24.05.2012 Aufrufe

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

AUTOMECHANIKER AUTOMECHANIKERIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interner Lehrplan<br />

<strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

<strong>AUTOMECHANIKER</strong>IN<br />

Ausgabe erstellt Fachkommission Ausbildungsgänge<br />

1.<br />

Datum: Visum: Datum: Visum: Datum: Visum:<br />

aktuelle 3.2.2004 P. Schmid 23.10.2003 ab 2000/01 J. Gerig


GBS St.Gallen STUNDENVERTEILUNGSPLAN Beruf: <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

Semester Normal-<br />

Fachcode Abkürzung FÄCHER 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Lehrplan Bemerkungen<br />

2 2 6 8<br />

2 0 3 2<br />

2 7 8 6<br />

2 7 7 7<br />

2 6 4 5<br />

1 7 5 3<br />

1 7 0 0<br />

1 4 0 0<br />

E L K Elektrik 20 40 40 20 20 40 40 40 260 260<br />

A F K Autofachkunde Motor 20 20 20 40 20 20 140 140<br />

Antrieb 20 40 20 80 80<br />

Fahrwerk 20 40 20 20 100 100<br />

T D Techn. Darstellungen 20 20 20 20 80 80<br />

S T O E Stoffe, Oekologie 20 20 20 20 80 80<br />

P H Physik 40 40 20 20 20 140 140<br />

S P O Sport 20 20 20 20 20 20 20 20 160 160<br />

S U K Sprache und Kommunikation 20 20 20 20 20 20 20 20 160 160<br />

G E S Gesellschaft 40 40 40 40 40 40 40 40 320 320<br />

Total Lektionen pro Semester 180 260 180 180 180 180 180 180 1520 1520<br />

Wochenlektionen pro Semester 1. Schultag 5/3/1 5/3/1 5/3/1 5/3/1 5/3/1 5/3/1 5/3/1 5/3/1<br />

2. Schultag (1/2 Tag) 4<br />

aufgestellt am: 12.11.99 SCHP durch: ALH, SCHP<br />

AM_STUV.xls19.01.2005,eg


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Lern- und Arbeitsmethodik<br />

Für die Lernziele sind folgende Hinweise im Besonderen zu beachten:<br />

- Die Lern- und Arbeitsmethodik sind von grosser Bedeutung und deshalb auch Gegenstand des<br />

fächerübergreifenden Unterrichts. Hierzu wird empfohlen, die entsprechenden Kapitel des ASM-<br />

Lehrmittels “Power-Work” einzusetzen.<br />

- Aufgrund der Überschneidung einzelner Lernziele drängt sich die Zusammenarbeit mit den<br />

ABU-Lehrkräften auf.<br />

- Die Abstimmung im Sinne einer Aufgabenteilung zwischen dem Unterricht in der Berufsschule<br />

(allgemeinbildender und berufskundlicher Unterricht) und der praktischen Ausbildung im Lehr-<br />

betrieb und in den Einführungskursen wird empfohlen.<br />

- Ebenfalls im Bereich von Testgeräten und Werkstattinformationssystemen wird eine<br />

Abstimmung mit den Einführungskursen empfohlen.<br />

Arbeitsstrukturierung - Arbeitsaufträge interpretieren und Ziele erklären<br />

- Aufträge und Projekte in Teilarbeiten gliedern<br />

- Randbedingungen und Kriterien für die Teil-<br />

arbeiten festlegen<br />

Arbeitstechniken - Arbeits- und Lerntechniken (wie z. B. Lesetechnik,<br />

Mind-Map, Sechsschritt-Methode usw.) anwenden<br />

- Entscheidungen vorbereiten<br />

- Grundlagen der Kommunikation anwenden<br />

- Kontrollarten und Selbstkontrolle durchführen<br />

Arbeitsplanung - Arbeitsabläufe festlegen<br />

- Dauer von Teilarbeiten abschätzen<br />

- Prioritäten setzen<br />

- Terminpläne erstellen<br />

- Persönliche Agenda führen<br />

Arbeitsdokumentation - einfache Dokumentationen erstellen<br />

- Dokumentationen systematisch ablegen<br />

Lernformen - Fachliteratur lesen und zusammenfassen<br />

- Selbststudienprogramme anwenden<br />

- interaktive Lernsoftware anwenden<br />

2


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Richtziel:<br />

ELEKTRIK<br />

Total 260 Lektionen<br />

- Grundlagen der Elektrik und der Elektronik erarbeiten und die Wirkungsweise der autoelektrischen<br />

Anlage kennen<br />

- Berechnungsaufgaben lösen<br />

- den Computer als Hilfsmittel für Anwendungen im Beruf kennenlernen<br />

- für die Berufspraxis relevante Arbeitsmethoden anwenden<br />

Methodischer Hinweis: In den folgenden Lernzielen ist, soweit diese im Zusammenhang mit Schalt-<br />

schemas stehen, immer auch das Ergänzen und Lesen der Schemas in-<br />

begriffen.<br />

Zur Erarbeitung und Festigung von Elektrik- und Messtechnikgrundlagen<br />

sowie zur Förderung der Arbeitsmethodik sind Messungen an idealisierten<br />

Teilsystemen vorzusehen.<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 1. Semester<br />

Grundlagen<br />

Spannungserzeugung - Möglichkeiten nennen<br />

Elektrischer Strom - Wirkungen nennen<br />

Leitfähigkeit - Begriffe Leiter, Halbleiter und Nichtleiter erklären<br />

und gebräuchliche Stoffe zuordnen<br />

Elektrische Begriffe - Strom, Spannung und Widerstand erklären sowie<br />

die dazugehörigen Einheiten und Symbole<br />

nennen<br />

Ohmsches Gesetz - Interpretieren und Berechnungsaufgaben lösen<br />

Elektrische Leitungen - Widerstand und Spannungsabfall in elektrischen<br />

Leitungen berechnen<br />

Arbeitssicherheit<br />

Gefahren - Gefahrenquellen des elektrischen Stromes und<br />

die Art der Gefährdung nennen, sowie Mass-<br />

nahmen zur Verhütung von Unfällen erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 2,3<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

3


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Grundlagen<br />

Leiterquerschnitte - Begriff Stromdichte erklären und Leiterquer-<br />

schnitte unter Verwendung von Tabellen<br />

definieren<br />

Schaltungen - Gesetzmässigkeiten von Serie- und Parallel-<br />

schaltungen unterscheiden<br />

Elektrische Energie - Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad von<br />

Verbrauchern und Stromerzeugern berechnen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 4,5,6<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

4


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

40 40 Lektionen im 2. Semester<br />

Grundlagen<br />

Schaltungen - In einfachen Serie-, Parallel- und gemischten<br />

Schaltungen die Grössen Widerstand, Spannung,<br />

Strom und Leistung berechnen<br />

Sicherungen - Aufgabe erklären<br />

Stromarten - Begriffe Gleich- und Wechselstrom erklären<br />

Mess- und Prüfgeräte<br />

Schaltungen - für Widerstands-, Strom- und Spannungsmessung<br />

erklären<br />

Messinstrumente - den Einsatz von Analog- und Digital-Mess-<br />

instrumenten sowie des Oszilloskopes begründen<br />

- Messversuche nachvollziehen<br />

Magnetismus<br />

Magnetische Kraft - Kraftwirkung der Pole beschreiben<br />

Feldlinien - Verlauf bei Dauermagneten sowie bei stromdurch-<br />

flossenen Leitern und Spulen erklären<br />

Eisenkern - Wirkungen des Eisenkerns in einer Spule<br />

erklären<br />

Beleuchtung / Signalanlage<br />

Relais - den Einsatz von Relais begründen<br />

- Arbeits-, Ruhe- und Wechselkontaktrelais<br />

unterscheiden, Wirkungsweise und Anwendungen<br />

nennen<br />

- die Wirkungsweise und Anwendungen von Reed-<br />

Relais nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,20,21,22,23,46<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 21,22,23<br />

