25.04.2013 Aufrufe

HiSC-Info 2-2009 www - Hiltruper-Segel-Club e.V.

HiSC-Info 2-2009 www - Hiltruper-Segel-Club e.V.

HiSC-Info 2-2009 www - Hiltruper-Segel-Club e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 2/<strong>2009</strong> Die <strong>Club</strong>zeitung des <strong>Hiltruper</strong> <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> e.V. Juni <strong>2009</strong><br />

Von Poffertjes, Bremsblistern und der Königin<br />

Sommerprogramm der Jugendgruppe<br />

Drei Optikinder berichten vom Ostertraining


<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder und Freunde des <strong>HiSC</strong>,<br />

was für ein toller Start in die neue<br />

<strong>Segel</strong>saison <strong>2009</strong>! Wind, Sonne, optimaler<br />

Wasserstand im See und hervorragend<br />

besuchte Regatten. Einfach toll! Egal ob<br />

unser Ansegeln, die Pannekoken-Regatta<br />

mit knapp 30 Teilnehmen oder die 6-Seen-<br />

Regatta mit weit über 50 Booten und knapp<br />

70 Seglern, bislang waren in diesem Jahr<br />

alle Veranstaltungen super besucht. Schade<br />

für die, die bislang leider keine Zeit hatten.<br />

Und bei einem solchen Start in die Saison,<br />

noch ein erfreuliches Ereignis: die traditionelle<br />

Vorstandsregatta, ausgetragen von<br />

den Vorständen der drei Münsteraner<br />

<strong>Segel</strong>clubs (SHM, SCM und <strong>HiSC</strong>) fand in<br />

diesem Jahr bereits im April auf unserem<br />

See statt. Verschiedene Aktionen und Übungen<br />

mussten die Vorstandskollegen absolvieren<br />

und am Ende stand der Sieger fest.<br />

Nach einigen Jahren kommt der Wanderpokal<br />

wieder zurück nach Hiltrup. Ja, Ihr<br />

INHALT<br />

Startschuss zur <strong>Segel</strong>saison <strong>2009</strong> 3<br />

<strong>HiSC</strong> Sieger der "Vorstandsregatta <strong>2009</strong>" 4<br />

<strong>HiSC</strong>ler begrüßen den Mai 5<br />

Ostersegeltraining: Bericht Optikinder 6<br />

Pannekokenregatta-Sieger geht baden 7<br />

<strong>HiSC</strong>-Frauen segeln wieder 7<br />

<strong>HiSC</strong> erfolgreich auf 6-Seen-Regatta 8<br />

Törnbericht: Von Poffertjes,<br />

Bremsblistern und der Königin 9<br />

Editorial 2<br />

Impressum 5<br />

Willkommen im <strong>Club</strong> 5<br />

Sommerprogramm der Jugendgruppe 6<br />

Randnotizen 8<br />

Demnächst im <strong>HiSC</strong> 12<br />

lest richtig, unser Vorstandsteam des <strong>HiSC</strong><br />

hat die Regatta <strong>2009</strong> gewonnen.<br />

Im Laufe des Jahres stehen noch viele<br />

Aktivitäten auf unserem Programm, egal ob<br />

unser Sommerfest, <strong>Club</strong>meisterschaft, <strong>Segel</strong>freizeit,<br />

Törns und Klönabende. Hoffentlich<br />

geht es so erfreulich weiter, wie die<br />

Saison begonnen hat.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch noch<br />

unsere neuen <strong>Club</strong>mitglieder und Gastmitglieder,<br />

vor allem aus den <strong>Segel</strong>kursen, in<br />

unserem <strong>Segel</strong>club willkommen heißen. Ich<br />

wünsche Euch allen beim Lernen und Ausüben<br />

des <strong>Segel</strong>sports viel Spaß und immer<br />

eine Handbreit Wasser unter dem Schwert.<br />

Viel Spaß beim Lesen der <strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> und<br />

bis bald an unserem See!<br />

Titelseite:<br />

<strong>HiSC</strong>-Ansegelregatta<br />

am 29. März <strong>2009</strong><br />

(Foto: Henk Verboom)<br />

Euer Volker Elshof<br />

1. Vorsitzender


Startschuss zur<br />

<strong>Segel</strong>saison <strong>2009</strong><br />

<strong>HiSC</strong> Ansegeln<br />

am 29. März<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

3


<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

<strong>HiSC</strong>-Vorstand Sieger der "Vorstandsregatta <strong>2009</strong>"<br />

