15.04.2013 Aufrufe

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

13 Millionen Euro für Flutopfer - Wuppertal - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07_Nachbarn_<strong>Bayer</strong>_1_2005 24.02.2005 15:02 Uhr Seite 7<br />

1_2005<br />

direkt<br />

Interview mit Rudi Völler, neuer Sportchef von <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen<br />

„Unser Ziel ist die<br />

Champions League“<br />

Leverkusen. Nach vier Jahren Abwesenheit ist Rudi Völler zu seinem Team von <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen<br />

zurückgekehrt. Der Sympathieträger des deutschen Fußballs unterschrieb Anfang des<br />

Jahres einen Vertrag als neuer Sportchef. „direkt“ sprach mit dem früheren<br />

Teamchef der deutschen Nationalmannschaft über seine Aufgaben und Ziele<br />

bei <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen.<br />

Freuen Sie sich, wieder bei <strong>Bayer</strong> 04 zu sein?<br />

Die Bindung ist sehr eng. Vor dem<br />

Wechsel zum Deutschen Fußballbund<br />

habe ich in Leverkusen eine<br />

tolle Zeit als Spieler und als Sportdirektor<br />

erlebt. Dieser Kontakt ist<br />

nie abgebrochen. <strong>Bayer</strong> 04 Leverkusen<br />

ist ein perfekt funktionierender<br />

Verein, in dem die Arbeit einfach<br />

Spaß macht. Und darauf freue<br />

ich mich.<br />

Bei Ihrer Rückkehr wurden Sie mit Sprechchören<br />

„Es gibt nur einen Rudi Völler“<br />

enthusiastisch empfangen. Was versprechen<br />

Sie den Fans?<br />

Ich will mich so einbringen, dass<br />

wir dauerhaft attraktiven Fußball<br />

Ski-Klub <strong>Bayer</strong> Uerdingen wird 50<br />

Fachkundiger Begleiter<br />

auf Piste und Loipe<br />

Foto: Ski-Klub <strong>Bayer</strong> Uerdingen<br />

Krefeld-Uerdingen. Fernab verschneiter<br />

Gipfel gründeten 16 niederrheinische<br />

„Pisten-Pioniere“<br />

1955 den Ski-Klub <strong>Bayer</strong> Uerdingen<br />

und fanden schnell Gleichgesinnte.<br />

Heute zählt der rund<br />

2.000 Mitglieder starke Verein mit<br />

seinen attraktiven Angeboten zu<br />

den größten und aktivsten des<br />

Westdeutschen Ski-Verbands.<br />

„Vor der ersten Abfahrt mussten<br />

wir stets selbst die Pisten präparieren“,<br />

erinnert sich Gründungsmitglied<br />

und Vorsitzender Horst-<br />

Lothar Wolf an die beschwerlichen<br />

Anfänge. Seitdem hat sich<br />

viel verändert. Die Jugendarbeit<br />

hat jedoch genau wie damals<br />

auch heute einen hohen Stellenwert.<br />

So gewannen die 20 Mitglieder<br />

des Rennkaders in dieser<br />

Saison bereits viele Titel und<br />

Pokale. Bewährt haben sich darüber<br />

hinaus die gemeinsamen<br />

Reisen. Wolf: „Wir bieten jährlich<br />

bieten und Erfolg haben. Dazu muss<br />

vor allem die Mannschaft gut spielen.<br />

Ich leiste meinen Beitrag, um<br />

die notwendigen Voraussetzungen<br />

zu schaffen. Selbst kann ich die Tore<br />

nicht mehr schießen.<br />

Mit der Vertragsverlängerung von Berbatov<br />

und Schneider sind wichtige Entscheidungen<br />

<strong>für</strong> die Zukunft gefallen. Wie geht es weiter?<br />

1956: Die erste<br />