Zeichnungslesen:<br />

5


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Induktion<br />

40 40 Lektionen im 3. Semester<br />

Definition - Begriff erklären und Einflussgrössen nennen<br />

Selbstinduktion - Begriff erklären und Massnahmen gegen<br />

schädliche Auswirkungen nennen<br />

Transformator - Prinzipielle Wirkungsweise erklären<br />

Wirbelströme - Ursache und deren Verhinderung nennen<br />

Starterbatterie<br />

Allgemeines - die Aufgabe und den Aufbau erklären<br />

Kennzeichnung - die Begriffe Kapazität, Kälteprüfstrom und Nennspannung<br />

nach DIN und die Begriffe Kaltstart-<br />

leistung und Reservekapazität nach SAE<br />

interpretieren<br />

- die Begriffe wartungsfrei nach DIN und absolut<br />

wartungsfrei unterscheiden und deren Unter-<br />

schiede erklären<br />

Kennwerte - die Begriffe Ruhespannung, Gasungsspannung<br />

Sulfatierung, Normal-, Schnell-, Selbstentladung<br />

und Innenwiderstand erklären<br />

Wirkungsgrad - den Einfluss des Entladestromes und der<br />

Elektrolyttemperatur auf die Batteriekapazität<br />

beschreiben<br />

Schaltungen - praxisnahe Schaltungsarten aufzeichnen und die<br />

Auswirkungen nennen<br />

Berechnungen - mit Ladestrom, Ladezeit und Kapazität ausführen<br />

Kapazität<br />

Kondensator - Wirkungsweise im Prinzip erklären und die<br />

Einheit der Kapazität nennen<br />

- Anwendungen von Kondensatoren im Automobil<br />

nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 24,25,26,27<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

6


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

SVBA-<br />

Ordner:<br />

Informatik<br />

Zahlensysteme - Dual und Dezimal unterscheiden<br />

Daten - den Begriff erklären<br />

- Einheiten für Datenmengen aufzählen und ihre<br />

Werte nennen<br />

Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

7


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Elektronische Bauteile<br />

20 20 Lektionen im 4. Semester<br />

Widerstände - PTC-, NTC-, und LDR-Widerstände unterscheiden<br />

und ihr Widerstandsverhalten erklären<br />

Bauteile - prinzipielle Wirkungsweise von Dioden, LED,<br />

Z-Dioden, Transistoren (NPN, PNP) und<br />

Thyristoren erklären sowie deren Schaltungssymbole<br />

zeichnen und Anschlussbezeichnungen<br />

zuordnen;<br />

Anwendungen nennen<br />

- einfache Grundschaltungen zeichnen<br />

Integrierte Schaltung - den Begriff integrierte Schaltung (IC) anhand<br />

eines Beispiels erklären und Anwendungen<br />

nennen<br />

Vorsichtsmassnahmen - im Umgang mit elektronischen Bauteilen<br />

beschreiben<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 19,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,39,40,41,42,43<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 25,26,27,28<br />

Zeichnungslesen:<br />

8


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Beleuchtung<br />

20 20 Lektionen im 5. Semester<br />

Glühlampen - die im Automobil angewandten Glühlampen unter-<br />

scheiden und ihre Eigenschaften nennen<br />

Scheinwerfer - Parabol-, Polyellipsoid- und Freiflächensystem<br />

unterscheiden<br />

- Eigenschaften der Scheinwerfer mit Gasent-<br />

ladungslampen nennen<br />

Signalanlage - die Teile der Bremslicht-, Blinker-, Warnblinker-<br />

und Signalhornanlage benennen<br />

Informatik<br />

Hardware - den Begriff erklären<br />

- Hardware für Dateneingabe, -verarbeitung<br />

und -ausgabe nennen<br />

Software - den Begriff erklären<br />

- Betriebssystem- und Anwendersoftware<br />

unterscheiden<br />

Arbeitsweise - eines Computers nach dem Prinzip Eingabe,<br />

Verarbeitung und Ausgabe anhand eines Block-<br />

schemas beschreiben<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 38,44,45,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57<br />

Schemalesen: 2.1.1-2.1.3<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

9


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Zündanlage<br />

40 40 Lektionen im 6. Semester<br />

Spulenzündung - Aufgabe, Aufbau und Wirkungsweise der Spulen-<br />

zündanlage mit Induktiv-, Hall- und photo-<br />

elektrischem Geber erklären<br />

Schliesswinkel - in Prozent und Grad umrechnen<br />

Elektronische Systeme - mit Hilfe von Prinzipschemas ein Transistor-<br />

Zündsystem, ein Zündsystem mit elektronischer<br />

Zündzeitpunktverstellung und ein Zündsystem<br />

mit ruhender Hochspannungsverteilung nach<br />

baulichen Besonderheiten unterscheiden<br />

Geber - die prinzipielle Wirkungsweise des Induktiv-, des<br />

Hall- und des photoelektrischen Gebers erklären<br />

Steuergerät - den Zweck folgender Einrichtungen nennen:<br />

Schliesswinkel- und Primärstrombeeinflussung<br />

sowie Ruhestromabschaltung<br />

- das Blockschaltbild eines Steuergerätes<br />

interpretieren<br />

Normaloszillogramme - der Spulenzündung und der Transistorzündung<br />

interpretieren<br />

Zündkennfeld - den Einsatz des elektronisch optimierten Zünd-<br />

kennfeldes begründen<br />

Klopfregelung - die prinzipielle Wirkungsweise erklären und deren<br />

Einsatz begründen<br />

Motorsteuerung - das Blockschaltbild eines kombinierten Zünd- und<br />

Benzineinspritzsystems interpretieren<br />

Vorsichtsmassnahmen - für das Arbeiten an elektronischen Zündanlagen<br />

nennen<br />

Zündkerzen - Anforderungen nennen und Bauarten unter-<br />

scheiden<br />

- den Begriff Wärmewert erklären und den Einsatz<br />

von Zündkerzen mit verschiedenen Wärmewerten<br />

begründen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 58,59,60,61,62,63<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 24,30,31,32<br />

Zeichnungslesen:<br />

10


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Ladeanlage<br />

40 40 Lektionen im 7. Semester<br />

Generator - Aufgabe, Eigenschaftten, Aufbau und Wirkungs-<br />

weise eines Drehstromgenerators mit Stern-<br />

schaltung im Prinzip erklären<br />

Spannungsregelung - die elektronische Spannungsregelung im Prinzip<br />

erklären<br />

Ladekontrolle - die Schaltung einer Ladekontrolleinrichtung mit<br />

Kontrollampe und Parallelwiderstand erklären<br />

Berechnungen - Leistung und Wirkungsgrad berechnen<br />

Starteranlage<br />

Motor - die Wirkungsweise des Startermotors mit<br />

permanenter und elektromagnetischer Erregung<br />

im Prinzip erklären<br />

- den Zusammenhang von Drehmoment und Drehzahl<br />

eines Hauptschlussmotors beschreiben<br />

Arten - das Einspursystem des Schub- Schraubtrieb-<br />

starters beschreiben und die elektrische Schaltung<br />

erklären<br />

- Eigenschaften des Starters mit Reduktions-<br />

getriebe nennen<br />

Informatik<br />

Hardware - die Aufgabe der Systemteile CPU, RAM und ROM<br />

nennen<br />

- die Begriffe flüchtige und nichtflüchtige Speicher<br />

sowie Massenspeicher unterscheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 64,65,66,67,68,69<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 29<br />

