24.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

Ausgabe 2/2012 (Mai) - Gymnasium Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigentlich wäre in wenigen Wochen der richtige Zeitpunkt, um – in Ruhe<br />

und mit Sorgfalt – auf den ersten Jahrgang G8 zurückzuschauen, um eine<br />

echte Bestandsaufnahme zu machen. Sollte eine solche Bilanz eher<br />

positiv ausfallen, müsste eine aus der SPD stammende Kultusministerin<br />

den Erfolg einer CDU-Bildungsreform verkünden. Sollten wir Lehrer vor<br />

Ort eher eine negative Bilanz ziehen, müssten wir uns sehr überlegen,<br />

was wir mit einem solchen Ergebnis machen. Denn eines lehrt meine Erfahrung<br />

– und ich bin jetzt bald 30 Jahre im Schuldienst – die Meinungen<br />

von Lehrern und Schulleitern haben bei den bildungspolitischen Entscheidungen<br />

noch nie interessiert.<br />

Ich wünsche unserem Doppeljahrgang und seinen Lehrern gutes Gelingen<br />

im mündlichen Abitur,<br />

mit herzlichem Gruß<br />

Günter Erdmann, Schulleiter<br />

AUS DEM KOLLEGIUM<br />

Zwei Kolleginnen sind in diesem Frühjahr in Mutterschutz gegangen:<br />

Katrin Mayer und Martina Landsbeck – für die bevorstehende Zeit wünschen<br />

wir alles Gute! Frau Mayer ist zwischenzeitlich Mutter geworden –<br />

unsere herzlichen Glückwünsche an sie wie auch an unseren Musik-<br />

Kollegen Tobias Rädle, der Vater eines Ulrich Anton wurde!<br />

Glücklicherweise konnte das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weingarten</strong> zumindest für Katrin<br />

Mayer einen adäquaten Ersatz bekommen. Mit dem neuen Halbjahr<br />

begann Frau Jutta Strahberger ihren Dienst bei uns. Hier stellt sie sich<br />

kurz selbst vor:<br />

Ich freue mich darüber, am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weingarten</strong> zwei nette Klassen<br />

in Englisch bzw. Französisch unterrichten zu dürfen. Ich habe zwei Töchter,<br />

vier und sechs Jahre, und einen Mann, der beruflich viel unterwegs<br />

ist. Seit Ende 2010 wohnen wir in <strong>Weingarten</strong>.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!