Jux-Regatta dreier befreundeter <strong>Segel</strong>-Vorstände am 5. April <strong>2009</strong><br />

Die meisten Münsteraner <strong>Segel</strong>sportfreunde<br />

wissen, dass es in ihrer Heimatstadt drei<br />

<strong>Segel</strong>clubs gibt, nämlich den <strong>Segel</strong>club<br />

Münster (SCM), den <strong>Segel</strong>club Hansa<br />

(SHM) und natürlich den <strong>Hiltruper</strong><br />

<strong>Segel</strong>club (<strong>HiSC</strong>). Was jedoch kaum einer<br />

weiß ist, dass diese drei <strong>Club</strong>s gute<br />

freundschaftliche Beziehungen pflegen und<br />

einmal im Jahr eine „Vorstandsregatta“<br />

austragen, die reihum von den <strong>Club</strong>s<br />

ausgerichtet wird und bei der es nicht nur<br />

um seglerische Qualitäten geht.<br />

In diesem Jahr war der <strong>HiSC</strong> der Gastgeber<br />

und hatte sich drei zum Teil recht knifflige<br />

Aufgaben überlegt. Beim seglerischen Teil<br />

musste so schnell wie möglich ein Opti<br />

aufgebaut und anschließend in den anderen<br />

Teil des Sees gesegelt werden, auf dem<br />

Christoph mit einer Tasche voller Überraschungen<br />

auf die Segler wartete. Für den<br />

ein oder anderen lag die Opti-Zeit offensichtlich<br />

sehr lange zurück, denn man tat<br />

sich schwer mit dieser Aufgabe. Nur gut,<br />

dass der <strong>HiSC</strong> mit Ann-Christin und Wolfgang<br />

zwei versierte ehemalige Opti-Segler<br />

ins Rennen schicken konnte.<br />

Der <strong>HiSC</strong> hat die befreundeten Münsteraner<br />

<strong>Segel</strong>clubs zur "Vorstandsregatta" eingeladen.<br />

4<br />

Optisegeln ist nur eine von zahlreichen, teils<br />

kniffligen Aufgaben der "Vorstandsregatta" -<br />

Jugendwart Wolfgang Hartmann meistert<br />

sie perfekt.<br />

Bei der nächsten Aufgabe musste aus<br />

Schoten ein möglichst gerades Viereck<br />

ausgelegt werden, wobei jedoch Allen die<br />

Augen verbunden wurden. Abschließend<br />

sollte jeder <strong>Club</strong> aus einem Bogen Tonpappe<br />

ohne weitere Hilfsmittel einen möglichst<br />

hohen und standfesten Turm bauen.<br />

Bei diesen beiden Aufgaben wurde mit<br />

allerhand Tricks gearbeitet, wobei sich die<br />

<strong>HiSC</strong>ler wieder als äußerst geschickt<br />

erwiesen.<br />

Damit stand am Ende der Vorstand des<br />

<strong>HiSC</strong> als klarer Sieger dieser nicht allzu<br />

ernst zu nehmenden Regatta fest, bei der<br />

der Spaß und die Kontaktpflege eindeutig<br />

im Vordergrund standen.<br />

Gisela Hartmann


<strong>HiSC</strong>ler begrüßen<br />

den Mai<br />

Maigang am 30.4.<strong>2009</strong><br />

Der Jugendausschuss hatte zum Maigang<br />

eingeladen und etwa 25 lauffreudige <strong>Segel</strong>freunde<br />

sind dem gern gefolgt. Nach der<br />

Begrüßung am <strong>Club</strong>haus und einen Tost auf<br />

Wolfgang Hartmann, der an diesem Tag<br />

Geburtstag hatte, wurden die Bollerwagen<br />

beladen und los ging's.<br />

Zuerst sind wir am <strong>Hiltruper</strong> See vorbei in<br />

Richtung Hohe Ward gelaufen, wo die erste<br />

Überraschung in Form einer Blindschleiche<br />

zu sehen war, von der die Kinder begeistert<br />

waren. Die zweite folgte kurz darauf. Es<br />

gab ein Picknick mit super leckeren Brezeln,<br />

Frikadellen und anderen Leckereien<br />

und vor allem mit sehr gut gekühlten<br />

Getränken.<br />

Nach dieser Stärkung ging es mit bester<br />

Laune weiter in Richtung Wasserwerk. Den<br />