Zeichnungslesen: 113,115,117<br />

11


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Informatik<br />

40 40 Lektionen im 8. Semester<br />

Datenübertragung - die Aufgabe einer Schnittstelle nennen<br />

- parallele und serielle Datenübertragung<br />

unterscheiden<br />

BUS - System - das Fahrzeugbussystem CAN (Controller<br />

Area Network) anhand eines Schemas<br />

im Prinzip erklären<br />

Bauteile - typische Fahrzeugsensoren den Systemen<br />

zuordnen<br />

- typische Fahrzeugaktoren den Systemen<br />

zuordnen<br />

- die Aufgabe von A/D- und D/A-Wandler<br />

nennen<br />

Computeranwendungen<br />

Informationssystem - den Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines<br />

Werkstatt-Informationssystems beschreiben<br />

Motortester - die Möglichkeiten eines computerunterstützten<br />

Motor-Testgerätes beschreiben<br />

Steuer- und Regelsysteme<br />

Begriffe - Steuern und Regeln erklären<br />

Blockschaltbild - das Prinzip der Steuerkette und des Regelkreises<br />

mittels Blockschaltbild charakterisieren<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

12


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

FAHRWERK<br />

Richtziel:<br />

Total 100 Lektionen<br />

- den Aufbau und die Wirkungsweise (einschl. Zusammenwirken) der Baugruppen:<br />

Aufbau/Karosserie, Räder/Bereifung, Ferderung/Dämpfung, Lenkung/Radaufhängung und<br />

Bremsen kennen<br />

- Berechnungsaufgaben lösen<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 1. Semester<br />

Räder / Bereifung<br />

Räder - Anforderungen und Bauarten nennen<br />

Bereifung - Anforderungen nennen<br />

- den Aufbau von Radialreifen erklären<br />

Bezeichnungen - die Reifenabmessungen und die Reifen-<br />

bezeichnungen interpretieren (ohne Zahlen-<br />

angaben von Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex)<br />

- aus Reifenbezeichnungen Raddurchmesser<br />

und Abrollumfang berechnen<br />

Felgen - Felgenabmessungen und Felgenbezeichnungen<br />

von Tiefbettfelgen interpretieren<br />

Unwucht - die Begriffe statische und dynamische Unwucht<br />

erklären<br />

Aufbau / Karosserie<br />

Bauweise - Leiterrahmen und selbsttragende Bauweise<br />

beschreiben<br />

Sicherheit - den Begriff Sicherheitskarosserie und deren<br />

Wirkungsweise erklären<br />

- die Begriffe aktive und passive Sicherheit<br />

erklären<br />

- Aufgaben von Sicherheitslenksäulen, Gurten,<br />

Gurtstrammer und Airbag nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

13


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

40 40 Lektionen im 2. Semester<br />

Federung / Dämpfung<br />

Allgemein - Aufgaben, Anforderungen und Aufbau be-<br />

schreiben<br />

Schwingungen - die Begriffe Schwingung, Amplitude, Periode,<br />

Frequenz und Resonanz erklären<br />

- gedämpfte und ungedämpfte Schwingungen<br />

unterscheiden<br />

Masse - gefederte und ungefederte Masse unterscheiden<br />

und deren Auswirkungen erklären<br />

Aufbaubewegungen - um die Raumachsen unterscheiden<br />

Federarten - Eigenschaften der Blatt-, Schrauben-, Drehstab-,<br />

und Luftfederung nennen und ihre Kennlinien<br />

interpretieren<br />

Gummifedern - Eigenschaften und deren vielseitige Verwendung<br />

im Fahrzeug nennen<br />

Stabilisatoren - die Aufgabe erklären<br />

Schwingungsdämpfer - Aufgaben erklären<br />

- Aufbau, Eigenschaften und Wirkungsweise von<br />

Ein- und Zweirohrschwingungsdämpfer unterscheiden<br />

Bremsen<br />

Allgemein - die Begriffe Abbremsung, Betriebs-, Hilfs-, Stell-<br />

und Dauerbremse erklären<br />

Bremsvorgang - den Einfluss von Mensch und Technik auf den<br />

Bremsvorgang beschreiben<br />

Trommelbremse - Aufbau und prinzipielle Wirkungsweise der<br />

Simplex-Trommelbremse erklären<br />

Scheibenbremse - Aufbau und Wirkungsweise der Festsattel- und<br />

Faustsattel-Scheibenbremse erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 57<br />

Zeichnungslesen: 171,175,177<br />

14


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Bremsen<br />

20 20 Lektionen im 5. Semester<br />

Berechnungen - im Zusammenhang mit Verzögerung, Bremsweg<br />

und Anhaltestrecke Berechnungsbeispiele<br />

ausführen<br />

Bremskraftübertragung - Aufbau und Wirkungsweise der hydraulischen<br />

Bremskraftübertragung erklären und<br />

Berechnungsbeispiele ausführen<br />

- Aufteilung von Bremskreisen erklären<br />

- Aufgabe und prinzipielle Wirkungsweise von<br />

Unterdruck-Bremskraftverstärker, Tandem-<br />

Hauptbremszylinder und lastabhängigem Brems-<br />

kraftregler erklären<br />

Antiblockiersystem - die Wirkungsweise des Bosch-ABS im Prinzip<br />

erklären<br />

Hilfsstoffe<br />

Bremsflüssigkeit - Anforderungen an die Bremsflüssigkeit aufzählen,<br />

deren Eigenschaften und DOT-Klassifikationen<br />

nennen<br />

Radaufhängung<br />

Allgemein - Aufgaben und Anforderungen Radaufhängungen<br />

beschreiben<br />

Starrachsen - Eigenschaften erklären<br />

- Aufbau von angetriebenen und nichtange-<br />

triebenen unterscheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 59<br />

Zeichnungslesen: 173<br />

15


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Radaufhängung / Lenkung<br />

20 20 Lektionen im 6. Semester<br />

Einzelradaufhängung - Eigenschaften erklären<br />

- Aufbau von Längslenker-, (Verbundlenker-),<br />

Doppelquerlenker-, Mc Pherson-, Schräglenker-<br />

und Mehrlenkerachsen unterscheiden<br />

Lenkanlage - Aufgaben, Anforderungen und Aufbau der<br />

Lenkung beschreiben<br />

Achsschenkellenkung - die Eigenschaften nennen<br />

Lenkgeometrie - folgende Grössen erklären und ihre Wirkung im<br />

Prinzip aufzeigen: Spur, Sturz, Nachlauf,<br />

Spreizung, Spurdifferenzwinkel, Lenkrollradius<br />

und Geometrische Fahrachse<br />

Lenkgetriebe - den Aufbau von Zahnstangen-, Schneckenrollen-<br />

und Kugelumlauflenkgetrieben erklären und deren<br />

Eigenschaften nennen<br />

Lenkhilfe - Aufbau und Wirkungsweise von Lenkhilfen im<br />

Prinzip erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen: 167,169,179,181,183,185,187,189<br />

16


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Richtziel:<br />

MOTOR<br />

Total 140 Lektionen<br />

- den Aufbau und die Wirkungsweise der im aktuellen Automobilbau verwendeten Verbrennungs-<br />

motoren sowie der dazugehörigen Aggregate und Systeme verstehen<br />

- Berechnungsaufgaben lösen<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 2. Semester<br />

