24.04.2013 Aufrufe

Zur Zeitung - Habewind.de

Zur Zeitung - Habewind.de

Zur Zeitung - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 177-2013<br />

BAFA-För<strong>de</strong>rung Dieselpartikelfilter:<br />

Anträge schnell stellen<br />

För<strong>de</strong>rmittel reichen noch bis<br />

En<strong>de</strong> März 2013<br />

Die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Einbaus von Dieselpartikelfiltern<br />

ist bereits jetzt ein<br />

voller Erfolg: Über 150.000 Anträge<br />

sind im Jahr 2012 beim zuständigen<br />

Bun<strong>de</strong>samt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) eingegangen<br />

und konnten positiv beschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dr. Arnold Wallraff, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s<br />

BAFA, freut sich über <strong>de</strong>n hohen<br />

Zuspruch: „Die Nachfrage hat unsere<br />

Erwartungen übertroffen. Für<br />

2012 hatten wir För<strong>de</strong>rmittel für<br />

90.000 Nachrüstungen, jedoch<br />

150.000 Anträge. In Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

ist es uns gelungen, zum<br />

Jahreswechsel auch noch die Zuschüsse<br />

für die restlichen Anträge<br />

auszuzahlen.“ Mmit <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaund<br />

Gesundheitsschutz geleistet<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Allen Interessierten, die noch in 2013<br />

<strong>de</strong>n Zuschuss von 260 Euro für einen<br />

Rußpartikelfilter erhalten wollen,<br />

rät Dr. Wallraff, sich rasch um <strong>de</strong>n<br />

Einbau und die Antragstellung zu<br />

kümmern: „Nach <strong>de</strong>rzeitiger Prognose<br />

reichen die För<strong>de</strong>rmittel noch bis<br />

En<strong>de</strong> März 2013. Anträge, die nach<br />

Ausschöpfung <strong>de</strong>r verfügbaren Mittel<br />

eingehen, können lei<strong>de</strong>r nicht<br />

mehr berücksichtigt wer<strong>de</strong>n“, so <strong>de</strong>r<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s BAFA. „Es gilt das Prinzip:<br />

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“<br />

Die Voraussetzungen <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

sind in <strong>de</strong>r Richtlinie zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s nachträglichen Einbaus von Partikelmin<strong>de</strong>rungssystemen<br />

bei Personenkraftwagen<br />

und leichten Nutzfahrzeugen<br />

mit Selbstzündungsmotor<br />

vom 5. Juli 2012 geregelt. Die<br />

Nachrüstung trägt wesentlich dazu<br />

bei, <strong>de</strong>n gesundheitsschädlichen<br />

Partikelausstoß von Dieselfahrzeugen<br />

zu senken und die Luftqualität<br />

insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Innenstädten zu<br />

verbessern. Aus diesem Grund weisen<br />

immer mehr Städte Umweltzonen<br />

aus, die von Dieselfahrzeugen<br />

ohne Rußpartikelfilter nicht mehr befahren<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen.<br />

Das Online-Antragsformular sowie<br />

eine Übersicht zu <strong>de</strong>n verfügbaren<br />

För<strong>de</strong>rmitteln fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r Internetseite<br />

<strong>de</strong>s BAFA unter www.<br />

bafa.<strong>de</strong> > Weitere Aufgaben > Partikelmin<strong>de</strong>rungssysteme.<br />

Dort sind<br />

auch weitere Informationen zum För<strong>de</strong>rprogramm<br />

veröffentlicht.<br />

ha / Quelle: www.bafa.<strong>de</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!