dort aufgestellten Wasserspender nutzte<br />

unsere Jugend zum Abkühlen, was bei<br />

diesem tollen Wetter auch nötig war. Von<br />

dort ging es langsam zurück Richtung<br />

<strong>Club</strong>haus, wo dieser gelungene Ausflug in<br />

netter Runde zu Ende ging. Einen herzlichen<br />

Dank an alle Mithelfer und wir<br />

hoffen auf eine Wiederholung im nächsten<br />

Jahr. Daniela Reitz<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Willkommen im <strong>Club</strong><br />

Wir begrüßen herzlich unsere neuen aktiven<br />

Mitglieder: Lena & Maike Bartsch, Ben<br />

Deneke, Maren Jeromin, Bernd & Jonas<br />

Luig sowie Jutta Luig-Beilmann, Fiona<br />

Reitz und Jan Oberschachtsiek.<br />

Auch unsere Gäste heißen wir herzlich willkommen:<br />

Lara Bergmann, Markus Berkemeier,<br />

Kendra Boekenkötter, Dorothe<br />

Buckmann, Lena Fetting, Clara Gernhöfer,<br />

Philipp Glaubitz, Tobias Hemesath, Leon-<br />

Ricaldo Humpert, Kim Jablonka, Niklas<br />

Jürgens, Andre, Nadine & Timo Kohlpoth,<br />

Iris Kolbe, Marc Künz, Merlin Mayer, Finn<br />

Thater und Jana Vennemann.<br />

Unseren neuen <strong>Club</strong>-Mitgliedern und Gästen<br />

wünschen wir allzeit gute Fahrt und<br />

immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong>Hiltruper</strong>-<strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> e. V.<br />

Postfach 480308, 48080 Münster-Hiltrup<br />

1. Vorsitzender Volker Elshof<br />

volker.elshof@hiltruper-segelclub.de<br />

Redaktion<br />

Andrea Braun, Gisela Hartmann<br />

redaktion@hiltruper-segelclub.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Christopher Weßling, Tel. 0251-381677<br />

info@hiltruper-segelclub.de<br />

Redaktionsschluss<br />

Ausg. Sept. <strong>2009</strong>: 21. August <strong>2009</strong><br />

5


<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Ostersegeltraining auf dem Drilandsee bei Gronau<br />

Drei Optikinder - Jan Berger, Simon Kirchhoff und<br />

Norwin Förster - berichten von ihrem <strong>Segel</strong>training auf dem<br />

Drilandsee bei Gronau (3. - 5. April <strong>2009</strong>)<br />

Am Freitag ging es mit dem gepackten<br />

Optitrailer und dem Motorboot zum Drilandsee.<br />

Als erstes stand „Schwerstarbeit“<br />

auf dem Programm. Boote abladen und<br />

auftakeln. Nach getaner Arbeit gab es für<br />

uns, Jan, Simon und Norwin als Optikinder<br />

und Lisa (Lisa Tönnemann), Freddi (Frederick<br />

Paschko) und Wolla (Wolfgang Hartmann)<br />

als Trainer, Essen. Nun musste noch<br />

unser Nachtlager aufgebaut werden. In der<br />

ersten Nacht schliefen wir zum Leitwesen<br />

der Trainer nicht sofort ein!<br />

Am Samstagmorgen mussten wir erst Frühsport<br />

treiben bevor es ein leckeres Frühstück<br />

gab. Bei schönstem Wetter sollten wir<br />

uns erst mal einfahren und dann gab es die<br />

erste Trainingseinheit. Zum Mittag gab es<br />

eine Pause und wieder ging es aufs Wasser.<br />

Abends spielten wir noch Gesellschaftsspiele<br />

und konnten dann auch gut schlafen.<br />

Nach dem Frühsport und Frühstück ging es<br />

6<br />

Sommerprogramm der Jugendgruppe<br />

Besuch des "neuen" Freibads Hiltrup<br />

11. Juni <strong>2009</strong><br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr am <strong>Club</strong><br />

Anmeldung bis zum 8.6.<strong>2009</strong><br />

Ferienfreizeit Koudum<br />

7.-14. August <strong>2009</strong><br />

Vorbesprechung am 19. Juni <strong>2009</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

