16.04.2013 Aufrufe

Beilagenhinweis - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Beilagenhinweis - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Beilagenhinweis - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 15 - Ausgabe 6/2013<br />

4. die Auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der Hundebestandsaufnahme<br />

gemäß § 10 gegeben ist.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Fünftausend<br />

Euro geahndet werden.<br />

§ 12<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am 01.01.2013 in Kraft; gleichzeitig tritt die Satzung<br />

der Gemeinde Rosenkopf über die Erhebung der Hundesteuer<br />

vom 08.03.2005 außer Kraft.<br />

Rosenkopf, den 30.01.2013<br />

(Siegel)<br />

Plagemann, Ortsbürgermeister<br />

Es wird auf § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung (GemO) hingewiesen,<br />

wonach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung,<br />

die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den<br />

Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens-<br />

oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen<br />

soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, den 30.01.2013<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

Jürgen Gundacker, Bürgermeister<br />

WALSHAUSEN<br />

Ortsbürgermeister Gunther Veith<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06339/7269<br />

Anmeldung noch nicht schulpflichtiger<br />

Kinder zum Schuljahresbeginn 2013/2014<br />

an der GS Dellfeld<br />

Bitte weiteren Text unter amtlich Dellfeld nachlesen.<br />

WIESBACH<br />

Ortsbürgermeister Emil Mayer<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 06337/736, E-Mail: emil-mayer@t-online.de<br />

Wiesbach braucht den Schutz<br />

einer wirkungsvollen Feuerwehr<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in unserem Dorf mit seinen 563 Einwohnern, seiner ruhigen Lage, seinen<br />

zwei Kirchen, der Grundschule, dem Kindergarten, seinen Betrieben,<br />

seiner Gastronomie und seinen Vereinen lässt es sich gut leben.<br />

Die Menschen hier stehen zusammen und wissen die Dorfgemeinschaft<br />

zu pflegen. All dies macht Wiesbach lebens- und liebenswert. Ein<br />

Wesentliches aber laufen wir Gefahr zu verlieren: Die Gewährleistung<br />

von Sicherheit. Wir alle sind darauf bedacht, in Sicherheit zu leben. Den<br />

Schutz und die Hilfe im Brand- oder Katastrophenfall kann in unserem<br />

Dorf leider kaum noch gewähreistet werden. Abgesehen von der Schule<br />

und dem Kindergarten kann es jeden ganz privat treffen. Zwar ist die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Träger der Feuerwehr und muss den Brandschutz<br />

sicherstellen, gewährleisten und durch den persönlichen Einsatz<br />

sicherstellen können ihn nur die Bürger vor Ort. Es kann und darf nicht<br />

so weit kommen, dass die Wiesbacher ihre eigene Sicherheit nicht<br />

mehr gewährleisten können. So weit wird es aber unweigerlich kommen,<br />

wenn nicht junge Männer und Frauen ab dem 16. Lebensjahr<br />

aufwärts sich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren. Unser Aufruf<br />

an alle: Machen Sie mit bei der Feuerwehr, engagieren Sie sich für<br />

Ihre Sicherheit und die Ihrer Kinder. Bringen Sie sich ein! Wir möchten<br />

Sie gerne über den Wert der Feuerwehr informieren und würden uns<br />

freuen, wenn Sie sich mit umseitigem Formular zu einem Info-Abend<br />

anmelden würden, zu dem wir zu gegebener Zeit einladen werden.<br />

Ihr<br />

Jürgen Gundacker<br />

Bürgermeister<br />

Interessentenmeldung<br />

Freiwillige Feuerwehr Wiesbach<br />

Ich bin an einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbach<br />

interessiert und möchte zu einem Informationsabend eingeladen<br />

werden:<br />

.........................................................................................................<br />

Name, Vorname<br />

.........................................................................................................<br />

Geburtsdatum<br />

.........................................................................................................<br />

Straße, Nummer<br />

.........................................................................................................<br />

PLZ, Wohnort<br />

__________________ ______________________<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte per Fax: 06332-8062-999, oder email: f.kilian@vgzwland.de<br />

oder per Post an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung bzw. an Ortsbürgermeister<br />

Emil Mayer.<br />

✁<br />

nichtAmtlicher teil<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

Gottesdienste der Stadtpfarreien<br />

und Krankenhäuser im kath. Pfarrverband<br />

<strong>Zweibrücken</strong><br />

Sa., 09.02. / So., 10.02.2013<br />

Heilig Kreuz, <strong>Zweibrücken</strong><br />

So., 10.02.2013<br />

10.30 Uhr Amt<br />

St. Peter, Ixheim<br />

Sa., 09.02.2013<br />

Ixh.: 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 10.02.2013<br />

Rim: 18.00 Uhr Amt<br />

St. Pirmin, Bubenhausen<br />

So., 10.02.2013<br />

09.00 Uhr Amt<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus, <strong>Zweibrücken</strong><br />

So., 10.02.2013<br />

08.00 Uhr Amt<br />

Evang. Krankenhaus, <strong>Zweibrücken</strong><br />

Sa., 09.02.2013<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankenkommunion<br />

<strong>Land</strong>Frauenkreisverband<br />

Pirmasens-<strong>Zweibrücken</strong><br />

Seniorenveranstaltung: Heiteres, ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining „Fit im Kopf“<br />

Gezieltes Training erhält und verbessert Ihre Gedächtnisleistungen bis<br />

ins hohe Alter. Dieses Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie<br />

an und verbessert gleichzeitig Konzentration und Merkfähigkeit.<br />

Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot.<br />

Termin: Donnerstag, 28.02.2013 (8 x)<br />

Uhrzeit: 10:15 bis 11:15 Uhr<br />

Ort: <strong>Zweibrücken</strong>, Dietrich-Bonhöffer-Haus, Ecke Kaiserstr./Ritterstr.<br />

Referentin: Martina Kneisel, examinierte Ergotherapeutin (Gedächtnistrainerin)<br />

TN-Beitrag: EUR 60,00, EUR 45,00 für Mitglieder,<br />

Anmeldung: bis 18.02.2013 an die Geschäftsstelle Tel. 06331/6987050<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!