24.04.2013 Aufrufe

Sanierung des Parkettbodens im - Gemeinde Großbottwar

Sanierung des Parkettbodens im - Gemeinde Großbottwar

Sanierung des Parkettbodens im - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 12. August 2010 Stadt<strong>Großbottwar</strong> 3<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Behinderung<br />

durch verkehrswidriges Parken<br />

In jüngster Zeit sind bei der Stadtverwaltung wieder verstärkt<br />

Beschwerden über falsches und dadurch für andere Verkehrsteilnehmer<br />

gefährden<strong>des</strong> Parken in <strong>Großbottwar</strong> eingegangen.<br />

Ein besonderes Ärgernis sind Fahrzeuge, die teilweise oder<br />

ganz auf dem Gehweg abgestellt werden, ohne dass dort entsprechende<br />

Parkflächen ausgewiesen sind.<br />

Insbesondere für ältere Mitbürger, Kinder und Personen mit<br />

Kinderwagen stellt dies eine erhebliche Gefährdung dar, da dadurch<br />

ein Ausweichen auf die Fahrbahn notwendig wird.<br />

Besonders in der Oberstenfelder Straße zwischen Einmündung<br />

Haaggasse und "Im Pfarracker" entlang <strong>des</strong> neuen Pflegehe<strong>im</strong>es<br />

"Haus <strong>im</strong> Bottwartal", in der Straße "Im Zwinger", sowie<br />

in der Heilbronner Straße, wird der Gehweg oft so eingeengt,<br />

dass man mit einem Kinderwagen, einem Rollstuhl oder einem<br />

Rollator den Gehweg nicht mehr benutzen kann.<br />

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht<br />

auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu nehmen und<br />

keineswegs auf den dafür nicht vorgesehenen Gehwegen<br />

zu parken. Sollte sich die Situation nicht ändern, werden wir<br />

den Polizeiposten <strong>Großbottwar</strong> bitten müssen, die Situation<br />

verstärkt zu überwachen.<br />

Einladung<br />

zur Verbandsversammlung <strong>des</strong> Zweckverban<strong>des</strong><br />

"Hochwasserschutz Bottwartal"<br />

Am Dienstag, 24. August 2010 findet die Verbandsversammlung<br />

statt.<br />

Beginn: 19.00 Uhr <strong>im</strong> Rathaus <strong>Großbottwar</strong>, Bürgersaal<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich<br />

1. Hochwasserrückhaltebecken "Hoftal"<br />

- Vergabe Stahlwasserbau<br />

2. Bekanntgaben, Verschiedenes<br />

Bürgermeister Ralf Z<strong>im</strong>mermann<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Sitzung vom 21.07.2010 (2. Teil)<br />

Neubau der Mensa<br />

- Vergabe der Kücheneinrichtung<br />

Im Zusammenhang mit dem Neubau einer Mensa am Schulzentrum<br />

<strong>Großbottwar</strong> wurde die komplette Kücheneinrichtung<br />

beschränkt ausgeschrieben. An dieser Ausschreibung wurden<br />

10 Firmen, von denen bis zur Submission 5 Firmen ein Angebot<br />

abgegeben haben, beteiligt.<br />

Günstigste Bieterin ist nach der rechnerischen Prüfung die Fa.<br />

Söhnle, Fellbach, Sie wurde vom Architekturbüro Hein-Hüttel-<br />

Lindenberger, Ludwigsburg, auch zur Vergabe vorgeschlagen.<br />

In der Kostenberechnung ist für die Kücheneinrichtung ein Betrag<br />

von 70.500,- E eingestellt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss, die Fa. Söhnle mit der Lieferung der<br />

Kücheneinrichtung für die Mensa am Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong><br />

zum Angebotspreis von 67.531,31 E brutto zu beauftragen.<br />

Schulverpflegung am Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong><br />