Anmeldungen für die Ferienfreizeit<br />

Koudum sind noch möglich.<br />

das<br />

letzte<br />

Mal<br />

für<br />

dieses<br />

Wochenende wieder auf<br />

den See, um noch ein<br />

paar Tipps auszuprobieren.<br />

Und dann gab es<br />

noch Badespaß! Mit vereinten Kräften ging<br />

es dann ans Bootepacken. Und zum krönenden<br />

Abschluss gab es dann Pizza.<br />

Danke an den WSVG09, dass wir da das<br />

Wochenende verbringen durften und ganz<br />

besonderen Dank an Lisa, Freddi und Wolla<br />

für das schöne Wochenende.<br />

Und wir hoffen, dass es nächstes Jahr<br />

wieder so ein Trainingswochenende gibt.<br />

Jan Berger, Simon Kirchhoff<br />

und Norwin Förster<br />

Kanutour auf der Werse<br />

29. August <strong>2009</strong><br />

Treffpunkt: 11:00 Uhr am <strong>Club</strong><br />

Anmeldung bis zum 6. August <strong>2009</strong><br />

Alle Anmeldungen bitte<br />

beim Jugendwart,<br />

Wolfgang Hartmann:<br />

e-Mail: wolfgang-hartmann@online.de<br />

Tel. 0171 - 1094119


Traditionell ist die erste große Regatta des<br />

Jahres im <strong>HiSC</strong> die Pannekoken-Regatta,<br />

bei der viele junge Segler zum ersten Mal<br />

an einer Regatta teilnehmen. Neben den<br />

köstlichen Pfannekuchen von Ulla Schafmann<br />

steht jedoch das <strong>Segel</strong>n im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung. 32 Segler und Seglerinnen<br />

lieferten sich am letzten Samstag<br />

im April in zwei Läufen spannende Wettfahrten,<br />

wobei die zum Teil sehr starken<br />

Böen aus unterschiedlichen Richtungen den<br />

Kindern ihr ganzes Können abverlangten.<br />

Bei sehr viel weniger Wind fanden am<br />

Sonntag zwei weitere Läufe statt, an deren<br />

Ende Vorjahreserster Moritz Paschko vom<br />

<strong>HiSC</strong> erneut als Gesamtsieger feststand und<br />

nach guter alter Seglersitte für seinen Sieg<br />

ins Wasser geworfen wurde. Den zweiten<br />

Platz belegte Linus Brockel aus Warendorf<br />

vor Norwin Förster, ebenfalls vom <strong>HiSC</strong>.<br />

Gisela Hartmann<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Pannekoken-Regatta am 25./26.4.<strong>2009</strong><br />

<strong>HiSC</strong> Pannekokenregatta: Der Sieger geht baden...<br />

Mittwochs am See:<br />

<strong>HiSC</strong>-Frauen segeln wieder<br />

Fest etabliert hat sich inzwischen das<br />

wöchentliche Frauensegeln. Jeden Mittwoch<br />

Nachmittag kommen ca. fünf Frauen,<br />

um in entspannter Atmosphäre auf unserem<br />

schönen See zu segeln und manchmal auch<br />

das ein oder andere Manöver zu üben.<br />

Weitere Seglerinnen sind herzlich willkommen.<br />

Die <strong>HiSC</strong>-Frauen treffen sich auch in<br />

dieser Saison regelmäßig mittwochs um<br />

16.00 Uhr am See.<br />

v.l.n.r. Ulla Schafmann, Silke Förster,<br />

Annette Schockmann und Gisela Severin<br />

sowie (nicht im Bild) Gisela Hartmann.<br />

Nach guter alter Seglersitte wird Moritz<br />

Paschko, Sieger der Pannekokenregatta,<br />

in den See geworfen.<br />

7


<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Sechs-Seen-Regatta am 16. / 17. Mai auf dem <strong>Hiltruper</strong> See:<br />

