30.04.2013 Aufrufe

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nehmenn<br />

Sie die auusgedruckte<br />

Schülerlistee<br />

(zur Kontrolle<br />

der An nwesenheit) ), eine<br />

ausreichhende<br />

Mengge<br />

an liniert tem bzw. kaariertem<br />

Papier<br />

für die Kinder, einnige<br />

zusätzliche<br />

Schreibsstifte<br />

sowie die Aufgab benhefte mitt<br />

in die Unt terrichtst<strong>und</strong> de.<br />

Optionnales<br />

Angeebot<br />

"Vorh hersage vvon<br />

Lösun ngshäufigk keiten"<br />

Für die Aufgaben inn<br />

Deutsch <strong>und</strong> u Mathemmatik<br />

könne en Sie<br />

vor der Durchführuung<br />

von VER RA prognosstizieren,<br />

wie e<br />

viele Ihrrer<br />

Schüleriinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler S die jjeweiligen<br />

(Teil-)Aufgaben<br />

lössen<br />

werden.<br />

Der spätere<br />

Vergleich h mit<br />

den tatssächlichen<br />

LLösungshäu<br />

ufigkeiten giibt<br />

Ihnen<br />

Hinweisse,<br />

wie genaau<br />

Sie die Kompetenze<br />

K en Ihrer<br />

Schüleriinnen<br />

<strong>und</strong> SSchüler<br />

eins schätzen köönnen.<br />

Neben ddieser<br />

Rückkmeldung<br />

ka ann die Vorhhersage<br />

auc ch zu einer vertieften<br />

Auseinaandersetzunng<br />

mit den Aufgaben A geenutzt<br />

werd den. Besond ders hilfreichh<br />

kann es sein, s<br />

wenn mmehrere<br />

Kollleginnen<br />

un nd Kollegen diese Vorhe ersagen gemeinsam<br />

füür<br />

Ihre jewe eiligen<br />

Klassen abgeben. AAusführliche<br />

ere Informaationen<br />

zur Diagnosege enauigkeit kkönnen<br />

Sie der<br />

entsprecchenden<br />

Haandreichung<br />

g auf unsereen<br />

Internet tseiten entnehmen.<br />

Ihre Vorrhersage<br />

köönnen<br />

Sie fü ür Mathemaatik<br />

unter<br />

„Dateneeingabe<br />

Mathematik k Diagnoosegenauigk<br />

keit“ vom 30 0.04. bis 077.05.<br />

vorneh hmen,<br />

für Deuttsch<br />

Lesen vom 08. bis s 14. 05. unnd<br />

für Deuts sch Zuhören n vom 08. bbis<br />

16.05. unter<br />

u<br />

dem Meenüpunkt<br />

„Dateneeingabe<br />

Deutsch Diagnoseggenauigkeit“<br />

“ (jeweils bis<br />

maximal 112<br />

Uhr).<br />

©<br />

zepf – Univeersität<br />

Landau u<br />

Informa ationen zur DDurchführung<br />

g <strong>und</strong> Dateneingabe<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!