23.04.2013 Aufrufe

Kindergesundheit, Kinderrechte, Kinderinteressen ...

Kindergesundheit, Kinderrechte, Kinderinteressen ...

Kindergesundheit, Kinderrechte, Kinderinteressen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raimund Geene<br />

<strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>.<br />

Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer Ansatz<br />

Kinder und Kinderförderung sind wieder öffentliches Thema. Dabei zeigen sich Politik und<br />

Öffentlichkeit durchaus bemüht, die Situation von Kindern zu verbessern. Problematisch ist<br />

aber, wie sehr <strong>Kinderinteressen</strong> und <strong>Kinderrechte</strong> in der gegenwärtigen Diskussion funk-<br />

tionalisiert werden.<br />

Um die Diskussion aus den engen Logiken und Fesseln der einzelnen Fachdisziplinen zu lö-<br />

sen, wird nun – erstmals in Deutschland – an der Hochschule Magdeburg-Stendal der mul-<br />

tidisziplinäre Ansatz der „Childhood Studies“ entwickelt.<br />

Wenn selbst die Steuerung über das Geld misslingt<br />

Es sind nicht nur die Finanzen der öffentlichen Kinder- und Familienförderung, die vollkom-<br />

men aus dem Ruder zu laufen scheinen. Um wie viel Geld geht es eigentlich? Es kursieren<br />

unterschiedliche Summen von 80, 130 oder auch 200 Milliarden Euro pro Jahr, die es sich<br />

der bundesdeutsche Staat kosten lässt: Kindergeld und Ehegattensplitting, Baukindergeld<br />

und kostenlose Bahnfahrten, Familienmitversicherung und Witwenrenten – die Liste ließe<br />

sich beliebig verlängern. Um Licht in den Förder- und Zuwendungsdschungel zu erhalten, hat<br />

die Politik zunächst ein Gutachten in Auftrag gegeben, das bis Herbst 2007 die genauen Zah-<br />

lungsströme rekonstruieren soll. Doch der Befund ist schon vorab klar: trotz der hohen In-<br />

vestitionen liegt der Grad der Kinderfreundlichkeit niedrig, unterschiedliche Zielvorgaben he-<br />

ben sich gegenseitig auf, Kinderpolitik in Deutschland ist inkonsistent!<br />

Benachteiligung von Kindern und ihren Familien<br />

Kinder sind heute zunehmend marginalisiert und auch für ihre Eltern – insbesondere ihre<br />

Mütter – Grundlage vielfacher Benachteiligung. Kinder statt Job und daher Armutsrisiko oder<br />

Karrierehindernis, Übergewicht von Kindern wegen Bewegungsmangel in der autogerechten<br />

Stadt, Probleme von Gewalt und Vernachlässigung und zu guter Letzt die Bildungsmisere<br />

sind Schlagworte einer Diskussion darüber, wie die schlimmsten Folgen abgeschwächt wer-<br />

den könnten. Geführt wird die Debatte nicht nur in den kleiner werdenden Kreisen der Eltern<br />

und Familien, sondern auch darüber hinaus – ist sie doch auch im Interesse der kinderlosen<br />

Generation der mutmaßlich „kinderentwöhnten Gesellschaft“, fürchtet diese doch um die<br />

eigenen Rente.<br />

Mit Maßnahmen wie dem neuen Elterngeld, besserer Kleinkindbetreuung und Bildungsförde-<br />

rung schon im Vorschulalter soll die Lage von Kindern und Eltern verbessert werden. Ob dies<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 1 von 6


Raimund Geene: <strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>. Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer<br />

Ansatz<br />

jedoch Wirkung zeigt, kann bislang nur bedingt beantwortet werden aus der Perspektive<br />

einzelner Fachdisziplinen wie der Pädagogik (die für ein Mehr an Pädagogik eintritt), der Pä-<br />

diatrie (die für lückenlose Vorsorgeuntersuchungen plädiert) oder der Psychologie (die in der<br />

Entwicklungspsychologie den Schlüssel sieht). Doch wie steht es um die Selbstwahrnehmung<br />

der Eltern und insbesondere auch der Kinder? Welche Interessen verfolgen sie, welche<br />

