24.04.2013 Aufrufe

Programm: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Habewind.de

Programm: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Habewind.de

Programm: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger ... - Habewind.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r vom 09. bis 27. Dezember 2009<br />

Mittwoch, 09. Dezember<br />

• Treffen <strong>de</strong>s offenen Gesprächskreises für Männer<br />

„Man(n) trifft sich“ um 20.00 Uhr im Besucherzentrum, Wilhelm-<br />

Löhe-Straße, Thema: „Christliche Erziehung – früher und<br />

heute“ Gesprächspartner und Einführung ins Thema von Herrn<br />

Pfarrer Karl Foitzik.<br />

• Weihnachtsfeier <strong>de</strong>r Frauenselbsthilfe nach Krebs um 17.00<br />

Uhr im Centrum Mission EineWelt.<br />

• Vortrag um 20.00 Uhr in <strong>de</strong>r Cafeteria <strong>de</strong>r Clinic Neuen<strong>de</strong>ttelsau<br />

zum Thema „Individuelle Kniegelenkchirurgie“. Den Vortrag hält Dr.<br />

Rudolf Enz, Leiten<strong>de</strong>r Chirurg.<br />

Dienstag, 15. Dezember00000000000000000000000000000000<br />

• Adventszeit – eine besinnliche Zeit. Wir gestalten gemeinsam <strong>de</strong>n<br />

Nachmittag im Seniorentreff im Roten Kreuz, Haager Straße,<br />

ab 14.30 Uhr.<br />

• Thcnhiewdlaw – Was machen wir da? Wer es weiß, bekommt<br />

eine weihnachtliche Überraschung bei <strong>de</strong>n Wil<strong>de</strong>n Würmern.<br />

Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Busbahnhof an <strong>de</strong>r Alten<strong>de</strong>ttelsauer<br />

Straße.<br />

• Erzählcafé um 15.00 Uhr im Wohnpark, Hermann-von-Bezzel-<br />

Straße. Das Thema lautet „Die gefun<strong>de</strong>ne Handschrift“ – Zu Vater<br />

Goethes 300. Geburtstag. Der Referent ist Reinhard Zorn.<br />

• „Mehrgenerationentreff-Tauschbörse Geben und Nehmen“<br />

<strong>de</strong>s Bündnisses Familie Neuen<strong>de</strong>ttelsau e.V. von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr. Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim St. Franziskus, Eingang<br />

Tulpenstraße. Telefonisch erreichbar: 0151 / 250 73 790.<br />

Mittwoch, 16. Dezember00000000000000000000000000000<br />

• Apfel, Nuss und Man<strong>de</strong>lkern – Vorfreu<strong>de</strong> auf Weihnachten<br />

im Offenen Frauentreff um 20.00 Uhr im Besucherzentrum<br />

in <strong>de</strong>r Wilhelm-Löhe-Straße.<br />

• Die Diakoniewissenschaftliche Sozietät läd ein am<br />

16.12.2009 zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberen<strong>de</strong>r, Uni<br />

Bayreuth: „Ist <strong>de</strong>r medizinische Fortschritt noch finanzierbar? ins<br />

Wilhelm-von Pechmann-Haus <strong>de</strong>r Augustane Hochschule. Beginn<br />

19 Uhr.<br />

<strong>de</strong>r Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, die sich meistens<br />

im 2. o<strong>de</strong>r 3. Lehrjahr befan<strong>de</strong>n. Die Ausbildungsbetriebe<br />

setzen Einsatzbereitschaft<br />

und Ausdauer voraus, dann kann<br />

je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Berufsabschluss erreichen,<br />

egal aus welcher Schulart er kommt. „Ergattert“<br />

wur<strong>de</strong>n die Ausbildungsstellen<br />

meistens durch zusätzliche freiwillige<br />

Praktika während <strong>de</strong>r Ferien o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Freizeit <strong>de</strong>r Schüler. In <strong>de</strong>r Nachbetrachtung<br />

in <strong>de</strong>n Klassen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass<br />

die Ausführungen <strong>de</strong>r Lehrlinge und<br />

Fachschüler einen nachhaltigen Eindruck<br />

hinterlassen haben. Hoffentlich färbt eine<br />

Äußerung einer Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n<br />

Unterrichtsalltag ab: „Ich darf länger arbeiten.“<br />

Die Schulleitung bedankt sich bei<br />

allen Betrieben und Fachschulen für die<br />

Entsendung eines Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

von Fachschülern.<br />

Magdalena Kutschal<br />

Ehrungsabend <strong>de</strong>s<br />

TSC Neuen<strong>de</strong>ttelsau<br />

Bereits zum 6. Mal lud <strong>de</strong>r TSC langjährige<br />

Mitglie<strong>de</strong>r und herausragen<strong>de</strong> Sportler<br />

zum Ehrenabend ein.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Siegfried Horn würdigte die<br />

zahlreichen, ehrenamtlich geleisteten<br />

Stun<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Verein. Bester Beweis<br />

für eine erfolgreiche und qualitativ hochwertige<br />

Arbeit ist die stets steigen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>rzahl,<br />