Viertaktmotor<br />

Motorbauarten - Nach folgenden Kriterien unterscheiden: Treib-<br />

stoffart, Arbeitsverfahren, Zylinderzahl, Zylinder-<br />

anordnung, Gemischbildung, Füllungssystem,<br />

Steuerungsart und Kolbenbewegung<br />

Arbeitsweise - erklären und Kenngrössen Druck und Temperatur<br />

in den verschiedenen Takten nennen<br />

- die Arbeitsweise, das Indikator- und Wärme-<br />

flussdiagramm (Sankey), sowie die Kenngrössen<br />

Druck und Temperatur von Otto- und Dieselmotor<br />

unterscheiden<br />

Dieselmotor - Aufbau und Eigenschaften des Dieselmotors mit<br />

direkter und indirekter Wirbelkammereinspritzung<br />

unterscheiden<br />

Kenngrössen - folgende Begriffe erklären und Berechnungs-<br />

aufgaben lösen: Hub, Bohrung, Verdichtungs-<br />

raum, Verdichtungsverhältnis und Hubraum<br />

Andere Motorbauarten<br />

Hybridantrieb - den Begriff erklären und dessen Einsatz<br />

begründen<br />

- den Aufbau eines Hybridantriebs (mit Ver-<br />

brennungs- und Elektromotor) am Schema erklären<br />

und dessen Eigenschaften nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

17


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Motorbauteile<br />

20 20 Lektionen im 3. Semester<br />

Allgemein - die Aufgaben folgender Bauteile erklären:<br />

Zylinderkopf, Motorblock, Kolben, Kolbenringe,<br />

Kolbenbolzen, Pleuel, Kurbelwelle, Gleitlager,<br />

Schwungrad, Ausgleichswellen und Schwingungs-<br />

dämpfer<br />

Kenngrössen - folgende Begriffe erklären und Berechnungs-<br />

aufgaben lösen: Drehzahl und Kolben-<br />

geschwindigkeit<br />

Zylinder - Eigenschaften der trockenen und nassen Zylinder-<br />

laufbuchsen unterscheiden<br />

Zylinderkopfdichtungen - Aufgabe und Aufbau nennen<br />

Werkstoffe - geeignete Werkstoffe für die obengenannten<br />

Motorenbauteile nennen<br />

Motorschmierung<br />

Allgemein - Aufgaben der Motorschmierung nennen<br />

Druckumlaufschmierung - Wirkungsweise erklären<br />

- Aufgabe und Zusammenwirken folgender Bauteile<br />

der Druckumlaufschmierung mittels Schema er-<br />

klären: Ölpumpe, Überdruckventil, Filter, Um-<br />

gehungsventil, Druckgeber und Druckanzeige<br />

Ölkühlung - Möglichkeiten und das Prinzip des Wärme-<br />

tauschers nennen<br />

Motorenöl - Aufgaben und Eigenschaften nennen<br />

- SAE-, API- und ACEA-Normenbezeichnungen<br />

erklären<br />

- die Begriffe Mineralöl und synthetisches Öl unter-<br />

scheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 33,34,35,36,41<br />

Zeichnungslesen: 129<br />

18


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Motorkühlung<br />

20 20 Lektionen im 4. Semester<br />

Allgemein - Aufgaben der Motorkühlung nennen<br />

Innenkühlung - im Prinzip erklären<br />

Pumpenumlaufkühlung - Aufgabe und Zusammenwirken folgender Bauteile<br />

mittels Schema erklären: Wasserpumpe, Thermostat,<br />

Kühler, Kühlerdeckel, Ausgleichsbehälter,<br />

Kurzschlussleitung, Lüfter, Temperaturfühler und<br />

Temperaturanzeige<br />

Lüfter - folgende Lüfterarten im Prinzip unterscheiden:<br />

starrer Lüfterantrieb, elektrisch angetriebener<br />

Lüfter und Visco-Lüfterkupplung<br />

Kühlflüssigkeit - Anforderungen nennen und über deren Giftigkeit<br />

Auskunft geben<br />

Motorsteuerung<br />

Steuerungsarten - OHC und DOHC benennen und deren Einfluss<br />

auf die Brennraumgeometrie beschreiben<br />

Bauteile - Bauarten folgender Bauteile unterscheiden sowie<br />

deren Aufgaben erklären: Nockenwelle, Stössel,<br />

Kipphebel, Ventilfeder und Ventil<br />

Nockenwellenantrieb - Arten: Stirnrad-, Ketten-, und Zahnriemenantrieb<br />

unterscheiden und Eigenschaften sowie deren<br />

Spannvorrichtungen nennen<br />

Ventilspiel - begründen und die Auswirkung von falschem<br />

Ventilspiel nennen<br />

- Wirkungsweise des hydraulischen Stössels im<br />

Prinzip erklären<br />

Steuerdiagramm - Ein typisches Steuerdiagramm des Viertaktmotors<br />

erklären<br />

- Gründe für den Einsatz einer variablen Ventilsteuerung<br />

nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 37,42,43,44,45<br />

Zeichnungslesen: 119,121,123,131,133,135,137<br />

19


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Motorische Verbrennung<br />

40 40 Lektionen im 5. Semester<br />

Treibstoffe - folgende Begriffe erklären: Klopffestigkeit, Oktan-<br />

zahl, Siedeverlauf, Zündwilligkeit, Cetanzahl,<br />

Paraffinausscheidung und Filtrierbarkeits-<br />

grenze CFPP<br />

- den Einsatz folgender Treibstoffarten unter-<br />

scheiden: Sommer- und Wintertreibstoff, verbleite<br />

und unverbleite Benzine verschiedener Oktan-<br />

zahlen sowie verschiedene Dieselqualitäten<br />

Energieumwandlung - Begriff erklären<br />

- Voraussetzung für die vollständige Verbrennung<br />

nennen<br />

- Unterschiede zwischen der vollständigen und<br />

motorischen Verbrennung nennen und begründen<br />

Gemischzusammensetzung - Möglichkeiten von Angaben für die Gemisch-<br />

zusammensetzung nennen<br />

- die Luftzahl erklären<br />

- den Einfluss der Luftzahl beim Ottomotor auf<br />

Abgasemission, spezifischen Verbrauch und<br />

Motorleistung anhand einer Grafik beschreiben<br />

- den Motorbetriebszuständen die Luftzahl zu-<br />

ordnen<br />

Abgaskomponenten - von Otto- und Dieselmotor unterscheiden<br />

Klopfende Verbrennung - von Otto- und Dieselmotor erklären<br />

Verdichtungsverhältnis - Einfluss auf Oktanzahlbedarf, Motorleistung und<br />

spezifischen Treibstoffverbrauch nennen<br />

Leistung und Kennlinien<br />

Berechnungen - folgende Begriffe erklären und Berechnungs-<br />

aufgaben lösen: Kolbenkraft, Drehmoment,<br />

effektive Leistung, Literleistung, Fahrzeug-<br />

Leistungsgewicht, spezifischer Treibstoff-<br />

verbrauch und Gesamtwirkungsgrad<br />

Diagramme - aus Messwerten einer Leistungsmessung die<br />

Kennlinien: Leistung, Drehmoment und<br />

spezifischer Treibstoffverbrauch in Abhängigkeit<br />

der Drehzahl zeichnen und interpretieren<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 38,46,47,48,49<br />

Zeichnungslesen: 111,139,141,143<br />

20


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Treibstoffanlage<br />

Tankgeber - Bauarten nennen und deren Wirkungsweise im<br />

Zusammenhang mit der Tankanzeige im<br />

Prinzip erklären<br />

- Aufbau und Eigenschaften der Rollenzellen-<br />

und Peripheralpumpen erklären<br />

Benzineinspritzung<br />

Einspritzung - Aufgabe und Aufbau der Saugrohr- und Direkt-<br />

einspritzung nennen<br />

Systeme - anhand einer Prinzipzeichnung den Aufbau der<br />

Systeme Singlepoint und Multipoint erklären<br />

Wirkungsweise - die prinzipielle Wirkungsweise sowie das<br />

Zusammenwirken der Elemente der Saugrohreinspritzung,<br />

welche die folgenden Aufgaben<br />

übernehmen, erklären: Treibstoffversorgung;<br />

Grundgemischbildung aus Drehzahl und Last;<br />

Korrektur der Betriebszustände Kaltstart,<br />

Warmlauf, Beschleunigung, Vollast, Leerlauf und<br />

Schiebebetrieb; Feinanpassungen<br />

Lastsensoren - die prinzipielle Wirkungsweise folgender Lastsensoren<br />

erklären: Luftmengenmesser; Luft-<br />

massenmesser: Hitzdraht und Heissfilm sowie<br />

Saugrohrdruckfühler<br />

Schaltpläne - die elektrischen Schaltpläne der oben erwähnten<br />

Systeme lesen<br />

Abgasturbo-Aufladung - Aufbau und Eigenschaften nennen<br />

- die Wirkungsweise einer Abgasturbo-Aufladung<br />

mit Ladeluftkühlung und Ladedruckbegrenzung<br />

mit Hilfe eines Schemas erklären<br />

- variable Saugrohrsysteme im Prinzip erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 50,51<br />

