25.04.2013 Aufrufe

Die Seesegler gehen auf Törn - Hiltruper-Segel-Club e.V.

Die Seesegler gehen auf Törn - Hiltruper-Segel-Club e.V.

Die Seesegler gehen auf Törn - Hiltruper-Segel-Club e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/2010 <strong>Die</strong> <strong>Club</strong>zeitung des <strong>Hiltruper</strong> <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> e.V. Juli 2010<br />

<strong>Seesegler</strong> <strong>gehen</strong> <strong>auf</strong> Törn<br />

HiSC Optimisten <strong>auf</strong> Erfolgskurs<br />

Veranstaltungskalender<br />

Juli - Dezember 2010


HiSC-Info 2/2010<br />

Liebe <strong>Segel</strong>freunde,<br />

Deutschland ist im Fußballfieber, Vuvuzela,<br />

Schland oh Schland, Poldi und Klose …<br />

alles dreht sich um den Fußball.<br />

Aber auch im HiSC ist wieder richtig was<br />

los:<br />

Regatten wie Ansegeln, Pannekoken-, 6-<br />

Seen- und Tortenregatta wurden bereits<br />

ausgetragen. Das Opti-Training findet in<br />

zwei Gruppen wöchentlich statt, Jüngstenschein<br />

und SBFB-Schein l<strong>auf</strong>en <strong>auf</strong><br />

Hochtouren. Ebenso sehr gut angel<strong>auf</strong>en ist<br />

unser Test „Spaß am <strong>Segel</strong>n“. Für diejenigen,<br />

die noch nichts davon gehört<br />

haben: jeden zweiten Sonntag findet ein<br />

offener <strong>Segel</strong>treff für Jung und Alt statt,<br />

ohne Zwang, einfach nur zum Spaß am<br />

<strong>Segel</strong>n. Auch in der zweiten Jahreshälfte<br />

2<br />

INHALT<br />

Optimisten nutzen Heimvorteil 4<br />

HiSC Optimisten <strong>auf</strong> Erfolgskurs 4<br />

Jan Berger holt Wanderpokal 5<br />

Aktion "Sauberes Münster" 5<br />

Leon an der Spitze bei den Optis (A)<br />

in Ibbenbüren. 6<br />

HiSC-Jugendgruppe begrüßt den Mai 6<br />

Kiepenkerlregatta - DIE Optiregatta 7<br />

Sonntags <strong>auf</strong> dem <strong>Hiltruper</strong> See 8<br />

Sehen und gesehen werden 9<br />

<strong>Seesegler</strong> gehn <strong>auf</strong> Törn 11<br />

Editorial 2<br />

Impressum 2<br />

HiSC Werbefenster im INFOPUNKT 3<br />

Willkommen im <strong>Club</strong> 3<br />

Verstorbene 3<br />

HiSC Randnotizen 11<br />

Demnächst im HiSC 12<br />

möchten wir dieses Programm weiter<br />

anbieten.<br />

Mit Blick in die Zukunft stehen in den<br />

Sommerferien unsere <strong>Segel</strong>freizeit in Koudum<br />

an und danach auch natürlich noch die<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft, der HiSC-Pokal, und<br />

eine Halloween-Regatta. Auch <strong>auf</strong> dem<br />

Programm steht unser alljährlich stattfindendes<br />

Sommerfest. Beachtet unbedingt<br />

den neuen Halbjahreskalender 2010, der<br />

diesem Rundschreiben beiliegt.<br />

Ich wünsche uns allen weiterhin eine<br />

schöne <strong>Segel</strong>saison und verbleibe über die<br />

Sommermonate mit dem Gruß „Mast- und<br />

Schotbruch“.<br />

Euer 1. Vorsitzender<br />

Volker Elshof<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong>Hiltruper</strong>-<strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> e. V.<br />

