30.04.2013 Aufrufe

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

Durchführungs- und Eingabeanleitung VERA 3 - 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor den<br />

Vergleichsar<br />

rbeiten<br />

Eingabbe<br />

der Schhul-,<br />

Klass sen-, Konttext-<br />

<strong>und</strong> Schülerda S aten<br />

Ein wichhtiger<br />

Schrittt<br />

im Zuge der d Vorbereeitung<br />

auf <strong>VERA</strong> V ist im<br />

Internettportal<br />

anzuugeben,<br />

a) wie viele dritte Klassen Ihr re Schule haat,<br />

b) wie die Klassenn<br />

benannt sind<br />

bzw. beenannt<br />

werd den sollen,<br />

c) wie viele Schüleerinnen<br />

<strong>und</strong> d Schüler jeede<br />

der aufg geführten Klassen K hat.<br />

Diese Eingaben<br />

sinnd<br />

im Intern net unter deem<br />

Menüein ntrag "Stammdaten"<br />

vorzuneehmen.<br />

Achtunng:<br />

Die Einggabe<br />

der An nzahl der Klaassen<br />

ist nu ur einmal möglich! m<br />

Die Klasssengrößen<br />

("Stammda aten Klasssengrößen<br />

n") geben Sie<br />

bitte ab ddem<br />

03.04.<br />

bis<br />

zum 022.05.<strong>2013</strong><br />

eein.<br />

Dies so ollte in Abspprache<br />

zwisc chen der Ma athematik- <strong>und</strong> der De eutsch-<br />

lehrkrafft<br />

der entsprechenden<br />

Klasse erfolgen<br />

(es ist t wichtig, dass sich ddie<br />

Mathematik<br />

<strong>und</strong> Deeutschlehrrkraft<br />

über r die Nummmerierung<br />

g der Kinde er verständdigen<br />

– jedes<br />

Kind soollte<br />

nur eine<br />

Numm mer haben) ).<br />

Wichtigg:<br />

Schüleriinnen<br />

<strong>und</strong> SSchüler,<br />

die während dder<br />

Vergleichsarbeiten<br />

fehlen, dürffen<br />

nicht aus a der<br />

Liste heerausgenommmen<br />

werde en, sondern werden be ei der Ergebniseingabe<br />

als "nicht anwe- a<br />

send" gekennzeichnet.<br />

Unter "SStammdaten<br />

Schüle erdaten" sinnd<br />

für jede Schülerin S bz zw. jeden SSchüler<br />

folge ende<br />

Informaationen<br />

einzzugeben:<br />

ddas<br />

Geschleecht,<br />

oob<br />

die Schüülerin<br />

/ der Schüler die Klasse wiederholt,<br />

eeventuelle<br />

LLeistungsein<br />

nschränkunngen,<br />

die mö öglicherweise<br />

dazu fühhren,<br />

dass das d Kind<br />

nicht in die Klassenwer rtung eingeeht<br />

(s. u.).<br />

Aus Dattenschutzgrründen<br />

dürf fen keine Naamen<br />

einge egeben werd den. Sie müüssen<br />

eine Zu- Z<br />

ordnungg<br />

Ihrer Schüülerinnen<br />

<strong>und</strong><br />

Schüler zu Nummer rn vornehm men. Zur Erleeichterung<br />

können<br />

Sie die uunter<br />

"Stammmdaten<br />

Schülerdatten"<br />

darges stellte Tabel lle ausdruckken.<br />

In dies ser ist<br />

eine leeere<br />

Spalte eingefügt,<br />

in n der Sie diee<br />

Namen de er Kinder no otieren sollteen.<br />

Im Ausd druck<br />

werden alle Eintraggungen,<br />

die e Sie in der TTabelle<br />

vorgenommen<br />

haben, darrgestellt.<br />

Sie e<br />

können entweder eeine<br />

leere Liste<br />

druckenn,<br />

die entsp prechenden Eintragunggen<br />

zunächs st auf<br />

Papier vvornehmen<br />

<strong>und</strong> später in die Interrnet-Maske<br />

übertragen n. Oder Sie nehmen die e Ein-<br />

tragunggen<br />

im Interrnet<br />

vor <strong>und</strong> d drucken nnach<br />

Abschluss<br />

der Eingabe<br />

der Scchülerdaten<br />

n die<br />

vollständige<br />

Liste ffür<br />

Ihre Unterlagen<br />

auss.<br />

Diese Sch hülerliste so ollte sorgsaam<br />

aufbew wahrt<br />

werden, , da alle schhülerbezoge<br />

enen <strong>VERA</strong>-Rückmeldungen<br />

jeweils<br />

nur die NNummern<br />

de er<br />

Schüleriinnen<br />

<strong>und</strong> SSchüler<br />

enth halten <strong>und</strong> uns die Nam men der Kin nder nicht bbekannt<br />

sind d. Die<br />

Namen der Kinder werden NICHT<br />

im Intternet<br />

erfas sst.<br />

©<br />

zepf – Univeersität<br />

Landau u<br />

Informa ationen zur DDurchführung<br />

g <strong>und</strong> Dateneingabe<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!