24.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz Zintgraf, Theo Vogl und Moritz Quincke (v. l.) tüfteln bis zuletzt an<br />

ihrem Roboter<br />

perfekt geklappt, allerdings in buchstäblich letzter Sekunde. Man hat<br />

nämlich maximal acht Minuten Zeit für den Parcours, und wir brauchten<br />

genau sieben Minuten und 59 Sekunden. Am Sonntag war für die 25<br />

Besten die Hauptrunde. Diesmal war der Wettkampfparcours extrem<br />

schwierig gestaltet. Es gab Lücken direkt nach Winkeln, Lücken mit Bodenwellen,<br />

und im oberen Raum lagen als Hindernisse lose Schaschlik-<br />

Spieße herum. Bei diesem Lauf mussten wir, wie alle anderen Teams,<br />

Abstriche hinnehmen. So konnten wir unser Maximal-Ziel, nämlich die<br />

Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Mexiko, zwar nicht erreichen,<br />

aber doch immerhin den 10. Platz unter 35 teilnehmenden Teams. Insgesamt<br />

waren wir froh, damit bei der 12. Deutschen RoboCup Junior<br />

Meisterschaft eine Platzierung im 1. Drittel erreicht zu haben.<br />

Vielen Dank für die Mühe, die sich Herr Stengel für uns gemacht hat. Er<br />

hat uns durch vier nervenaufreibende Tage, gespickt mit emotionalen<br />

Hoch- und Tiefpunkten, begleitet.<br />

Besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren aus der Wirtschaft:<br />

Coperion, Rafi, CHG-Meridian. Nur durch die großzügige Unterstützung<br />

dieser Firmen war dem <strong>Weingarten</strong>er Team die Teilnahme an dieser<br />

Meisterschaft möglich.<br />

Text: Moritz Quincke/Fotos: Hansjörg Stengel<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!