24.05.2012 Aufrufe

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Bremsen<br />

20 20 Lektionen im 5. Semester<br />

Berechnungen - im Zusammenhang mit Verzögerung, Bremsweg<br />

und Anhaltestrecke Berechnungsbeispiele<br />

ausführen<br />

Bremskraftübertragung - Aufbau und Wirkungsweise der hydraulischen<br />

Bremskraftübertragung erklären und<br />

Berechnungsbeispiele ausführen<br />

- Aufteilung von Bremskreisen erklären<br />

- Aufgabe und prinzipielle Wirkungsweise von<br />

Unterdruck-Bremskraftverstärker, Tandem-<br />

Hauptbremszylinder und lastabhängigem Brems-<br />

kraftregler erklären<br />

Antiblockiersystem - die Wirkungsweise des Bosch-ABS im Prinzip<br />

erklären<br />

Hilfsstoffe<br />

Bremsflüssigkeit - Anforderungen an die Bremsflüssigkeit aufzählen,<br />

deren Eigenschaften und DOT-Klassifikationen<br />

nennen<br />

Radaufhängung<br />

Allgemein - Aufgaben und Anforderungen Radaufhängungen<br />

beschreiben<br />

Starrachsen - Eigenschaften erklären<br />

- Aufbau von angetriebenen und nichtange-<br />

triebenen unterscheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 59<br />

Zeichnungslesen: 173<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!