29.04.2013 Aufrufe

Doppeldiagnose: Schizophrene Psychose und Sucht

Doppeldiagnose: Schizophrene Psychose und Sucht

Doppeldiagnose: Schizophrene Psychose und Sucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienbrief: <strong>Doppeldiagnose</strong> <strong>Psychose</strong> <strong>und</strong> <strong>Sucht</strong> – Version 2011<br />

Psych. Psychotherapeut R. D’Amelio, Universitätskliniken des Saarlandes, 66421 Homburg/ Saar,<br />

email: roberto.d.amelio@uks.eu<br />

Psychoedukation, Rückfallmanagement <strong>und</strong> Rückfallphrophylaxe<br />

bei Patienten mit der <strong>Doppeldiagnose</strong> <strong>Psychose</strong> <strong>und</strong> <strong>Sucht</strong>:<br />

- Das GOAL-Programm (Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ohne Abhängigkeit Leben) -<br />

(► Therapiemanual: D’Amelio R, Behrendt B, Wobrock T (2006) Psychoedukation<br />

Schizophrenie <strong>und</strong> <strong>Sucht</strong>. Manual zur Leitung von Patienten- <strong>und</strong><br />

Angehörigengruppen. München: Urban & Fischer, Reihe: Im Dialog)<br />

Zielgruppe<br />

Das Programm: „Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ohne Abhängigkeit Leben“ wendet sich an Patienten mit einer<br />

<strong>Psychose</strong> aus dem schizophrenen Formenkreis mit zusätzlichem Drogenkonsum <strong>und</strong> ist ein<br />

psychoedukativ-psychotherapeutisches Behandlungsprogramm zur Rückfallphrophylaxe <strong>und</strong><br />

Rückfallmanagement.<br />

Die Patienten sollten möglichst die „Warnsignalgruppe“ (→ psychoedukative Gruppe bezüglich der<br />

schizophrenen Symptomatik) abgeschlossen haben. Des Weiteren sollten keine akuten<br />

Krankheitssymptome der <strong>Psychose</strong> mehr im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Indikation Patienten mit der <strong>Doppeldiagnose</strong> schizophrene <strong>Psychose</strong> <strong>und</strong><br />

Substanzkonsum<br />

Ziele Aufklärung über die negativen Interaktionen von Drogenkonsum <strong>und</strong><br />

Verlauf der schizophrenen <strong>Psychose</strong><br />

Vermittlung von Strategien <strong>und</strong> Fertigkeiten zum<br />

Rückfallmanagement <strong>und</strong> zur Rückfallprophylaxe bezüglich der<br />

Gr<strong>und</strong>erkrankung <strong>und</strong> des Drogenkonsums<br />

Dauer 5 Wochen<br />

Setting Ambulant, teilstationär oder stationär<br />

Behandlung erfolgt in verschiedenen indikativen Gruppen (s. u.)<br />

Möglichst geschlossene Gruppe(n)<br />

Behandlungsmodule GOAL-Psychoedukation [10 Sitzungen, Frequenz 2x pro Woche]<br />

GOAL-Kreativ [5 Sitzungen, Frequenz 1x pro Woche]<br />

GOAL-Praxis [5 Sitzungen, Frequenz 1x pro Woche]<br />

Therapeutische<br />

Mitarbeiter<br />

GOAL-Sport [20 Sitzungen, Frequenz 4x pro Woche]<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Facharzt für Psychiatrie<br />

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge<br />

Ergotherapeut<br />

Sporttherapeut<br />

Nachbetreuung Start nach Abschluss des 5-wöchigen GOAL-<br />

Behandlungsprogramms<br />

Offene Gruppe<br />

Frequenz 1x pro Woche<br />

Fortlaufender Modus<br />

Merkmale des GOAL-Behandlungsprogramms<br />

Ziele der Intervention<br />

1.) Den Patienten soll über die kurz- <strong>und</strong> langfristigen Auswirkungen des Drogenkonsums, unter<br />

besonderer Berücksichtigung der schizophrenen Gr<strong>und</strong>erkrankung, informiert werden.<br />

2.) Beim Patienten soll die Entscheidung zur Abstinenz gefestigt werden.<br />

3.) Der Patient soll lernen, rückfallgefährdende Situationen zu vermeiden.<br />

4.) Der Patient soll Strategien erwerben, rückfallgefährdende Situationen zu bewältigen.<br />

5.) Beim Patienten soll Verhalten angestoßen werden, das alternativ ist zum Drogenkonsum,<br />

ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Lebenszufriedenheit erhöht (z. b. Sport, Hobbies, soziale Kontakte)<br />

6.) Der Patient soll zu einer weiterführenden Behandlung der <strong>Psychose</strong> <strong>und</strong> der<br />

Drogenproblematik motiviert werden.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!