Postfach 480308, 48080 Münster-Hiltrup<br />

1. Vorsitzender Volker Elshof<br />

volker.elshof@hiltruper-segelclub.de<br />

Redaktion<br />

Andrea Braun, Gisela Hartmann<br />

redaktion@hiltruper-segelclub.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Christopher Weßling, Tel. 0251-381677<br />

hisc@hiltruper-segelclub.de<br />

Redaktionsschluss<br />

Ausgabe Oktober 2010: 24.9.2010<br />

Titelseite:<br />

HiSC-Törn: Nordholland rund<br />

(Foto: Henk Verboom)<br />

Beilagen dieser Ausgabe:<br />

Veranstaltungskalender Juli - Dez. 2010


HiSC Werbefenster im<br />

INFOPUNKT Hiltrup<br />

<strong>Die</strong> Jugendgruppe des HiSC hat vom 23.<br />

März bis zum 6. April das Sch<strong>auf</strong>enster des<br />

INFOPUNKT in Hiltrup gestaltet, um für<br />

den <strong>Club</strong> zu werben und neue Mitglieder zu<br />

gewinnen.<br />

Willkommen im <strong>Club</strong><br />

Neue aktive Mitglieder und Gäste<br />

Wir begrüßen herzlich unser neues aktives<br />

Mitglied, Kim Jablonka, sowie Hendrik<br />

Rösmann, der wieder in unseren <strong>Club</strong><br />

eingetreten ist. Auch unsere Gäste heißen wir<br />

herzlich willkommen: Frank Ahlers, Detlev<br />

HiSC-Info 2/2010<br />

Budweg, Martina Deux, Margit Kirchhoff,<br />

Birgitta Krumkamp, Jakob Nienhaus, David<br />

Nakhla, Detlef Peters, Lennard Reckers, Axel<br />

Telgkaemper, Malin Winkelnkemper, Jona<br />

Winkelnkemper und Jonathan Witte.<br />

Der <strong>Hiltruper</strong> <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> e.V. trauert um sein<br />

Ehrenmitglied<br />

Herbert Holm<br />

* 7.12.1919 † 26.5.2010<br />

Herbert Holm verstarb im Alter von 90 Jahren.<br />

Wir nehmen Abschied mit einem stillen Gruß.<br />

3


HiSC-Info 2/2010<br />

Pannekokenregatta 2010:<br />

Optimisten nutzen Heimvorteil<br />

Es ist schon eine alte Tradition, dass die<br />

zwei großen vom <strong>Hiltruper</strong> <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong> ausgerichteten<br />

Regatten immer am Anfang der<br />

<strong>Segel</strong>saison stehen. Eine davon, die Pannekokenregatta,<br />

eine Optimistenregatta, bei<br />

der die Jüngsten ihr Können unter Beweis<br />

stellen, fand am letzten Aprilwochenende<br />

statt.<br />

Bei wechselnden Bedingungen starteten 24<br />

Boote, davon alleine sieben vom HiSC, und<br />

lieferten sich spannende Rennen. Einige der<br />

jungen Segler kamen im zweiten L<strong>auf</strong><br />

jedoch <strong>auf</strong>grund einer Bahnverkürzung vom<br />

rechten Kurs ab und umrundeten die<br />

Tonnen falsch herum. So wurde das<br />

Classement mächtig durcheinander gewirbelt.<br />

Nach vier Läufen stand mit Linus<br />

Brockel aus Warendorf der verdiente<br />

Gewinner fest, direkt gefolgt von vier<br />

<strong>Hiltruper</strong> Seglern, nämlich Norwin Förster<br />

(2.), Simon Kirchhoff (3.), Jan Berger (4.),<br />

Björn Luig (5.). Gisela Hartmann<br />

6-Seen-Regatta 2010: 8./9. Mai 2010<br />

HiSC Optimisten weiterhin <strong>auf</strong> Erfolgskurs<br />

4<br />

Am Muttertagswochenende fand <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Hiltruper</strong> See die zweite große Regatta, die<br />

6-Seen-Regatta, statt. Hier die Ergebnisse<br />

der HiSC-Teilnehmer <strong>auf</strong> einen Blick:<br />

Opti A: 2. Jan Berger, 3. Simon Kirchhoff,<br />

4. Norwin Förster; Opti B: 1. Leon Humpert,<br />

2. Kim Jablonka, 3. Jan Oberschachtsie,<br />

4. Nadine Kohlpoth, 8. Timo Kohlpoth,<br />

9. Jana Winkeljann, 11. Maren Jeromin;<br />

Offene Zweihand: 3. Marc Künz/Werner<br />

Bergmann, 6. Benjamin Frase und Nele<br />

Förster; Offene Einhand: 3. Andre und<br />

Kerstin Kohlpoth, 4. Hans Brömmelstrote,<br />

5. Manfred Gesch.


B-Regatta „Wappen von Amecke“<br />

Jan Berger holt den Wanderpokal<br />

Am letzten Maiwochenende 2010 fand die<br />

B-Regatta „Wappen von Amecke“ am<br />

Sorpesee im Sauerland statt. Es nahmen<br />

vier Segler vom HiSC und sechs Segler von<br />

anderen <strong>Segel</strong>clubs teil. <strong>Die</strong> Windverhältnisse<br />

