29.04.2013 Aufrufe

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

Rückblick auf das Jahr 2007 - Landrat-Lucas Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprache am LLG <strong>Lucas</strong> live<br />

Bestens vorbereitet trafen wir uns dann am 20. Januar <strong>2007</strong> um 9:00 Uhr am<br />

<strong>Landrat</strong>-<strong>Lucas</strong>-<strong>Gymnasium</strong>, um den ersten Prüfungsteil zu absolvieren, was uns<br />

auch erfolgreich gelang.<br />

Eine Woche später fand dann im Kölner Humboldt-<strong>Gymnasium</strong> der mündliche<br />

Prüfungsteil statt. Aufgrund der guten Vorbereitung durch Frau Piepenbrink<br />

waren wir doch relativ entspannt und wollten „einfach dr<strong>auf</strong> los reden’,’<br />

wie es uns Frau Piepenbrink geraten hatte. Und siehe da, es funktionierte!!!<br />

Zunächst hatten wir eine halbe Stunde Zeit einen Text vorzubereiten, wobei<br />

meiner sich mit der Frage auseinandersetze, wie weit sich <strong>das</strong> Verhältnis von<br />

Jungendlichem und Eltern während der Pubertät entfernen sollte und wann Eltern<br />

eine Grenze zur Selbstständigkeit ihrer Kinder ziehen sollten. Nach meinem<br />

10-minütigen Vortrag über den Text folgte ein Gespräch mit dem Prüfer darüber,<br />

wie <strong>das</strong> Verhältnis zwischen mir und meinen Eltern während der Pubertät<br />

war, ob ich mir mehr Freiheit gewünscht hätte oder ob ich alles machen durfte.<br />

Wir unterhielten uns über die Auswirkungen und diskutierten über verschiedene<br />

Möglichkeiten, wie man Jugendliche während der Pubertät behandeln<br />

sollte. Nach 25 Minuten war die Prüfung beendet.<br />

Abschließend würde ich jedem zu solch einer Prüfung raten, sei es in Englisch,<br />

Französisch, Spanisch oder einer anderen Sprache. Man nimmt unheimlich<br />

viele Erfahrungen mit und besonders im Hinblick <strong>auf</strong> <strong>das</strong><br />

mündliche Abitur war es hilfreich, da ich so bereits wusste, wie<br />

lang eine halbe Stunde ist und wie ich mir die Zeit einteilen<br />

muss.<br />

40<br />

Julia Stark<br />

Julia Stark und Nora-Kathrin Wisnagrotzky bestanden die<br />

französisch-sprachige Prüfung dELF B2, Viktoria Paul eine<br />

entsprechende russische Prüfung (alle Stufe 13).<br />

Beim Internet-Sprachenwettbewerb des Institut Français<br />

erreichte <strong>das</strong> Team aus Klasse 8e einen hervorragenden 4. Platz!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!