29.04.2013 Aufrufe

Komm, wir reißen Zäune ein! - Landesarbeitsgemeinschaft ...

Komm, wir reißen Zäune ein! - Landesarbeitsgemeinschaft ...

Komm, wir reißen Zäune ein! - Landesarbeitsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flüchtlinge in NRW beteiligt war. Deswegen<br />

fühlen <strong>wir</strong> uns sehr geehrt, dass<br />

Sie bei und mit uns ihr 20-jähriges Bestehen<br />

feiern.<br />

Wir gratulieren, danken Ihnen allen<br />

für Ihre Arbeit und wünschen weiter-<br />

Rainer Kascha, Paritätisches<br />

Jugendwerk NRW (PJW)<br />

20 Jahre Aktionsgem<strong>ein</strong>schaft Junge Flüchtlinge in NRW<br />

PROGRAMM 07. Oktober 2011<br />

13.30 Uhr Herzlich Willkommen! mit Musik und Gesang der<br />

Kinder von „Amaro Kher“<br />

14.00 Uhr Begrüßung durch Martina Huxoll und Rainer Kascha<br />

(Aktionsgem<strong>ein</strong>schaft Junge Flüchtlinge in NRW)<br />

Grußwort von Ingrid Welke (Rom e. V. Köln)<br />

- 8 - - 9 -<br />

hin guten und erfolgreichen gem<strong>ein</strong>schaftlichen<br />

Einsatz.<br />

Freuen <strong>wir</strong> uns nun auf <strong>ein</strong>en interessanten<br />

und abwechslungsreichen<br />

Nachmittag.<br />

Ingrid Welke<br />

14.15 Uhr Anforderungen an die Sicherung des Kindeswohls<br />

für junge Flüchtlinge in NRW<br />

Jürgen Schattmann, Gruppenleiter Jugend im<br />

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport<br />

des Landes Nordrh<strong>ein</strong>-Westfalen<br />

14.45 Uhr Baxtale Terne – der Jugendchor von „Amaro Kher“<br />

15.00 Uhr Woher – Wohin?<br />

Von den Anfängen zu den Perspektiven der Politik für<br />

Junge Flüchtlinge<br />

Zwei Generationen der Aktionsgem<strong>ein</strong>schaft im Dialog:<br />

Christiane Trachternach und Georg Bienemann von der<br />

Aktionsgem<strong>ein</strong>schaft Junge Flüchtlinge in NRW<br />

15.30 Uhr Aus „Weißer Rabe - schwarzes Lamm“ und<br />

„Seelenfänger - lautlos - lärmend“<br />

Gedichte und Prosa von und mit Jovan Nikolić<br />

15.45 Uhr Wer ist das “Wir“?<br />

Junge Flüchtlinge im deutschen Gem<strong>ein</strong>wesen<br />

Markus Schnapka, Landesrat a. D.<br />

16.15 Uhr Buffet<br />

17.30 Uhr Auf Wiedersehen!<br />

Tagesmoderation: Martina Huxoll und Rainer Kascha<br />

Martina Huxoll, Kinderschutzbund NRW (DKSB NRW)<br />

Georg Bienemann, kath. LAG<br />

Kinder- und Jugendschutz<br />

Anforderungen an die<br />

Sicherung des Kindeswohls für<br />

junge Flüchtlinge in NRW<br />

Ein Grußwort von Jürgen Schattmann,<br />

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend,<br />

Kultur und Sport des Landes NRW<br />

Sehr geehrte Frau Welke,<br />

sehr geehrte Frau Huxoll,<br />

sehr geehrter Herr Kascha,<br />

m<strong>ein</strong>e Damen und Herren,<br />

ich darf Ihnen im Namen der Landesregierung<br />

die herzlichen Grüße und<br />

Glückwünsche zum 20jährigen Bestehen<br />

der „Aktionsgem<strong>ein</strong>schaft Junge<br />

Flüchtlinge in NRW“ überbringen. Zugleich<br />

möchte ich Herrn Staatssekretär<br />

Prof. Schäfer entschuldigen, der<br />

auf Grund anderweitiger terminlicher<br />

Pflichten heute leider nicht hier zu Ihnen<br />

sprechen kann. Er bat mich Ihnen<br />

s<strong>ein</strong>e herzlichen Grüße und Glückwünsche<br />

zu übermitteln.<br />

Ein runder Geburtstag, wie der Ihre, ist<br />

<strong>ein</strong>e gute Gelegenheit, sowohl <strong>ein</strong>en<br />

Blick zurück auf die Entwicklungen der<br />

letzten 20 Jahre zu werfen als auch<br />

<strong>ein</strong>en Blick nach vorn zu wagen. Das<br />

Thema „Anforderungen an die Sicherung<br />

des Kindeswohls für junge Flüchtlinge<br />

in NRW“, dem ich mich im Rahmen<br />

m<strong>ein</strong>es Grußwortes widmen will,<br />

ist <strong>ein</strong>es, das aus zwei Blickwinkeln betrachtet<br />

werden sollte.<br />

Barbara Kl<strong>ein</strong>-Reid (Caritas NRW) und<br />

Christiane Trachternach (LJR)<br />

Gesa Bertels, kath.LAG<br />

Kinder- und Jugendschutz<br />

Jürgen Schattmann<br />

1. Rechtliche Aspekte:<br />

Die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet<br />

die Vertragsstaaten zu Schutz<br />

und Hilfe für minderjährige Flüchtlinge.<br />

Das SGB VIII enthält ebenso <strong>ein</strong>en<br />

Schutzauftrag und legt zugleich<br />

fest, welcher Förderanspruch für junge<br />

Menschen besteht. Zugleich aber<br />

führen ausländerrechtliche Bestimmungen<br />

dazu, dass die Regelungen<br />

des SGB VIII nicht voll umfänglich greifen.<br />

Aus diesem Spannungsverhältnis<br />

entsteht in besonderer Weise <strong>ein</strong>e Anforderung<br />

an die politische Gestaltung<br />

des Themenfeldes „Junge Flüchtlinge<br />

und Kinder- und Jugendhilfe“.<br />

2. Politische und fachliche Aspekte:<br />

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz<br />

begründet <strong>ein</strong>e Anwaltsfunktion der<br />

Jugendhilfe für die Belange von Kindern<br />

und Jugendlichen. Unter diesem<br />

Dieter Frohloff, ev. Jugend von Westfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!