waren am Samstag eher<br />

schlecht, aber am Sonntag ganz gut. Am<br />

ersten Regattatag wurden drei Läufe und<br />

am zweiten Tag ein L<strong>auf</strong> gefahren. Am<br />

Samstagabend gab es für alle Grillwürstchen.<br />

<strong>Die</strong> ersten beiden Plätze in Opti<br />

B gingen an den HiSC und wurden von<br />

Simon Kirchhoff (2) und Jan Berger (1)<br />

belegt. Felix Marschner und Björn Luig<br />

ersegelten die Plätze 8 und 9.<br />

Der Wanderpokal ist ein fast sechs Kilo<br />

schwerer Bronzeteller und wird seit 1991<br />

vergeben. Jan Berger<br />

HiSC-Info 2/2010<br />

Jan Berger holte den Wanderpokal in<br />

der B-Regatta "Wappen von Amecke".<br />

Aktion „Sauberes Münster“<br />

Allen Wettern zum Trotz: HiSC-Mitglieder im Einsatz für eine saubere Umwelt<br />

Der HiSC ist dem Aufruf der<br />

Stadt Münster zum großen<br />

Frühjahrsputz gefolgt und hat<br />

die Anlagen rund um das<br />

Vereinshaus und den <strong>Hiltruper</strong><br />

See von Unrat befreit.<br />

Unter Leitung von Umweltwart<br />

Lars Maiweg trotzten fleißige<br />

HiSC-Helfer Wind und Wetter<br />

und beteiligten sich an der<br />

Aktion „Sauberes Münster“ am<br />

20. März 2010.<br />

Andrea Braun<br />

5


HiSC-Info 2/2010<br />

29. / 30. Mai 2010: 6-Seen-Regatta in Ibbenbüren<br />

Leon an der Spitze bei den Optis (A) in Ibbenbüren<br />

Leon Humpert nahm zusammen mit<br />

drei weiteren HiSC-Optikindern an der<br />

6-Seen-Regatta in Ibbenbüren teil. In<br />

der A- Klasse holte er den ersten Platz.<br />

Seine Erlebnisse schildert er uns hier:<br />

Am 29./30.05.2010 sind drei Kinder des<br />

HiSC- Lara Bergmann, Nadine Kohlpoth,<br />

Kim Jablonka - und ich, Leon Humpert, bei<br />

der zweiten 6-Seen-Regatta in Ibbenbüren<br />

an den Start gegangen. Wir haben bei den<br />

vier Läufen einige Kinder von der Gruppe<br />

A überholt, obwohl wir fünf Minuten später<br />

gestartet sind.<br />

Beim ersten L<strong>auf</strong> bin ich nur ein paar<br />

Sekunden später als der Erste aus Gruppe A<br />

ins Ziel gekommen. Überhaupt sind wir für<br />

die zweite 6-Seen-Regatta sehr gut gesegelt!<br />

Am schlimmsten war es Sonntag, bei dem<br />

vierten L<strong>auf</strong> kurz vor dem Ziel, als plötzlich<br />

ziemlich viel Wind <strong>auf</strong>kam und ich einen<br />

Meter vor dem Ziel rückwärts gefahren<br />

bin. Zum Glück konnte ich mein Boot vor<br />

dem Kentern bewahren.<br />

Maigang: 30. April 2010<br />

HiSC-Jugendgruppe<br />

begrüßt den Mai<br />

Kinder und Jugendliche aus der Jugendgruppe<br />

des HiSC schlossen sich<br />

zusammen, um den Mai zu begrüßen, und<br />

umwanderten in alter Tradition den<br />

<strong>Hiltruper</strong> See.<br />

6<br />

Nicht so glimpflich erging es einem<br />

Mädchen aus unserem <strong>Segel</strong>club, denn sie<br />

ist noch kurz vor dem Ziel gekentert und<br />

mit dem Motorboot abgeholt worden. Als<br />

sie mit dem Motorboot am Steg ankamen,<br />

konnten sie nicht ganz heran fahren,<br />

deshalb bin ich ins Wasser gesprungen, um<br />

das Boot anzunehmen.<br />

Bei dieser Regatta bin ich mit drei Punkten<br />

<strong>auf</strong> den ersten Platz gekommen. Aber auch<br />

die anderen Drei haben sich sehr gut<br />

geschlagen. Leon Humpert


Bei der Kiepenkerlregatta am 19. und 20.<br />

Juni sind 35 bis 40 Teilnehmer an den Start<br />

gegangen. Nachdem wir mit dem Aufbau<br />

der Boote fertig waren und sie ins Wasser<br />

gebracht haben, fand die Steuermannsbesprechung<br />

statt, zu der auch ein Reporter<br />

und ein Kameramann vom Fernsehen<br />

kamen. <strong>Die</strong> Reportage über die Regatta<br />

konnten wir abends im Fernsehen sehen.<br />

Nach der Besprechung kam auch schon der<br />

erste von vier Läufen. Als wir mit dem<br />

ersten L<strong>auf</strong> fertig waren, hatten wir eine<br />

Stunde Pause. In dieser haben wir dann<br />

zusammen unter dem Zeltdach des<br />

Anhängers einen warmen Tee getrunken.<br />

Am Sonntag haben wir nur noch einen L<strong>auf</strong><br />

gemacht.<br />

Bei der Siegerehrung habe ich den 12. Platz<br />

erreicht und dazu noch ein großes Badelaken<br />

gewonnen. Auch die Anderen haben<br />

sich sehr gut platziert und ebenfalls tolle<br />

Preise gewonnen. Außerdem hat jeder<br />

noch ein Armband bekommen, womit man<br />

sich an einem Boot eine Tüte ziehen<br />

"Spaß am <strong>Segel</strong>n"<br />

19. / 20. Juni 2010: Kiepenkerlregatta<br />

HiSC-Info 2/2010<br />

Kiepenkerlregatta in Münster – DIE Opti-Regatta!<br />

<strong>Die</strong> vom <strong>Segel</strong>club Hansa ausgetragene Kiepenkerlregatta ist DIE Opti-<br />

Regatta schlechthin. Leon Humpert nahm zusammen mit einigen anderen<br />

Optikindern aus dem HiSC an der Regatta teil. Hier ist sein Bericht.<br />

Sonntags <strong>auf</strong> dem <strong>Hiltruper</strong> See<br />

Leon Humpert nahm an der Kiepenkerlregatta<br />

teil.<br />

konnte, in der ebenfalls tolle Sachpreise<br />

waren. Leon Humpert<br />

<strong>Die</strong> WDR-Reportage über die Kiepenkerlregatta<br />

steht in der Mediathek des WDR:<br />

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/<br />

2010/06/19/lokalzeit-muensterlandkiepenkerl-regatta.xml<br />

Gut angenommen haben die <strong>Club</strong>mitglieder die Aktion „Spaß am <strong>Segel</strong>n“, bei dem an<br />

jedem zweiten Sonntag Nachmittag ganz zwanglos gesegelt wird. Folglich steht dieses<br />

Angebot nach den Sommerferien weiter <strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Wer Thekendienst leisten möchte, melde sich bitte bei Ulla Schafmann, Tel. 02501/13308.<br />

