16.04.2013 Aufrufe

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum 07.11.2011 Version 2.0 Seite 16/29<br />

Das Paket comoonics-bootimage-extras-network wird benötigt, wenn <strong>der</strong><br />

<strong>NFS</strong> Sharedroot Export über tagged VLANs gemountet werden soll:<br />

workshop1# yum install comoonics-bootimage-extras-network<br />

4.6. Einrichten <strong>der</strong> Sharedroot Konfiguration<br />

Initial wird das com.oonics Repositiory für die Context Dependent Symbolic<br />

Links (CDSL) erstellt.<br />

workshop1# com-cdslinvadm create --maxnodeidnum=KNOTENANZAHL+2<br />

Die neu erstellte CDSL Infrastruktur soll gemountet werden:<br />

workshop1# mount --bind /.cluster/cdsl/1/ /.cdsl.local/<br />

Die com.oonics Enterprise IT Platform 5 unterstützt zwei unabhängige Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Systemkonfiguration, die im folgenden beschrieben werden. Im nächsten Schritt<br />

muss sich für eine <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den Methoden entschieden werden.<br />

1. Red Hat Cluster Konfigurationsdatei<br />

2. Lokale Konfigurationsdateien (empfohlen)<br />

4.6.1. Red Hat Cluster Konfigurationsdatei<br />

Um die com.oonics Konfiguration in die Red Hat Cluster Konfigurationsdatei zu<br />

speichern, muss diese erweitert o<strong>der</strong> neu erstellt werden.<br />

Die /etc/cluster/cluster.conf Datei muss erstellt werden. Als Vorlage kann<br />

folgende Datei dienen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!