25.04.2013 Aufrufe

Download - Alpinavera

Download - Alpinavera

Download - Alpinavera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1080740 / 571.93 / 76'243 mm2 / Farben: 3 Seite 1 13.03.2009<br />

Wo nehmen die nur die Zeit her?<br />

Auf grosse Anerkennung stiess<br />

auch der Jahresbericht der Präsidentin<br />

Ruth Homer. Hanspeter<br />

Hauser, Präsident des Glarner<br />

Bauernverbands, und Ruedi<br />

Tschudi, Vizepräsident des IP-<br />

Rings, waren auf jeden Fall des<br />

Lobes voll. Ruth Homer ist gleichzeitig<br />

noch im Vorstand des Glarner<br />

Bauernverbands und nimmt<br />

an den Präsidentinnen-Sitzungen<br />

des Schweizerischen Bäuerinnen-<br />

und Landfrauenverbands<br />

(SBLV) teil. Kein Wunder, verkörpert<br />

das Signet des SBLV und der<br />

GBLV eine emsige Biene.<br />

Viele der Bäuerinnen und Landfrauen<br />

verfügen über Bienenvölker<br />

und schleudern den Honig<br />

eigenhändig. Konfitüre wird<br />

selbstverständlich auch hergestellt.<br />

Denn die Erträge der eigenen<br />

Bäume und Sträucher müssen<br />

verwertet werden. Wer schon<br />

mal an einem Bäuerinnen-Zmorge<br />

(im 2008 Glarona-Brunch auf<br />

dem Flugplatz Mollis, 1.-August-<br />

Brunch, Amts-Brunch vor dem<br />

Landesplattenberg) war, weiss,<br />

dass die Bäuerinnen noch mehr<br />

zu bieten haben: schmackhafte<br />

Brotwaren, Wähen, Eier, sämtliche<br />

Milchprodukte und viel Fleischiges<br />

vom eigenen Hof. Alles<br />

wird jeweils perfekt arrangiert -<br />

auch die Blumendekoration, mit<br />

Blumen aus dem eigenen Garten,<br />

fehlt nicht. Und das alles erledigt<br />

die Bäuerin nebst ihren täglichen<br />

Aufgaben. Sie ist die perfekte<br />

Gastgeberin und stürzt sich meist<br />

noch in ihre sellst genähte Glarner<br />

Tracht. Ist Ihnen auch schon<br />

mal aufgefallen, dass Bäuerinnen<br />

(fast) nie gestresst aussehen? Sie<br />

haben sogar noch Zeit für mehr.<br />

Zwei Glamnerinnen werden voraussichtlich<br />

am Casting für die<br />

Femnsehserie «Landfrauen ko-<br />

chen» teilnehmen. Eine dritte<br />

wird noch gesucht.<br />

Eine neue Vorstandsfrau für die<br />

zurückgetretene Vizepräsidentin<br />

Sonja Kundert wurde gefunden.<br />

Es ist Caroline Schiesser aus dem<br />

Auen, Linthal.<br />

Wo nehmen die nur die Ideen her?<br />

Auch auf schweizerischer Ebene<br />

geben die Frauen Gas. Vreni<br />

Schmid, die abtretende Vizepräsidentin<br />

des SBLV informierte die<br />

119 von insgesamt 360 Glarner<br />

Bäuerinnen und Landfrauen über<br />

einige der Projekte. Unter anderm<br />

wird gefordert, dass in den<br />

Schulen das frühere Hauswirtschaftsfach<br />

durch das Fach «Alltagskompetenzen»<br />

ersetzt und<br />

verstärkt werden soll. Mit seiner<br />

Internetkampagne «Gesund essen,<br />

wir wissen wie», möchte der<br />

SBLV den Leuten helfen, den<br />

Trend zur natürlichen Kost umzusetzen.<br />

Auch die Glamnerinnen<br />

haben unter www.landwirtschaft.ch,<br />

Ernährung anklicken,<br />

ihre Menüvorschläge eingebracht.<br />

Informatik und Internet<br />

sind heute auf dem Bauernhof<br />

fast eine Selbstverständlichkeit.<br />

Sogar die Landwirtschaftliche<br />

Familienberatung samt Sorgentelefon<br />

(www.bauemnfamilie. ch<br />

und 041 820 02 15) kann übers<br />

Internet erfolgen. Wenn Glarner<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

Geldsorgen plagen, steht ihnen<br />

ein Hilfsfonds zur Verfügung.<br />

Wie vermarkten<br />

sie ihre Produkte?<br />

Oft bereitet Direktvermarktung<br />

der landwirtschaftlichen Produkte<br />

Sorgen. Dieses Jahr findet ein<br />

«alpinavera» Passmarkt auf dem<br />

Klausenpass statt. Der GBLV wird<br />

daran teilnehmen. Ziel der Organisation<br />

«alpinavera», der die<br />

7007 Chur<br />

Auflage 52 x jährlich 4'800<br />

Kantone Uri, Graubünden und<br />

Glarus angehören, ist es, durch<br />

die regionale Verarbeitung und<br />

die Verwendung der Produkte aus<br />

dem Alp- und Berggebiet die<br />

Wertschöpfung vor Ort zu steigern.<br />

«alpinavera» (www.alpinavera.<br />

ch) bietet allen Verarbeitern<br />

und Direktvermarktern ein gemeinsames<br />

Marketing an.<br />

Wie die Toggenburgerinnen ihre<br />

Spezialitäten im Rahmen von<br />

«Toggenburger Buurechoscht»<br />

unters Volk bringen, schilderte an<br />

der GBLV-Tagung Nachmittagsgast<br />

Esther Stauffacher. Die Toggenburgerinnen<br />

verkaufen ihre<br />

hausgemachten Produkte in<br />

sechs Läden (Molkereien, Drogene<br />

und Souvenirkiosk). Die Ladenbetreiber<br />

haben die Möglichkeit,<br />

die «Toggenburger Buurechoscht»-Stofftaschen<br />

und -Kartons<br />

mit eigenen Produkten zu<br />

ergänzen.<br />

Was machen die Bäuerinnnen<br />

in ihrer Freizeit?<br />

Nebst all ihrer Arbeit gönnen sich<br />

die Frauen auch ein geseffiges<br />

Beisammensein. Dieses Jahr<br />

wird die Frühlingswanderung<br />

mit Ross und Wagen übers Riet<br />

durchgeführt. Im Herbst besuchen<br />

die Frauen den «Schnuggebock»<br />

bei Teufen. Noch Reiselustigeren<br />

empfahl Vreni Schmid die<br />

fünftägige Reise der Schweizer<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

nach Südschweden.<br />

Die Bäuerinnen- und Landfrauentagung<br />

vom vergangenen<br />

Samstag bildete für die meisten<br />

Teilnehmerinnen sicher auch<br />

Freizeit und Erholung. Voll motiviert<br />

und mit einem tollen Tombolapreis<br />

(organisiert durch Rös<br />

Becker) verliessen sie den Tagungsort.<br />

Argus Ref 34601610<br />

Ausschnitt Seite 2 / 3<br />

Bericht Seite 7 / 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!