<strong>HiSC</strong>-Segler erfolgreich bei Sechs-Seen-Regatta<br />

Mitte Mai war der <strong>Hiltruper</strong> See einmal<br />

mehr Schauplatz sportlicher Wettfahrten:<br />

bei Sonnenschein und moderaten Windverhältnissen<br />

startete am Samstag dem 16.<br />

Mai die erste Etappe der seit rund 20 Jahren<br />

jährlich stattfindenden Sechs-Seen-Regatta,<br />

bei der der Spaß zwar im Vordergrund steht,<br />

was nicht heißen will, dass nicht jeder<br />

Segler auf dem Wasser sein Bestes gibt und<br />

als erster über die Ziellinie gehen will.<br />

Der <strong>HiSC</strong> sowie fünf weitere Vereine aus<br />

dem Umland stellten insgesamt 65 Segler in<br />

verschiedenen Altersklassen (von 7 bis über<br />

70), die in unterschiedlichen Bootstypen<br />

antraten - angefangen bei den kleinen Optis<br />

über 420er, 470er, Laser, Pirat bis zum<br />

Conger. Da wurde es schon mal ganz schön<br />

eng auf dem <strong>Hiltruper</strong> See, zumal die<br />

einzelnen Durchgänge in direkter Abfolge<br />

starteten. Auch am zweiten Regattatag ging<br />

es auf dem See bunt her, wenngleich der<br />

Himmel sein strahlendes Blau in ein nuancenreiches<br />

Grau gewandelt hatte.<br />

Um die Regattateilnehmer bei Kräften zu<br />

halten, kümmerte sich an beiden Tagen ein<br />

ganzes Team von Helfern mit selbst gebackenem<br />

Kuchen, Leckereien vom Grill<br />

und kühlen oder auch heißen Getränken um<br />

deren leibliches Wohl. Andrea Braun<br />

<strong>HiSC</strong> Randnotizen<br />

Terminänderung<br />

Frühstücksregatta verschoben:<br />

27. Sept. <strong>2009</strong>, 9.30 Uhr<br />

Die Frühstücksregatta wurde aus organisatorischen<br />

Gründen vom 11. Juni <strong>2009</strong> auf<br />

den 27.9.<strong>2009</strong> verschoben. Ab 9.30 Uhr<br />

stärken wir uns mit einem deftigen Frühstück,<br />

bevor es auf den See geht.<br />

8<br />

Am Ende konnten die <strong>HiSC</strong>-Segler mit<br />

ihrer Leistung sehr zufrieden sein:<br />

420er: Ann-Kathrin Schafmann &<br />

Tina Schorn (Platz 1)<br />

Opti B: Jan Berger (Platz 1)<br />

Offene Klasse, 2-Hand:<br />

Simone & Volker Elshof (Platz 2)<br />

Philipp Glaubitz &<br />

Benjamin Frase (Platz 3)<br />

Offene Klasse, 1-Hand:<br />

Olaf Reckers (Platz 1)<br />

Manfred Gesch (Platz 5)<br />

<strong>HiSC</strong>-Rund-Mails<br />

<strong>Info</strong>s & Termine per E-Mail<br />

Der <strong>HiSC</strong>-Vorstand verbreitet per E-Mail<br />

<strong>Info</strong>rmationen aus dem <strong>Club</strong>leben, Veranstaltungshinweise,<br />