7


HiSC-Info 2/2010<br />

Sehen und gesehen werden<br />

Ijsselmeertörn am Fronleichnamswochenende 2010<br />

Sehen und gesehen<br />

werden, so schien das<br />

Motto <strong>auf</strong> Amsterdams<br />

Grachten zu lauten.<br />

Extrovertierte Menschen,<br />

die <strong>auf</strong> ihren<br />

Booten grillend durch<br />

die Stadt fuhren und<br />

dabei die Zuschauer an<br />

Land zu La-Ola-Wellen<br />

animierten, Party-feiernde<br />

Grüppchen, die<br />

zu lauter Musik tanzten<br />

ohne dass das Boot<br />

kenterte, verliebte Pärchen,<br />

die genussvoll die<br />

Atmosphäre der Altstadt<br />

mit ihren schönen<br />

Häuserzeilen einatmeten<br />

oder Touristen-<br />

8<br />

16 HiSC-Mitglieder<br />

erkundeten <strong>auf</strong> ihrem<br />

erweiterten Fronleichnam-<br />

Ijsselmeertörn das quirrlige<br />

Amsterdam.<br />

führer, die ihren Gästen<br />

vom Schiff aus einfach<br />

nur die Sehenswürdigkeiten<br />

Amsterdams<br />

zeigen wollten.<br />

Alles, was irgendwie<br />

schwimmen konnte<br />

und etwas Bootsähnliches<br />

an sich hatte,<br />

wurde an diesem Samstag<br />

bei schönstem<br />

Wetter spazieren gefahren,<br />

Staus an Knotenpunkten<br />

wurden geduldig<br />

und ohne Panik<br />

entwirrt und jeder<br />

schien zufrieden zu<br />

sein.