Zeichnungslesen:<br />

21


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Dieseleinspritzung<br />

20 20 Lektionen im 6. Semester<br />

Kraftstoff-Kreislauf - anhand eines Schemas erklären<br />

- den Aufbau und die Wirkungsweise des Nieder-<br />

druck- und des Hochdrucksystems erklären<br />

Verteilereinspritzpumpe - das Schema einer Einspritzanlage mit<br />

mechanischer Drehzahlregelung im Prinzip erklären<br />

Einspritzdüsen - die Aufgabe von Loch- und Zapfendüsen nennen<br />

sowie deren Unterschiede und Verwendung be-<br />

schreiben<br />

Elektronische Dieselregelung - die Eigenschaften einer eletronischen Diesel-<br />

regelung anhand eines Schemas erklären<br />

- Aufbau und Wirkungsweise der Bosch-VE-<br />

Verteilereinspritzpumpe mit elektronischer<br />

Drehzahlregelung im Prinzip erklären<br />

Common-Rail - den Aufbau und die prinzipielle Wirkungsweise<br />

des Systems erklären<br />

Glühvorrichtung - die Aufgaben der Glühstiftkerze erklären und<br />

deren Einsatz begründen<br />

- die prinzipielle Wirkungsweise einer auto-<br />

matischen Glühvorrichtung anhand eines<br />

Schemas erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: 70,71,72<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 39,40,52<br />

Zeichnungslesen: 125,127<br />

22


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Schadstoffreduzierung<br />

20 20 Lektionen im 8. Semester<br />

Systeme - die Aufgabe und Wirkungsweise der folgenden<br />

Systeme beim Otto- und Dieselmotor erklären:<br />

Abgasrückführung, Lufteinblasung, Oxidations-,<br />

und 3-Weg-Katalysator<br />

Lambdasondenspannung - Einfluss der Luftzahl auf die ZrO2 -Sonden-<br />

spannung erklären<br />

Katalysator und Lambdasonde - Einflüsse auf die Wirksamkeit und Lebensdauer<br />

des Katalysators und der Lambdasonde erklären<br />

Entlüftungen - die Kurbelgehäuse-Entlüftung begründen<br />

- Entlüftungssysteme von Treibstoffbehältern und<br />

Einrichtungen zur Rückführung von Benzin-<br />

dämpfen erklären<br />

Motormanagement<br />

Blockschaltbild - die Aufgabe und den Aufbau eines Motormanage-<br />

mentsystems anhand eines Blockschaltbildes<br />

beschreiben<br />

On-Bord-Diagnose - die Aufgabe und Elemente nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

23


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Richtziel:<br />

ANTRIEB<br />

Total 80 Lektionen<br />

- den Vorgang der Drehmomentübertragung im Antriebsstrang erklären<br />

- den Aufbau des Antriebes sowie seine Wirkungsweise und das Zusammenwirken der Einzel-<br />

teile erklären<br />

- Berechnungsaufgaben lösen<br />

Informationsziele:<br />

Antriebsarten<br />

20 20 Lektionen im 6. Semester<br />

Antriebskonzepte - die verschiedenen Arten nennen<br />

Fahrverhalten - die Begriffe Unter-, Übersteuern und neutrales<br />

Fahrverhalten erklären<br />

Kupplung<br />

Aufgaben - die Aufgaben der Kupplung erklären<br />

Arten - die Begriffe Nass- und Trockenkupplung erklären<br />

- Zwei und Mehrscheibenkupplung charakterisieren<br />

Einscheiben-Reibungskupplung - Aufbau, Bauteile und Wirkungsweise mit<br />

Membranfeder erklären<br />

- übertragbares Drehmoment einer Einscheiben-<br />

Reibungskupplung berechnen<br />

Betätigung - Aufbau und Wirkungsweise der mechanischen<br />

und hydraulischen Betätigung erklären<br />

Getriebe<br />

Aufgaben - des Getriebes im Zusammenhang mit der Motor-<br />

charakteristik erklären<br />

Arten - Aufbau, Bauteile und Kraftverlauf eines 2- und<br />

3-Wellengetriebes erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen: 145,147<br />

24


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Getriebe<br />

40 40 Lektionen im 7. Semester<br />

Schaltvorgang - die Schalteinrichtung mit Schiebemuffe erklären<br />

- Aufbau und Wirkungsweise der Borg-Warner<br />

Synchronisierung erklären<br />

Berechnungen - Übersetzungs-, Drehmoment- und<br />

Drehzahlberechnungen an 2- und 3-Wellen-<br />

getrieben ausführen<br />

Einfaches Planetengetriebe - Aufbau, Bauteile und prinzipielle Wirkungsweise<br />

erklären und Anwendungen nennen.<br />

Drehmomentwandler - Aufbau und Wirkungsweise erklären<br />

- Aufgabe, Aufbau und Wirkungsweise der<br />

Wandlerüberbrückungskupplung erklären<br />

Stufenlose Getriebe - Aufbau und Wirkungsweise im Prinzip erklären<br />

Getriebeautomat - Aufbau und Wirkungsweise im Prinzip erklären<br />

- Steuerung im Prinzip erklären<br />

- Vorsichtsmassnahmen beim An- und Abschleppen<br />

nennen<br />

Getriebeöl<br />

Einteilung - SAE- und API-Normenbezeichnungen erläutern<br />

- Besonderheiten von ATF-Öl nennen<br />

Achsantrieb<br />

Allgemeines - die Aufgaben nennen<br />

Arten - Aufbau und Bauteile des Stirnrad- und Kegelrad-<br />

antriebes mit und ohne Achsversetzung erklären<br />

Berechnungen - im Zusammenhang mit: Motordrehzahl, Übersetzung<br />

und Reifendimension mit und ohne<br />

- Berücksichtigung des Wirkungsgrades<br />

ausführen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 53,54,55,56<br />

Zeichnungslesen: 69,71,149,153,155,157,159,161<br />

25


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Ausgleichsgetriebe<br />

20 20 Lektionen im 8. Semester<br />

Kegelradausgleichgetriebe - Aufbau, Bauteile und Wirkungsweise erklären<br />

Ausgleichgetriebesperren - Aufgaben erklären und deren Einsatz begründen<br />

- Aufbau und Wirkungsweise des Lamellen- und<br />

Visco-Sperrdifferentials im Prinzip erklären<br />

Gelenkwellen<br />

Allgemeines - Aufgaben und Bauarten nennen<br />

Antriebs- und Stabilitätsregelung<br />

Allgemeines - die Aufgabe nennen und den Einsatz begründen<br />

- Verknüpfung mit Motor und Bremsanlage be-<br />

gründen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen: 151,163,165<br />

26


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

TECHNISCHE DARSTELLUNGEN<br />

Richtziel:<br />

Total 80 Lektionen<br />

- die in der Automobiltechnik üblichen Darstellungsarten von Bauteilen und Systemen lesen und<br />

interpretieren<br />

- aus elektrischen Schaltplänen Bauteile und Systeme herauslesen, interpretieren und die<br />

