30.04.2013 Aufrufe

MedTrend Magazin 2/2010 - Marienkrankenhaus Soest ...

MedTrend Magazin 2/2010 - Marienkrankenhaus Soest ...

MedTrend Magazin 2/2010 - Marienkrankenhaus Soest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

medTrend<br />

OP-Saal statt Hörsaal<br />

medTrend<br />

Das Gesundheits-<strong>Magazin</strong> Nov <strong>2010</strong><br />

INHALT<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Katholischer Hospitalverbund<br />

Hellweg gGmbH<br />

Obere Husemannstr. 2<br />

59423 Unna<br />

Telefon 02303/100-0<br />

www.hospitalverbund.de<br />

Redaktion:<br />

Karin Riedel (V.i.S.d.P.)<br />

Johannes Valerius<br />

Melanie Wilberg<br />

wir@hospitalverbund.de<br />

Satz und Layout:<br />

WerbeWirksam<br />

Corinna Brinkmann<br />

Druck:<br />

Graphische Betriebe<br />

F. W. Rubens KG<br />

Ostring 2<br />

59423 Unna<br />

Ausgabe SO<br />

Auflage: 182.000<br />

Das Gesundheits-<strong>Magazin</strong><br />

SOEST. Studium live vor Ort: Im <strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Soest</strong> haben Studenten die Möglichkeit,<br />

ganz praxisnah zu lernen. Ein Modell, von dem beide Seiten profitieren.<br />

Seite 2 Innovative Ausbildung<br />

Seite 3 Schmerzschrittmacher<br />

Seite 4 Gutes Zeugnis<br />

Seite 5 Gelebte Integration<br />

Seite 6 Wohlfühlambiente<br />

Seite 7 Aktion Findelbaby<br />

Seite 8-9 Gesundheit im Winter<br />

Seite 10 Gefäßverengung<br />

Seite 11 Gutes für die Füße<br />

Seite 12 Wenn sich alles dreht<br />

Seite 13 Netzwerk gegen Krebs<br />

Seite 14 Hau(p)tsache<br />

Seite 15 Alltag mit Diabetes<br />

Seite 16 Saubere Hände<br />

November <strong>2010</strong><br />

Es ist Nacht im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Soest</strong>. Sieben<br />

junge Leute stehen vor dem<br />

Monitor des Ultraschallgerätes<br />

und diskutieren.<br />

Die Studenten nutzen die<br />

Gunst der späten Stunde,<br />

um den Umgang mit dem<br />

medizinischen Gerät an den<br />

Kommilitonen zu üben. Eine<br />

Chance, die sich die jungen<br />

Leute nicht entgehen<br />

lassen wollen. „Uns ist es<br />

wichtig, den Studenten<br />

während ihres Praktikums<br />

im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

<strong>Soest</strong> eine ernsthafte medizinische<br />

Ausbildung mit<br />

auf den Weg zu geben“,<br />

sagt Chefarzt Professor Dr.<br />

Markus Flesch. Als Lehrbeauftragter<br />

und Mitglied der<br />

Medizinischen Fakultät der<br />

Universität zu Köln gibt der<br />

Kardiologe des <strong>Marienkrankenhaus</strong>es<br />

Studenten regelmäßig<br />

die Möglichkeit, ihr<br />

zukünftiges Aufgabengebiet<br />

„live“ kennen zu lernen. Und<br />

dazu gehört auch, dass die<br />

Mediziner in spe mit medizinischen<br />

Geräten in Ruhe<br />

üben dürfen. Als Bonbon<br />

bietet Professor Flesch<br />

Studenten-Camps an. Hier<br />

wird gemeinsam gearbeitet,<br />

• www.katharinen-hospital.de<br />

• www.marienkrankenhaus-soest.de<br />

• www.mariannen-hospital.de<br />

• www.krankenhaus-wickede.de<br />

• www.boni-unna.de<br />

• www.elisabeth-körbecke.de<br />

• www.mariengarten.de<br />

gelernt und Freizeit miteinander<br />

verbracht – zum Beispiel<br />

auf dem Golfplatz oder<br />

beim Segeln. Das kommt<br />

gut an: „Die Umgebung<br />

mit der schönen Altstadt<br />

und dem Möhnesee ist natürlich<br />

toll“, stellt die Kölner<br />

Medizinstudentin Marie Sophie<br />

Hollenders überrascht<br />

fest. Und Professor Flesch<br />

hofft, dass sie sich nach dem<br />

Studium daran erinnert und<br />

ihre Bewerbung auch an das<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Soest</strong><br />

schickt: „Die Kontakte zu<br />

Studenten sind uns wichtig.<br />

Zukunft heißt für uns<br />

Investition in junge Menschen,“<br />

betont der<br />

Chefarzt.<br />

Der Katholische<br />

Hospitalverbund<br />

bietet Studierenden der<br />

Medizin unter bestimmten<br />

Voraussetzungen zwei<br />

Jahre vor dem zweiten<br />

Staatsexamen ein Stipendium<br />

als freiwillige<br />

Leistung. Der monatliche<br />

„Zuschuss“ liegt zwischen<br />

200 und 400 Euro.<br />

Engagiert für<br />

die Menschen<br />

Der Katholische Hospitalverbund<br />

Hellweg ist ein katholischer<br />

Träger von Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesens. Dazu<br />

gehören vier Krankenhäuser<br />

sowie zwei Wohn- und Pflegeheime.<br />

Aus dem christlichen<br />

Selbstverständnis heraus<br />

gilt das Engagement aller<br />

Mitarbeiter dem Wohl der uns<br />

anvertrauten Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!