Schwerpunkte setzen sie?<br />

Kinderarmut und bildungsbürgerliches Paradigma<br />

Schon im Ansatz zeigt sich hier die Problematik, dass eine gebündelte Perspektive nicht nur<br />

fehlt, ihr wird sogar implizit die Berechtigung abgesprochen. Denn wie alle Fachdisziplinen<br />

ihren eigenen Gesetzen folgen, so sehen auch die kindheitsbezogenen sich selbst als Maß-<br />

stab. Pädagogische, psychologische oder medizinische Anforderungen werden als Parameter<br />

der Beschreibung des Zustandes der Kinder und Jugendlichen genommen. Kinder werden<br />

noch immer kaum als selbstständige Personen wahrgenommen, sondern als zu betreuende.<br />

Solch wohlmeinender Paternalismus übersieht aber die Vielfalt kindlicher Sozialisationspro-<br />

zesse und die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich dieser zu stellen. Sie geht aus von einem<br />

eher mittelständischen Blick, der die subjektiven Rationalismen von Kindern oder auch El-<br />

tern, gerade in sozial benachteiligten Lebenslagen, oft nicht zu verstehen mag.<br />

Dabei stößt diese Wahrnehmung auf ein besonderes Paradox: gerade die Mittel- und Ober-<br />

schichten, die die (ver)öffentlich(t)e Meinung repräsentieren, leiden unter dieser von Frank<br />

Schirrmacher beschriebenen „Kinderentwöhnung“. Doch gleichzeitig prägen sie die Bilder<br />

und Anforderungen einer Kindheit, der sie sich in ihren eigenen Lebenswelten bereits weit-<br />

gehend entledigt haben. Den sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen, die – wie bei-<br />

spielsweise türkische Familien oder auch die aus Russland ausgesiedelten – weiterhin Kinder<br />

bekommen und dies in fast unveränderter Anzahl, wird das bildungsbürgerliche Kindheitsbild<br />

hingegen übergestülpt. Diese Diskrepanz zwischen erlebter Realität und bürgerlichem An-<br />

spruch setzt nicht nur die sozial benachteiligten Eltern, sondern auch die Kinder unter enor-<br />

me Spannung und ist letztendlich kaum auflösbar.<br />

<strong>Kinderrechte</strong> und <strong>Kinderinteressen</strong><br />

Dennoch artikuliert sich die Forderung nach verstärkter „Förderung“ der Kinder als Vertre-<br />

tung von <strong>Kinderinteressen</strong>. Doch sind Pflichtbesuche in Kitas, gesundheitliche Reihenunter-<br />

suchungen oder frühere Einschulungen gleichbedeutend mit <strong>Kinderinteressen</strong>? Gibt es ein<br />

„Kinderrecht“ auf bildungsbürgerliche Sozialisation?<br />

Befragt man Kinder nach ihren Rechten, erntet man zumeist ein Stirnrunzeln: sie hören be-<br />

reits „die Pflichten“ als Wortergänzung, schon in jungen Jahren gespeist aus der Erfahrung,<br />

dass ihnen im Zuge ihrer mutmaßlichen Rechte vor allem erwachsenenopportunes Verhalten<br />

abverlangt wird.<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 2 von 6


Raimund Geene: <strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>. Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer<br />

Ansatz<br />

Ob es also Sinn macht, <strong>Kinderrechte</strong> dadurch zu stärken, dass sie ins Grundgesetz aufge-<br />

nommen werden? Natürlich ja – den Schutz von Tieren verfassungsmäßig zu verankern, aber<br />

