30.04.2013 Aufrufe

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach den Verrgleichsa<br />

arbeitenn<br />

Bitte beachten<br />

SSie:<br />

Um eve entuelle Nacchschreibete<br />

ermine in an nderen Bunndesländern<br />

in<br />

diesem Jahr nicht ddurch<br />

bereit ts veröffenttlichte<br />

Testh hefte zu "ge efährden", wweisen<br />

wir Sie S<br />

darauf hhin,<br />

dass diee<br />

Testheft te bis zum 15. Juni <strong>2013</strong> 2 vertraulich<br />

zu bbehandeln<br />

n sind.<br />

Wir emppfehlen<br />

Ihnen,<br />

die Aufg gaben gemeeinsam<br />

mit Ihren Kolle egen <strong>und</strong> Koolleginnen<br />

zu z<br />

korrigieren.<br />

Welchee<br />

Schüleri rinnen <strong>und</strong> d Schüler ggehen<br />

in die d Klasse enwertungg<br />

ein?<br />

Bitte lessen<br />

Sie hierrzu<br />

die Hinw weise in denn<br />

entspreche enden Infor rmationsfennstern<br />

auf der d<br />

Internettseite.<br />

Im FFolgenden<br />

werden w die aallgemeinen<br />

n Regelunge en dargesteellt.<br />

Ohne WWertung<br />

Gr<strong>und</strong>saatz:<br />

Bei denn<br />

im Folgenden<br />

definieerten<br />

Fällen entscheidet<br />

die jeweiliige<br />

Lehrkraft,<br />

ob<br />

die Aufggaben<br />

den eentsprechen<br />

nden Schüleerinnen<br />

<strong>und</strong> d Schülern zur z Bearbeittung<br />

vorgelegt<br />

werden.<br />

Erfolgt diees,<br />

dann we erden die Daaten<br />

auch eingegeben<br />

e <strong>und</strong> ausgewwertet.<br />

Sie erhalten<br />

individuuelle<br />

Rückmeldungen<br />

fü ür diese Kinnder.<br />

Diese gehen jedoch<br />

nicht in die Klassen n-<br />

wertungg<br />

ein.<br />

Nicht in die Berechhnung<br />

der Klassenwertu<br />

K ung gehen ein: Ergebn nisse von Kindern<br />

mit<br />

ungenüggender<br />

Sprachbeherrscchung:<br />

Kind der, die wen niger als 122<br />

Monate in<br />

Deutschhland<br />

leben <strong>und</strong> die deutsche<br />

Spra ache noch nicht n ausreicchend<br />

be-<br />

S herrscheen,<br />

um dem m Unterrichttsgeschehen<br />

n problemlo os folgen zuu<br />

können.<br />

Diese Eiinschätzung<br />

g wird von dder<br />

im Fach h Deutsch unterrichtendden<br />

Lehrkra aft<br />

vorgenoommen.<br />

©<br />

F<br />

Mit Weertung<br />

Gr<strong>und</strong>saatz:<br />

Alle Erggebnisse<br />

de er Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Sc chüler, die nicht n von deen<br />

oben erw wähnten<br />

Regelunngen<br />

betrofffen<br />

sind, ge ehen in die Klassenwer rtung ein. Dies D betrifft insbesonde ere auch<br />

Kinder mmit<br />

Teilleistungsstörungen<br />

<strong>und</strong> Kinnder<br />

mit un ngenügende er Sprachbeeherrschung<br />

g, die<br />

länger aals<br />

12 Monaate<br />

in Deuts schland lebeen.<br />

Teilleisttungsstörungen<br />

kennze eichnen Leisstungsdefizi<br />

ite in begrenzten<br />

Funkt ktionsbereich hen, die<br />

trotz hinnreichenderr<br />

Intelligenz zleistungen, regelmäßig ger Förderung<br />

(regelmäßige<br />

Teilnahme<br />

am Fördderunterrichht<br />

der Schul le) sowie köörperlicher<br />

<strong>und</strong> u seelisch her Ges<strong>und</strong>dheit<br />

der Be-<br />

troffeneen<br />

auftretenn<br />

<strong>und</strong> nicht aus einer eentsprechenden<br />

Behinderung<br />

erkläärt<br />

werden können.<br />

Solche TTeilleistungsstörungen<br />

sind:<br />

TD<br />

Teilleistungsstörungen<br />

im Fachh<br />

Deutsch:<br />

z. B. Leese-Rechtsc<br />

chreibschwääche<br />

(Legas sthenie, Dys slexie)<br />

TM<br />

sonderppädagogisch<br />

hem Förderbbedarf:<br />

Dies<br />

betrifft all le Schülerinnnen<br />

<strong>und</strong> Sc chüler,<br />

die aufggr<strong>und</strong><br />

von ( physischen <strong>und</strong>/oder psychischen<br />

p ) Behinderuungen<br />

dem her-<br />

kömmlicchen<br />

Unterr richt nicht foolgen<br />

könne en <strong>und</strong> für die d ein entssprechendes<br />

sGut- achten ooder<br />

eine Feststellung<br />

von offizieller<br />

Seite (z. . B. Schulauufsicht)<br />

vorliegt.<br />

Teilleistungsstörungen<br />

im Fachh<br />

Mathema atik:<br />

z. B. Reechenschwä<br />

äche (Dyskaalkulie,<br />

Arith hmasthenie)<br />

zepf – Univeersität<br />

Landau u<br />

Informa ationen zur DDurchführung<br />

g <strong>und</strong> Dateneingabe<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!