19.04.2013 Aufrufe

Untitled - Kantonsbibliothek Baselland

Untitled - Kantonsbibliothek Baselland

Untitled - Kantonsbibliothek Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeanne, was hat Dich angeregt, Bibliothekarin zu werden? Wie<br />

lange arbeitest Du schon in einer Bibliothek?<br />

Ich habe ganz einfach ein Telefon mit einer Anfrage erhalten!<br />

Bis zum Anruf gehörte unsere Familie zu den sehr<br />

fleissigen Bibliotheks benutzern, was sich natürlich auch<br />

danach nicht geändert hat. Ich arbeite seit 14 Jah ren in der<br />

Gemeindebibliothek Münchenstein und geniesse es!<br />

Du leitest die Gemeindebibliothek Münchenstein. Wie erfährst<br />

Du «Deine Bibliothek» in Bezug auf das Leitbild «Akzente – die<br />

Bibliotheken <strong>Baselland</strong> kommen aus dem Häuschen»?<br />

Bibliothek als Ort des Erlebens. Ich glaube, dass diese<br />

Bezeichnung «Ort des Erlebens» das Ziel der Zukunft sein<br />

muss. In der Zeit der unzähligen Impulse, die durch Gesellschaft,<br />

Schule, Medien und Freizeitangebote auf uns wirken,<br />

muss sich die Bibliothek als Ort präsentieren, in der<br />

Positives erlebbar und spürbar wird. Angenehme Atmo sphäre,<br />

mögliche Kontakte, anregende Veranstal tungen und<br />

ein gutes Medienangebot sind Mittel dazu. Bei uns habe ich<br />

das Gefühl, dass dies zutrifft.<br />

Bibliothek offen für alle. Ein klares Ja. Ich träume von<br />

finanziellen Mitteln, die dazu führen, dass keiner auf eine<br />

Mitgliedschaft in einer Bibliothek verzichten müsste. Schule<br />

und Bibliothek sind zwei der wichtigsten Bildungsinstitutionen.<br />

Bildung ermöglicht grössere Lebensqualität<br />

und bietet vielerlei Anreize, sich selbst etwas Gutes zu tun.<br />

Schliesslich nutzt Bildung allen.<br />

Bibliothek am Puls der Zeit. Was müsste geboten werden,<br />

um am Puls der Zeit zu sein? Öffnungszeiten fast rund um<br />

die Uhr? Schaufenster, um die Schwellenangst herunterzusetzen?<br />

Cafeteria mit Garten terrasse? Umfassendes Medienange<br />

bot von Books und Nonbooks? Gratis abonne ments?<br />

München stein bietet all dies nicht! Wenn ich allerdings von<br />

topaktuellen Ange boten von Büchern, Filmen, Hörbuchern<br />

und Zeit schrif ten in einer schönen, hellen Bibliothek mit angenehmer<br />

Atmosphäre und benutzerfreundlicher Infrastruktur<br />

ausgehe, dann sind wir das trotzdem.<br />

Mitglieder der Kantonalen Bibliotheks<br />

kommission<br />

Co-Präsidium:<br />

Elsbeth Schmied-Leiggener, Liestal<br />

Jeanne Locher-Polier, Münchenstein<br />

Sekretariat:<br />

Andra Holzer, <strong>Kantonsbibliothek</strong><br />

Mitglieder:<br />

Rosmarie Eglin, Gelterkinden<br />

Christine Gorrengourt, Ettingen<br />

Barbara Jakob Mensch, Basel<br />

Gerhard Matter, <strong>Kantonsbibliothek</strong>ar (beratend)<br />

Silvia Niederhauser Börlin, Gelterkinden<br />

Ueli Plattner-Urfer, Lauwil<br />

Denise Rois, Sissach<br />

Christina Roller, Reinach<br />

Corinne Ruesch Schweizer, Liestal<br />

Theres Schlienger, Möhlin<br />

Was sind Deine Ziele als Co-Präsidentin der Bibliothekskommission?<br />

Ich engagiere mich schon viele Jahre aus Interesse an der<br />

Gesellschaft und den gesellschaftlichen Verän de rungen in<br />

der Gemein de politik. Die Arbeit in der Bibliotheks kommission<br />

bietet mir dazu noch weiterte Möglichkeiten. Ich<br />

möchte mich für Bibliotheken einsetzen, damit sie sowohl<br />

von politischen Vertretern wie auch von der Bevölkerung<br />

als wertvolle Institution wahrgenommen werden. Als Ort<br />

der Bildung und zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit bieten<br />

Biblio theken einen sehr wichtigen Grundstein einer<br />

Gemeinde.<br />

Was bedeutet Dir das Buch in der vielfältigen Medienauswahl?<br />

Für mich persönlich ist das Buch immer noch am wichtigsten.<br />

Ich habe das grosse Glück, Rezensionen schreiben<br />

zu dürfen. Jedes Paket mit einem druckfrischen Buch bedeutet<br />

für mich: «Geschenk»! Das Eintauchen in eine Geschichte,<br />

die Neugierde, die Spannung, das Staunen und<br />

das Verstehen, das sich dann in mehr oder weniger Respekt<br />

dem Buch gegenüber zeigt, bedeutet für mich nicht Arbeit,<br />

sondern grosses Vergnügen – eben ein Geschenk!<br />

BILD<br />

Jeanne Locher (links) und Elsbeth Schmied<br />

Fotos: zVg.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!