29.04.2013 Aufrufe

Pflegehilfsberufe - Lebenshilfe Kempten

Pflegehilfsberufe - Lebenshilfe Kempten

Pflegehilfsberufe - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderpflegerin / Kinderpfleger<br />

Sozialbetreuerin / Sozialbetreuer<br />

Heilerziehungspflegehelferin / Heilerziehungspfleger<br />

Berufstyp: Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen<br />

Ausbildungsdauer: Kinderpfleger/in: 2 Jahre<br />

Sozialbetreuer/in: 2 Jahre<br />

Heilerziehungspflegehelfer/in: 1 Jahr<br />

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Lernort: Berufsfachschule, z.B. für<br />

Kinderpfleger/in und Sozialbetreuer/in<br />

Staatliche Berufsschule III <strong>Kempten</strong><br />

Heilerziehungspflegehelfer/In<br />

bfz-MM, Berufl. Fortbildungszentr. der Bayer. Wirtschaft, Memmingen<br />

Was macht man in diesem Beruf?<br />

Als Heilerziehungspflegehelfer/in, Sozialbetreuer/in oder Kinderpfleger/in unterstützt du die Fachkräfte der<br />

Wohn- und Tagesstätten bzw. der Schule bei der Pflege, Erziehung, Förderung und Anleitung von<br />

Menschen aller Altersgruppen mit geistiger, körperlicher, seelischer und/oder mehrfacher Behinderung.<br />

In den Wohngruppen unterstützt du die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Bewältigung des Alltags,<br />

d. h., du hilfst je nach Bedarf zum Beispiel bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, hauswirtschaftlichen<br />

Arbeiten und begleitest sie zum Arzt oder zu Behörden.<br />

Gemeinsam mit den Bewohnern organisierst du Freizeitaktivitäten und begleitest diese auch, entweder mit<br />

einer größeren Gruppe oder auch ganz individuell an den Bedürfnissen und Wünschen des/der Einzelnen.<br />

An der Erstellung entsprechender Erziehungs- oder Förderpläne bist du beteiligt, das heißt du setzt<br />

gemeinsam mit dem Team der Mitarbeiter/innen pädagogische Maßnahmen im Alltag um und dokumentierst<br />

diese individuell.<br />

In der Schulvorbereitenden Einrichtung, in der Tom-Mutters-Schule und in der Heilpädagogischen<br />

Tagesstätte unterstützt du sozialpädagogische Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern und Jugendliche<br />

mit Behinderung ab dem Vorschulalter bis zur Berufsausbildung. Du sorgst für pädagogisch interessantes<br />

und altersgemäßes Spielmaterial und leitest Kinder beim Spielen an. Je nach Altersgruppe bastelst, musizierst<br />

und turnst du mit den Kindern und Jugendlichen.<br />

Wo arbeitet man im Bereich der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong>?<br />

Tom-Mutters-Schule mit Schulvorbereitender Einrichtung<br />

Heilpädagogische Tagesstätte<br />

Wohngemeinschaften für geistig/seelisch behinderte Menschen Seite 2 <br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alwin Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, eingetragen im Vereinsregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Pflegehilfsberufe</strong> Homepage


Worauf kommt es an?<br />

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

In diesem Beruf sind Einfühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit<br />

unerlässlich, um im Kontakt zu Kindern und Erwachsenen mit körperlicher, geistiger und seelischer<br />

Behinderung aktivierend und motivierend zu handeln.<br />

Zudem ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für diese<br />

Tätigkeit unabdingbar.<br />

Auch solltest du Interesse an Kunst und Musik mitbringen, da je nach Altersgruppe viel gebastelt, gemalt,<br />

gesungen, getanzt und musiziert wird.<br />

Was verdient man in der Ausbildung?<br />

Während der schulischen Ausbildung hast du einen Tag pro Woche Praktikum, dieser Tag wird nicht vergütet.<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird der Hauptschul/Mittelschulabschluss vorausgesetzt.<br />

Perspektiven nach der Ausbildung:<br />

Wenn du die Ausbildung mit einem bestimmten Notendurchschnitt beendest (kann bei der Schule<br />

erfragt werden), hast du automatisch einen Realschulabschluss. Mit diesem Abschluss hast du die<br />

Möglichkeit, dich fachlich weiterzuqualifizieren zum/r Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alwin Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, eingetragen im Vereinsregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Pflegehilfsberufe</strong> Homepage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!