16.04.2013 Aufrufe

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum 07.11.2011 Version 2.0 Seite 14/29<br />

# disabled - No SELinux policy is loaded.<br />

SELINUX=disabled<br />

# SELINUXTYPE= can take one of these two values:<br />

# targeted - Targeted processes are protected,<br />

# mls - Multi Level Security protection.<br />

SELINUXTYPE=targeted<br />

Standardmäßig wird die Sharedroot Umgebung in /mnt/newroot gemountet und<br />

eingerichtet.<br />

Nachfolgend wird die lokale <strong>Installation</strong> auf den <strong>NFS</strong> Einhängepunkt kopiert.<br />

workshop1# mkdir /mnt/newroot/<br />

workshop1# mount -o nolock -t nfs<br />

192.168.120.1:/srv/nfs/comoonics/testcluster/root /mnt/newroot/<br />

workshop1# yum clean all<br />

workshop1# cp -ax / /mnt/newroot/<br />

workshop1# cp -ax /boot/* /mnt/newroot/boot/<br />

Hinweis:<br />

Das /boot Verzeichnis muss extra kopiert werden, da es von cp -x als an<strong>der</strong>es<br />

Filesystem (Mountpoint) ausgeschlossen wird.<br />

4.3. chroot ins neue Root<br />

Es werden /proc, /sys und /dev des laufenden Systems in <strong>der</strong> chroot Umbegung<br />

benötigt.<br />

workshop1# mount --rbind /dev /mnt/newroot/dev/<br />

workshop1# mount -t proc proc /mnt/newroot/proc<br />

workshop1# mount -t sysfs none /mnt/newroot/sys<br />

Anschließend kann in das neue root Filesystem /mnt/newroot gewechselt werden.<br />

workshop1# chroot /mnt/newroot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!