25.04.2013 Aufrufe

schölers leest platt - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

schölers leest platt - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

schölers leest platt - Schleswig-Holsteinischer Heimatbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plattdüütsch in’n Hörfunk<br />

• Hör mal’n beten to -<br />

Die <strong>platt</strong>deutsche Morgenplauderei<br />

(jeden Werktag, 10.40 Uhr)<br />

• Von Binnenland und Waterkant –<br />

(Montag bis Freitag, 20.05 Uhr – 22.00 Uhr)<br />

o Aktuelle Reportagen, Interviews, Buchbesprechungen,<br />

Theaterrezensionen in der ersten Stunde.<br />

Außerdem „<strong>Schleswig</strong>-Holsteins Topographie“<br />

(Mo/Mi), „Dat Wedder op Platt“ (Do). Montags:<br />

Schwerpunkt Plattdeutsch in der zweiten Stunde<br />

mit Berichten, Portraits, Autorenlesungen „Platt<br />

live“, Rätsel „Platt für Plietsche“<br />

- 25 -<br />

• „De Week op <strong>platt</strong>“<br />

(sonnabends, 8.15 Uhr)<br />

der satirische Wochenrückblick<br />

• Niederdeutsches Hörspiel<br />

(jeden zweiten Freitag, 21.00 Uhr)<br />

• „Platt live“<br />

Plattdeutsche Lesungen (seit 1969) anwechselnden<br />

Orten sowie das <strong>platt</strong>deutsche Musikfest<br />

beim „Kunstflecken“ Neumünster<br />

• Niederdeutscher Erzählwettbewerb<br />

„Vertell doch mal“<br />

mit Radio Bremen, der PNE Wind AG und dem<br />

Ohnsorg-Theater Hamburg<br />

o (ausgezeichnet mit dem Niederdeutschen<br />

Literaturpreis der Stadt Kappeln 1994<br />

• darüber hinaus gibt es auf der NDR1 Welle Nord<br />

<strong>platt</strong>deutsche Anteile im gesamten Tagesverlauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!