22.04.2013 Aufrufe

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vi<strong>de</strong>o-HomeVision | auf digital-tV umrüsten | sat-spezial<br />

Doppelagent<br />

Im Laufe dieses Jahres<br />

wird die Telekom <strong>Digital</strong>-Sat-Empfang<br />

und<br />

das Internet-Angebot<br />

„Entertain“ miteinan<strong>de</strong>r<br />

verknüpfen.<br />

26<br />

CheCkliste<br />

Bereit für die Umstellung?<br />

❑ Wen betrifft die Umstellung?<br />

Alle, die ihre Programme mit einer Schüssel empfangen.<br />

Auch größere Hausgemeinschaften können davon<br />

betroffen sein.<br />

❑ Welche Empfänger benötigt man?<br />

Satellitenempfänger (DVB-S), auf <strong>de</strong>nen das DVB-Logo<br />

zu sehen ist. Wer eine solche Box o<strong>de</strong>r einen entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Fernseher bereits verwen<strong>de</strong>t, braucht nichts<br />

zu verän<strong>de</strong>rn. Doch Vorsicht: DVB-T-Empfänger funktionieren<br />

nicht mit Satellit.<br />

❑ Welche Schüsseln benötigt man?<br />

Die Schüssel selbst bleibt gleich. Der kleine LNB als<br />

Empfangseinheit vor <strong>de</strong>r Schüssel ist dagegen wichtig.<br />

Auf <strong>de</strong>m LNB selbst, in <strong>de</strong>r Packungsbeilage o<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>r Verpackung muss <strong>de</strong>r Empfangsbereich „11,70 –<br />

12,75 GHz“ eingetragen sein. Auch <strong>de</strong>r Begriff „Universal-LNB“<br />

belegt die <strong>Digital</strong>tauglichkeit. LNBs, die nicht<br />

älter als zehn Jahre sind, gelten als digital tauglich.<br />

Die <strong>TV</strong>-Hersteller gehen bereits einen<br />

<strong>Digital</strong>-Schritt weiter. Armando<br />

Romagnolo, General Manager bei Panasonic,<br />

wünscht sich für die Zukunft:<br />

„Darüber hinaus sollte das Thema 3D<br />

von mehr Sen<strong>de</strong>anstalten aufgegriffen<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese spektakuläre Technologie<br />

fasziniert Zuschauer weltweit.“<br />

Doch die Programmanbieter engagieren<br />

sich hier noch zu zaghaft.<br />

Ganz an<strong>de</strong>rs sieht dies bei Zusatzdiensten<br />

aus <strong>de</strong>m Internet aus. Schon<br />

jetzt ist ausgemachte Sache: <strong>Digital</strong>es<br />

<strong>TV</strong> und das Web sind i<strong>de</strong>ale Partner.<br />

„Durch das Thema Hybrid-<strong>TV</strong> und<br />

Hbb<strong>TV</strong> ist die Verschmelzung in<br />

vollem Gange und wird sich künftig<br />

zumin<strong>de</strong>st für hochwertige Endgeräte<br />

als zusammengehörig erweisen“, sagt<br />

Michael Franz Auer, Produktmanager<br />

beim Sat-Profi Kathrein. Auf <strong>de</strong>r<br />

ANGA Cable, Messe für <strong>TV</strong>-Empfang,<br />

bestätigte sich dieser Trend: Nahezu<br />

je<strong>de</strong>r Aussteller präsentierte min<strong>de</strong>stens<br />

eine Box mit Internet-Zugang.<br />

Solche „Hybrid-Empfänger“ erhalten<br />

über die Internet-Buchse nicht nur<br />

Zusatz-Infos zum laufen<strong>de</strong>n <strong>TV</strong>-Programm.<br />

Auch unabhängige Nachrichten-,<br />

Unterhaltungs- o<strong>de</strong>r Filmdienste<br />

lassen sich mit <strong>de</strong>n Hybrid-Spezialisten<br />

aufrufen und auf <strong>de</strong>m <strong>TV</strong>-Bildschirm<br />

präsentieren.<br />

„Das Internet ist alternativlos“, beschreibt<br />

Brigitte Busch von <strong>de</strong>r ARD<br />

die Entwicklung. Die öffentlich-rechtlichen<br />

Programmanbieter wollen nur<br />

noch in diesem Bereich Zusatz-Services<br />

weiterentwickeln. Auch hochwertige<br />

Programmführer machen die<br />

Wen<strong>de</strong> mit, sagt Christian Töpper,<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>s EPG-Spezialisten<br />

