20.04.2013 Aufrufe

das jugendamt 2011, h. 2 - DIJuF

das jugendamt 2011, h. 2 - DIJuF

das jugendamt 2011, h. 2 - DIJuF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

INHALT<br />

IV IV IV Editorial: Ali Baba und die 50 Vormundschaften<br />

116 Buchbesprechung/Buchanzeigen/Aktuelle Ergänzungslieferungen V Pinnwand VI Impressum<br />

61 „Das ist doch mal ne schöne Auflage!“<br />

Traumkind – Erfahrungsbericht aus der Arbeit mit<br />

einer Gruppe für junge Schwangere und junge Eltern<br />

mit „Beratungsauflage“ durch <strong>das</strong> Jugendamt<br />

Peter Ellesat<br />

68 Immer im Dienst? –<br />

Strafrechtliche Relevanz von privaten Erkenntnissen<br />

bei Mitarbeitern des Jugendamts<br />

Stefanie Braner-Pöltl<br />

71 Kriterienmodell für den Betreuungsunterhalt<br />

Ständige Fachkonferenz (SFK) 3 „Familienrecht und<br />

Beistandschaft, Amtsvormundschaft“ des<br />

Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht<br />

(<strong>DIJuF</strong>) eV<br />

Beistandschaftsrecht<br />

72 Auswirkungen des Todes des Unterhaltspflichtigen<br />

auf die Beistandschaft bei bestehenden Rückständen;<br />

Inempfangnahme eines nachträglich vom Insolvenzverwalter<br />

überwiesenen Rückstandsbetrags<br />

trotz bereits mitgeteilter „Beendigung“ der Beistandschaft<br />

Kinder- und Jugendhilferecht<br />

73 Zur Frage der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit<br />

sowie Kostenerstattung für eine Familienpflege,<br />

wenn <strong>das</strong> Kind körperlich oder geistig<br />

behindert ist<br />

AUFSÄTZE<br />

DIJUF INTERN<br />

DIJUF-RECHTSGUTACHTEN<br />

69 Wieder einmal: Sozialraumorientierung auf dem<br />

rechtlichen Prüfstand<br />

Prof. Dr. em. Johannes Münder<br />

75 Notwendigkeit der Zustimmung einer nicht mehr<br />

sorgeberechtigten Mutter zur Unterbringung ihres<br />

Kindes bei homosexuellen Pflegeeltern?<br />

76 Gewährung von Pflegegeld bei gleichzeitiger Unterbringung<br />

in einer Heimeinrichtung<br />

78 Rechtliche Einordnung unangemeldeter Hausbesuche<br />

des Jugendamts bei Tagespflegepersonen<br />

80 Berücksichtigung von Kindergeld als Einkommen<br />

im Rahmen der Kostenbeteiligung, wenn es im<br />

Wege eines Erstattungsanspruchs direkt von der<br />

Familienkasse in Anspruch genommen wird<br />

Heft 02 / <strong>2011</strong> JAmt


Sorgerecht<br />

82 Rechtsfragen von Sorgerechtsvollmachten<br />

Umgangsrecht<br />

83 Recht von Bereitschaftspflegeeltern, ein ehemalig<br />

bei ihnen untergebrachtes Kind bei Pflegeeltern<br />

oder in der Herkunftsfamilie zu besuchen<br />

Unterhaltsrecht<br />

85 Umrechnung eines Titels über einen Prozentsatz<br />

des Regelbetrags in einen Prozentsatz des Mindest-<br />

Abstammungsrecht<br />

92 OLG Karlsruhe 21.01.2010, 2 UF 69/08<br />

Zum Zeitpunkt des Nichtbestehens einer sozialfamiliären<br />

Beziehung zwischen rechtlichem Vater<br />

und Kind im Rahmen einer Anfechtungsklage<br />

nach § 1600 BGB<br />

Kinder- und Jugendhilferecht<br />

95 VG Braunschweig 09.08.2010, 3 A 147/09<br />