- Beauftragung eines Caterers<br />

- Verpachtung der Mensa<br />

Beauftragung eines Caterers<br />

Zum Schuljahr 2010/2011 wird an der Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

der Ganztagesbetrieb eingeführt. Der Rektor der Realschule,<br />

Herr Jochen Haar, hat dem Verwaltungsausschuss in<br />

der Sitzung am 31.03.2010 die Konzeption für den Ganztagesbetrieb<br />

vorgestellt.<br />

Aufgabe <strong>des</strong> Schulträgers <strong>im</strong> Rahmen der Einführung <strong>des</strong> Ganztagesbetriebs<br />

ist die Organisation und Durchführung eines Mittagstisches.<br />

Derzeit laufen die Bauarbeiten für den Neubau der Mensa,<br />

der Ende <strong>des</strong> Jahres 2010 fertig gestellt werden wird, so dass <strong>im</strong><br />

Januar 2011 mit dem Betrieb begonnen werden kann. Für den<br />

Zeitraum September - Dezember 2010 hat sich die Evang. Kirche<br />

<strong>Großbottwar</strong> bereit erklärt, das <strong>Gemeinde</strong>haus für die Durchführung<br />

<strong>des</strong> Mittagstisches zur Verfügung zu stellen.<br />

In den letzten Wochen hat sich der gebildete Arbeitskreis<br />

"Schulverpflegung" (bestehend aus einer Stadträtin, der Stadtverwaltung,<br />

den Rektoren sowie Schüler- und Elternvertreter<br />

aller Schularten) unter fachlicher Begleitung intensiv mit dem<br />

Thema der Schulverpflegung für das Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong><br />

beschäftigt. Es wurde zunächst ein umfangreicher Kriterienkatalog<br />

erarbeitet, der dann die Grundlage für eine Angebotsanforderung<br />

bei den in Frage kommenden Anbietern war.<br />

Nach mehreren Beratungen und einem Probeessen empfiehlt<br />

der Arbeitskreis dem <strong>Gemeinde</strong>rat, das Catering für die Mensa<br />

am Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong> an die Aufbaugilde aus Heilbronn<br />

zu vergeben.<br />

Es ist vorgesehen, dass dieses Mensaessen nicht teurer als<br />

3,50 E wird. Der Differenzbetrag wird durch die Stadt <strong>Großbottwar</strong><br />

übernommen.<br />

Bürgermeister Z<strong>im</strong>mermann und Stadtkämmerer Fleig erläuterten<br />

den Sachverhalt. Sie teilten mit, dass sich der städtische<br />

Zuschuss bei 70 ausgegebenen Essen pro Tag auf rd. 13.000,-<br />

E/Jahr belaufen werde. Ab 130 Essen pro Tag sei kein städtischer<br />

Zuschuss mehr notwendig.<br />

Weiterhin seivorgesehen, dass auch die städtischen Kindergärten<br />

künftig Essen über die Firma beziehen, die die Mensa betreibt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss, der Aufbaugilde gGmbH aus Heilbronn<br />

den Mensabetrieb am Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong> entsprechend<br />

ihres Angebots vom 12.02.2010 zu übertragen. Die Schulmensa<br />

am Schulzentrum <strong>Großbottwar</strong> wird nach Fertigstellung an<br />

einen externen Betreiber (Aufbaugilde gGmbH) verpachtet.<br />

Die Verpachtung der Schulmensa erfolgt unternehmerisch <strong>im</strong><br />

Rahmen eines Betriebes gewerblicher Art (BgA).<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ermächtigte die Stadtverwaltung, alle diesbezüglich<br />

notwendigen Formerfordernisse zu erfüllen sowie Anträge<br />

und Genehmigungen einzuholen.<br />

<strong>Sanierung</strong> und Umbau der Kelter Winzerhausen<br />

- Vergabe der Kücheneinrichtung<br />

Im Zusammenhang mit der <strong>Sanierung</strong> und dem Umbau der<br />

Kelter Winzerhausen wurde die komplette Kücheneinrichtung<br />

beschränkt ausgeschrieben. An der beschränkten Ausschrei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!