22.04.2013 Aufrufe

Gesamtschule Königsborn Info

Gesamtschule Königsborn Info

Gesamtschule Königsborn Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schwerpunkt Technik & Umwelt<br />

Die Organisation des Schwerpunktes<br />

Im Schwerpunkt Technik kooperieren die Fächer Technik und Physik. Das<br />

Fach Technik nimmt hier eine besondere Stellung ein, da es ab dem 12.<br />

Jahrgang als Leistungskurs angeboten wird. Das Fach Physik schafft mit<br />

seinen Lerninhalten Grundlagen für die Themen, die im Technikunterricht<br />

behandelt werden.<br />

1. Naturwissenschaft und Technik und ihre Bedeutung<br />

Es gibt kaum einen Bereich in unserer Gesellschaft, der nicht fortwährend<br />

von der naturwissenschaftlich-technischen Entwicklung geprägt wird. Die<br />

kooperierenden Fächer haben hieran maßgeblichen Anteil. Physikalische<br />

Forschungsergebnisse schaffen die Grundlagen für den technischen und<br />

wirtschaftlichen Fortschritt, der zugleich politische Entscheidungen mit<br />

beinhaltet.<br />

Dieser Bedeutung tragen z. B. alle technisch-wirtschaftlich ausgerichteten<br />

Berufsfelder (Techniker, Ingenieur, Mediziner, Betriebswirt usw.) Rechnung.<br />

Eine Qualifikation in diesen Berufsfeldern setzt eine bestimmte Anforderung<br />

in den Fachbereichen Technik und Physik voraus.<br />

Ein fundiertes Grundwissen in diesen Fächern kann folglich sowohl für ein<br />

späteres Studium als auch bei einem direkten Einstieg in das Berufsleben<br />

von Bedeutung sein (Berufsvorbildung).<br />

2. Die Arbeitsweise der drei Fachbereiche<br />

Die Physik ist eine empirisch-analytische Wissenschaften, d. h. die genaue<br />

Beobachtung und Beschreibung von Naturvorgängen führt zu einer<br />

Analyse der beobachteten Phänomene, wobei als wesentliches Hilfsmittel<br />

das Experiment eingesetzt wird. Die ermittelten Resultate geben Anlass<br />

zur Bildung von Begriffen, Modellvorstellungen und Theorien, die sich<br />

dann in der Anwendung, z.B. der Technik als brauchbar erweisen müssen.<br />

Die Technik nutzt die durch die Naturwissenschaften gelieferten Grundlagen<br />

zum Aufbau und zur Untersuchung technischer Systeme (Stoff-<br />

,Energie- und <strong>Info</strong>rmationsaspekt).<br />

© GEK-Unna 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!