16.04.2013 Aufrufe

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

Installation Guide, RHEL 5, NFS, 5.0 - bei der ATIX AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum 07.11.2011 Version 2.0 Seite 22/29<br />

Standardmäßig sollen folgende Services ein bzw. ausgeschaltet werden:<br />

workshop1# for service in gpm kudzu restorecond smartd pcscd<br />

bluetooth hidd irda mdmpd yum-updatesd ip6tables iptables; do echo<br />

$service off; chkconfig $service off; done<br />

workshop1# for service in netconsole ntpd snmpd rsyslog; do echo<br />

$service on; chkconfig $service on; done<br />

Tipp:<br />

sshd frühzeitig starten, um <strong>bei</strong>m Booten (vor Aktivierung des Cluster Stacks) die<br />

Möglichkeit zu haben, mittels ssh auf das System zuzugreifen:<br />

workshop1# chkconfig sshd off<br />

workshop1# sed -i /etc/init.d/sshd -r -e 's/# chkconfig:<br />

([[:digit:]]+) [[:digit:]]+ ([[:digit:]])/# chkconfig: \1 20 \2/'<br />

workshop1# chkconfig sshd on<br />

Warnung:<br />

Wenn ein Red Hat Cluster Manager gestartet werden soll, ist darauf zu achten,<br />

dass selinux und iptables richtig konfiguriert sind!<br />

Bestimmte cronjobs sollen ausgeschaltet werden:<br />

rm /etc/cron.*/rpm /etc/cron.*/makewhatis.cron<br />

/etc/cron.*/mlocate.cron /etc/cron.*/prelink<br />

/etc/cron.*/makewhatis.cron /etc/cron.*/99-raid-check<br />

Der Zeitabgeich mit einem zentralen Server soll angepasst werden:<br />

# # cat > /etc/cron.daily/ntp ntpdate time-server &>/dev/null && hwclock --systohc &>/dev/null<br />

> EOF<br />

workshop1# chmod a+x /etc/cron.daily/ntp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!