22.04.2013 Aufrufe

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vi<strong>de</strong>o-HomeVision | news & Trends<br />

10<br />

Frage Des Monats<br />

sind nutzerdaten sicher?<br />

Nach <strong>de</strong>m Aufruhr um <strong>de</strong>n Datenschutz bei Apple und Sony:<br />

Welche Daten speichern Unterhaltungselektronik-Hersteller<br />

und wie sind sie geschützt?<br />

Werner Stagel,<br />

Datenschutzbeauftragter bei Panasonic<br />

„Panasonic speichert und verarbeitet personenbezogene<br />

Daten zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke. Das können<br />

nur Name und E-Mail-Adresse, aber auch Name, Adresse,<br />

Konto o<strong>de</strong>r Kreditkartendaten sein. Die Daten wer<strong>de</strong>n in<br />

einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland gespeichert und verarbeitet.<br />

Zum Schutz <strong>de</strong>r Daten wer<strong>de</strong>n aktuelle technische und organisatorische<br />

Maßnahmen getroffen. Der Datenschutzbeauftragte und <strong>de</strong>r ISM-Ma -<br />

nager auditieren regelmäßig das Rechenzentrum und überzeugen sich vor Ort<br />

von <strong>de</strong>n getroffenen Maßnahmen zum Schutz <strong>de</strong>r personenbezogenen Daten.“<br />

Frank Eschholz,<br />

Produktmanager bei Toshiba Consumer Products<br />

„Für die Social-Media-Angebote Flickr und Dailymotion<br />

unseres Online-Portals ,Toshiba Places‘ wer<strong>de</strong>n ausschließ -<br />

lich E-Mail-Adressen sowie Kennwörter auf einem Toshiba-<br />

Server gespeichert, <strong>de</strong>r alle Sicherheitsstandards erfüllt. Die Daten wer<strong>de</strong>n gespeichert,<br />

damit unsere Kun<strong>de</strong>n direkt vom Fernseher auf die Portale Zugriff<br />

haben. Für weitere Dienste wie Vi<strong>de</strong>o on Demand speichern wir keine Daten, sie<br />

wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Fernseher hinterlegt. Somit können auch Nutzer, die nicht wünschen,<br />

dass ihre Daten gespeichert wer<strong>de</strong>n, das Toshiba-Portal verwen<strong>de</strong>n.“<br />

Michael Wilmes,<br />

Manager Public Relations bei <strong>de</strong>r LG Electronics Deutschland GmbH<br />

„LG speichert im Rahmen seines Smart-<strong>TV</strong>-Angebots lediglich<br />

die E-Mail-Adresse <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n. Alle weiteren Speicherungen<br />

von Daten o<strong>de</strong>r personenbezogenen Angaben<br />

laufen über die jeweiligen Online-Premiumpartner von LG wie Maxdome o<strong>de</strong>r<br />

Facebook direkt, so dass wir hier keine expliziten Angaben machen können.“<br />

Carsten Urbanski,<br />

Geschäftsführer bei ping24/7, Anbieter von Hbb<strong>TV</strong>-Lösungen für <strong>TV</strong>s<br />

und <strong>TV</strong>-Receiver<br />

„Der Nutzer entschei<strong>de</strong>t selbst, welche Daten er öffentlich freigeben<br />

möchte o<strong>de</strong>r gespeichert wer<strong>de</strong>n sollen, wie z. B. die<br />

Klei<strong>de</strong>rgröße. Durch das Speichern wird im <strong>TV</strong> automatisch<br />

das passen<strong>de</strong> Produkt angeboten, ohne etwa die Größe zu wählen. Die Daten liegen<br />

auf Servern in eigenen, überwachten und gesicherten Rechenzentren. Die<br />

Zahlungsdaten wie Kreditkartendaten liegen bei unserem langjährigen Partner<br />

FirstData/TeleCash, <strong>de</strong>m größten und sichersten Dienstleister in diesem Bereich.<br />

Wir haben uns außer<strong>de</strong>m PCI compliant zertifizieren lassen, um unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n unser Bemühen nach größtmöglicher Datensicherheit zu zeigen.“<br />

Denon<br />

airPlay an Bord<br />

www.<strong>de</strong>non.<strong>de</strong> // ab 550 Euro<br />

Denon enthüllt weitere Mo<strong>de</strong>lle seines 2011-er 3D-A/V-<br />

Receiver-Programms. Die neuen AVR-3312, AVR-2312<br />

und AVR-1912 bieten Netzwerk-Funktionen, hohe Flexibilität<br />

und hohe Klangqualität bei einfacher Bedienbarkeit.<br />

Alle Mo<strong>de</strong>lle besitzen das leicht verän<strong>de</strong>rte neue Denon-<br />

Produkt<strong>de</strong>sign und lassen mit neuen Technologien<br />

Wohnzimmer, Internet und Heim-PC eng zusammenwachsen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs bemerkenswert ist, dass auch<br />

bereits <strong>de</strong>r AVR-1912 ab Werk AirPlay an Bord hat, um<br />

Musik aus iTunes o<strong>de</strong>r vom iPad, iPhone o<strong>de</strong>r iPod touch<br />

über <strong>de</strong>n AVR wie<strong>de</strong>rzugeben.<br />

Marantz<br />

Lifestyle-receiver<br />

www.marantz.<strong>de</strong> // ab 450 Euro<br />

Marantz stellt zwei neue AV-Receiver vor:<br />

Der NR1602 hat ein schlankes Gehäuse, ist netzwerkfähig<br />

und bietet 50 Watt (RMS) an einem 7.1-System.<br />

Diskret aufgebaute Endstufen ermöglichen einen raumfüllen<strong>de</strong>n<br />

Klang. Er besitzt vier HDMI-1.4-Eingänge, die<br />

alle 3D-Vi<strong>de</strong>o und <strong>de</strong>n Audio Return Channel (ARC)<br />

unterstützen. Der integrierte Internet-Anschluss erlaubt<br />

Audio-Streaming vom heimischen Netzwerk o<strong>de</strong>r via<br />

Internet. Sogar die mo<strong>de</strong>rne AirPlay-Funktion für das<br />

iPhone hat <strong>de</strong>r NR1602 an Board.<br />

Der NR1402 ist eine flache 5.1-Lösung, die auf alles Un-<br />

nötige für einen AV-Einstieg verzichtet. Das Gerät bietet<br />

viele intelligente Funktionen wie die Decodierung von<br />

Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, während seine<br />

vier HDMI-1.4-Eingänge (mit 3D-Unterstützung) eine<br />

Vielzahl von digitalen Quellen vom Sat-Empfänger bis<br />

zur Spielkonsole integrieren. Die 5 x 50 Watt verschaffen<br />

einen eindrucksvollen Surround-Sound.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!