Hochgebirgsfahrt<br />

des Ski-<br />

Klubs <strong>Bayer</strong><br />

führte die<br />

Sportler ins<br />

Kleinwalsertal.<br />

Zweiter von<br />

rechts: Horst-<br />

Lothar Wolf,<br />

Gründungsmitglied<br />

und<br />

heutiger Vorsitzender.<br />

ca. 30 Hochgebirgs- und fünf<br />

Langlaufski-Touren <strong>für</strong> Teilnehmer<br />

aller Altersgruppen an.“<br />

Dabei legt der Vorstand großen<br />

Wert auf optimale Betreuung. Seit<br />

2001 sind die 60 Skilehrer des<br />

Vereins sogar offiziell als Skischule<br />

des Deutschen Skiverbands<br />

anerkannt. Für fachkundige<br />

Begleitung auf Piste und Loipe<br />

ist ebenso gesorgt wie <strong>für</strong> entspanntes<br />

Reisen: Vier vereinseigene<br />

Komfortbusse bringen die<br />

Wintersportler sicher in den<br />

Schnee und zurück.<br />

Neben Gymnastik, Fitness-,<br />

Ball- und Koronarsport gehört seit<br />

1978 Eisstockschießen zum Angebot.<br />

Besonders beliebt ist das<br />

Fahrtenprogramm <strong>für</strong> den Sommer,<br />

das auch Nichtmitgliedern<br />

offen steht: Knapp 3.000 Reise-<br />

lustige nutzen jedes Jahr die viel-<br />

fältigen Städtereisen und Wandertouren.<br />

Gero Steinmetz<br />

SPORT UND VEREINE 7<br />

Foto: LSC <strong>Bayer</strong> Leverkusen<br />

Ich will die erfolgreiche Arbeit<br />

der vergangenen Zeit mit Geschäftsführer<br />

Wolfgang Holzhäuser<br />

und Manager Michael Reschke fortsetzen<br />

und das Schiff auf Kurs halten.<br />

Wir müssen zwar – wie fast alle<br />

in der Liga – den Gürtel enger<br />

schnallen, werden aber auch in Zukunft<br />

eine Mannschaft präsentieren,<br />

die auf hohem Niveau spielt.<br />

Dazu strecken wir mit unserem<br />

weltweit agierenden Scoutsystem<br />

ständig die Fühler nach Spielern<br />

aus, die <strong>für</strong> uns interessant sein<br />

könnten und die uns weiterhelfen.<br />

In der laufenden Saison spielt <strong>Bayer</strong> 04 in<br />

der Spitzengruppe mit. Wie realistisch ist<br />

die erneute Qualifikation <strong>für</strong> einen internationalen<br />

Wettbewerb?<br />

Rudi Völler, früherer Teamchef der deutschen<br />

Nationalelf, unterschrieb Anfang<br />

des Jahres einen Vertrag bei <strong>Bayer</strong> 04<br />

Leverkusen.<br />

Mit dem Potenzial, das in der<br />

Mannschaft steckt, muss das<br />

ständig unser Anspruch sein.<br />

Nicht nur in dieser Saison, auch<br />

auf Dauer. Ziel ist dabei immer<br />

die Champions League.<br />

Und die Deutsche Meisterschaft?<br />

Unser Ehrgeiz ist groß. In der<br />

Vergangenheit waren wir schon<br />

mehrfach ganz nah dran und haben<br />

gezeigt, dass wir das Zeug dazu<br />

haben. Natürlich wollen wir<br />

uns den Traum erfüllen, endlich<br />

die Meisterschale in Händen zu<br />

halten. Wilfried Geldmacher<br />

Foto: Kadlec<br />

Familien-Staffeln<br />

neu im Programm<br />

Leverkusen. Ein Renner geht in<br />

die nächste Runde: Am Sonntag,<br />

6. März, fällt um 10 Uhr der erste<br />

Startschuss zum 24. Straßenlauf<br />

„Rund um das <strong>Bayer</strong>-Kreuz“. Neben<br />

einem 1-Kilometer-Schnupperlauf<br />