Funktionsprinzipien erklären sowie Schaltpläne ergänzen<br />

- die in der Automobiltechnik verwendeten Arten von grafischen Darstellungen lesen, erklären,<br />

interpretieren und einfache Diagramme erstellen<br />

Methodischer Hinweis: Massgebend sind normgerechte oder an Normen angelehnte Zeichnungsregeln,<br />

die in einem speziellen Lehrmittel aufgeführt sind. Dieses Lehrmittel<br />

soll als Hilfsmittel verwendet werden.<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 2. Semester<br />

Darstellungen<br />

Darstellungen lesen - Bauteile und Systeme in Schnitt- und Explosions-<br />

zeichnungen, perspektivischen Ansichten, Foto-<br />

grafien und Prinzipdarstellungen bestimmen und<br />

deren Aufgabe nennen<br />

Grafische Darstellungen<br />

x-y-Diagramm - Koordinatenachsen mit geeigneten Massstäben<br />

versehen<br />

- einfache Funktionen aufzeichnen<br />

- Werte ablesen und interpretieren<br />

- Grundformen der Kennlinienverläufe benennen<br />

Weitere grafische Darstellungen<br />

Diagramme - Balken-, Kreis-, Fluss- und x-y-z-Diagramme lesen<br />

und interpretieren<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: mit Elektrik koordinieren<br />

Schemalesen: mit Elektrik koordinieren<br />

Graf. Darstellungen: 3,4,5,6,7,8,9,10,11,58<br />

Zeichnungslesen: 3,5,7,9,11,13,15,17,19,21,23,25,27,29<br />

27


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Darstellungen<br />

20 20 Lektionen im 4. Semester<br />

Darstellungen lesen - die Maschinenelemente: Schrauben, Muttern,<br />

Sicherungen, Dichtungen, Lager, Mitnehmer-<br />

verbindungen, Federn und Zahnräder anhand der<br />

verschiedenen Darstellungsarten benennen<br />

- normgerechte Abmessungen von Schrauben und<br />

Muttern definieren<br />

Elektrische Schaltpläne<br />

Schaltpläne ergänzen - die Schaltzeichen der wichtigsten Bauteile nach<br />

DIN zeichnen<br />

- den wichtigsten Bauteilen Klemmenbe-<br />

zeichnungen nach DIN zuordnen<br />

- bestehende Schaltpläne funktionsgerecht<br />

ergänzen<br />

Schaltpläne lesen - Bauteile, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen<br />

Normen dargestellt sind, benennen<br />

Hydraulik Schaltpläne<br />

Schaltpläne lesen - Bauteile, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen<br />

Normen dargestellt sind, mit Hilfe des SVBA-<br />

Tabellenbuchs benennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: mit Elektrik koordinieren<br />

Schemalesen: 1.1,1.2<br />

Graf. Darstellungen: mit Elektrik und Autofachkunde koordinieren<br />

Zeichnungslesen: 31,33,35,37,39,41,43,45,47,49,51,53,55,57,59,61,63,65,67<br />

28


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Darstellungen<br />

20 20 je 20 Lektionen im 7. und 8. Semester<br />

Darstellungen lesen - Bauteile und Systeme in Schnitt- und Explosions-<br />

zeichnungen, perspektivischen Ansichten, Foto-<br />

grafien und Prinzipdarstellungen bestimmen und<br />

deren Aufgabe nennen<br />

Elektrische Schaltpläne<br />

Schaltpläne ergänzen - die Schaltzeichen der wichtigsten Bauteile nach<br />

DIN zeichnen<br />

- den wichtigsten Bauteilen Klemmenbe-<br />

zeichnungen nach DIN zuordnen<br />

- bestehende Schaltpläne funktionsgerecht<br />

ergänzen<br />

Schaltpläne lesen - Bauteile, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen<br />

Normen dargestellt sind, benennen<br />

- Funktionen aus leicht verständlichen marken-<br />

spezifischen Darstellungen erkennen und die<br />

prinzipielle Wirkungsweise einzelner Systeme<br />

und Systembauteile erklären<br />

Hydraulik Schaltpläne<br />

Schaltpläne lesen - Bauteile, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen<br />

Normen dargestellt sind, mit Hilfe des SVBA-<br />

Tabellenbuchs benennen<br />

- Funktionen aus einfachen, leicht verständlichen,<br />

markenspezifischen Darstellungen erkennen und<br />

die prinzipielle Wirkungsweise einzelner Systeme<br />

und Systembauteile erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen: mit Elektrik koordinieren<br />

Schemalesen: 2.2.1-2.2.2,3.1,3.2.1-3.2.3,3.3,3.4.1-3.4.2,3.5.1-3.5.2,4.1.1-4.1.5,4.2.1-4.2.3,5.1.1-5.1.12,<br />

5.2.1-5.2.3,5.3.1-5.3.2,5.4.1-5.4.2,5.5.1-5.5.2,5.6.1-5.6.6,5.7.1,6.1.1-6.1.3,6.2.1-6.2.5,<br />

7.1.1-7.1.2,7.2.1-7.2.3,8.1.1-8.1.4,8.2.1-8.2.3,8.3.1-8.3.3<br />

Graf. Darstellungen: mit Elektrik und Autofachkunde koordinieren<br />

Zeichnungslesen: 73,75,77,79,81,83,85,87,89,91,93,95,97,99,101,103,105,107,109<br />

29


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

STOFFE / OEKOLOGIE<br />

Richtziel:<br />

- die chemischen Grundkenntnisse als Grundlage für die Autofachkunde erarbeiten<br />

- die Verwendung und Verarbeitung von Werkstoffen des Automobilbaus erklären<br />

- die einschlägigen Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und Umwelt erklären<br />

- Bestimmungen der Giftgesetzgebung kennen<br />

Informationsziele:<br />

Total 80 Lektionen<br />

20 20 Lektionen im 1. Semester<br />

Chemische Grundlagen<br />

Atomaufbau - in den Grundzügen beschreiben<br />

Verbindung - den Begriff der chemischen Verbindung und<br />

die Aussage der chemischen Formel an ein-<br />

fachen Beispielen erklären<br />

- die Begriffe Synthese und Analyse erklären<br />

Stoffe - Elemente, Verbindungen und Gemische unter-<br />

scheiden<br />

Gemische - homogene und heterogene Gemische an<br />

Beispielen unterscheiden<br />

Elemente - die Eigenschaften der Elemente Sauerstoff,<br />

Wasserstoff und Kohlenstoff sowie typische<br />

Verbindungen davon nennen<br />

Redox - die Begriffe Oxidation und Reduktion an<br />

Beispielen erklären<br />

Korrosion - die Begriffe chemische und elektrochemische<br />

Korrosion an Beispielen erklären<br />

Säuren / Laugen - die Begriffe Säuren und Laugen unterscheiden<br />

- den Begriff Neutralisation erklären<br />

- die Bedeutung des pH-Wertes anhand von<br />

Beispielen erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

30


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Methodischer Hinweis: Zum Themenkreis "Verkehr mit Giften" soll die Broschüre "Kommentar<br />

zur Giftverordnung" als Hilfsmittel verwendet werden.<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 2. Semester<br />

