24.05.2012 Aufrufe

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Mechanik<br />

40 40 Lektionen im 2. Semester<br />

Kräfte - Kräfte berechnen und mit Hilfe des Parallelo-<br />

grammes zusammensetzen und zerlegen<br />

Hebel/Drehmoment - die Begriffe Hebel und Drehmoment erklären<br />

sowie die Gesetzmässigkeiten interpretieren und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Reibung - die verschiedenen Reibungsarten unterscheiden<br />

- die Begriffe Reibkraft, Reibwert und Schlupf er-<br />

klären und Berechnungsaufgaben lösen<br />

Übersetzungsberechnungen - an einfachen und doppelten Zahnrad- und<br />

Riemenantrieben ausführen<br />

- die Gesetzmässigkeiten zwischen Drehzahl<br />

und Drehmoment interpretieren<br />

Kinematik<br />

Geschwindigkeit - den Begriff Durchschnittsgeschwindigkeit erklären<br />

und Berechnungsaufgaben lösen<br />

- den Begriff Umfangsgeschwindigkeit erklären und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Beschleunigung - den Begriff gleichmässig beschleunigte und ver-<br />

zögerte Bewegung erklären und Berechnungs-<br />

aufgaben lösen<br />

Bewegungsabläufe - in Diagrammen darstellen und daraus<br />

Berechnungsgrundlagen ableiten<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 12,13,14,15,16,17<br />

Zeichnungslesen:<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!