16.04.2013 Aufrufe

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum 07.11.2011 Version 2.0 Seite 6/29<br />

Innerhalb <strong>der</strong> com.oonics Enterprise IT Platform werden Server mit gleichen<br />

Aufgaben logisch zu Clustern zusammengefasst. Die Zuweisung ist jedoch flexibel<br />

und kann je<strong>der</strong>zeit geän<strong>der</strong>t werden. So können z. B. Datenbank-Server (Blau) durch<br />

einfaches Neustarten zu Web-Servern (Gelb) umfunktioniert werden, um z. B. auf<br />

Lastspitzen reagieren zu können.<br />

Des Weiteren können von einer <strong>Installation</strong>, automatisiert und in kurzer Zeit, beliebig<br />

viele Kopien erzeugt und gesichert werden, z. B. zur Erzeugung von Test-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsumgebungen (QA-Tier-Stufen). Gleichermaßen wird<br />

com.oonics auch für Rolling-Updates (Software Updates ohne Unterbrechung)<br />

verwendet, die Funktionalitäten müssen jedoch vom Cluster und vom Linux-<br />

Betriebsystem unterstützt werden.<br />

Die com.oonics Enterprise IT Platform besteht aus foldenden Basis-Komponenten:<br />

• com.oonics Sharedroot Cluster<br />

Der com.oonics Sharedroot Cluster ist ein nach dem „pay as grow“-Prinzip<br />

skalierbarer Single System Image Cluster für Hochverfügbarkeits- und<br />

Hochleistungsanwendungen.<br />

• com.oonics Bare Metal Boot<br />

Mit com.oonics Bare Metal Boot kann eine bestehende<br />

Betriebssysteminstallation ohne weitere Anpassungen und ohne<br />

Migrationsaufwand, sowohl auf unterschiedlicher Hardware (z. B. IBM, HP<br />

etc.) als auch auf unterschiedlichen Virtualisierungsplattformen (z. B.<br />

VMware, XEN, KVM etc.) betrieben werden.<br />

• com.oonics GrayHead<br />

Der com.oonics GrayHead ist die zentralisierte Monitoring- und Management-<br />

Applikation zur proaktiven und reaktiven Überwachung <strong>der</strong> gesamten<br />

Infrastruktur.<br />

• com.oonics Enterprise Copy<br />

Die com.oonics Enterprise Copy ist ein Cluster o<strong>der</strong> Single-Server Cloning<br />

Framework zur Erstellung von lokalen o<strong>der</strong> remote Shadow <strong>Installation</strong>en für<br />

Testsysteme, Disaster Recovery Konzepten o<strong>der</strong> Roll-Out Szenarien. Der<br />

Framework ist in gängige Enterprise Backup- und Storage-Lösungen<br />

integrierbar.<br />

• com.oonics Live DVD<br />

Die com.oonics Live DVD enthält alle com.oonics Tools und ist im <strong>ATIX</strong> Web-<br />

Shop erhältlich.<br />

• com.oonics Disaster Recovery<br />

Das com.oonics Disaster Recovery Feature ermöglicht die automatische<br />

Erstellung von bootfähigen Disaster Recovery-<strong>Installation</strong>en sowie das<br />

Anlegen von Disaster Recovery-Sicherungen zur einfachen<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung des Systems.<br />

Die folgende Anleitung ist Teil <strong>der</strong> <strong>ATIX</strong> Referenz-Architektur Reihe.<br />

In diesem Dokument wird die <strong>Installation</strong> des com.oonics Sharedroot Clusters mit<br />

<strong>NFS</strong> als Shared-Filesystem beschrieben. Als Linux Enterprise Distribution kommt<br />

Red Hat Enterprise Linux 5 (<strong>RHEL</strong>5) zum Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!