Verkehr mit Giften<br />

Giftklassen - die Kennzeichnung der verschiedenen Giftklassen<br />

nennen<br />

Vorschriften - zur Vermeidung von Verwechslungen und<br />

Täuschungen im Zusammenhang mit Giften<br />

nennen und erklären<br />

Wirkungsweise - Aufnahmewege und Wirkungsweise von Giften<br />

an Beispielen beschreiben<br />

- die Wechselwirkung zwischen Dosis und Wirkung<br />

von Giften beschreiben und Bedingungen, welche<br />

die Wechselwirkung beeinflussen, nennen<br />

Verantwortung - die Rechte und Pflichten der Verantwortlichen<br />

für den Bezug von Giften erklären<br />

Vergiftungsunfälle - Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen<br />

beschreiben<br />

Einflüsse auf die Umwelt<br />

Schadstoffe - die Begriffe Emission, Transmission und<br />

Immission unterscheiden und Beispiele nennen<br />

- Abgaskomponenten aus motorischer und nicht-<br />

motorischer Verbrennung (z.B. Heizungen) sowie<br />

deren Auswirkungen nennen<br />

Umweltschutz - die Massnahmen zum Schutz von Wasser und<br />

Luft nennen<br />

- den Begriff "Oekologische Energienutzung"<br />

interpretieren<br />

Recycling - den Begriff sowie die umweltgerechte Entsorgung<br />

anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle,<br />

Kunststoffe, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anhand<br />

von Beispielen erklären<br />

- die Begriffe Abfall und Sekundär-Rohstoff unter-<br />

scheiden<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 62<br />

Zeichnungslesen:<br />

31


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 3. Semester<br />

Werkstoffgrundlagen<br />

Beanspruchungsarten - die Grundbeanspruchungsarten Zug, Druck,<br />

Knickung, Abscherung, Torsion und Biegung<br />

nennen und an Beispielen beschreiben<br />

Eigenschaften - die Begriffe Festigkeit, Härte, Zähigkeit,<br />

Elastizität, Sprödigkeit und Kerbwirkung er-<br />

klären<br />

Werkstoffe - Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Nichtmetalle<br />

und Verbundwerkstoffe unterscheiden<br />

Eisenmetalle<br />

Eisen - die Begriffe Stahl und Gusseisen erklären<br />

Legierungen - das Legieren begründen<br />

Baustähle - nach Anwendungsbeispielen unterscheiden<br />

- Baustahl und Werkzeugstahl unterscheiden<br />

Gusswerkstoffe - Anwendungsbeispiele für den Einsatz von<br />

Grauguss, Kugelgraphitguss, Temperguss, Hart-<br />

guss und Stahlguss nennen und begründen<br />

Nichteisenmetalle<br />

Dichte - Leicht- und Schwermetalle nach der Dichte unter-<br />

scheiden<br />

Anwendungsbeispiele - für die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium, Titan<br />

und ihrer Legierungen im Automobilbau nennen<br />

- für die Schwermetalle Kupfer, Zink, Zinn, Blei,<br />

Wolfram, Chrom und Nickel sowie für Kupferlegierungen<br />

im Automobilbau nennen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

32


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Nichtmetalle<br />

20 20 Lektionen im 4. Semester<br />

Stoffe - Natur- und Kunststoffe an Beispielen unter-<br />

scheiden<br />

Kunststoffherstellung - Ausgangsstoffe für die Kunststoffherstellung<br />

nennen<br />

Arten - Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere<br />

charakterisieren und Anwendungsbeispiele<br />

nennen<br />

Silikon-Werkstoffe - Eigenschaften nennen und Anwendungsbeispiele<br />

nennen<br />

Sicherheitsglas - die Begriffe Ein- und Mehrschichtenglas erklären<br />

und Eigenschaften nennen<br />

Keramik-Werkstoffe - Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten nennen<br />

Verbundwerkstoffe<br />

Anwendungen - den Begriff Verbundwerkstoff erklären und<br />

Anwendungsbeispiele nennen<br />

Fertigungsverfahren<br />

Herstellung - Stanzen, Tiefziehen Giessen und Gesenk-<br />

schmieden im Prinzip erklären<br />

Wärmebehandlungen - das Glühen, Härten, Randschichthärten und<br />

Vergüten im Prinzip erklären<br />

Beschichtungsverfahren - Anwendungsbeispiele der Beschichtungs-<br />

verfahren Verzinken, Phosphatieren und<br />

Lackieren aufzählen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 60,61<br />

Zeichnungslesen:<br />

33


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Richtziel:<br />

PHYSIK<br />

Total 140 Lektionen<br />

- physikalische Vorgänge und Zusammenhänge an praktischen Beispielen aus der Automobil-<br />

technik und dem Fahrzeugbetrieb beschreiben.<br />

- berufsbezogene Berechnungsbeispiele mittels üblicher Hilfsmittel lösen und die Resultate<br />

kritisch prüfen.<br />

Informationsziele:<br />

40 40 Lektionen im 1. Semester<br />

Allgemeines<br />

SI - Basiseinheiten - aufzählen und den Messgrössen zuordnen<br />

Grössen - Formel- und Einheitszeichen zuordnen<br />

- SI-Vorsätze und Zehnerpotenzen anwenden<br />

- abgeleitete Einheiten und Basiseinheiten in<br />

Zusammenhang bringen<br />

Technisches Rechnen<br />

Bruchrechnen - die vier Grundrechenarten anwenden<br />

Längenmasseinheiten - umrechnen<br />

Zeiten / Winkel - addieren und subtrahieren<br />

- dezimale und nichtdezimale Zeit- und Winkel-<br />

angaben umrechnen<br />

Zollmasse - Zollmasse und deren Unterteilung ins metrische<br />

System umrechnen<br />

Gleichungen - mit einer Unbekannten auflösen<br />

Mischungsverhältnisse - bestimmen und deren Anteile berechnen<br />

Kreisumfang - Umfang und Bogenlängen berechnen<br />

Pythagoras - den Lehrsatz anwenden<br />

Flächen - Masseinheiten umrechnen, Rechteck-, Dreieck-,<br />

Trapez-, Kreis-,Kreisring-, und Kreisausschnittflächen<br />

berechnen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

34


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Mechanik<br />

40 40 Lektionen im 2. Semester<br />

Kräfte - Kräfte berechnen und mit Hilfe des Parallelo-<br />

grammes zusammensetzen und zerlegen<br />

Hebel/Drehmoment - die Begriffe Hebel und Drehmoment erklären<br />

sowie die Gesetzmässigkeiten interpretieren und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Reibung - die verschiedenen Reibungsarten unterscheiden<br />

- die Begriffe Reibkraft, Reibwert und Schlupf er-<br />

klären und Berechnungsaufgaben lösen<br />

Übersetzungsberechnungen - an einfachen und doppelten Zahnrad- und<br />

Riemenantrieben ausführen<br />

- die Gesetzmässigkeiten zwischen Drehzahl<br />

und Drehmoment interpretieren<br />

Kinematik<br />

Geschwindigkeit - den Begriff Durchschnittsgeschwindigkeit erklären<br />

und Berechnungsaufgaben lösen<br />

- den Begriff Umfangsgeschwindigkeit erklären und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Beschleunigung - den Begriff gleichmässig beschleunigte und ver-<br />

zögerte Bewegung erklären und Berechnungs-<br />

aufgaben lösen<br />

Bewegungsabläufe - in Diagrammen darstellen und daraus<br />

Berechnungsgrundlagen ableiten<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 12,13,14,15,16,17<br />

Zeichnungslesen:<br />

35


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Volumen - Masseinheiten umrechnen, Prismen-, Zylinder-<br />

und Kugelvolumen berechnen<br />

Mechanik<br />

Masse - die Begriffe Masse und Dichte erklären sowie<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Schwerpunkt - den Begriff erklären<br />

Kräfte - Gewichtskräfte berechnen<br />

- die Begriffe Kraft und Fliehkraft erklären sowie<br />

deren Wirkungen beschreiben<br />

Kinematik<br />

Fallbeschleunigung - den Begriff erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 18<br />

Zeichnungslesen:<br />

36


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Energetik<br />

20 20 Lektionen im 3. Semester<br />

Arbeit - den Begriff mechanische Arbeit erklären und die<br />

Einheit ableiten<br />

- Hub-, Weg- und Dreharbeit unterscheiden und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