Anspruch auf Leistung umfasst keinen Anspruch<br />

auf Erstellung eines Hilfeplans oder auf einen<br />

Hilfeplan mit bestimmtem Inhalt<br />

96 VGH BY 29.03.2010, 12 BV 08.942<br />

Vergleichbarkeit von Leistungen der Jugendhilfe<br />

und Leistungen der Opferentschädigung<br />

99 Anmerkung Prof. Dr. Birgit Hoffmann<br />

101 LG Oldenburg 30.11.2010, 1 Qs B 437/10<br />

Keine Befugnis zur Beschlagnahme von Jugendamtsakten<br />

durch die Staatsanwaltschaft zur Klärung<br />

eines Verleumdungsvorwurfs gegenüber einem Informationsgeber<br />

102 OVG NI 09.07.2010, 4 ME 306/09<br />

Sozialraumorientierung: Verstoß gegen die Berufsfreiheit<br />

anderer Wettbewerber bei Einräumung von<br />

Mitentscheidungsbefugnissen für Träger der freien<br />

Jugendhilfe bei der Leistungsgewährung<br />

106 VG Braunschweig 28.10.2010, 3 A 127/09<br />

Zur örtlichen Zuständigkeit des Jugendamts für<br />

RECHTSPRECHUNG<br />

eine Gefährdungseinschätzung nach § 8a Abs. 1<br />

SGB VIII<br />

Heft 02 / <strong>2011</strong> JAmt III<br />

INHALT<br />

unterhalts zum 01.01.2008 bei grundsätzlich festgelegter<br />

Nichtanrechnung des Kindergelds<br />

88 Betreuungskosten in Einrichtungen wie Kindergarten,<br />

-krippe, -hort als Mehrbedarf des Kindes;<br />

Rechtsprechung des BGH zu Kindergartenbeiträgen<br />

als Mehrbedarf des Kindes; Beteiligung des barunterhaltspflichtigen<br />

Elternteils hieran<br />

90 Fortgeltung eines Titels über den Kindesunterhalt<br />

nach Heirat und Trennung der Eltern<br />

Sorgerecht<br />

107 BVerfG 04.02.<strong>2011</strong>, 1 BvR 303/11<br />

Folgenabwägung bei Eilentscheidung des BVerfG<br />

über den Verbleib eines Kindes; Vermeidung wiederholten<br />

Aufenthaltswechsels als maßgebliches<br />

Entscheidungskriterium<br />

109 OLG Köln 31.03.2010, 4 UF 59/10<br />

Eilentscheidung über den Entzug der elterlichen<br />

Sorge bei bzw trotz Unterbringung in einer Mutter-<br />

Kind-Einrichtung nach § 19 SGB VIII<br />

Unterhaltsrecht<br />

111 BGH 17.03.2010, XII ZR 204/08<br />

Nachehelicher Unterhalt auch für die Betreuung eines<br />

volljährigen behinderten Kindes nur bei Vorliegen<br />

von kind- oder elternbezogenen Gründen; Notwendigkeit<br />

der persönlichen Betreuung bei übereinstimmender<br />

Befürwortung durch die Eltern (Leits.)<br />

111 OLG Köln 15.06.2010, 4 UF 16/10<br />

Unterhaltsanspruch eines minderjährigen Kindes<br />

unter Berücksichtigung eines zehnmonatigen Auslandsaufenthalts<br />

112 OLG Brandenburg 18.01.<strong>2011</strong>, 10 UF 161/10<br />

Unterhaltsanspruch eines volljährigen Studenten<br />

gegen seinen leistungsfähigen Vater während eines<br />

Master-Studiengangs<br />

EINBANDDECKEN<br />

für DAS JUGENDAMT, 83. Jg 2010 (sowie für frühere Jahrgänge) können zum Preis von<br />

6,20 EUR (zzgl Versandkosten und MwSt) in der <strong>DIJuF</strong>-Geschäftsstelle bezogen werden.<br />

In H. 3/<strong>2011</strong> wird <strong>das</strong> Jahresinhaltsverzeichnis 2010 beigelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!