20.04.2013 Aufrufe

Heißwasserbeizung zur Bekämpfung von ... - Dottenfelder Hof

Heißwasserbeizung zur Bekämpfung von ... - Dottenfelder Hof

Heißwasserbeizung zur Bekämpfung von ... - Dottenfelder Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Abbildung 2: Temperaturverlauf in °C an der Kornoberfläche und im Wasser während der<br />

Heißwasserbehandlung [blaue Linie: Saatgut, rote Linie: Wasser]. Beizapparatur Dottenfel-<br />

derhof 2005<br />

3.1 Feldversuch<br />

Für den Praxisversuch wurden ca. 1,4 Tonnen Hafer der gleichen Sortenmischung PANTHER<br />

und ERBGRAF für den Schlag Pfaffenwald II für ca. 7,5 ha (400 Körner/m²) bereitgestellt.<br />

Das Saatgut war mit Heißwasser am 19. März bei 55 °C für 10 Minuten behandelt worden.<br />

Dieses wurde ohne thermische Rücktrocknung am 21. März mit einer herkömmlichen Säma-<br />

schine gedrillt. Untersucht wurden der Feldaufgang und der Flugbrandbefall. Der Feldaufgang<br />

wurde durch Auszählung der Keimdichte auf 1 m² in fünffacher Wiederholungen im 2-Blatt-<br />

Stadium ermittelt. Der Befall wurde durch Auszählung der kranken Rispen in Prozent der<br />

Bestandesdichte auf zwei Parzellen je 150 m² untersucht. Kontrollvariante war ein am selben<br />

Tag auf dem Himmelacker-Kirchberg gesäter unbehandelter Hafer der gleichen Partie.<br />

Tabelle 2: Versuchsanordnung ’<strong>Heißwasserbeizung</strong> gegen Flugbrand an Hafer’. Feldversuch,<br />

Pfaffenwald II, Himmelacker-Kirchberg, <strong>Dottenfelder</strong>hof 2005<br />

Versuchsanlage <strong>Heißwasserbeizung</strong><br />

• Feldgröße: 7,5 ha<br />

• Sorte: Gemisch PANTHER/ERBGRAF<br />

• Untersuchungen:<br />

Feldaufgang<br />

Flugbrandbefall auf 2 x 150 m²<br />

Labor-Keimtest<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

16:47 16:52 16:57 17:02 17:07<br />

• Triebkrafttest (6 °C) in Petrischalen bei Dunkelheit<br />

1. 10 min in Wasser bei 55 °C<br />

2. Abschrecken bei 18 °C<br />

3. Rücktrocknung an der frischen Luft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!