All dies gesehen <strong>auf</strong><br />

dem „IJsselmeertörn“,<br />

der kein reiner Ijsselmeertörn<br />

war.<br />

Sechzehn Segler vom<br />

HiSC starteten mit drei<br />

Booten (Bavaria 33 mit<br />

Hans Gunter Westermann,<br />

Bavaria 38 mit<br />

Henk Verboom und<br />

eine Bavaria 39 mit Ali<br />

Kranenburg als Skipper/-in)<br />

am Fronleichnam<br />

Morgen in Lelystadt<br />

am Ijsselmeer mit<br />

Ziel Den Oever an der<br />

westlichen Seite des<br />

Abschlussdeichs, wobei<br />

der starke Nordwestwind<br />

und die unangenehme<br />

Welle einigen<br />

Seglern zu schaffen<br />

HiSC-Info 2/2010<br />

Nachdem der Abschlussdeich und das Ijsselmeer im<br />

Kielwasser der HiSC-Charterflotte liegt, gibt die Tide den<br />

Takt an: bereits um 4 Uhr (morgens!) ist die Nacht für die<br />

Crews zu Ende.<br />

<strong>Die</strong> Schleuse von Ijmuiden an der Westküste Hollands führt<br />

zum Nordseekanal, der das Ijsselmeer mit der Nordsee<br />

verbindet.<br />

machte. Nach diesem<br />

10-stündigen Schlag<br />

hieß es am nächsten<br />

Morgen bereits um vier<br />

Uhr <strong>auf</strong>zustehen, um<br />

um halb sechs die<br />

Schleuse zum Wattenmeer<br />

zu passieren. Für<br />

lange Zeit waren die<br />

drei HiSC-Schiffe die<br />

einzigen, die in den<br />

nächsten schönen Tag<br />

segelten.<br />

Auf Raumschotkurs<br />

ging es Richtung Den<br />

Helder, von dort aus<br />

gemächlich mit Windstärke<br />

2 bis 3 an der<br />

Küste entlang Richtung<br />

Süden nach Ijmuiden,<br />

9


HiSC-Info 2/2010<br />

<strong>Die</strong> HiSC- Crews in feucht fröhlicher Runde abends in der<br />

modernen Marina von Ijmuiden an der Westküste Hollands .<br />

wo wir in einer komfortabel abgesicherten<br />

Marina lagen und Abends noch lange bei<br />

diesem und jenem Gläschen zusammen<br />

hockten.<br />

<strong>Die</strong> Wetterprognosen für den Samstag<br />

waren wieder hervorragend, so dass wir<br />

bereits morgens die Sprayhood herunter<br />

klappten, um <strong>auf</strong> unserer<br />

nächsten Etappe alles gut<br />

sehen und genießen zu<br />

können.<br />

Für Segler ist das Fahren<br />

unter Motor normalerweise<br />

nicht das größte Vergnügen,<br />

aber wir mussten durch den<br />

Nordseekanal, um zu unserem<br />

nächsten Tagesziel Amsterdam<br />

zu gelangen.<br />

<strong>Die</strong>ser Kanal verbindet die<br />

Großstadt in westlicher Richtung<br />

mit der Nordsee und<br />

östlich mit dem Ijsselmeer,ist<br />

27 km lang und 300 Meter<br />

breit für Schiffe mit einem<br />

maximalen Tiefgang von 15<br />

Metern.<br />

10<br />

Letzter Tag: Rückfahrt<br />

nach Lelystad, zum<br />

größten Teil mangels<br />

Wind unter Motor,<br />

ausladen, Abschlussphoto,<br />

und Heimreise<br />

mit dem guten Gefühl,<br />

vier schöne, abwechslungsreiche<br />

Tage in<br />

guter Gesellschaft erlebt<br />