etc. Wer noch keine<br />

Rund-Mail erhält, kann diese per E-Mail<br />

bestellen: hisc@hiltruper-segelclub.de<br />

Betreff „Rund-Mail“


Von Poffertjes, Bremsblistern und der Königin<br />

Ijsselmeertörn vom 30.4. bis 3.5.<strong>2009</strong><br />

Um es einmal gleich vorweg zu schicken:<br />

<strong>Segel</strong>n ist ein toller Sport und erfordert ein<br />

gewisses Maß an Flexibilität, was für die<br />

Segler des <strong>HiSC</strong> auf diesem Törn kein<br />

Problem war. Und so werden wir auch im<br />

nächsten Jahr wieder losfahren.<br />

Es ist schon einige Zeit her, dass die<br />

Seesegler mit mehreren Schiffen unterwegs<br />

waren, doch in diesem Jahr hatte Hans<br />

Gunter Westermann acht Segler überzeugen<br />

können, ein verlängertes Wochenende auf<br />

dem Ijssel- bzw. Marker Meer zu verbringen.<br />

An Bord der beiden Yachten waren natürlich<br />

alte Hasen wie Hans Gunter, Skipper<br />

auf einer 34er Dehler, sowie Ali Kranenburg,<br />

Skipperin auf einer 36er Dehler mit<br />

Henk Verboom als Co, aber auch „relative“<br />

Neulinge, die kürzlich die SKS-Prüfung<br />

abgelegt hatten (Christopher Weßling,<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Zwei <strong>HiSC</strong>-Crews verbrachten das 1. Maiwochenende auf dem Ijsselmeer. Gisela Hartmann berichtet<br />

von ihrem Törn, ihren Erlebnissen und Eindrücken.<br />

Dickschiff-<strong>Segel</strong>n auf dem Ijsselmeer<br />

stand am ersten Maiwochenende auf dem<br />

<strong>HiSC</strong>-Törnprogramm. Zwei Crews mit<br />

insgesamt neun <strong>HiSC</strong>-Mitgliedern charterten<br />

zwei Yachten vom Typ Dehler (34<br />

und 36 Fuß).<br />

Das "Paard van Marken" (dt. Pferd<br />

von Marken), Wahrzeichen des<br />

südlichen Ijsselmeers, ist eine weithin<br />

sichtbare, zur terrestrischen Navigation<br />

genutzte Landmarke.<br />

9


<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Katrin & Thomas Junglas, Ulrike Ameis<br />

und ich), sowie Annette Schockmann die<br />

zum ersten Mal Dickschiffluft schnupperte.<br />

Von Monnickendam aus sollte der Törn bis<br />

nach Lemmer gehen, doch der angekündigte<br />

schwache Wind aus Nord-Ost machte<br />

die Pläne der Segler schnell zunichte.<br />

10<br />

Bremsblistern - eine<br />

Spezialität der <strong>HiSC</strong>-<br />

Crews....<br />

Variable Windstärken<br />

forderten Flexibilität von<br />

den <strong>HiSC</strong>-Crews und<br />

gaben Gelegenheit,<br />

verschiedene<br />

<strong>Segel</strong>manöver zu fahren.<br />

Bereits am frühen Nachmittag steuerten die<br />

Boote unter Motor Hoorn an, so dass die<br />

Crews genügend Zeit hatten, die Sehenswürdigkeiten<br />

dieser schönen Stadt anzusehen,<br />

die im 17. Jahrhundert ihre Blütezeit<br />

erlebte. Immerhin konnten einige weibliche<br />

Crewmitglieder die Gelegenheit nutzen,<br />

Einkäufe zu tätigen. Hier sei besonders eine<br />

schwere gusseiserne Poffertjes-Pfanne erwähnt.<br />

Für den nächsten Tag waren erneut nur zwei<br />

Windstärken angekündigt, so dass die<br />

Crews beschlossen, wieder Richtung Süden<br />

zu segeln und Naarden anzusteuern nach<br />

dem Motto „Wenn wir schon nicht segeln<br />

können, dann wollen wir wenigstens schöne<br />

Städte ansehen.“ Aber der Wind wurde<br />

besser als angekündigt und wir konnten bei<br />

Windstärke drei und viel Sonnenschein<br />

einen ruhigen <strong>Segel</strong>tag in vollen Zügen<br />

"De Groene Draeck", eine Lemsteraak,<br />

ist die königliche Yacht der<br />

holländischen Königin Beatrix.<br />

An diesem Wochenende kreuzten sich<br />

die Kurslinien der Königin und der<br />

<strong>HiSC</strong>-Crew.


