24.05.2012 Aufrufe

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Ladeanlage<br />

40 40 Lektionen im 7. Semester<br />

Generator - Aufgabe, Eigenschaftten, Aufbau und Wirkungs-<br />

weise eines Drehstromgenerators mit Stern-<br />

schaltung im Prinzip erklären<br />

Spannungsregelung - die elektronische Spannungsregelung im Prinzip<br />

erklären<br />

Ladekontrolle - die Schaltung einer Ladekontrolleinrichtung mit<br />

Kontrollampe und Parallelwiderstand erklären<br />

Berechnungen - Leistung und Wirkungsgrad berechnen<br />

Starteranlage<br />

Motor - die Wirkungsweise des Startermotors mit<br />

permanenter und elektromagnetischer Erregung<br />

im Prinzip erklären<br />

- den Zusammenhang von Drehmoment und Drehzahl<br />

eines Hauptschlussmotors beschreiben<br />

Arten - das Einspursystem des Schub- Schraubtrieb-<br />

starters beschreiben und die elektrische Schaltung<br />

erklären<br />

- Eigenschaften des Starters mit Reduktions-<br />

getriebe nennen<br />

Informatik<br />

Hardware - die Aufgabe der Systemteile CPU, RAM und ROM<br />

nennen<br />

- die Begriffe flüchtige und nichtflüchtige Speicher<br />

sowie Massenspeicher unterscheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 64,65,66,67,68,69<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 29<br />

Zeichnungslesen: 113,115,117<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!