22.04.2013 Aufrufe

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

Digital-TV - Magnus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

test | smart tV | <strong>TV</strong> & Beamer<br />

38<br />

PhiliPs Net tV<br />

Top-Apps<br />

<strong>TV</strong>-sen<strong>de</strong>r: Philips besitzt das größte Angebot<br />

an Quellen, wenn man kostenlos verpasste <strong>TV</strong>-<br />

Sendungen aus <strong>de</strong>m Internet abrufen möchte.<br />

Netzspeicher: Philips zapft Online-Speicher in<br />

Telekom- und DriveCast-Clouds an, in <strong>de</strong>nen Musik,<br />

Fotos, Filme und Radio-Links liegen können.<br />

Bunte App-Welt: Die Auswahl an Informationen<br />

und Zusatzangeboten ist enorm.<br />

Philips ist <strong>de</strong>r klare Sieger, was die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Portal-Inhalte angeht. Insgesamt zählen wir<br />

über siebzig Dienste. Darunter fin<strong>de</strong>n sich alle<br />

<strong>de</strong>rzeit möglichen Mediatheken und viele Links zu<br />

<strong>TV</strong>-Sen<strong>de</strong>rinhalten, IP<strong>TV</strong>-Stationen und Radio-Portalen.<br />

Philips ist bereit für Vi<strong>de</strong>o on Demand, allein <strong>de</strong>r<br />

Partner mit <strong>de</strong>n richtigen Inhalten ist noch nicht im<br />

Boot. Das Angebot an Diensten reicht von Napster und<br />

eBay über Immobilien, Aktien bis hin zu Lieferdiensten.<br />

Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r kaskadierbaren Startseiten bietet Platz für 16<br />

Apps neben <strong>de</strong>m verkleinerten <strong>TV</strong>-Bild und einem<br />

zum Fernsehen handhabten, spezialisierte<br />

sich Samsung auf Yahoo!-Widgets:<br />

kleine Applikationen, die als Infos<br />

neben <strong>de</strong>m <strong>TV</strong>-Bild eingeblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

konnten. Loewe konzentrierte sich<br />

als Multimedia-Veteran auf Internet-<br />

Radio und Webcasts, ließ aber knallbunte<br />

Portale erst einmal außen vor.<br />

Geordnetes chaos<br />

Das Internet ist Chaos und Anarchie.<br />

Diese Weisheit aus <strong>de</strong>n frühen Tagen<br />

<strong>de</strong>r Netzwelt gilt insbeson<strong>de</strong>re für die<br />

Web-Integration in <strong>TV</strong>-Geräte: Hier<br />

sollte die Medienwelt eigentlich noch<br />

in Ordnung, klar überschaubar und gut<br />

sortiert sein, und hier sollte es keine<br />

Hardware-Updates geben. Hier schreitet<br />

die Mo<strong>de</strong>ll-Evolution jedoch beson<strong>de</strong>rs<br />

schnell voran, <strong>de</strong>nn in je<strong>de</strong>r Gerätegeneration<br />

will ein Hersteller mehr<br />

und bessere Features anbieten als die<br />

Konkurrenz. Technisch schaut man sich<br />

an, was bei <strong>de</strong>n Mitbewerbern beson<strong>de</strong>rs<br />

gut ist, und übernimmt I<strong>de</strong>en,<br />

während eine an<strong>de</strong>re Abteilung möglichst<br />

viele neue Inhalteanbieter ins<br />

Boot holt.<br />

Die Angebote <strong>de</strong>r Portale, die wir<br />

hier getestet haben, haben sich da-<br />

Infobereich. Wir haben mit einem Mittelklasse-<strong>TV</strong> <strong>de</strong>r<br />

6600er-Serie getestet, auf <strong>de</strong>m die Menübedienung<br />

nicht ganz flott vonstatten ging, kennen das aber von<br />

<strong>de</strong>n Top-<strong>TV</strong>s <strong>de</strong>utlich zügiger.<br />

Vielleicht bewegt sich das Philips-Portal schon nah an<br />

einem zukünftigen gemeinsamen Standard, <strong>de</strong>nn es<br />

basiert auf CE-HTML und bietet damit die Basistechnik<br />

von Hbb<strong>TV</strong>, <strong>de</strong>r neuen Norm für sen<strong>de</strong>rbasierte Mehrwertdienste.<br />

Die vielen guten Apps überzeugten auch<br />

Loewe und Sharp, direkte Kooperationen im Portalbereich<br />

einzugehen.<br />

MediAThekeN<br />

Philips konnte als erster<br />

die kompletten Mediatheken<br />

von ARD und<br />

ZDF umsetzen. Vielleicht<br />

liegt es ja an <strong>de</strong>r<br />

technischen Nähe zu<br />

Hbb<strong>TV</strong>, für das die Apps<br />

eigentlich entwickelt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

FAziT<br />

Je<strong>de</strong> Menge Anwendungen inklusi-<br />

ve hochwertiger anspruchsvoller<br />

Apps aus vielen Bereichen.<br />

Eigentlich fehlt nichts außer Facebook,<br />

Skype und gutem Vi<strong>de</strong>o on<br />

Demand. Gespräche laufen.<br />

Philips hat früh auf das Internet-Pferd gesetzt<br />

und <strong>de</strong>r Entwicklungsvorsprung zahlt sich aus.<br />

durch in <strong>de</strong>n letzten Jahren etwas einan<strong>de</strong>r<br />

angenähert, je<strong>de</strong> neue Generation<br />

führt aber wie<strong>de</strong>r ihre eigenen<br />

Features, etwa die globale Suche über<br />

alle Medienquellen hinweg, ein. Oft<br />

genug än<strong>de</strong>rt sich gar <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s<br />

Portals, o<strong>de</strong>r zwei Hersteller vergeben<br />

<strong>de</strong>nselben Namen für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Techniken. Ein Name steht noch im<br />

Raum, um das sperrige „Hbb<strong>TV</strong>“ zu<br />

ersetzen: „Smart <strong>TV</strong>“.<br />

Das Ganze wird noch unübersichtlicher,<br />

wenn man erkennt, dass sich<br />

die Fähigkeiten <strong>de</strong>r Smart-<strong>TV</strong>-Mo<strong>de</strong>lle<br />

eines Herstellers än<strong>de</strong>rn können. Ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!