03.05.2013 Aufrufe

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 |<br />

Buchbesprechungen<br />

Bräuer und der Rechtspfleger Wolfgang<br />

Mathias mitgewirkt. Letzterer betreut insbesondere<br />

die Thematik der Prozeßkostenhilfe,<br />

die so manche Besonderheit gegenüber dem<br />

„normalen“ Gebührenrecht aufweist.<br />

Die Autoren haben mit diesem<br />

Werk einen Kommentar aus der<br />

Praxis für die Praxis geschaffen.<br />

Der Band zeichnet sich durch<br />

leichte Verständlichkeit aus, wo<br />

immer dies möglich war und nicht<br />

durch die Komplexität des RVG<br />

verhindert wurde. Zahlreiche Praxishinweise<br />

und Berechnungsbeispiele<br />

erhöhen zusätzlich den<br />

Nutzen des Werkes für den<br />

Rechtsanwender.<br />

Um den Blick ins Gesetz zu erleichtern,<br />

ist zunächst das RVG<br />

ohne Kommentar abgedruckt, erst<br />

dann folgen die Erläuterungen, bei<br />

denen der Gesetzestext nochmals<br />

wiedergegeben ist. Der Anhang<br />

erhöht den Praxisnutzen weiter: Es<br />

finden sich eine Synopse RVG n. F. - RVG a. F.,<br />

eine Liste mit den Änderungen des RVG sowie<br />

die Kommentierung der Nrn. 2100-2103 VV<br />

RVG a. F., die zuweilen noch wichtig sein kann.<br />

Ferner sind die Streitwertkataloge für die Sozialgerichtsbarkeit<br />

(2009), die Verwaltungsgerichtsbarkeit<br />

(2004) und erstmals nun auch für<br />

die Finanzgerichtsbarkeit (2009) abgedruckt.<br />

Was sich der Benutzer noch wünschen könnte,<br />

wären Gebührentabellen, die über die Aufstellung,<br />

die dem RVG als Anlage 2 zu § 13<br />

Abs. 1 beigegeben ist, hinausgehen. Allerdings<br />

dürften die meisten Leser bereits über solche<br />

Tabellen verfügen, so daß dieses Manko nicht<br />

sonderlich schwer wiegt.<br />

Daß die Verfasser sich nicht auf eine bloße<br />

Wiedergabe der Rechtsprechung beschränken,<br />

sondern auch ihre eigenen Stellungnahmen<br />

zu zahlreichen gebührenrechtlichen<br />

Bildnachweise:<br />

→ Fotostrecke<br />

„München: Fremde Welten“<br />

Staatliches Museum für Völkerkunde München.<br />

Besonderen Dank dem Staatlichen Museum<br />

für Völkerkunde für die reichhaltige Information<br />

zur Sammlungsgeschichte, insbesondere<br />

Frau Dr. Dorothee Schäfer und Herrn Dr. Robert<br />

Fin Steinle.<br />

→ Abbildungen Neujahrsempfang<br />

Fotos: Gerry Schläger<br />

Problemen einfließen lassen, ist positiv zu werten.<br />

Nur so kann sich das Gebührenrecht fortentwickeln,<br />

nur so können<br />

Fehlentscheidungen korrigiert werden. Andererseits<br />

muß dem Benutzer klar sein, daß er<br />

Bodhisattva, Indien, Mathura, 2. Jh. n. Chr., Sandstein, H. 68 cm,<br />

Inv.Nr. Mu. 205. Staatliches Museum für Völkerkunde München;<br />

Foto: S. Autrum-Mulzer<br />

sich auf Neuland oder unsicheres Terrain begibt,<br />

wenn er Meinungen der Autoren folgt,<br />

die (noch) nicht durch die Rechtsprechung abgesegnet<br />

sind. In jedem Fall gilt es daher, die<br />

Chancen und Risiken abzuwägen. Hierzu bietet<br />

gerade dieser Kommentar eine ausgezeichnete<br />

Hilfestellung, da er viele Zitate im<br />

Wortlaut enthält und daher die zeitraubende<br />

zusätzliche Suche nach einschlägigen Entscheidungen<br />

häufig überflüssig macht.<br />

Der „Bischof“ kann somit allen Praktikern, die<br />

auch nur gelegentlich mit dem RVG zu tun<br />

haben, unbedingt empfohlen werden. Neben<br />

Rechtsanwälten ist dieses anschauliche Werk<br />

auch für Richter, Rechtspfleger und Rechtsanwaltsfachangestellte<br />

bestens geeignet.<br />

Rechtsanwalt Dipl.-Kfm.<br />

Wolfgang Nieberler, München<br />

→ Abbildungen Kulturprogramm<br />

siehe jeweilige Bildunterschriften<br />

mit freundlicher Genehmigung der Pressestellen<br />

der jeweils ausstellenden Museen.<br />

Literaturnachweis:<br />

Wittelsbach und Bayern, 400 Jahre sammeln<br />

und reisen, Außereuropäische Kulturen,<br />

Ausstellungskatalog München 1980<br />

Gareis, Sigrid: Exotik in München,<br />

München 1990<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Münchener</strong> AnwaltVerein e.V.<br />

V.i.S.d.P. RAin Petra Heinicke<br />

1. Vorsitzende<br />

Druck panta rhei c.m,<br />

Lochhamer Str. 31, 82152 Martinsried<br />

Auflage 3.700 Exemplare | 10 x jährlich<br />

(Für die Mitglieder ist der Bezugspreis im<br />

Mitgliedsbeitrag enthalten.)<br />

Der Inhalt der abgedruckten Beiträge und Leserbriefe<br />

spiegelt nur die Mei nung des<br />

Autoren und nicht des MAV wider.<br />

MAV <strong>Münchener</strong> AnwaltVerein e.V.<br />

Die Geschäftsstellen<br />

I. Maxburg: Velimir Milenković<br />

Maxburgstr. 4/C, Zi. 142, 80333 München<br />

Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr<br />

Telefon 0 89. 295 086<br />

Telefondienst 9.00-11.30 Uhr<br />

Fax 089. 291 610-46<br />

E-Mail geschaeftsstelle@<br />

muenchener.anwaltverein.de<br />

(Auch Anschrift für Herausgeber u. Redaktion)<br />

II. AnwaltServiceCenter:<br />

Sabine Grüttner<br />

Prielmayerstr. 7/Zi. 63, 80335 München<br />

Montag bis Freitag 8.30-13.00 Uhr<br />

Telefon 089. 558 650<br />

Telefondienst 9.00-12.30 Uhr<br />

Fax 089. 55 027 006<br />

E-Mail info@<br />

muenchener.anwaltverein.de<br />

www.muenchener.anwaltverein.de<br />

Postbank München<br />

Konto. 76875-801 | BLZ 700 100 80<br />

Anzeigenredaktion:<br />

Claudia Breitenauer (verantwortlich)<br />

Karolinenplatz 3, Zi. 207<br />

80333 München<br />

Telefon 089. 55 26 33 96<br />

Fax 089. 55 26 33 98<br />

E-Mail c.breitenauer@mav-service.de<br />

Die Anzeigen werden ohne Aufpreis parallel<br />

auch in der Internet-Ausgabe der Mitteilungen<br />

auf der Homepage veröffentlicht.<br />

Anzeigenschluss:<br />

jeweils der 10. Kalendertag für den<br />

darauf folgenden Monat.<br />

MAV-Mitteilungen <strong>März</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!