29.04.2013 Aufrufe

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

MINT-Aktivitäten am LLG <strong>Lucas</strong> live<br />

Känguru-Wettbewerb<br />

Die Ergebnisse des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs<br />

<strong>2007</strong> sind ausgewertet:<br />

Das <strong>Landrat</strong>-<strong>Lucas</strong>-<strong>Gymnasium</strong> nahm mit 310 SchülerInnen<br />

teil.<br />

In der bundesweiten Bewertung erreichten<br />

• vier SchülerInnen einen 1 . Preis: Birte Jetter und Phillip Matura (beide 8e), Joline Bögershausen<br />

(9d) und Christian Paschetag (10d)<br />

• vier SchülerInnen einen 2 . Preis: Stefanie Harnisch (6g), Tim Fabricius und Marvin Gebhardt<br />

(beide 9b) und Vincent Feldmar (10e)<br />

• fünf SchülerInnen einen 3 . Preis: Marcel Lohmann (5a), Yannik Völker (6c), Nadine Ber tram<br />

(7b), Falko Tietzen und Friedrich Bialas (beide 11g)<br />

• und zwei SchülerInnen den Sonderpreis: Andre Klepitko (6a) und Birte Jetter (8e)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In Deutschland nahmen weit über 500 .000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als<br />

5500 Schulen teil .<br />

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am<br />

Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3. – 13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen,<br />

bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf<br />

vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend<br />

mit exakt 187 Teilnehmern im <strong>Jahr</strong>e 1995 haben sich in Deutschland von <strong>Jahr</strong> zu <strong>Jahr</strong><br />

mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im <strong>Jahr</strong>e 2005 waren<br />

es knapp 334.000 und im vorigen <strong>Jahr</strong> über 446.000, die versuchten, in den zur Verfügung<br />

stehenden 75 Minuten so viele Kreuze wie möglich am richtigen Ort zu platzieren.<br />

Eine Information zum Stand der Auswertung, gleichzeitig Tagebuch der fleißigen Auswerter,<br />

erhält man unter http://www.mathe-kaenguru.de/versand07.htm.<br />

Die Punkteverteilung in den einzelnen Klassenstufen findet sich unter http://www.mathekaenguru.de/uebersicht07.htm.<br />

• ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler,mit dem vor allem Freude<br />

an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll<br />

• ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben<br />

zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen<br />

• ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer<br />

erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen<br />

und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher,<br />

Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales<br />

Mathe- Camp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!