27.04.2013 Aufrufe

April - Kaufering

April - Kaufering

April - Kaufering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der neue Bauhof steht kurz vor seiner Vollendung. Er bietet einem schlagkräftigen Team den<br />

nötigen Raum mit moderner Technik.<br />

Und nun läuft die Planung für das neueste Projekt - der Bau einer Hackschnitzelheizung mit<br />

Verstromung - auf Hochtouren. Diese Entscheidung weist weit in die Zukunft. Für die Angeschlossenen<br />

bedeutet dies eine spürbare Senkung der Nahwärmepreise. Diese günstige Preisgestaltung<br />

wird möglich, weil die Firma Hilti an unsere Nahwärme anschließt. Sie wird ab<br />

2008 ihren gesamten Heizwärmebedarf von rd. 8.500 MW/h mit der Energie aus dem neuen<br />

Holzhackschnitzel-Kraftwerk der Gemeinde <strong>Kaufering</strong> decken.<br />

Partnerschaftliche Verhandlungen in einem guten Klima mit einer Firma, die sich ihrer Verantwortung<br />

in Sachen Umweltschutz voll bewusst ist, haben Mitte Februar zum Vertragsabschluß<br />

geführt. Dies bedeutet, dass - Fa. Hilti und Gemeinde <strong>Kaufering</strong> zusammengerechnet<br />

- im Jahr ca. 6.000 to CO eingespart werden. So können Ökologie und Ökonomie zusam-<br />

2<br />

mengeführt werden.<br />

All die genannten Maßnahmen vorzubereiten und durchzuführen sind mit einer 40-Stundenwoche<br />

nicht zu schaffen. Unser Bürgermeister klammert in seiner Arbeit weder Abendstunden<br />

noch Wochenenden aus. Er arbeitet auf und bereitet vor. Seine sehr gründliche Vorbereitung<br />

der Gemeinderatssitzungen erleichtert uns die Arbeit als Gemeinderat erheblich. Seine<br />

überzeugende Argumentation fließt ein in die Beschlussvorschläge. Nicht von ungefähr sind<br />

die meisten Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig. Zu dieser optimalen Vorbereitung gehört<br />

aber auch, dass er sich den Rat von Spezialisten einholt - von Architekten, Ingenieuren bis<br />

hin zum Juristen, der die kompliziertesten Vertragswerke in die richtige Form bringt.<br />

Um es auf einen Nenner zu bringen: 20 Jahre Bürgermeister Dr. Bühler sind gleichbedeutend<br />

mit 276 Gemeinderatssitzungen unter seiner Leitung mit 310 Millionen Euro! -Wenn wir den<br />

Wert unserer noch zurückgehaltenen Grundstücke einsetzen, dann sind wir praktisch schuldenfrei.<br />

- Dieser Betrag ist in seiner Regierungszeit über die Bücher und Konten der Gemeinde<br />

gelaufen - fast 1/3 Milliarde Euro - dies ist auch gleich bedeutend mit einer gut aufgestellten<br />

Gemeinde - die mit dem heutigen Tag 9.827 Einwohner zählt - einer Gemeinde, die ihre<br />

Zukunftsaufgaben meistern kann.<br />

Dr. Klaus Bühler hat sich in diesen 20 Jahren als 1. Bürgermeister mit Herz, Hand und Verstand<br />

für unser <strong>Kaufering</strong> eingebracht. Er hat in diesen 7.305 Tagen mit vollem und nachhaltigem<br />

Einsatz eine vorausschauende und temporeiche Kommunalpolitik betrieben. Er hat<br />

<strong>Kaufering</strong> nicht nur weiterentwickelt, sondern auch geprägt. Ich darf feststellen: Er hat sich<br />

in besonders hohem Maße um <strong>Kaufering</strong> verdient gemacht.<br />

Nun ist es aber gar nicht leicht, ja fast unmöglich, einem hauptamtlichen Bürgermeister ein<br />

Dankgeschenk zu machen. Der Gemeinderat hat aber, so glaube ich, eine gute Lösung gefunden:<br />

Dem Bürgermeister, der in seinen 20 Dienstjahren in <strong>Kaufering</strong> rd. 1.700 Bäume gepflanzt<br />

hat, einen Baum zu widmen!<br />

Ich darf die Widmungsurkunde verlesen:<br />

„Für besonders hohe Verdienste um die Gemeinde <strong>Kaufering</strong> wird Herrn 1. Bürgermeister<br />

Dr. Klaus Bühler anlässlich seines 20jährigen Dienstjubiläums ein Baum seiner Wahl gewidmet.<br />

<strong>Kaufering</strong>, 28. Februar 2007"<br />

weiter auf Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!