01.05.2013 Aufrufe

Kasuistiken aus der endokrinologischen Sprechstunde

Kasuistiken aus der endokrinologischen Sprechstunde

Kasuistiken aus der endokrinologischen Sprechstunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallbericht R. M.<br />

Das Gen (KAL-X) für die Xchromosomal<br />

vererbte Form des<br />

Kallmann-Syndroms konnte auf dem<br />

distalen kurzen Arm des X-<br />

Chromosoms (Xp22.3) kartiert und in<br />

<strong>der</strong> Folge isoliert werden.<br />

Bei Patienten mit Kallmann-Syndrom<br />

wurden verschiedenste Mutationen<br />

(Punktmutationen, nonsense-<br />

Mutationen, missense- und splicesite-Mutationen)<br />

gefunden.<br />

Patienten mit Deletionen <strong>der</strong> Region<br />

Xp22.3 zeigen im Sinne eines<br />

"contiguous gene syndrome" oft<br />

zusätzliche Symptome wie sie bei<br />

Ichthyosis-X, Chondrodysplasia<br />

punctata, okulärem Albinismus<br />

und/o<strong>der</strong> mentaler Retardierung<br />

gefunden werden. Dies läßt auf den<br />

Verlust weiterer Gene <strong>aus</strong> dieser<br />

Region schließen. Die autosomalen<br />

Kallmann-Gene konnten bisher noch<br />

nicht genau kartiert werden.<br />

In 11 Mitosen<br />

normaler weiblicher<br />

Chromosomensatz<br />

KAL-X Gen-Nachweis noch<br />

nicht abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!