreisen mit exklusivem Ambiente<br />

Montegrotto<br />

€<br />

688,-<br />

10 Tage/<br />

Vollpension<br />

PANORAMA 5<br />

club, Reitverein und Luftsportclub.<br />

Darüber hinaus<br />

weiß sich auch die Kultur gekonnt<br />

in Szene zu setzen:<br />

Männerchor und Blasorchester<br />

geben Kostproben ihres<br />

Könnens. Wer sich an den<br />

Darbietungen erfreut und<br />

mehr über die Arbeit der<br />

<strong>Bayer</strong>-Vereine erfahren möchte,<br />

hat dazu ausreichend Gelegenheit.<br />

Denn: Neben einem<br />

Bühnenprogramm, das von 11<br />

bis 17 Uhr stattfindet, wird es<br />

auch zahlreiche Infostände<br />

geben. Ein reduzierter Eintrittspreis<br />

<strong>für</strong> <strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter<br />

ist ebenfalls geplant. mg<br />

Montegrotto<br />

Wellness und Erholung<br />

pur im 5-Sterne Hotel<br />

Espanade Tergesteo<br />

Viele Termine von April<br />

bis Oktober möglich<br />

(bis zu 3 Wochen<br />

Aufenthalt)<br />

Bäderabteilung mit<br />

Hallen-und Thermalbad<br />

als Freianlage<br />

Umfangreiche<br />

Kur- und Wellnessangebote,<br />

z. B.<br />

Fango, Massage<br />

Zwischenübernachtung<br />

in Innsbruck<br />

Fluganreise möglich<br />

Weitere Top-Angebote<br />

Rundreisen, z. B.:<br />

Baltikum<br />

Spanien – Kastilien<br />

Griechenland mit Korfu<br />

Finnland – Land der 1000 Seen<br />

Themenreisen, z. B.:<br />

Toskana · Glacier-Express<br />

Rügen · Istrien<br />

Städtereisen, z. B.:<br />

Prag · Berlin · St. Petersburg<br />

Dresden inkl. Semper Oper<br />

Bad Kissingen<br />

€<br />

585,-<br />

8 Tage/HP<br />

Bad Kissingen<br />

€<br />

445,-<br />

8 Tage/HP<br />

ESPRIT-REISEWELT<br />

SKI-KLUB<br />

<strong>Bayer</strong> Uerdingen e.V.<br />

Duisburger Straße 345 b · 47829 Krefeld<br />

Tel.: 0 2151/480 999 · Fax: 4 22 58<br />

www.esprit-reisewelt.de<br />

info@esprit-reisewelt.de<br />

FIRST CLASS durch <strong>Euro</strong>pa – Reisen mit Sicherheit & Komfort<br />

Foto: Halberstadt<br />

Foto: Kurt Müller<br />

Kurz & bündig<br />

Auf den Fisch gekommen<br />

Krefeld-Uerdingen. Ein fliegender Fisch im Bergischen<br />

Land? Fernab aller tropischen Meere? Ist das überhaupt<br />

möglich? „Sicher“, sagen die Odenthaler und verweisen<br />

auf ihren historischen Wasserturm. Dessen Spitze ziert in<br />

Kürze eine stattliche Forelle — als Kunstschmiedearbeit<br />

aus feinem Kupferblech. Möglich wurde das Flugabenteuer<br />

des Süßwasserfisches erst durch die Hilfe der <strong>Bayer</strong>-Auszubildenden<br />

aus Krefeld.<br />

In ihrer Werkstatt drehten, frästen und bohrten die angehenden<br />

Schlosser so lange, bis die mechanische Lagerung<br />

des Fisches fertig war. Unter Anleitung ihres Ausbilders<br />

Norbert Eiling fertigten sie außerdem die Stützen,<br />

ohne die der geschuppte Flussbewohner auf dem Turm<br />

keinen Halt fände. Wann die Forelle montiert wird, hängt<br />

jetzt vor allem vom Wetter ab. map<br />

Passivhäuser in<br />

Leverkusen-Schlebusch<br />

Erlebnishotel<br />

Frankenland<br />

Bristol Hotel<br />

Name, Vorname:<br />

4-Sterne Erlebnishotel<br />

Frankenland<br />

Exklusives Ambiente<br />

Großes Aqua-Well-<br />

Erlebnisbad mit<br />

Saunalandschaft<br />

Angeschlossenes<br />

Kursanatorium<br />

4-Sterne Hotel Bristol<br />

Ein Haus mit Tradition<br />

Physikalische Therapieabteilung,<br />

Schwimmbad<br />

mit Sauna<br />

SanaVita-Lizenz<br />

Straße:<br />

Bad Kissingen<br />

Bitte senden Sie mir Ihren<br />

Sommer-Reisekatalog 2005 gratis zu!<br />

PLZ/Ort:<br />

<strong>Bayer</strong>-Azubis<br />

— hier Alexander<br />

Wagner (l.)<br />

und Conrad<br />

Hannen — kümmerten<br />

sich<br />

tatkräftig um<br />

den kupfernen<br />

Fisch, der früher<br />

den Pegel<br />

im Wasserturm<br />

anzeigte.<br />

Leverkusen. Ein Haus, das kostengünstig mit vorhandenen<br />

„Rohstoffen“ – Sonne, Luft und Erdwärme – beheizt<br />

wird, ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr: Bereits im<br />

vergangenen Jahr hat die Gesellschaft <strong>für</strong> Wohnen und<br />

Gebäudemanagement mbH (GeWoGe) mit dem Bau von so<br />

genannten „Passivhäusern“ begonnen. 20 der 47 Wohneinheiten<br />

haben schon einen Besitzer gefunden.<br />

Das außergewöhnliche Projekt ist, so Jürgen Kakoschke,<br />

Geschäftsführer der GeWoGe, einzigartig in Deutschland<br />

und attraktiv <strong>für</strong> viele Familien, da es hilft, Energiekosten<br />

zu sparen. Ansprechpartner ist Günter Ritter, Telefon<br />

02 14 / 30-6 53 98. Weitere Informationen im Internet<br />

unter: www.gewoge-lev.de ab<br />

Telefon:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!