20.04.2013 Aufrufe

Zum Download - Deutsches Institut für Ärztliche Mission eV

Zum Download - Deutsches Institut für Ärztliche Mission eV

Zum Download - Deutsches Institut für Ärztliche Mission eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

publikationen und termine<br />

Spiel: „Gesundheit als Ziel – Weg mit Hindernissen“<br />

Brettspiel <strong>für</strong> Jugendliche ab der 7. Klasse mit didaktischem Begleitmaterial <strong>für</strong> Gruppen von 6 - 36 Spieler/-innen. Dauer: 90 Minuten<br />

inklusive Einführung und Auswertung mit weiterführenden Informationen. Themen: Malaria, Bürgerkrieg im Ostkongo, Zugang der<br />

Bevölkerung zu Gesundheitsversorgung, weltweite Gesundheitsarbeit des Difäm. Ab Januar 2010 im Difäm erhältlich.<br />

Weihnachtskarte 2007<br />

„Das wahre Licht erscheint jetzt“<br />

Jean Marie und Etienne, D. R. Kongo<br />

Studium Generale in Tübingen<br />

„Damit Medizin wirkt – über Zusammenhänge, Wirkungen und<br />

Nebenwirkungen von Arzneimitteln und Gesundheitssystemen“<br />

Programmauswahl:<br />

• Rückstände, Resistenzen und ökonomische<br />

Zwänge – Rationaler Umgang mit Medikamenten –<br />

in Afrika und bei uns: Albert Petersen - 8. Dez. 2009<br />

• 28 Jahre HIV/Aids – Eine Krankheit verändert den<br />

Zugang zu Medikamenten: Dr. Gisela Schneider –<br />

2. Febr. 2010<br />

• Podiumsdiskussion: Brauchen wir eine deutsche/<br />

europäische/globale Arzneimittelpolitik? Wer ist <strong>für</strong> die<br />

Spielregeln im Gesundheitssystem verantwortlich?:<br />

Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Dr. Gisela Schneider, Prof. Dr.<br />

Stefan A. Laufer, Prof. Dr. Peter G. Kremsner, Dr. Michael<br />

Rabbow - 9. Febr. 2010<br />

Dienstags um 18:15 Uhr im Kupferbau, HS 21, der Universität<br />

Tübingen. Vollständiges Programm unter: www.difaem.de<br />

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2009<br />

Tausende Luftballons in Kapselform werden in Berlin freigelassen<br />

und die gesammelten Unterschriften den Pharmakonzernen<br />

– Abbott, Bristol-Meyer-Squibb und Gilead – übergeben. Haben<br />

Sie schon unterschrieben? Online können Sie dies noch tun unter<br />

www.aids-kampagne.de<br />

Neue Mitarbeiterin im Difäm<br />

Ursula Kohler ist Krankenschwester und Hebamme. Elf Jahre hat<br />

sie im Gesundheitswesen in Burkina Faso gearbeitet und auch Projekte<br />

im Bildungsbereich und <strong>für</strong> ländliche Entwicklung aufgebaut.<br />

Danach war sie <strong>für</strong> Christliche Fachkräfte International im Projektmanagement<br />

und in der Projektbegleitung tätig. Im Difäm arbeitet<br />

sie in der Beratung und Begleitung von Gesundheitsprojekten im<br />

französischsprachigen Raum.<br />

Vorstandswahlen des EMW<br />

In den kommenden sechs Jahren wird das Evangelische <strong>Mission</strong>swerk<br />

in Deutschland (EMW) von einem neuen Vorstand geleitet.<br />

Vorsitzende des Gremiums ist Bischöfin Maria Jepsen (Kirchenkonferenz<br />

der EKD), ihre Stellvertreter sind Pastorin Martina Helmer-<br />

Pham Xuan (Evangelisches <strong>Mission</strong>swerk in Niedersachen – ELM)<br />

und Pastor Thomas Kemper (Evangelisch-methodistische Kirche).<br />

Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurde Dr. Gisela Schneider,<br />

Direktorin des Difäm.<br />

Weihnachtskarte 2005<br />

„Siehe, ich verkündige euch große Freude“<br />

Alemayehu Bizuneh, Äthiopien<br />

V E r a N s t a l t u N G E N<br />

N a M E N u N D N a c h r i c h t E N<br />

Kalender 2010 „Märkte“<br />

Marktszenen aus Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika und Europa<br />

Tel: 07071-206-535<br />

Fax: 07071-206-510<br />

bestellung@difaem.de<br />

Seminartermine Frühjahr 2010<br />

Palliative Praxis – Fortbildung zur Begleitung von Menschen in<br />

der letzten Lebensphase <strong>für</strong> pflegende Angehörige und Mitarbeitende<br />

in stationären oder ambulanten Einrichtungen: 1.2. – 5.2.2010<br />

Infos: fortbildung-palliativ@tropenklinik.de<br />

Public Health und Tropenmedizin: 15.2. – 12.3.2010<br />

Labordiagnostik in der Tropenmedizin: 15.3. – 17.3.2010<br />

Monitoring und Evaluation von Gesundheitsprojekten:<br />

15.4. – 17.4.2010<br />

HIV und Aids – <strong>für</strong> Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit:<br />

19.+ 20.4.2010 Veranstaltungsort: Würzburg, Unterrichtssprache:<br />

Englisch<br />

HIV und Aids – <strong>für</strong> medizinisches Personal in Gesundheitsprojekten<br />

der Entwicklungszusammenarbeit: 21.4.-23.4.2010<br />

Veranstaltungsort: Würzburg, Unterrichtssprache: Englisch<br />

Gottesdienst zum Welt-Aids-Tag<br />

Am Dienstag, dem 1. Dezember findet um 18 Uhr ein<br />

Gottesdienst zum Welt-Aids-Tag in der Friedenskirche,<br />

Rümelinstraße 10 in Tübingen statt.<br />

Neuer Generalsekretär des Weltkirchenrates<br />

<strong>Zum</strong> neuen Generalsekretär des Weltkirchenrates wurde Olav Fykse<br />

Tveit am 27. August in Genf gewählt. Der promovierte Pastor der<br />

lutherischen Kirche von Norwegen war seit 2002 Generalsekretär<br />

des Rats der Norwegischen Kirche <strong>für</strong> ökumenische und internationale<br />

Beziehungen. Im Weltkirchenrat nahm er bereits verschiedene<br />

Aufgaben wahr. Der 48-jährige ist der jüngste Generalsekretär seit<br />

über 60 Jahren – seine Wahl wird als Chance <strong>für</strong> einen Generationenwechsel<br />

auf der Leitungsebene des Weltkirchenrates bewertet.<br />

EED-Büro in Berlin<br />

Tim Kuschnerus wird neuer Leiter des EED-Büros in Berlin und<br />

gleichzeitig Geschäftsführer der Gemeinsamen Konferenz Kirche<br />

und Entwicklung. Seine bisherige Funktion im EED als Leiter der<br />

Abteilung Weltweite Programme, Mittlerer Osten und Osteuropa<br />

übernimmt Oliver Märtin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!