16.04.2013 Aufrufe

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum 07.11.2011 Version 2.0 Seite 8/29<br />

3.2.2. com.oonics Enterprise IT Platform<br />

Für die <strong>Installation</strong> <strong>der</strong> com.oonics Enterprise IT Platform wird eine com.oonics<br />

Software Subscription benötigt. Diese wird in zwei Varianten ausgeliefert:<br />

1. com.oonics Enterprise IT Platform inkl. <strong>RHEL</strong>5<br />

2. com.oonics Enterprise IT Platform standalone<br />

Haben Sie Fragen zu <strong>der</strong> com.oonics Software Subscription? Ihr <strong>ATIX</strong><br />

Ansprechpartner (vertrieb@atix.de) ist gerne für Sie da.<br />

Die aktuell unterstützte com.oonics Version ist <strong>5.0</strong> o<strong>der</strong> höher.<br />

3.3. Benötigte Infrastruktur<br />

Die Server o<strong>der</strong> Clusterknoten (Knoten) <strong>der</strong> com.oonics Enterprise IT Platform für<br />

<strong>NFS</strong> erhalten ihre Boot Konfiguration durch ein Preboot eXecution Environment<br />

(PXE). Die Systemverzeichnise (root) werden von einem <strong>NFS</strong> Server bereitgestellt.<br />

Im Folgenden wird die Umgebung beschrieben, die aus einem DHCP Server, einem<br />

TFTP Server und einem <strong>NFS</strong> Server besteht.<br />

3.3.1. DHCP Server (Linux)<br />

Der DHCP Server muss die Clusterknoten erkennen und sie auf PXEboot verweisen.<br />

Im Folgenden wird <strong>bei</strong>spielhaft die <strong>Installation</strong> und Konfiguration eines Linux<br />

basierten DHCP Servers beschrieben. Die hier verwendeten com.oonics<br />

Clusterknoten sind workshop1 und workshop2.<br />

dhcp-server# yum install dhcp<br />

dhcp-server# cat /etc/dhcpd.conf<br />

ddns-update-style ad-hoc;<br />

allow booting;<br />

allow bootp;<br />

option routers 192.168.120.10;<br />

option subnet-mask 255.255.25<strong>5.0</strong>;<br />

option domain-name "workshop.atix";<br />

option domain-name-servers 192.168.3.121;<br />

default-lease-time 21600;<br />

max-lease-time 43200;<br />

subnet 192.168.120.0 netmask 255.255.25<strong>5.0</strong> {<br />

#range 192.168.120.100 192.168.120.200;<br />

deny unknown-clients;<br />

}<br />

group {<br />

#tftp server<br />

next-server 192.168.120.10;<br />

#This is the pxe bootloa<strong>der</strong> file<br />

filename "pxelinux.0";<br />

# One host block per client. This network only has one.<br />

host workshop1 {<br />

option host-name "workshop1";

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!