29.04.2013 Aufrufe

Erzieher / Erzieherin - Lebenshilfe Kempten

Erzieher / Erzieherin - Lebenshilfe Kempten

Erzieher / Erzieherin - Lebenshilfe Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erzieher</strong> / <strong>Erzieher</strong>in<br />

Berufstyp: Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an<br />

Berufsfachschulen<br />

Ausbildungsdauer: 5 Jahre:<br />

2 Jahre Vorpraktikum, 2 Jahre Schule,<br />

1 Jahr Anerkennung<br />

Lernort: Berufsfachschule / Fachakademien,<br />

z.B. Fachakademie für Sozialpädagogik FAKS, <strong>Kempten</strong><br />

Was macht man in diesem Beruf?<br />

Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Als <strong>Erzieher</strong>/in betreust du im Schwerpunkt Kinder und Jugendliche und förderst sie in ihrer individuellen<br />

und sozialen Entwicklung. Du regst sie zum Spiel oder zur kreativen Betätigung an. Beispielsweise bastelst,<br />

singst und turnst du mit den Kindern, übst kleine Theaterstücke ein oder organisierst Ausflüge. Unter<br />

anderem gehört es auch zu deinen Aufgaben, mit den Kindern und Jugendlichen über Alltagsprobleme<br />

zu sprechen oder sie zu trösten.<br />

Du beobachtest das Verhalten und Befinden der Kinder und Jugendlichen. Auf Basis dieser Beobachtungen<br />

beurteilst du z. B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Die Dokumentation von Projekten<br />

und pädagogischen Maßnahmen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Darüber hinaus erstellst du<br />

Erziehungspläne und bereitest Aktivitäten vor. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten hältst du engen<br />

Kontakt und stehst ihnen informierend und beratend zur Seite.<br />

Wo arbeitet man im Bereich der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Kempten</strong>?<br />

Als Fachkraft in Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger/seelischer Behinderung<br />

Gruppenleitung in der Heilpädagogischen Tagesstätte<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen auch in der Tom-Mutters-Schule oder der Kinderhilfe Allgäu<br />

Worauf kommt es an?<br />

In diesem Beruf sind Einfühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit<br />

unerlässlich, um im Kontakt zu Kindern und Erwachsenen mit körperlicher, geistiger und seelischer<br />

Behinderung aktivierend und motivierend zu handeln.<br />

Zudem ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für diese<br />

Tätigkeit unabdingbar.<br />

Auch solltest du Interesse an Kunst und Musik mitbringen, da je nach Altersgruppe viel gebastelt, gemalt,<br />

gesungen, getanzt und musiziert wird.<br />

Seite 2 <br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alwin Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, eingetragen im Vereinsregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Erzieher</strong>in Homepage


Solidarisch handeln.<br />

Selbstbestimmt leben.<br />

Was verdient man in der Ausbildung?<br />

Der berufspraktische Teil der Ausbildung (Anerkennungsjahr) wird, in der Regel in Anlehnung an den<br />

TVöD vergütet.<br />

Im Anerkennungsjahr beträgt die Vergütung derzeit rund 1.330 € brutto.<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene<br />

Schulbildung vorausgesetzt.<br />

Perspektiven nach der Ausbildung:<br />

Nach der Ausbildung kannst du dich berufsbezogen weiterqualifizieren, um das eigene Fachwissen stets<br />

aktuell zu halten und die Fachkenntnisse zu erweitern.<br />

In Baden-Württemberg hast du die Möglichkeit, eine Ausbildung zum „Staatlich anerkannten<br />

Heilpädagogen/in“ zu machen. Dafür brauchst du keine Fachhochschulreife / Hochschulreife.<br />

Nähere Informationen dazu erhältst du hier: Institut für Soziale Berufe, Ravensburg<br />

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, bei vorhandener Fachhochschulzugangsberechtigung, ein<br />

Studium, zum Beispiel im Bereich der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder<br />

Sozialwirtschaft in Betracht zu ziehen.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> für Menschen mit Behinderung e.V. <strong>Kempten</strong> | Vorsitzender Bernhard Schmidt, Geschäftsführer Alwin Hönicke, Ehrenvorsitzender Klaus Meyer<br />

87439 <strong>Kempten</strong> (Allgäu), Schwalbenweg 61 | Registergericht <strong>Kempten</strong>/Allgäu, eingetragen im Vereinsregister Nr. VR 65 , www.lebenshilfe-kempten.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Paflitschek, Personalabteilung, Tel.: (0831) 591 10 –12, Fax (0831) 9 82 80, e-mail: c.paflitschek@lebenshilfe-kempten.de,<br />

V-2 Beschreibung <strong>Erzieher</strong>in Homepage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!