04.02.2014 Aufrufe

Heilerziehungspfleger/in - Lebenshilfe Kempten

Heilerziehungspfleger/in - Lebenshilfe Kempten

Heilerziehungspfleger/in - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

<strong>Heilerziehungspfleger</strong><strong>in</strong> /<br />

<strong>Heilerziehungspfleger</strong><br />

Berufstyp:<br />

Ausbildungsart:<br />

Ausbildungsberuf<br />

Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen<br />

Ausbildungsdauer: 4 Jahre: 1 Jahr Vorpraktikum,<br />

dann entweder 3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung<br />

oder 2 Jahre Vollzeitschule und<br />

1 Anerkennungsjahr<br />

Lernort:<br />

Berufsfachschule, z.B.<br />

Institut für Soziale Berufe, IFSB Ravensburg<br />

bfz - Berufl. Fortbildungszentren der Bayer. Wirtschaft, Memm<strong>in</strong>gen<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem Beruf?<br />

Als <strong>Heilerziehungspfleger</strong>/<strong>in</strong> begleitest und unterstützt du die Bewohner/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den Wohngeme<strong>in</strong>schaften<br />

oder die Schüler/<strong>in</strong>nen während der Schulzeit bzw. am Nachmittag <strong>in</strong> der Heilpädagogischen Tagesstätte.<br />

<strong>Heilerziehungspfleger</strong>/<strong>in</strong>nen arbeiten grundsätzlich geme<strong>in</strong>sam mit den Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen an<br />

dem Ziel, sie durch Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung zu e<strong>in</strong>er möglichst selbständigen<br />

Lebensführung zu befähigen.<br />

Die zentrale Aufgabe der <strong>Heilerziehungspfleger</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den Wohngeme<strong>in</strong>schaften ist die Begleitung der<br />

Bewohner/<strong>in</strong>nen im Alltag, das bedeutet, dass sie neben den <strong>in</strong>dividuellen Hilfen zur Pflege und dem<br />

pädagogischen Umgang z. B. auch <strong>in</strong> Absprache mit den Bewohnern/<strong>in</strong>nen die Freizeitgestaltung planen<br />

und diese durchführen. Da <strong>in</strong> den Wohngeme<strong>in</strong>schaften mehrere Bewohner/<strong>in</strong>nen wohnen und leben, s<strong>in</strong>d<br />

auch viele hauswirtschaftliche Tätigkeiten geme<strong>in</strong>sam zu erledigen. Hierbei ist es sehr wichtig, dass die<br />

Bewohner/<strong>in</strong>nen immer das, was sie ohne Assistenz können, auch selbständig erledigen und <strong>in</strong>dividuelle<br />

Hilfestellungen bei denjenigen Tätigkeiten bekommen, die sie (noch) nicht selbständig übernehmen können.<br />

Da die Bewohner/<strong>in</strong>nen tagsüber bei der Arbeit s<strong>in</strong>d, arbeitest du als <strong>Heilerziehungspfleger</strong> im Schichtdienst,<br />

d. h. morgens im Frühdienst begleitest du die Bewohner/<strong>in</strong>nen bei der Morgentoilette, beim Frühstück und<br />

beim Verlassen der Wohngeme<strong>in</strong>schaft. Am Nachmittag, wenn die Bewohner/<strong>in</strong>nen von der Arbeit <strong>in</strong> die<br />

Wohngeme<strong>in</strong>schaft zurückkommen, begleitest und betreust du sie bei ihrer Freizeit, unterstützt sie bei den<br />

hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (z. B. beim Kochen und Wäschewaschen) oder begleitest sie zu Arztterm<strong>in</strong>en<br />

oder zu Behörden.<br />

Als Fachkräfte übernehmen <strong>Heilerziehungspfleger</strong>/<strong>in</strong>nen besondere Aufgaben für die Wohngeme<strong>in</strong>schaften,<br />

so begleiten sie bspw. als Mentoren/<strong>in</strong>nen <strong>Heilerziehungspfleger</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Ausbildung, s<strong>in</strong>d für die Abrechnungen<br />

der unterschiedlichen Kassen (Taschengeld/Verpflegungsgeld/etc.) verantwortlich und erarbeiten mit<br />

den Bewohnern/<strong>in</strong>nen und dem Team die e<strong>in</strong>zelnen Förderzielplanungen und setzen diese im Alltag um.<br />

Seite 2 <br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alw<strong>in</strong> Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, e<strong>in</strong>getragen im Vere<strong>in</strong>sregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Heilerziehungspfleger</strong> Homepage


Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Wo arbeitet man im Bereich der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong>?<br />

Als Fachkraft <strong>in</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften für Menschen mit geistiger/seelischer Beh<strong>in</strong>derung<br />

Gruppenleitung <strong>in</strong> der Heilpädagogischen Tagesstätte<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen auch <strong>in</strong> der Tom-Mutters-Schule oder der K<strong>in</strong>derhilfe Allgäu<br />

Worauf kommt es an?<br />

In diesem Beruf s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit<br />

unerlässlich, um im Kontakt zu K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen mit körperlicher, geistiger und seelischer<br />

Beh<strong>in</strong>derung aktivierend und motivierend zu handeln.<br />

Zudem ist e<strong>in</strong> hohes Maß an Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für diese<br />

Tätigkeit unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Auch solltest du Interesse an Kunst und Musik mitbr<strong>in</strong>gen, da je nach Altersgruppe viel gebastelt,<br />

gemalt, gesungen, getanzt und musiziert wird.<br />

Was verdient man <strong>in</strong> der Ausbildung?<br />

Sowohl die berufsbegleitende Ausbildungsform als auch das Anerkennungsjahr (nach 2 Jahren Vollzeitschule)<br />

werden <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> Anlehnung an den TVöD vergütet.<br />

In der berufsbegleitenden Ausbildungsform werden derzeit im 1. Jahr rund 750 € brutto, im 2. Jahr rund<br />

800 € brutto und im 3. Jahr rund 850 € brutto vergütet. H<strong>in</strong>zu kommen Schicht- und weitere Zulagen <strong>in</strong><br />

Höhe von rund 100 € brutto.<br />

Im Anerkennungsjahr beträgt die Vergütung derzeit rund 1.330 € brutto.<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird e<strong>in</strong> mittlerer Bildungsabschluss oder e<strong>in</strong>e andere gleichwertige abgeschlossene<br />

Schulbildung vorausgesetzt.<br />

Perspektiven nach der Ausbildung:<br />

Nach der Ausbildung kannst du dich berufsbezogen weiterqualifizieren, um das eigene Fachwissen stets<br />

aktuell zu halten und die Fachkenntnisse zu erweitern.<br />

In Baden-Württemberg hast du die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Heilpädagogen/<strong>in</strong>“<br />

zu machen. Dafür brauchst du ke<strong>in</strong>e Fachhochschulreife / Hochschulreife.<br />

Nähere Informationen dazu erhältst du hier: Institut für Soziale Berufe IFSB, Ravensburg<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hast du die Möglichkeit, bei vorhandener Fachhochschulzugangsberechtigung, e<strong>in</strong> Studium,<br />

zum Beispiel im Bereich der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Sozialwirtschaft <strong>in</strong><br />

Betracht zu ziehen.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alw<strong>in</strong> Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, e<strong>in</strong>getragen im Vere<strong>in</strong>sregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Heilerziehungspfleger</strong> Homepage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!