28.04.2013 Aufrufe

Dr. Wuttke verabschiedet - Kliniken Landkreis Biberach

Dr. Wuttke verabschiedet - Kliniken Landkreis Biberach

Dr. Wuttke verabschiedet - Kliniken Landkreis Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung vom 01.08.12<br />

Viel Technik ganz nah am Menschen<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Wuttke</strong> <strong>verabschiedet</strong> – Ärztlicher Leiter mit Weitblick<br />

<strong>Landkreis</strong> – Radiologen: Auf<br />

der Suche nach der Krankheitsursache<br />

sitzen sie in abgedunkelten<br />

Räumen und betrachten<br />

konzentriert Monitorbilder<br />

von Menschen? In 20<br />

Jahren hat <strong>Dr</strong>. Volkmar <strong>Wuttke</strong><br />

an der Kreisklinik <strong>Biberach</strong> weit<br />

mehr geleistet. Er hat eine ganz<br />

neue Berufswelt geschaffen<br />

und vielen Menschen geholfen.<br />

„Meinen ersten Tag am 1. Juli<br />

1990 habe ich mir damals anders<br />

vorgestellt. Mein Zimmer war leer<br />

und der Schreibtisch stand noch<br />

verpackt auf dem Flur.“ verriet<br />

<strong>Wuttke</strong> bei seiner Abschiedrede.<br />

Viel Gestaltungsraum war geboten<br />

und Eigeninitiative von Anfang<br />

an gefordert. Er dankte allen Mitarbeitern,<br />

die aus der Radiologische<br />

Zwei-Mann Abteilung gemacht<br />

haben, was sie heute ist.<br />

Mit Herz, Humor und Wissensdurst.<br />

Mit ihrem großen Engagement,<br />

Organisationstalent und<br />

dem richtigen Gespür für die Patienten.<br />

Heute arbeiten 40 Mitarbeiter in<br />

der Radiologie und tun alles, um<br />

mit beiden Magnetresonanztomographen,<br />

Multislice-<br />

Computertomographen (CT), der<br />

digitalen Angiographieeinheit und<br />

den Mammographie- und Röntgengeräten<br />

eine sichere Diagnose<br />

zu stellen. „Auf diese Ergebnisse<br />

bauen wir den Therapieplan auf<br />

und kontrollieren später die Erfolge.“<br />

Für die gute Zusammenarbeit<br />

bedankte sich der Ärztliche Direktor<br />

<strong>Dr</strong>. Jobst Isbary auch im Namen<br />

seiner Kollegen. Er würdigte<br />

<strong>Wuttke</strong>s Engagement in der Weiterbildung<br />

junger Ärzte und freute<br />

sich darüber, dass <strong>Wuttke</strong> als<br />

Lehrbeauftragter der Uni Ulm in<br />

diesem Jahr noch sein Wissen<br />

weiter gibt. Darauf habe <strong>Wuttke</strong><br />

immer schon großen Wert gelegt.<br />

Nicht nur für Ärzte war <strong>Wuttke</strong> ein<br />

kompetenter Ansprechpartner. Die<br />

Betriebsratsvorsitzende Renata<br />

Nimtz lobte seinen einfühlsamen<br />

Führungsstil und zitierte die ihm<br />

anvertrauten Mitarbeiter: „<strong>Dr</strong>.<br />

<strong>Wuttke</strong> ist der Vater der Radiologie“.<br />

„Einen besseren Chefarzt<br />

Ansprechpartner<br />

Geschäftsführung<br />

Ralf Miller<br />

Riedlinger Straße 86 · 88400 <strong>Biberach</strong>/Riß<br />

Telefon 07351 55-3010<br />

gf@kliniken-bc.de · www.kliniken-bc.de


hätten wir uns damals gar nicht<br />

vorstellen können.“<br />

Landrat <strong>Dr</strong>. Heiko Schmid stellte<br />

vor, wie der Menschenfreund und<br />

Technikfan die Radiologische<br />

Abteilung „vernünftig, pragmatisch<br />

und nachhaltig“ gestaltet hat.<br />

1990 schuf <strong>Wuttke</strong> als neuer<br />

Chefarzt die Abteilung aus dem<br />

Nichts mit einem damals ganz<br />

neuen Ganzkörper-CT. Er erweiterte<br />

stetig und begeistert sein<br />

Untersuchungsspektrum mit Hilfe<br />

neuester radiologischer Diagnosetechniken.<br />

Vor allem die Computer-<br />

und Magnetresonanztherapie<br />

sorgten für einen Quantensprung.<br />

Immer aufgeschlossen für Neues<br />

wechselte <strong>Wuttke</strong> 1999 in die<br />

Radiologische Gemeinschaftspraxis,<br />

nachdem es gelungen war,<br />

die kassenärztliche Vereinigung<br />

von dem neuen Konzept zu überzeugen.<br />

Er blieb aber der radiologischen<br />

Abteilung in der Kreisklinik<br />

weiter als Ärztlicher Leiter<br />

verbunden. Seit 2003 teilte er sich<br />

die Leitung mit seinem Praxispartner<br />

Wolfgang Fuchs und sicherte<br />

die Kontinuität und die<br />

- 2 -<br />

Weiterentwicklung. Die auch heute<br />

geforderte immer stärkere Verzahnung<br />

von stationärer und ambulanter<br />

Versorgung war damals<br />

schon auf den Weg gebracht.<br />

Heute sind die Praxissitze der<br />

Radiologischen Gemeinschaftspraxis<br />

die einzigen im <strong>Landkreis</strong><br />

und bieten eine umfassende Diagnostik<br />

auf hohem Niveau. Die<br />

gesamte Röntgendiagnostik läuft<br />

heute digital und landet direkt in<br />

der elektronischen Patientenakte.<br />

Auf der Suche will <strong>Wuttke</strong> weiter<br />

bleiben – nach dem schönsten<br />

Filmmotiv und nach Erhellendem<br />

und Beschwingtem. Die richtige<br />

Partnerin, seine Frau Monika, hat<br />

ihn dabei von Anfang an im gleichen<br />

Rhythmus begleitet Schritt<br />

für Tanzschritt.<br />

3330 Zeichen, 114 Zeilen<br />

von links: Monika, <strong>Dr</strong>. Volkmar und Matthias<br />

<strong>Wuttke</strong>, Landrat <strong>Dr</strong>. Heiko Schmid,<br />

Ärztlicher Direktor <strong>Dr</strong>. Jobst Isbary, Geschäftsführer<br />

Ralf Miller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!