22.04.2013 Aufrufe

G&D CATCenter NEO - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATCenter NEO - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATCenter NEO - Guntermann und Drunck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IP-Control-API (Option)<br />

IP-Control-API (Option)<br />

Nach der Aktivierung der kostenpflichtigen Zusatzfunktion »IP-Control-API« können<br />

Sie die mitgelieferte C++-Klassenbibliothek verwenden, um eine externe<br />

Ansteuerung des KVM-Matrixsystems über eine TCP/IP-Verbindung zu realisieren.<br />

Möchten Sie beispielsweise einen Touchscreen oder eine Individualsoftware in das<br />

Matrixsystem integrieren, so kann die von Ihnen entwickelte Software des Touchscreens<br />

oder die Individualsoftware auf das Application Programming Interface der Klassenbibliothek<br />

zugreifen.<br />

Über das Application Programming Interface (API) können Sie die auf Seite 111 aufgelisteten<br />

Funktionen des KVM Matrixsystems ausführen.<br />

TIPP: Das im Lieferumfang enthaltene Kommandozeilentool kann – alternativ<br />

zur Programmierung von eigenen Softwarelösungen – beispielsweise aus Skript-<br />

Dateien heraus aufgerufen werden.<br />

Lieferumfang<br />

Feature-Key zur Aktivierung der Funktion »IP-Control-API« (s. Seite 107)<br />

C++-Klassenbibliothek (Windows- <strong>und</strong> Linux-Variante)<br />

Kommandozeilentool (Windows- <strong>und</strong> Linux-Variante)<br />

Dokumentation des Application Programming Interface (API) sowie des <br />

Quelltextes des Kommandozeilentools<br />

Funktionen der C++-Klassenbibliothek<br />

Die C++-Klassenbibliothek stellt Ihnen die folgende Funktionen zur Verfügung:<br />

Logon User: Anmeldung eines Benutzers an einem Arbeitsplatzmodul<br />

Logout User: Abmeldung eines Benutzer von einem Arbeitsplatzmodul<br />

Connect CPU: Aufschaltung eines Arbeitsplatz- auf ein Target-Modul<br />

Disconnect CPU: : Trennung einer aktiven Aufschaltung<br />

Get Connections: Abfrage der Verbindungsdaten der »belegten« Arbeitsplatzmodule<br />

Get <strong>CATCenter</strong>: Abfrage der bekannten Matrixswitches<br />

Get CPU’s: Abfrage der bekannten Target-Module<br />

Get Consoles: Abfrage der bekannten Arbeitsplatzmodule<br />

Redirection: Umleitung der Tastatur- <strong>und</strong> Maus-Daten<br />

HINWEIS: Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen sowie der Parameter <strong>und</strong><br />

Rückgabewerte enthält das auf der CD enthaltene Dokument API Reference Guide.<br />

G&D <strong>CATCenter</strong> <strong>NEO</strong> · 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!