<strong>de</strong>rzeit 1637.<br />

Sein Dank ging an die Gönner und Sponsoren.<br />

Viele Neuen<strong>de</strong>ttelsauer Gewerbetreiben<strong>de</strong>,<br />

ein eigens gegrün<strong>de</strong>ter För<strong>de</strong>rverein<br />

für <strong>de</strong>n Jugendfußball und nicht<br />

zuletzt die Gemein<strong>de</strong> unterstützen <strong>de</strong>n<br />

Verein.<br />

Langjährige Verbun<strong>de</strong>nheit und<br />

Treue zum Verein<br />

15 Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s TSC sind in diesem<br />

Jahr bereits seit 25 Jahren im Verein. Zur<br />

Ehrung anwesend waren Reinhold Flügl,<br />

Manfred Geitz, Friedrich Hahn und Rainer<br />

Vortanz. Nicht teilnehmen konnten<br />

Langjährige Mitglie<strong>de</strong>r im TSC<br />

Donnerstag, 17. Dezember000000000000000000000000000<br />

• „Ein frommer Zauber hält mich wie<strong>de</strong>r“ – Das ist die <strong>liebe</strong> Weihnachtszeit<br />

im Seniorenkreis <strong>de</strong>r Pfarrei St. Franziskus um<br />

15.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Freitag, 18. Dezember0000000000000000000000000000000<br />

• Vorweihnachtliche Fahrt nach Schloss Hexenagger veranstaltet<br />

durch <strong>de</strong>n CSU Ortsverband. Abfahrt ist um 13.30<br />

Uhr am Sternplatz. Rückkehr gegen 21.00 Uhr. Anmeldung bei Andrea<br />

Errerd unter Tel.: 4608<br />

Samstag, 19. Dezember000000000000000000000000000000<br />

• Allgemeine Rassegeflügelschau mit Gruppenschau SV Gimpeltauben<br />

Gruppe Süd von 14.30 bis 17.00 Uhr im Haus <strong>de</strong>r Kleintierzüchter,<br />

Bechhofener Straße 5.<br />

Sonntag, 20. Dezember000000000000000000000000000000<br />

• Allgemeine Rassegeflügelschau mit Gruppenschau SV Gimpeltauben<br />

Gruppe Süd von 09.00 bis 15.00 Uhr im Haus <strong>de</strong>r Kleintierzüchter,<br />

Bechhofener Straße 5.<br />

Samstag, 12. Dezember<br />

• Weihnachtsmarkt in Dietenhofen von 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. Dezember<br />

• Weihnachtsmarkt in Dietenhofen von 13.00 – 19.00 Uhr<br />

• Weihnachtsmarkt in Großhaslach<br />

Freitag, 18. Dezember<br />

• Abschlussveranstaltung „75 Jahre Posaunenchor Großhaslach“<br />

– Weihnachtskonzert mit allen Chören <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Samstag, 19. Dezember<br />

• Weihnachtskonzert <strong>de</strong>s 1. Europa-Musikzuges Markt Dietenhofen<br />

in <strong>de</strong>r Schulturnhalle<br />

• Schafkopfturnier in <strong>de</strong>r Hohenzollernhalle Heilsbronn<br />

Claudia Simon, Ute Demas, Erika Kohl,<br />

Klaus Korff, Marcus Maurer, Christoph<br />

und Philipp Raum, Ingeborg Rosenauer,<br />

Christa Rühl, Anton Scheicher und<br />

Peter Striefler. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft<br />

können Stefan Blaser, Angelika Herzog-<br />

Kesisoglugil, Christine Hönig, Karl Meyer,<br />

Ilke Hönig und Anita Ruhland zurückblicken.<br />

Für 40 Jahre wur<strong>de</strong> Rosa Koch<br />

geehrt, 50 Jahre sind Alfred Kolb jun. und<br />

Hans-Dieter Loscher bereits Mitglied und<br />

60 Jahre Adolf Aschenneller, Hans Friedlein<br />

und Rudolf Meyer. Absolute Spitze ist<br />

Karl Scheuring, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Verein seit 80<br />

Jahren die Treue hält. Geehrt für diese<br />

lange Mitgliedschaft wur<strong>de</strong> er bereits an<br />

seinem 100. Geburtstag.<br />

Vorstand geehrt<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Überraschung hatten<br />

Schriftführer Manfreid Keim und Vorstand<br />

Siegfried Horn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!