Presse-Programm-Service GmbH<br />

(pps) aus aus Berlin: „Der Programmfüh<br />

rer rer <strong>de</strong>r Zukunft informiert informiert unter unter an<br />

<strong>de</strong>rem über Vi<strong>de</strong>os, die im im Internet<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n – und zwar beson<br />

<strong>de</strong>rs jene mit hoher Qualität. Zu<strong>de</strong>m<br />

spielen Empfehlungen, persönliche<br />

Präferenzen Präferenzen und das Teilen Teilen von Er<br />

fahrungen mit Gleichgesinnten eine<br />

❑ Ist eine komplett neue Sat-Schüssel notwendig?<br />

Nein. Man kann auch einfach <strong>de</strong>n LNB tauschen. Allerdings<br />

wer<strong>de</strong>n dank <strong>Digital</strong>technik kleinere Schüsseln<br />

mit 60 Zentimetern Durchmesser o<strong>de</strong>r Flachantennen<br />

möglich. Bei<strong>de</strong> Lösungen sind relativ unauffällig und<br />

sparen Platz.<br />

❑ Nach einem LNB-Wechsel…<br />

…wird es unter Umstän<strong>de</strong>n notwendig, die Schüssel<br />

genauer als bisher auszurichten. Stimmt die Peilung auf<br />

<strong>de</strong>n Satelliten nicht exakt, bleibt <strong>de</strong>r <strong>TV</strong>-Schirm schwarz.<br />

Eine etwaige Signalstärkeanzeige im Menü <strong>de</strong>s DVB-<br />

Empfängers o<strong>de</strong>r ein an die Schüssel anschließbarer<br />

„Sat-Fin<strong>de</strong>r“ hilft beim Ausrichten.<br />

❑ Erste Hilfe…<br />

…gibt <strong>de</strong>r ARD-Vi<strong>de</strong>otext, <strong>de</strong>n Sie über die Fernbedienung<br />

Ihres Sat-Empfängers aufrufen. Tippen Sie „Seite<br />

198“ ein und lesen Sie <strong>de</strong>n Text. Er sagt Ihnen, ob Sie<br />

bereits digital empfangen.<br />

große Rolle. Daher wird sogar Facebook<br />

Einfluss darauf haben, was mir<br />

<strong>de</strong>r EPG empfiehlt.“ Kathrein ist hier<br />

Vorreiter: Bietet YouTube zu einer <strong>TV</strong>-<br />

Sendung weiteres Filmmaterial, zeigt<br />

das <strong>de</strong>r Boxen-EPG an, und mit einem<br />

Knopfdruck wechselt das Programm<br />

auf Wunsch zum YouTube-Film.<br />

störfaktoren<br />

Fallen<strong>de</strong> Technikschranken sowie die<br />

steigen<strong>de</strong> Bildqualität bringen neue<br />

Probleme mit sich. Der Kopierschutz,<br />

zusätzliche Lizenzen o<strong>de</strong>r spezielle<br />

Geschäftsmo<strong>de</strong>lle führen zu Einschränkungen<br />

im Wohnzimmer. So<br />

zeichnet die Festplatte beim HD-Plus-<br />

Angebot keine Spielfilme auf. O<strong>de</strong>r es<br />

kann passieren, dass <strong>de</strong>r Fernseher<br />

einzelne, im Heimnetzwerk kursieren<strong>de</strong><br />

Dateiformate nicht wie<strong>de</strong>rgibt.<br />

Auch <strong>de</strong>r Internet-Anschluss kann<br />

zum Problem wer<strong>de</strong>n. Mit einer Datenrate<br />

von unter 6.000 Megabit pro Sekun<strong>de</strong><br />

sind viele Internet-Angebote<br />

nicht nutzbar.<br />

Doch die Harmonisierung <strong>de</strong>r Techniken<br />

schreitet voran und merzt solche<br />

Fehler aus. Welche Hersteller dabei<br />

die Nase vorn haben, lesen Sie auf<br />

<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten. ag ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!