Kinder nicht als eigenständige Rechtssubjekte zu führen, ist eine Groteske. Aber es droht<br />

hier ein weiterer Zielkonflikt, wenn ein neu etabliertes Kinderrecht künftig als Einfallstor für<br />

eine Aushöhlung des Elternrechtes missbraucht wird. Schon heute wird die immer wieder<br />

anzutreffende Konkurrenz zwischen den primären, sekundären und tertiären Sozialisations-<br />

ebenen Familie, Kita/Schule und der Jugend- und Sozialarbeit auf dem Rücken der Kinder<br />

ausgetragen. Eine Verrechtlichung kann sich hier eher verschärfend als beruhigend auswir-<br />

ken.<br />

Wie kann diesem Dilemma begegnet werden?<br />

Sozialmanagement für Kinder im anwaltschaftlichen Sinne<br />

Das Ziel muss sein, dass sich in der professionellen Arbeit mit und für Kinder ein empathi-<br />

sches, Empowerment förderndes Konzept etabliert, das den fachlichen Ansprüchen der För-<br />

derung des Kinder- und Elternwohls gerecht wird.<br />

Ausgehend von einem solchen modernen Verständnis des Sozialmanagement haben sich<br />

bereits in den 80er und 90er Jahren an Hochschulen in Skandinavien, Großbritannien, Kana-<br />

da oder Australien sog. Childhood studies etabliert. Sie knüpfen daran an, dass sich die<br />

Schulen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik in diesen Ländern längst zu einem Fall-<br />

Management weiterentwickelt haben, in dem nicht die nachsorgende Unterstützung des Ein-<br />

zelnen im Vordergrund steht, sondern die aktive Integration in Teilhabeprozesse.<br />

Mit dem Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ (Applied Childhood Studies)<br />

wird dieses Sozialmanagement-Konzept für kindliche Lebenswelten nun auch in Deutschland<br />

angewendet.<br />

Die neue Multidisziplin „Kindheitswissenschaften“<br />

Der Studiengang der Kindheitswissenschaften wird seit 2005 an der Hochschule Magdeburg-<br />

Stendal (FH) am Standort Stendal angeboten. Er ist der erste dieser Art in Deutschland.<br />

Kindheitswissenschaften umfassen als Querschnittsfach Erkenntnisse aller Disziplinen und<br />

Fächer, die für die Altersgruppe Kinder und Jugendliche relevant sind. Dazu zählen neben<br />

Pädagogik und Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften auch Betriebswirt-<br />

schaft, Sozialmanagement, Genetik und Neurowissenschaften sowie fundierte Kenntnisse der<br />

<strong>Kinderrechte</strong>, der nationalen und europäischen Kinder-, Familien-, Sozial-, Bildungs- und Ge-<br />

sundheitspolitiken, ferner der Organisation und Praxis von Erziehungs-, Bildungs- und Ge-<br />

sundheitsinstitutionen.<br />

Eine besondere Bedeutung kommt dem Wissen um die Eigenart und Eigengesetzlichkeit von<br />

Kinderwelten zu, den geschlechtsspezifischen und ethnischen Aspekten des Aufwachsens<br />

und dem Verständnis für die interkulturelle Differenz und den historischen Wandel der Kind-<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 3 von 6


Raimund Geene: <strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>. Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer<br />

Ansatz<br />

heit. Vermittelt werden Kompetenzen zur Beratung und Kommunikation von und mit Famili-<br />

en, zur Bildungs- und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter, nicht zuletzt auch<br />

zur Stärkung der Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen.<br />

Gestaltung von Kinderwelten<br />

Ausgestattet mit einem solchen Querschnittswissen und erforderlichen Schlüsselkompeten-<br />

zen im Bereich Kommunikation, Management, Moderation und Mediation werden Kindheits-<br />

wissenschaftler/innen zukünftig in allen Bereichen der Gesellschaft für die Belange von Kin-<br />

dern und Familien tätig; der Schwerpunkt liegt dabei in Einrichtungen für Kinder und Jugend-<br />

liche, insbesondere im Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitsbereich.<br />

Beim Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ handelt es sich um einen grund-<br />

ständigen Studiengang, der nach sechs Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden<br />

Abschluss mit dem Grad eines Bachelor of Arts (B.A.) führt.<br />

Ein abgeschlossenes Bachelorstudium qualifiziert zur Berufstätigkeit oder zu einem Master-<br />

studium an einer Universität oder Fachhochschule. Es ist geplant, längerfristig auch einen<br />

Masterstudiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ aufzubauen. Weil für die Etablie-<br />

rung dieses Verständnisses ein umfassender Prozess des Change Managements notwendig<br />

ist, können über ein Masterstudium auch gezielt Nachwuchswissenschaftler/innen in diesem<br />

Sinne (als „Agenten des Wandels“/„Change Agents“) qualifiziert werden.<br />

Aus internationalen Erfahrungen lernen …<br />

Internationalität, Erwerb von interkulturellen Kompetenzen und gute Fremdsprachenkennt-<br />

nisse werden immer wichtiger für das Berufsleben, insbesondere in einem Tätigkeitsfeld wie<br />

den Kindheitswissenschaften, das sich stark auf die Vorreiter in anderen Ländern bezieht. Im<br />

Rahmen des Studiums absolvieren die Studierenden drei Praktika, mindestens eines davon<br />

im Ausland.<br />

Auch im Inland geht es um eine enge Verzahnung mit Praxisstellen, die von Beratungsstellen<br />

für Familien und Kinder über Kitas, Schulen, Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämter, Kran-<br />

kenhäuser bis hin zu Ministerien, Interessensverbänden und Parteien reicht oder auch kin-<br />

der- und familienbezogene Angebote aus der Wirtschaft zum Ausgangspunkt von Projekt-<br />

entwicklung und Change Management nimmt.<br />

… und in bundesdeutscher Praxis anwenden<br />

Das Studium der Angewandten Kindheitswissenschaften befähigt dazu, in direktem Kontakt<br />

mit Kindern und ihren Familien sowie in einschlägigen Trägereinrichtungen des Bildungs-,<br />

Erziehungs-, Sozial- und Gesundheitswesens bzw. entsprechenden Planungsgremien auf<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 4 von 6


Raimund Geene: <strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>. Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer<br />

Ansatz<br />

kommunaler, Länder- oder Bundesebene zu arbeiten und gegenüber zuständigen politischen<br />

Instanzen die Belange und Bedürfnisse der Kinder.<br />

Aber auch neben den Projektaktivitäten im Rahmen der Praktika arbeitet der Studiengang<br />

eng zusammen mit Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und deren Trägern, sowohl<br />

überregionale als auch vor Ort, in der Region. Dabei wurden bereits gemeinsame For-<br />

schungs- und Praxisprojekte unterstützt und initiiert, so zur Armutssituation in der Altmark,<br />

zur Betreuung von Kleinkindern und Elternarbeit in Kitas in sozial benachteiligten Stadtteilen<br />

oder zur Bewegungs- und Ernährungssituation von Kindern im ländlichen Raum.<br />

Netzwerkbildung<br />

Der Studiengang konnte sich auch bereits aktiv einbringen in bundesweite Diskussionen um<br />

aktuelle kinder- und familienpolitische Fragestellungen. In diesem Rahmen wurden wir u.a.<br />

eingeladen zu fachlichen Stellungnahmen im Rahmen des Deutschen Präventionspreises, des<br />

Kongresses „gesund von Anfang an“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der<br />

Anhörung der SPD-Bundestagsfraktion zur Problematik von Kindervernachlässigungen, des<br />

Kongresses „Besser essen. Mehr bewegen“ des Bundesministeriums für Ernährung, Land-<br />

wirtschaft und Verbraucherschutz, des Kongresses Armut und Gesundheit, der Fachtagung<br />

„Soziales Kapital für Gesundheit“ im Berliner Wissenschaftszentrum sowie weiteren Veran-<br />

staltungen des Deutschen Kinderhilfswerkes, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverban-<br />

des, der Friedrich Ebert-Stiftung und vieler weiterer Partner. Mitwirken konnten wir auch an<br />

zahlreichen fachlichen Stellungnahmen für Institutionen, Verbände und Ministerien sowie an<br />

einer Expertise der Friedrich Ebert-Stiftung zum Präventionsgesetz.<br />

Exkursionen führten die Studierenden u.a. in das Bundesministerium für Familie, Frauen,<br />

Senioren und Jugend, zur Kinderkommission des Deutschen Bundestages, zum Bundesvor-<br />

stand des Deutschen Gewerkschaftsbundes, in die Kinderklinik des Universitätsklinikums<br />