<strong>für</strong> Kinder, Betriebs- und<br />

Abteilungsstaffeln sowie den<br />

beliebten Fünf- und Zehn-Kilometer-Läufen<br />

<strong>für</strong> alle Alters- und<br />

Leistungsklassen hat die Leichtathletikabteilung<br />

des TSV <strong>Bayer</strong><br />

04 Leverkusen erstmals auch eine<br />

Familien-Staffel ins Programm<br />

genommen. Hierbei muss mindestens<br />

eine Frau mitlaufen.<br />

Start und Ziel befinden sich auf<br />

der Kaiser-Wilhelm-Allee. Meldeschluss<br />

ist Dienstag, 1. März.<br />

Nachmeldungen sind in begrenzter<br />

Zahl möglich. Startunterlagen<br />

gibt es bereits am Samstag,<br />

5. März, von 12 bis 15 Uhr im<br />

Start- und Zielbereich. Detaillierte<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

www.rundumdasbayerkreuz.de<br />

2004 liefen 100 Staffeln mit.<br />

Internationale Chinesische Ballonmeisterschaft mit Beteiligung des Luftsportclubs <strong>Bayer</strong><br />

Auf den Spuren von Marco Polo<br />

Leverkusen. „Auf den Spuren von<br />

Marco Polo entlang der Seidenstraße“<br />

– unter diesem Motto stand ein<br />

Ballonwettbewerb, der zwei Piloten<br />

des Luftsportclubs (LSC) <strong>Bayer</strong> Leverkusen<br />

vor kurzem an zehn Tagen<br />

rund 1.000 Kilometer durch das<br />

Reich der Mitte führte.<br />

„Gelegentlich kam es vor, dass<br />

uns erwachsene Menschen, die<br />

noch nie einen <strong>Euro</strong>päer gesehen<br />

hatten, ungläubig bestaunten“, so<br />

Ballon des LSC <strong>Bayer</strong> Leverkusen in der ersten Reihe: Die Parade der glühenden Luftfahrzeuge<br />

bildete den attraktiven Abschluss des Wettbewerbs in China.<br />

Lauf ums <strong>Bayer</strong>-Kreuz<br />

Foto: TSV <strong>Bayer</strong> 04<br />

die beiden LSC-Sportler Silvia<br />

Schütz und Wolfgang Fago nach ihrer<br />

Rückkehr aus der Provinz Xijiang.<br />

Dort hatten sie zuvor an der<br />

„Internationalen Chinesischen Ballonmeisterschaft“<br />

teilgenommen.<br />

Dass es keine Luxus-Reise sein würde,<br />

war den beiden Leverkusenern<br />

schon am Anfang klar. Waschen war<br />

nur im Freien möglich und geschlafen<br />

wurde in Zelten – unter ständiger<br />

Aufsicht uniformierter Sicherheitskräfte.<br />

Oft gab es Probleme mit der Verständigung:<br />

Weil die Montgolfieren<br />

nicht höher als 500 Meter steigen<br />

durften, waren sie immer wieder gezwungen,<br />

auf freiem Feld zu landen.<br />

Mit Hilfe von <strong>Bayer</strong>-T-Shirts<br />

und -Aufklebern konnten die jedes<br />

Mal herbeieilenden Einheimischen<br />

jedoch schnell beruhigt werden.<br />

Große Aufregung auch bei anderer<br />

Gelegenheit, als der Ballon hinter<br />

einem vermeintlichen Supermarkt<br />

zu Boden ging, der sich dann als Polizeistation<br />

entpuppte.<br />

Ein weitaus schöneres Bild bot die<br />

abschließende Parade auf einer<br />

sechsspurigen Prachtstraße, bei der<br />

sämtliche Teilnehmer von mehreren<br />

tausend Zuschauern bejubelt wurden<br />

– der <strong>Bayer</strong>-Ballon stand bei diesem<br />

Spektakel in der ersten Reihe. gm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!