zu haben.<br />

Gisela Hartmann<br />

Für Interessenten an weiteren<br />

Törns sind noch Kojen <strong>auf</strong> dem<br />

Ibiza-Törn im September<br />

und <strong>auf</strong> dem Norwegen-Törn<br />

im August frei (s. S. 11).<br />

Bei wenig Wind unter Maschine geht es durch den<br />

betriebsamen Nordseekanal, der das Ijsselmeer mit der<br />

Nordsee verbindet, nach Amsterdam.


<strong>Die</strong> <strong>Seesegler</strong> <strong>gehen</strong><br />

<strong>auf</strong> Törn:<br />

16.-23. Juli: Plattbodentörn<br />

Organisator: Alida Kranenburg<br />

28. Aug. - 4. Sept: Norwegen<br />

Organisator: Alida Kranenburg<br />

11. - 18. Sept.: Ibiza<br />

Organisator: HG Westermann<br />

Wer noch eine Mitsegelgelegenheit<br />

sucht, kann kurzfristig eine Koje<br />

chartern.<br />

Es sind noch Kojen frei<br />

Zwei Kojenplätze sind noch frei <strong>auf</strong><br />

dem Norwegen-Törn (Bergen) mit Bernd<br />

Thewes (Tel. 02505 - 3230).<br />

Ebenfalls zwei Kojenplätze gibt es <strong>auf</strong><br />

dem Ibiza-Törn mit Hans Gunter<br />

Westermann (Tel. 02501 - 16959).<br />

HiSC-Info 2/2010<br />

HiSC Randnotizen<br />

Es funkt wieder im<br />

HiSC<br />

Funkkurs im Herbst 2010<br />

Der HiSC plant für den Herbst<br />

wieder einen Funkkurs zum Erwerb<br />

des Beschränkt gültigen Funkbetriebszeugnis<br />

(SRC - Short<br />

Range Certificate).<br />

Das SRC ist ein international<br />

gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt,<br />

um am weltweiten Seenotund<br />

Sicherheitsfunksystem (GMDSS)<br />

und am UKW-Sprechfunk <strong>auf</strong> See<br />

teilnehmen zu können. Und es ist<br />

Pflicht für jeden Skipper, der eine<br />

Yacht führt, die mit einem Funkgerät<br />

ausgerüstet ist.<br />

Details zum Funkkurs lagen zum<br />

Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Behaltet die HiSC-Website im Auge<br />

(www.hiltruper-segelclub.de) sowie<br />

das HiSC-Telegramm, in dem unser<br />

Geschäftsführer Christopher Weßling<br />

per E-Mail über Neuigkeiten<br />

aus dem <strong>Club</strong> informiert.<br />

11


HiSC-Info 2/2010<br />

Aktuelle Infos & Termine<br />

im Internet:<br />

www.hiltruper-segelclub.de<br />

<strong>Die</strong> HiSC-Website wird ständig aktualisiert und mit Infos aus der<br />

<strong>Segel</strong>sportszene, Nachrichten aus dem <strong>Club</strong> und Bildern von<br />

verschiedenen Veranstaltungen erweitert.<br />

Demnächst im HiSC<br />

Aktuelles aus dem HiSC Terminkalender <strong>auf</strong> einen Blick<br />

05.09. HiSC Pokal (11.00 Uhr)<br />

18.09. Arbeitsdienst am See (09.00 - 16.00 Uhr)<br />

19.09. "Spaß am <strong>Segel</strong>n" <strong>auf</strong> dem <strong>Hiltruper</strong> See (14.00 Uhr)<br />

25.09. Lampionfest im HiSC (18.00 Uhr)<br />

02./03.10. <strong>Club</strong>meisterschaft 2010 (Samstag 14.00 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!