Energie - den Begriff erklären und Beispiele zu folgenden<br />

Energieformen nennen: Lage-, Bewegungs- und<br />

Wärmeenergie; mechanische-, chemische- und<br />

elektrische Energie<br />

- die Energieformen an Beispielen beschreiben<br />

Leistung - den Begriff mechanische Leistung erklären und<br />

die Einheit ableiten<br />

- mechanische Leistung, Fahrleistung und Dreh-<br />

leistung unterscheiden und Berechnungsaufgaben<br />

lösen<br />

- Umrechnung von kW in PS und umgekehrt aus-<br />

führen<br />

Wirkungsgrad - den Begriff erklären und Berechnungsaufgaben<br />

lösen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

37


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

Hydraulik<br />

20 20 Lektionen im 4. Semester<br />

Druck - den Begriff hydraulischer Druck erklären und<br />

Berechnungsaufgaben lösen<br />

- die Druckeinheiten Pascal und bar umrechnen<br />

- Anwendungsmöglichkeiten der hydraulischen<br />

Übersetzung nennen und begründen<br />

Pneumatik<br />

Luftdruck - den Begriff erklären und Druckänderungen<br />

begründen<br />

- die Begriffe absoluter, atmosphärischer und<br />

effektiver Druck unterscheiden<br />

Kalorik<br />

Temperatur - den Begriff erklären und die Masseinheiten Kelvin<br />

und Celsius vergleichen<br />

- Temperaturmessprinzipen von Flüssigkeits-,<br />

Metall- und elektrischen Thermometern erklären<br />

Wärmeausdehnung - begründen, Anwendungen nennen und praktische<br />

Probleme beschreiben<br />

Aggregatszustände - nennen und die Namen den Übergängen<br />

zuordnen<br />

Heizwert - den Begriff Heizwert erklären<br />

Kältemaschine - das Prinzip einer Kompressor-Kältemaschine be-<br />

schreiben und den Kältemittelkreislauf mit Hilfe<br />

eines Schemas erklären<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen: 19,20<br />

Zeichnungslesen:<br />

38


Interner Lehrplan <strong>AUTOMECHANIKER</strong><br />

______________________________________________________________________________<br />

Informationsziele:<br />

20 20 Lektionen im 5. Semester<br />

Alle Informationsziele der Semester 1 bis 4<br />

Berechnungen - berufsbezogene Berechnungsbeispiele mittels<br />

üblicher Hilfsmittel (Formelbuch, SVBA-<br />

Tabellenbuch) lösen und die Resultate kritisch<br />

prüfen<br />

SVBA-Ordner: Schemazeichnen:<br />

Schemalesen:<br />

Graf. Darstellungen:<br />

Zeichnungslesen:<br />

39


Interner ABU-Lehrplan vierjährige Lehren I<br />

Allgemein bildende Fächer<br />

Kurzfassung aus dem Rahmenlehrplan RLP des BIGA und dem internen Schullehrplan<br />

SLP der GBS<br />

Verbindliche Rahmenbedingungen laut RLP<br />

Überblick Lektionenzahl<br />

vierjährige<br />

Lehre<br />

Lernbereiche<br />

Pflichtbereich Wahlbereich Unterrichtszeit Unterrichtszeit<br />

total<br />

pro Woche<br />

220 Lektionen 260 Lektionen 480 Lektionen 3 Lektionen<br />

Sprache und Kommunikation Gesellschaft<br />

40 % der Unterrichtszeit 60 % der Unterrichtszeit<br />

• Selbstkompetenz<br />

• Sozialkompetenz<br />

• Methodenkompetenz<br />

• Sprachkompetenz<br />

• Kommunikationskompetenz<br />

werden gefördert.<br />

• Aspekt Arbeit/Ausbildung<br />

• Aspekt Ethik<br />

• Aspekt Geschichte/Politik<br />

• Aspekt Identität/Sozialisation<br />

• Aspekt Kultur<br />

• Aspekt Ökologie<br />

• Aspekt Recht<br />

• Aspekt Technik<br />

• Aspekt Wirtschaft<br />

eine Semesternote eine Semesternote<br />

Aus diesen Bereichen werden<br />

Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt.


Interner ABU-Lehrplan vierjährige Lehren II<br />

Allgemein bildende Fächer<br />

Der Schullehrplan der GBS St.Gallen<br />

Unterrichtsthemen für vierjährige Lehren<br />

Quartal 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr<br />

I Biografie und<br />

Persönlichkeit<br />

II Ausbildung und<br />

Arbeit<br />

Kunst- und<br />

Kulturerlebnis<br />

Beziehung und<br />

Gemeinschaft<br />

Arbeit und<br />

Technologie<br />

Macht und<br />

Ohnmacht<br />

Schweiz und<br />

Welt<br />

Wahlthema<br />

III<br />

Arbeit und<br />

Freizeit Wahlthema Wahlthema Abschlussarbeit<br />

IV<br />

Heimat und<br />

Staat<br />

Wahlthema Risiko und Sicherheit Freiheit und<br />

Verantwortung<br />

Zu den Wahlthemen:<br />

Lehrabschluss u.<br />

Selbständigkeit<br />

Persönlichkeit<br />

und Zukunft<br />

Abschlussprüfung<br />

• Im 1. Lehrjahr: Lehrkraft wählt Thema aus politischen, ökonomischen oder aktuellen<br />

Bereich<br />

• Im 2. Lehrjahr: Lehrkraft wählt Thema aus ethisch-moralischem Bereich<br />

• Im 3. Lehrjahr: Lernende wählen Thema aus Themenliste<br />

• Im 4. Lehrjahr: Lernende wählen Thema frei<br />

Es können auch mehrere kleine, von einander unabhängige Wahlthemen behandelt werden.


Interner ABU-Lehrplan vierjährige Lehren III<br />

Allgemein bildende Fächer<br />

Bildungsgänge<br />

Ziel der Bildungsgänge im SLP ist es, den Lernenden Bildung zu vermitteln. In einem Bildungsgang<br />

erwerben sich die Lernenden Wissensbestände und Kompetenzen, die jeweils<br />

in einem bestimmten Bereich unserer Gesellschaft relevant sind. Dabei werden gleichzeitig<br />

vor allem Sprachkompetenz und Kommunikationskompetenz systematisch gefördert.<br />

Bildungsgang Themen<br />

Berufliches Lernen Biografie und Persönlichkeit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Beziehung und Gemeinschaft<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Ethisch-moralisches Lernen<br />

Politik und<br />

staatsbürgerliche Bildung<br />

Ästhetische Bildung<br />

Juristisches Lernen<br />

Wirtschaft<br />

Technologie<br />

Ökologie<br />

Biografie und Persönlichkeit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Heimat und Staat<br />

Kunst- und Kulturerlebnis<br />

Beziehung und Gemeinschaft<br />

Biografie und Persönlichkeit<br />

Heimat und Staat<br />

Beziehung und Gemeinschaft<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Biografie und Persönlichkeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Kunst- und Kulturerlebnis<br />

Freiheit und Verantwortung<br />

Biografie und Persönlichkeit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Heimat und Staat<br />

Beziehung und Gemeinschaft<br />

Biografie und Persönlichkeit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Beziehung und Gemeinschaft<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Arbeit und Technologie<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Ausbildung und Arbeit<br />

Arbeit und Freizeit<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Freiheit und Verantwortung<br />

Arbeit und Technologie<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Freiheit und Verantwortung<br />

Persönlichkeit und Zukunft<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Arbeit und Technologie<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Freiheit und Verantwortung<br />

Schweiz und die Welt<br />

Persönlichkeit und Zukunft<br />

Freiheit und Verantwortung<br />

Schweiz und Welt<br />

Lehrabschluss u. Selbständigkeit<br />

Persönlichkeit und Zukunft<br />

Risiko und Sicherheit<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Schweiz und Welt<br />

Lehrabschluss u. Selbständigkeit<br />

Persönlichkeit und Zukunft<br />

Arbeit und Technologie<br />

Macht und Ohnmacht<br />

Schweiz und Welt<br />

Lehrabschluss u. Selbständigkeit<br />

Persönlichkeit und Zukunft<br />

Schweiz und Welt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!