genießen. Endlich konnte auch der Blister<br />

gesetzt werden - für die eine Crew eher ein<br />

„Brems-Blister“ - und Rasmus mit einem<br />

kleinen Gläschen gütig stimmen.<br />

Da die Autobahnbrücke vor Naarden nur<br />

12,70 Meter hoch ist, änderten wir aufgrund<br />

unserer sehr viel höheren Masten unser Ziel<br />

und steuerten den Hafen von Muiden 15<br />

Kilometer östlich von Amsterdam an.<br />

Diesem Hafen vorgelagert liegt Pampus,<br />

eine früher berüchtigte Sandbank, an der<br />

die Schiffe festlagen, wenn sie auf Wind<br />

warteten. Ali wusste zu berichten, dass es<br />

auch heute noch den niederländischen<br />

Ausdruck „vor Pampus liegen“ gibt, was<br />

soviel bedeutet wie „vor Erschöpfung fast<br />

bewusstlos sein“.<br />

Das Muidenslot, eine große Festungsanlage<br />

in unmittelbarer Hafennähe und eines der<br />

bedeutendsten Baudenkmäler der Niederlande,<br />

zeugt von der damaligen strategischen<br />

Bedeutung der Stadt und lud die<br />

beiden Crews zu einem Spaziergang ein,<br />

auf dem Ali einiges über die Bedeutung<br />

dieser Region erzählte.<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong><br />

Das erste<br />

Maiwochenende<br />

verbrachten zwei<br />

<strong>HiSC</strong>-Crews auf dem<br />

Ijsselmeer:<br />

(unten) Annette<br />

Schockmann, Thomas<br />

Junglas;<br />

(2. Reihe) Gisela<br />

Hartmann, Ulrike<br />

Ameis, Katrin Junglas,<br />

Henk Verboom;<br />

(hinten) Christopher<br />

Weßling, Alida<br />

Kranenburg, Hans<br />

Gunter Westermann.<br />

Der letzte Törntag begann mit dichten<br />

Wolken und Nieselregen, dafür waren aber<br />

zur Freude aller vier bis fünf Windstärken<br />

angekündigt. Hans Gunters Crew hatte es<br />

besonders eilig, den Hafen zu verlassen und<br />

wurde dafür mit einer Begegnung der<br />

besonderen Art belohnt: sie fädelten sich<br />

hinter ein Plattbodenschiff namens „Groene<br />

Draeck“ und vor ein Polizeiboot ein. Und<br />

wer stand am Steuer dieses schönen Plattbodenschiffes?<br />

Königin Beatrix persönlich.<br />

So war es nicht verwunderlich, dass die<br />

Polizei das <strong>HiSC</strong>-Boot vorsichtshalber abdrängte.<br />

Mit gerefften <strong>Segel</strong>n konnten die Crews<br />

jetzt <strong>Segel</strong>spaß pur genießen und an diesem<br />

letzten Tag noch einmal bei konstanten fünf<br />

Windstärken alles geben.<br />

Vielleicht lassen sich beim nächsten Mal<br />

noch mehr Vereinsmitglieder überzeugen,<br />

solch einen Kurztörn mitzusegeln und für<br />

drei Tage das Alltagsleben hinter sich zu<br />

lassen.<br />

Gisela Hartmann<br />

11


<strong>HiSC</strong>-Rund-Mails: Bestellung per E-Mail:<br />

hisc@hiltruper-segelclub.de<br />

Betreff: "Rund-Mail"<br />

Aktuelle <strong>Info</strong>s & Termine<br />

im Internet:<br />

<strong>www</strong>.hiltruper-segelclub.de<br />

Demnächst im <strong>HiSC</strong><br />

Aktuelles aus dem <strong>HiSC</strong> Terminkalender auf einen Blick<br />

13. - 14.06. Kiepenkerlregatta für Optis (<strong>Segel</strong>club Hansa)<br />

19.06. Vorbesprechung - <strong>Segel</strong>freizeit Koudum (18.00 Uhr)<br />

27. - 28.06. Stadtmeisterschaft: Optis (Sa: 14.00 Uhr)<br />

7. - 14.08. <strong>Segel</strong>freizeit Koudum <strong>2009</strong><br />

22. - 23.08. 6-Seen-Regatta SGH, Hörstel<br />

29.08. Arbeitsdienst am See (9.00 – 16.00 Uhr)<br />

29.08. 25-Stunden-Regatta in Ibbenbüren (Start 14.00 Uhr)<br />

05.09. Sommerfest im <strong>HiSC</strong> (18.00 Uhr)<br />

27.09. neuer Termin: Frühstücksregatta (9.30 Uhr)<br />

<strong>HiSC</strong>-<strong>Info</strong> 2/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!