22.04.2013 Aufrufe

Gesamtschule Königsborn Info

Gesamtschule Königsborn Info

Gesamtschule Königsborn Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gründe der Schwerpunktbildung<br />

Unser Oberstufenkonzept setzt auf zwei fächerübergreifende Profile. Es sind<br />

die die beiden Schwerpunkte:<br />

„Technik & Umwelt“ und „Erziehung & Gesellschaft“<br />

Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen.<br />

• Die Schwerpunktbildung bietet klare Strukturen und Rechtssicherheit.<br />

Da die GEK-Oberstufe eine relativ kleine Gruppe von Schülern<br />

umfasst, sichern die Schwerpunkte im Rahmen der inzwischen durch die<br />

Ausbildungsordnung der Gymnasialen Oberstufe (APO GOSt) stark<br />

eingeschränkten Wahlfreiheit Stabilität auch dann, wenn eine sog.<br />

"Ehrenrunde" gedreht werden muss. Kein/e Schüler/in verlässt die GEK<br />

bei Wiederholung des Jahrgangs, weil er/sie dort im nächsten Jahr den<br />

entsprechenden Grund- bzw. Leistungskurs nicht mehr belegen kann …<br />

• Wir meinen, dass die oben genannten Schwerpunkte gerade für<br />

Schüler/innen, die in eine Oberstufe neu einsteigen, ein interessantes<br />

Angebot darstellen. Die Schwerpunkte realisieren auf ideale Weise<br />

die Verbindung zwischen theoretischem und praktischem<br />

Wissen. Diese Verbindung von Theorie und Praxis wird nicht nur für ein<br />

Studium an den Fachhochschulen oder Universitäten benötigt, die<br />

Fähigkeit, theoretisches Wissen in Praxis umzusetzen, ist auch eines der<br />

wichtigsten Kriterien, das die Wirtschaft von Schulabsolventen mit einem<br />

Abitur verlangt. – Genaueren Einblick in diesen wichtigen Punkt der GEK-<br />

Oberstufe gewinnen Sie, wenn Sie die Beschreibung des jeweiligen<br />

Schwerpunktes lesen. Hier sei nur für jeden Schwerpunkt je ein Beispiel<br />

angesprochen:<br />

1. Schülerinnen und Schüler aus dem Schwerpunkt "Technik &<br />

Umwelt" haben in den beiden vergangenen Jahren zweimal sehr<br />

erfolgreich an Landeswettbewerben teilgenommen:<br />

Im Jahr 2003 erreichten Schüler/innen einen 1. Preis beim<br />

Wettbewerb „Ch@t der Welten“ ( Foto) und 2004 gewannen<br />

die Schülerinnen den 1. Preis im Fuel-Cell-Box-Wettbewerb<br />

(Brennstoffzellen-Wettbewerb) des Landes NRW.<br />

© GEK-Unna 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!