Magdeburg oder auch zur Kinderstadt Halle.<br />

Im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Elementare Pädagogik und des Modellverbundes<br />

der Robert Bosch-Stiftung konnten sich die Kindheitswissenschaften auch in die bundesweite<br />

Diskussion um eine Stärkung der Elementarpädagogik einbringen.<br />

Bereits dieser kleine Ausschnitt zeigt das wachsende Bewusstsein von Politik und Fachöffent-<br />

lichkeit darüber, welche Potenziale und Lösungskompetenzen ein intersektorales, multidiszi-<br />

plinäres Verständnis bietet. Mit einem behutsamen, aber gezielten Aufbau von Kapazitäten<br />

können die Kindheitswissenschaften zukünftig multidisziplinäre Praxis- und Forschungspro-<br />

jekte anstoßen und perspektivisch zum Aufbau einer neuen Fachdisziplin und eines veränder-<br />

ten Verständnisses von Kindern und Kinderwelten beitragen.<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 5 von 6


Raimund Geene: <strong>Kindergesundheit</strong>, <strong>Kinderrechte</strong>, <strong>Kinderinteressen</strong>. Kindheitswissenschaften als multidisziplinärer<br />

Ansatz<br />

Geene, Raimund<br />

geboren 1963 in Attendorn (NRW), ledig, in Partnerschaft mit 5 Kindern, Dr. rer.pol., Diplom-<br />

Politologe, Master Public Health<br />

seit 1997 Lehrbeauftragter u. a. am Otto-Suhr-Institut und am Institut für psychosoziale Prä-<br />

vention und Gesundheitsforschung der Freien Universität Berlin sowie im Reformstudiengang<br />

Medizin an der Charité, Humboldt-Universität zu Berlin, vom 1.1.1998 bis zum 31.3.2006<br />

Geschäftsführer von Gesundheit Berlin, Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförde-<br />

rung, seit 16.11.2005 Vertretungsprofessor an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH),<br />

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Studiengang Angewandte Kindheitswissen-<br />

schaften, Lehrgebiet Kindliche Entwicklung und Gesundheit<br />

Publikationen<br />

• Geene, R. (2000). AIDS-Politik. Ein Krankheitsbild zwischen Politik, Medizin und Gesund-<br />

heitsförderung. Frankfurt: Mabuse.<br />

• Geene, R., Graubner, S., Papies-Winkler, I., Stender, K.P. (2002). Netzwerke für Lebens-<br />

qualität – Ansätze für eine integrierte Stadtpolitik. In R. Geene, S. Graubner, I. Papiers-<br />

Winkler, K.P. Stender (Hg.), Gesundheit – Umwelt – Stadtentwicklung: Netzwerke für Le-<br />

bensqualität (S. 12-16). Berlin: b_books.<br />

• Geene, R. & Rosenbrock, R. (2004). Gesundheitsförderung im Setting als Beitrag zum Ab-<br />

bau sozial ungleicher Gesundheitschancen. In E. Göpel & V. Schubert-Lehnhardt (Hg.),<br />

Gesundheit gemeinsam gestalten: Kommunale Gesundheitsförderung (S. 221-243). Frank-<br />

furt: Mabuse.<br />

• Geene, R. (2005). Gesundheitsförderung als Schlüsselstrategie. In R. Geene & J. Steinküh-<br />

ler (Hg.), Mehr Gesundheit für Alle (S. 19-25). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.<br />

• Geene, R. (2006). Evidenz, Evaluation, Qualitätsorientierung und Good Practice – Beiträge<br />

zu einer partizipativen Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung. In R. Geene, H.<br />

Kilian, L. Ryl, C. Schütte (Hg.), Qualitäten der Gesundheitsförderung (S. 15-26). Berlin:<br />

Gesundheit Berlin.<br />

Kontakt<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Osterburger Str. 25, 39576 Stendal<br />

Tel. (03931) 21874866<br />

Mail: raimund.geene@hs-magdeburg.de<br />

Internet: www.hs-magdeburg.de<br />

Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 12. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!